AT65808B - Verbrennungskraftmaschine. - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine.

Info

Publication number
AT65808B
AT65808B AT65808DA AT65808B AT 65808 B AT65808 B AT 65808B AT 65808D A AT65808D A AT 65808DA AT 65808 B AT65808 B AT 65808B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuel
atomizer
chamber
bore
working cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Rusy
Original Assignee
Josef Rusy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Rusy filed Critical Josef Rusy
Application granted granted Critical
Publication of AT65808B publication Critical patent/AT65808B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbrennungskraftmaschine. 



   Verbrennungskraftmaschinen, die eine durch kleine Öffnungen mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehende Zerstäuberkammer aufweisen, in die Luft und Brennstoff eingeführt werden, haben den Nachteil, dass beim plötzlichen Sinken der Arbeitsbelastung Vorexplosionen im Arbeitszylinder während des   Verdichtungshubes   entstehen, die dem Kolben entgegenwirken. und zwar deswegen, weit die beim Sinken der Belastung verkleinerte, in die Zerstäuberkammer eingeführte Brennstoffmenge zu früh zur Gänze vergast.

   Man hat zwar diesen Nachteil durch die Anordnung von getrennten Luft-und Brennstoffeinführungsorganen in der Zerstäuberkammer zu beseitigen versucht, wobei der Zeitpunkt der Brennstoffeinführung derart selbsttätig geregelt wird,   dass   die   Brennstoneinführung   je nach der Beiastungsabnahme später als die Lufteinführung erfolgt. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass diese Massnahmen zum Verhüten von Vorexplosionen bei plötzlichen Belastungsänderungen nicht hinreichen, weil das Regeln nicht rasch, genau und verlässlich genug durchgeführt werden kann. Ein weiterer Nachteil der erwähnten Maschinentvpen 
 EMI1.1 
   Htäuberkammer   und Füllen mit frischer Luft durch Einsaugen während des Einsaughubes erfolgt. 



   Um das Bilden von Vorexplosionen bei plötzlicher Belastungsabuahme völlig zu beseitigen, wird erfindungsgemäss der Brennstoff ständig am Anfang des Verdichtungshubes in fein zer- 
 EMI1.2 
 des Einsaughubes stattfindet, so dass mindestens ein Teil des Gasgemisches aus der Zerstäuberkammer in den Arbeitszylinder eingesaugt wird, in der sodann eine   Vorexplosion   stattfindet. die sich in die Zerstäuberkammer fortpflanzt, während bei der Einrichtung nach der Erfindung die Explosion des Gasgemisches stets in der Zerstäuberkammer zustandekommt. 
 EMI1.3 
 



   Durch diese beiden Verbesserungen wird die Maschine auch für das   Zweitaktverfahren     verwendbar. Weil das Ausspülen   der Zerstäuberkammer nicht durch Einsaugen, sondern mittels Druckluft erfolgt, und des Einsaugen des Gasgemisches in den Arbeitszylinder nicht angestrebt wird, kann der Einsaughub sowie der Ausspülhub entfallen. Das Ausspülen der Zerstäuberkammer erfolgt dann nach der Erfindung während des Arbeitshubes, und zwar in einem Augenblicke, in dem der Auspuffkanal bereits geöffnet ist, jedoch bevor das Ausspülen des Arbeitszylinders stattfindet, damit die   Ausspülluft beim Au@@itte durch   die feinen Öffnungen der Zerstäuber-   kammer möglichst   kleinen Gegendruck im beitszylinder finde.

   Vorteilhafterweise kann die zum AusspÜlen der Zerstäuberkammer dienende Druckluft dem geschlossenen Kurbelkasten, in dem während des Arbeitshubes der Arbeitskolben eine Vorverdichtung bewirkt, entnommen werden, so dass eine besondere Luftpumpe entbehrlich ist. Schliesslich bezieht sich die Erfindung auf die Ausbildung des Zerstäuberkopfes. 



   In der Zeichnung Mt in Fig. 1 die Anordnung einer   erfindungsgemäss   eingerichteten Zweitaktmaschine dargestellt. Fig. 2 und 3 stellen ein Beispiel des dabei verwendeten Zerstäuberkopfes in zwei lotrechten Schnitten dar. Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform des Zerstäuber- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eingeführt. 



   Zwecke besserer Verständlichkeit ist in Fig. 2 und 3 beispielsweise ein dabei zur Verwendung kommender Zerstäuberkopf dargestellt. Die Zerstäuberkammer 1 steht durch feine Oeffnungen 2 mit dem Arbeitszylinder in Verbindung. Das Brennstoffzuführungsrohr i bzw. die seine Fortsetzung bildende Bohrung i, ist durch ein Kugelventil 3 und durch eine eingeschraubte zweiteilige   Kapos4 4, 5   abgeschlossen, in der ein schraubenförmiger Kanal vorgesehen ist, der mittels einer im Teile 5 vorgesehenen Düse in die Zerstäuberkammer 1 einmündet. Der Brennstoff wird in bekannter Weise, z. B. mittels einer Pumpe, eingespritzt und gelangt fein zerstäubt in die Kammer 1. Das Luftzuführungsrohr h bzw. die seine Fortsetzung bildende Bohrung   A'ist   gegen die Kammer 1 mittels des Ventils 6 abgeschlossen. 



    In Fig. 1 ist der Kolben c im Arbeitshube in einer Lage gezeichnet, in der der Auspuffkanal d bereits geöffnet, die Öffnung e jedoch noch zugedeckt ist. In diesem Augenblicke, in dem   die Verbrennungsrückstände aus dem Arbeitszylinder zum grössten Teile entwichen sind und daselbst annähernd der atmosphärische Druck herrscht, wird durch das Rohr h eine Menge vorverdichteter Luft aus dem Kurbelkasten   9   in die   Zerst uberkammer   eingelassen. Diese Luft dringt durch die in der Wand der   Zerstauberkammer   vorgesehenen feinen Öffnungen in den Arbeitszylinder, wobei die Zerstäuberkammer ausgespült, abgekühlt und mit frischer Luft gefüllt wird.

   Sodann wird beim weiteren Rückgang des Kolbens c die Öffnung e blossgelegt, durch die die vorverdichtete Luft aus dem Kurbelkasten g in den Arbeitszylinder b eindringt und denselben ausspült. Am Anfang des Verdichtungshubes wird eine Menge des Brennstoffes fein zerstäubt in den Zerstäuberkopf eingespritzt, wo er, mit der Luft vermischt, ein explosives Gasgemisch bildet, das jedoch infolge des steigenden Druckes im Arbeitszylinder in diesen nicht eindringt. 



   Gegen Ende des Verdichtungshubes wird infolge der hohen, vom Arbeitszylinder dem Innern der Zerstäuberkammer sich mitteilenden Temperatur das Gasgemisch in der Zerstäuberkammer zur Entzündung bzw. Explosion gebracht, die sich in den Arbeitszylinder verbreitet, wobei in bekannter Weise der etwa noch im Zerstäuber in unvergastem Zustande gebliebene Brennstoff vergast und in den Arbeitszylinder geschleudert wird, wo eine Verbrennung der gesamten Brenn-   stonladung   stattfindet. 



   Um bei jeder   Spül- und Ladelufteinführung das Ausblasen   der Einspritzdüse für das nach- folgende Einführen des Brennstoffes zu erzielen, kann bel der   Verbrennungskraftmaschine nacn   der
Erfindung vorteilhafterweise der in Fig. 4 abgebildete Zerstauberkopf angewender werden. Nach dieser Ausführungsform schliesst sich die durch die   feinen     Öffllungen 2'nut   dem Arbeitszylinder verbundenen Zerstäuberkammer l'an die im   Zerstauberkopfe #035' eingeschraubte Kapsel 5' an,   
 EMI2.2 
 Stöpsel 4'eingesetzt, der äusserlich mit einer Schraubenrinne 7 versehen ist, die einerseits in die innere Bohrung des Stöpsels, andererseits in die Bohrung 9 des   Zerstäuberkopfes #035' mündet.   



  In der inneren Bohrung des Stöpsels 4' ist mit ihrem einen Ende dicht und verschiebbar die Hohlnadel 10 geführt, die gegen die   Einspritzdüse S durch   die Fr der 12 angedruckt wird. Die Durchmesser der Bohrung 9 und der Nadel 10 sind derart gewählt, dass in der Bohrung 9 ein freier Raum rings um die   N adel 10   bleibt, der mit der   Brennstoffzuführungsleitung     I   mittels des Kanales   t'in   Verbindung steht. 



   Jenseits der Einmündung des Kanales i'in die Bohrung 9 ist die Nadel 10 mit zwei Bünden 10a, 10b versehen, die kolbenartig die Bohrung 9 abschliessen und zweckmässig mit Labyrinth- oder dgl. Dichtung verschen sind. Die Einmündung des   Luitzuleltungskanales   h'in die Bohrung 9 ist bei der normalen Lage der Nadel 10 durch den Bund lOb abgeschlossen. Die zwei Bünde bilden einen Kolbenschieber, in dessen Muschelraum 9"die innere Bohrung 11 der Nadel 10 mittels der in der Nadelwand angeordneten   Öffnung 11a einmündet.   



   Vor dem Anlassen der Maschine muss der um die Nadel 10 in der Bohrung 9 bleibende Raum 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    Das folgende Einspritzen des Brennstoffes in die Zerstäuberkammer erfolgt in der Weise, dass mittels der Speisepumpe oder in einer anderen geeigneten Weise eine Menge Brennstoffes   in den bereits mit Brennstoff gefüllten Raum 9 eingepresst wird. Die dabei entstandene Druckerhöhung wirkt auf den Bund   le, so   dass die Nadel 10 ein wenig verschoben und von der Wand der Kapsel 5'abgehoben wird, wodurch für einen kurzen Zeitabschnitt die Verbindung des Schraubenkanales 7 mit der Einspritzdüse 8 hergestellt wird.

   Da in diesem Augenblicke im Raume 9 eine Druckerhöhung stattfindet, wird eine Menge Brennstoffes durch die Düse 8 in die Zerstäuber- 
 EMI3.1 
 gelegt ist, weil der Brennstoff im Raume 9 in diesem Augenblicke nicht unter Druck steht, und der   Druck der durch die Bohrung 11 und die Düse 8 eindringenden vorverdichteten Luft ein Ausfliessen des Brennstoffes aus dem Kanale 7 verhindert.   
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. beim Anheben jedoch dem Brennstoffe Zutritt zu der Einspritzdüse gewährt, wobei in jeder Lage der Nadel die Spül- und Ladeluft durch ihre Bohrung zur Einspritzdüse gelangen kann. EMI3.3
AT65808D 1913-07-30 1913-07-30 Verbrennungskraftmaschine. AT65808B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT65808T 1913-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65808B true AT65808B (de) 1914-07-25

Family

ID=3587727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65808D AT65808B (de) 1913-07-30 1913-07-30 Verbrennungskraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65808B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761431A (en) * 1950-02-22 1956-09-04 Daimler Benz Ag Injection type internal combustion engine with precombustion chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761431A (en) * 1950-02-22 1956-09-04 Daimler Benz Ag Injection type internal combustion engine with precombustion chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015006179A1 (de) Motorsystem mit radialer Brennstoffeinspritzung
AT65808B (de) Verbrennungskraftmaschine.
DE674526C (de) Selbst- oder fremdzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE4407360A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in die Zylinder von Verbrennungsmotoren
DE861761C (de) Verfahren zur Gemischbildung in Brennkraftmaschinen
DE886541C (de) Verfahren zum Betrieb von mit Luftverdichtung und Selbstzuendung des Kraftstoffes arbeitenden Brennkraftmaschinen
US2642315A (en) Fuel injection apparatus
DE932999C (de) Fremdzuendende, gemischverdichtende Brennkraftmaschine
DE898094C (de) Brennkraftmaschine
DE727345C (de) Brennkraftmaschine mit einer mit dem Verbrennungsraum verbundenen Kammer
DE639705C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE2743495A1 (de) Verfahren zur verbesserung der zuendwilligkeit und abgassauberkeit eines verbrennungskraftmotors und verbrennungskraftmotor
DE918299C (de) Regelung einer mit einem Betriebsbrennstoff und einem Zuendbrennstoff betriebenen Brennkraftmschinen
DE550280C (de) Zweitakt-Druckluftbrennkraftmaschine
DE355289C (de) Vorrichtung zum Einpressen des fluessigen Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen
AT163101B (de) Brennkraftmaschine mit Vorkammer
DE905687C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, vorzugsweise mit Brennstoffeinspritzung und Selbstzuendung
DE715735C (de) Durch einen im Zylinder sich drehenden sowie hin und her bewegenden Rohrschieber gesteuerte, mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende gemischverdichtende Viertaktbrennkraftmaschine
DE681300C (de) Brennkraftmaschine fuer Schweroel mit einer mit dem Hubraum ueber eine Zerstaeuberduese in Verbindung stehenden Kammer
DE933901C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine
AT204840B (de) Brennkraftmaschine mit einer Verdampfungskammer
AT126027B (de) Einrichtung zum Speisen von Brennkraftmaschinen mit Vorkammer.
DE620789C (de) Einrichtung zur Gemischbildung und zum Speisen von Brennkraftmaschinen
DE518396C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine fuer staubfoermige Brennstoffe