AT59349B - Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip. - Google Patents

Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip.

Info

Publication number
AT59349B
AT59349B AT59349DA AT59349B AT 59349 B AT59349 B AT 59349B AT 59349D A AT59349D A AT 59349DA AT 59349 B AT59349 B AT 59349B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eddy current
current principle
thermal expansion
ring
speedometer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT59349B publication Critical patent/AT59349B/de

Links

Landscapes

  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschwindigkeitsmesser nach dem   Wirbelstromprinzip.   



   Um den Temperaturfehler von auf dem Wirbelstromprinzip beruhenden Geschwindigkeitsmessern zu kompensieren, hat man bereits vorgeschlagen, den Polabstand der rotierenden permanenten Magnete oder den Abstand des Jochstückes von den Magnetpolen mit Hilfe eines sich mit der anwachsenden Temperatur stark ausdehnenden Organs mit der Temperatur selbsttätig veränderlich zu machen. 



     Erfindungsgemäss   wird bei derartigen Geschwindigkeitsmessern mit rotierendem Magnet eine selbsttätige Temperaturkompensation dadurch erzielt, dass die zur Leitertrommel konzentrische ringförmige Armatur längs ihres Umfanges mehrfach unterteilt ist und dass die Armaturteile entweder sämtlich oder zum Teil unter dem   Einfluss   von Konstruktionsteilen von grossem thermischen Ausdehnungskoeffizienten stehen, derart, dass bei steigender Temperatur diese Armaturteile in radialer Richtung bewegt werden, sich den Magnetpolen nähern und damit eine Verstärkung des induzierenden magnetischen Kraftflusses bewirken. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Fig. 1 ist ein lotrechter Schnitt, Fig. 2 ein Querschnitt durch den Apparat. m ist der drehbare, geschlitzte, ringförmige Magnet, t die unter der Einwirkung einer Torsionsfeder y'stehende Trommel, deren Verdrehungen durch den Zeiger   z   auf der Skala s zur Anzeige gebracht werden. Die Armatur a ist ein Ring aus magnetisierbarem Material, vorzugsweise Eisen, der beispielsweise in sechs gleiche Ringelemente al bis a6 unterteilt   ISt. S7   ist das Gehäuse des Messgerätes und r ein in dieses eingesetzter Topf, der vorzugsweise aus einem Material mit einem sehr kleinen thermischen   Ausdebnungskoeffizienten   
 EMI1.1 
 thermischen Ausdehnungskoeffizienten, z. B. Zink, befestigt. 



   Bei normaler Temperatur reichen die Stäbe dicht bis an die Ringsegmente a2, a4, a6 heran. Steigt die Temperatur, so dehnen sich die Stäbe   t, t2,V3 aus,   drücken die Ring-   segmento   radial nach innen und bewirken somit eine Verstärkung des induzierenden Magnetfeldes fur die Zeiten, innerhalb welcher der Schlitz des Magneten an ihnen vorbeirotiert. 



   Demnach ist das induzierende Magnetfeld insgesamt für die Dauer einer halben Umdrehung verstärkt, während es für die Dauer der zweiten   Hälfte   der Umdrehung un-   verandert geblieben   ist. Auf diesem Wege wird eine Erhöhung des auf die Trommel ausgeübten mittleren Drehmomentes bewirkt. 



   Ist auf diesem Wege die Temperaturkompensation noch nicht vollständig erreicht, so kann sie dadurch erhöht werden, dass man eine grössere Zahl von Ringelementen oder deren alle dem Einflusse von Stäben mit grossem thermischen Ausdehnungskoeffizienten aussetzt. Eine weitere Veränderung der Temperatureinwirkung ist durch die Wahl der Grosse der verschiebbaren Ringelernente zu erzielen. Die Befestigung der Stäbe v1, v2, v3 kann auch unmittelbar am Gehäuse erfolgen. 



   Schliesslich kann die Ausführung auch so getroffen werden, dass die zum. Zwecke der   Temperaturkornpensation   beweglichen Armaturteile unmittelbar an den Stäben vs bis   fg   befestigt sind, wobei zweckmässig auch die übrigen Ringelemente ähnlich, jedoch von Stäben nut geringem thermischen Ausdehnungskoeffizienten, getragen werden. 



   Die Erfindung lässt sich in gleicher Weise auch bei Geschwindigkeitsmessern solcher Art anwenden, bei denen die Armatur mit dem Magneten rotiert ; fernerhin bei Ge-   chwindigkeitjmessern,   bei denen an Stelle eines ringförmigen Magneten eine grössere Zahl kleiner   U-fürmiger   Magnete vorgesehen ist, deren Polflächen sich sämtlich auf einer Zylinderfläche befinden. Schliesslich ist diese Erfindung auch bei Geschwindigkeitsmessern luit innerhalb des Ringmagneten angeordneter Armatur und Trommel anwendbar. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip mit rotierendem Magnet, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der zur Leitertrommel konzentrischen, zylindrischen Artnatur derart beweglich angeordnet sind, dass sie unter dem Einfluss von Körpern mit grossen thermischen Ausdehnungskoeffizienten ihren Abstand von den Magnetpolen ändern I. unnen **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59349D 1912-05-22 1912-05-22 Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip. AT59349B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59349T 1912-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59349B true AT59349B (de) 1913-05-26

Family

ID=3581159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59349D AT59349B (de) 1912-05-22 1912-05-22 Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59349B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69707858T2 (de) Füllstandsmesser mit magnetischem schwimmer
DE102007039050A1 (de) Linearsegment- oder Umdrehungszähler mit einem ferromagnetischen Element
DE2450885B2 (de) Drehzahlgeber fur einen Gleichstrommotor
DE2906795A1 (de) Impulsgeber
AT59349B (de) Geschwindigkeitsmesser nach dem Wirbelstromprinzip.
DE2815178A1 (de) Motor zur ausfuehrung einer begrenzten drehbewegung und verfahren zur herstellung des motors
DE1947971B2 (de) Magnetanordnung fuer wirbelstromtachometer
DE2118958B1 (de) Vorrichtung zum Rasten eines entlang einer Bewegungsbahn ver schiebbaren Teiles
CH652208A5 (en) Induction-type sensor for scanning vibrations
DE471837C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser
DE739387C (de) Unipolares Magnetsystem fuer Drehspulmessgeraete
DE102005007259B4 (de) Positionsmessvorrichtung
DE910697C (de) Drehmagnetinstrument fuer grossen Winkelausschlag
AT44944B (de) Drehzeichen-Galvanoskop.
DE638192C (de) Drehspulmessgeraet mit unipolarem Magnetsystem
DE2743837A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0062759B1 (de) Kreuzspuldrehmagnet-Messgerät
AT375465B (de) Induktionsgeber zum abtasten von vibrationen, insbesondere bei kraftmaschinen
AT160918B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Ge? für elektrische Ferndrehzahlmesser
DE1516248C3 (de) Elektrisches Meßgerat insbesondere Spiegeloizilloskop
AT211583B (de) Elektromagnetischer Schrittantrieb, insbesondere für Zählwerke
DE970363C (de) Permanentmagnetische Fokussierungseinrichtung fuer den Elektronenstrahl von Kathodenstrahlroehren
AT256244B (de) Kernmagnetmeßwerk für Drehspulmeßgeräte
DE3036547A1 (de) Anzeigegeraet
DE447870C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser