AT56821B - Abhäutevorrichtung. - Google Patents

Abhäutevorrichtung.

Info

Publication number
AT56821B
AT56821B AT56821DA AT56821B AT 56821 B AT56821 B AT 56821B AT 56821D A AT56821D A AT 56821DA AT 56821 B AT56821 B AT 56821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disks
claws
skin
skinning device
hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Mackley
Original Assignee
Thomas Mackley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Mackley filed Critical Thomas Mackley
Application granted granted Critical
Publication of AT56821B publication Critical patent/AT56821B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Abhäutevorrichtung.   



   Die Erfindung betrifft eine von Hand oder Maschinenkraft angetriebene Abhäutevorrichtung, bei der das Abtrennen der Haut durch Einführen sich drehender Scheiben zwischen Haut und Fleisch erzielt wird. 



   Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, dass zwei an ihrem Rand mit   hakenförmig   ausgebildeten, aussen abgerundeten Klauen versehene Scheiben aufeinander   schleifend   gegeneinander bewegt worden, wobei das Fasermaterial durch die Klauen herangezogen wird und die   aufeinander schleifenden   scharfkantigen Innenkanten derselben die Durchtrennung des erfassten Gewebes besorgen. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar in Fig. 1 in Ansicht, in Fig. 2 und 3 teilweise im Schnitt, während Fig. 4 eine Einzelheit zeigt. 



   Im Handgriff A ist eine Welle d gelagert, die gegebenenfalls von einer biegsamen Welle, die von einem Motor getrieben wird, ihren Antrieb erhält. An ihrem unteren und oberen Ende besitzt die Welle d Radzahnungen n und m. Die Zahnung   m   des oberen Endes greift in die innere Zahnung eines in dem   Gehäuse f gelagerten Zahnrades   c ein, deren äussere Zahnung mit der Zahnung eines zweiten Zahnrades, dass ebenfalls auf einer im   Gehäuse f gelagerten Achse q   sitzt, kämmt. Beide Hälften des Apparates sind gleich ausgebildet. Mit den beiden Zahnrädern b,   b'sind Scheiben   s, s'verbunden, deren Rand mit hakenförmigen Klauen a, a' besetzt ist. Diese Klauen a, a'sind nach aussen oben glatt abgerundet, während die Innenseiten, wo die beiden Scheiben s, s'aufeinander schleifen, scharfkantig bleiben..

   Führt man nun den Apparat zwischen Haut und Fleisch ein, so erfassen die sich mit den Scheiben s, s'in entgegengesetzter Richtung sich drehenden Klauen a, a'das Bindegewebe und durchtrennen es infolge der ebenfalls entgegengesetzt laufenden Innenkanten rasch. Da die Klauen a,   a'nach   aussen knopfartig ausgel) ildet sind, so gleiten sie an Haut und Fleisch ab, ohne zu verletzen, wie es bei allen Messern und Messerscheibe vorkommen kann. Je nach Bedarf kann man auch die eine der sich drehenden Klauenscheiben   8, Si feststellen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Abhäutevorrichtung, bei der das Abtrennen der Haut durch Einführen sich drehender Scheiben zwischen Haut und Fleisch erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an ihrem Rand mit   hakenförmigen     lilauen (a, a') versehene   Scheiben (s,   Si)   auf- einander schleifend gegeneinander bewegt werden, wobei das Fasefmaterial durch die
Klauen (a,   a')   herangezogen wird und die aufeinander schleifenden scharfkantigen Innen- kanten die Durchtrennung des erfassten Gewebes bewirken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur die eine der beiden Klaueascheiben (s, s) eine Drehbewegung ausführt, während die andere fest- gestellt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56821D 1912-01-24 1912-01-24 Abhäutevorrichtung. AT56821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56821T 1912-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56821B true AT56821B (de) 1912-12-27

Family

ID=3578499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56821D AT56821B (de) 1912-01-24 1912-01-24 Abhäutevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56821B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913792A1 (de) Zentrifuge
DE821734C (de) Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen
AT56821B (de) Abhäutevorrichtung.
DE246599C (de)
DE410995C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Daermen
DE2713450C2 (de) Teig-Misch-und Knetmaschine
DE3535571C2 (de)
DE102014003880A1 (de) Schneidwerk für eine Erntemaschine
DE588320C (de) Signalvorrichtung fuer Schlupfkupplungen
CH116910A (de) Apparat zum Aufschneiden medizinischer Hartverbände.
DE2255109B2 (de) Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE399089C (de) Gemischte Reibklauenkupplung
DE2142163A1 (de) Silageschneidvorrichtung
DE1174098B (de) Maschine zum Aufnehmen und Knicken von gemaehtem Erntegut
DE403608C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE519090C (de) Aus einem mit einem Handgriff versehenen Motor bestehende Schuhreinigungsvorrichtung
DE628652C (de) Zum Rasierschnitt dienende Kneifzange
DE1082078B (de) Schneidgeblaese
DE2462158C3 (de) Zylinderformiges Raspel-Werkzeug
DE659682C (de) Vorrichtung zum Abhaeuten von Tieren
DE1042198B (de) Mit einer Fruchtreibe ausgeruestete Saftschleuder
DE367233C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Huelsenfruechten oder aehnlichen Fruechten mit faedigen Kanten
DE508120C (de) Vorrichtung zum Entgraeten von Fischen
AT62300B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtverschlüssen für Säcke und dgl.
AT106003B (de) Messer für Maschinen zum Schneiden von Fleischwaren u. dgl.