AT5678U1 - Kartenmischer - Google Patents

Kartenmischer Download PDF

Info

Publication number
AT5678U1
AT5678U1 AT0081501U AT8152001U AT5678U1 AT 5678 U1 AT5678 U1 AT 5678U1 AT 0081501 U AT0081501 U AT 0081501U AT 8152001 U AT8152001 U AT 8152001U AT 5678 U1 AT5678 U1 AT 5678U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
card
cards
memory
mixed
compartment
Prior art date
Application number
AT0081501U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Card Casinos Austria Res & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Card Casinos Austria Res & Dev filed Critical Card Casinos Austria Res & Dev
Priority to AT0081501U priority Critical patent/AT5678U1/de
Priority to US10/256,880 priority patent/US6889979B2/en
Publication of AT5678U1 publication Critical patent/AT5678U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/12Card shufflers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Kartenmischer mit einem mit Fächern (69) zur Aufnahme von Karten (13) versehenen antreibbaren Mischspeicher (2), dem eine Eingabevorrichtung zum einzelweisen Einschieben von Karten in die Fächer (69) und ein von dieser distanzierter Ausgabespeicher für die gemischten Karten zugeordnet sind, wobei der Antrieb des Mischspeichers (2), die Eingabevorrichtung und der Ausgabespeicher von einer elektronischen Steuerung gesteuert sind. Um einen Kartenmischer der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der in der Lage ist, die Anzahl der im Kartenmischer befindlichen Spielkarten ständig anzuzeigen und damit dem Betreiber die Möglichkeit zu geben, zu jedem beliebigen Zeitpunkt Gewissheit über die vollständige Anzahl der Spielkarten zu erhalten, ist vorgesehen, dass die Eingabevorrichtung einen Einzugsbereich (105) aufweist, dessen Höhe im wesentlichen der Dicke einer Karte (13) entspricht und ein erstes Erfassungsmittel (24) und zweites Erfassungsmittel vorgesehen ist, das die in den Mischspeicher eingeordneten und entnommenen Karten (13) erfasst.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  AT 005 678Ul 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kartenmischer gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



   Kartenmischgeräte sind seit langem bekannt. So beispielsweise aus der US 4,586,712. Das dort offenbarte Kartenmischgerät weist eine Eingabevorrichtung, einen Ausgabespeicher und einen dazwischen angeordneten Mischspeicher auf. Die Karten werden über einen engen Spalt in den Mischspeicher eingeordnet. Sensoren (Photozellen) überprüfen, ob die jeweiligen Fächer des Mischspeichers frei sind für die Aufnahme von Karten, wobei jeweils der Status eines jeden Faches in einem elektronischen Register gespeichert wird. 



   Aus der EP 0 777 514 Bl ist ein Kartenmischgerät bekannt, welches die Karten von einer Eingabevorrichtung in einen Mischspeicher und von diesem in einen Ausgabespeicher befördert. Das Einordnen in den Mischspeicher erfolgt über Führungselemente, welche die gerade eingezogene Karte gegen Einzugsrollen pressen. Sensoren erfassen, ob Karten aus der Eingabevorrichtung in den Mischbehälter und aus diesem wieder herausbefördert werden, um die jeweiligen Motoren zum Antrieb der Einzugsrollen und des Mischspeichers steuern zu können. 



   Alle diese bekannten Kartenmischer betreffen technische Lösungen zur Mischung der Spielkarten, es ist jedoch kein Augenmerk auf eine laufende Überprüfung der im Kartenmischer befindlichen Anzahl an verwendeten Spielkarten gelegt. 



   Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Kartenmischer der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der in der Lage ist, die Anzahl der im Kartenmischer bzw. im Mischspeicher befindlichen Spielkarten ständig anzuzeigen und damit dem Betreiber die Möglichkeit zu geben, zu jedem beliebigen Zeitpunkt Gewissheit über die Vollständigkeit der Spielkarten zu erhalten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  AT 005 678Ul 
Erfindungsgemäss wird dies bei einem Kartenmischer der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch das erfindungsgemässe Verfahren ergibt sich eine fehlerfreie Möglichkeit, die Anzahl der im Mischspeicher befindlichen Karten zu erfassen. Das unbefugte und unbemerkte Entfernen von Karten aus einem Spiel ist somit nicht mehr möglich. 



   Durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 und 3 kann das Einordnen einer Karte in den Mischspeicher sowie das Entnehmen von Karten aus dem Mischspeicher berührungslos erfasst werden. 



   Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 ermöglichen eine alternative Erfassung der Entnahme von Karten aus dem Mischspeicher. Durch die Aktivierung der Entnahmevorrichtung ist ebenfalls eindeutig erfasst, dass Karten aus einem Fach des Mischspeichers entnommen werden. 



   Die Merkmale des Anspruchs 5 beschreiben einen Kartenmischer zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei garantiert ist, dass lediglich eine Karte von der Eingabevorrichtung in den Mischspeicher befördert wird. 



   Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 6 und 7 ermöglichen die berührungslose Erfassung der Karten beim Einordnen und Entnehmen der Karten in bzw. aus dem Mischspeicher. 



   Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 8 ermöglichen die Erfassung der Entnahme der Karten aus dem Mischspeicher durch die Entnahmevorrichtung selbst, nämlich durch deren Betätigung. 



   Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 9 bis 11 garantieren, dass immer nur eine Karte von der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 AT 005678Ul Eingabevorrichtung in den Mischspeicher befördert wird und dieser Vorgang auch vom ersten Erfassungsmittel erkannt wird. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:   Fig.1   schematisch einen erfindungsgemässen Kartenmischer mit abgenommener Abdeckung Fig.2 eine Draufsicht auf die Eingabevorrichtung Fig.3 ein Detail einer Entnahmevorrichtung Fig.4 einen Ausgabespeicher, in welchen die gemischten 
Karten ausgegeben werden Fig.4A eine Draufsicht auf den Ausgabespeicher gemäss Fig. 4, Fig.5,5A Details von Varianten der Ausbildung von Fächern des 
Mischspeichers, Fig.6 eine axonometrische Darstellung des Mischspeichers Fig.7 einen Sicherheitsbehälter mit Mischspeicher 
Auf einer Grundplatte 1 sitzt auf einer aus zwei Schenkeln 9 gebildeten Konsole ein Mischspeicher 2', der durch eine drehbar gelagerte Trommel 2 gebildet ist. Diese Trommel 2, ist über Distanzhalter 62 (Fig. 6) mit zwei Scheiben 3 verbunden. 



