AT61649B - Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. - Google Patents

Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen.

Info

Publication number
AT61649B
AT61649B AT61649DA AT61649B AT 61649 B AT61649 B AT 61649B AT 61649D A AT61649D A AT 61649DA AT 61649 B AT61649 B AT 61649B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
pin
ring
safety device
spring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Karlik
Original Assignee
Rudolf Karlik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Karlik filed Critical Rudolf Karlik
Application granted granted Critical
Publication of AT61649B publication Critical patent/AT61649B/de

Links

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. 



   Es sind bereits retardierende Sicherheitsvorrichtungen für Fördermaschinen bekannt, bei denen die Kurve der   Höchstgeschwindigkeiten   des Förderkorhes in verschiedenen Tiefenlagen im   Schachte, entweder im   polaren oder im rechtwinkeligen Koordinatensysteme konstruiert und durch einen hervorstehenden Rand einer Platte oder Scheibe verkörpert ist, und bei denen die Brems- 
 EMI1.1 
   bei der Stift mit einer der augenblicklichen Fahrgeschwindigkeit   des Förderkorbes im Schachte entsprechenden Geschwindigkeit readial bzw. inderden Ordinaten entsprechenden Richtung bewegt wird. 



   Vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung dieser Vorrichtung, die hauptsächlich darin besteht, dass die zur Veranschaulichung der Tiefenlage des Förderkorbes im Schachte dienende Relativbewegung der Scheibe oder Platte in bezug auf den Anschlagstift oder Rolle nicht während der ganzen Dauer des Aufzuges geschieht, sondern nur während der Zeitabschnitte, während welcher das Steigen der Geschwindigkeit von Null zur gleichbleibenden Höchst-   geschwindigkeit utid umgekehrt vor sich geht. Infolgedessen entfällt   bei der Kurve der kreis-   bogenförmige   bzw. geradlinige Teil, der bei weitem den grössten Teil des Randes ausmachen würde.

   Die Scheibe oder Platte braucht nicht in so grossen Abmessungen gehalten wenlen und 
 EMI1.2 
   (Ebene Z.-/)   ; Fig.   t ; zeigt   die die Geschwindigkeitskurven darstellenden achsialen Ausschnitte im Zylinder (abgewickelt); Fig. 4 eine selbsttätige Regelung der Füllung der Fördermasschine, schematisch. Ferner sind Fig. 5 ein Schnitt nach A-B der Fig. 1. Fig. 6 ein Schnitt nach C-D, 
 EMI1.3 
 verlaufende Bolzen 6 und 7 (Fig. 9), die in Längsschlitze der Laschen 8 und 9 eingreifen.

   Diese zwei Laschen sind mit einem Ende eines zweiarmigen, um den Zapfen   52 drehbaren Hebels     verbunden,   dessen anderes Ende mit der eine Bremsvorrichtung betätigenden Zugstange 11 
 EMI1.4 
 infolge der Anordnung von Längsschlitzen in den Laschen   zimmer   nur eine von den Laschen auf den Hebe   10 wirken kann.   



   Mit den Färderkörben sidn mittels der Kegelradgetriebe 14 und 15 die Spindeln 16 und 17   verbunden, so dass sich die letzten konform mit der Bewegung der Förderkörbe dreben. Die   Spindeln sind mit Gewinde versehen, das in die mit Muttergewinde versehenen Gleitstücke 18   und 19 eingreift. Diese Gleitstücke   sind an besonderen glatten Führungsstangen 53 und   54   geführt (Fig. 5 und 6), so dass sie sich übereinstimmend mit der Drehung der   Spindeln 16, 17   in entgegengesetzten Richtungen parallel zueinander bewegen und im   verkleinerten Massstabe   die augenblickliche Lage der Förderkörbe im Schachte veranschauliehen. Die Länge der Spindeln 16, 17 entspricht also der Tiefe des Schachtes. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Den   Muttern 18, 19 fällt   die Aufgabe zu, dem Zylinder 2 eine hin und her gehende Bewegung zu erteilen. Zu diesem Zwecke ist die Lage der Spindeln 16, 17 so getroffen, dass die Wander- 
 EMI2.1 
 unbeweglich, bis die Mutter 19 soweit nach rechts vorgerückt ist, dass sie gegen den Bund 20 des Zylinders 2 anschlägt und denselben allmählich wieder der Federwirkung (21) entgegen, in seine   ursprüngliche   Endlage   zurückdrückt.   



   Beim nächsten Aufzuge folgt der Zylinder 2 der Mutter   19,   um wieder durch die Mutter 18   zurückgebracht   zu werden usw. 



   Der Zylinder 2 gleitet dabei auf der festen hohlen Welle 1 an die sich konzentrisch ein hohler Kranz 25 und eine Hülse 35 mittels Kugellagern 23, 24 anschliessen. Der Kranz 25 trägt einen radial verschiebbaren, herausragenden Stift 26, der sich z. B. mittels einer in seiner Aushöhlung eingesetzten Kugel 55 gegen die die ganze Bohrung der Hohlwelle 1 durchsetzenden Spindel 30 stützt und gegen diese mittels einer Feder gepresst wird.

   Die Spindel 30 besitzt einen konischen Teil 29, so dass, wenn dieselbe achsial nach rechts verschoben wird, der   Stift 26,   der Wirkung der Feder entgegen, radial herausgedrückt wird-Die Verschiebung der Spindel 30 geschieht mittels des in einen Ausschnitt der Spindel 30 eingreifenden Vorsprunges 56 (Fig. 1 und 7) der Stange   31,   welche mittels eines zweiarmigen Hebels 32 und einer Zugstange 33 von einem Hebel betätigt wird. 



   Der Kranz 25 ist auf seiner gegen die Hülse 35 gerichteten Stirnseite mit einer Anzahl (n) dicht nebeneinander konzentrisch angebrachten Bohrungen   57   versehen. Auf demselben Teilkreise ist in der Hülse 35 eine Anzahl von durchgehenden Bolzen 58 angebracht, wobei die Teilung des Bolzenkreises so getroffen ist, dass jeder Bolzen um l/n der Lochteilung des Kranzes 25 versetzt 
 EMI2.2 
 in dem sie achsial geführt und federnd mittels Federn 59 gestützt sind. Damit der Federdruck nach Bedarf reguliert werden kann. ist der Ring 60, gegen den sich die Federn 59 stützen, mit Gewinde versehen. und auf die   Hülse     si   aufgeschraubt. 



   Durch die Bolzen 58 sind die zwei Hülsen   35   und 45 schsial verschiebbar. jedoch unverdrehbar verbunden. Die   Hülse 45   ist mit einer Rundnut versehen. in welche die gabelförmig ausgestalteten Mitnehmerarme des auf der Welle 43 drehbar gelagerten zweiarmigen   Hebels-M   greifen. Am anderen Ende ist der Hebe   J4   gleichfalls gabelartig ausgestaltet und tragt eine   Laufrolle./2   (Fig. 1 und   10).   die auf der unrunden Scheibe 39 aufhegt. Diese Scheibe 39 hat einen Umriss, der aus zwei konzentrischen   kreisbogenfönnigen   Teilen besteht, die jedoch mit verschiedenen Halbmesser beschrieben sind.   Der grössere   Teil (z.

   B. zwei Drittel) seines Umfanges ist mit 
 EMI2.3 
 unverschiebbare Hülse 35 stützt und dadurch die Hülse 45 und somit auch die Mitnehmerarme des   Hebels 44   nach rechts drückt, an   n die Scheibe 39 gedrückt.   



   Solange nun die Laufrolle 42 in Kontakt mit dem tieferen Teile des Umfanges der Scheibe 39 
 EMI2.4 
 Feder 46, sobald die Laufrolle 42 wieder auf den mit den kleineren Halbmesser beschriebenen Teil des Umfanges der Scheibe 39 anlangt. 



   Die Scheibe 39 ist auf der Welle 61 aufgekeilt, welche mittels eines Schneckenrades 41 (Fig. 10) und der Schnecke 40 von einem kleinen, auf der Platte 38 (Fig. 1) aufmontierten Elektromotor betrieben wird. 



   Der Zylinder 2 ist mit zwei achsialen Ausschnitten 36, 37 versehen, welche die Fahr- 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   betätigtem   Zahnrade 62 im Eingriff steht, so dass sich die Hülse 35   übereinstimmend   mit der augenblicklichen Fahrgeschwindigkeit der Förderkörbe dreht. 



   Die Wirkung der Vorrichtung bei Güterförderung ist nachstehend beschrieben. 



