DE19602626C2 - Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel - Google Patents

Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel

Info

Publication number
DE19602626C2
DE19602626C2 DE19602626A DE19602626A DE19602626C2 DE 19602626 C2 DE19602626 C2 DE 19602626C2 DE 19602626 A DE19602626 A DE 19602626A DE 19602626 A DE19602626 A DE 19602626A DE 19602626 C2 DE19602626 C2 DE 19602626C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
control computer
league
player
players
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19602626A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602626A1 (de
Inventor
Roy Von Der Locht
Hanns-Dirk Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOFTWARE 4 YOU GmbH
Original Assignee
SOFTWARE 4 YOU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOFTWARE 4 YOU GmbH filed Critical SOFTWARE 4 YOU GmbH
Priority to DE29623550U priority Critical patent/DE29623550U1/de
Priority to DE19602626A priority patent/DE19602626C2/de
Publication of DE19602626A1 publication Critical patent/DE19602626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602626C2 publication Critical patent/DE19602626C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • A63F13/12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/30Interconnection arrangements between game servers and game devices; Interconnection arrangements between game devices; Interconnection arrangements between game servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/40Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterised by details of platform network
    • A63F2300/407Data transfer via internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/80Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game specially adapted for executing a specific type of game
    • A63F2300/8011Ball

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel, welches auf einem Computer oder in einem interaktiven Netzwerk analog einem Wettspiel mit mehreren Teilnehmern organisiert ist, bei dem ein Spieler, allein oder als Gruppe, im Wettbewerb mit beliebig vielen anderen Spielern eine Spieloption (Tip) mittels eines Eingabemedium abgibt, bei dem eine Verarbeitungseinheit, welche einen Steuercomputer umfaßt, vorgesehen ist, deren Ergebnisse von dem Spieler mittels eines Ausgabemediums abfragbar sind.
Aus der DE 44 37 277 A1 ist ein Fernspiel bekannt, bei dem ein Datenaustausch zwischen einem Spielcomputer und einem als Wetteinrichtung bezeichneten Zentralcomputer über eine Online- Verbindung stattfindet. Von der Wetteinrichtung werden Glücksspiele, wie z. B. Blackjack, Roulette, Poker etc., oder eine Lotterie angeboten. Dadurch findet ausschließlich ein Spiel zwischen jeweils einem Spieler und der Wetteinrichtung statt. Einer bestimmten Mindestzahl von Mitspielern bedarf es nicht, weshalb das Spiel auch zeitunabhängig, Offline gespielt werden kann. Eines Bezugs zu realen Ereignissen bedarf es bei Spielen wie einer Geldspielautomat-Simulation oder einer von der Wetteinrichtung durchgeführten Lotterie nicht. Das Spielsystem umfaßt dabei den Spielcomputer, der mit der Wetteinrichtung über ein Datennetz verbunden ist. Die Zulassung zu einem Spiel erfolgt durch Abfrage eines Codes, der sowohl mündlich, per Telefon-PIN-Code oder digital über den Spielcomputer eingegeben werden kann.
Des weiteren beschreibt die DE 37 13 930 A1 ein Televisions-Fernspiel, bei dem an Spielvorgängen in einem Casino von außerhalb des Spielorts, beispielsweise aus einer Privatwohnung, einem Hotel, usw., teilgenommen werden kann. Dabei ist Voraussetzung eine Sprech- und Sichtverbindung zwischen den Spielstätten und Spielern, die beispielsweise durch das digitale Fernmeldenetz gegeben ist. Durch die Übertragung im öffentlichen Fernsehen kann auch die Sichtverbindung zu dem entsprechenden Spiel hergestellt werden.
Bei einem bekannten Video-Lotterie-Spiel (US 5324035) können mehrere Spieler gleichzeitig von einem Zentralrechner eine Anzahl von Spielen aus einem Pool einkaufen, wobei sie sich eines Spieleterminals bedienen, der eine Auswahl verschiedener Spiele anbietet.
Ein Netzwerk für ein derartiges interaktives Spiel zwischen unregistrierten anonymen Mitspielern ist in WO 93/23125 A1 beschrieben.