  Die Flansche 2" der Trommel 2 sind mit fachförmigen Schlitzen 69 versehen, die zur Aufnahme von Karten 13 vorgesehen sind. 



   Die Scheiben 3 sind mit je einer umlaufenden Verzahnung 70 versehen. Der Mischspeicher 2' ist über ein Zahnritzel 4 und eine mit diesem fest verbundene Zahnriemenscheibe 5, die gemeinsam drehbar in Platinen 25 gelagert sind, und einen Zahnriemen 6 über eine zweite Zahnriemenscheibe 7 und einen Motor 8 antreibbar. Dieser Motor 8 ist über einen Zufallsgenerator angesteuert und bewegt den Mischspeicher 2' gegebenenfalls auch in einander entgegengesetzten Richtungen, so dass es zu einer oszillierenden Bewegung des Mischspeichers 2' kommen kann. 



   Es ist weiters ein Vorratsbehälter 10 für die gespielten Karten 13 vorgesehen, der Teil einer Eingabevorrichtung 106 ist. Diese umfasst einen Keil 11, der durch eine in diesem 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 drehbar angeordnete Rolle 107 des Vorratsbehälters 1 abrollt (Fig. 2). Die b gemeinsamen Welle 28 in AT 005 678Ul gelagert und über zwei Riemenscheiben 26, einen Zahnriemen 29 sowie eine Riemenscheibe 27 über einen Motor 17 gemeinsam mit den Rollen 15 antreibbar. Zwei Rollen 16 berühren die beiden Rollen 15 am Umfang, sodass sie durch die Oberflächenreibung mitgedreht werden. 



   Zwei Stege 104 bilden zum Boden 107 des Vorratsbehälters 10 jeweils einen spaltförmigen Einzugsbereich, der im wesentlichen die Stärke einer Spielkarte 13 aufweist. Ein Sensor 24 ist als vorzugsweise optischer Sensor zum Erkennen der jeweils bewegten Karte 13 vorgesehen. Jede aus dem Vorratsbehälter 10 in den Mischspeicher 2' bewegte Karte 13 muss demnach zwangsläufig einzelweise zuerst den spaltförmigen Einzugsbereich passieren und danach den Sensor 24, wobei der Sensor 24 zunächst von der in den Sensorbereich eintretenden Spielkarte 13 bedeckt oder ausgelöst wird und nach dem Passieren der Karte 13 wieder unbedeckt ist.

   Die dem Sensor nachgeschaltete elektronische Steuerung, vorzugsweise auf Basis eines Mikroprozessors, registriert also den Wechsel von bedecktem und unbedecktem Sensor als vorbeikommende Spielkarte 13, solange die elektronische Steuerung keinen Stau im Kartenweg erkennt. 



   Die elektronische Steuerung addiert die in einzelne Fächer 69 des Mischspeichers 2' einzelweise eingeschobenen Karten 13 in ein elektronisches Register sowie subtrahiert die aus einzelnen Fächern ausgegebenen Karten 13 nach ihrer Anzahl aus dem elektronischen Register mit dem Ziel, eine ständig aktuelle Inventur über die im Gerät befindlichen Spielkarten 13 zu führen. 



   Ein Stau im Kartenweg wird erkannt, wenn die Rollen 14 und 15 bzw. 19 blockiert werden und damit die Motoren 17 bzw. 20 eine erhöhte Stromaufnahme erkannt werden, wenn die aufweisen. Alternativ kann ein Stau Spielkarte 13 den Sensor 24 länger bedeckt als der Fördergeschwindigkeit der Rollen 14 und 15 im 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 AT 005678 Ul Hinblick auf das vorbeifördern einer Spielkarte 13 entspricht, oder der Sensor längere Zeit unbedeckt ist, obwohl die elektronische Steuerung den Antrieb der Rollen 14 und 15 ansteuert und sich Spielkarten 13 im Vorratsbehälter 10 befinden, welcher Umstand ebenfalls über einen Sensor (nicht gezeichnet) im Boden 107 überprüft werden kann. 



   Das Rollenpaar 19 und das dieses am Umfang berührende Rollenpaar 18, die auf jeweils einer Welle 30 sitzen, sind in gleicher Weise wie zuvor beschrieben durch den Motor 23 antreibbar. 



   Die beiden Hebel 21 dienen zum vollständigen Einschieben der jeweils bewegten Karte 13 in ein Fach 69 des Mischspeichers 2' und sind über die mit einem der Hebel 21 durch die Achse 34 schwenkbar verbundene Stange 22 über eine auf einem Motor sitzende Exzenterscheibe 23 oszillierend antreibbar. 



   Es sind zwei Varianten von Ausgabespeicher 42, 42' für die gemischten Karten 13 vorgesehen, die wahlweise auf der Grundplatte 1 befestigbar sind und leicht gegeneinander ausgetauscht werden können. 



   Dabei ist eine Aufnahme vorgesehen, die zwei Passstifte 100 umfasst, die in die Grundplatte 1 eingesetzt sind und auf die ein Kartenspeicher 42, 42' für gemischte Karten 13 aufsteckbar ist, der im Bereich seines Bodens mit entsprechenden Bohrungen 102 versehen ist. Zur Fixierung des jeweiligen Kartenspeichers 42, 42' ist eine Schraube 101 vorgesehen, die in eine Gewindebohrung 103 des Kartenspeichers 42, 42' eingreift. 



   Die Ausgabe von Karten 13 aus den Fächern 69 in einen Kartenspeicher 42, 42' erfolgt mittels zweier Schwenkarme 35, die in den beiden Schenkeln 9 schwenkbar gelagert sind und über die Hebel 37 und über eine auf einem Motor sitzende Exzenterscheibe 38 oszillierend antreibbar sind. Diese beiden Schwenkarme 35 tragen an ihrem oberen Ende je eine nach innen stehende Leiste 36 (Fig. 3), die die in einem Fach 69 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 AT 005 678Ul befindlichen Karten 13 erfasst und in einen Klemmspalt zweier Klemmrollen 40 befördert. Diese Klemmrollen 40 sind in den Platinen 45 gelagert und über einen Motor 41 gleichzeitig antreibbar. 



   Die Klemmrollen 40 befördern die jeweils bewegten Karten 13 entweder in den in   Fig.1   dargestellten Kartenspeicher 42 für die gemischten Karten 13 für eine paketweise Entnahme der Karten 13, oder in einen Kartenspeicher 42' für eine einzelweise Entnahme von gemischten Karten 13. 



   Ein Kartenspeicher 42 ist im wesentlichen durch einen U- förmig ausgebildeten Tisch 43 gebildet, in dem die Karten 13 auf einem Stapel 44 abgelegt werden. Von diesem Tisch 43 sind die Karten 13 vom Croupier nach oben gegebenenfalls paketweise entnehmbar. 



   Der Kartenspeicher 42' nach der Fig. 4 und 4A ist für eine einzelweise Entnahme von Karten 13 vorgesehen. Die jeweils aus dem Klemmspalt der Klemmrollen 40 austretenden Karten 13 treten über einen Spalt 50 in den Kartenspeicher 42' ein, der einer schräg nach unten verlaufenden Wand 49 und einem federbelasteten Schuh 47 begrenzt ist. Dabei werden die Karten 13, gegebenenfalls auch gleichzeitig mehrere, zwischen dem Schuh 47 und der Wand 49 oder den bereits im Kartenspeicher 42' befindlichen Karten 13 eingeschoben, wobei der Schuh 47 gegen die Kraft der Feder 48 zurückgeschoben wird. Dabei gleitet der Schuh 47 über eine schiefe Ebene eines L-förmigen Grundkörpers 46. Dabei verbleibt zwischen dem unteren Rand der Wand 49 und dem L-förmigen Grundkörper 46 ein Spalt 73 über den Karten 13 einzelweise abgezogen werden können. 



   Wie aus Fig.4A zu ersehen ist, weist die schräge Wand 49 an ihrem unteren Rand eine mittig angeordnete randoffene Ausnehmung 72 auf, die das Abziehen der einzelnen Karten 13 erleichtert. Seitlich wird der Kartenspeicher 42' von Wänden 50 begrenzt. Die gemischten Karten 13 sind für den Croupier einzeln entnehmbar, indem die jeweils vorderste der Spielkarten 13 durch die Ausnehmung 72 in der Wand 49 vom Finger erfasst wird und durch den Spalt 73 hervorgezogen wird. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



  AT 005 678Ul 
In den Fächern 69 des Mischspeichers 2' sind, wie aus den Fig. 5 und 5A zu ersehen ist, Federn 51,52 angeordnet, die eine Klemmung der in das jeweilige Fach 69 eingeschobene(n) Karte(n) 13 bewirken. Dabei weist eine Feder 52 eine Abwinkelung 55 auf, die die radial äusseren Öffnungen der Fächer 69überdeckt und sicher verhindert, dass Karten 13 beim Drehen des Mischspeichers 2' nicht durch die Fliehkraft nach aussen geschleudert werden. 



   Die Federn 51 nach der Fig. 5A sind als gebogene oder abgewinkelte Blattfedern ausgebildet und sind in einem Schlitz 53 der einen Wand des Faches 69 eingesetzt und drücken gegen die jeweils gegenüberliegende Wand des Faches 69. Die in das jeweilige Fach 69 eingeschobene Karte 13 wird daher zwischen dieser Feder 51 und die gegenüberliegende Wand des Faches 69 geklemmt und auf diese Weise im betreffenden Fach 69 gehalten. 



   Das Ausgeben der Karten 13 eines Faches 69 erfolgt in der Art, dass die Karte 13 oder ein Paket von z.B. bis zu neun Karten 13 mit Kraft ausgestossen wird. Dies erfolgt mittels den Schwenkarmen 35 und den Leisten 36, wie bereits oben beschrieben. Dabei werden beim Ausstossen der Karte(n) 13 die Federn 51,52 verformt. 



   Wie aus den Fig. 1 und 6 ersichtlich ist, liegt die Trommel 2 mit Achsstummeln 57 in Aufnahmen der Schenkel 9 auf und kann aus diesen leicht entnommen, bzw. abgehoben werden. 



  Da die Fächer 69 mit Federn 51,52 versehen sind, können die Karten 13 bei einer Abnahme der Trommel 2 in deren Fächer verbleiben. 



   Die Trommel 2 kann in einen Sicherheitsbehälter 63 (Fig. 



  7.) gelegt und mit diesem transportiert werden, wobei der Behälter 63 mit einem Deckel 64 verschliessbar ist. Dazu sind an dem Behälter 63 und dem Deckel 64 Flansche 65,66 befestigt. Dies ermöglicht es den Behälter 63 mit dem Deckel 64 manipulationssicher zu verbinden, bzw. zu versperren. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



  AT 005 678Ul 
Um die Anzahl der im Mischspeicher 2' befindlichen Karten 13 ständig zu überprüfen, ist es erforderlich sämtliche Karten 13, die in den Fächern 69 des Mischspeichers 2' abgelegt werden, ihrer Anzahl nach zu erfassen. Gleichzeitig ist es erforderlich, die aus dem Fächern 69 entnommenen Karten 13 ihrer Anzahl nach zu erfassen. Zu diesem Zweck muss vorerst gewährleistet sein, dass die Karten 13 einzelweise in die Fächer 69 eingeordnet werden. Dazu ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Karten 13 durch einen spaltförmigen Einzugsbereich 105 mit definierter Dicke geführt werden, wobei die Dicke im wesentlichen der Dicke einer Karte 13 entspricht. 



  Der spaltförmige Einzugsbereich 105 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch zwei von den Seitenwänden 108 des Vorratsbehälters 10 nach innen abstehende Stege 104 definiert, welche vom Boden 107 des Vorratsbehälters 10 einen Abstand aufweisen, der im wesentlichen der Dicke einer Karte 13 entspricht. Selbstverständlich kann anstelle der beiden Stege 104 auch ein durchgehender Steg, welcher die beiden Seitenwände 108 des Vorratsbehälters 10 verbindet, angeordnet werden. 



   Nachdem eine Karte 13 diesen Einzugsbereich 105 passiert hat, ist ein Sensor 24, vorzugsweise ein optischer Sensor vorgesehen, welcher das Passieren einer Karte 13 erfasst. Nach Passieren einer Karte 13 wird ein internes Register eines elektronischen Speichers der elektronischen Steuerung um den Wert eins erhöht. Gleichzeitig speichert die elektronische Steuerung die Nummer des Faches 69, in welche diese Karte 13 eingeordnet wurde. Die Zuordnung von Nummern zu den einzelnen Fächern 69 erfolgt ebenfalls durch die elektronische Steuerung beim Einschalten des Kartenmischers. 



   Werden Karten 13 aus den Fächern 69 des Mischspeichers 2' entnommen, so erfolgt dies über die Entnahmevorrichtung 35,37,38 wie oben beschrieben. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann ein Fach 69 nur zur Gänze entleert werden. Da jedoch die elektronische Steuerung zu jedem Zeitpunkt über die Anzahl der Karten 13 pro Fach (=Kartenwert) informiert ist, kann somit leicht festgestellt werden, wie viel Karten dem Mischspeicher 2' entnommen werden. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



  AT 005 678Ul 
Die Summe der im Mischspeicher 2' befindlichen Karten 13 ergibt sich somit auf einfache Art und Weise durch Addition der in den Mischspeicher 2' eingeordneten Karten 13 und Subtraktion der daraus wieder entnommenen Karten 13. 



   Selbstverständlich kann das Verfahren auch bei einem Kartenmischer angewandt werden, welcher die Entnahme einzelner Karten 13 aus dem Mischspeicher 2' ermöglicht, also nicht ein ganzes Fach 69 entleert wird. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass die elektronische Steuerung die Anzahl der Karten 13 pro Fach 69 speichert, da nach Entnahme der einzelnen Karten 13 aus dem Mischspeicher 2' diese wieder an einem Sensor vorbeigeführt werden können. Somit ist die elektronische Steuerung jederzeit über die dem Mischspeicher 2' einzelweise zugeführten Karten 13 und entnommenen Karten 13 informiert, womit wiederum die Gesamtanzahl der im Mischspeicher 2' befindlichen Karten 13 stets bekannt ist.

Claims (11)

  1. AT 005 678Ul A N S P R Ü C H E 1. Verfahren zum Durchführen einer ständigen Inventur von Karten (13) in einem elektronisch gesteuerten Kartenmischer, wobei Karten (13) eines ungemischten Stapels in zufälliger Reihenfolge in die Fächer (69) eines Mischspeichers (2') und von dort in einen Ausgabespeicher befördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte umfasst Zuordnen von Nummern zu den einzelnen Fächern (69) des Mischspeichers (2') Zuordnen eines Kartenwertes, der der Anzahl an Karten pro Fach (69) entspricht, zu jedem Fach (69) Erkennen des Einordnens einer Karte (13) in ein Fach (69) des Mischspeichers (2') Erhöhung des Kartenwertes dieses Fachs (69) um den Wert 1 Addition sämtlicher Kartenwerte aller Fächer (69) des Mischspeichers (2') Erkennen des Entleerens von Karten (13) eines Fachs (69) in den Ausgabespeicher (42,42')
    Rücksetzen des Kartenwertes dieses Faches (69) auf Null Subtrahieren des Kartenwertes dieses Faches (69) von der Gesamtsumme der Kartenwerte aller Fächer (69) des Mischspeichers (2').
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennen des Einordnens einer Karte (13) in ein Fach (69) des Mischspeichers (2') durch Vorbeiziehen der Karte an einem Sensor (24) erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Erkennen des Entleerens von <Desc/Clms Page number 11> AT 005678Ul Karten (13) eines Fachs (69) in den Ausgabespeicher (42,42') durch Vorbeiziehen der Karten an einem Sensor erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Karten (13) eines Fachs (69) Erkennen des Entleerens von in den Ausgabespeicher (42,42') durch Betätigen einer Entnahmevorrichtung (35,37,38) erfolgt.
  5. 5. Kartenmischer mit einem mit Fächern (69) zur Aufnahme von Karten (13) versehenen antreibbaren Mischspeicher (2'), dem eine Eingabevorrichtung zum einzelweisen Einschieben von Karten in die Fächer (69) und ein von dieser distanzierter Ausgabespeicher für die gemischten Karten zugeordnet sind, wobei der Antrieb des Eingabevorrichtung und der elektronischen Steuerung gekennzeichnet, dass die Einzugsbereich (105) aufweist, Dicke einer Karte (13) Mischspeichers (2'), die Ausgabespeicher von einer gesteuert sind, dadurch Eingabevorrichtung (106) einen dessen Höhe im wesentlichen der entspricht und ein erstes Erfassungsmittel (24) vorgesehen ist, das nach Passieren des Einzugsbereichs durch eine Karte (13) den Wert eines elektronischen Registers der elektronischen Steuerung um eins erhöht und zweite Erfassungsmittel (35,37,38) vorgesehen sind,
    welche beim Entnehmen der Karten (13) aus den jeweiligen Fächern (69) des Mischspeichers (2') den Wert des elektronischen Registers um die Anzahl der entnommenen Karten verringert.
  6. 6. Kartenmischer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Erfassungsmittel (24) ein erster Sensor, vorzugsweise ein optischer Sensor ist.
  7. 7. Kartenmischer nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Erfassungsmittel ein zweiter Sensor, vorzugsweise ein optischer Sensor ist.
  8. 8. Kartenmischer nach einem gekennzeichnet, dass das Entnahmevorrichtung (35,37,38) der Ansprüche 5 und 6, dadurch zweite Erfassungsmittel die ist. <Desc/Clms Page number 12>
    AT 005678Ul
  9. 9. Kartenmischer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung einen Seitenwände (108) und einen Boden (107) aufweisenden Vorratsbehälter (10) für ungemischte Karten (13) umfasst und der Einzugsbereich (105) durch mindestens einen, von den Seitenwänden (108) ins Innere des Vorratsbehälters (10) abstehende Steg (104) gebildet ist.
  10. 10. Kartenmischer nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Steges (104) vom Boden (107) des Vorratsbehälters (10) im wesentlichen der Dicke einer Karte (13) entspricht.
  11. 11. Kartenmischer nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor (24) zwischen dem Steg (104) und dem Mischspeicher (2') angeordnet ist.
AT0081501U 2001-10-19 2001-10-19 Kartenmischer AT5678U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0081501U AT5678U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Kartenmischer
US10/256,880 US6889979B2 (en) 2001-10-19 2002-09-27 Card shuffler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0081501U AT5678U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Kartenmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5678U1 true AT5678U1 (de) 2002-10-25

