AT63457B - Holzreißer. - Google Patents

Holzreißer.

Info

Publication number
AT63457B
AT63457B AT63457DA AT63457B AT 63457 B AT63457 B AT 63457B AT 63457D A AT63457D A AT 63457DA AT 63457 B AT63457 B AT 63457B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wind
furrows
wood
ripper
stones
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Denso
Original Assignee
William Denso
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Denso filed Critical William Denso
Application granted granted Critical
Publication of AT63457B publication Critical patent/AT63457B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 möglich macht. 



   Die Eigentümlichkeit   deWindfurchenanordnung   Fig. 7 und 8 besteht darin, dass die Windfurchen in der Nähe des   äusseren Randes   des ReiBbalkens q aus zueinander vorzugsweise parallelen radial oder nahezu radial verlaufenden Kanälen r bestehen, während die andere innere Fläche des   Reissbalkens   vorzugsweise tangentiale Windfurchen s besitzt. Wie schon in der Einleitung gesagt, befindet sich diese Windfurchenanordnung in beiden Steinen.

   Drehen sich derartig behauene Steine in der üblichen Weise übereinander, so tritt im Gebiete der   tangentialen   Windfurchen   8   eine eigentümliche Bewegung und Bearbeitung des Materials ein, da diese tangentialen Windfnrchen in beiden Steinen während der Drehung sich einmal kreuzen, auf einem Augenblick parallel zueinander sind, worauf sie sich alsdann im entgegengesetzten Sinne kreuzen. 



  Diese relativ schwingende Bewegung der Windfurchen gegeneinander befördert in hervorragender Weise die Zuführung des Materials in die Reissbalken und lockert ausserdem das Gefüge des Halbzeugs, welches verarbeitet wird, so dass die Verarbeitung der   Holzflockeu   graduell vor sich geht. 



   Bei der Anordnung gemäss Fig. 8 sind zwischen den äusseren und inneren Windfurchengruppen r bzw. s noch Übergangsfurchen t angeordnet. 
 EMI2.2 
 
1. Vorrichtung zum Zerfasern von Holzstücke von der Art   der Nühlsteine,   dadurch   gekenn-   zeichnet, dass die zwischen den Windfurchen liegenden Flächen poliert sind. 



   2. Holzreisser, dadurch gekennzeichnet, dass die   Verteilungskanäle   aus dem von einem. den Boden der schüsselartigen Vertiefung bildenden Zement- oder dgl. Kern ausgefüllten, die   Mahlfäche   bildenden Steinmaterial in der ganzen oder nur einem Teil der Höhe des Steines herausgearbeitet und etwa bis zur Höhe des   Schüsselbodens   mit Zement oder dgl. ausgefüllt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Windfurchenanordnung für Steine der Holzreisser, dadurch gekennzeichnet, dass die Windfurchen in dem äusseren Teile der Mahlfläche im wesentlichen radial, in dem inneren Teile dieser Fläche aber im wesentlichen tangential verlaufen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63457D 1910-12-23 1911-06-12 Holzreißer. AT63457B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE63457X 1910-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63457B true AT63457B (de) 1914-02-10

Family

ID=5632008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63457D AT63457B (de) 1910-12-23 1911-06-12 Holzreißer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63457B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211905B (de) Ruehrwerksmuehle zum Herstellen von Feststoffdispersionen
AT63457B (de) Holzreißer.
DE476829C (de) Maschine zum Zerkleinern von Fleisch
AT53824B (de) Misch- und Zerkleinerungsmaschine für Ton und dgl.
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE663283C (de) Holzschleifer
AT53739B (de) Aufschließbehälter für Seperphosphat mit mechanischer Entleerungsvorrichtung.
AT42906B (de) Langschleifapparat.
AT66580B (de) Rüttelvorrichtung, insbesondere zum dichten Packen von Zement in Fässern.
AT48469B (de) Waschmaschine für Rüben, Kartoffeln und dgl.
DE339033C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung und gleichzeitigen Mahlung von Torf, anderen faserigen oder von koernigen Stoffen aller Art
AT40117B (de) Mahlholländler.
DE22616C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 20531 patentirten Scheibenreifswolfe zur Herstellung von Torfstreu
US216102A (en) Improvement in bone-mills
AT59999B (de) Schleudermühle.
DE601951C (de) Blasversatzmaschine mit Brecher
AT42796B (de) Maschine zum Zerkleinern von Erden.
AT32145B (de) Kollergang.
US163638A (en) Improvement in paper-pulp engines
DE578299C (de) Hammer- oder Schlagkreuzmuehle zur Zerkleinerung von Bambus und aehnlichen holzartigen Rohstoffen fuer die Zellstoff- und Papierherstellung
DE357621C (de) Schwingmaschine fuer Flachs
DE699625C (de) Zerfaserungsbuerstenscheibe
AT47364B (de) Maschine zum Sumpfen, Reinigen und Mischen von Ton oder dergl.
DE535482C (de) Verfahren zur Herstellung von Hornmehl
AT28546B (de) Mahlgang mit zwei kegelförmigen Mahlscheiben.