Ein Wettbewerb zwischen den einzelnen Mitspielern untereinander entwickelt sich bei den beschriebenen Spielsystemen nicht. Auch ist ein längeres Zusammenspielen mehrerer Teilnehmer in definierter Zusammensetzung nicht vorgesehen. Es handelt sich bei den vorgenannten Spielsystemen vielmehr um eine Möglichkeit, ein Spielcasino nach Hause zu verlagern.
Demgegenüber besteht die Aufgabe gemäß vorliegender Erfindung darin, ein Ligaspiel für eine beliebig große Subscriber-Zahl zu schaffen, welches über geeignete Online-Netze wie Internet auch weltweit ausgeübt werden kann und bei dem bestimmte Teilnehmer für die Dauer einer Liga-Periode gegeneinander antreten.
Diese Aufgabe wird durch die Verfahrensschritte gemäß Anspruch 1 gelöst, wobei dessen Merkmale d) und f) den Erfindungsgedanken in besonderer Weise charakterisieren. Insbesondere ermöglichen sie es, ein Spiel in Analogie zu einem realen Spiel zu organisieren, welches nach Beliebtheit und Ausbreitung wählbar ist, wobei wesentlich ist, daß das ausgewählte Spiel beliebig multiplizierbar ist. Was also in der realen Welt nur einmal vorhanden ist und regelmäßig auf eine bestimmte Zahl von Wettbe­ werbern beschränkt ist, kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer Vielzahl kleiner Welten gleich vielfach nebeneinander gespielt werden, womit für jeden Mitspieler die Spannung und Begeisterung aus der realen Welt in die Welt seines Spiels übertragbar wird.
Vorteilhaft wird das erfindungsgemäße Spiel für mehrere Teilnehmer zur Verfügung gestellt, insbesondere für Wettspiele, analog dem Ligasystem einer Sportart wie Fußball, Eishockey, Basketball od. dgl., bei der von einem Spieler, allein oder als Gruppe, im Wettbewerb mit beliebig vielen anderen Spielern eine Spieloption (Tip) mittels eines Eingabe­ mediums (EM) abgebbar ist, bei der eine Verarbeitungseinheit (VE), welche einen Steuercomputer (SC) umfaßt, vorgesehen ist, deren Ergebnisse von dem Spieler mittels eines Ausgabemediums (AM) abfragbar sind, und bei der ein dem Spielverlauf entsprechender Datenaus­ tausch vorgesehen ist.
Als Eingabemedium sind dabei wahlweise die folgenden Komponenten geeignet: Notebook, Telefon, Tastatur oder Maus eines PC, Handy, Spielekonsole, Fernsteuerung für Fernsehgerät, Sprach- oder Funkeingabeeinheit.
Als Ausgabemedium sind dabei wahlweise die folgenden Komponenten geeignet: Notebook, Telefon, Bildschirm eines PC, Handy, Spielekonsole, Fernsehgerät, Sprach- oder Funkausgabeeinheit.
Die Verarbeitungseinheit umfaßt dabei einen Steuercomputer, der durch eine Spieleconsole, einen Personal-Computer oder einen Server im Demzufolge besteht die einfachste Hardware- Konfiguration für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aus einem Personal-Computer (PC) oder einer Spielekonsole. Bei Ersterem besteht das Eingabemedium aus der Tastatur oder der Maus des PC; dessen Verarbeitungseinheit bildet den Steuercomputer und dessen Bildschirm das Ausgabemedium. Bei einer Spielekonsole besteht das Eingabemedium aus deren Knöpfen bzw. Tastatur; deren Display bildet das Ausgabemedium, deren Rechen- und Speichereinheit den Steuercomputer.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch im Rahmen eines Local Area Network (LAN) betreibbar; hier besteht die Eingabeeinheit aus der Tastatur oder der Maus der verschiedenen PCs. Die Verarbeitungseinheit umfaßt dabei die entsprechend der Zahl der Spieler vorhandenen lokalen Spielcomputer einschl. Netzverkabelung und als Steuercomputer den Netzwerkserver. Das Ausgabemedium besteht selbstverständlich aus den Bildschirmen der PCs.
Auch im Wide Area Network (WAN) ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar, wobei als Übertragungseinheit neben der Netzverkabelung noch Funk-, Telefon- und Satellitenverbindungen in Frage kommen. Mehrere Netzwerkverkabelungen können dabei über Satelliten interaktiv zusammenwirken.
Eine weitere, für die wirtschaftliche Verbreitung sehr wesentliche Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich durch dessen Betrieb im weltweiten Online-Netz. Die Verarbeitungseinheit umfaßt hier zusätzliche Messaging-Systeme wie Mail, Exchange, E-Mail, EDI oder dgl. Als Steuercomputer kommen ein oder mehrere Datenserver in einem LAN, WAN, oder dem genannten Online-Netz in Frage.
Der Steuercomputer selber umfaßt eine Rechen- und Steuereinheit, z. B. Motherboard, Controller, Datenbusse, CPU etc. eines PC oder eines Servers, oder die Recheneinheit einer Spielekonsole.
Als Speichereinheit des Steuercomputers kommen der Arbeitspeicher, die Festplatte oder eine Diskette bei einem PC oder einem Server oder die Speichereinheit bei einer Spielekonsole in Frage. Derartige Einheiten sind auch bei Notebook, Mainframe, Host etc. zu dem genannten Zweck einsetzbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht das Spielen analog einem realen Ligasystem, bspw. der deutschen Fußball-Bundesliga. Diese umfaßt 18 Mannschaften. Dementsprechend werden 18 Spieler jeweils in einer Liga zusammengefaßt.
Lediglich beispielhaft gedacht, werden 1.000 Basisligen mit insgesamt 18.000 Spielern aktiv, von denen jeder bevorzugt sequentiell mit dem Fortschreiten des Wettbewerbs seinen Spielvorschlag (Tip) abgibt. Am Ende der Spielsaison werden dann die Gewinner ermittelt.
Anstelle eines Ligawettbewerbs kann auch ein einzelnes Turnier, z. B. eine Weltmeisterschaft, die Champions League, die PGA-Meisterschaft im Golf oder dgl. treten.
Das Spiel erstreckt sich bevorzugt über denselben Spielzyklus wie das reale Vorbild, z. B. bei der Bundesliga über nahezu ein Jahr hinweg, einschl. Vor- und Rückrunde.
Das Liga-Signal gemäß Merkmal d) in Anspruch 1 kann vom Spieler durch Einloggen, Klicken eines Buttons, Wählen eines Liganamens oder durch den Steuercomputer erzeugt werden. Dabei können Spieler neue Ligen ins Leben rufen oder in bestehende Ligen eintreten. Ein Spieler kann gleichzeitig in mehreren Ligen spielen. Der Spieler kann sich entweder selbst oder durch das System einer bestimmten Liga zuordnen bzw. zuordnen lassen, wobei nach der Spielorganisation darauf zu achten ist, daß die Ligen vollständig aufgefüllt werden. Gelingt dies nicht, so können freie Spielerplätze durch virtuelle Spieler aufgefüllt werden, deren Spieloptionen durch vom Steuercomputer erzeugte Spiel-Signale gemäß Merkmal f) in Anspruch 1 abgegeben werden. Dabei kann der Steuercomputer die Spielsignale der virtuellen Spieler nach Zufallskriterien, statistischen Methoden oder Vorgaben Dritter erzeugen.
Um die Realitätsnähe zu verbessern und damit die Spannung anzuheben, kann das Spielsystem in mehreren Ebenen z. B. entsprechend der ersten und der zweiten Bundesliga ablaufen, wobei die Spieler entweder durch das Los in diesen Ebenen verteilt werden oder sich durch ihre Tips für unterschiedliche Ebenen qualifizieren.
Es ist nicht zwingend notwendig, daß die Spielrunden chronologisch mit jenen der realen Liga ablaufen. Wesentlich ist, daß die Abgabe der Spieloptionen (Tips) durch den Steuercomputer zeitlich begrenzt ist, derart, daß sie entweder nach der letzten oder vor der nächsten tatsächlichen Spielrunde einer Liga oder beliebig im voraus zu späteren Spielrunden erfolgt.
Zur Aufrechterhaltung der Spannung sind möglichst zahlreiche Parallelen zur realen Liga vorteilhaft. Hierzu zählt die Überlegung, daß entsprechend einer realen Liga jeder gegen jeden spielt, d. h. die einzelnen Paarungen der gegeneinander antretenden Spieler werden vom Computer vorgegeben. Die tatsächlichen Spielergebnisse werden in den Steuercomputer eingegeben. Anschließend werden alle Spieloptionen der Spieler mit den tatsächlichen Ergebnissen verglichen und nach einem für die Spielzeit festgelegten Regelsystem vom Steuercomputer ausgewertet. Dabei errechnet der Computer in Tabellenform die Ergebnisse jeder Spielrunde. In diesen Tabellen sind die Spieler ranglistenmäßig ähnlich der Tabelle der Fußball-Bundesliga aufgelistet. Nach Ablauf der Spielzeit ermittelt der Computer die endgültigen Tabellen und damit die Gewinner jeder Liga.
