AT53219B - Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen. - Google Patents

Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen.

Info

Publication number
AT53219B
AT53219B AT53219DA AT53219B AT 53219 B AT53219 B AT 53219B AT 53219D A AT53219D A AT 53219DA AT 53219 B AT53219 B AT 53219B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pantograph
jacquard card
machines
pantograph arrangement
components
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hippolyt Saurer
Original Assignee
Hippolyt Saurer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hippolyt Saurer filed Critical Hippolyt Saurer
Application granted granted Critical
Publication of AT53219B publication Critical patent/AT53219B/de

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Pantographenanordnung   an   Jacquardkarten8chlagma8chinen.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen, bei welcher eine einem Punkte des Pantographen in beliebiger Richtung erteilte geradlinige Bewegung an zwei anderen Punkten des Pantographen in zwei miteinander einen Winkel einschliessende Komponenten zerlegt wird, die je nach dem Übersetzungsverhältnis des Pantographen auf die Lochvorrichtungen einwirken. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt. 



   1 ist ein Punkt des Pantographen, an dem sich der Pantographenstift befindet. Die beiden gelenkig miteinander verbundenen Arme 2 und 3, welche durch die Arme 4 und 5 gelenkig mit dem Punkt 1 verbunden sind, besitzen an ihren Enden Drehpunkte 6 und 7, die an Zahnstangen 8 und 9 angelenkt sind. Die Zahnstange 8 ist in einer vertikalen, geraden, festliegenden Bahn verschiebbar und kämmt in ein Zahnrad   10,   das mit der einen Lochtrommel 11 zur Herstellung der Löcher für die vertikalen Komponenten verbunden ist. Die Zahnstange 9 ist in einer horizontalen, geraden, festliegenden Bahn verschiebbar und kämmt in ein Zahnrad   12,   das mit der anderen Lochtrommel 13 zur Herstellung der Löcher für die horizontalen Komponenten verbunden ist.

   Bei der praktischen Ausführung sind   Bewegungsübertragungsmechanismen. eingeschaltet und   es liegen die Lochtrommeln 11 und 13 gleichachsig nebeneinander. 14 ist das Musterbrett. 



   Wird der Punkt 1 in einer geraden Linie, z. B. z, bewegt, so wird diese Bewegung an den Punkten 6 und 7 in die beiden Komponenten x und y zerlegt, die je nach dem Übersetzungsverhältnis des Phntographen verschiedener Grösse sind. Hiebei werden den beiden Komponenten rechtwinklig zueinander stehender Richtung positiven oder negativen Sinnes entsprechend, die beiden Lochtrommeln 11 und 13 gedreht. An Stelle von Lochtrommeln können die Komponenten auch auf Lochvorrichtungen anderer Art einwirken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass eine einem Punkte des Pantographen in beliebiger Richtung erteilte geradlinige Bewegung an zwei anderen Punkten des Pantographen in zwei einen Winkel miteinander ein- schliessende Komponenten zerlegt wird, die je nach dem Übersetzungsverhältnis des Panto- graphen auf die Lochvorrichtungen einwirken. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53219D 1910-06-25 1911-06-21 Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen. AT53219B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH53219X 1910-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53219B true AT53219B (de) 1912-04-25

Family

ID=4291623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53219D AT53219B (de) 1910-06-25 1911-06-21 Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53219B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT53219B (de) Pantographenanordnung an Jacquardkartenschlagmaschinen.
AT59425B (de) Schüttelpartie für Papiermaschinen.
AT63177B (de) Ausgleichvorrichtung für Mehrfachaufhängung von Aufzügen.
AT31376B (de) Zweiteiliger Stickmaschinenrahmen.
AT39287B (de) Kettenfadenwächter für Webstühle.
DE507052C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
AT44436B (de) Schützenwechselkarte für Webstühle.
AT56962B (de) Kuppelgestänge für mehrfach gekuppelte Lokomotiven mit in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Achsen.
AT32767B (de) Wäscheklammer.
DE547350C (de) Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE353534C (de) Antrieb fuer die Schuetzen fuer Bandwebstuehle mit senkrechter Webkette
DE682458C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Feld- und Industriebahnfahrzeuge
AT59735B (de) Reißschiene zum perspektivischen Zeichnen.
AT40028B (de) Vorrichtung zur Erhaltung des Gleichgewichtes von Fahrrädern.
DE1480677C (de) Gangschalteinrichtung fur Ge schwindigkeitswechselgetnebe von Kraftfahrzeugen
DE522626C (de) Vorrichtung zum Biegen von Federblaettern zwischen Gelenkketten
AT87195B (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubenkegelrädern auf Bilgrammaschinen.
AT93139B (de) Wechselgetriebeschaltwerk für Wagen mit doppelter Fahrtrichtung.
AT66065B (de) Antriebsmechanismus für die mittels einseitig angetriebener oszillierender Wellen betätigten Fadenanzugsvorrichtungen von Schiffchenstickmaschinen.
AT54753B (de) Nähmaschine mit Schutzplatte für die Nadelfadenschleife.
AT27972B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Seilführung für Kabel- oder dgl. Winden.
DE1221070B (de) Schaltvorrichtung fuer mehrgaengige Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT57025B (de) Schablonensupport.
DE327693C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang fuer Backofen- und Schubtueren
DE404311C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine mit Viereckbewegung fuer die zwirnenden Kloeppel