AT65958B - Verfahren zur Stabilisierung der in elektrischen Öfen verwendeten Flammenbogen. - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung der in elektrischen Öfen verwendeten Flammenbogen.

Info

Publication number
AT65958B
AT65958B AT65958DA AT65958B AT 65958 B AT65958 B AT 65958B AT 65958D A AT65958D A AT 65958DA AT 65958 B AT65958 B AT 65958B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stabilizing
electric furnaces
flame
arcs used
flame arcs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Le Nitrogene S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Le Nitrogene S A filed Critical Le Nitrogene S A
Application granted granted Critical
Publication of AT65958B publication Critical patent/AT65958B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dargestellt ; als Abszisse ist die Stärke I des   Wechselstromes   eingetragen und als Ordinate der magnetische Kraftfluss   (D,   der den eisernen Kern durchsetzt. In jedem Augenblicke wird die von der Selbstinduktion herrührende elektromotorische Kraft, welche die Hauptursache der Stabilität des   Flammenbogens   ist, der Geschwindigkeit, mit der sich der   Kraftfluss   ändert, proportional sein.

   Nun ist augenscheinlich diese   Änderung   durchschnittlich am geringsten (besonders wenn das Eisen eine merkbare Koerzitivkraft besitzt), gerade während der Phase, wo sich die Stromstärke bis Null vermindert, d. h. während der für die Stabilität des Flammenbogens ungünstigsten Zeit (also auf den Kurven A-0 und   AI-01).   



   Wird im Gegenteil eine Selbstinduktionsspule ohne Eisen verwendet, dann wird innerhalb der für die Stromstärke oben angegebenen Grenzen die   Kraftssussvariatìon   tlurch die punktierte gerade Linie   Anal   dargestellt, woraus hervorgeht, dass während der ganzen Periode, welche der Verminderung der Stromstärke entspricht (d. h während der der Stabilität des Flammenbogens nachteiligen Periode), die Geschwindigkeit, mit der sich der   Kraftssuss   ändert, und folglich auch die elektromotorische Kraft der Selbstinduktion durchschnittlich grösser sind als im vorhergehenden Falle. Die Stabilität des   Flammenbogent   wird also durch die Verwendung einer Spule ohne Eisen wesentlich vergrössert, wie es durch die oben erwähnten Versuche erwiesen wurde. 



  Allerdings sind Induktionsspulen ohne Eisen bei elektrischen   Lichtbogenöfen   schon angewandt worden, aber nur in Kombination mit Kondensatoren, um Ströme hoher Frequenz zu erhalten. 



  Es handelt sich also um eine Schaltung für einen anderen Zweck und von anderer Wirkungsweise. 



   PATENTANSPRÜCHE :
L Verfahren   zur Stabilisierung der Flammenbogen   bei elektrischen Öfen mittels den Bogen 
 EMI2.1 
 wendung kommen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Selbstinduktion aus mehreren Spulen besteht, welche m Reihe oder parallel oder in parallelen Reihen geschaltet sind.
AT65958D 1911-01-10 1912-01-08 Verfahren zur Stabilisierung der in elektrischen Öfen verwendeten Flammenbogen. AT65958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH65958X 1911-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65958B true AT65958B (de) 1914-08-10

Family

ID=4312061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65958D AT65958B (de) 1911-01-10 1912-01-08 Verfahren zur Stabilisierung der in elektrischen Öfen verwendeten Flammenbogen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65958B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT65958B (de) Verfahren zur Stabilisierung der in elektrischen Öfen verwendeten Flammenbogen.
DE262874C (de)
DE892153C (de) Anordnung zum Spannungsausgleich von selbsterregten Wechselstrom-Synchron-Generatoren
DE603485C (de) Gleichstromquerfeldmaschine
AT94914B (de) Quecksilberdampfgleichrichter.
DE412018C (de) Transformator mit geschlossenem Eisenkern
AT100416B (de) Einanker-Umformer mit Nebenschlußerregung.
AT64462B (de) Einrichtung zur Verringerung des Kurzschluß-Augenblickstromes bei Wechselstromerzeugern.
DE361874C (de) Quecksilberdampfgleichrichter
DE264810C (de)
DE928055C (de) Einrichtung zur Beseitigung der Remanenz bei Gleichstrommaschinen der Metadyne-Bauart
AT119853B (de) Querfeld-Gleichstrommaschine mit regelbarer Kurzschlußstromstärke.
AT110798B (de) Gleichstrommaschine mit Nebenschluß- und Hauptstromerregung.
DE628433C (de) Flachspule zur Wirbelstromheizung
DE453891C (de) Gleichstrom-Gleichstrom-Motor-Generator, dessen Sekundaerspannung trotz schwankender Primaerspannung gleichbleibt
DE944505C (de) Umformungsanordnung
AT73442B (de) Triebkern für Ferrariszähler.
DE682082C (de) Anordnung zur Erhaltung der Konstanz oder zur Regelung von Spannung, Stromstaerke oder Leistung eines Stromsystems durch gesteuerte Entladungsroehren
AT128728B (de) Anordnung an Asynchronmaschinen.
AT286427B (de) Mit Kompensationswicklung versehener Kollektormotor
DE664732C (de) Anordnung zur Regelung der Ankerstromstaerke von Gleichstromgeneratoren fuer konstanten Strom
AT77074B (de) Einrichtung zum Bestimmen der Hochspannungsenergie eines Transformators von der Niederspannungsseite aus.
DE472131C (de) Triebeisenkoerper fuer Induktionsmessgeraete
AT97080B (de) Einrichtung zur Begrenzung des Kurzschlußstromes von Gleichstrommaschinen mit besonderer Erregermaschine.
AT53562B (de) Statorwicklung für Einphasen-Induktionsmotoren.