Bei Turnieren mit K.O.-System ist auch ein Ausscheiden von Spielern analog zum realen Turnier möglich.
Spieler können entsprechend der realen Liga auch in höhere oder niedrigere Ligen auf- und absteigen, entweder nach Maßgabe des erspielten Ergebnisses, mittels Losverfahren oder Zufallsgenerator.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im weltweiten Online-Netz anhand der Zeichnung beschrieben. Danach folgt die Beschreibung einer bevorzugten Anwendung des erfindungsgemäßen Spielsystems nach dem Beispiel der deutschen Fußball-Bundesliga.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein weltweites Online-Netz mit unterschiedlichen Verarbeitungseinheiten und
Fig. 2 einen Aufbau einer logischen Verarbeitungs­ einheit und deren Informationsfluß.
Gemäß Fig. 1 sind in einem Online-Netz neben einzelnen PCs, Notebooks, Telefon- und Fernseh­ systemen mehrere LANs und WANs interaktiv mit­ einander verbunden. Als Steuercomputer kommen ein oder mehrere Datenserver in einem LAN, WAN oder im Online-Netz in Frage, wobei die dargestellten Symbole für sich sprechen und keiner näheren Erläu­ terung bedürfen.
Gemäß Fig. 2 ist eine Verarbeitungseinheit VE mit ihren einzelnen Komponenten detailliert in Art einer Tabelle beschrieben, so daß auch hier auf deren Inhalt verwiesen werden kann.
Bezüglich der Ausgestaltung von Eingabe- und Ausgabemedium wird auf die Ausführungen weiter oben verwiesen.
Davon ausgehend, daß mit dem erfindungsgemäßen Spielsystem ein Internet-Spiel nach dem Vorbild der realen deutschen Fußball-Bundesliga durchgeführt wird, werden je nach Zuspruch der Fußball-Fans beliebig viele Ligen zu je 18 Spielern, welche den Mannschaften der Bundesliga entsprechen, einge­ richtet. Innerhalb jeder Liga spielen die Spieler, wie in der Realität die Fußball-Mannschaften, paarweise gegeneinander, wobei entsprechend der realen Spielsaison zuerst eine Hinrunde durchgeführt wird, der eine Rückrunde folgt. Von zwei gegeneinander spielenden Spielern hat jener das Spiel gewonnen, der die Ergebnisse der Fußball­ bundesliga näher dem tatsächlichen Ergebnis entsprechend seiner Spieloption getippt hat. Auch ein Unentschieden ist dabei möglich.
Es wird sowohl nach Toren als auch nach Punkten bewertet. Für ein gewonnenes Spiel gibt es ebenfalls in Übereinstimmung mit der realen Bundes­ liga drei Punkte, bei unentschieden bloß einen Punkt. Aus den Punkten und Toren wird eine Tabelle der Spieler aufgebaut, die jener der Bundesliga entspricht.
Im folgenden wird an einem auf vier Mannschaften reduzierten Beispiel der Tabellenaufbau erklärt.
Spieler:
  • 1. Klaus
  • 2. Peter
  • 3. Andreas
  • 4. Willy
Mannschaften:
  • 1. Bayern München
  • 2. Borussia Dortmund
  • 3. Werder Bremen
  • 4. FC Kaiserslautern
Weiterhin sei angenommen, daß an einem Spieltag die Spiele
Bayern gegen Dortmund und
Bremen gegen Kaiserslautern
stattfinden.
Wie in der Bundesliga spielen die Spieler nach dem System "jeder gegen jeden". Es werden für das Internet-Spiel die Spielerpaarungen
Klaus gegen Peter und
Andreas gegen Willy
festgelegt. Diese Festlegung kann zweckmäßig - wie mit dem vorliegenden Beispiel aufgezeigt - in der Weise erfolgen, daß den Spielerplätzen bestimmte Mannschaftsplätze in der Bundesliga zugeordnet werden.
Von den Spielern werden die folgenden Tips abge­ geben:
Tabelle 1
Abgegebene Spieloptionen
Es sei angenommen, daß die Ergebnisse der realen Bundesligaspiele wie folgt sind:
Bayern - Dortmund 1 : 0
Bremen - Kaiserslautern 1 : 1
Die Spielerergebnisse werden nach der folgenden Tabelle ausgewertet, wobei ein genau vorhergesagtes Spielergebnis mit drei Punkten, eine richtig vorhergesagte Tendenz (unentschieden oder der richtige Gewinner) mit einem Punkt bewertet wird.
Tabelle 2
Auswertung
In der Paarung Klaus gegen Peter hat Klaus mit 4 : 1 Toren gewonnen; er erhält demzufolge drei Punkte, Peter hat verloren und erhält null Punkte.
In der Spielerpaarung Andreas gegen Willi hat Willi mit 1 : 0 Toren gewonnen; er erhält drei Punkte; Andreas erhält als Verlierer null Punkte.
Demzufolge ergibt sich nach diesem Spieltag die folgende Rangliste nach Punkten und Toren:
Tabelle 3
Rangliste
Wie oben für nur zwei Spielerpaarungen gezeigt, läuft das Internet-Spiel analog zur realen Fußball­ bundesliga mit neun Paarungen je Liga ab, wobei wie oben erläutert jedem Spieler eine Bundesliga­ mannschaft zugeordnet werden kann. Jeder Spieler gibt je Spielrunde eine Spieloption für alle Bundesligaspiele ab, also nicht wie im obigen vereinfachten Beispiel nur für zwei Paarungen.
Es versteht sich von selbst, daß das System dafür zu sorgen hat, daß die Tips der einzelnen Spieler solange geheim bleiben, bis das entsprechende Bundesligaspiel begonnen hat. Zweckmäßig erscheint die Vereinbarung, daß derjenige, der bis zum Beginn der ersten realen Bundesligabegegnung keinen oder keinen gültigen Tip abgegeben hat, automatisch mit fünf Gegentoren bestraft wird.
Das erfindungsgemäße Internet-Spiel ermöglicht es den Spielern, über die ganze Bundesligasaison mitzumachen, d. h. sie verfolgen die Bundesliga­ spiele, geben ihre Tips ab und beobachten das Ergebnis in ihrer Liga und vielleicht auch noch einer weiteren Liga, in der ein anderer Freundes­ kreis als Spielergemeinschaft aktiv ist. Spezial­ zeitschriften können einbezogen werden, indem darin regelmäßig die Ergebnisse des Internet-Spiels abgedruckt werden. Die Spielfreude könnte noch dadurch gesteigert werden, daß man sogar Tips auf die Ergebnisse des Internet-Spiels zuläßt. Solche Spieler würden dann nicht nur die Ergebnisse der realen Bundesliga tippen, sondern auch jene einer oder mehrerer Ligen im Internet-Spiel.
Die Sieger der einzelnen Ligen können dadurch belohnt werden, daß sie aus einer großen Zahl gleichberechtigter Basisligen aufsteigen in eine höhere Liga, z. B. eine zweite und dann sogar in eine erste Liga, wobei die Zahl der Ligen innerhalb der ersten und zweiten Liga begrenzt sein sollte, z. B. auf fünf Ligen in der zweiten Liga und nur eine Liga, also max. 18 Spieler in der ersten Liga. Durch ein begleitendes Losverfahren kann die Zahl der Spieler für die höheren Ligen entsprechend reduziert werden. Nach einem Losverfahren unter allen Liga-Siegern könnten im Sinne einer weiteren Stimulierung Reisen zu interessanten Fußballspielen zuerkannt werden. Auf diese Weise läßt sich der Identifizierungsgrad der einzelnen Spieler mit dem erfindungsgemäßen Internet-Spiel steigern. Die Spieler wachsen zu einer Spielerfamilie zusammen und bilden damit auch eine für verschiedenste Ange­ bote und Bedürfnisse wertvolle Zielgruppe.
Wenn man einmal von einer Grundgebühr für die Teilnahme am Spiel absieht, sind die Kosten für den Internet-Spieler eher gering. Rechnet man mit Anschaltgebühren von ca. DM 8,-/Stunde und unter­ stellt man, daß jeder Spieler wöchentlich mindestens fünfzehn Minuten für die Eingabe seines Tips und das Abrufen der Ergebnisse im Internet eingeschaltet ist, so ergibt sich ein Gesamtaufwand von rund DM 8,-/Monat, beschränkt auf die Monate, in denen Bundesligaspiele real stattfinden.
Was vorstehend am Beispiel der deutschen Fußball­ bundesliga dargestellt wird, läßt sich auch auf andere Sportereignisse übertragen, gleichgültig ob es sich dabei um Langzeitwettbewerbe oder einzelne Turniere handelt, die nach wenigen Spielrunden abgeschlossen sind. Das hier beschriebene Spiel eignet sich sowohl zum Spielen im kleinen Kreis, z. B. von wenigen Personen, die um einen PC herum­ sitzen, oder als Spiel für eine beschränkte Anzahl von Personen, die über einen PC verfügen, der an einer Netzwerkverkabelung angeschlossen ist, oder für einen weltweiten Spielerkreis im Rahmen eines Online-Dienstes, wie z. B. Internet.

Claims (4)

1. Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel, welches auf einem Computer oder in einem interaktiven Netzwerk analog einem Wettspiel mit mehreren Teilnehmern, organisiert ist, bei dem ein Spieler, allein oder als Gruppe, im Wettbewerb mit beliebig vielen anderen Spielern eine Spieloption (Tip) mittels eines Eingabemediums (EM) abgibt, bei dem eine Verarbeitungseinheit (VE), welche einen Steuercomputer (SC) umfaßt, vorgesehen ist, deren Ergebnisse von dem Spieler mittels eines Ausgabemediums (AM) abfragbar sind, welches folgende Schritte umfaßt:
  • a) Registrieren des Spielers aufgrund eines vom Eingabemedium (EM) an die Verarbei­ tungseinheit (VE) übermittelten Anmelde- Signals;
  • b) Speichern einer Spieler-Kennung im Steuer­ computer (SC) zur wiederholbaren Identifi­ zierung des Spielers;
  • c) Wählen einer Sportart vor Beginn eines neuen Spiels aufgrund eines vom Eingabeme­ dium (EM) an die Verarbeitungseinheit (VE) übermittelten Sportart-Signals;
  • d) Zuordnen des Spielers zu wenigstens einer von m Ligen mit jeweils n Mitspielern aufgrund eines vom Eingabemedium (EM) an die Verarbeitungseinheit (VE) übermittelten Liga-Signals;
  • e) Abrufen von Spieloptionen gemäß dem künfti­ gen oder bisherigen Spielverlauf durch Erzeugen eines vom Steuercomputer (SC) zum Ausgabemedium (AM) übermittelten Anzeige- Signals;
  • f) Abgabe einer Spieloption (Tip) aufgrund eines vom Eingabemedium (EM) an die Verarbeitungseinheit (VE) übermittelten Spiel-Signals im voraus zu den tatsächli­ chen Ligaergebnissen der gewählten Sportart.
  • g) Auffüllen der Ligen mit weniger als n Mitspielern durch virtuelle Spieler, deren Spieloptionen durch vom Steuercomputer (SC) erzeugte Spiel-Signale abgegeben werden;
  • h) Auswerten der abgegebenen Spieloptionen (Tips) durch den Steuercomputer (SC) aufgrund eines Vergleichs derselben mit den an den Steuercomputer (SC) übermittelten tatsächlichen Ligaergebnissen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabe der Spieloptionen (Tips) durch den Steuercomputer (SC) zeitlich begrenzt ist, derart, daß sie entweder nach der letzten, aber vor der nächsten tatsächlichen Spielrunde einer Liga oder beliebig im voraus zu späteren Spielrunden erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuercomputer (SC) die Spiel-Signale der virtuellen Spieler nach Zufallskriterien, statistischen Methoden oder Vorgaben Dritter erzeugt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Steuercomputer (SC) die abgegebe­ nen Spieloptionen (Tips) durch Erstellen von Ranglisten je Liga und über alle Ligen ausge­ wertet werden.
