AT524644A1 - Fegestopp (Stachelmetallstange) - Google Patents

Fegestopp (Stachelmetallstange) Download PDF

Info

Publication number
AT524644A1
AT524644A1 ATA123/2021A AT1232021A AT524644A1 AT 524644 A1 AT524644 A1 AT 524644A1 AT 1232021 A AT1232021 A AT 1232021A AT 524644 A1 AT524644 A1 AT 524644A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal rod
stop
spikes
sweep stop
sweep
Prior art date
Application number
ATA123/2021A
Other languages
English (en)
Inventor
Laimer Rupert
Original Assignee
Laimer Rupert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laimer Rupert filed Critical Laimer Rupert
Publication of AT524644A1 publication Critical patent/AT524644A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Der Fegestopp ist eine mit Stacheln bestückte Metallstange. Er hindert mit den Stacheln der Metallstange das Reh- bzw Rotwild daran den Jungbaum zu schädigen. Es ist ein Fege- und Verbissschutz in der Forstwirtschaft.

Description

Beschreibung
Bei einer Pflanzung eines Jungbaums tritt das Problem auf, dass Reh- und Rotwild oft Schäden an der Rinde bzw. an den Knospen des Baums verursacht, ihn damit schädigen oder zum Absterben bringt.
Der Fegestopp besteht aus Rippentorstahl oder ein anderes geeignetes Metall. Er ist ca 2 Meter hoch und 10 mm im Durchmesser. Höhe und Breite sind variabel je nach Bedarf. Die Stange ist umwickelt mit Stacheldraht oder besteht aufgesetzten oder gegossenen Stacheln.
Das untere Ende wird in die Erde gesteckt und ist entweder spitz oder stumpf je nach Bodenart.
Der Fegestopp wird 5 bis 10 cm zum Jungbaum gesteckt! und bleibt dort ca 3-5 Jahre. Der Fegestopp ist lange wiederverwendbar und einfach und ebenfalls platzsparend lagerbar. Es ist keine Wartung oder Pflege erforderlich. Der Fegestopp ist rein aus Metall und kann im Entsorgungsfall als Altmetall entsorgt werden.
Stand der Technik ist das Einzäunen des jungen Baums. Der Nachteil daran ist, dass dies sehr aufwendig und teuer ist und intensiver Pflege bedarf. Es entsteht durch die herkömmlichen Methoden große Mengen an Mischabfall (Metall/Plastik etc.), da die bisherigen Vorrichtungen meist nicht wiederverwendbar sind. Diese Nachteile wird durch die Erfindung beseitigt.
Aufgabe der Erfindung Fege- und Verbissschutz von Jungbäumen
Lösung der gestellten Aufgabe
Durch die angebrachten Stacheln ist der Jungbaum geschützt. Das Reh- /Rotwild kann den Baum nicht schädigen ohne selbst verletzt zu werden.
Effekte der Erfindung
Der Jungbaum wird einfach und effektiv und nachhaltig geschützt. Die Stachelmetallstange ist umweltfreundlich und kann immer wieder verwendet werden.
Figurenbeschreibung
1. Der Fegestopp besteht aus einer Metallstange die ca. 2 Meter hoch ist und einen Durchmesser von 10 mm hat. Die Breite und die Höhe ist jedoch variabel.
2. Die Metallstange ist umwickelt mit Stacheldraht oder besteht aus einer Stange mit aufgesetzten oder gegossenen Stacheln.
3. Das Ende welches in den Boden gesteckt wird, ist je nach Bodenbeschaffenheit spitz oder stumpf
Österreichisches Patentamt | Dokument1 | Version vom 09.05.2022 11:44
Saite 1 von 1

Claims (2)

„. Österreichisches * Datentame Patentansprüche
1. Die Metallstange ist umwickelt mit Stacheldraht
2. Die Metallstange ist mit aufgesetzten, gegossenen oder
ähnlich angebrachten Stacheln versehen.
Österreichisches Patentamt | Dokument1 | Version vom 09.05.2022 11:46
Saite 1 von 1
ATA123/2021A 2020-12-23 2021-06-08 Fegestopp (Stachelmetallstange) AT524644A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT603752020 2020-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT524644A1 true AT524644A1 (de) 2022-07-15

Family

ID=82399719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA123/2021A AT524644A1 (de) 2020-12-23 2021-06-08 Fegestopp (Stachelmetallstange)

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT524644A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678394C (de) * 1937-11-06 1939-07-14 Wilhelm Herbold Vorrichtung zum Schutz von Jungholz gegen Fegen und Wildverbiss
DE814071C (de) * 1950-09-05 1951-09-20 Hans-Heinrich Hallensleben Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen gegen Wild- o. dgl. Verbiss
DE7328656U (de) * 1974-02-07 Frech W Metallwarenfabrik Fegeschutzvorrichtung für Pflanzen, insbesondere für junge Waldbäume
DE3912821C1 (en) * 1989-04-19 1990-09-06 Sotralentz S.A., Drulingen, Bas-Rhin, Fr Metal protective cage for tree - has horizontal tie rods bent into V- or U-shape
FR2863450A1 (fr) * 2003-12-16 2005-06-17 Dev Et Distrib Et Dispositif de protection des jeunes arbres contre les agressions des animaux, du gibier, notamment des cervides.
DE102005022067A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Siegfried Kolb Verbiß und Fegeschutz für junge Forstpflanzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7328656U (de) * 1974-02-07 Frech W Metallwarenfabrik Fegeschutzvorrichtung für Pflanzen, insbesondere für junge Waldbäume
DE678394C (de) * 1937-11-06 1939-07-14 Wilhelm Herbold Vorrichtung zum Schutz von Jungholz gegen Fegen und Wildverbiss
DE814071C (de) * 1950-09-05 1951-09-20 Hans-Heinrich Hallensleben Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen gegen Wild- o. dgl. Verbiss
DE3912821C1 (en) * 1989-04-19 1990-09-06 Sotralentz S.A., Drulingen, Bas-Rhin, Fr Metal protective cage for tree - has horizontal tie rods bent into V- or U-shape
FR2863450A1 (fr) * 2003-12-16 2005-06-17 Dev Et Distrib Et Dispositif de protection des jeunes arbres contre les agressions des animaux, du gibier, notamment des cervides.
DE102005022067A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Siegfried Kolb Verbiß und Fegeschutz für junge Forstpflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059233B (de) Hindernis zur Abwehr von Tieren
AT524644A1 (de) Fegestopp (Stachelmetallstange)
DE102005022067A1 (de) Verbiß und Fegeschutz für junge Forstpflanzen
DE102014010710A1 (de) Vorrichtung zum Einzelschutz von Forst- und Kulturpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden durch Wild (z.B.: Niederwild oder Rotwild)
DE917217C (de) Baum- und Rutenbinder
Davidson Fencing the Flint Hills
DE937437C (de) Knotengitter, insbesondere fuer Einzaeunungen
DE678394C (de) Vorrichtung zum Schutz von Jungholz gegen Fegen und Wildverbiss
Zvomuya Good fences make good farming neighbours: knowledge
DE102011111141B4 (de) Sperrgegenstand und Werkzeug für die Aufstellung des Sperrgegenstandes in den unterirdischen Gang
DE48422C (de) Schutzvorrichtung gegen Raupenfrafs und dergleichen
DE852316C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fangen von Wuermern
DE738757C (de) Rankgestell fuer Erbsen u. dgl.
DE102022117637A1 (de) Abwehrvorrichtung zum Schutz eines Pflanzbereiches vor Schnecken
DE726644C (de) Abwehrmittel gegen Holz beschaedigende Insekten, insbesondere gegen den Nutzholzborkenkaefer
DE202013006628U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Jungpflanzen
DE843621C (de) Anbindevorrichtung fuer Vieh
DE202018003456U1 (de) Unkrautfänger für Doppelhacke
AT85159B (de) Hölzerner Verbundmast oder dgl.
DE1704876U (de) Weidezaunstuetze.
DE202012009353U1 (de) Zaunpfahl zur Halterung von Elektrodrahtzäunen auf Viehweiden
DE202016002364U1 (de) Netzzaun
DE202011002044U1 (de) Greifvogel-/Vogelaufsitz-Stopp
DE202018002419U1 (de) Fällhilfe für das Fällen von Schwachholz
DE19949790A1 (de) Schutzvorrichtung vor Wildverbiss- und Fegeschäden bei Bäumen

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20220915