AT524929A1 - Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes - Google Patents

Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes Download PDF

Info

Publication number
AT524929A1
AT524929A1 ATA54/2021A AT542021A AT524929A1 AT 524929 A1 AT524929 A1 AT 524929A1 AT 542021 A AT542021 A AT 542021A AT 524929 A1 AT524929 A1 AT 524929A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
game
objects
recording
playing
image
Prior art date
Application number
ATA54/2021A
Other languages
English (en)
Inventor
Santellani Emanuele
Alese Leonardo
Original Assignee
Tablescope Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tablescope Gmbh filed Critical Tablescope Gmbh
Priority to ATA54/2021A priority Critical patent/AT524929A1/de
Priority to PCT/AT2022/060077 priority patent/WO2022192931A1/de
Priority to DE112022001620.5T priority patent/DE112022001620A5/de
Publication of AT524929A1 publication Critical patent/AT524929A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/067Tables or similar supporting structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/21Input arrangements for video game devices characterised by their sensors, purposes or types
    • A63F13/213Input arrangements for video game devices characterised by their sensors, purposes or types comprising photodetecting means, e.g. cameras, photodiodes or infrared cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/40Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment
    • A63F13/42Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle
    • A63F13/424Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle involving acoustic input signals, e.g. by using the results of pitch or rhythm extraction or voice recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/40Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment
    • A63F13/42Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle
    • A63F13/426Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle involving on-screen location information, e.g. screen coordinates of an area at which the player is aiming with a light gun
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/60Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor
    • A63F13/65Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor automatically by game devices or servers from real world data, e.g. measurement in live racing competition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/60Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor
    • A63F13/65Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor automatically by game devices or servers from real world data, e.g. measurement in live racing competition
    • A63F13/655Generating or modifying game content before or while executing the game program, e.g. authoring tools specially adapted for game development or game-integrated level editor automatically by game devices or servers from real world data, e.g. measurement in live racing competition by importing photos, e.g. of the player
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/80Special adaptations for executing a specific game genre or game mode
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/95Storage media specially adapted for storing game information, e.g. video game cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/20Analysis of motion
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/60Analysis of geometric attributes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/14Coin operated
    • A63F2250/142Coin operated with pay-out or rewarding with a prize
    • A63F2250/144Dispensing a gift
    • A63F2250/146Dispensing a gift by issuing a winning ticket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats (SR) auf Basis eines Spielregelsatzes (SRS) mit vorgegebenen Spielregeln und wenigstens einer Bildaufnahme (BA) einer Mehrzahl von realen Spielobjekten (SO) auf einem Spielfeld (SF), aufweisend die folgenden Schritte: - Aufnehmen wenigstens einer Bildaufnahme (BA) der Mehrzahl der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) mit einer Aufnahmevorrichtung (10), - Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich einer Ausrichtung und/oder Position der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) und/oder zueinander, - Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich der Art der Spielobjekte (SO), - Anwenden des Spielregelsatzes (SRS) auf die ausgewertete wenigstens eine Bildaufnahme (BA), - Ausgeben eines Spielresultats (SR) auf Basis des angewendeten Spielregelsatzes (SRS).

Description

Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines
Spielregelsatzes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes, ein Erstellungsverfahren für eine Erstellung eines Spielregelsatzes sowie eine Resultatvorrichtung zur Durchführung
eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Es ist bekannt, dass für das Spielen von Gesellschaftsspielen im Wesentlichen zwei unterschiedliche Methoden eingesetzt werden. Zum einen handelt es sich um klassische reale Spiele, beispielsweise Brettspiele, Kartenspiele oder Ähnliches, welche von mehreren Mitspielern, auf einem Spielbrett oder an einem Tisch miteinander gespielt werden können. Bei digitalen Spielen, welche auch als Computerspiele bezeichnet werden können, findet das komplette Spiel digital, also auf einem Computer, einem Mobiltelefon, einem Tablet oder einem ähnlichen
technischen Gerät statt.
Spieler von klassischen Gesellschaftsspielen weisen häufig ein geringeres Interesse an Computerspielen auf. Jedoch führen komplexe Spielregeln bei manchen Gesellschaftsspielen dazu, dass die Auswertung von einzelnen Spielrunden oder das Erzeugen eines Spielresultats sehr aufwendig und langwierig ist. Während dies bei Computerspielen automatisch stattfinden kann, müssen bei Gesellschaftsspielen Punkte gezählt, Karten miteinander verglichen werden oder Ähnliches. Auch wenn die Auswertung einer Spielrunde oder eines gesamten Spiels einen Teilreiz für das Spielen des Gesellschaftsspiels ausmachen kann, so führt es jedoch häufig zu einem erhöhten Aufwand und einem reduzierten Komfort der Spieler beim Spielen solcher Gesellschaftsspiele.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstellenden Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches bei realen Gesellschaftsspielen eine Auswertung von einzelnen
Spielrunden und/oder dem gesamten Spiel vereinfacht.
Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des
Anspruchs 1, ein Erstellungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 sowie
eine Resultatvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 16. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Erstellungsverfahren sowie der erfindungsgemäßen Resultatvorrichtung und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug
genommen wird beziehungsweise werden kann.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes mit vorgegebenen Spielregeln vorgeschlagen. Hierfür basiert das Verfahren auf wenigstens einer Bildaufnahme einer Mehrzahl von realen Spielobjekten auf einem Spielfeld. Ein solches Verfahren weist die folgenden Schritte
auf:
- Aufnehmen wenigstens einer Bildaufnahme der Mehrzahl der Spielobjekte
auf dem Spielfeld mit einer Aufnahmevorrichtung,
- Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme bezüglich einer Ausrichtung und/oder Position der Spielobjekte auf dem Spielfeld und/oder
zueinander,
- Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme bezüglich der Art der
Spielobjekte,
- Anwenden des Spielregelsatzes auf die ausgewertete wenigstens eine
Bildaufnahme,
- Ausgeben eines Spielresultats auf Basis des angewendeten
Spielregelsatzes.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient dazu, die Auswertung einer Spielrunde oder eines gesamten Spiels zu vereinfachen, zu beschleunigen und/oder genauer zu gestalten. Dies wird nachfolgend anhand eines Beispiels für ein Kartenlegespiel näher erläutert.
Beispielsweise kann ein Gesellschaftsspiel Karten als Spielobjekte aufweisen, welche eine unterschiedlich bedruckte Oberseite aufweisen. Je nachdem, welches Motiv auf die Oberseite der jeweiligen Karte gedruckt ist, hat diese Karte als Spielobjekt eine unterschiedliche Bedeutung für und/oder Wirkung auf andere Spielobjekte. Das Gesellschaftsspiel kann beispielsweise darin bestehen, dass die einzelnen Spieler in definierter Reihenfolge die einzelnen Spielkarten auf eine Spielfläche in Form eines Spielbretts oder aber einer Tischoberfläche legen. Um nun auswerten zu können, welcher Spieler nach Abschluss dieses Legeprozesses die meisten Punkte hat, müssen Spielregeln angewendet werden. Während bei üblichen Abläufen nun die Spieler die Positionierung der einzelnen Spielkarten relativ zueinander, die Art der jeweiligen Spielkarten oder Ähnliches manuell verglichen und ausgewertet haben, kann dies nun durch ein erfindungsgemäßes Verfahren deutlich einfacher gestaltet werden. So ist es nun möglich, mit einem erfindungsgemäßen Verfahren nach Abschluss einer Spielrunde oder des vollständigen Spiels, eine Bildaufnahme mit einer Aufnahmevorrichtung von der Mehrzahl der Spielobjekte auf dem Spielfeld zu erzeugen. Diese Bildaufnahme kann ein Foto, ein Video oder Ähnliches sein. Die Bildaufnahmen stellt also eine optische Wiedergabe der aktuellen Korrelation der einzelnen Spielobjekte auf dem Spielfeld zueinander dar. In einem nächsten Schritt wird bei einem erfindungsgemäßen Verfahren diese Bildaufnahme ausgewertet. Zum einen erfolgt eine Auswertung dahingehend, in welcher Weise die einzelnen Spielobjekte auf dem Spielfeld und/oder zueinander ausgerichtet sind. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, ein oder mehrere Relativpositionen und/oder sogar Absolutpositionen von ein oder mehreren Spielobjekten bei der Auswertung zu erfassen. In einem weiteren Auswertungsschritt erfolgt bei der Auswertung der Bildaufnahme eine Auswertung hinsichtlich der Art der einzelnen Spielobjekte. Beim beschriebenen Beispiel kann es sich dabei um eine Auswertung der bedruckten Oberseite der Spielobjekte handeln, um unterschiedliche Spielobjekte
voneinander zu unterscheiden.
Diese Auswertung erfolgt automatisch, indem beispielsweise ein Bildanalyseverfahren innerhalb der Aufnahmevorrichtung, einer davon abgrenzenden Vorrichtung oder in einer separaten Cloud oder Servervorrichtung durchgeführt wird.
Diese Bildanalyse führt dazu, dass in den beiden Auswertungsschritten Spielobjekte
als solche erkannt und deren Art, Ausrichtung und/oder Position definiert werden
kann.
Für die nachfolgende Anwendung des Spielregelsatzes sind nun die Auswertungsinformationen aus diesen Auswertungsschritten vorhanden. Der Spielregelsatz kann dabei die einzelnen Spielregeln hinsichtlich des Spielablaufs aufweisen. Auch kann ein solcher Spielregelsatz Informationen zu unterschiedlichen Spielfunktionalitäten einzelner Spielobjekte basierend auf deren Art, deren Position und/oder deren Ausrichtung aufweisen.
Die Anwendung des Spielregelsatzes führt also dazu, dass in Abhängigkeit des gespielten Spiels die entsprechenden Spielregeln angewendet werden, sodass automatisch eine Bewertung der aktuellen Spielsituation aufgrund der Ausrichtung, der Position und/oder der Art der Spielobjekte auf Basis des angewendeten Spielregelsatzes erfolgt. Die Anwendung kann ebenfalls innerhalb der Aufnahmevorrichtung, einer separaten Vorrichtung, in einer cloud und/oder einer
Servervorrichtung durchgeführt werden.
Diese Bewertung kann abschließend nun als Spielresultat auf Basis des angewendeten Spielregelsatzes ausgegeben werden. Hier ist bereits gut zu erkennen, dass selbstverständlich für unterschiedliche Spielobjekte unterschiedliche Spielregelsätze angewendet werden können. Auch können für gleiche Spielobjekte
unterschiedliche Spielarten in unterschiedlichen Spielregelsätzen abgelegt sein.
Beispielsweise ist es möglich, dass die einzelnen Spielobjekte für Angriffs- oder Verteidigungsobjekte in einem Gesellschaftsspiel stehen. Somit ist es möglich, durch die reale Anordnung dieser Spielobjekte, eine Angriffsformation dieser Spielobjekte und/oder eine Verteidigungsformation aufzubauen. Die Wirkungsweise dieser Angriffs- und Verteidigungsposition wird nun durch die Auswertungsschritte und die Anwendungsschritte automatisiert gewährleistet. So kann das erfindungsgemäße Verfahren bei diesem Beispiel erkennen, wo und welche Art von Angriffs-Spielobjekten auf dem Spielfeld angeordnet sind und ob und in weicher Weise diese Angriffs-Spielobjekte auf Verteidigungs-Spielobjekte ausgerichtet sind. Das Anwenden des Spielregelsatzes erlaubt es nun, beispielsweise die Angriffsstärke, die Angriffsqualität bezüglich der Ausrichtung oder Ähnliches
zwischen den einzelnen Spielobjekten anzuwenden und damit festzustellen, welche Angriffe von welchen Angriffs-Spielobjekten auf welche Verteidigungs-Spielobjekte erfolgreich waren.
Bei der voranstehenden Erläuterung handelt es sich selbstverständlich nur um ein einfaches Beispiel. Auch komplexere oder gänzlich andere Auswertungen auf Basis anderer Spielregeln sind selbstverständlich denkbar. So sind beispielsweise Flächenkorrelationen einzelner Spielobjekte, deren Anzahl oder Bedeutung hinsichtlich der Art der einzelnen Spielobjekte oder Ähnliches bei der Anwendung
des Spielregelsatzes berücksichtigbar.
Das ausgegebene Spielresultat kann das Ende eines solchen Gesellschaftsspieles darstellen und zum Beispiel den Gewinner dieses Spiels ausgeben. Auch ist es denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren rundenweise, insbesondere nach jeder Runde des Gesellschaftsspieles, durchgeführt wird, sodass entsprechend
Zwischenresultate als Spielresultat ausgegeben werden.
Wie aus der voranstehenden Erläuterung ersichtlich wird, kann nun ein erfindungsgemäßes Verfahren auf Gesellschaftsspiele angewendet werden und dort eine Auswertemöglichkeit zur Verfügung stellen, welche einfacher und vor allem komfortabler für die einzelnen Spieler ist. Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen von realen Gesellschaftsspielen mit manueller Auswertung kann die automatisierte Auswertung gemäß der vorliegenden Erfindung nun auf digitaler Ebene erfolgen, indem die Aufnahmevorrichtung die Bildaufnahme den Auswertungsschritten, dem Anwendungsschritt und dem Ausgabeschritt zugrunde legt. In gleicher Weise müssen die Gesellschaftsspieler jedoch nicht auf ihr reales Spielerlebnis verzichten, da ausschließlich in erfindungsgemäßer Weise die Auswertung der jeweiligen Spielrunde oder des gesamten Spiels in digitaler Weise erfolgt. Das reale Spiel selbst ist unabhängig vom erfindungsgemäßen Verfahren und führt zu den bekannten realen Spielfreuden der Spieler des Gesellschaftsspiels. Weiter ist es auch nicht notwendig, dass die Spieler des Gesellschaftsspiels dieses vollständig digital, beispielsweise auf einem Computer, spielen. Vielmehr führt ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Erzeugung des Spielresultates dazu, dass die Vorteile der
automatisierten und beschleunigten und/oder genaueren Erzeugung des
Spielresultates auf einem Computer mit den Freuden eines realen
Gesellschaftsspiels kombinierbar werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, dass das vorliegende erfindungsgemäße Verfahren kein Teil des Spiels ist, sondern vielmehr eine Auswertung für ein solches Spiel zur Verfügung stellt. Es automatisiert also einen bisher rein manuell durchgeführten Prozess mit technischen Mitteln und bringt auf diese Weise eine Verbesserung des Komforts für die Spieler mit sich, das diese sich auf das Spiel konzentrieren können
und die Auswertung des Spiels automatisiert erfolgen kann.
Es ist noch weiter drauf hinzuweisen, dass bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Art des Spieles, das Ziel des Spieles und weitere Parameter des Spieles unbeachtlich sind. Der entscheidende Kerngedanke ist es, dass ein erfindungsgemäßes Verfahren ausschließlich für die Auswertung einer Spielrunde oder eines Spielergebnisses zur Verfügung gestellt wird, sodass nicht das Spiel selbst, sondern nur die Bewertung des Spiels hinsichtlich eines Gewinners oder
anderer Details durch das erfindungsgemäße Verfahren erleichtert wird.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann beispielsweise in einer Softwarelösung, zum Beispiel in Form einer App, auf einem Tablet oder einem Mobiltelefon integriert sein. Mit der Kameraoptik eines Mobiltelefons ist es dann möglich, die Bildaufnahme zu erzeugen und dann die Auswertungsschritte sowie die Anwendung des Spielregelsatzes entweder auf diesem Mobiltelefon oder aber auf einer
Servervorrichtung in der Cloud durchzuführen.
Es ist auch noch darauf hinzuweisen, dass bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Auswertung der Ausrichtung und insbesondere der Position der einzelnen Spielobjekte in relativer Weise, also vorzugsweise immer relativ zum Spielfeld und/oder relativ zu anderen Spielobjekten erfolgt. Dies führt insbesondere dazu, dass die tatsächliche Position der Aufnahmevorrichtung, also die Ausrichtung beim Aufnehmen der Bildaufnahme, für die Auswertungsschritte unerheblich ist. Insbesondere für ein besonders einfaches Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens, kann auf diese Weise sichergestellt werden, dass keine besondere Vorsicht und Genauigkeit notwendig ist, um eine Bildaufnahme aufzunehmen, welche
anschließend in erfindungsgemäßer Weise weiterverarbeitet wird.
7738
Auch ist noch darauf hinzuweisen, dass die einzelnen Spielobjekte für die Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens optimiert sein können. So sind beispielsweise besondere Aufdrucke oder andere optische Merkmale denkbar, welche die Art der einzelnen Spielobjekte voneinander unterscheidbar machen. Auch können Oberflächen oder Strukturen der Spielobjekte so gestaltet sein, dass deren Position oder deren Ausrichtung von der nachgelagerten Auswertungsroutine besonders einfach erfasst werden können. Es ist weiter darauf hinzuweisen, dass die grafische Auswertung der Bildaufnahme durch übliche Auswertungen von zwei- oder dreidimensionalen Bildern erfolgen kann. Dabei kann auf entsprechende Bildauswertungsbibliotheken zurückgegriffen werden, aber auch eine Anpassung oder vollständige Eigenauslegung dieser Auswertungsroutinen zur Verfügung gestellt sein. Wie bereits erläutert worden ist, kann diese Bildauswertung sowohl lokal auf der Aufnahmevorrichtung selbst oder zentral, beispielsweise auf einem in der Cloud angeordneten Server, erfolgen. Eine solche Bildauswertung ist robust in der Anwendung und insbesondere auf unterschiedliche Ausrichtungen und/oder Aufnahmequalitäten der Bildaufnahme anwendbar. Dies gilt insbesondere auch für Abnutzungserscheinungen der Spielobjekte über eine längere Nutzungsdauer. Auch können Aufnahmefehler, wie Reflexionen und/oder schlechte Ausleuchtung der
Bildaufnahme durch die digitale Bildauswertung unberücksichtigt bleiben.
Eine solche Bildauswertung kann insbesondere auf einer Integration eines neuronalen Netzwerks beruhen. Das Training des neuronalen Netzwerks kann mittels Maschinenlernen und entsprechende Datensätze erfolgen, weiche eine Vielzahl von Bildaufnahmen der Spielobjekte beinhalten. Auch kann ein solches neuronales Netzwerk mit einem andauernden Lerneffekt ausgestattet sein, so dass der Nutzer eines erfindungsgemäßen Verfahrens die Qualität der Auswertung bewerten und insbesondere korrigieren kann. Erfolgte Korrekturen werden
vorzugsweise zum weiteren Training des neuronalen Netzwerks eingesetzt.
Sofern die Bildauswertung nicht in der gewünschten Weise erfolgreich ist, beispielsweise wegen schlechter Qualität der Bildaufnahme, kann in einem zusätzlichen Schritt des Verfahrens eine Aufforderung für eine erneute Aufnahme der Bildaufnahme ausgegeben werden und/oder eine solche erneute Aufnahme der Bildaufnahme automatisch erfolgen. Auch ist es möglich noch vor der Auswertung
die Qualität der Bildaufnahme hinsichtlich der Auswertbarkeit zu prüfen und
beispielsweise die Helligkeit, die Schärfe und/oder den Bildausschnitt mit Mindestanforderungen an die Qualität der Bildaufnahme zu vergleichen. Bei einer solchen Prüfung kann die erneute Bildaufnahme noch vor einem Auswertungsversuch erfolgen und/oder angewiesen werden. Eine solche Prüfung erfolgt insbesondere direkt nach der Aufnahme der Bildaufnahme, wenn beispielsweise ein Benutzer der Aufnahmevorrichtung diese noch in einer Aufnahmeposition hält, und/oder vor einer Kommunikation der Bildaufnahme an eine
Servervorrichtung zur weiteren Auswertung.
Neben der vereinfachten und komfortableren Auswertung werden durch ein erfindungsgemäßes Verfahren sogar Spielregeln möglich, weiche bei rein realen Gesellschaftsspielen nicht möglich wären. Es sind also sogar neue, bisher unmögliche Spielideen umsetzbar. So kann bei der Auswertung der Bildaufnahme auf versteckte Information, beispielsweise die später noch erläuterten rein digitalen Spielobjekte, Bezug genommen werden. Auch können komplexe geometrische Auswertung auf Basis der automatisierten Bildanalyse durchgeführt werden, welche in der Realität den Spielern unmöglich wären, beispielsweise Winkelbeziehungen zwischen Spielobjekten oder durch Spielobjekte definierte Flächen der Spielfläche. Neben der Verbesserung bekannter Spiele wird durch die neue erfindungsgemäße Auswertung auch eine Entwicklung neuer und bisher unmöglicher Spiele denkbar.
Vorteile kann es mit sich bringen, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zusätzlich eine Auswertung der wenigstens einen Bildaufnahme bezüglich der Relativpositionierung der Aufnahmevorrichtung zu den Spielobjekten und/oder dem Spielfeld erfolgt. Beispielsweise kann durch entsprechende Korrelationsausbildungen zu festen Objekten in einem Raum die Relativposition der Aufnahmevorrichtung zu den Spielobjekten erfasst werden. Ist beispielsweise eine dreidimensionale Kameravorrichtung und/oder ein Lidar oder Ähnliches in der Aufnahmevorrichtung vorhanden, so kann diese Zusatzinformation die Genauigkeit bei der Auswertung der Bildaufnahme noch weiter steigern. Auch die Verwendung von Stativvorrichtungen
oder Ähnlichem für die Aufnahmevorrichtung ist hier grundsätzlich denkbar.
Vorteile bringt es weiter mit sich, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren alle oder im Wesentlichen alle Schritte des Verfahrens auf der Aufnahmevorrichtung, insbesondere in Form eines Mobilgerätes, durchgeführt werden. Während
grundsätzlich Teile der Auswertung, beispielsweise serverbasiert, außerhalb der Aufnahmevorrichtung durchgeführt werden können, kann es Vorteile mit sich bringen, wenn möglichst viele oder sogar alle der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte auf der Aufnahmevorrichtung selbst durchgeführt werden. Dies erlaubt es, auch eine Auswertung mit einem erfindungsgemäßen Verfahren durchzuführen, wenn keine Verbindung an ein Kommunikationsnetzwerk besteht. Insbesondere ist dies der Fall, wenn bei einem Mobilgerät als Aufnahmevorrichtung der komplette Verfahrensablauf in die darauf ablaufende Software in Form einer App integriert ist. Sofern eine Kommunikation zu einem Server zur Verfügung gestellt sein soll, ist vorzugsweise diese Kommunikation bidirektional, sodass die Bildaufnahme zur Auswertung an den Server geschickt wird und von dem Server das Auswertungsergebnis zurückerhalten
wird.
Ebenfalls kann es Vorteile mit sich bringen, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Spielobjekte, Spielkarten und/oder Spielsteine aufweisen. Auch eine Kombination unterschiedlicher Formen solcher zweidimensionalen oder im Wesentlichen zweidimensionalen Spielobjekte ist selbstverständlich möglich. Eine Ausbildung und Herstellung solcher Spielkarten und Spielsteine ist besonders einfach und kostengünstig möglich. Auch können insbesondere bereits vorhandenen Spielkarten und/oder Spielobjekte für ein erfindungsgemäßes Verfahren als
Ausgangspunkt eingesetzt werden.
Ebenfalls kann es Vorteile mit sich bringen, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Spielobjekte dreidimensionale Spielobjekte aufweisen. Auch dies kann mit den zweidimensionalen Spielkarten oder Spielsteinen gemäß dem voranstehenden Absatz kombiniert sein. Dabei können unterschiedlich hohe Grade an Komplexität für solche dreidimensionalen Spielobjekte möglich sein. So sind beispielsweise Figuren oder Ähnliches als Spielobjekte im Rahmen dieser Ausführungsform denkbar. Vorzugsweise weisen solche dreidimensionalen Spielobjekte eine flache Standfläche auf, um eine definierte und stabile Positionierung und/oder Ausrichtung gewährleisten zu können.
Weitere Vorteile kann es mit sich bringen, wenn bei einem erfindungsgemäßen
Verfahren das Spielresultat wenigstens eines der folgenden Bestandteile aufweist:
10738
- Resultatscore,
- Gewinner der Spielrunde,
- Einordnung in eine Scoreliste, - Zwischenresultat.
Bei der voranstehenden Aufzählung handelt es sich um eine nicht abschließende Liste. Selbstverständlich kann ein Spielresultat auch zwei oder mehr Einzelkomponenten aufweisen. Auch ist noch darauf hinzuweisen, dass das Spielresultat möglicherweise Informationen über sogenannte versteckte Spielobjekte aufweist, also Spielobjekte, welche als digitale Spielobjekte zusätzlich zu den realen Spielobjekten Teil eines solchen Gesellschaftsspiels sein können. Eine weitere Möglichkeit ist es, wenn bei einem Zwischenresultat dieses Zwischenresultat zusätzlich Hinweise enthält, wie für die nächste nachfolgende Spielrunde vorzugehen ist. So können beispielsweise Hinweise ausgegeben werden, weiche nächsten Schritte durchgeführt werden sollen oder welche Spielobjekte vom Spielfeld nach dieser Spielrunde auf Basis des Zwischenresultats entfernt oder umgelegt werden sollen. Auch kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung hier eine Eingabe des Nutzers abgefragt werden. Beispielsweise sind bei der Erzeugung eines Zwischenergebnisses unterschiedliche Optionen für die folgende Runde denkbar. Über Eingabemittel der Aufnahmevorrichtung kann ein Eingabe des Nutzers
erfolgen, weiche eine Auswahl aus den angebotenen Optionen beinhaltet.
Weitere Vorteile bringt es mit sich, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Spielobjekte, insbesondere vor der Anwendung des Spielregelsatzes, Spielobjektgruppen zugeordnet werden. Solche Spielobjektgruppen können beispielsweise für die einzelnen Spieler des Gesellschaftsspiels definiert sein. So können Spielobjekte einzelner Spieler der jeweiligen Gruppe dieses Spielers als Spielobjektgruppe zugeordnet werden. Auch können unterschiedliche Spielobjekte hinsichtlich ihrer Wirkung auf Basis des Spielregelsatzes interpretiert und entsprechenden Spielobjektgruppen zugeordnet werden. Auch ist es selbstverständlich möglich, wenn im nächsten Schritt bei der Auswertung nicht nur die einzelnen Spielobjekte, sondern auch die entsprechenden Spielobjektgruppen,
denen die Spielobjekte zugeordnet worden sind, berücksichtigt werden.
Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Bildaufnahme in Folge eines Aufnahmekommandos aufgenommen wird,
insbesondere wenigstens einem der Folgenden: - Sprachkommando, - Gestenkommando, - Visuelles Kommando.
Bei der voranstehenden Aufzählung handelt es sich um eine nicht abschließende Liste. Insbesondere wird es auf diese Weise möglich, quasi automatisiert oder zumindest besonders einfach, das erfindungsgemäße Verfahren zu starten. Ein Sprachkommando kann zum Beispiel die Aussage eines Startwortes für die Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens sein. Beispielsweise kann einer der Nutzer, einen definierten Startbegriff aussprechen, welcher die Aufnahme der Bildaufnahme und damit die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens startet. Auch manuelle Gesten, beispielsweise mit der Hand im Erfassungsbereich der Aufnahmevorrichtung sind hier denkbar. Auch andere visuelle Kommandoformen, wie beispielsweise eine Auslösekarte oder ein Auslöseobjekt, welches in den Erfassungsbereich der Aufnahmevorrichtung bewegt wird, können hier eingesetzt
werden.
Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren bei der Auswertung der Bildaufnahme, bei der Anwendung des Spielregelsatzes und/oder bei der Ausgabe des Spielresultats, eine Animation der Spielobjekte auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt wird. Eine solche Animation dient beispielsweise dazu, die Spielregeln und/oder die Spielobjekte hinsichtlich ihrer Wirkung und/oder Auswertung zu visualisieren und die entsprechenden Arbeitsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Spieler darzustellen. Sind die einzelnen Spielobjekte beispielsweise für Angriffs-Spielobjekte und Verteidigungs-Spielobjekte im Gesellschaftsspiel ausgelegt, so können in animierter Weise auf der Aufnahmevorrichtung auf einer Anzeigevorrichtung diese einzelnen Angriffsabläufe und Verteidigungsabläufe visualisiert werden. Auch ist eine Animation des
Spielresultats möglich, um beispielsweise das notwenige Entfernen von
Spielobjekten für die nächste Spielrunde in animierter Weise im Spielresultat
hervorzuheben.
Weiter von Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wenigstens zwei Bildaufnahmen von unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen aufgenommen werden, wobei die unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen im weiteren Ablauf des Verfahrens insbesondere miteinander kommunizieren. Es ist also möglich, dass das erfindungsgemäße Verfahren separat auf unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen abläuft und durch die Kommunikation der Aufnahmevorrichtungen miteinander eine Plausibilitätsprüfung stattfindet. Auch kann durch unterschiedliche Aufnahmewinkel der einzelnen Bildaufnahmen die Qualität
und Genauigkeit bei den nachfolgenden Auswertungsschritten verbessert werden.
Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Bildaufnahme für die Auswertung aufbereitet wird. Eine solche Aufbereitung ist insbesondere eine Vereinfachung und/oder eine Vorauswertung der Bildaufnahme. So können beispielsweise Bereiche mit Spielobjekten in der Bildaufnahme behalten werden, wobei Bereiche ohne Spielobjekte aus der Bildaufnahme entfernt werden. Dies dient zum Beispiel der Reduktion der Datengröße einer solchen Bildaufnahme und damit indirekt der Beschleunigung der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Reduktion der Bildinformationen in einer solchen Weise ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Kommunikation der Bildaufnahme zur weiteren Auswertung an eine serverseitige Recheneinheit gewährleistet werden soll. Die Aufbereitung kann in Form eines einzelnen Schrittes oder aber in mehreren
Stufen erfolgen.
Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der anzuwendende Spielregelsatz aus einer Datenbank mit einer Mehrzahl unterschiedlicher Spielregelsätze ausgewählt wird. Hier ist nochmals gut zu erkennen, wie ein erfindungsgemäßes Verfahren in universeller Weise einsetzbar und insbesondere unabhängig von dem tatsächlichen Spielablauf und dem tatsächlichen Gesellschaftsspiel ausgebildet ist. So ist es möglich, dass im Wesentlichen jegliches Gesellschaftsspiel durch ein erfindungsgemäßes Verfahren hinsichtlich der Auswertung vereinfacht wird. Die Anwendung auf unterschiedliche
Gesellschaftsspiele kann dabei in flexibler Weise durch die Auswahl von
entsprechend unterschiedlichen Spielregelsätzen aus einer Datenbank angepasst werden. Dies gilt selbstverständlich auch für unterschiedliche Spielobjekte. So weist der Spielregelsatz bei einer erfindungsgemäßen Anwendung in einem Verfahren insbesondere zwei wesentliche Kernbereiche auf. Zum einen sind im Spielregelsatz die Art und die Funktionalität der einzelnen Spielobjekte gespeichert. Zum anderen sind im Spielregelsatz die Informationen über den Ablauf und die Bewertung des Gesellschaftsspiels gespeichert, sodass somit durch das Anwenden des Spielregelsatzes die Funktionalität der einzelnen Spielobjekte zueinander und die resultierenden Ergebnisse der Spielobjekte für die jeweilige Spielrunde hinterlegt sind. Die Auswahl dieses Spielregelsatzes kann in manueller Weise erfolgen. Jedoch ist es auch möglich, dass bei der Auswertung der Bildaufnahme vorangestellt ist, dass auf Basis der Art der Spielobjekte und/oder deren Ausrichtung, eine Wahrscheinlichkeit für das aktuell vorhandene Gesellschaftsspiel erstellt wird und auf diese Weise der entsprechend passende Spielregelsatz automatisch ausgewählt oder zumindest vorgeschlagen wird. Darunter ist insbesondere eine automatische oder im Wesentlichen automatische Auswahl des Spielregelsatzes zu verstehen. Auch ist es möglich, dass eine im Erfassungsbereich platzierte Spielregelkarte aktiv das Spiel kennzeichnet und auf diese Weise den auszuwählenden und
anzuwendenden Spielregelsatz durch Auswertung der Bildaufnahme auswählt.
Weitere Vorteile sind erzielbar, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren die Bildaufnahme hinsichtlich wenigstens eines digitalen Spielobjekts ausgewertet wird, welches auf der realen Bildaufnahme nicht vorhanden ist, jedoch hinsichtlich seiner Ausrichtung und/oder Position zu den realen Spielobjekten definiert ist. Dabei handelt es sich um eine weitere Ergänzung des realen Gesellschaftsspiels in Form eines digitalen Spielobjekts, welches auch als Geisterobjekt bezeichnet werden kann. Sind die Spielobjekte auf dem Spielfeld beispielsweise in Korrelation zum Spielregelsatz als Schiffe in dem Gesellschaftsspiel definiert, so können solche digitalen Spielobjekte U-Boote im Gesellschaftsspiel darstellen. Das Platzieren von weiteren realen Spielobjekten in Form von Torpedos oder Bomben kann in diesem Fall einen Teil des Gesellschaftsspiels darstellen, sodass bei der Auswertung die Wirkung in Form eines Treffens oder eines Verpassens des digitalen Spielobjektes durch einen solchen Torpedo als Spielresultat ermittelt und ausgegeben werden
kann. Die Anordnung dieser digitalen Spielobjekte kann durch definiertes manuelles
Platzieren mittels der Spieler, durch eine voreingestellte Relation zum Spielfeld und/oder Spielobjekten, aber auch durch eine Zufallspositionierung und -ausrichtung
erfolgen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Erstellungsverfahren für eine Erstellung eines Spielregelsatzes zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen
Verfahren, aufweisend die folgenden Schritte:
- Zur Verfügung stellen einer Objektaufnahme von wenigstens einem
Spielobjekt,
- Definieren von wenigstens einer Spielregel eines Spielregelsatzes
bezüglich des wenigstens einen Spielobjekts.
Ein Spielregelsatz, welcher durch ein solches Erstellungsverfahren erzeugt wird, weist wenigstens eine Spielregel und wenigstens ein näher definiertes Spielobjekt auf. Das Spielobjekt ist hinsichtlich seiner Art und Funktionalität dem Gesellschaftsspiel zugeordnet und korreliert mit der wenigstens einen Spielregel hinsichtlich seiner Funktionalität bezüglich des zu erzeugenden Spielresultats. Dabei kann die Objektaufnahme an einem real existierenden Spielobjekt aufgenommen werden, oder aber auch eine Auswahl eines Spielobjektes aus einer Datenbank beinhalten. Die Umsetzung des auf diese Weise erzeugten Spielregelsatzes erfordert demnach kein Wissen über die tatsächliche Auswertungsroutine und erfordert insbesondere kein programmiertechnisches Können hinsichtlich einer Bildauswertung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Vielmehr ist es somit möglich, in sehr einfacher und kostengünstiger Weise, neue Spielformen und Spielarten mit neuen Spielregeln und/oder neuen Spielobjekten umzusetzen und in ein
erfindungsgemäßes Erzeugungsverfahren für Spielresultate umzusetzen.
Es kann vorteilhaft sein, wenn bei einem solchen Erstellungsverfahren auf Basis der Objektaufnahme und/oder der wenigstens einen Spielregel eine Anpassungsempfehlung ausgegeben wird. Erfolgt beispielsweise eine Objektaufnahme für ein Spielobjekt mit nicht ausreichender Unterscheidungskraft zu anderen Spielobjekten, so kann hier ein Hinweis auf eine andere/verbesserte Auswahl gegeben werden. Beispielsweise sind bessere Unterscheidungsmerkmale
an der Objektaufnahme auffindbar, weiche entsprechend als Anpassungsempfehlung
ausgegeben werden. Die Anpassungsempfehlung basiert dabei insbesondere auf dem im nachgelagerten erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Auswertealgorithmus für die Bildaufnahme. Auch können kollidierende Spielregeln überprüft werden und in einer zugehörigen Anpassungsempfehlung für den Verwender eines Erstellungsverfahrens ebenfalls ausgegeben werden. Das Erstellungsverfahren läuft dabei vorzugsweise ebenfalls auf einer Aufnahmevorrichtung und/oder zumindest teilweise in einer nachgelagerten Servervorrichtung ab. Der Ersteller eines gewünschten neuen Gesellschaftsspiels kann also in besonders einfacher Weise und insbesondere ohne Programmierkenntnisse beispielsweise mit einer einfachen Aufnahmevorrichtung, zum Beispiel in Form eines Mobilgerätes, ein neues Gesellschaftsspiel entwickeln und auf Basis neuer oder bereits bekannter Spielobjekte umsetzen. Auch die Verwendung bereits vorhandener Daten zu Spielobjekten und/oder Objektaufnahmen
aus einer Datenbank sind hier möglich.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Resultatvorrichtung für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes mit vorgegebenen Spielregeln und wenigstens einer Bildaufnahme einer Mehrzahl von realen Spielobjekten auf einem Spielfeld. Eine solche Resultatvorrichtung weist eine Aufnahmevorrichtung für ein Aufnehmen wenigstens einer Bildaufnahme der Mehrzahl der Spielobjekte auf dem Spielfeld mit der Aufnahmevorrichtung auf. Weiter ist eine Auswertevorrichtung für ein Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme bezüglich der Ausrichtung und/oder der Position der Spielobjekte auf dem Spielfeld und/oder zueinander sowie einem Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme bezüglich der Art der Spielobjekte vorgesehen. Die Resultatvorrichtung weist weiter eine Anwendungsvorrichtung für ein Anwenden des Spielregelsatzes auf die ausgewertete und wenigstens eine Bildaufnahme sowie eine Ausgabevorrichtung für eine Ausgabe eines Spielresultats auf Basis des angewendeten Spielregelsatzes auf. Die Resultatvorrichtung ist vorzugsweise ausgebildet für die Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens und bringt damit die gleichen Vorteile mit sich, wie
sie zu diesem Verfahren erläutert worden sind.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich in der
nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen
schematisch: Fig. 1 einen ersten Schritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 eine erfindungsgemäße Resultatvorrichtung, Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Resultatvorrichtung, Fig. 4 eine weitere erfindungsgemäße Resultatvorrichtung, Fig. 5 eine Möglichkeit einer Relation von Spielobjekten, Fig. 6 eine Variation der Relation der Figur 5, Fig. 7 eine Möglichkeit einer Zuordnung zu Spielobjektgruppen, Fig. 8 eine Möglichkeit einer Objektaufnahme, Fig. 9 eine weitere Möglichkeit einer Objektaufnahme und Fig. 10 eine weitere Möglichkeit einer Objektaufnahme.
Die Figur 1 zeigt schematisch wie das Ende einer ersten Spielrunde eines Kartenspiels aussehen kann. Hier sind verschiedene Spielobjekte SO auf einem Spielfeld SF in Form eines Tisches von den einzelnen Spielern gelegt worden. Die Spielobjekte SO unterscheiden sich dabei durch die Außenform, also einem Dreieck oder einem Quadrat, und darüber hinaus durch die Anordnung eines zentralen Objektes in Form eines schwarzen Kreises oder eines schwarzen Quadrats. Somit sind mehrere unterschiedliche Arten von Spielobjekten SO auf dem Spielfeld SF
angeordnet.
Um nun eine Auswertung hinsichtlich eines Spielregelsatzes SRS durchführen zu können, wird ein erfindungsgemäßes Verfahren auf einer Resultatvorrichtung 100, hier beispielsweise ein Mobiltelefon, gestartet. Mit der Aufnahmevorrichtung 10 wird ein zweidimensionales Bild als Bildaufnahme BA des Spielfeldes SF erzeugt, sodass nachfolgend eine Auswertung der Bildaufnahme BA zur Verfügung gestellt werden
kann. Dabei kann optional vor der Auswertung noch eine Aufbereitung der
Bildaufnahme BA erfolgen, sodass unerwünschte oder nicht benötigte Hintergrundinformationen gelöscht werden können. Bei der Auswertung können die einzelnen Spielobjekte SO hinsichtlich ihrer Ausrichtung und/oder Position auf dem Spielfeld SF sowie hinsichtlich ihrer Art in Form ihrer Außenkontur oder hinsichtlich der zentralen schwarzen geometrischen Form voneinander unterschieden werden. Im nächsten Schritt erfolgen nach der Auswertung die Anwendung des Spielregelsatzes SRS und das Ergebnis in Form der Ausgabe des Spielresultats SR.
Die Figur 2 zeigt schematisch, wie ein solches Verfahren in einer Resultatvorrichtung 100 abläuft. So ist hier die Aufnahmevorrichtung 10 als Kameravorrichtung dargestellt, welche die Bildaufnahme BA an die Auswertevorrichtung 110 übergibt. Die ausgewertete Bildaufnahme BA wird an die Anwendungsvorrichtung 120 übergeben, in welcher auf die Auswertungsergebnisse nun ein Spielregelsatz SRS angewendet wird. In der Ausgabevorrichtung 130 erfolgt die Ausgabe des
Spielresultats SR für diese Spielrunde oder ein entsprechendes Zwischenergebnis.
Die Figur 3 zeigt die Möglichkeit, wie eine solche Resultatvorrichtung 100 bei einem erfindungsgemäßen Verfahren für unterschiedliche Spielregelsätze SRS angewendet werden kann. So ist hier eine Datenbank vorgesehen, in welcher eine Mehrzahl von Spielregelsätzen SRS gespeichert wird. Welcher Spielregelsatz SRS ausgewählt wird, kann in manueller Weise eingegeben werden. Auch eine automatische Auswahl oder eine Auswahl auf Basis einer Plausibilitätsprüfung ist hier, wie bereits erläutert
worden ist, denkbar.
Bei der Figur 4 ist die Resultatvorrichtung 100 mit einer Anzeigevorrichtung 20 ausgestattet, auf welcher das Spielresultat SR und/oder Animationen während der Durchführung des Verfahrens und/oder bei der Ausgabe des Spielresultats SR
durchgeführt und angezeigt werden können.
Die Figuren 5 und 6 veranschaulichen, wie die Auswertung und die Anwendung eines Spielregelsatzes SRS im Detail beispielhaft vonstattengehen können. In beiden Figuren 5 und 6 sind 2 unterschiedliche Spielobjekte SO dargestellt. Bei dem jeweiligen linken Spielobjekt SO handelt es sich im Rahmen der Spielfunktion um ein Angriffsobjekt, welches, dargestellt in gestrichelter Linie, einen Angriffsschuss
durchführen kann. Das jeweils rechte Spielobjekt SO ist hier als
Verteidigungs-Spielobjekt ausgebildet und kann beispielsweise mauerartig ausgebildet sein. Durch die Auswertung in einem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun im Gegensatz zu einer klassischen manuellen Auswertung durch die einzelnen Spieler eine sehr genaue Erfassung der Relativposition und der Relativauswertung der einzelnen Spielobjekte SO zueinander möglich. So sind insbesondere sehr exakt die beiden Varianten der Figuren 5 und 6 voneinander zu unterscheiden, also die Situation der Figur 5, bei welcher der Angriffsschuss des linken Spielobjekts SO am rechten Verteidigungs-Spielobjekt SO vorbeigeht, während gemäß der Ausrichtung der Figur 6, dieser Angriffsschuss das Verteidigungs-Spielobjekt SO auf der rechten Seite trifft. Welche Auswirkungen auf das Spielresultat SR diese unterschiedliche Ausrichtung hat, ist bei der Anwendung des Spielregelsatzes zu berücksichtigen, sodass die Spielregelsätze SRS nun die Wirkungsweise der einzelnen Spielobjekte
SO zueinander anwenden können, um das Spielresultat SR zu ermitteln.
In der Figur 7 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei in einem Zwischenschritt mehrere gleiche Spielobjekte SO jeweils einer Spielobjektgruppe SOG zugeordnet werden. Hier unterscheiden sich die Spielobjekte SO durch ihre geometrische Form, einmal in Form eines Dreiecks und einmal in Form eines Quadrats. Dabei sind die Dreiecke einer ersten Spielobjektgruppe SOG und die Quadrate einer zweiten Spielobjektgruppe SOG zugeordnet. Auch kann bei dieser Auswertung die überstrichene Fläche dieser Spielobjektgruppen SOG je nach anwendbaren Spielregelsatz SR berücksichtigt
werden, bei der Erstellung des Spielresultats SR.
Die Figuren 8, 9 und 10 weisen noch Möglichkeiten für eine Objektaufnahme OA auf. So kann bei der Erstellung neuer Spielregelsätze SRA eine Objektaufnahme OA von realen Spielobjekten SO erfolgen, welche beispielsweise ausgebildet sind, wie in den Figuren 8 bis 10 dargestellt. In einem Überprüfungsschritt wird es nun möglich zu prüfen ob die einzelnen Spielobjekte SO der Objektaufnahme OA eindeutig voneinander unterscheidbar sind, also wie in den Figuren 8, 9 und 10 durch geometrische Formen der schwarzen und nicht ausgefüllten kleinen Kreise und Quadrate eine Unterscheidungsfähigkeit gegeben ist oder nicht. Ist eine soiche Unterscheidungsfähigkeit nicht gegeben oder unwahrscheinlich, so kann eine entsprechende Anpassungsempfehlung an den Ersteller eines solchen
Spielregelsatzes SRS ausgegeben werden.
Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu
verlassen.
10 Aufnahmevorrichtung 12 Datenbank
20 Anzeigevorrichtung
100 Resultatvorrichtung 110 Auswertevorrichtung 120 Anwendungsvorrichtung
130 Ausgabevorrichtung
OA Objektaufnahme BA Bildaufnahme
SR _ Spielresultat
SRS Spielregelsatz
SO Spielobjekt
SOG Spielobjektgruppe
SF Spielfeld

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats (SR) auf Basis eines Spielregelsatzes (SRS) mit vorgegebenen Spielregeln und wenigstens einer Bildaufnahme (BA) einer Mehrzahl von realen Spielobjekten (SO)
    auf einem Spielfeld (SF), aufweisend die folgenden Schritte:
    —- Aufnehmen wenigstens einer Bildaufnahme (BA) der Mehrzahl der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) mit einer Aufnahmevorrichtung (10),
    — Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich einer Ausrichtung und/oder Position der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) und/oder zueinander,
    — Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich der
    Art der Spielobjekte (SO),
    —- Anwenden des Spielregelsatzes (SRS) auf die ausgewertete
    wenigstens eine Bildaufnahme (BA),
    —- Ausgeben eines Spielresultats (SR) auf Basis des angewendeten
    Spielregelsatzes (SRS).
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Auswertung der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich der Relativpositionierung der Aufnahmevorrichtung (10) zu den Spielobjekten (SO) und/oder dem Spielfeld (SF) erfolgt.
    3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Schritte des Verfahrens auf der Aufnahmevorrichtung (10), insbesondere in Form eines Mobilgerätes,
    durchgeführt werden.
    4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielobjekte (SO) Spielkarten und/oder
    Spielsteine aufweisen.
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielobjekte (SO) dreidimensionale Objekte
    aufweisen.
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielresultat (SR) wenigstens eines der
    folgenden Bestandteile aufweist:
    - Resultatscore - Gewinner der Spielrunde - Einordnung in eine Scoreliste
    - Zwischenresultat
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielobjekte (SO), insbesondere vor der Anwendung des Regelsatzes Spielobjektgruppen (SOG) zugeordnet
    werden.
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahme (BA) in Folge eines Aufnahmekommandos aufgenommen wird, insbesondere wenigstens
    einem der folgenden:
    - Sprachkommando - Gestenkommando
    - Visuelles Kommando
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auswertung der Bildaufnahme (BA), bei der Anwendung des Spielregelsatzes (SRS) und/oder bei der Ausgabe des Spielresultats (SR) eine Animation der Spielobjekte (SO) auf einer Anzeigevorrichtung (20) angezeigt wird.
    11.
    12.
    13.
    14.
    15.
    23
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Bildaufnahmen (BA) von unterschiedlichen Aufnahmevorrichtungen (10) aufgenommen werden, wobei die unterschiedlichen Aufnahmevorrichtung (10) im weiteren
    Ablauf des Verfahrens insbesondere miteinander kommunizieren.
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahme (BA) für die Auswertung aufbereitet wird.
    Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der anzuwendende Spielregelsatz (SRS) aus einer Datenbank (12) mit einer Mehrzahl unterschiedlicher
    Spielregesätze (SRS) ausgewählt wird.
    Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildaufnahme (BA) hinsichtlich wenigstens eines digitalen Spielobjekts (SO) ausgewertet wird, welches auf der realen Bildaufnahme (BA) nicht vorhanden ist, jedoch hinsichtlich seiner Ausrichtung und/oder Position zu den realen Spielobjekten (SO) definiert
    ist.
    Erstellungsverfahren für eine Erstellung eines Spielregelsatzes (SRS) zur Verwendung in einem Verfahren mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 13, aufweisend die folgenden Schritte:
    - Zur Verfügung stellen einer Objektaufnahme (OA) von wenigstens einem Spielobjekt (SO), - Definieren von wenigstens einer Spieregel eines Spielregelsatzes
    (SRS) bezüglich des wenigstens einen Spielobjekts (SO).
    Erstellungsverfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der Objektaufnahme (OA) und/oder der wenigstes einen
    Spielregel eine Anpassungsempfehlung ausgegeben wird.
    24 / 38
    24
    Resultatvorrichtung (100) für eine Erzeugung eines Spielresultats (SR) auf Basis eines Spielregelsatzes (SRS) mit vorgegebenen Spielregeln und wenigstens einer Bildaufnahme (BA) einer Mehrzahl von realen Spielobjekten (SO) auf einem Spielfeld (SF), aufweisend eine Aufnahmevorrichtung (10) für ein Aufnehmen wenigstens einer Bildaufnahme (BA) der Mehrzahl der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) mit der Aufnahmevorrichtung (10), eine Auswertevorrichtung (110) für ein Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich einer Ausrichtung und/oder der Position der Spielobjekte (SO) auf dem Spielfeld (SF) und/oder zueinander und ein Auswerten der wenigstens einen Bildaufnahme (BA) bezüglich der Art der Spielobjekte (SO), eine Anwendungsvorrichtung (120) für ein Anwenden des Spielregelsatzes (SRS) auf die ausgewertete wenigstens eine Bildaufnahme (BA) und eine Ausgabevorrichtung (130) für ein Ausgeben eines Spielresultats
    (SR) auf Basis des angewendeten Spielregelsatzes (SRS).
ATA54/2021A 2021-03-18 2021-03-18 Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes AT524929A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA54/2021A AT524929A1 (de) 2021-03-18 2021-03-18 Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes
PCT/AT2022/060077 WO2022192931A1 (de) 2021-03-18 2022-03-17 Verfahren für eine erzeugung eines spielresultats auf basis eines spielregelsatzes
DE112022001620.5T DE112022001620A5 (de) 2021-03-18 2022-03-17 Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA54/2021A AT524929A1 (de) 2021-03-18 2021-03-18 Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT524929A1 true AT524929A1 (de) 2022-10-15

Family

ID=80952450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA54/2021A AT524929A1 (de) 2021-03-18 2021-03-18 Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT524929A1 (de)
DE (1) DE112022001620A5 (de)
WO (1) WO2022192931A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130012312A1 (en) * 2010-03-04 2013-01-10 Jean Etienne Mineur Games boards with squares with digital recognition and associated digital playing piece
US20130083066A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Wms Gaming, Inc. Augmented reality for table games
WO2020175574A1 (ja) * 2019-02-26 2020-09-03 株式会社コナミデジタルエンタテインメント 特定システム、特定装置、特定方法、表示制御システム、表示制御装置、表示制御方法、収容体、物体、及びプログラム

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2791310B2 (ja) * 1996-08-27 1998-08-27 幹次 村上 多角度撮影用の撮像装置
US20060252554A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-09 Tangam Technologies Inc. Gaming object position analysis and tracking
KR102544304B1 (ko) * 2015-08-03 2023-06-15 엔제루 구루푸 가부시키가이샤 유기장에 있어서의 부정 검지시스템

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130012312A1 (en) * 2010-03-04 2013-01-10 Jean Etienne Mineur Games boards with squares with digital recognition and associated digital playing piece
US20130083066A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Wms Gaming, Inc. Augmented reality for table games
WO2020175574A1 (ja) * 2019-02-26 2020-09-03 株式会社コナミデジタルエンタテインメント 特定システム、特定装置、特定方法、表示制御システム、表示制御装置、表示制御方法、収容体、物体、及びプログラム

Also Published As

Publication number Publication date
DE112022001620A5 (de) 2024-02-22
WO2022192931A1 (de) 2022-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737878T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Anzeige einer Führung in einem Videospielsystem
DE60021216T2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Musik, Verfahren zur Taktierungsanalyse und Speichermedium
DE19818437B4 (de) Videospielvorrichtung
DE69836945T2 (de) Videospielsystem mit Radarbild
DE60028430T2 (de) Spielvorrichtung
DE60128196T2 (de) Spielvorrichtung und Verarbeitungsverfahren dafür
DE60212473T2 (de) Codeleser und Unterhaltungssystem
DE102016108969A1 (de) System und Verfahren zur Erfassung und Analyse von Videodaten betreffend den Spielverlauf auf einem Glückspieltisch in Kasinos
DE60223427T2 (de) Computerlesbares Aufzeichnungsmedium für Aktionsspielprogramm, Aktionsspielkontrollvorrichtung und Verfahren und Aktionsspielprogramm
DE102017116558B4 (de) Verfahren zur Führung von Bewegungsabläufen sowie Trainingsvorrichtung zur Führung von Bewegungsabläufen
DE69835491T2 (de) Wettkampfvideospielvorrichtung, Charakterbewegungs-Kontrollverfahren dafür und Aufzeichnungsmedium für Charakterbewegungskontrollprogramm
DE19818492A1 (de) Videospielsystem und Videospiel-Speichermedium
AT506742A1 (de) Vorrichtung zum ausüben eines sports bzw. spiels an räumlich getrennten spielorten
DE202015000225U1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Spielabläufen im Dartspiel
DE69816356T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Videospiels mit Einspielen eines Videobildes eines Spielers
DE102016110818A1 (de) Spielgerät für eine Rückschlag-Sportart
DE60030646T2 (de) Videospielsystem, Videospieldarstellungsverfahren und lesbares Aufzeichungsmedium für Videospieldarstellungsprogramm
AT524929A1 (de) Verfahren für eine Erzeugung eines Spielresultats auf Basis eines Spielregelsatzes
WO2018082745A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur genauen lagebestimmung von pfeilartigen objekten relativ zu oberflächen
DE2826731A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer vielzahl sich bewegender objekte auf einem fernsehbildschirm
DE112017008230T5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbilden einer virtuellen umgebung auf eine physische umgebung
CH703099B1 (de) Aufsteckkopf für eine Tischfussball-Spielfigur.
DE60030545T2 (de) Videoschiessspielgerät und verfahren zum anzeigen des ergebnisses des videoschiessspiels
DE212018000168U1 (de) Optische Vorrichtung zur dynamischen Rekonstruktion oder Simulation von Wettbewerbssituationen
DE19602626C2 (de) Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel