AT53695B - Rechenreinigungsvorrichtung. - Google Patents

Rechenreinigungsvorrichtung.

Info

Publication number
AT53695B
AT53695B AT53695DA AT53695B AT 53695 B AT53695 B AT 53695B AT 53695D A AT53695D A AT 53695DA AT 53695 B AT53695 B AT 53695B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rake
cleaning device
bars
bar
trash cleaning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gewerkschaft Johannashall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Johannashall filed Critical Gewerkschaft Johannashall
Application granted granted Critical
Publication of AT53695B publication Critical patent/AT53695B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Wenn mittels der Winde 7 der Harkenbalken 2 nach oben gezogen wird, so fällt er beim Abgleiten von den Rechenstäben 4 zunächst auf die Eisen 11. Durch diesen Stoss wird das auf der Harke befindliche Laub usw. abgeworfen. Dann geht die Harke noch höher hinauf bis zu dem Punkte 13 und hebt hiebei zwei Hebel 10 an, die als Weiche dienen. Die Hebel   10 fallen   nämlich, wenn der Harkenbalken 2 in die Lage 13 gelangt ist, in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung zurück. In dieser Stellung 13 des Harkenbalkens 2 wird durch Vorrichtungen, die sich entweder an der Winde selbst befinden können oder durch Beeinflussung dieses Harkenbalkens die Winde 7 ausgeschaltet.

   Die Harke fällt nun infolge ihres Eigengewichtes nach unten, indem die Enden 19 des   Harkenbalkens   zunächst auf der Weiche 10 und alsdann auf dem Gleiteisen      entlang gleiten. 



  Die Harke sinkt auf diese Weise in Richtung des Pfeiles in einem Bogen durch das Wasser auf den Rechen zurück. Ist sie in die gewünschte Stellung gelangt, so wird die Winde 7 wieder angekuppelt, beispielsweise durch einen Anschlag an den Harkenstrang, so dass der Hebungsvorgang sich wiederholt. 



   Die Schelle 15 an dem Harkenbalken 1 dient dazu, die Fallhöhe zu begrenzen. Um beim Herabfallen der Harke zu heftige Stösse zu vermeiden, sind bei 16 Pufferfedern angebracht. 



   Sollten in der Harke noch einige Laubteile zurückgeblieben sein, wenn sie beim Emporziehen auf den Anschlag 11 aufgeprallt ist, so fallen die letzten Teile ab, sobald sie beim Herunter- 
 EMI2.2 
 dass nun die Aus-und Einlösung des Windewerkes durch den Arbeiter selbst vornehmen lässt, welcher den Wagen an den Rechen entlang zieht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Motorisch bewegte Rechenreinigungsvorrichtung, bei welcher eine Harke auf ihrem Abwärtswege durch eine Weiche von dem Rechen abgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die infolge Abkupplung des Motors herabfallende Harke an einer geschweiften Ausladung entlanggleitend, weit vor die Rechenstäbe hinausschiesst, wobei das Aufschlagen der Harke auf die Rechenstäbe oder die Sohle vor den Rechenstäben durch eine am oberen Ende der Harkenstange angreifende Pufferfeder gedämpft wird.
AT53695D 1911-04-15 1911-04-15 Rechenreinigungsvorrichtung. AT53695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53695T 1911-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53695B true AT53695B (de) 1912-05-25

Family

ID=3575028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53695D AT53695B (de) 1911-04-15 1911-04-15 Rechenreinigungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53695B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53695B (de) Rechenreinigungsvorrichtung.
AT69927B (de) Härteprüfer.
AT59105B (de) Einrichtung zum Auffangen der Matrizenstäbe im Setzkasten bei Matrizensetzmaschinen.
DE842625C (de) Treiber-Auffangvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
AT122411B (de) Vorrichtung zur Verhütung des Prellens von in die Ruhelage zurückfallenden Wählern in Fernsprechanlagen.
DE581406C (de) Wuerfelspiel, bei welchem unter einer Glasglocke Wuerfel durch Bedienungshebel zum Springen gebracht werden
AT91128B (de) Sicherheitsvorrichtung für Schmiedehämmer.
DE223473C (de)
AT131331B (de) Knotenfänger für Vorgespinste.
AT38505B (de) Mahmaschine.
AT31697B (de) Billard-Kontrolluhr.
AT131142B (de) Dreschmaschine mit doppelter Reinigung.
AT95389B (de) Zweiräderige Messeregge für Wiesen.
AT64573B (de) Mähmaschine mit Ablegeplattform.
AT29992B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schornsteinen.
AT151905B (de) Stöpselschnur für Fernsprechvermittlungsschränke.
AT51532B (de) Rübenköpfvorrichtung.
DE70565C (de) Klöppelmaschine mit Jacquardmaschine
DE454164C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Schlagzeugbruechen fuer mechanische Webstuehle
AT96543B (de) Dengelmaschine.
AT34254B (de) Häckselmaschine.
AT68990B (de) Von Hand zu betätigende doppeltwirkende Abschneidvorrichtung für Strangziegel.
AT53623B (de) Automatische Abstellvorrichtung an Stickmaschinenschiffchen-Füllmaschinen.
DE145563C (de)
AT50816B (de) Schreibmaschine.