AT52706B - Spiegelvisiervorrichtung. - Google Patents

Spiegelvisiervorrichtung.

Info

Publication number
AT52706B
AT52706B AT52706DA AT52706B AT 52706 B AT52706 B AT 52706B AT 52706D A AT52706D A AT 52706DA AT 52706 B AT52706 B AT 52706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
visor
mirror
sighting device
mark
visor plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Albin Dr Schanz
Original Assignee
Friedrich Albin Dr Schanz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Albin Dr Schanz filed Critical Friedrich Albin Dr Schanz
Application granted granted Critical
Publication of AT52706B publication Critical patent/AT52706B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei Spiegelvisiervorrichtungen, bei denen zum Zielen eine reale Marke an einem dem Schützen zugewandten, die Stelle des Kornes einnehmenden Spiegel und das auf diesen Spiegel fallende, durch die Spiegelung optisch über das Korn hinaus verlegte Abbild einer Visiermarke dient, ist es durch eine frühere Erfindung des Erfinders bekannt geworden. eine kreisförmige oder   ähnliche helle   Visiermarke auf dem sonst undurchsichtigen Visier-   schiidchon   im Zusammenwirken mit einer gleichgestalteten dunklen Marke auf dem   Toril-   spiegel in der Weise zu benützen, dass das richtige Zusammentreffen beider Marken durch einen schmalen Lichtsaum um die dunkle Kornmarke, hervorgerufen von dem hellen Spiegelbild der Visiermarke, kontrolliert wird.

   Diese Einrichtung des Spiegelvisiers hat sich trefflich bewährt, ist aber bei Nacht oder schlechtem Tageslicht schwierig zu benützen, weil das unter diesen Umständen nur schwach erhellte Abbild der Visiermarke auf dem Kornspiegel schwer zu erkennen ist. Der Erfinder schlägt daher unter Benützung des an sich bekannten Gedankens der   künsttichen Hp) euchtang   von Zielvorrichtungen vor, die durchsichtige Yisiermarke auf dem sonst undurchsichtigen   Visierschiidchen durch   ein dahinter angebrachtes   Giühlämpchen   mittels   direkter Durchstrahlung kräftig zu beleuchten.   



   Zu diesem Zweck empfiehlt es   sich, das Visierschil chen zu   einem   laternenartigen   Gehäuse'auszugestalten, dessen Vorderwand natürlich das Schildchen bildet und in welches die   Glühlampe   eingesteckt   werden kann.   



   Ferner wird der   Erfindung nach   das   allenfalls zum l. aternengehäuse   ausgebildete 
 EMI1.2 
 mit Ansicht des Kornspiogels vom Schützen aus. 



   Die Fig. 4 bis 8 veranschaulichen die Einrichtung am Visier, und zwar ist Fig. 4 ein senkrechter Längsschnitt, Fig. 5 eine Ansicht von vorn, Fig.   ('seine   Seitenansicht, 
 EMI1.3 
 



   In den Gewehrauf ist vermittelst einer querliegenden Schwalbenschwanznut der Rahmen 1 fest eingesetzt. Er bildet seinerseits eine einseitig unterschnitttene Quernut, in die der Visier- 
 EMI1.4 
 worauf die Federklinke 5 in eine Vertiefung an der letztgenannten Kante einspringt. 



  Der Visierträger 2 besitzt zwei aufrechtstehende Prismen 6, auf denen mittels der aus Fig. 7 ersichtlichen Einschnitte 6' das laternengehäuseartige Visierschlidchen 7 senkrecht verschiebbar ist. Die Verschiebung geschieht durch den um 8 drehbaren Winkelhebel, dessen einer Arm 9 mit seinem rundliche Kopf in ein Auge   10   am   Visiers & hildchen eingreift.   



  Der zweite Arm 11 spielt vor einem am Träger 2 festsitzenden Bogenstück 12 mit einer Anzahl von Kerben, in deren eine die federnde   Klinke- ?13 am Hebelarm 11 eingreift.   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Visierkörper 7 enthält im hinteren Teil eine querverlaufende viereckige Höhlung   14,   in die das in einem hohlen Prisma P gefasste Glühlämpchen eingeschoben wird. Von der Höhlung   14   geht die zylindrische Längsbohrung 15 aus, vor der vorn die Glasscheibe 16 sitzt. Da das   Glühlämpchen   sein Licht durch die zylindrische Bohrung 15 auf die Glasscheibe wirft, so erscheint auf sonst dunkler Fläche ein der Bohrung entsprechender heller kreisförmiger Fleck, der die Visiermarke bildet. Die Fassung der Glühlampe wird durch den Strang 17, der die beiden Drahtleitungen enthält, mit der am Gewehrschaft abnehmbar angebrachten Trockenbatterie 18 lösbar verbunden. 



   Der Vollständigkeit wegen sei auch die Einrichtung am Korn kurz beschrieben. Sie besteht aus einem in die Hülse 19 eingeschobenen Körper 20, der den Kornspiegel 21 und auf diesem die dunkle kreisförmige Kornmarke 22 trägt. Ausserdem ist ein wirkliches Korn 23 vorhanden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Spiegel visiervorricbtung, dadurch   gekennzeichnet, dass hinter dem eine durchsichtige   kreisförmige   Marke tragenden, im übrigen undurchsichtigen Visierschildchen eine die Visiermarke durchleuchtende Glühlampe angeordnet ist, um bei Nacht-oder schwachem Tageslicht ein helles Abbild der Visiermarke auf den mit einer dunklen Kornmarke versehenen Kornspiegel zu werfen.

Claims (1)

  1. 2. Spiegelvisiervorrichtnng nach Anspruch 1 in solcher Ausführung. dass das Visier- schildchen (7) zu einem laternenartigen Gehäuse ausgestaltet ist, in das die Glühlampe eingeschoben werden kann.
    3. Spiegelvisiervorrichtung nach Anspruch 1 in solcher Ausführung, dass das allenfalls gemäss Anspruch 2 ausgestaltete Visierschildchen (7) in einer senkrechten Gradführung (6, 6') verschiebbar und feststellbar ist.
    4. Spiegelvisiervorrichtung nach Anspruch 1 und 3 in solcher Ausführung, dass zur Verstellung und Feststellung des Visierschildchens ein Winkelhebel dient, der mit einem Arm (9) an das Visierschildchen angreift, mit dem zweiten Arm (11) vor einem mit Ein- kerl) ungen versehenen Bogenstück (12) spielt und an diesem durch eine einstellbare Klinke (13) feststellbar ist.
AT52706D 1911-01-07 1911-01-07 Spiegelvisiervorrichtung. AT52706B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52706T 1911-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52706B true AT52706B (de) 1912-03-11

Family

ID=3573895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52706D AT52706B (de) 1911-01-07 1911-01-07 Spiegelvisiervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52706B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667150A5 (en) Gunsight with light source - uses luminescent material and has mirrors to align image of reticule with target
AT52706B (de) Spiegelvisiervorrichtung.
DE4336956A1 (de) Visiereinrichtung
DE3735898A1 (de) Reflexvisier zur zieleinrichtung von waffen
DE575102C (de) Visiervorrichtung fuer Scheinwerfer
DE2649927A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von leuchtmarken in den strahlengang von nachtsichtgeraeten
US1743906A (en) Rifle sight
DE487045C (de) Brennpunkteinstellvorrichtung fuer Eisenbahnlichtsignale
DE188372C (de)
DE435309C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Lichtquelle bei Lampen mit Kondensatorlinse, insbesondere fuer Eisenbahnsignale
DE2160918C3 (de) Optische Kollimatorsysteme mit Richtungsmarkierung
DE9214584U1 (de) Zielfernrohr mit zuschaltbarem Lichtpunkt auf dem Absehen
DE650867C (de) Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser
DE445398C (de) Visier zum Richten von Signalen
DE498191C (de) Transparentes Abkommen fuer Zielfernrohre und andere Visiervorrichtungen
DE503880C (de) Korn fuer optische Zielvorrichtungen an Handfeuerwaffen
DE1023788B (de) Signallaterne mit katadioptrischem Linsensystem, insbesondere fuer Eisenbahn-Lichtsignale
DE644791C (de) Einrichtung zur Beleuchtung und zum Ablesen von Skalen und Beschriftungen
DE925808C (de) Galilei-Sucher, bei dem durch optische Mittel Marken od. dgl. in das Sucher-Blickfeld hineingespiegelt werden
DE878721C (de) Einrichtung zum Pruefen des Verhaltens zweier Achsenrichtungen zueinander
CH133231A (de) Nachtvisiervorrichtung.
DE46164C (de) Entfernungsmesser und Zielvorrichtung
DE607338C (de) Vorrichtung zur genauen Einstellung des geradlinigen Gluehfadens elektrischer Gluehlampen fuer die Abtastvorrichtung an Lichttongeraeten
DE374015C (de) Buehnenscheinwerfer
DE866028C (de) Uhrzifferblatt-Projektionsgeraet