AT64631B - Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen.

Info

Publication number
AT64631B
AT64631B AT64631DA AT64631B AT 64631 B AT64631 B AT 64631B AT 64631D A AT64631D A AT 64631DA AT 64631 B AT64631 B AT 64631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gases
gas
blast furnace
purifying
mainly blast
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Alexander Brassert
Albin Gottlieb Witting
Original Assignee
Hermann Alexander Brassert
Albin Gottlieb Witting
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Alexander Brassert, Albin Gottlieb Witting filed Critical Hermann Alexander Brassert
Application granted granted Critical
Publication of AT64631B publication Critical patent/AT64631B/de

Links

Landscapes

  • Blast Furnaces (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In dem unteren Teil der Kammer 16 ist ein Kegel 21 vorgesehen, welcher den Durchtritt des Staubes in das   Auslassrohr 22 gestattet,   dessen unteres Ende mit einer Klappe   23   ausgerüstet ist, durch welche der Staub in gewissen Zeitabständen entfernt werden kann. 



   Die Wirkungsweise des Gasreinigungsapparates ist die folgende : Das durch die Leitung 8 tangential in den Apparat eintretende Gas erhält eine Drehwirbelbewegung durch den ringförmigen Raum zwischen dem Rohr 17 und der Wand der Kammer 16. Wenn das Gas in Kontakt mit den Stangen 19 tritt, wird der Staub in den Rinnen 24 zwischen diesen Stangen aufgefangen und dort durch die kombinierte Wirkung von Zentrifugalkraft und Reibung festgehalten. Bei der fortdauernden Drehbewegung des Gases in dem vorerwähnten ringförmigen Raume wird die Geschwindigkeit des Gases allmählich durch die Einwirkung des erweiterten Endes 18 des Rohres 17 gesteigert, bis das Gas beim Anlangen an der Unterkante des Rohrendes 18 seine   höchste   Geschwindigkeit erreicht hat.

   Beim Überschreiten dieser Kante wird die Geschwindigkeit des Gases plötzlich vermindert und die Bewegungsrichtung   desselben geändert, so   dass dasselbe jetzt durch das erweiterte Rohrende 18 und das Rohr 17 nach oben in die Leitung 10 strömt. 



  Der Staub, welcher sich in den Rinnen   24   gesammelt hat, fällt senkrecht nach unten auf den Boden der Kammer 16 und tritt an dem Kegel 21 vorbei in das Auslassrohr 22 ein. 



   Wenn ein vollständig staubfreies Gas erzielt werden soll, wird durch die Düsen Wasser in   8trahlenform   in den ringförmigen Raum zwischen   dem Rohr 77   und der Wand der Kammer 16 eingespritzt. Die Düsen weisen nach der gleichen Richtung, in welcher das Gas gedreht wird und wirken infolgedessen nicht nur als Vorrichtungen zur Einführung von Feuchtigkeit in das
Gas, sondern auch als Injektoren, welche die Drehbewegung befördern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Reinigen von   (ira-sen,     hauptsächlich   von Gichtgasen, bei welcher das Gas tangential in einen Behälter eingeführt wird, in weichem ein das Gas   abführendes.   nach unten sich erweiterndes Rohr derart hineinragt, dass zwischen dem Rohre und der Innenwandung des Behälters ein nach unten sich verengender Ringraum gebildet wird. wodurch die Geschwindigkeit des   durchströmenden   Gases gesteigert wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwandung des Behälters in der Achsenrichtung desselben verlaufende Rippen angeordnet sind, zwischen   welchen   der im Gase enthaltene   Stauo infolge der kombinierten Wirkung von Zentrifugalkraft   und Reibung zur Ablagerung gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in EMI2.1
AT64631D 1910-04-04 1910-12-14 Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen. AT64631B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64631XA 1910-04-04 1910-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64631B true AT64631B (de) 1914-04-25

Family

ID=21721023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64631D AT64631B (de) 1910-04-04 1910-12-14 Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64631B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211783C2 (de) Zyklonabscheider
DE189329C (de)
AT64631B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, hauptsächlich von Gichtgasen.
DE861494C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
CH495770A (de) Einrichtung zum Stoff- und Wärmeaustausch, insbesondere zur Trocknung, sowie zur Durchführung chemischer Reaktionen
DE329779C (de) Zyklonartige Vorrichtung zum Ausscheiden fester Beimengungen aus Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
DE825538C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von in Gasen oder Gasgemischen suspendierten feinen festen, fluessigen oder nebelfoermigen Teilchen
DE451274C (de) Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider
DE2538213A1 (de) Radialstromwaescher
DE1053472B (de) Hydrozyklon
DE1272231B (de) Vorrichtung zum Zentrifugieren von Kohle-Wasser-Suspensionen und -Schlaemmen
AT147011B (de) Verfahren zum Rösten sulfidischer Erze und Hüttenprodukte.
DE804020C (de) Flugkoksabscheider fuer Rauchgase von Kesseln
DE412112C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen oder Daempfen
DE582926C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dampf, insbesondere zum Entfernen von vergastem OEl aus Abdampf
DE2049901B2 (de) Entstaubungsanlage fuer konverterabgase u. dgl
DE653007C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE909288C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE921066C (de) Schleudereinrichtung zum Abscheiden von Fremdkoerpern aus Gasen
DE810417C (de) Desintegrator
AT223588B (de) Zentrifugalnaßabscheider zum Entstauben von Gas
AT26620B (de) Apparat zum Reinigen von Hochofengasen u. dgl.
AT72990B (de) Vorrichtung zum Niederschlagen von Staub durch Wasser, das durch Düsen in das Abzugrohr des Staubträgers gespritzt wird.
AT232484B (de) Gerät zum Reinigen von staubhaltigen Gasen
DE456416C (de) Vorrichtung zur nassen Reinigung oder zum Absorbieren von Gasen