   Sobald die Maschine in Bewegung gesetzt wird, fängt sich auch die Hülse 3. 5 übereinstimmend mit der Fahrgeschwindigkeit zu drehen an. Der Elektromotor 38 dreht die   Scheibe-39 ununter-   brochen mit einer Umdrehungszahl, die sich aus dem Verhältnisse und der Dauer der Einkupplungsund Auskupplungszeiten ergibt. Soll die Verkupplung der Hülse 35 mit dem Kranze   25   je eine Sekunde und die Auskupplungszeit je eine halbe Sekunde dauern, wird die Umdrehungszahl der Scheibe 39 durch die Gleichung 60 :   1'5     = 40 gegeben.   Dabei sind zwei Drittel der Scheibe 39 mit dem grösseren und ein Drittel mit dem kleineren Halbmesser beschrieben. 



   Durch die Wirkung des Hebels 44 und der Bolzen 58 wird nun der Kranz   2-5   mit der Hülse 35 auf die Dauer von einer Sekunde verkuppelt, so dass der Kranz 25 um einen Winkel, welcher der augenblicklichen Fahrgeschwindigkeit des Förderkorbes im Schachte entspricht, gedreht wird. wobei derselbe auf dem Kugellager 23 und 24 läuft. Wenn die Fahrgeschwindigkeit die für die gegebene Tiefe vorgeschriebene Grenze nicht übersteigt, wird der Kranz 25, noch ehe der Stift 26 gegen den Rand des Ausschnittes 37 stösst, durch die Wirkung der Scheibe 39 und des Hebels 44 bzw. der Feder 46 abgekuppelt und kehrt. der Wirkung der Feder 27 bzw.   28   (Fig. 2) folgend. in seine Ruhe-oder Nullage zurück, welche durch die mit der Achse des Zylinders 2 parallele Symmetrieachse der Ausschnitte 36, 37 gegeben ist. 



   Damit der Stift 26 nicht über seine Nullage hinübergeschleudert wird, ist eine aus Fig. 2 ersichtliche Vorrichtung vorgesehen. Aus dem Kranz   2.   ragt in achsialer Richtung ein Vor- 
 EMI3.2 
 angeordnete. erstärkung 65, welche mit mässigem Spiel durch einen auf der festen hohlen Welle 1 festsitzenden zweiteiligen Vorsprung 66 durchgeht. Auf dem Ringe 64 sitzen die Spiralfedern 27, 28, 
 EMI3.3 
 kann. Wird nun der Kranz 25 samt Stift 26, Vorsprung 63 und Ring 64, z. B. in der Uhrzeigerrichtung gedreht, so wird die Feder 28 zusammengepresst und drückt auf die   Scheibe 68.   welche auf dem Vorsprung 66 aufliegt ; dabei verlässt die Verstärkung 65 den Vorsprung 66 und nimmt die Scheibe 67 mit, so dass die   Entfernung zwischen Vorsprung   63 und Scheibe 67 unverändert und somit die Feder 27 unbeeinflusst bleibt.

   Hohald der Kranz   25 von   der   Hülse 35   frei wird, dreht ihn die   zusammengepresste   Feder 28 in seine ursprüngliche Lage zurück. wobei der Wider- 
 EMI3.4 
 



   Man setze voraus. dass sich nun die Förderkörbe eben mit einer die für die gegebenen Tiefenlage vorgeschriebene Grenze übersteigenden Fahrgeschwindigkeit bewegten. Ehe die Verkupplungszeit verlaufen ist. stösst der Stift 26 gegen den Rand des Ausschnittes 37 und verdreht den auf der festen Welle 1 frei aufgesetzten Zylinder 2 um einen der Überschreitung entsprechenden Winkel. Dadurch wird aber auch dle mit dem Zylinder 2 auf Feder und Nut   verbunden Hütsc 4 (Fig. l   und 9) verdreht, die mittels der Lasche 8 bzw. 9 des zweiarmigen 
 EMI3.5 
 vorrichtung in   Tätigkeit   setzt. 



    Damit die Bremswirkung nicht sofort wieder unterbgrochenn wird, sondern solange in     Tätigkeit bleibt, bis   die Fahrgeschwindigkeit auf die vorgeschriebene Grenze reduziert wurde. ist eine Feststellvorrichtung vorgesehen, die aus einem mit dem Hebel 10 fest verbundenen   gezahnten Segment   47 und aus einer um den Bolzen 69 drehbaren. sonst unverschiebbaren Sperrklinke   48 besteht (Fig. 1 und 9),   deren Ausschlag in einer Richtung durch den verstellbaren Anschlagbolzen 71 begrenzt ist und auf   deren anderes End6   die auf der Stange 49 aufgeschobene 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Den Muttern 18, 19 fällt die Aufgabe zu, dem Zylinder 2 eine hin und her gebende Bewegung zu erteilen.

   Zu diesem Zwecke ist die Lage der Spindeln 16, 17 so getroffen, dass die Wander- 
 EMI4.1 
 Inzwischen ist auch die Mutter 19 aus ihrer linken Endlage ebenso weit nach rechts vorgerückt. 



  Während die Förderkörbe im Schachte sich mit der konstanten Höchstgeschwindigkeit bewegen, wandern auch die Muttern 18. 19 mit entsprechender Geschwindigkeit in entgegengesetzten Richtungen. Der Zylinder 2 bleibt jedoch, gegen die Hülse 4 durch die Feder 21 angedrückt, unbeweglich, bis die Mutter 19 soweit nach   rechts vorgerückt   ist, dass sie gegen den Bund 20 des Zylinders 2 anschlägt und denselben allmählich wieder der Federwirkung (21) entgegen, in seine ursprüngliche Endlage zurückdrückt. 



   Beim nächsten Aufzuge folgt der Zylinder 2 der Mutter 19, um wieder durch die Mutter 18 zurückgebracht zu werden usw. 
 EMI4.2 
 einen radial verschiebbaren, herausragenden Stift 26, der sich z. B. mittels einer in seiner Aushöhlung eingesetzten Kugel 55 gegen die die ganze Bohrung der Hohlwelle 1 durchsetzenden Spindel 30 stützt und gegen diese mittels einer Feder gepresst wird. Die Spindel 30 besitzt einen konischen Teil 29, so dass, wenn dieselbe achsial nach rechts verschoben wird, der Stift 26, der 
 EMI4.3 
 geschieht mittels des in einen Ausschnitt der Spindel 30 eingreifenden Vorsprunges 56 (Fig. 1 und 7) der Stange   31,   welche mittels eines zweiarmigen Hebels 32 und einer Zugstange 33 von einem Hebel betätigt wird. 



   Der Kranz   25   ist auf seiner gegen die Hülse   3. 5   gerichteten Stirnseite mit einer Anzahl   (ti)   dicht nebeneinander konzentrisch angebrachten Bohrungen 57 versehen. Auf demselben Teilkreise ist in der Hülse 35 eine Anzahl von durchgehenden Bolzen 58 angebracht, wobei die Teilung des Bolzenkreises so getroffen ist, dass jeder Bolzen um l/n der Lochteilung des Kranzes 2J versetzt ist. Die Bolzen 58 reichen in entsprechende Löcher im kranzartig erweiterten Ende der Hülse   se-M,   in dem sie achsial geführt und federnd mittels Federn 59 gestützt sind. Damit der Federdruck nach Bedarf reguliert werden kann, ist der Ring 60, gegen den sich die Federn 59 stützen, mit Gewinde versehen, und auf die   Hülse 73 aufgeschraubt.   



   Durch die Bolzen 58 sind die zwei Hülsen   35   und   45   achsial verschiebbar, jedoch unverdrehbar 
 EMI4.4 
   Mitnchmerarme des   auf der Welle   43   drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels 44 greifen. Am anderen Ende ist der Hebel 44 gleichfalls gabelartig ausgestaltet und trägt eine Laufrolle 42   ( : Fig. 1 und 10),   die auf der unrunden Scheibe 39 aufliegt. Diese Scheibe 39 hat einen   Umriss,   der aus zwei konzentrischen kreishogenförmigen Teilen besteht. die jedoch mit   verschiedene ! !   Halbmessern beschrieben sind. Der grössere Teil (z. B. zwei Drittel) seines Umfanges ist mit dem grösseren, der übrige Teil (z. B. ein Drittel) mit dem kleineren Halbmesser beschrieben. 



  Die Laufrolle 72 wird durch die Wirkung der Feder 46, welche sich auf die in achsialer Richtung   unverschiebbare Hülse 3. 5   stützt und dadurch die Hülse   4/j   und somit auch die Mitnehmerarme des   Hebels 77 nach rechts drückt,   an die   Scheibe   39 gedrückt. 



   Solange nun die Laufrolle 42 in Kontakt mit dem tieferen Teile des Umfanges der Scheibe 39 
 EMI4.5 
 entfernt, dass die Bolzen 58 aus der Hülse 35 nicht achsial nach links hervorragen. Wenn aber die Laufrolle   42   auf den mit dem   grösseren Halbmesser beschriebenen   Teil der Scheibe 39 anlangt, wird der   Hebe) 77 ausgelenkt und drückt   die Hülse 45, der Wirkung der Feder 46 entgegen, soweit nach   links, bis einer der Bolzen J. S'   in die entsprechende Bohrung 57 im Kranze 25 eingreift und dadurch den Kranz   25 mit   den Hülsen 35, 45 verkuppelt.

   Die Auskupplung besorgt wieder die   Feder 46,   sobald die Laufrolle 42 wieder auf den mit den kleineren Halbmesser beschriebenen Teil des Umfanges   der   Scheibe 39 anlangt. 
 EMI4.6 
 des Zylinders 2 parallelen Abszissenachse. welche hier die Nullinie genannt sei,   ausgeführt.   Der innere   Auum hnitt   37 verkörpert die Geschwindigkeitskurve für   Güterförderung,   der äussere (36) diejenige für Mannschaftsförderung. Die beiden Kurven sind abgewickelt in Fig. 3 ersichtlich. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 einen geradlinigen Teil auf weist. 



   Auf die Hülse 35 ist ein Zahnrad 34 aufgekeilt, das mit einem auf der verlängerten Spindel 16 befestigten Zahnrade 62 im Eingriff steht, so dass sich die Hülse 35 übereinstimmend mit der augenblicklichen Fahrgeschwindigkeit der Förderkörbe dreht. 



   Die Wirkung der Vorrichtung bei Güterförderung ist nachstehend beschrieben. 



   Sobald die Maschine in Bewegung gesetzt wird, fängt sich auch die Hülse 35 übereinstimmend mit der Fahrgeschwindigkeit zu drehen an. Der Elektromotor 38 dreht die Scheibe 39 ununterbrochen mit einer Umdrehungszahl, die sich aus dem Verhältnisse und der Dauer der Einkupplungsund Auskupplungszeiten ergibt. Soll die Verkupplung der   Hülse 35 mit   dem   Kranz 25   je eine Sekunde und die Auskupplungszeit je eine halbe Sekunde dauern, wird die Umdrehungszahl der Scheibe 39 durch die Gleichung 60 :   1'5   = 40 gegeben. Dabei sind zwei Drittel der Scheibe 39 mit dem grösseren und ein Drittel mit dem kleineren Halbmesser beschrieben. 



   Durch die Wirkung des Hebels 44 und der Bolzen 58 wird nun der Kranz 25 mit der Hülse 35 auf die Dauer von einer Sekunde verkuppelt, so dass der Kranz 25 um einen Winkel, welcher der augenblicklichen Fahrgeschwindigkeit des Förderkorbes im Schachte entspricht, gedreht wird, wobei derselbe auf dem Kugellager 23 und 24 läuft. Wenn die Fahrgeschwindigkeit die für die gegebene Tiefe vorgeschriebene Grenze nicht übersteigt, wird der Kranz 25, noch ehe der Stift 26 gegen den Rand des Ausschnittes 37 stösst, durch die Wirkung der Scheibe 39 und des Hebels 44 bzw. der Feder 46 abgekuppelt und kehrt. der Wirkung der Feder 27 bzw. 28 (Fig. 2) folgend, in seine   Ruhe- oder Nullage zurück. welche   durch die mit der Achse des Zylinders 2 parallele Symmetrieachse der Ausschnitte 36,37 gegeben ist. 



   Damit der Stift 26 nicht über seine Nullage hinübergeschleudert wird, ist eine aus Fig. 2 ersichtliche Vorrichtung vorgesehen. Aus dem Kranz 25 ragt in achsialer Richtung ein Vorsprung 63 hervor, an dem der Ring 64 befestigt ist. Dieser trägt eine diametral zu dem Vorsprunge 63 angeordnete Verstärkung 65, welche mit mässigem Spiel durch einen auf der festen hohlen Welle 1 festsitzenden zweiteiligen Vorsprung 66 durchgeht. Auf dem Ringe 64 sitzen die Spiralfedern 27,   28,   die auf zwei Unterlagsscheiben 67, 68 aufliegen. Diese Scheiben haben zentrale kreisförmige Öffnungen, damit der Ring 64 mit mässigem Spiel, jedoch nicht die Verstärkung 65, durchgehen 
 EMI5.2 
 sich   stützt, selbsttätig   die Einstellung des Vorsprunges 63 in die Nullage besorgt.

   Dasselbe gilt für die Auslenkung des   Kranzes 25 in   der dem Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung, nur mit dem   Unterschiede, dass   jetzt beim Rückkehr in die Nullage die Feder 27 die treibende und die Feder   28   die selbsttätig einstellende Wirkung ausübt. 



   Sobald nun am Ende der z.   B.   eine Sekunde dauernden Verkupplungszeit der Kranz   2/ ;   von der Hülse   M   frei wird, kehrt der Kranz   2 ;), wie   eben beschrieben, in seine Nullage zurück, in der er z. B.   eine halbe Sekunde bleibt. An)   Ende dieser Zeit findet wieder die Verkupplung in der beschriebenen Weise statt. 



     Man   setze voraus, dass sich nun die   Förderkörbe   eben mit einer die für die gegebenen   Tiefen : age vorgeschriebene Grenze iibersteigenden Fahrgeschwindigkeit   bewegten. Ehe die Verkupplungszeit verlaufen ist, stösst der Stift 26 gegen den Rand des Ausschnittes 37 und verdreht den auf der festen Welle 1 frei aufgesetzten Zylinder 2 um einen der Überschreitung entsprechenden Winkel. Dadurch wird aber auch die mit dem Zylinder 2 auf Feder und Nut   verbunde@e Hüse 4 (Fig. 1 und   9) verdreht, die mittels der Lasche 8 bzw. 9 des zweiarmigen Hebels 10 der   Zugstange 11,   der Wirkung der Feder   j1 entgegen,   eine geeignete Bremsvorrichtung in Tätigkeit setzt. 



   Damit die   Bremswirkung   nicht sofort wieder unterbrochen wird, sondern solange in   Tätigkeit bleibt, bis die Fahrgeschwindigkeit   auf die vorgeschriebene Grenze reduziert wurde, ist eine Feststellvorrichtung vorgesehen, die aus einem mit dem Hebel 10 fest verbundenen 
 EMI5.3 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 hat einen mit der Welle 61 konzentrischen kreisförmigen Umriss, welcher jedoch eine Vertiefung aufweist. Solange nun die Laufrolle 75 im Kontakt mit dem kreisförmigen Teil der Scheibe 50 sich befindet, bleibt mittels der Feder 73 die Sperrklinke 48 zu dem gezahnten Segmente 47 federnd gedrückt, so dass sie die Bewegung des Segmentes 47 nur in einer Richtung erlaubt, und zwar in derjenigen, bei der die Bremse vermittelst der Zugstange 11 in Tätigkeit gesetzt wird.

   Die Bremse bleibt nun eingeschaltet bis zum Ende eines die Summe der   Verkupplungs-und Aus-   kupplungszeit darstellenden Zeitabschnittes, worauf die Laufrolle 75 in die am Umfange der Scheibe 50 vorgesehene Vertiefung gelangt, wobei infolge der Wirkung der Feder 77, welche die Laufrolle 75 gegen die Scheibe 50 drückt, die Sperrklinke   48   aus dem Eingriff mit dem verzahnten Segmente 47 auf einen Augenblick herausgerissen wird. Ist inzwischen die Fahrgeschwindigkeit in die vorgeschriebene Grenze herabgedrückt worden, so wird der Hebel 10   samt Hülse 4   und Zylinder 2 durch die Wirkung der   Feder 51   (Fig. 9) in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht, wobei vermittelst der Zugstange 11 die Bremsvorrichtung gelüftet wird. 



   Anderenfalls bleibt die Bremse eingeschaltet bis zum nächsten Ablenken der Sperrklinke 48, weil sich der Ausschnitt 37 gegen den abgelenkten   Bolzen 26   stützt. 



   Mit der Hülse 4 ist noch der Hebel 12 (Fig. 5) fest verbunden, der gelenkig mit einer Zugstange 13 zusammenhängt, die am Ende mit einem Längsschlitz 79 versehen ist. In diesen Längsschlitz greift ein auf dem Reversierhebel 80 gegebenenfalls verstellbar angeordneter Stift 81 ein (Fig. 4). 



   Der Reversierhebel 80 sitzt fest auf der Umsteuerwelle   82,   die die   Füllung   der Förder- 
 EMI6.2 
 bei der der Hebel 12, sobald die vorgeschriebene   Höchstgeschwindigkeit überschritten wird,   samt dem Hebel 80 nach links ausschwingt und die Füllung der Fördermaschine vermindert, wodurch die gleichzeitig eintretende Bremswirkung bedeutend unterstützt wird. 



   Die Vorwärtsfahrt erfolgt durch das Umlegen des Reversierhebels   80   in seine linke Endlage, die in Fig. 4 gestrichelt angedeutet ist. Bei jeder Überschreitung der vorgeschriebenen Höchst- geschwindigkeit wird nun der Hebel 12 samt Hebel 80 nach rechts abgelenkt, so dass wieder die Füllung der Fördermaschine vermindert und dadurch die   gleichzeitig   eintretende Brems- wirkung unterstützt wird. 



   Infolge der zweiseitigen symmetrischen Ausbildung der   Einschnitte < 36. 37 braucht   kein
Wendegetriebe zwischen die Vorrichtung und die Maschine eingeschaltet werden, sondern wenn die Maschine umgesteuert wurde, finden die   Ausschläge   des Stiftes 26 in der entgegengesetzten
Richtung statt. 



   Soll die Vorrichtung für Mannschaftsförderung Verwendung finden. wird mittels Ge- siange 33, 32, 31, 56 die Spindel 30 nach rechts verschoben, wobei der kegelige Bund 29 den   Stift 26   so weit radial aus dem   Kranze 2J herausdrückt, bis   derselbe in Bereich des äusseren Aus-   schnittes 36 kommt.   
 EMI6.3 
 Wenn nun die   Beförderungstiefe auf   einen anderen Horizont verändert werden soll, wird bekannterweise   die #lose" Treibtrommel ausgeschaltet, sobald   der von ihr   betätigte Förderkorb   hinaufgezogen wurde, und es wird nur   Jn'..

   feste"Treibtrommel   gedreht, bis der von ihr   betätigte     Förderkorb,   der sich eben in der tiefsten Lage befand, in die Höhe desjenigen Horizontes gebracht wird, nach dem   nunmehr   die Förderung geschehen soll, wonach wieder die beiden Trommeln   übereinstimmend   weiterarbeiten können. Infolge dieser Einrichtung arbeitet die Sicherhcits-   vorric-htung   auch bei der Veränderung der Fördertiefe. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Retardierende Sicherbheitsvorricthung für Fördermaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die im   rechtwinkeligen KoordinatensyHteme   konstruierte und auf dem Mantel eines Zylinders, mit der Abszissenachse parallel zu der Achse des Zylinders   aufgewickelte Fahrgeschwindigkeits-   kurve durch einen Ausschnitt in einer zylindrischen Hülse (2) verkörpert ist. in welchen Ausschnitt der dit Tiefenlage sowie die augenblickliche   Fahrgeschwindigkeit   der Förderkörbe ver-   anschautichende   Stift (26) eingreift, wobei die Kurven für beide   Umdrehungsrichtungen   der Fördertrommeln symmetrisch zu einer und derselben Abszissenachse ausgeführt sind. 
 EMI6.4 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 7> den Fördertrommeln sich drehenden und zu der zylindrischen Hülse (2) konzentrischen Welle bzw. Hülse (46) gekuppelt und nach der Entkupplung durch Federwirkung (27, 28) wieder in die ursprüngliche Lage zurückgedreht wird.
    3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mannschafts- EMI7.1 eingeschnitten ist, wobei der Stift (26) nach Bedarf radial so verstellt werden kann, dass er entweder gegen den inneren (37) oder den äusseren (36) Ausachnittrand anstossen kann, wodurch die Vorrichtung ohne weitere Veränderungen entweder für Mannschaftsförderung oder für Güterförderung verwendbar wird.
    4. Sicherheitavorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, bei der der Stift (26) durch einen mit ihm fest verbundenen Ring (64), auf den zwei Schraubenfedern (27, 28) aufgeschoben sind, nach jeder Ablenkung in der einen oder der anderen Drehrichtung selbsttätig wieder in die ursprüngliche Lag, 3 zurückgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (64) mit einer Verstärkung (65) versehen ist, die im Ruhezustande in eine nach beiden Drehrichtungen offene Ausnehmung eines festen Vorsprunges (25) zu liegen kommt, auf welchem Vorsprung beiderseits lose, unter Druck der Schraubenfedern (27, 28) stehende Scheiben (67, 68) aufliegen.
    so dass bei Verdrehung des Stiftes (26) samt dem Ringe (64) immer eine der Federn (27, 28), sich gegen den festen Vorsprung (J stützend, den Stift (26) in die ursprüngliche Lage zurückzubringen trachtet, während die andere Feder bei der Rückverdrehllng die Überschreitung dieser Lage verhindert. EMI7.2 Geschwindigkeitskurven verkörpernde Ausschnitt nur in einem ungefähr der Zone der zubzw. abnehmenden Fahrgeschwindigkeit entsprechenden Teile durchgeführt ist, so dass die achsiale Versciiiebung der Hülse (2) gegenüber dem Anstossstift (26) eingestellt wird, sobald die Förderkörbe die Zone der zu-bzw. abnehmenden Fahrgeschwindigkeit verlassen haben und erst wieder in der entgegengesetzten Ricthung beginnt.
    wenn sich die Förderkörbe dieser Zone nähern.
    6. Sicherheitvorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Hülse (2) achsial verschiebbar ist und unter einseitig in der achsialen Richtung wirkendem Federdruck (21) steht, welcdher die Verschiebung verursacht, dadurch gekennzeichnet. dass zwei parallel zueinander in entgegengesetzten Richtungen hin und her bewegte Wandermuttern (18. 19), welcher die Tiefenlagen der Förderkörbe im Schachte veranschaulichen, die achsiale Verschiebung der Hülse (2) in der Weise regeln, dass beim Anfang eines jeden Aufzuges eine der Wandermuttem vor der auf sie EMI7.3 wird, bis gegen sie die zweite. in entgergengesetzter Richtung fortschreitende Wandermutter stösst und sie der Federwirkung (21) entgegen in die Anfangslage bringt, die gleichzeitig mit Beendigung des Aufzuges erreicht wird.
    7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der bei Überschreitung der vorgeschriebenen augenblicklichen Höchstgeschwindigkeit gleichzeitig mit der Bremsung auch die Füllung der EMI7.4
AT61649D 1911-11-20 1911-11-20 Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen. AT61649B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT61649T 1911-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61649B true AT61649B (de) 1913-10-10

Family

ID=3583530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61649D AT61649B (de) 1911-11-20 1911-11-20 Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61649B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246291B (de) Blatttransport- und Ausrichtvorrichtung
DE2335651C3 (de) Radialwalzkopf
AT61649B (de) Retardierende Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen.
DE543251C (de) Revolverdrehbank
DE628862C (de) Selbsttaetige Bohrmaschine
DE1756329A1 (de) Stueckgutrollenbahn
DE1000266B (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine mit stillstehender Spindelbank und bewegter Ringbank
DE612804C (de) Kettenbaumantrieb fuer Baeummaschinen
DE886808C (de) Sicherheitseinrichtung an Fahrtreglern fuer Foerdermaschinen
DE1854828U (de) Vorrichtung zum foerdern von blaettern.
DE495519C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Geflecht aus Drahtschrauben
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
DE1510523B2 (de) Hydraulisch angetriebene Changiereinrichtung für Spinn-, Zwirn- und Spulmaschinen, insbesondere für Streckzwirnmaschinen
DE596378C (de) Innenschleifmaschine fuer die Bearbeitung der Rollenlauf- und -fuehrungsflaechen von Aussenbordrollenlagerringen
DE689639C (de) Kettenbaumantrieb fuer Kettenwirkmaschinen
DE656635C (de) Rotationsbuerodrucker mit selbsttaetiger Bogenzufuehrung und gesteuerter Andruckwalze
DE388750C (de) Feinmahlvorrichtung
DE535998C (de) Steuer- oder Steuerbegrenzungseinrichtung
DE494651C (de) Verstellpropeller
DE1510523C (de) Hydraulisch angetriebene Changierein richtung fur Spinn , Zwirn und Spulma schinen, insbesondere fur Streckzwirnma schinen
AT78633B (de) Einrückvorrichtung an Rangierwinden.
DE652988C (de) Spindelantrieb an Spulmaschinen zur Herstellung von Flaschenspulen o. dgl.
DE477096C (de) Koetzerspulmaschine
DE611595C (de) Reibscheibenantrieb fuer Schermaschinen
DE541698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehngarn auf Umziehhaspeln