AT52716B - Knetmaschine mit Mischtrog und Auspreßvorrichtung. - Google Patents

Knetmaschine mit Mischtrog und Auspreßvorrichtung.

Info

Publication number
AT52716B
AT52716B AT52716DA AT52716B AT 52716 B AT52716 B AT 52716B AT 52716D A AT52716D A AT 52716DA AT 52716 B AT52716 B AT 52716B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trough
ring
extrusion device
kneading machine
mixing trough
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Blum
Original Assignee
Peter Blum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Blum filed Critical Peter Blum
Application granted granted Critical
Publication of AT52716B publication Critical patent/AT52716B/de

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Zähne auf den schrägen Zahnflanken emporgleiten und damit den Trog vom Wagen abheben, worauf er vom Zahnrade mitgenommen wird, oder dabei den Trog mit dem Zahnrade freigeben, so dass er sich auf den Wagen aufsetzt. Die obere Tragplatte des Wagens ist   U-förmig   ausgeschnitten, wobei die Weite so bemessen ist, dass sie um den Zahnkranz des Ringes   n herumgeht.   Der Wagen kann dann bei angehobenem Troge im Gegensatz zu der Maschine nach Fig. 1 mit dem Troge allein herausgefahren werden. 



   Fig. 3 und 4 zeigt eine   Ausführungsform,   bei welcher um die   Einfüllöffnung   c ein als Zahnrad ausgebildeter Ring angeordnet ist, der mit einem halben Ringansatz i und zwei daran bewegbaren Ringstücken   fund l   versehen ist. Der Trog wird bei geöffneten Ringstücken k und l eingefahren und wird nach dem Zusammenklappen dieser Ringstücke   k und l   gekuppelt. 



   Bei der in Fig. 3 und 4 gewählten Darstellung geschieht das seitliche Entfernen des Troges a in der Weise, dass die beiden drehbaren Segmente   fund l   des Zahnrades i seitlich aufgeklappt werden, so   dass   der Trog nach rechts herausgefahren werden kann. Das Fahrgestell ist in beliebiger und bekannter Weise mit dem Troge zu verbinden. In Fig. 1 ist ein bezügliches Beispiel näher dargestellt. Die Entfernung des Troges bei der Anordnung nach Fig. 2 geschieht in folgender Weise :
Der Ring n wird etwas gedreht, so dass er von den oberen wagerechten   Stützflächen   der unter ihm angeordneten Zähne weg an den schrägen Zahnflächen entlang herabgleitet. Auf diese
Weise senkt sich der Ring und der auf einem Gestell beliebiger Art angeordnete Trog, wird frei. 



  Der Ring   11   muss sich dabei so tief senken, dass der Trog bzw. die unter demselben angeordnete Trogfläche des Gestelles über den oberen Rand des Ringes n hinweggeführt werden kann. 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Knetmaschine mit Mischtrog und Auspressvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischtrog abnehmbar ist und das Ausflussorgan des Troges mit dem Einfüllorgan der Auspressvorrichtung gekuppelt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass um den Einfüllstutzen der Auspressvorrichtung ein Ring (e) verschiebbar gelagert ist, der beim Aufwärtsschieben den ein- EMI2.2 ist. die den Verschlussdeckel gleichzeitig anheben.
    3. Eine Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in den Einfüllstutzen der Auspressvorrichtung geführten Ring (n). der mit Zähnen versehen ist, die auf schrägen Zahn- EMI2.3 den Trog anheben.
    4. Eine Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass auf dem Einfülistutzen der Auspressvorrichtung ein aufklappbarer Ring . . aufgesetzt ist. der in geöffnetem Zustand, EMI2.4
AT52716D 1909-03-26 1910-03-25 Knetmaschine mit Mischtrog und Auspreßvorrichtung. AT52716B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE52716X 1909-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52716B true AT52716B (de) 1912-03-26

Family

ID=5627409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52716D AT52716B (de) 1909-03-26 1910-03-25 Knetmaschine mit Mischtrog und Auspreßvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52716B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1616664B1 (de) Polierverfahren zum Polieren rotationssymmetrischer Werkstücke
DE2404425A1 (de) Verschiebbare duesenbaugruppe
CH647436A5 (de) Vertikal-kaltkammer-druckgiessmaschine.
AT52716B (de) Knetmaschine mit Mischtrog und Auspreßvorrichtung.
DE10129339C5 (de) Spritzgießmaschine
DE245931C (de)
DE2727834C2 (de) Drucktankwagen mit wenigstens einer Füllöffnung
DE624373C (de) Waschmaschine mit drehbar gelagerter Waschtrommel, die mit zu einer zur Drehachse etwa senkrechten Achse parallel, insbesondere radial, angeordneten Einsaetzen versehen ist
DE526833C (de) Ablassventil fuer Kesselwagen mit Gewindespindel
DE428129C (de) Drehtischpresse
EP0399078A1 (de) Kolbenkaffeemaschine
DE369726C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Modellplatte mit dem Wenderahmen bei Ruettelformmaschinen
DE378393C (de) Mischmaschine fuer Form- und Kernsand
DE431478C (de) Umlaufender Auslaugebehaelter
DE955424C (de) Matrizenschloss fuer Maschinen zum Giessen von Stereotypieplatten
AT62425B (de) Füllofen.
AT220057B (de) Mischmaschine mit Rührwerk
AT81685B (de) Verschlußvorrichtung, insbesondere für EisenbahnwaVerschlußvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnwagentüren. gentüren.
AT106254B (de) Spritzgußmaschine.
AT38630B (de) Teeseicher.
EP0451448A1 (de) Kaffeemaschine
DE7124870U (de) Gerät zum Bereiten von Brühgetränken wie Kaffee, Tee od. dgl
DE432565C (de) Selbstentlader
DE425135C (de) Schoepfgefaess fuer Spritzgussmaschinen
DE620959C (de) Maschine zum Verschliessen von Hohlgefaessen