AT58126B - Schraubensicherung. - Google Patents

Schraubensicherung.

Info

Publication number
AT58126B
AT58126B AT58126DA AT58126B AT 58126 B AT58126 B AT 58126B AT 58126D A AT58126D A AT 58126DA AT 58126 B AT58126 B AT 58126B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
locking member
nut
bolt
locking
cutout
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
William Jacobus
Original Assignee
William Jacobus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Jacobus filed Critical William Jacobus
Application granted granted Critical
Publication of AT58126B publication Critical patent/AT58126B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schrauben8lcherung.   



   Die Erfindung betritt eine Schraubensicherung, bei der ein Sperrglied verwendet wird, dem man zwei Stellungen geben kann, eine, in der der Bolzen oder die Mutter gegen Drehung gesichert ist, und eine, in der das Sperrglied die Bewegung der Mutter gegen den Bolzen nicht hindert. 



   Während nun bei den bekannten Anordnungen dieser Art die Sicherung lediglich durch die zwischen dem Bolzengewinde und den Gewindeabschnitten des Sperrgliedes auftretende Reibung gewährleistet ist, wird sie beim Erfindungsgegenstand noch durch das Einbeissen der zur Wirkung kommenden Kante des Sperrgliedes in das Bolzengewinde erhöht. 



   Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Sicherung in der ungesicherten Lage, Fig. 2 die Sicherung in der gesicherten Lage und Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Sperrgliedes. Die Mutter A ist quadratisch dargestellt, kann aber jede beliebige Form haben. Das Sperrglied B und ein Stift C wirken in geeigneter Weise zusammen, um den Schraubenbolzen D mit dem Gewinde   D'zou   sichern oder freizugeben. Mit De sind die Gangtiefen des Bolzengewindes bezeichnet. 



   Das Sperrglied B erstreckt sich zweckmässig über die ganze Höhe oder Breite der Mutter, jedoch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Der Stift C wird in einer der Höhe der Mutter entsprechenden Länge hergestellt. Das Gewinde Bd am Sperrglied B entspricht genau dem Bolzen-und Muttergewinde, so dass es sich passend in das Bolzengewinde hineinlegen kann. Das Sperrglied B hat dreieckigen Querschnitt und ruht in einem V-förmigen Ausschnitt As der Mutter, der zweckmässig nach einer der Seitenkanten der Mutter gerichtet ist. Bei der Stellung nach Fig. 1 liegt das Sperrglied B mit seinem Querschnitt auf der Mitte einer durch den Bolzen gezogenen Diagonale und sperrt in dieser Lage die Mutter nicht. Der Ausschnitt in der Mutter ist grösser als der Querschnitt des Sicherungsgliedes, so dass letzteres um seine Spitze gedreht und in die Lage nach Fig. 2 gebracht werden kann. 



   In dieser Lage beisst sich das Sperrglied mit seinem Gewindeteile in das Gewinde des Bolzens hinein, und zwar insbesondere bei B2 und   .   



   Auf jeder Seite des Ausschnittes      ist eine halbkreisförmige Nut   Al und A2   angebracht, und das Sperrglied B hat auf einer seiner Seitenflächen einen Ausschnitt   ss*,   der so bemessen ist, dass er mit der Nut A2 zusammen den Stift C umschliessen kann. 



   Bei der Herstellung erzeugt man den Ausschnitt A3 der Mutter zweckmässig durch Pressen. Das Sicherungsglied B kann geschmiedet oder sonstwie hergestellt sein. Man setzt dann das Sicherungsglied B in die Mutter ein, treibt den Stift gemäss Fig. 1 ein und schneidet das Gewinde in die Mutter und das   Sperrstück   mit einem Male hinein, so dass eine genaue Übereinstimmung des Gewindes beider Teile gewährleistet ist. Die Nut Al ist ein wenig tiefer als die Nut A2, um den Stift gegen die gerade Fläche des Gliedes B zur Anlage bringen zu können. Die Einrichtung kann auch so getroffen werden, dass nur eine Seite des Ausschnittes   ,   und zwar nach Fig. 1 die rechte Seite, mit einer halbkreisförmigen Nut versehen wird, zu der eine entsprechende Nut des Sperrgliedes passt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schraubensicherung durch e < n droeckiges, in einem passenden Ausschnitte der Mutter liegendes und um seine Spitze kippende Sperrglied mit konkaver Grundfläche und zum Schraubengewinde passenden Gewindezähnen, . dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrglied- querschnitt ein gleichseitiges Dreieck bildet, dessen Symmetrieachse in der Ruhelage auf einem Radius des Bolzens liegt, und welchem der Mutterausschnitt so viel Spielraum gewährt, dass in der Sicherungsstellung die wirksame Seitenkante des Sperrgliedes in den durch seine Spitze gehenden Radius hineingedrängt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58126D 1909-11-23 1909-11-23 Schraubensicherung. AT58126B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58126T 1909-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58126B true AT58126B (de) 1913-03-10

Family

ID=3579864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58126D AT58126B (de) 1909-11-23 1909-11-23 Schraubensicherung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58126B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831948A1 (de) Demontierbarer stift
DE2720548A1 (de) Sicherheitsmutter
DE3032167C2 (de) Gegen unbeabsichtigtes Lösen gesicherte Muttern-Bolzen-Verbindung
DE362413C (de) Schraubensicherung
AT58126B (de) Schraubensicherung.
DE1056878B (de) Befestigungsglied mit unverlierbar zugeordnetem Federring
DE231620C (de)
DE916915C (de) Sicherung fuer Gewindeverbindungen
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE445509C (de) Schraubensicherung
DE3344240A1 (de) Mutter
DE531748C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Muttern und Schrauben
DE1921309U (de) Bedienungsknopf mit axial gespalteter klemmbuchse.
DE479752C (de) Schraubensicherung
AT34518B (de) Schraubensicherung.
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
AT122347B (de) Schraubensicherung.
DE901018C (de) Schraubensicherung
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
AT149240B (de) Schraubensicherung.
DE470246C (de) Schraubensicherung
AT118119B (de) Aus einem konisch-schraubenförmig gewundenen Stab bestehende Sicherungsscheibe für Schraubenmuttern.
AT111757B (de) Schraubensicherung.
AT119392B (de) Schraubenmuttersicherung mit Klemmgesperre.
DE1554207C (de) Möbelbeschlag zur Schraubverbindung zweier Teile eines Möbelstücks