AT6027U1 - Schneidmaschine für dämmstoffe - Google Patents

Schneidmaschine für dämmstoffe Download PDF

Info

Publication number
AT6027U1
AT6027U1 AT0010202U AT1022002U AT6027U1 AT 6027 U1 AT6027 U1 AT 6027U1 AT 0010202 U AT0010202 U AT 0010202U AT 1022002 U AT1022002 U AT 1022002U AT 6027 U1 AT6027 U1 AT 6027U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
cutting machine
machine according
support
wheel
Prior art date
Application number
AT0010202U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Sen Schmid
Original Assignee
Schmid Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Josef filed Critical Schmid Josef
Priority to AT0010202U priority Critical patent/AT6027U1/de
Priority to EP02450244A priority patent/EP1336457A3/de
Publication of AT6027U1 publication Critical patent/AT6027U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/18Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/02Bevelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/177Fibrous or compressible material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mechanisch verdrehbare, höhenverstellbare und winkelverstellbare Schneidemaschine für Dämmstoffe.Auf einem ausziehbaren Tisch (5) mit einer über ein Stützrad (4) verdrehbaren Leitschiene (3) sind ein Schwenkarm (1) und ein Schneidrad (2) angebracht, wobei der Schwenkarm (1) mit einem Stützprofil (8) und einem Steherprofil (9) an einen durch einen Stützwinkel (7) gestützten Schwenkgelenk (6) montiert ist und ein Anschlag (11) für das winkelgerechte Schneiden bis 90o vorgesehen ist und wobei ein Haltekorb (13) zur Aufnahme des Schnittgutes am Schneidetisch (5) befestigt ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mechanisch verdrehbare höhenverstellbare und winkelverstellbare Schneidemaschine für Dämmstoffe. 



  Die vorliegende Erfindung   betrifft   ein mechanisches Bediengerät für den Zweck zum Bearbeiten, Trennen bzw. zum Schneiden von: Glaswolle, Steinwolle, Flaxwolle, Hanfwolle, bzw. biologische Isolierwolle bzw. 



  Isoliermatten, Schaumstoff, Polystyrol, Folien, Gipskartonplatten, etc. 



  Aus der Bauwirtschaft sind verschiedene Maschinen z. B. Ziegelschneidemaschine, Kapp- Gährungskreissäge zur Bearbeitung von Holz und Eisen, Fliesenschneidemaschine bekannt. 



  Unsere erfindungsgemässe Schneidemaschine kann nicht mit z.B. Ziegelschneidemaschine, Kapp-Gährungskreissäge zur Bearbeitung von Holz und Eisen, Fliesenschneidemaschine in Verbindung gebracht werden. Unsere Erfindung dient jedoch nur zur Bearbeitung von oben genannten Materialien und wird mechanisch ohne Motor bedient. Unsere erfindungsgemässe Schneidemaschine kann allerdings jederzeit mit einem Motor aufgerüstet werden. Mit unserer Erfindung ist es jedoch nicht möglich, dass man feste Materialien wie Metalle, Holz, Stein, Fliesen, Ziegel oder ähnliches bearbeiten kann. 



  Unsere Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, dass man nur weichere Materialien wie oben genannt bearbeiten kann. Für das Baugewerbe dient die vorliegende Erfindung zum schnelleren, sauberen und einfacherem Bearbeiten, Schneiden und Trennen von oben genannter Materialien. Die erfindungsgemässe Schneidemaschine ist zum einfacheren Transport zusammenschiebbar bzw. zusammenklappbar und zerlegbar sowie auf Rollen gelagert leichter transportierbar. Zeitersparnis sowie wiederum Geldersparnis, sauberes verarbeiten - exakte Schnitte, einfache Anwendung sind die wichtigsten Faktoren bei unserer erfindungsgemässen Schneidemaschine für das Verarbeiten dieser Materialien ausschlaggebend sind. 



  Beschreibung zum Aufbau des Gerätes (siehe beiliegende Zeichnungen Fig. 1 bis 3): 
1.Arbeitstisch und Arbeitsplattform (5) :ausziehbar besteht aus Leichtmetall bzw. 



   Hartkunststoff, Gewicht ca. 5kg, dient auch als einfache Ablage bzw. Arbeitsfläche, 
Stützfüsse des Arbeitstisches sind höhenverstellbar (Niveauausgleich) und zusammenklappbar, Rollen im zusammengeklappten und zusammengeschobenen 
Zustand dienen zum leichteren Transport. 



   2. Schwenkarm   ( 1 ) :   Schienensystem Leichtmetall 
3. Schneidrad (2) : besteht aus Hartmetall variabler Durchmesser - auswechselbares 
Schneidrad 
4. Stützrad mit Halter (4) : besteht aus Gummi, dient als Stütze für den verstellbaren 
Arbeitsbereich. 



   5. Schwenkgelenk (6):besteht aus Leichtmetall, dient zum Verdrehen und zum 
Winkelverstellen des Schneidemesser und des verstellbaren Schwenkarmes. 



   6. Stützwinkel (7) :besteht aus Leichtmetall, dient zur Halterung bzw. Stütze des gesamten Schienensystems inklusive Schneidrad 
7. Stützprofil (8) :besteht aus Leichtmetall, dient als Verstrebung und Stütze für 
Schwenkarm und Schneidrad. 



   8. Steherprofil (9) :besteht aus Leichtmetall,dient als Winkelaussteifungsprofil für den 
Schwenkarmaufbau 
9. Schneidradschutz (10) :besteht aus Leichtmetall,mechanisch mittels Hebelwirkung aufklappbar 
10.   Anschlag(1 1)   im 90 -Winkel zum Arbeitstisch (5) : bestehend aus Leichtmetall, ausziehbar mit Massband versehen   11.   Griff mit Halterung (12):besteht aus Leichtmetall, dient zum heranziehen bzw. zurückführen des Schneidrades 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 12. Haltekorb (13) :besteht aus Leichtmetall, dient zur Halterung von Baustoffen in 
Rollenform und geradflächigen Baustoffen, Haltekorb und Stützwelle einklappbar 13. Stützwelle (13):bestehend aus Leichtmetall, dient zur Sicherung von Baustoffen in 
Rollenform Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme aufdie Zeichnung näher beschrieben: Die ZEICHNUNG Fig.

   Nr. 1 zeigt den seitlichen Schnitt durch den Gesamtaufbau sowie den ausziehbaren Tisch der Schneidemaschine. 



  Die ZEICHNUNG Fig. Nr. 2 zeigt den Gesamtaufbau von vorne der erfindungsgemässen Schneidemaschine. 



  Die ZEICHNUNG Fig. Nr. 3 zeigt die Draufsicht der Schneidemaschine. 



  Der Arbeitstisch (5) besteht aus Leichtmetall, Formrohren von div. Stärken wobei das Grundgerüst (5) der   Arbeitsplattform(5)-Formrohre   ineinander zusammenschiebbar ist. Somit ensteht eine ausziehbare Arbeitsfläche(5). 



  Die Stützfiisse(16) sind höhenverstellbar und die Klappfüsse(14) sind aufklappbar und somit platzsparend angebracht. Der   Anschlagwinkel(  1) dient dazu für ein winkelgerechtes Anlegen des Materials uns ist beim Ausziehen bzw. Einfahren des Arbeitstisches(5) in sich verschiebbar. Am Beginn des Arbeitsvorganges wird durch herunterklappen der   Klappfiisse(14)   und des Ausziehens der Arbeitsplattform(5) ein Arbeitstisch(5) geschaffen. Es wird dann der Haltekorb(13) heruntergeklappt, der gleichzeitig im zusammengeklappten bzw. zusammengeschobenen Zustand ein Schutz für die Schneidemechanik (1,2,3,4,8,9,10,12) gibt.

   Man kann nun mit dem Bearbeiten der verschiedenen oben angeführten Materialien beginnen, in dem man entweder rollenförmiges Material in den   Haltekorb(13)   einlegt oder geradflächiges Material auf den Haltekorb(13) auflegen kann. Bei Verwendung von   rollenförmigem   Materialien kann man, in dem man die Stützwelle(13) (ist seitlich verschiebbar und anpassbar aufdie verschiedensten Breiten der Materialien) mit krallenähnlichen Metallstiften beidseitig (Krallen-drehen sich bei Abwicklung des Materiales beidseitig mit) in das Material stirnseitig (beidseitig) drückt und somit ein automatisches Aufrollen der rollenförmigen Materialien verhindert. Nach Sicherung des Materiales zieht man das Material über die 
 EMI2.1 
 anliegen soll.

   Ein Massband ist am Arbeitstisch(5) und auch am Anschlagwinkel(11) befestigt somit ist das gewünschte Mass leicht ersichtbar. Zur Bearbeitung (trennen,   schneiden) des Materiales zieht man das Schneiderad (2) schwenkbar bis zu 45 )   das auf einem   Längsarm(l)   welches wiederum auf einer bis zu 45  verdrehbaren   Leichtmetallschiene (3), dass mit Hilfe eines Stützrades (4) ausGummi zum verstellen der Grade hilft und mittels Stützprofil (8) undSteherprofil(9) montiert ist zu sich heran   und zurück. In dem Längsarm(1) ist ein Schlitten eingebracht woran das Schneidrad(2) mittels einer Leichtmetallplatte beidseitig befestigt ist zu sich heran, dass wiederum durch einen Griff beidseitig (12) der aufder Leichtmetallplatte des Schneidrades(2) befestigt ist, erleichtert wird.

   Der   Schutz( 10)   des Schneidrades(2) geht durch drücken   eines Hebels der am Griff (12) ist durch eine Hebelbewegung automatisch   hoch. 



    Das seitlich schwenkbare und bis zu 45  verdrehbare Schneiderad (2) der   genaueren Bearbeitung von z. B. vorhandenen Neigungen aufBaustellen (Ixen). 



    Um den exakten Schnitt zu ermöglichen wird das Schneidrad (2) in der Höhe mittels   einer Schraube und einer starken Feder verstellbar) welche auf das Schneidrad(2) drückt und somit exakt dem Material angepasst wird. Man kann den kompletten   Schneidemechanismus (gesamter Aufbau Längsarm(1) und Schneidrad (2) untere   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Leichtmetallschiene(3) dient zur Führung des Schneidrades(2) mittels eines Metallstiftes oder Metallbolzen(15), der die Verbindung Stützwinkel (7) vom   Schneidmechanismus(1,2,3,4,6,8,9,10,12)   zur Arbeitsplatte(5) verbindet durch   herausziehen von der Arbeitsplatte (5) und dadurch auch einen Arbeitstisch(5)   hat.

Claims (7)

  1. Ansprüche : 1.Mechanisch verdrehbare, höhenverstellbare und winkelverstellbare Schneidemaschine für Dämmstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass aufeinem ausziehbaren Tisch (5) mit einer über ein Stützrad (4) verdrehbaren Leitschiene (3), einSchwenkarm(1) und eine.
    Schneidrad (2) angebracht sind, wobei der Schwenkarm (1) mit einem Stützprofil (8) und einem Steherprofil (9) an einen durch einen Stützwinkel (7) gestützten Schwenkgelenk (6) montiert ist und ein Anschlag( 1) für das winkelgerechte Schneiden bis 90 vorgesehen ist, wobei ein Haltekorb (13) zur Aufnahme des Schnittgutes am Schneidetisch (5) befestigt ist.
  2. 2. Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidrad (2) mit einem aufklappbaren Schutz (10) versehen ist.
  3. 3. Schneidemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des Schneidrades (2) ein Griff mit Halterung (12) beidseitig vom Schwenkarm (1) montiert ist.
  4. 4.Schneidemaschine nach einem der Ansprüche l, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass für ausrollbare Dämmstoffe eine Stützwelle (13) bestehend aus einem krallenähnlichen Metallstück in seiner Länge der Breite des ausrollbaren Dämmstoffes angepasst werden kann.
  5. 5. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (1,2,3,4,6,8,9,10,12) mittels eines Bolzens(15) vom Arbeitstisch(5) getrennt werden kann.
  6. 6. Schneidemaschine nach einem der Ansprüche 1,2, oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekorb (13) aufklappbar ausgeführt ist und beim Transport als Schutz von der Schneidevorrichtung (1,2,3,4,6,8,9,10,12) dient.
  7. 7. Schneidemaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Klappfüsse(14) mittels höhenverstellbaren Stützfüsse (16) zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten sind.
AT0010202U 2002-02-18 2002-02-18 Schneidmaschine für dämmstoffe AT6027U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010202U AT6027U1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Schneidmaschine für dämmstoffe
EP02450244A EP1336457A3 (de) 2002-02-18 2002-10-25 Schneidmaschine für dämmstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010202U AT6027U1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Schneidmaschine für dämmstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6027U1 true AT6027U1 (de) 2003-03-25

Family

ID=3481556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0010202U AT6027U1 (de) 2002-02-18 2002-02-18 Schneidmaschine für dämmstoffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1336457A3 (de)
AT (1) AT6027U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113427557A (zh) * 2021-08-09 2021-09-24 衡阳玖伍堂电子商务有限公司 一种文创产品设计用的板材裁切装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108237574B (zh) * 2016-12-27 2024-03-15 上海金湖挤出设备有限公司 一种多工位高速管材无屑切割设备
CN107175370A (zh) * 2017-07-14 2017-09-19 长兴德源机械科技有限公司 一种自动化数控切割设备
CN112454476A (zh) * 2020-10-15 2021-03-09 绍兴上虞兴龙泡沫板材有限公司 一种包装材料的自动剪切加工设备
CN113478106B (zh) * 2021-08-02 2023-01-31 曾红枚 一种钻石激光切割角度旋转设备

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB822128A (en) * 1957-11-26 1959-10-21 Self Storing Window Co Inc Improvements in or relating to sash saw
US3121253A (en) * 1960-12-20 1964-02-18 Bell Aerospace Corp Apparatus for forming pipe insulation sleeves
US3207016A (en) * 1963-01-21 1965-09-21 Louie A Huff Device for cutting sheet material
US3821915A (en) * 1972-07-11 1974-07-02 Paper Pak Prod Inc Fiber cutting apparatus with self-contained blade sharpener
US3915038A (en) * 1973-10-09 1975-10-28 Walter Malin Fiber board cutter
US3890868A (en) * 1974-04-24 1975-06-24 Lloyd P Pickler Insulation cutter
US4050336A (en) * 1976-03-05 1977-09-27 Potomac Applied Mechanics, Inc. Insulation cutter
US4354410A (en) * 1977-12-06 1982-10-19 Potomac Applied Mechanics, Inc. Straight line insulation cutter assembly
DE3718969C2 (de) * 1987-06-05 1997-01-16 Max Strobl Verwendung eines Schneidegeräts zum Zuschneiden von platten- oder bahnförmig vorliegenden Dämmstoffen
US5046392A (en) * 1989-04-06 1991-09-10 Richard Keon Cutter for preparing an insulation batt for installation
CH681643A5 (en) * 1991-01-25 1993-04-30 Richard Voegele Tool for measuring and cutting insulation boards - has L-shaped arm used as stop and second, adjustable arm used as cutting guide
DE20019504U1 (de) * 2000-11-16 2001-04-05 Pawelczyk Martin Vorrichtung zum Abschneiden von Stücken von mattenförmiger Rollenware, insbesondere Klemmfilzwolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113427557A (zh) * 2021-08-09 2021-09-24 衡阳玖伍堂电子商务有限公司 一种文创产品设计用的板材裁切装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1336457A3 (de) 2004-01-21
EP1336457A2 (de) 2003-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19653697C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von größeren Flächen, insbesondere Gebäudeverglasungen, sowie Reinigungsverfahren
AT6027U1 (de) Schneidmaschine für dämmstoffe
DE19513984A1 (de) Trennvorrichtung zum Herstellen von aus z.B. Glaswolle bestehenden Dämmplatten
EP2722140B1 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen
KR20200055421A (ko) 건축용 서포트 파이프의 홀 가공장치
DE102013000339B4 (de) Zugsäge mit Gehrungsschnitt
DE3624429C1 (en) Device for scoring and cutting webs and/or boards with relatively hard and/or solid outer layers over a relatively soft and/or light core layer
DE10004511B4 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Bereitstellung und Verarbeitung eines Dämmstoffvlieses
DE10258758A1 (de) Schneidevorrichtung für Holzweichfaserplatten
CN209255703U (zh) 一种钢筋调直切断机的辅助收料装置
EP3628614B1 (de) Tragbare vorrichtung zum abrollen und schneiden einer materialbahn
DE2523258A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gipsplatten
DE19954776B4 (de) Tischsäge insbesondere zum Schneiden von großformatigen Steinen
DE102020127135B3 (de) Schneidvorrichtung für weiches Plattenmaterial und Verfahren dazu
EP1889701B1 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE493338C (de) Maschinell betaetigte Hebelkreissaege, insbesondere fuer den Bergwerksbetrieb
CN219599171U (zh) 一种砂纸修边机
DE202021104512U1 (de) Schneidtisch
DE19954781C2 (de) Tischsäge insbesondere zum Schneiden von Steinen
DE906140C (de) Geraet zum Zurichten von Dachziegeln
DE3511068C1 (de) Vorrichtung zum Einbinden eines Halmdachs
DE936599C (de) Maschine zur Herstellung von Dachschindeln
EP0820828A1 (de) Sägevorrichtung zum Erzeugen von Teilschnitten in stabförmigen Hohlprofilen
DE19909976A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Platten oder Fliesen
DE102008060172B4 (de) Verfahren zum seitlichen Absägen von Brettern von einem Baumstamm

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee