AT525929A2 - Chester´s Hundebrustgeschirr - Google Patents

Chester´s Hundebrustgeschirr Download PDF

Info

Publication number
AT525929A2
AT525929A2 ATA60036/2022A AT600362022A AT525929A2 AT 525929 A2 AT525929 A2 AT 525929A2 AT 600362022 A AT600362022 A AT 600362022A AT 525929 A2 AT525929 A2 AT 525929A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
length
neck
chest
abdominal
Prior art date
Application number
ATA60036/2022A
Other languages
English (en)
Inventor
Svec Michael
Original Assignee
Chester´S E U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chester´S E U filed Critical Chester´S E U
Priority to ATA60036/2022A priority Critical patent/AT525929A2/de
Publication of AT525929A2 publication Critical patent/AT525929A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/002Harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/005Quick-couplings, safety-couplings or shock-absorbing devices between leash and collar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hundebrustgeschirr, welches ausgehend vom Halsgurt verbunden über den Rücken- sowie Brustgurt zum Bauchgurt führt und am Brustgurt mittels handelsüblichen Steckschnallen geschlossen werden kann. Im oberen hinteren Anschluss des Rückengurt weißt es einen Führungsring auf. Am Hals und Bauchteil kann/wird ein gepolsterter Stoffteil eingesetzt, der den Zweck erfüllt die Zugkraft des Tieres optimal zu verteilen und nebendrein auch abnehmbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hundebrustgeschirr, welches ausgehend vom Halsgurt verbunden über den Rücken- sowie Brustgurt zum Bauchgurt führt und am Brustgurt mittels handelsüblichen Steckschnallen geschlossen werden kann. Im oberen hinteren Anschluss des Rückengurt weißt es einen Führungsring auf. Am Hals und Bauchteil kann/wird ein gepolsterter Stoffteil eingesetzt, der den Zweck erfüllt die Zugkraft des Tieres optimal zu verteilen und nebendrein auch abnehmbar ist. Das Geschirr zeichnet sich mit den folgenden Merkmalen aus:
1) Es ist an allen Gurtteilen individuell einstellbar.
2) Des Weiteren, was gleichzeitig den Hauptpart der Erfindung darstellt, wird eine spezielle Fixiermethode eingesetzt, die das Verstellen der Gurtlängen durch die natürliche Bewegung des Hundes beim Lauf oder Spazieren verhindert.
3) Ein weiterer wichtiger Vorteil ist hier, dass dieses Geschirr bereits im Jungtieralter (4-6 Monate) einsetzbar ist und mittels der individuellen Einstellbarkeit der Gurtlänge bis zum Erwachsenenalter mitwächst. Dies spart dem Hundehalter Kosten.
4) Eine Ergänzung ist der gepolsterte Brustteil. Der Brustteil hat den Zweck die Zugkraft des Hundes über den gesamten Brustkorb zu verteilen und nicht wie bei herkömmlichen Geschirren rein über den Mittelstriemen am Brustbein entlang anzuliegen und damit Druckstellen und ev. Verletzungen zu verursachen. Mittels ReiRverschlusssystem ist dieser Brustteil jederzeit ersetz- austauschbar und kann einzeln gereinigt werden. Dies ist neben der Nachhaltigkeit auch weniger Kostenintensiv in der Anschaffung oder Erneuerung des Geschirr und daher einzigartig.
Stand der Technik heute —- Unterschiede
Man findet vergleichbare Angebote in verschiedensten Ausführungen. Nachteilig bei alternativen Lösungen im Bereich der Hundegeschirre ist, dass die Größe nicht in allen Bereichen der Gurte in der entsprechenden Länge FEST Einstell- und FEST Fixierbar ist. Erfindungsmerkmale in der gesamt Zusammen gestellten Ausführung besteht jedoch nicht. Nachteilig bei alternativ angebotenen Geschirren ist ebenso, dass Sie nicht in Verbindung mit allen Optionen stehen, Einstellbarkeit, FEST fixierbar, Schutz des Brustkorbes, Abnehmbar und mit dem Tier mitwachsend. Die Polsterung des V-Teils soll den Zweck erfüllen die Zugkraft bei der Vorwärtsbewegung des Hundes zu verteilen und nicht
