AT53241B - Operationstisch. - Google Patents

Operationstisch.

Info

Publication number
AT53241B
AT53241B AT53241DA AT53241B AT 53241 B AT53241 B AT 53241B AT 53241D A AT53241D A AT 53241DA AT 53241 B AT53241 B AT 53241B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
operating table
ball
pin
raised
wedge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Odelga Fabrik Fuer Chirurg Ins
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odelga Fabrik Fuer Chirurg Ins filed Critical Odelga Fabrik Fuer Chirurg Ins
Application granted granted Critical
Publication of AT53241B publication Critical patent/AT53241B/de

Links

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Operationstisch. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Operationstisch und insbesondere auf eine Einrichtung zur Feststellung desselben in jeder Lage. Damit ein Operationstisch den an ihn gestellten Anforderungen entspreche, muss er nicht bloss eine Beweglichkeit in jeder Richtung zulassen, sondern er muss auch mit Mitteln versehen sein, welche die Feststellung desselben in jeder Lage in verlässlicher Weise sichern. 



   Den Gegenstand der in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Aufriss dargestellten Erfindung bildet nun eine Einrichtung zur sicheren Feststellung des für die Zwecke der allseitigen Beweglichkeit für Operationstische vorzüglich geeigneten Kugelgelenkes der Tischplatte. 



   Zur Feststellung ist eine Kugelkalotte 1 im Lager 2 der Gelenkskugel 2'vorgesehen, welche gegen die Gelenkskugel heb-und senkbar ist und beim Anheben die Kugel festhält. Vorzugsweise ist diese Kalotte mit einem Zapfen 3 ausgestaltet, der im Innern 4 des Ständers 5 vertikal beweglich geführt wird und welcher bei entsprechender Hebung die Kalotte 1 so fest an die Gelenkskugel anpresst, dass eine unbeabsichtigte Drehung des Operationstisches ausgeschlossen ist. Das Heben und Senken der Kalotte sowie des Zapfens 3 kann in verschiedenster Weise durch Hebel, Schrauben, Exzenter usw. geschehen ; in dem dargestellten Ausführungsbeispiele ist zu diesem Zwecke die untere Fläche des Zapfens durch eine schiefe Ebene 6 gebildet.

   Unterhalb der letzteren ist ein Keil 7 vorgesehen, der in der Höhlung 4 des Ständers 5 durch eine mit Handrad 8 versehene, den Keil durchdringende Schraube 9 senkrecht zur Ständerachse verschoben wird. 



   Die obere Fläche des Keiles hat die gleiche Neigung wie die Ebene 6, so dass beim Verschieben desselben in der einen oder in der entgegengesetzten Richtung die Kalotte 1 gehoben wird, falls durch Anpressen derselben eine Fixierung der Kugel 2'und damit auch des Operationstisches beabsichtigt bzw. die Kalotte gesenkt wird, wenn die Kugel zwecks Verdrehung des Tisches freigegeben werden soll. 



   Dadurch, dass die Kalotte 1 die Kugel   2'auf   einem grossen Teile ihrer Oberfläche umfasst und durch die Keilwirkung auf die schiefe Fläche ihres Zapfens ein bedeutender Druck auf die Kugel ausgeübt wird, kann mit dieser Einrichtung die Feststellung des Operationstisches in verlässlicher Weise und ohne Kraftaufwand bewirkt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Operationstisch mit Kugelgelenk zur Erreichung aller möglichen Verstellungen der Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Kugel   (2')   im Innern des Kugel- lagers eine Kalotte   (1)   vorgesehen ist, durch deren Anheben an die Gelenkskugel der
Tisch festgestellt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Operationstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelkalotte mit einem in die Höhlung des Tischständers (5) reichenden Zapfen (3) versehen ist, durch dessen Hebung die Kalotte an die Gelenkskugel angepresst wird.
    3. Ausführungsform des Operationstisches nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Zapfen (3) an seiner unteren Fläche schief abgeschnitten ist und durch einen im Hohlraum des Tischständors verschiebbaren Keil (7) gehoben und gesenkt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53241D 1911-04-05 1911-04-05 Operationstisch. AT53241B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53241T 1911-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53241B true AT53241B (de) 1912-04-25

Family

ID=3574512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53241D AT53241B (de) 1911-04-05 1911-04-05 Operationstisch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53241B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061705A1 (de) 2008-09-19 2010-04-01 Landesbetrieb Straßenbau NRW Bahnenartig verlegbarer Straßenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung und Verlegung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061705A1 (de) 2008-09-19 2010-04-01 Landesbetrieb Straßenbau NRW Bahnenartig verlegbarer Straßenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung und Verlegung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT522675B1 (de) Schutzkissen für einen Reibkörper von einem Bremsbelag und Bremsbelag
AT53241B (de) Operationstisch.
DE1427090A1 (de) Werkzeughalter bei Vielstempelstanzen
DE2848202B1 (de) Verschluss fuer ein Gefaess grossen Durchmessers
DE19963512C1 (de) Drehlager für ein Deckenstativ
DE818282C (de) Sicherungseinrichtung
AT158703B (de) Eiserner Grubenstempel.
DE900403C (de) Zweiplatten-Keilschieber
AT16464B (de) Ratschkurbel mit Gesperre, insbesondere für Bremsspideln.
AT32409B (de) Grubenstempel.
AT202826B (de) Membranventil
DE2357316A1 (de) Mechanische spannvorrichtung fuer werkzeuge an pressen, vorzugsweise an kurbel- und tiefziehpressen
DE3534426C2 (de)
DE936026C (de) Werkzeug mit winkelfoermigem Druckstueck zum fortlaufenden Biegen, Boerdeln und Abkanten von Werkstuecken aus Blech od. dgl.
AT145574B (de) Spindelpresse für Fruchtsaftgewinnung.
DE7623577U1 (de) Mechanische sicherheitsvorrichtung fuer den stempel von pressen des oberdruck- oder exzentertyps
AT101523B (de) Napfförmige Nietscheibe.
DE404883C (de) Kugelgelenkkopf fuer Flachstative
DE640767C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE806510C (de) Bohrmaschine
CH356792A (de) Vorrichtung zur Aufhängung einer Mittelpufferkupplung an Schienenfahrzeugen
DE806034C (de) Rundlaufpressmaschine zur Herstellung von Tabletten und aehnlichen Presslingen
DE366086C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Blechscheiben in Schraubenform
DE1455108C (de) Reibungsdämpfungseinrichtung für die Wiege des Drehgestells von Eisenbahnwagen
AT60479B (de) Presse zur Herstellung von Schuhwerk.