Family

ID=3500359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0081501U AT5678U1 (de) 2001-10-19 2001-10-19 Kartenmischer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6889979B2 (de)
AT (1) AT5678U1 (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8113935B2 (en) * 1997-03-12 2012-02-14 Igt System and method for presenting payout ranges and audiovisual clips at a gaming device
US6676127B2 (en) 1997-03-13 2004-01-13 Shuffle Master, Inc. Collating and sorting apparatus
US6254096B1 (en) 1998-04-15 2001-07-03 Shuffle Master, Inc. Device and method for continuously shuffling cards
US20020163125A1 (en) * 1998-04-15 2002-11-07 Shuffle Master, Inc. Device and method for continuously shuffling and monitoring cards for specialty games
US6655684B2 (en) 1998-04-15 2003-12-02 Shuffle Master, Inc. Device and method for forming and delivering hands from randomly arranged decks of playing cards
US8511684B2 (en) 2004-10-04 2013-08-20 Shfl Entertainment, Inc. Card-reading shoe with inventory correction feature and methods of correcting inventory
US7946586B2 (en) * 2000-04-12 2011-05-24 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Swivel mounted card handling device
US8490973B2 (en) 2004-10-04 2013-07-23 Shfl Entertainment, Inc. Card reading shoe with card stop feature and systems utilizing the same
US8590896B2 (en) 2000-04-12 2013-11-26 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card-handling devices and systems
US6857961B2 (en) 2001-02-21 2005-02-22 Bally Gaming International, Inc. Method, apparatus and article for evaluating card games, such as blackjack
US6685568B2 (en) 2001-02-21 2004-02-03 Mindplay Llc Method, apparatus and article for evaluating card games, such as blackjack
US7390256B2 (en) 2001-06-08 2008-06-24 Arl, Inc. Method, apparatus and article for random sequence generation and playing card distribution
US8038521B2 (en) * 2001-09-28 2011-10-18 Shuffle Master, Inc. Card shuffling apparatus with automatic card size calibration during shuffling
US8337296B2 (en) 2001-09-28 2012-12-25 SHFL entertaiment, Inc. Method and apparatus for using upstream communication in a card shuffler
US8616552B2 (en) 2001-09-28 2013-12-31 Shfl Entertainment, Inc. Methods and apparatuses for an automatic card handling device and communication networks including same
US7753373B2 (en) 2001-09-28 2010-07-13 Shuffle Master, Inc. Multiple mode card shuffler and card reading device
US7677565B2 (en) 2001-09-28 2010-03-16 Shuffle Master, Inc Card shuffler with card rank and value reading capability
US8011661B2 (en) 2001-09-28 2011-09-06 Shuffle Master, Inc. Shuffler with shuffling completion indicator
AT5677U1 (de) * 2001-10-11 2002-10-25 Card Casinos Austria Res & Dev Kartenmischer
US8262090B2 (en) 2001-12-13 2012-09-11 The United States Playing Card Company Method, apparatus and article for random sequence generation and playing card distribution
US6886829B2 (en) 2002-02-08 2005-05-03 Vendingdata Corporation Image capturing card shuffler
US8490972B1 (en) 2002-08-23 2013-07-23 Shfl Entertainment, Inc. Automatic card shuffler
US6698756B1 (en) 2002-08-23 2004-03-02 Vendingdata Corporation Automatic card shuffler
US7644923B1 (en) * 2002-08-23 2010-01-12 Shuffle Master, Inc. Automatic card shuffler with dynamic de-doubler
US7461843B1 (en) 2002-08-23 2008-12-09 Elixir Gaming Technologies, Inc. Automatic card shuffler
US7575234B2 (en) * 2003-04-17 2009-08-18 Bally Gaming, Inc. Wireless monitoring of playing cards and/or wagers in gaming
US7677566B2 (en) * 2003-08-19 2010-03-16 Shuffle Master Gmbh & Co. Kg Pre-shuffler for a playing card shuffling machine
CA2537232C (en) 2003-09-05 2016-06-21 Bally Gaming International, Inc. Systems, methods, and devices for monitoring card games, such as baccarat
EP1677879B1 (de) * 2003-10-16 2008-01-09 Bally Gaming International, Inc. Verfahren, gerät und artikel zum bestimmen eines ausgangsblatts im kartenspiel, wie blackjack oder bakkarat
US7736236B2 (en) 2003-11-07 2010-06-15 Bally Gaming International, Inc. Method, apparatus and article for evaluating card games, such as blackjack
US20060066048A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-30 Shuffle Master, Inc. Magnetic jam detection in a card shuffler
US7766332B2 (en) 2006-07-05 2010-08-03 Shuffle Master, Inc. Card handling devices and methods of using the same
US8074987B2 (en) 2005-02-10 2011-12-13 Bally Gaming, Inc. Systems and methods for processing playing cards collected from a gaming table
US7764836B2 (en) 2005-06-13 2010-07-27 Shuffle Master, Inc. Card shuffler with card rank and value reading capability using CMOS sensor
US8313365B2 (en) * 2005-07-01 2012-11-20 Gioia Systems, Llc Detecting duplicate collections of virtual playing instruments
US8113932B2 (en) * 2005-07-01 2012-02-14 Gioia Systems, Llc Method and computer readable medium relating to creating child virtual decks from a parent virtual deck
US7591728B2 (en) * 2005-07-01 2009-09-22 Gioia Systems, Llc Online gaming system configured for remote user interaction
US7766331B2 (en) * 2005-07-01 2010-08-03 Gioia Systems, Llc Method and device for physically randomizing a plurality of playing instruments in absence of a random number generator
US8342932B2 (en) 2005-09-12 2013-01-01 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games with intermediary playing card receiver
US8550464B2 (en) 2005-09-12 2013-10-08 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games with selectable odds
US8342533B2 (en) 2005-09-12 2013-01-01 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games with multi-compartment playing card receivers
US7464932B2 (en) * 2005-11-02 2008-12-16 Richard Darling Shuffler device for game pieces
US8021231B2 (en) * 2005-12-02 2011-09-20 Walker Digital, Llc Problem gambling detection in tabletop games
US7971881B2 (en) * 2006-02-21 2011-07-05 Shuffle Tech International Llc Apparatus and method for automatically shuffling cards
US7900923B2 (en) * 2006-02-21 2011-03-08 Shuffle Tech International Llc Apparatus and method for automatically shuffling cards
US7556266B2 (en) 2006-03-24 2009-07-07 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card shuffler with gravity feed system for playing cards
US8366109B2 (en) 2006-04-12 2013-02-05 Bally Gaming, Inc. System and method to handle playing cards, employing elevator mechanism
US8419016B2 (en) 2006-05-17 2013-04-16 Shfl Entertainment, Inc. Playing card delivery for games with multiple dealing rounds
US8038153B2 (en) 2006-05-23 2011-10-18 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games
US8100753B2 (en) 2006-05-23 2012-01-24 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games with selectable odds
US7448626B2 (en) * 2006-05-23 2008-11-11 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games
US8342525B2 (en) 2006-07-05 2013-01-01 Shfl Entertainment, Inc. Card shuffler with adjacent card infeed and card output compartments
US8353513B2 (en) 2006-05-31 2013-01-15 Shfl Entertainment, Inc. Card weight for gravity feed input for playing card shuffler
US8579289B2 (en) 2006-05-31 2013-11-12 Shfl Entertainment, Inc. Automatic system and methods for accurate card handling
US8052519B2 (en) 2006-06-08 2011-11-08 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate lockout of selectable odds/advantage in playing card games
US8998692B2 (en) 2006-06-21 2015-04-07 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate delivery of sets or packets of playing cards
US8070574B2 (en) 2007-06-06 2011-12-06 Shuffle Master, Inc. Apparatus, system, method, and computer-readable medium for casino card handling with multiple hand recall feature
US9101820B2 (en) 2006-11-09 2015-08-11 Bally Gaming, Inc. System, method and apparatus to produce decks for and operate games played with playing cards
US8919775B2 (en) 2006-11-10 2014-12-30 Bally Gaming, Inc. System for billing usage of an automatic card handling device
DK200601510A (da) * 2006-11-17 2008-05-18 Bridgespinner Aps Modulopbygget system til uddeling af spillekort samt et kortuddelermodul til et sådant system
US7500672B2 (en) * 2007-02-15 2009-03-10 Taiwan Fulgent Enterprise Co., Ltd. Automatic shuffling and dealing machine
US7854430B2 (en) * 2007-05-24 2010-12-21 Shuffle Tech International Llc Card shuffling device and method
US8734245B2 (en) 2007-11-02 2014-05-27 Bally Gaming, Inc. Game related systems, methods, and articles that combine virtual and physical elements
US8408550B2 (en) * 2008-04-09 2013-04-02 Igt System and method for card shoe security at a table game
SG156549A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-26 Taiwan Fulgent Entpr Co Ltd Automatic shuffling machine
US7988152B2 (en) 2009-04-07 2011-08-02 Shuffle Master, Inc. Playing card shuffler
US8967621B2 (en) 2009-04-07 2015-03-03 Bally Gaming, Inc. Card shuffling apparatuses and related methods
US20110012303A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Fairplay, Inc. Shuffler for playing cards
US8800993B2 (en) * 2010-10-14 2014-08-12 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling systems, devices for use in card handling systems and related methods
US8485527B2 (en) 2011-07-29 2013-07-16 Savant Shuffler LLC Card shuffler
US9731190B2 (en) 2011-07-29 2017-08-15 Bally Gaming, Inc. Method and apparatus for shuffling and handling cards
US8342526B1 (en) 2011-07-29 2013-01-01 Savant Shuffler LLC Card shuffler
JP2013132551A (ja) * 2011-12-26 2013-07-08 Angel Playing Cards Co Ltd 簡易シャッフル装置
US8960674B2 (en) 2012-07-27 2015-02-24 Bally Gaming, Inc. Batch card shuffling apparatuses including multi-card storage compartments, and related methods
US9511274B2 (en) 2012-09-28 2016-12-06 Bally Gaming Inc. Methods for automatically generating a card deck library and master images for a deck of cards, and a related card processing apparatus
US9378766B2 (en) 2012-09-28 2016-06-28 Bally Gaming, Inc. Card recognition system, card handling device, and method for tuning a card handling device
US20160317905A9 (en) * 2013-06-10 2016-11-03 Digideal Corporation Card Shuffler
EP3263193B1 (de) 2014-04-11 2019-06-05 Bally Gaming, Inc. Methode und vorrichtung zum mischen und zur handhabung von karten
US9474957B2 (en) 2014-05-15 2016-10-25 Bally Gaming, Inc. Playing card handling devices, systems, and methods for verifying sets of cards
USD764599S1 (en) 2014-08-01 2016-08-23 Bally Gaming, Inc. Card shuffler device
US9566501B2 (en) * 2014-08-01 2017-02-14 Bally Gaming, Inc. Hand-forming card shuffling apparatuses including multi-card storage compartments, and related methods
US9504905B2 (en) 2014-09-19 2016-11-29 Bally Gaming, Inc. Card shuffling device and calibration method
US9993719B2 (en) 2015-12-04 2018-06-12 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US20180065031A1 (en) * 2016-09-06 2018-03-08 Tzu-Hsiang Tseng Shuffling machine with antistatic mechanism
US10339765B2 (en) 2016-09-26 2019-07-02 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Devices, systems, and related methods for real-time monitoring and display of related data for casino gaming devices
US10933300B2 (en) 2016-09-26 2021-03-02 Shuffle Master Gmbh & Co Kg Card handling devices and related assemblies and components
US11426649B2 (en) 2018-04-19 2022-08-30 Ags Llc System and method for verifying the integrity of a deck of playing cards
US11896891B2 (en) 2018-09-14 2024-02-13 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components
US11376489B2 (en) 2018-09-14 2022-07-05 Sg Gaming, Inc. Card-handling devices and related methods, assemblies, and components
US11338194B2 (en) 2018-09-28 2022-05-24 Sg Gaming, Inc. Automatic card shufflers and related methods of automatic jam recovery
USD903771S1 (en) 2019-08-02 2020-12-01 Ags Llc Hand forming shuffler
PH12020050309A1 (en) 2019-09-10 2021-03-22 Shuffle Master Gmbh And Co Kg Card-handling devices with defect detection and related methods
TWI778475B (zh) * 2020-12-23 2022-09-21 名豐電子股份有限公司 複合式洗牌機
US11845000B1 (en) 2023-08-08 2023-12-19 Charles M. Curley Card handling apparatus for sustaining casino play rate

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US793489A (en) * 1903-12-15 1905-06-27 Lewis Caleb Williams Card-receptacle for duplicate cribbage.
US2016030A (en) * 1931-06-30 1935-10-01 James L Entwistle Card shuffling and dealing device
US2001220A (en) * 1932-01-06 1935-05-14 Richard C Smith Card dealing device
US2043343A (en) * 1933-09-29 1936-06-09 Western Electric Co Card game apparatus
US2001918A (en) * 1935-01-12 1935-05-21 Wilford J Nevius Card table top
US2937739A (en) * 1954-05-27 1960-05-24 Levy Maurice Moise Conveyor system
US2778644A (en) * 1955-10-03 1957-01-22 James R Stephenson Card shuffler and dealer
US2950005A (en) * 1956-08-10 1960-08-23 Burroughs Corp Card sorter
US3147978A (en) * 1957-01-16 1964-09-08 Sjostrand Hjalmar Emanuel Playing card dealing devices
US3235741A (en) * 1961-04-24 1966-02-15 Invac Corp Switch
US3312473A (en) * 1964-03-16 1967-04-04 Willard I Friedman Card selecting and dealing machine
US3690670A (en) * 1969-12-15 1972-09-12 John Cassady Card sorting device
US3716238A (en) * 1970-07-13 1973-02-13 B Porter Method of prearranging playing cards for educational and entertainment purposes
US3897954A (en) * 1974-06-14 1975-08-05 J David Erickson Automatic card distributor
US3944230A (en) * 1975-06-23 1976-03-16 Sol Fineman Card shuffler
DE2658171A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Maul Lochkartengeraete Gmbh Verfahren und maschine zur bildung von saetzen von blaettern
US4159581A (en) * 1977-08-22 1979-07-03 Edward Lichtenberg Device for instruction in the game of bridge and method of and device for dealing predetermined bridge hands
US4361393A (en) * 1981-04-15 1982-11-30 Xerox Corporation Very high speed duplicator with finishing function
US4368972A (en) * 1981-04-15 1983-01-18 Xerox Corporation Very high speed duplicator with finishing function
US4385827A (en) * 1981-04-15 1983-05-31 Xerox Corporation High speed duplicator with finishing function
US4397469A (en) * 1982-08-02 1983-08-09 Carter Iii Bartus Method of reducing predictability in card games
US4659082A (en) * 1982-09-13 1987-04-21 Harold Lorber Monte verde playing card dispenser
US4586712A (en) * 1982-09-14 1986-05-06 Harold Lorber Automatic shuffling apparatus
US4513969A (en) * 1982-09-20 1985-04-30 American Gaming Industries, Inc. Automatic card shuffler
US4497488A (en) * 1982-11-01 1985-02-05 Plevyak Jerome B Computerized card shuffling machine
US4832342A (en) * 1982-11-01 1989-05-23 Computer Gaming Systems, Inc. Computerized card shuffling machine
US4512580A (en) * 1982-11-15 1985-04-23 John Matviak Device for reducing predictability in card games
US4515367A (en) * 1983-01-14 1985-05-07 Robert Howard Card shuffler having a random ejector
JPS59152458A (ja) * 1983-02-21 1984-08-31 Mita Ind Co Ltd シエル型静電複写機
US4534562A (en) * 1983-06-07 1985-08-13 Tyler Griffin Company Playing card coding system and apparatus for dealing coded cards
US4566782A (en) 1983-12-22 1986-01-28 Xerox Corporation Very high speed duplicator with finishing function using dual copy set transports
US4667959A (en) * 1985-07-25 1987-05-26 Churkendoose, Incorporated Apparatus for storing and selecting cards
FR2595259B1 (fr) * 1986-03-06 1988-05-06 Acticiel Sa Appareil de lecture et de distribution de cartes, en particulier de cartes a jouer, et carte utilisable avec cet appareil
GB8606681D0 (en) * 1986-03-18 1986-04-23 Xerox Corp Sorting apparatus
US4750743A (en) * 1986-09-19 1988-06-14 Pn Computer Gaming Systems, Inc. Playing card dispenser
DE3872923T2 (de) * 1987-04-20 1992-12-24 Canon Kk Sortierer.
US4770421A (en) * 1987-05-29 1988-09-13 Golden Nugget, Inc. Card shuffler
US4807884A (en) * 1987-12-28 1989-02-28 Shuffle Master, Inc. Card shuffling device
US5382025A (en) * 1988-04-18 1995-01-17 D & D Gaming Patents, Inc. Method for playing a poker game
US4969648A (en) * 1988-10-13 1990-11-13 Peripheral Dynamics, Inc. Apparatus and method for automatically shuffling cards
US5362053A (en) * 1989-12-04 1994-11-08 Tech Art, Inc. Card reader for blackjack table
US5000453A (en) * 1989-12-21 1991-03-19 Card-Tech, Ltd. Method and apparatus for automatically shuffling and cutting cards and conveying shuffled cards to a card dispensing shoe while permitting the simultaneous performance of the card dispensing operation
US5067713A (en) * 1990-03-29 1991-11-26 Technical Systems Corp. Coded playing cards and apparatus for dealing a set of cards
GB2252764B (en) * 1991-02-12 1994-11-09 Fairform Mfg Co Ltd Card dispenser
US5121921A (en) * 1991-09-23 1992-06-16 Willard Friedman Card dealing and sorting apparatus and method
US5199710A (en) * 1991-12-27 1993-04-06 Stewart Lamle Method and apparatus for supplying playing cards at random to the casino table
AT401887B (de) * 1992-10-13 1996-12-27 Casinos Austria Ag Kartenmischer
US5374061A (en) * 1992-12-24 1994-12-20 Albrecht; Jim Card dispensing shoe having a counting device and method of using the same
US5303921A (en) * 1992-12-31 1994-04-19 Shuffle Master, Inc. Jammed shuffle detector
US5261667A (en) * 1992-12-31 1993-11-16 Shuffle Master, Inc. Random cut apparatus for card shuffling machine
US5275411A (en) * 1993-01-14 1994-01-04 Shuffle Master, Inc. Pai gow poker machine
US5288081A (en) * 1993-02-25 1994-02-22 Shuffle Master, Inc. Method of playing a wagering game
US5390910A (en) * 1993-05-24 1995-02-21 Xerox Corporation Modular multifunctional mailbox unit with interchangeable sub-modules
NL9301771A (nl) * 1993-10-13 1995-05-01 Holland Casinos Kaartenschudmachine.
US5431399A (en) * 1994-02-22 1995-07-11 Mpc Computing, Inc Card shuffling and dealing apparatus
US5676372A (en) * 1994-04-18 1997-10-14 Casinovations, Inc. Playing card shuffler
US5695189A (en) * 1994-08-09 1997-12-09 Shuffle Master, Inc. Apparatus and method for automatically cutting and shuffling playing cards
US6068258A (en) * 1994-08-09 2000-05-30 Shuffle Master, Inc. Method and apparatus for automatically cutting and shuffling playing cards
US5683085A (en) * 1994-08-15 1997-11-04 Johnson; Rodney George Card handling apparatus
DE4439502C1 (de) * 1994-11-08 1995-09-14 Michail Order Spielanlage zur professionellen Ausübung von Tischspielen mit Spielkarten und Jetons, insbesondere des Spieles "Black Jack"
JP3343455B2 (ja) * 1994-12-14 2002-11-11 東北リコー株式会社 ソータにおける用紙搬送速度の制御方法及びソータにおける用紙搬送速度制御装置
US5944310A (en) * 1995-06-06 1999-08-31 Gaming Products Pty Ltd Card handling apparatus
US5669816A (en) * 1995-06-29 1997-09-23 Peripheral Dynamics, Inc. Blackjack scanner apparatus and method
US6039650A (en) * 1995-10-17 2000-03-21 Smart Shoes, Inc. Card dispensing shoe with scanner apparatus, system and method therefor
US5718427A (en) * 1996-09-30 1998-02-17 Tony A. Cranford High-capacity automatic playing card shuffler
US6126166A (en) * 1996-10-28 2000-10-03 Advanced Casino Technologies, Inc. Card-recognition and gaming-control device
US5989122A (en) * 1997-01-03 1999-11-23 Casino Concepts, Inc. Apparatus and process for verifying, sorting, and randomizing sets of playing cards and process for playing card games
US6676127B2 (en) * 1997-03-13 2004-01-13 Shuffle Master, Inc. Collating and sorting apparatus
AUPO564097A0 (en) * 1997-03-13 1997-04-10 Gaming Products Limited Sorting apparatus
US6030288A (en) * 1997-09-02 2000-02-29 Quixotic Solutions Inc. Apparatus and process for verifying honest gaming transactions over a communications network
US6254096B1 (en) * 1998-04-15 2001-07-03 Shuffle Master, Inc. Device and method for continuously shuffling cards
US6149154A (en) * 1998-04-15 2000-11-21 Shuffle Master Gaming Device and method for forming hands of randomly arranged cards
US6655684B2 (en) * 1998-04-15 2003-12-02 Shuffle Master, Inc. Device and method for forming and delivering hands from randomly arranged decks of playing cards
US6250632B1 (en) * 1999-11-23 2001-06-26 James Albrecht Automatic card sorter
AT409222B (de) * 2000-04-12 2002-06-25 Card Casinos Austria Res & Dev Kartenmischer
US6651981B2 (en) * 2001-09-28 2003-11-25 Shuffle Master, Inc. Card shuffling apparatus with integral card delivery
AT5677U1 (de) * 2001-10-11 2002-10-25 Card Casinos Austria Res & Dev Kartenmischer

Also Published As

Publication number Publication date
US20030075866A1 (en) 2003-04-24
US6889979B2 (en) 2005-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT5678U1 (de) Kartenmischer
AT409222B (de) Kartenmischer
AT5677U1 (de) Kartenmischer
DE2614480A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer papierblaetter o.dgl.
DE4123549C3 (de) Münzensortiervorrichtung
DE2354691A1 (de) Geber fuer wertscheine, z.b. geldscheine, und dergl
DE102008052330A1 (de) Verfahren und Transporteinrichtung zur Rücknahme von Leergut, insbesondere von Flaschen und Dosen
DE2115171A1 (de) F ahrkarten-Bearbeitungs vorrichtung
DE3735648C2 (de)
DE2902716C3 (de) Vorrichungen zum Sortieren und Zählen von Münzen mit Sortierbahn und Zählhebel
DE4042358C2 (de) Sortiergerät zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE2619620A1 (de) Speichereinrichtung fuer kurzzeitiges speichern von papierblaettern, insbesondere banknoten
DE10055201A1 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren von leeren Getränkebehältern
DE19824092A1 (de) Postprozessor
DE2757182C2 (de) Stauchfalzmaschine
DE2311529A1 (de) Sortiergeraet, insbesondere fuer geldstuecke
CH623422A5 (en) Coin channel with a blocking device for self-service machines.
DE1923801C3 (de) Selbsttätige Sperre für Fahrkarten, Eintrittskarten o.dgl
DE3240761C2 (de) Einnahmekanal für blattförmige Wertzeichen
DE4109340A1 (de) Zufuehrgeraet zum zufuehren einer plastikkarte oder eines metallschildchens an eine praegestanze oder praegemaschine
EP1454863B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines bogenförmigen Elements
DE69820991T2 (de) Führungsmittel für bogenförmiges material
DE2062806A1 (de) Endlosformular-Vorschubeinrichtung
DE4325343C2 (de) Falzmaschine
DE2556865B2 (de) Vorrichtung zur annahme, speicherung und rueckgabe von muenzen bei verkaufsautomaten, insbesondere fahrkartenautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
HA9K Mention of the inventor

Inventor name: BLAHA ERNST, TULLNERBACH (N). GM 815/2001.

MN9K Cancelled due to lapse of time
MK07 Expiry

Effective date: 20111031