Ein Hundegeschirr soll perfekt auf das Tier abgestimmt und angepasst sein, damit es zu keinen Abschürrungen an Kehlkopf, Brust, Bauch oder Achselstellen führen kann. Da es bei der natürlichen Hundebewegung, beispielsweise beim Laufen oder rein nur beim Spaziergang, automatisch immer wieder passieren kann, dass sich das Geschirr an den Gurten verstellet, werden die einzelnen Gurtteile über Nietösen mittels sogenannten Fixier- oder Buchschrauben FEST miteinander in ein Hülsengewinde verschraubt und daher kann sich die Längeneinstellung des Gurtes nicht mehr verstellen. Anders bei üblichen Hundegeschirren werden dort sogenannte Verstellschliesser oder auch als Längenverstellungsteil bekannt verwendet, die jedoch nicht fixierbar sind. Diese Verstellschieber werden fest an die doppelgewickelten vernähten Gurte geschoben und geben hier zeitweise Halt. Durch die Bewegung des Vierbeiner löst sich dieser Verstellschieber immer wieder und zur Folge kann sich die Länge beim Einstellschieber leicht dehnen, sprich der eingestellte Gurt wird Grösser. Mühevolles nachstellen und wieder finden der optimalen Einstellung folgt.
Die Erfindung vergleicht sich nicht mit ähnlichen Produkten, die Ihre Ausführungen beschreiben an den Verbindungsstellen mit speziellen Winkelstellungen der Zusammengeführten Gurte zu schützen, oder die gepolsterten Elemente in Ihrer Ausführung, Beschaffenheit oder Positionierung ausführen.
Auch bleibt bei dieser Erfindung außer acht die optimale Verteilung der Zugkraft zu schützen. Die Brustpolsterung wird hier als ergänzendes Schutzteil eingesetzt um das Tier vor Verletzungen zu schützen und eventuelle Gesundheitsrisiken aus zu schließen bzw. chronische negative körperliche Beeinträchtigungen hervorzurufen. Rein das Abnehmen und Austauschen stellt eine neue Errungenschaft dar.
Auch wird dieses Brustgeschirr nicht in Vergleich zu anderen Erziehungsgeschirren gesehen, oder in wie bei Therapiehunden
Ausschließlich bezieht sich der Schutz auf die speziell eingesetzte Fixierbarkeit durch die Ösen und Fixierschrauben, sowie die Nachhaltigkeit des abnehmbaren gepolsterten Brustschutzes mittels Reißverschluss.
Technische Ausführung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Hundegeschirr zu schaffen, dass perfekt an allen 6 Gurtteilen an das Tier angelegt werden kann, die entsprechenden Länge eines jeden Gurtteils einstellenbar und, der wesentliche Punkt, FEST Fixierbar ist und damit das verrutschen oder besser beschrieben das verstellen der Gurtlänge verhindert.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dahingehend gelöst, dass die Gurten mittels Ösen Löchern an die genaue Größe des Tieres angepasst werden kann und verstellbar sind. Die Fixier — oder Buchschrauben verbinden den durchführenden Gurtteil fest miteinander, sodass die Länge freibestimmbar und FEST bleibt. Die Anordnung der Ösenlöcher erlaubt es stets immer, je nach eingestellter Länge, 1, 2 oder 3 Fixierschrauben zu verwenden und somit zu gewährleisten, dass der Gurt weder schlaff durchhängt, noch sich bewegt oder verstellt.
Eine Rassenspezifische Größenangabe bestimmt rein die Ausführung des Geschirr von Small, Medium, Large oder X-Large, die rein die Aussage über Hals- und Brustumfang von Minimum und Maximum Umfang bestimmt.
Die Erfindung des Hundegeschirr stellt eine Verbindung aus Hundegeschirr als Führungselement des Tieres, einem Schutz des Brustkorbes in Form des gepolsterten V-Teils im Brustbereich, der die Zugkraft über den gesamten Brustkorb verteilen soll und damit Druckstellen und Verletzungsgefahr des Brustbeines und dem Brustkorb verhindern soll. Im wesentlichen Teil steht mit dieser Erfindung FEST Ein- und Verstellbaren Gurtlänge, die durch die Ösensetzungen und Fixierschrauben erzielt werden.
Der V-Förmige Brustteil wird als abnehmbarer Schutzpolster ausgeführt. Mittels ReiRverschluss lässt sich dieser Teil leicht und schnell austauschen oder auch nur entfernen, sei es zum Reinigen oder um das Geschirr ohne dieses Teils verwenden zu können.

Claims (1)

  1. Anspruch des Schutzes -Patents
    1 Ein Hundegeschirr verbunden über den Hals weiterführend über den Rücken und über den unteren Bauchbereich zum Bauchverschluss, welches mittels speziellen Systems, wie im Punkt 2 angeführt, fest und individuell an das Tier angepasst werden kann.
    2 in Zusammenhang mit der Erfindung steht die Spezielle Ausführung der Niet Ösen an allen 6 Gurtteilen, die der Anpassung der Größe des Tieres in Länge und Umfang dient und damit die Gurtlänge einstellen lässt, um perfekten Sitz und Halt zu bieten. Die Verwendung sogenannter Fixier- bzw Buchschrauben verhindern dass die Gurtlänge sich verstellen kann und gewährleisten straffen Gurthalt. Diese Fixierschrauben werden durch beide Lochösen geschoben und ineinander verschraubt. Es werden damit die beiden Gurte, die durch den Verschieber oder Schnalle laufen miteinander verbunden und in der Position gehalten, sodass sie nicht verändern können und die Länge FEST eingestellt ist und sich nicht mehr verstellen kann, außer man muss die Länge des Umfanges neu einstellen.
    3 Das Hundegeschirr wird an den beiden Halsgurtteilen mittels Ö Ring jeweils miteinander verbunden.
    4 Am Rückenteil ist die Kennzeichnung der Verbindung ausgehend vom oberen O Ring der Halsgurten führend zum Festvernähten Stegteil der die Verbindung zum Bauchteil mit den Steckschnalle. Am hinteren Ende des Steges ist ein Befestigungsring in D Form für die Leinenführung befestigt.
    5 Gekennzeichnet ist der Gurtteil der Bauchführung ausgehend vom unteren OÖ Ring zurück zum Bauchgurt wo dieser wiederum fest vernäht mit der Bauchverbindung verbunden wird.
    6 Der gepolsterte V-Stoffteil kann über die führenden Halsgurten und dem Bauchgurt angebracht werden und ist mittels Reißverschluss abnehmbar, sodass die Erfindung auch ohne dem Brustpolster Gültigkeit findet.
    7 Der gepolsterte Brustteil der an die Anatomie angepasste Form eines Hundes vom Hals wegführend bis unter die Achseln im Bauchbereich ist,
    8 Wegen der Ausführung wie in Punkt 7 beschrieben, ist das Verwenden dieses Geschirrs bereits im Jungtieralter möglich und es besteht keine Notwendigkeit bis zum Erwachsenen Alter weiterer neuer größeren Neuanschaffung eines Geschirr. Auch hier wurde auf Nachhaltigkeit Augenmerk gelegt.
    9 Die Verstellschieber dienen lediglich als Hilfe der Längenbestimmung, nicht der Fixierung des Gurtes der jeweiligen Positionierung.
    Punkt 2 ist der eigentliche Teil der Erfindung, Alle anderen angeführten Punkte beschreiben lediglich das Brustgeschirr und ist ähnlich aufgebaut wie alle am Markt eingeführten Produkte. Die Fixierbarkeit ist die Spezifische neue Erfindung.
ATA60036/2022A 2022-03-07 2022-03-07 Chester´s Hundebrustgeschirr AT525929A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60036/2022A AT525929A2 (de) 2022-03-07 2022-03-07 Chester´s Hundebrustgeschirr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60036/2022A AT525929A2 (de) 2022-03-07 2022-03-07 Chester´s Hundebrustgeschirr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525929A2 true AT525929A2 (de) 2023-09-15

Family

ID=87973324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA60036/2022A AT525929A2 (de) 2022-03-07 2022-03-07 Chester´s Hundebrustgeschirr

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT525929A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121725A2 (de) Vorrichtung zur Anhebung des Vorderfusses
DE3133912A1 (de) Gurt zum beheben von verspannungen an nackenmuskeln des menschlichen koerpers
DE102006051407B4 (de) Longier- und Ausbildungshilfe für Pferde
AT12328U1 (de) Auf dem brustgurt des hundegeschirres fixierbares druckverteilerelement
DE202017001753U1 (de) Kappzaum für Pferdetraining
DE102011119275A1 (de) Hilfszügel
AT525929A2 (de) Chester´s Hundebrustgeschirr
DE202018105964U1 (de) Halfter zur Anordnung an einem Kopf eines Tieres
DE2829604A1 (de) Vorrichtung zur beizaeumung eines pferdes
EP3209120B1 (de) Hundegeschirr
DE202015106927U1 (de) Hundegeschirr
DE202008010267U1 (de) Vorderzeug für einen Reitsattel
DE102014009797B3 (de) Körpergerechtes Hundegeschirr
DE102015000783A1 (de) Knöchelorthese
DE102006023994A1 (de) Stollenschutzgurt
DE202022101516U1 (de) Einschnallschlaufe für eine Longe
DE102014011123B4 (de) Halfter-Aufsatz und kombiniertes Stall- und Trainingshalfter für Tiere
DE102007034068A1 (de) Safty-Flex-Longiersystem (Verschnallungsflexibles-Sicherheits-Longiersystem bestehend aus Longiergurt und Leinensystem
DE102010050497B4 (de) Geschirr und System für ein vierbeiniges Tier
DE102012010240A1 (de) Sprunggelenkorthese
WO2019096348A1 (de) Halfter, insbesondere stall-, trainings- oder reithalfter
DE102021125814A1 (de) Geschirrelement für einen Hund zur Ergänzung eines Hundegeschirrs oder eines Hundehalsbandes
DE202020000496U1 (de) Hundegeschirr mit Führungsbügel
DE202020003974U1 (de) Geschirr mit schnell lösendem Brustgurt
DE202015000998U1 (de) Babytragetuch mit Verbindungssystemen und Schulterträger

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20240315