AT62545B - Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel. - Google Patents

Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel.

Info

Publication number
AT62545B
AT62545B AT62545DA AT62545B AT 62545 B AT62545 B AT 62545B AT 62545D A AT62545D A AT 62545DA AT 62545 B AT62545 B AT 62545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
slices
strips
plate
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Valencsak
Original Assignee
Gustav Valencsak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Valencsak filed Critical Gustav Valencsak
Application granted granted Critical
Publication of AT62545B publication Critical patent/AT62545B/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    G e m ü s e h o b e i f ü r S c h e i b e n u n d S t r e i f e n b z w. S c h n i t z e l   
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft einen Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel und besteht darin, dass das die Scheiben schneidende Messer um einen Zapfen schwingbar und das die Streifen bzw. Schnitzel schneidende Rippenmesser in eine Führung der Hobelplatte einschiebbar angeordnet ist, um die leichte und vollkommene Reinigung der Messer zu ermöglichen. 



   Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist in Fig. 1 ein mit ausschwenkbarem Messer versehener Hobel in Draufsicht, Fig. 2 derselbe im Längsschnitt, Fig. 3 ein aus Metall hergestellter Hobel mit herausnehmbarem Messer in Draufsicht, schliesslich Fig. 4 derselbe in Längsschnitt. 



   Bei der Ausführung gemäss Fig. 1 und 2 ist zwischen den Rahmenteilen 1, 1 die Hobelplatte 2 befestigt, an der unten eine Führung 3 befestigt ist. In letzterer ruht das das Gemüse in Schnitzel oder Streifen schneidende Rippenmesser 4. Zwischen den Rahmenteilen 1 ist eine um die Achse   5   ausschwingbare Platte 6 angeordnet, an welche das das Gemüse usw. in Scheiben schneidende Messer 7 angeschraubt ist. Zwischen den Rahmenteilen ist ferner die Schraubenspindel 8 hindurchgeführt. Die Festhaltung der Platte 6 erfolgt durch Anziehen der auf das Ende der Spindel 8 aufgezogenen Schraubenmutter 9. 



   Soll der Hobel zum Schneiden von Schnitzeln oder Streifen verwendet werden, so wird das Messer 4 ia die Führung 3 gesteckt, während in dem Falle, dass das Gemüse in Scheiben geschnitten werden soll, das Messer 4 entfernt wird, wobei das Messer   7   allein arbeitet. 



   Zwecks Reinigung wird die Platte 6 mit dem Messer 7 herausgeschwenkt und das Messer 4 aus der Führung 3 herausgenommen, so dass alle Teile des Hobels zugänglich sind und leicht gereinigt werden können. 



   In Fig. 3 und 4 ist ein Hobel dargestellt, dessen Teile ausschliesslich aus Metall bestehen. 



   Das Gestell des Hobels wird in diesem Falle durch einen   geschlossenen   rahmen 14 gebildet ; die Hobelplatte 2 besteht   ebenfalls ; au   Metall und ihre Ränder   15. 15   sind um den Rahmen 14 umgebördelt, wahrend das Ende 16 der Platte nach unten umgebogen ist. Das freie Ende der   Hobelpl". tte   ist ähnlich wie bei der ersten Ausführung als Führung 3 ausgebildet, in welche das Rippenmesser 4 eingesetzt werden kann. Das die Scheiben schneidende Messer 7 ist an der Platte 17 befestigt, deren   Seitenränder   18 nach unten gebogen sind. An dem Ende des Rahmens 14 ist die geriffelte Platte 19   be-   festigt, während von dem Rahmen seitlich die Zapfen 20 nach innen vorstehen.

   Auf diese Zapfen legen sich die Ränder 18 der Platte 17 mit ihren Ausschnitten 21 auf. 



   Zwecks Reinigung wird die Platte   zu   in der in Fig. 4 eingezeichneten Pfeilrichtung nach aussen geschoben, worauf sie mit dem Messer 7   herausgezogen werden kann. während   das Messer 4 herausgehoben wird. Zwecks Zusammenstellung werden die Ausschnitte 21 auf die Zapfen   gesetzt   und auf das mit der geriffelten Platte 19 in Berührung stehende Ende der Platte 17 wird ein Druck ausgeübt, wodurch die Ränder 18 sich fest an die Zapfen 20 anlegen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel, dadurch gekennzeichnet, dass das die Scheiben schneidende Messer   (7)   um einen Zapfen schwinghar und das die
Streifen bzw. Schnitzel schneidende Rippenmesser   (4)   In eine Führung    der Hobel-     platte (2) einscbiebbar   angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Hobel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das die Scheiben schneidende Messer f7 mit einem Fortsatz (17) in die Riffeln der am Hobelrahmen (14) befestigten Platte (19) eingreift, während die nach unten gebogenen Ränder (18) des Fortsatzes (17) durch in Ausschnitte (21) greifende Zapfen (20) des Rahmens - gestützt werden, zum Zwecke auch das Messer (7) vollständig aus dem Hobel entfernen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62545D 1912-03-30 1912-03-30 Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel. AT62545B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62545T 1912-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62545B true AT62545B (de) 1913-12-10

Family

ID=3584434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62545D AT62545B (de) 1912-03-30 1912-03-30 Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62545B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508320A (en) * 1946-09-26 1950-05-16 Walter L Wheelwright Slicer having a stationary cutter
DE10111301B4 (de) 2001-03-09 2004-07-08 Stefan Dengler Prüfeinrichtung und Prüfverfahren für verformbare Prüflinge, insbesondere für Reifen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508320A (en) * 1946-09-26 1950-05-16 Walter L Wheelwright Slicer having a stationary cutter
DE10111301B4 (de) 2001-03-09 2004-07-08 Stefan Dengler Prüfeinrichtung und Prüfverfahren für verformbare Prüflinge, insbesondere für Reifen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002138C2 (de)
DE19742770A1 (de) Häckselmesser
AT62545B (de) Gemüsehobel für Scheiben und Streifen bzw. Schnitzel.
DE1503970B1 (de) Schneidglied fuer Saegeketten
DE1453169A1 (de) Saegekette fuer Motorkettensaege
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE2306943A1 (de) Fingerbalkenmaehwerk
DE8121759U1 (de) Elektromotorisch betriebenes messer
DE2937801A1 (de) Universal-gartenschere
DE924238C (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von Saegeblaettern in Gatter
CH118643A (de) Mähmaschinenmesserführung.
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE654169C (de) Obst- und Kartoffelschaeler
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
DE218784C (de)
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
DE565205C (de) Bezugsfeile mit einem auf einem stabfoermigen Halter auswechselbar befestigten Feilenbezug
DE412892C (de) Herstellung von Feilen
DE642864C (de) Doppelwandige Florschneidrute
CH350458A (de) Sägenkette
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE877482C (de) Zwiebelschneider
DE2656788C3 (de) Schälmesser für Kartoffeln, Gemüse und Obst
DE181440C (de)
DE595092C (de) Schienenhobel mit einstellbaren seitlichen Werkzeugtraegern