AT55657B - Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur.

Info

Publication number
AT55657B
AT55657B AT55657DA AT55657B AT 55657 B AT55657 B AT 55657B AT 55657D A AT55657D A AT 55657DA AT 55657 B AT55657 B AT 55657B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
high temperature
chemical reactions
liquid
liquid mixtures
achieving chemical
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Tanne
Jacob Fluss
Original Assignee
Julius Tanne
Jacob Fluss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Tanne, Jacob Fluss filed Critical Julius Tanne
Application granted granted Critical
Publication of AT55657B publication Critical patent/AT55657B/de

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur. 



   Vorliegende Erfindung hat den Zweck, um in   Flüssigkeitsgemischen,   deren Bestandteile verschiedene Siedepunkte besitzen, von einem Punkte aus eine hohe Temperatur zu erzeugen und auf diese Weise bestimmte chemische Reaktionen zu bewirken. Bei den üblichen Erhitzungsverfahren, bei denen die   Temperaturttbermittlung   stets mehr oder weniger allmählich vor sich geht, erfolgt ein aufeinanderfolgendes Sieden und Entweichen der Mischungsbestandteile in Dampfform, da die gewünschte Höchsttemperatur von der Flüssigkeit solange nicht angenommen wird, als nicht die bei niederer Temperatur siedenden Bestandteile entfernt sind. 



   Demgegenüber wird der Erfindung gemäss ermöglicht, dem Flüssigkeitsgemische rasch eine hochgradige Hitze zu übermitteln, die von einem Punkte bzw. einer kleinen Fläche aus, sofort in die Flüssigkeit übertreten, zufolge ihrer Intensität örtlich gleichzeitig Zersetzungen und Neuverbindungen zu bewirken imstande ist. Dieses Verfahren ist daher geeignet, in der allgemeinen Chemie eine bedeutende Rolle zu spielen, da hiemit mannigfaltige Reaktionen eingeleitet werden können, die auf gewöhnlichem Wege nicht erzielbar sind, wie z. B. die Oxydation von Mineralölen durch Zusatz von Sauerstoff abgebenden Substanzen oder von Emulsionen der Mineralöle mit verschiedenartigen Alkalien oder Salzlösungen usw. 



   Es können überhaupt die verschiedenartigsten organischen und anorganischen Stoff-   gemische mach   diesem Verfahren mit Vorteil behandelt werden. 



   Zur   Durchführung   des Verfahrens dient zweckmässig eine Vorrichtung, wie sie beispielsweise schematisch in der Zeichnung veranschaulicht ist. Das zu behandelnde Flüssigkeitgemisch befindet sich in einem allseits dicht geschlossenen, mit üblichen Armaturen (Sicherheitsventilen e,   Ablasshähnen/und dgl.)   ausgerüsteten   kesselartigen Gefäss   a, das mit einem muldenförmigen Deckel b zur Aufnahme von   Zirkulationskühlwasser   versehen ist. Wesentlich ist, dass die Wandung des Gefässes an einer Stelle oder auch an mehreren Stellen Öffnungen von nicht zu grossem Durchmesser besitzt, welche mit einer dünnen Folie c aus die Wärme gut leitendem,   widerstandsfähigem   Material, wie z.   H.   einem Blech aus Platin oder anderem Metall, verschlossen sind.

   Diese Verschlussfolie oder-platte wird mittels eines hindurchgeleiteten elektrischen Stromes oder auch durch eine intensive Stichflamme stark erhitzt. Infolge der auf geringer Fläche konzentrierten Hitze wird diese unmittelbar und sofort auf die Flüssigkeit örtlich übertragen. Die sich in der Umgebung der Hitzeeinleitungsstelle entwickelnden dampfförmigen Produkte steigen empor. werden an der gekühlten Decke niedergeschlagen und gelangen wieder in das sich umwandelnde Flüssigkeitsgemenge zurück. Die besondere Ausbildung der Vorrichtung unterliegt dem jeweiligen   Bedürfnis   so kann insbesondere die Kühlvorrichtung verschiedenartig ausgestaltet, beispielsweise durch Kühlmäntel oder Rohrschlangen oder dgl. ergänzt werden. 



     PATENT-ANSPRACHE   :
1. Verfahren zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dass die Hitzeeinwirkung auf die Flüssigkeit von einem Punkte bzw. einer kleinen, durch den elektrischen Strom oder mit Hilfe von Stichflammen intensiv überhitzten Fläche der Gefässwandung aus erfolgt und die entwickelten Dampfe einer Kühlung behufs Niederschlages und   Rückkehr   in das Gemenge unterworfen werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Gefäss, welches das zu behandelnde Flüssigkeitsgemenge aufnimmt, an einer Stelle oder auch an mehreren Stellen mit Heizeinsatzfolien oder-platten, (c) aus- gestattet ist, welche durch den elektrischen Strom, durch Stichflammen oder dgl. intensiv Überhitzt, die hohe Temperatur rasch und unmittelbar an die Flüssigkeit abgeben. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55657D 1911-07-05 1911-07-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur. AT55657B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55657T 1911-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55657B true AT55657B (de) 1912-10-10

Family

ID=3577193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55657D AT55657B (de) 1911-07-05 1911-07-05 Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55657B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014686A1 (de) Verfahren zur dekontaminierung von kontaminiertem metallschrott
DE2646729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von festen organischen abfallprodukten
AT55657B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung chemischer Reaktionen in Flüssigkeitsgemischen mittels hoher Temperatur.
EP0374198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von schadstoffen
DE2404366C2 (de) Verfahren zum Herbeiführen von Kondensattropfenbildung an Wärmeaustauscherrohren
DE102007013983B3 (de) Apparatur zur Reinigung von Abfallschwefelsäure
EP1663436B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von wässrigen, organischen emulsionen
DE1521447B2 (de) Verfahren zur diffusionsbeschichtung von metallerzeugnissen
CH494939A (de) Flüssigkeitsgekühlter Tiegel
DE102006015708B4 (de) Vorrichtung zur überkritischen Naßoxidation
DE499657C (de) Brenner fuer die unmittelbare Einfuehrung von Verbrennungsgasen in zu erhitzende Fluessigkeiten
DE102014111470A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Fluiden mittels Ultraschall
DE731308C (de) Vorrichtung zum Kochen, Schmelzen o. dgl.
DE878500C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen zwei Koerpern
DE574942C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen schmelzfluessigen Stoffen und Gasen
DE565783C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Synthesen
AT219015B (de) Verfahren und Apparatur zur Durchführung chemischer Reaktionen in Salzschmelzen
DE681232C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen, insbesondere zur Herstellung von Blei-Natrium-Legierungen
DE594259C (de) Herstellung von wasserfreiem Zinntetrachlorid
DE2553051B2 (de) Verfahren zum Feuer-Tauchaluminieren der Erzeugnisse aus Eisenlegierungen
DE656539C (de) Verfahren zur Verseifung von Aminonitrilen mit Schwefelsaeure
DE963774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum katalytischen Druckhydrieren bzw. Druckraffinieren von Rohbenzol
DE3514970C2 (de)
AT108403B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Kohlenstoff aus Schwefelkohlenstoff oder ähnlichen Verbindungen.
DE278867C (de)