AT64551B - Fernrohrsucher für photographische Zwecke. - Google Patents

Fernrohrsucher für photographische Zwecke.

Info

Publication number
AT64551B
AT64551B AT64551DA AT64551B AT 64551 B AT64551 B AT 64551B AT 64551D A AT64551D A AT 64551DA AT 64551 B AT64551 B AT 64551B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
viewfinder
lens
telescopic
telescope
finders
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Herz
Original Assignee
Adolf Herz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Herz filed Critical Adolf Herz
Application granted granted Critical
Publication of AT64551B publication Critical patent/AT64551B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  FernrohrsucherfürphotographischeZwecke. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein photographischer Sucher, welcher zugleich die Scharfeinstellung des Aufnahmsobjektes besorgt. 



   Er hesteht im wesentlichen aus einem Fernrohr, dessen optische Teile derart zwangsläufig mit der Einstellvorrichtung der Kamera bzw. mit dem Aufnahmsobjektive verbunden sind, dass die Scharfeinstellung des photographischen Objektives gleichzeitig mit derjenigen des Suchers erfolgt. 



   Der hier beschriebene Sucher besteht nämlich wie ein Fernrohr aus   einem   Objektiv und einem Okular. Wenn das   Sucherobjektiv   nun dieselbe Brennweite wie das   Aufnahme-   objektiv besitzt und in derselben Entfernung von der Platte angeordnet ist, so müssen die Bildorte beider Linsen in dieselbe Ebene fallen. Das vom Sucherobjektiv entworfene Bild wird durch das Sucherokular betrachtet. Dieses kann ein positives oder ein negatives Linsensystem sein. Es wird im ersteren Falle ein astronomisches, im letzteren Falle ein 
 EMI1.1 
 objelitiv tragenden Kamerateil befindet und mit dem   Aufnabmsobjektiv   dieselbe   Bewegung bat,   so verschieben sich die Bildorte beider Linsen immer um denselben Betrag.

   Das Okular des Suchers, das wieder mit dem die Platte tragenden Teil der Kamera dieselbe Bewegung vollführt, gestattet nun die Betrachtung des vom Sucherobjektiv entworfenen Bildes. 



   Es ist nun klar, dass man beim Anvisieren eines Objektes durch Verstellen der   Einstell-   vorrichtung der Kamera im Sucher dann ein scharfes Bild sieht, wenn das Aufnahmeobjektiv auf der Platte scharf eingestellt ist. Vorerst wird man selbstverständlich   ein-für   allemal die Scharfeinstellung beider Objektive für ,,unendlich" vornehmen. 



   In einer Ausführungsform der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass das Sucherobjektiv   des 3ucherfernrohres   direkt au jenen Teilen der Kamera   befestigt wird, welche   die Scharfeinstellung des Aufnahmeobjektives bewirken. Durch die   zwangsta. unge Verbindung   wird dieser Effekt erreicht, wenn die Brennweiten beider Objektive gleich sind. 



   Um bei derartigen Einrichtungen nicht auf den Bildausschnitt   verzichten   zu müssen, da ja, wie bekannt, das Gesichtsfeld eines Fernrohres im   Verhältnis   zum Bildausschnitt 
 EMI1.2 
 dass dabei keine Mattscheibe zur Anwendung kommt, derart zu konstruieren, dass pin Teil desselben als Fernrohrokular wirkt. Es wird dann das Fernrohrhild in das gewöhnliche 
 EMI1.3 
 scharf einstellbar.   Selbstredend   kann man die Erfindung auch als reine Einstellvorrichtung in Form eines Fernrohres irgend einer Art konstruieren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Sucher fUr photographische   Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass ein scharf einstellbares Fernrohrsystem derart mit einer photographischen Kamera verbunden wird, dass bei Scharfeinstellung irgend eines   Objektes durch   das Fernrohr gleichzeitig die Scharfeinstellung desselben Objektes mittels des   Aufnahmsobjekttves   in bezug auf die Plattenebene erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Sucher für photographische Zwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Okular ein gewöhnlicher Konkavsucher verwendet wird, in dessen Mttte eine Konkavlinse angebracht wird, deren Brennweite derart gewählt wird. dass das Ganze mit dem Sucherobjektiv zusammen ein galileisches Fernrohr bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64551D 1911-07-08 1911-07-08 Fernrohrsucher für photographische Zwecke. AT64551B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64551T 1911-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64551B true AT64551B (de) 1914-04-25

Family

ID=3586482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64551D AT64551B (de) 1911-07-08 1911-07-08 Fernrohrsucher für photographische Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64551B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772824C3 (de) Innensehrohr
AT64551B (de) Fernrohrsucher für photographische Zwecke.
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE677939C (de) Phortographische Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Entfernungsmesser
DE7234749U (de) Beleuchtungseinrichtung fuer augenhintergrundkameras
AT261256B (de) Kamera- und/oder Projektionsmikroskop
DE694128C (de) Basisentfernungsmesser fuer photographische Zwecke
AT158772B (de) Optisches Einstellgerät mit einem auf die Objektentfernung scharf einzustellenden abbildenden optischen System.
AT302811B (de) Lichtleitkoerper fuer photoelektrische belichtungsmessung, insbesondere fuer belichtungsinnenmessung in mit sucherprisma ausgestatteten photographischen spiegelreflexkameras
DE637845C (de) Optischer Basisentfernungsmesser fuer photographische Kameras
DE593035C (de) Kamera mit Einstellfernrohr
DE1083119B (de) Suchereinrichtung fuer Laufbildkameras
DE414223C (de) Einstellsucher fuer photographische Kameras
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
AT85924B (de) Einsteller für photographische Apparate.
AT203842B (de) Kleinstbildkamera in Verbindung mit einem normalen handelsüblichen Feldstecher
DE934930C (de) Filmbetrachtungseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
AT240160B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
AT218870B (de) Einäugige Spiegelreflex-Laufbildkamera
AT228641B (de) Einrichtung an kinematographischen Aufnahmekameras, insbesondere an Schmalfilmkameras für Amateurzwecke, die mit Objektiven kontinuierlich veränderlicher Brennweite ausgerüstet sind
DE1103630B (de) Lichtzielpunktgeraet
AT218367B (de) Photographische Kamera
AT232371B (de) Prismensuchereinrichtung zur Betrachtung eines Sucherbildes sowie von Meßwerten wie Blende, Zeit, Meßwerkzeiger od. dgl. in Spiegelreflexkameras
AT217295B (de) Photographisches Objektiv
AT230191B (de) Schnittbildentfernungsmesser, insbesondere für Kameras mit pankratischem Objektiv