DE19602626A 1996-01-25 1996-01-25 Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel Expired - Fee Related DE19602626C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623550U DE29623550U1 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Spielvorrichtung in einem interaktiven Netzwerk
DE19602626A DE19602626C2 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602626A DE19602626C2 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602626A1 DE19602626A1 (de) 1997-07-31
DE19602626C2 true DE19602626C2 (de) 2000-11-16

Family

ID=7783655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602626A Expired - Fee Related DE19602626C2 (de) 1996-01-25 1996-01-25 Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19602626C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139486A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Ralf D Makris System zur Verwirklichung eines virtuellen Glücksspiels
DE102004014190A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Interaktion von Spielkonsolen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ43498A3 (cs) * 1998-02-13 2000-03-15 Petr Juraczko Zařízení k dálkovému provozování sázkové kanceláře
DE19934913A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-25 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Austragen von virtuellen Wettkämpfen über Telekommunikationsnetze, insbesondere das Internet
DE10026853C2 (de) * 2000-05-31 2003-08-14 Rs Reengineering Software Desi Verfahren zum Ausführen und Konfigurieren eines Spiels und Spiele-Servereinrichtung
DE10042604A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Artemedia Ag Vorrichtung und Verfahren zur Datenübertragung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713930A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-10 Scheppe Helga Televisions-fernspiel
US5013038A (en) * 1989-12-08 1991-05-07 Interactive Network, Inc. method of evaluating data relating to a common subject
WO1993023125A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Codemasters Limited Connecting computer games via a communication network
US5324035A (en) * 1991-12-02 1994-06-28 Infinational Technologies, Inc. Video gaming system with fixed pool of winning plays and global pool access
DE4437277A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Walker Asset Management Ltd Verbessertes Fernspielsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713930A1 (de) * 1987-04-25 1988-11-10 Scheppe Helga Televisions-fernspiel
US5013038A (en) * 1989-12-08 1991-05-07 Interactive Network, Inc. method of evaluating data relating to a common subject
US5324035A (en) * 1991-12-02 1994-06-28 Infinational Technologies, Inc. Video gaming system with fixed pool of winning plays and global pool access
WO1993023125A1 (en) * 1992-05-14 1993-11-25 Codemasters Limited Connecting computer games via a communication network
DE4437277A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Walker Asset Management Ltd Verbessertes Fernspielsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139486A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Ralf D Makris System zur Verwirklichung eines virtuellen Glücksspiels
DE102004014190A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Interaktion von Spielkonsolen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19602626A1 (de) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10105607B2 (en) Suicide player pool fantasy sports games
DE60100683T2 (de) Netzwerkspielsystem, Netzwerkspielvorrichtung, Netzwerkspielverfahren und lesbares Speichermedium zum Speichern eines Netzwerkspielprograms
US6425828B2 (en) Database driven online distributed tournament system
US20020115488A1 (en) System and method for conducting an online competition
US6371855B1 (en) Fantasy internet sports game
DE60132957T2 (de) Spielablaufverfahren, Spielsystem, und Server
US8821291B2 (en) System and method for conducting a fantasy sports competition
US20100203936A1 (en) Method and system for administering a fantasy game
US20130045805A1 (en) Fantasy sports leagues comprising historical players and/or historical results
US20060241795A1 (en) Networked, electronic game tournament method and system
US20140121013A1 (en) Interactive fantasy sports gaming system
US20100203935A1 (en) Method and system for conducting an online fantasy game
CN1662941A (zh) 用于提供访问和管理在线游戏联盟和比赛的方法和系统
US8485877B2 (en) Method and system for a mixed martial arts fantasy game
US20080280663A1 (en) On-line gaming tournament
US8348737B2 (en) Method for conducting an online contest
US20190279467A1 (en) System and Interface for Skill-Based Squares Game
US8974277B2 (en) System and method for fantasy mixed martial arts game
US20070015562A1 (en) Fantasy football poker
DE19602626C2 (de) Verfahren zum Datenaustausch bei einem Ligaspiel
US20140274324A1 (en) Online Fantasy Sports System
Tsai Fantasy (e) Sports: the future prospect of fantasy sports betting amongst organized multiplayer video game competitions
US10748374B2 (en) Predictive competitive sports game system
DE3347508A1 (de) Muenzspielgeraet mit von ueber gewinn oder verlust entscheidenden anzeigefeldern
DE60100748T2 (de) Verfahren zum auswählen und zuweisen von erhöhten gewinnchancen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee