AT60878B - Wicklung für regelbare Transformatoren. - Google Patents

Wicklung für regelbare Transformatoren.

Info

Publication number
AT60878B
AT60878B AT60878DA AT60878B AT 60878 B AT60878 B AT 60878B AT 60878D A AT60878D A AT 60878DA AT 60878 B AT60878 B AT 60878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
switched
windings
symmetrical
transformers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT60878B publication Critical patent/AT60878B/de

Links

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wloklung für regelbare Transformatoren. 



   Zur Regelung der Spannung von Transformatoren werden von einem mehr oder weniger grossen Teil der einen Wicklung Abzweigungen nach einem Stufenschalter geführt, mit dem nach Bedarf Wicklungsstufen zu-oder abgeschaltet werden können. Der leichteren Unterteilung wegen werden die Schaltstufen meist auf der Hochspannungsseite des Transformators vorgesehen. In Fig. 1 ist die übliche Ausführung solcher Regeltransformatoren schematisch dargestellt. Es bedeuten   1   und II die Wicklungen, von denen die erstgenannte an einem Ende eine Anzahl Schaltstufen s hat. 



   Wenn sämtliche Windungen eingeschaltet sind, so liegen die Wicklungen   1   und   II sym-   metrisch zu ihrer Mittelebene m. Sobald aber zum Zweck des Regels einige Windungen abgeschaltet werden, so tritt eine Änderung ein, indem die stromführenden Teile der Wicklung 1 nicht mehr symmetrisch zur Mittelebene   tit   liegen. Diese Unsymmetrie hat zunächst den Nachteil, dass die Streuung erheblich erhöht wird, und ferner, dass starke magnetische Kräfte auftreten, welche die Wicklungen gegeneinander zu verschieben suchen und etwa bei Kurzschlüssen zu Deformationen und Zerstörung der Spulen führen können. 



   In   Fig. l   a ist ein achsial gerichteter Schnitt durch eine sogenannte   Röhrenwicklung   dargestellt. Von der Wicklung   1   sind entsprechend   Fig. l   einige Windungen abgeschaltet, was durch Schraffur der Schnittfläche angedeutet ist. Den Windungen der Spule II stehen nun die entgegenwirkenden Windungen der Spule   1   nicht symmetrisch gegenüber ; infolgedessen entsteht eine zwischen den Spulen wirkende Kraft, welche die Spule   1   in der Richtung der eingezeichneten Pfeile nach unten zu bewegen und also die eintretende Unsymmetrie noch zu vergrössern sucht. 



   Nach der Erfindung wird die daraus entstehende Gefährdung der Wicklungen dadurch vermieden. dass diejenige Wicklung, welche die Schaltstufen erhält, oder ein Teil von ihr in zwei gleiche Hälften mit entgegengesetztem Wicklungssinn zerlegt wird, die symmetrisch zu der Mittelebene m liegen. Die beiden Hälften sind parallel geschaltet und an ihren   äusseren   Enden sind ebenfalls zu   ni   symmetrisch gelagerte, parallel geschaltete Schaltstufen angeordnet. Wenn nun Windungen abgeschaltet werden, so werden nunmehr immer zwei symmetrisch zur Mittelebene gelegene Stufen geschaltet, die zu je einer   Wicklungshälfte   gehören.

   Da bei dieser Anordnung stromdurchflossene Wicklungsteile immer symmetrisch zur Mittelebene der Wicklung liegen, so können keine Verschiebungskräfte zwischen den Wicklungen I und II mehr auftreten. 



   In den Fig. 2 bis 5 sind eimge Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Bei der Anordnung nach Fig. 2 sind die Schaltstufen s an den beiden ausseren Enden der Spule 7 vorgesehen, bei der nach Fig. 3 dagegen in der Mitte der Spule.   D) e Fig. 2 a   und 3 a zeigen entsprechend der Fig. la achsiale Schnitte durch die Transformatorwicklungen. bei welchen die Stellen der Wicklung 1,   welche gemäss   dem Schema Fig.   2   und 3 abgeschaltet sind, nicht schraffiert sind. Es entstehen auch hier auf die Wicklung   I   wirkende achsiale Kräfte, wie dies durch Pfeile angedeutet ist. Da diese Kräfte aber einander gleich sind und entgegengesetzte Richtung haben, so sind sie zueinander im Gleichgewicht und üben keine Wirkung auf die   Spule 1 aus.   



   In den Anordnungen nach   Flg.   4 und 5 ist nur ein Teil der Wicklung   1   in zwei parallel ge-   schaltete Hälften zerlest.   In Fig. 4 sind die Schaltstufen s in zur Mittelebene m symmetrischer
Anordnung über die nicht unterteilten Windungen   gelegt. Bei der   Anordnung nach Fig. 5 ist der Hauptteil der   Wicklung 7 einheitlich ausgeführt,   während die Schaltstufengruppen sich wie bei Fig 2 an den   äusseren   Enden der Spulen befinden. In beiden Fällen trifft, wie leicht zu   übereehen,   eine zur Mittelebene m symmetrische Kraftverteilung ein. 
 EMI1.1 
   angewendet werden. 



  PATENT-ANSPRücHE :  
1.   Wicklung für regelbare Transformatoren,   deren einer Teil dauernd eingeschaltet ist und deren anderer Teil mit Schaltstufen versehen ist, die   symmetrisch   zueinander angeordnet sind,   dadurch gekennzeichnet, dass die zu regelnde Wicklung   in zwei parallel geschaltete Teile zerlegt ist. die in einander entgegengesetztem Sinn gewickelt sind, und dass von den abschaltbaren   Wicklunpsteilen nur räumlichsymmetrisch zur Mittelebene liegende Spulen gleichzeitigabgeschaltet   werden, zu dem Zwecke, auf allen Schaltstufen Verschiebungskräfte zwischen den primären und sekundären   Wandungen   zu verhindern. 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60878D 1912-07-31 1912-07-31 Wicklung für regelbare Transformatoren. AT60878B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60878T 1912-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60878B true AT60878B (de) 1913-08-25

Family

ID=3582734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60878D AT60878B (de) 1912-07-31 1912-07-31 Wicklung für regelbare Transformatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60878B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT60878B (de) Wicklung für regelbare Transformatoren.
DE263421C (de)
CH196451A (de) Hochspannungsspule.
DE915247C (de) Regeltransformator
DE495971C (de) Transformator bzw. Drosselspule mit parallel zu schaltenden, in verschiedenen Abstaenden vom Eisenkoerper liegenden, gleichachsigen Wicklungsteilen gleicher Windungszahl
AT104889B (de) Mehrfach konzentrische Wicklung für Transformatoren.
AT19558B (de) Transformator.
DE645121C (de) Regeltransformator mit gegeneinander verschiebbaren Kernteilen
DE321606C (de) Wicklungsanordnung fuer einphasige Hochspannungs-Transformatoren und -drosselspulen mit zwei bewickelten Schenkeln
AT269991B (de) Induktionsspannungsregler oder -transformator
DE506657C (de) Regelbare Drosselspule mit einem innerhalb der Wicklung in axialer Richtung verschiebbaren, durch mehrere Luftspalte unterteilten Eisenkern
DE441821C (de) Mehrfach konzentrische Wicklung fuer Transformatoren
DE599394C (de) Anordnung einer Widerstandswicklung mit geringen absoluten Induktivitaets- und Kapazitaetswerten
DE702565C (de) Durch AEnderung der Windungszahl regelbarer Transformator
WO2019092014A1 (de) Transformator zur verwendung in einem schienenfahrzeug
AT69802B (de) Pupinspule.
AT22922B (de) Spule für elektrische Vorrichtungen.
AT220227B (de) Transformatorwicklung
DE951743C (de) Wicklung fuer Grosstransformatoren
EP2704167A1 (de) Ringkernwicklung und Messwandler mit einer solchen Ringkernwicklung
AT205589B (de) Anordnung zur Verhütung von Entladungen bei Stoßspannung längs der aus Scheibenspulen aufgebauten Hochspannungswicklung eines Transformators
AT118556B (de) Regelbare Drosselspule.
DE531707C (de) Kegelfeder
AT310865B (de) Eisenpaket oder Kern, vorzugsweise aus geschichteten Lamellen
DE491230C (de) Anordnung der Pupinspulen bei Fernmeldekabeln, insbesondere Fernmeldeseekabeln