DE951743C - Wicklung fuer Grosstransformatoren - Google Patents

Wicklung fuer Grosstransformatoren

Info

Publication number
DE951743C
DE951743C DEB26112A DEB0026112A DE951743C DE 951743 C DE951743 C DE 951743C DE B26112 A DEB26112 A DE B26112A DE B0026112 A DEB0026112 A DE B0026112A DE 951743 C DE951743 C DE 951743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
double
conductor
coil
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26112A
Other languages
English (en)
Inventor
Josse Staudt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB26112A priority Critical patent/DE951743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951743C publication Critical patent/DE951743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2871Pancake coils

Description

  • Wicklung für Großtransformatoren Bei Großtransformatoren ist es zur Beherrschung der großen Ströme oder auch aus anderen Gründen oft erforderlich, eine Wicklung in zwei parallel zu schaltende Zweige zu unterteilen. Diese müssen dabei in ihrer gegenseitigen Lage so angeordnet sein, daß sie den Belastungsstrom zu gleichen Teilen führen. Ist eine solche in zwei parallele Zweige zu unterteilende Wicklung aus Doppelspulen aufgebaut, wie es besonders bei den Oberspannungswicklungen großer Transformatoren üblich ist,, so kann dieses Ziel in bekannter Weise dadurch erreicht werden, daß zwei parallele Leiter zusammen abwechselnd von innen nach außen und von außen nach innen gewickelt und an den Übergangsstellen in geeigneter Weise gekreuzt werden. Eine solche Wicklungsanordnung ist in der Fig. i schematisch dargestellt, in der i den Eisenkern, a die Unterspannungswicklung und 3 die aus zwei parallelen Drähten bestehende Oberspannungswicklung bedeutet.
  • Die Anfänge und Enden der Wicklung liegen bei dieser Anordnung entweder am inneren oder am äußeren Umfang der Spulen, und die Kreuzungen der beiden Leiter liegen entweder innerhalb oder außerhalb oder innerhalb und außerhalb des durch die übereinanderliegenden Spulen gebildeten Zylinders.
  • Diese Anordnung ergibt zwar eine weitgehende Symmetrie der beiden parallelen Zweige, hat aber besonders bei doppelkonzentrischer Wicklungsanordnung den Nachteil, daß die Stromzuführungen zur Wicklung entweder am inneren oder am äußeren Umfange der Doppelspulen liegen. Bei Transformatoren für sehr hohe Spannungen ist diese Lage hinsichtlich der Erzielung der nötigen Isolation gegen die Niederspannungswicklung ungünstig.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils wird oftmals eine Wicklungsanordnung nach Fig. 2 angewendet, wobei die- Bezeichnungsziffern die gleiche Bedeutung haben wie in Fig. z. Die Wicklung besteht aus vier Teilen, von denen je ein innerer und ein äußerer Teil in Reihe geschaltet einen der parallelen .Stromzweige ergeben.
  • Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß Anfang und Ende der Wicklung in der Mitte zwischen ihrem äußeren und inneren Umfang liegen und daher leichter gegen die Unterspannungswicklungen isoliert werden können. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Kreuzung K in der Mitte der Säule keine in allen Fällen genügende Symmetrie der beiden parallelen Zweige ergibt, besonders dann nicht, wenn eine Wicklung Anzapfungen aufweist, also Teile von ihr abgeschaltet sein können.
  • Die Erfindung betrifft eine Wicklung für Großtransformatoren, bestehend aus zwei parallelen, in Doppelspulen angeordneten Leiterzweigen, welche die Vorteile der beiden vorerwähnten Wicklungsarten ohne deren Nachteile aufweist.
  • Außerdem ergibt die erfindungsgemäße Wicklungsanordnung noch eine besonders günstige Spannungsverteilung bei Stoßbeanspruchungen.
  • Die Wicklungsanordnung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß Anfänge und Enden der Doppelspulen an Stellen liegen, deren Abstand von der Spulenmitte gleich dem Mittelwert aus äußerem und innerem Radius der Doppelspule ist, so daß die Doppelspulen je aus einer inneren Hälfte und einer äußeren Hälfte bestehen und daß der eine der parallelen Leiter in der inneren Hälfte der Doppelspule von ihrem äußeren zum inneren Umfang und wieder zurück zum äußeren Umfang verläuft, während der andere Leiter in der äußeren Hälfte der Doppelspule von ihrem inneren zum äußeren Umfang und wieder zurück zum inneren Umfang verläuft.
  • In der Fig. 3 ist eine derartige Doppelspule schematisch im Schnitt dargestellt.
  • Der eine Leiter beginnt bei A1 und endet bei E1. Der andere beginnt bei A2 und endet bei E2. Der Verlauf der Leiter innerhalb der Doppelspule ist durch die verschiedene Schraffur angedeutet. Der erste Leiter bildet also eine innere Hälfte q. und der zweite eine äußere Hälfte 5 der Doppelspule.
  • Nach Fertigstellung einer derartigen Doppelspule können die beiden Leiterenden ohne weiteres wieder in die Anfänge der nächsten Spule übergehen, d. h., die ganze Wicklung kann ohne Trennung der Leiter durchgehend gewickelt werden.
  • Beim Übergang von einer Doppelspule zur nächsten ist es ohne weiteres möglich, die beiden Leiter zu kreuzen, so daß derjenige, der bei der vorhergehenden Doppelspule bisher die äußere Hälfte bildete, jetzt in die innere Hälfte läuft, und umgekehrt. Ebenso kann die Wicklung aber auch so weitergeführt werden, daß die innere und äußere Spulenhälfte wieder je von demselben Leiter gebildet wird wie in der vorhergehenden Doppelspule.
  • Wird zwischen .je zwei Doppelspulen eine Kreuzung vorgesehen, so ergibt sich eine Wicklungsanordnung wie in Fig. 4 dargestellt, wobei die Bezugszahlen r, 2 und 3 die gleiche Bedeutung haben wie in Fig. r, während mit X1 @U1 und X2-U2 die beiden parallelen Wicklungszweige und mit K die Kreuzungsstellen bezeichnet sind.
  • Es karkn aber auch ein Teil der in Fig. q. dargestellten Kreuzungen weggelassen werden, wobei nur darauf zu achten ist, daß jeder Leiter möglichst ebensoviel innere wie äußere Spulenhälften durchläuft. Im äußersten Falle kann nur eine Kreuzung in der Mitte der Wicklung vorgesehen werden. Dies wird allerdings nur in Ausnahmefällen möglich sein, denn bei Festlegung der Zahl und Lage der Kreuzungen muß natürlich auch darauf geachtet werden, daß beim Anschluß des Transformators an etwa vorhandene Wicklungsanzapfungen keine Unsymmetrie der beiden parallelen Zweige entsteht. Die Wicklung ist in diesem Falle etwa der in Fig. 2 dargestellten gleichwertig.
  • Wenn hier nur von zwei parallelen Wicklungszweigen die Rede ist, so schließt das keineswegs aus, daß jeder Zweigleiter auch in eine Anzahl von weiteren Teilleitern aufgespalten sein kann, die unter sich in bekannter Weise verkreuzt sein können, so daß jeder Teilleiter jede Stelle des Zweigleiterquerschnittes gleichoft durchläuft.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Wicklung für Großtransformatoren, bestehend aus zwei parallelen, in Doppelspulen angeordneten Leiterzweigen, dadurch gekennzeichnet, daß Anfänge (A'1, A2) und Enden (E1, E2) der Doppelspulen an Stellen liegen, deren Abstand von der Spulenmitte gleich dem Mittelwert aus äußerem und innerem Radius der Doppelspule ist, so daß die Doppelspulen je aus einer inneren (4.) und einer äußeren Hälfte (5) bestehen, und daß der eine der parallelen Leiter in der inneren Hälfte der Doppelspule von ihrem äußeren zum inneren Umfang und wieder zurück zum äußeren Umfang verläuft, während der andere Leiter in der äußeren Hälfte der Doppelspule von ihrem inneren zum äußeren Umfang und wieder zurück zum inneren Umfang verläuft.
  2. 2. Wicklung nach Anspruch r; dadurch gekennzeichnet, daß Kreuzungen (K) zwischen je zwei Doppelspulen vorgesehen sind.
  3. 3. Wicklung nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daB jeder der parallelen Leiterzweige in mehrere Teilleiter unterteilt ist, die in an sich bekannter Weise untereinander derart gekreuzt sind, daB jeder Teilleiter jede Stelle des Zweigleiterquerschnittes gleichoft durchläuft. q.. Wicklung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Wicklung fortlaufend gewickelt ist.
DEB26112A 1953-06-20 1953-06-20 Wicklung fuer Grosstransformatoren Expired DE951743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26112A DE951743C (de) 1953-06-20 1953-06-20 Wicklung fuer Grosstransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26112A DE951743C (de) 1953-06-20 1953-06-20 Wicklung fuer Grosstransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951743C true DE951743C (de) 1956-10-31

Family

ID=6961932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26112A Expired DE951743C (de) 1953-06-20 1953-06-20 Wicklung fuer Grosstransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951743C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141376B (de) * 1958-05-27 1962-12-20 Westinghouse Electric Corp Aus Scheibenspulen aufgebaute Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141376B (de) * 1958-05-27 1962-12-20 Westinghouse Electric Corp Aus Scheibenspulen aufgebaute Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951743C (de) Wicklung fuer Grosstransformatoren
DE1089878B (de) Aus mehreren parallel geschalteten und radial uebereinandergewickelten miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung fuer Transformatoren
DE692298C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DEB0026112MA (de)
CH320893A (de) Wicklung für Grosstransformatoren
AT218111B (de) Transformatorwicklung
DE838799C (de) Drosselvorrichtung fuer Einphasen-Wechselstrom
DE1638885A1 (de) Hochspannungswicklung
DE1638332B1 (de) Schweissstromquelle
DE263421C (de)
DE961191C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE902042C (de) Wicklung fuer Hochspannungstransformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE716373C (de) Leistungstransformator mit einer oder mehreren Hilfswicklungen auf der Sekundaerseite
AT218610B (de) Transformator-spulenwicklung
DE2428384A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt
DE478133C (de) Spule zur gleichzeitigen induktiven Belastung von Stamm und Vierer von Fernsprechviererleitungen
AT209983B (de) Strombegrenzungsdrossel
CH390373A (de) Stabwicklung für Wechselstrommaschinen mit konzentrischen Spulen
DE924642C (de) Stromwandler mit einem geteilten Eisenkern
AT107798B (de) Transformatorwicklung für hohe Stromstärken.
DE441821C (de) Mehrfach konzentrische Wicklung fuer Transformatoren
DE544909C (de) Transformator mit ueblicher Primaer- und Sekundaer-Wicklung auf einem Eisenkern
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE590741C (de) Schubtransformator