AT54904B - Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen.

Info

Publication number
AT54904B
AT54904B AT54904DA AT54904B AT 54904 B AT54904 B AT 54904B AT 54904D A AT54904D A AT 54904DA AT 54904 B AT54904 B AT 54904B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mass
reliefs
production
relief
plastic masses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rosenstock Von Rhoeneck
Original Assignee
Hans Rosenstock Von Rhoeneck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Rosenstock Von Rhoeneck filed Critical Hans Rosenstock Von Rhoeneck
Application granted granted Critical
Publication of AT54904B publication Critical patent/AT54904B/de

Links

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen unter Anwendung eines die Zeichnung des Reliefs tragenden dehnbaron Stoffes, der innerhalb von Schablonen auf die Masse aufgelegt ist und besteht darin, dass die plastische Masse von einer elastischen Unterlage, z. B. von einem Gummiblatt, getragen ist. Vorteilhaft besteht die Vorrichtung aus drei miteinander durch Scharniere verbundenen Rahmen, von denen der mittlere und der unterste die elastische Unterlage halten. Die zu modellierende Masse ist in den Schablonen zwischen der aufliegenden Vorlage und der unten liegenden elastischen Unterlage eingeschlossen, so dass sie von unten durch Gegendruck gegen die Unterlage, von oben durch ein geeignetes   Modellierwerkzeug   bearbeitet werden kann. 



   In der Zeichnung ist die Vorrichtung gemäss der Erfindung schematisch beispiels- 
 EMI1.1 
 durch die mit Masse gefüllte und geschlossene Vorrichtung vor Beginn der Bearbeitung. Fig. 3 zeigt ein nach dem Verfahren gefertigtes Relief in Vorderansicht und Fig. 4 zeigt dasselbe fertig auf eine Unterlage montiert, im Längsschnitt. 



   Wie hieraus ersichtlich, besteht bei der dargestellten   Ausführungsform   die Vorrichtung aus einem aus drei Rahmen   S',     82   und      gebildeten Schablonensystem. Die Rahmen sind auf einer Seite durch ein Scharnier a miteinander beweglich verbunden und werden auf der anderen Seite mittels Schliesshaken d und   Schraube e   in geschlossenem Zustande gehalten, so dass die in den Rahmen befindlichen Ausschnitte A1, A2 und A3 genau aufeinander passen. 



   Die Ausschnitte dienen zur Aufnahme der zu modellierenden Masse, die von einer elastischen Unterlage, z. B. von einem Gummiblatt c getragen wird. Dieses Gummiblatt r ist auf der untersten Schablone S3 angeordnet und wird durch das vermittelst Scharniere a und Schliesshaken d fest aufeinander gepresste Schablonensystem zwischen derselben und der mittleren Schablone S2 gehalten. Die Vorlage b, nach der das Relief modelliert werden soll, besteht aus einem dehnbaren Stoff, z. B. Papier, Leinwand oder dgl., der durch Anfeuchten mit Wasser die Dehnbarkeit erhält und auf die Masse aufgelegt, von der Schablone unverschiebbar festgehalten wird. 



   Zum   gebrauchte   der Vorrichtung wird die zu modellierende Masse f auf die elastische Unterlage gebracht, und es richtet sich die Menge derselben nach der GrÖsse des Gegenstandes sowie nach dessen   Volte   (Flach-oder Hochrelief). Bei der Herstellung von Flachreliefs kann die Masse ohneweiters beliebig durch die Gummiwand   c   von hinten hochgedrückt werden, da die Masselage in diesem Falle dünn ist. 



   Wenn das Relief hoch werden soll, die Massclage also se dick ist, dass sich der Druck an einer Stelle der Rückseite nach allen Seiten hin fortpflanzt und die   Masse/   tiber die ganze dehnbare Fläche der Bildvorlage b mehr oder weniger hochgeht, dann werden zu   derselben Zeit   die Flächen des Reliefs, welche   nicl1t hochgedrilckt worden   sollen, von oben mit dem Werkzeug bearbeitet. Dadurch kann das Material dem her- zustellenden Relief entsprechend verteilt werden. Die weitere Verteilung des   Materiales ge-   schicht an Hand des auf der Masse aufliegenden Bildes. 



   Ist auf diese Weise das Relief hergestellt, so wird die Vorlage von demselben ab- gezogen und die modellierte Masse der Vorrichtung entnommen. Die an der Unterseite   befindliche Höhlung wird. ohne dass   die Oberseite eine Veränderung erfährt, ausgefüllt und das Ganze auf eine ebene Unterlage montiert (Fig. 4). 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen unter Anwendung eines innerhalb von Schablonen auf die Masse aufgelegten, die Zeichnung des Reliefs tragenden, dehnbaren Stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse von einer elastischen
Unterlage, z. B. einem Gummiblatt, frei getragen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch drei miteinander durch Scharniere verbundene Rahmen, von denen der mittlere und der unterste die elastische Unterlage halten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT54904D 1911-03-15 1911-03-15 Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen. AT54904B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54904T 1911-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54904B true AT54904B (de) 1912-08-10

Family

ID=3576380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54904D AT54904B (de) 1911-03-15 1911-03-15 Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54904B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT54904B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reliefs aus plastischen Massen.
DE1441362A1 (de) Als Fussstuetze dienende Schuheinlage aus thermoplastischem Werkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Schuheinlage
DE1240801B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Tiefziehen
DE541232C (de) Verfahren zum Herstellen von Stereotypiematern
AT78476B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Reliefbildern aus ebenen Vorlagen.
DE2026055A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formen für den Sandguss von Metallgegenständen mit grosser Oberfläche und geringer Dicke
DE2339531A1 (de) Von einem naturstein oder einem kunststein abgeformte matrize
DE235076C (de)
AT64946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Treiben von Gegenständen aus faserigen, durch verschiedene Bindemittel zusammengehaltenen Materialien.
CH97860A (de) Umformbare Pressunterlage für das Werkstück bei der Herstellung von Schuhwerk durch Kleben.
AT51937B (de) Maschine zum Fomen von Spiel- und Lehrmodellen mit rundem oder vieleckigem Querschnitt mittels Schablonen.
DE147642C (de)
DE580057C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnieren mit kuenstlicher Maserung
DE253265C (de)
DE464621C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressformen zum Praegen von Metallblech u. dgl.
DE440804C (de) Einrichtung zum maschinellen Herstellen von Schriftmatrizen mittels Praegestempels
AT38035B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bildern in Reliefform durch Modellierung plastischer Maser nach der Zeichnung des aufliegenden Bildes.
DE240613C (de)
DE2007643C3 (de) Verfahren zum Herstellen von naturgetreuen Nachbildungen von Versteinerungen
DE332496C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Reliefbildern
DE3644997C2 (de)
DE684691C (de) Verfahren zur Herstellung von vertieften oder erhabenen Inschriften auf Gedenktafeln
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
DE915324C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Blech unter hydraulischem Druck
DE113868C (de)