AT55067B - Rübenputzvorrichtung. - Google Patents

Rübenputzvorrichtung.

Info

Publication number
AT55067B
AT55067B AT55067DA AT55067B AT 55067 B AT55067 B AT 55067B AT 55067D A AT55067D A AT 55067DA AT 55067 B AT55067 B AT 55067B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sectors
beet
ring
cleaning device
edges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Szold
Original Assignee
Moritz Szold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moritz Szold filed Critical Moritz Szold
Application granted granted Critical
Publication of AT55067B publication Critical patent/AT55067B/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rübenputzvorrichtung. 



   Die Erfindung betrifft eine Putzvorrichtung für Zucker- und andere Rüben, mittels welcher die an den    Rüben haftende Erde   und dgl. auf einfache Art abgestreift werden kann. Zu diesem Zweck sind an einem Ring als Abstreiforgane dienende Sektoren drehbar befestigt, die in der Mitte des Ringes eine Öffnung freilassen, welche sich beim Durchführen der zu reinigenden Rübe gegen die Wirkung einer die Sektoren beeinflussenden Federkraft erweitert, wobei die mit ihren stumpfen Kanten an die   Umfläche   der Rübe angedrückt bleibenden Sektoren die Entfernung der anhaftenden Teile bewirken. Die Rüben sind demnach bei einmaligem Durchzug durch die Vorrichtung genügend gereinigt, um der Zuckerfabrik bzw. der Waschvorrichtung übergeben werden zu können. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   einer solchen Vorrichtung in Fig. 1 im Schnitt und in Fig. 2 in Seitenansicht dargestellt, während die Fig. 3   @   1 4 die Anordnung der Sektoren bzw. die Vorrichtung in Unteransicht zeigen. 



   Auf einem Ring a, der auf einem an der Arbeitsbank b schräg angebrachten Träger c befestigt ist, sind vorteilhaft aus Blech hergestellte Sektoren d um Bolzen e drehbar angeordnet. Diese Sektoren sind mit je einem über die Umfläche des Ringes a reichenden rechtwinkelig abgebogenen Lappen d'versehen, auf dessen einen Rand je eine am Ring befestigte regulierbare    Feder f wirkt,   unter deren Wirkung der gegenüberliegende Rand des Lappens mit einem Anschlagbolzen g in Anlage gehalten wird.

   Die Sektoren lassen in der Mitte des Ringes eine Öffnung   frei,   die zum   Durchführen   der zu   reinigenden   Rübe h dient und sich gegen die Wirkung der Federn f dadurch erweitert, dass die im allgemeinen kegelformige Oberfläche der Rübe die Abstreifränder der Sektoren   auswärtsdrückt,   wobei die an den Rüben haftende Erde usw. abgestreift wird. Damit jeder Sektor bei seiner   Be-   wegung unterhalb des vorhergehenden und oberhalb des folgenden Sektors verbleibt, sind sowohl die inneren Spitzen als auch die den Abstreifkanten gegenüberliegenden Ränder d2 
 EMI1.1 
 Ring a Ausschnitte i vorgesehen. 



   Statt der Federn kann auch ein elastischer Ring bzw. eine Schnur aus Gummi oder dgl. rings um den Ring a derart geführt sein, dass sie über den Lappen dl liegt und bei   Auswärtrdrehung   der Sektoren gespannt wird. 



   Zum besseren Abstreifen der in Vertiefungen der Rübe   befindlichen Erde können   die Sektoren d statt mit geradlinigen   Abstreifkanten   auch mit Zähnen versehen sein. 



   Die Vorrichtung ist in einem Schutzgehäuse k eingeschlossen, das der Ringform   der & ethen angepasst   ist und vorteilhaft aus zwei leicht auseinandernehmbaren   Hälften   besteht. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :
1. Rübenputzvorrichtung, gekennzeichnet durch an einem Ring drehbar befestigte, als Abstreiforgane dienende Sektoren, die in der Mitte des Ringes eine Öffnung freilassen,   weiche   sich beim Durchführen der zu reinigenden Rübe gegen die Wirkung einer die   Sektoren beeinnussenden und dieselben   an die   Rübenumnäche   andrückenden Federkraft erweitert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abstreifsektoren Anschläge vorgesehen sind, die verhindern, dass sich die Durchtrittsöffnung für die Hüben unter der Wirkung der Federkraft zu stark verengt.
    3 Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die tnncren Spitzen als auch die den Abstreifkanten gegenüberliegenden Ränder der Sektoren un gleichen Sinne aufgebogen sind, um zu erzielen, dass jeder Sektor bei seiner Bewegung unterhalb des vorhergehenden und oberhalb des folgenden verbleibt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55067D 1911-12-30 1911-12-30 Rübenputzvorrichtung. AT55067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55067T 1911-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55067B true AT55067B (de) 1912-08-26

Family

ID=3576536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55067D AT55067B (de) 1911-12-30 1911-12-30 Rübenputzvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55067B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648223A5 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von abgelaengten draehten aus einem losen drahtbuendel in eine einfachlage von parallelen draehten.
AT55067B (de) Rübenputzvorrichtung.
DE332905C (de) Rohrreiniger mit fluegelartig gestalteten Messern
DE490951C (de) Einrichtung zur Abreinigung rohrfoermiger Niederschlagselektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen durch Schaber
DE959543C (de) Entzunderungseinrichtung fuer Draht
DE1531599B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Seegewaechsen von der Aussenhaut eines schwimmenden Schiffes
DE375975C (de) Trommel zum Entfleischen von Fruechten, insbesondere OElfruechten
DE495846C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Etiketten von Flaschen
AT20139B (de) Fußbodenteppichbürste.
DE623938C (de) Brechvorrichtung zum Abbrechen einzelner Brikette aus einem Brikettstrang an Ring- und Walzenpressen
AT132292B (de) Einrichtung zum Reinigen der Aufstecklatten von Spinnsmaschinen.
AT113399B (de) Dosenöffner.
AT122135B (de) Mechanische Reinigungsvorrichtung zur dauernden Verhinderung von Belags- bzw. Krustenbildungen an Heiz- oder Kühlflächen.
DE1169183B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderer an oder in Hackfruchterntemaschinen
DE331858C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schlauch- und Roehrenleitungen
AT90615B (de) Garnreiniger.
AT6912B (de) Schienenräumer.
DE405438C (de) Vorrichtung zum Abschaben und Fortschaffen der auf dem Gefaessboden unrunder Absitzbehaelter abgesetzten Feststoffe
AT79054B (de) Fliegenfänger.
DE386146C (de) OElabstreifer fuer Achszapfen- und Wellenschmierungen
DE2538763C2 (de) Flaschenreinigungsvorrichtung
AT237375B (de) Vorrichtung an Maschinen zum Reinigen peripherer Randflächen von Käselaiben
DE202977C (de)
DE731453C (de) Ruettelvorrichtung fuer getauchte Patronenhuelsen o. dgl.
DE428428C (de) Garnreinigungsvorrichtung