AT522645A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände Download PDF

Info

Publication number
AT522645A1
AT522645A1 ATA222/2019A AT2222019A AT522645A1 AT 522645 A1 AT522645 A1 AT 522645A1 AT 2222019 A AT2222019 A AT 2222019A AT 522645 A1 AT522645 A1 AT 522645A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
transfer device
carriers
claw
claw plates
Prior art date
Application number
ATA222/2019A
Other languages
English (en)
Inventor
Artinger Manfred
Richard Prokop Rainer
Michael Herbert Prem Ing Rene
Original Assignee
Rosendahl Nextrom Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosendahl Nextrom Gmbh filed Critical Rosendahl Nextrom Gmbh
Priority to ATA222/2019A priority Critical patent/AT522645A1/de
Priority to PCT/EP2020/065825 priority patent/WO2020249511A1/de
Priority to TW109119340A priority patent/TW202112636A/zh
Publication of AT522645A1 publication Critical patent/AT522645A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/11Stacking of articles by adding to the top of the stack the articles being stacked by direct action of the feeding conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/11Stacking of articles by adding to the top of the stack the articles being stacked by direct action of the feeding conveyor
    • B65G57/14Stacking of articles by adding to the top of the stack the articles being stacked by direct action of the feeding conveyor the articles being transferred from carriers moving in an endless path adjacent to the stacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/32Stacking of articles characterised by stacking during transit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0404Machines for assembling batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/12Construction or manufacture
    • H01M10/14Assembling a group of electrodes or separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/08Adjustable and/or adaptable to the article size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2811/00Indexing codes relating to common features for more than one conveyor kind or type
    • B65G2811/06Devices controlling the relative position of articles
    • B65G2811/0621Devices controlling the relative position of articles by modifying the orientation or position of articles
    • B65G2811/0626Orientation of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/016Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem
    • B65G2812/019Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material by co-operating units in tandem using two or more elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0304Stacking devices
    • B65G2814/0305Adding to the top
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Eine Umsetzeinrichtung (10) für Platten für Akkumulatoren, die zu Paaren zusammengefasst sind, wobei jedes Paar eine eingetaschte und eine nicht eingetaschte Platte umfasst, besitzt zwei sich kontinuierlich drehende Träger (11), in denen Klauenplatten (13) mit Klauen (16) gelagert sind. Die Klauen (16) der Klauenplatten (13) erfassen ein Plattenpaar und bewegen es zu einem Tisch (3), auf dem ein Stapel aus eingetaschten und nicht eingetaschten Platten für Akkumulatoren gebildet wird. Wenn ein Stapel gebildet wird, der eine zusätzliche, nicht eingetaschte Platte (23) für Akkumulatoren enthalten soll, wird die zusätzliche Platte (23) für Akkumulatoren während ihrer Bewegung zum Tisch (3) hin ausgerichtet, indem die Klauenplatten (13), auf deren Klauen (16) die Platte (23) liegt, aus den Trägern (11) so weit herausbewegt werden, bis sie an den seitlichen Rändern (22) der Platte (23) anliegen. Die so ausgerichtete Platte (23) für Akkumulatoren wird dann ausgerichtet auf dem Tisch (3) oder einem dort befindlichen Stapel abgelegt.

Description

se fo, °LO 98,88
.. a ® ...*...*
Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des
einleitenden Teils von Anspruch 1.
Die Erfindung betrifft auch eine Umsetzeinrichtung mit den
Merkmalen des einleitenden Teils des auf die Umsetzeinrichtung
gerichteten Anspruchs.
Bei Herstellungsverfahren ergibt sich häufig die Aufgabe, Plattenförmige Gegenstände, insbesondere plattenförmige
Gegenstände mit im Wesentlichen rechteckiger Umrissform,
übereinander zu stapeln.
Ein Beispiel hierfür ist das Herstellen von Akkumulatoren,
bei welchem positive und negative Platten für Akkumulatoren übereinandergestapelt werden, um Stapel zu bilden. Eine Umsetzeinrichtung, mit der Stapel von positiven und negativen Platten von Akkumulatoren gebildet werden können, ist
aus AT 355 500 B bekannt.
Mit der aus AT 355 500 B bekannten Umsetzeinrichtung (auch
„Scheibenrad“ genannt), die dem Ende einer Fördereinrichtung
zugeordnet ist und die zwei einander gegenüberliegende, stetig
umlaufende Träger und mehrere an diesen drehbar gelagerten
Klauenplatten, an denen verschwenkbare, in den Raum zwischen den
Trägern ragende Klauen vorgesehen sind, umfasst, können
plattenförmige Gegenstände, die von der Fördereinrichtung in
gleichbleibenden Abständen herangefördert werden, umgesetzt
werden. Die Klauen greifen an den von der Fördereinrichtung
herangeförderten plattenförmigen Gegenständen an und heben diese
zu einem Tisch, auf dem die plattenförmigen Gegenstände
übereinandergestapelt werden. Die Klauenplatten sind gegenüber den Trägern derart angetrieben, dass die von den Oberkanten eines einander gegenüberliegenden Klauenpaares definierte Ebene
stets parallel zum Tisch und zur Fördereinrichtung verläuft und
.° * .. ° .. .. .... ° ... ..
im Wesentlichen horizontal bleibt. Bei der aus AT 355 500 B bekannten Vorrichtung sind die Träger der Umsetzeinrichtung kreisrunde Scheiben und die Klauen tragenden Klauenplatten sind fluchtend in die Scheiben eingelassen. Der Abstand der Scheiben voneinander entspricht im Wesentlichen der quer zur Förderrichtung gemessenen Ausdehnung (= Breite) der
plattenförmigen Gegenstände.
Die aus AT 355 500 B bekannte Vorrichtung ist insbesondere für das Herstellen von Paketen (Stapeln) aus Platten für Akkumulatoren geeignet. Solche Pakete umfassen positive und negative Platten, die abwechselnd angeordnet sind, wobei entweder die positiven oder die negativen Platten in sogenannten
Taschen (aus Vlieswerkstoff) aufgenommen, also „eingetascht“,
sind.
Beispiele für die Verwendung der aus AT 355 500 B bekannten
Vorrichtung sind in AT 392 371 B und AT 387 870 B zu finden.
Wenn mit der bekannten Umsetzeinrichtung, wie dies . beispielsweise bei AT 392 371 B und AT 387 870 B der Fall ist, Platten umgesetzt werden, die in Taschen aufgenommen sind,
entspricht der Abstand der Träger voneinander der Abmessung der
Taschen, also der Breite der Taschen.
Es gibt Fälle, bei denen an einem Ende, insbesondere dem unteren Ende, der Stapel aus positiven und negativen Platten für Akkumulatoren eine nicht eingetaschte Platte für einen Akkumulator (positive oder negative Platte), die auch als „SkipPlatte“ bezeichnet wird, anzuordnen ist. Problematisch bei der Verwendung der aus AT 355 500 B bekannten Vorrichtung ist es, dass der Abstand der Träger, zwischen welchen die eingetaschten Platten transportiert werden, der Breite der Taschen entspricht, so dass nicht eingetaschte, also schmälere, Platten unter
Umständen nicht ordentlich, nämlich beispielsweise schief,
.. .. .. 00 0000 .,. . .. .. .. * -
* 3 .. Y 3 0 0.2 s 4 ° ee LE) « * .. U < < .. ® .. .. 50... ° ... ...
ausgerichtet auf dem Tisch abgelegt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus AT 355 500 B bekannte Verfahren und die aus AT 355 500 B bekannte Vorrichtung So weiterzubilden, dass insbesondere Platten für Akkumulatoren, aber auch beliebige Platten mit im Wesentlichen rechteckiger
Umrissform mit der richtigen Ausrichtung auf dem Tisch abgelegt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Verfahren,
das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
Eine für das Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Umsetzeinrichtung ist Gegenstand des auf die
Umsetzeinrichtung gerichteten Anspruchs.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen
Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Da bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise (Verfahren) die von der Umsetzeinrichtung vom Ende der Fördereinrichtung aufzunehmende und auf dem Tisch abzulegende Platte während des Umsetzens ausgerichtet wird, wird die Platte mit der jeweils richtigen und gewünschten Ausrichtung auf dem Tisch abgelegt. Dies gilt für beliebige Platten und insbesondere für nicht eingetaschte Platten für Akkumulatoren, die an einem Ende eines Stapels aus positiven und negativen Platten für Akkumulatoren,
wobei die positiven und/oder die negativen Platten eingetascht
sind, anzuordnen sind.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf
die Zeichnungen. Es zeigt:
ee. . . .. .... . ... ..
Fig. 1 in Schrägansicht eine Umsetzeinrichtung,
Fig. 2 eine andere Ansicht der Umsetzeinrichtung von Fig. 1, Fig. 3 eine weitere Ansicht der Umsetzeinrichtung von Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-A von Fig. 3,
Fig. 5 eine Klauenplatte für sich,
Fig. 6 die Umsetzeinrichtung von Fig. 1 mit Zuführförderer
und Tisch, wobei der vordere Träger der Umsetzeinrichtung nicht dargestellt ist,
Fig. 7 eine Klauenplatte in Bereitschaftslage mit einer auf den Klauen liegenden Platte und
Fig. 8 die Klauenplatte in ihrer gegenüber dem Träger vorgeschobenen Wirklage mit auf den Klauen
aufliegender Platte.
Im Bereich des abgabeseitigen Endes 2 einer Fördereinrichtung 1, die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnete Mitnehmerklauen aufweist, ist eine Umsetzeinrichtung 10 („Scheibenrad“) vorgesehen, die herangeförderte Plattenpaare, umfassend eine positive. und eine negative Platte für Akkumulatoren, wobei eine der Platten in einer Tasche aus Vlieswerkstoff aufgenommen ist, zu einem Tisch 3 hebt (umsetzt) und dort zu einem Plattenstapel übereinanderstapelt. Die Umsetzeinrichtung 10 hat zwei kreisrunde Träger 11, die allenfalls in axialer Richtung verstellbar auf einer Welle ı2 befestigt sind. Die Verstellbarkeit der Träger 11 erlaubt es, ihren Abstand voneinander an die quer zur Ebene der Träger 11 gemessene Breite von Taschen, in denen Platten für Akkumulatoren aufgenommen sind, anzupassen. In den Trägern 11 sind kreisrunde Klauenplatten 13 eingelassen, wobei die Anordnung so getroffen ist, dass die Innenflächen 14 der Klauenplatten 13 mit den Innenflächen 15 der Träger 11 fluchten, wenn die Klauenplatten 13 in ihrer Bereitschaftslage (vgl. Fig. 7) sind. Die Klauenplatten 13 tragen verschwenkbar gelagerte Klauen 16, wobei
durch eine mechanische Steuerung 17 mit Hilfe eines endlosen
PR 37,5,00044, 8 3
Riemens 18 dafür gesorgt ist, dass die Oberkanten der Klauen 16 beim Drehen der Umsetzeinrichtung 10 stets parallel zur Förderrichtung der Fördereinrichtung 1 und zur Ebene des Tisches 3 verlaufen. Die Klauen 16 werden von Blattfedern 19 so belastet, dass sie eine in den Raum 20 zwischen den Trägern 11 ragende
Lage einnehmen. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Fördereinrichtung 1 und die der Umsetzeinrichtung 10 (des Scheibenrades) sind so aufeinander abgestimmt, dass immer dann ein Paar Klauen 16 die Bewegungsebene des oberen Trums der Fördereinrichtung 1 schneidet, wenn sich gerade ein Plattenpaar (positive und negative Platte) im Bereich der Klauen 16 befindet. Das Plattenpaar wird dann von den Klauen 16 angehoben und zum Tisch 3 hin bewegt. Dort werden die Plattenpaare unter Zurückschwenken der Klauen 16 auf dem Tisch 3 selbst oder einem dort bereits befindlichen Stapel aus Platenpaaren abgesetzt. Hat sich auf dem Tisch 3 :°ein genügend hoher Stapel gebildet, dann wird eine Ausziehvorrichtung betätigt und schiebt den Stapel aus dem Bereich der Umsetzeinrichtung 1, beispielsweise zu einem
nicht gezeigten Förderband.
Die Träger 11 sind bevorzugt kreisrunde Scheiben. Im Rahmen der Erfindung ist aber auch eine Ausführungsform in Betracht gezogen,
bei welcher der Träger 11 sternförmig ist, wobei die
Klauenplatten 13 in den Armen des Sternes vorgesehen sind.
Sowohl beim Übereinanderstapeln der Platten für Akkumulatoren zu einem Stapel als auch beim Herausschieben des Stapels aus dem Bereich der Träger 11 dienen die glatten Innenflächen 15 der Träger 11 als Führung, so dass saubere Stapel gebildet und die
übereinandergestapelten Gegenstände nicht vom Tisch 3
herabgeworfen werden.
Bei der erfindungsgemäßen Umsetzeinrichtung 10 sind die Klauenplatten 13, an denen die Klauen 16 angeordnet sind, quer
zur Ebene der Träger 11, welche als kreisrunde Scheiben
’ . .. ° * .. «
.. ° ... ..
ausgebildet sind, verstellbar angeordnet. So können die Klauenplatten 13 mit den Klauen 16 aus einer Bereitschaftslage, in der ihre dem Raum 20 zwischen den Trägern 11 zugekehrten Innenflächen 14 mit den dem Raum 20 zwischen den Trägern 11 zugekehrten Innenflächen 15 der Träger 11 £fluchten (Fig. 7), in eine gegenüber diesen Flächen vorstehende Stellung (Wirklage) bewegt werden (Fig. 8). Dabei ist im Rahmen der Erfindung in Betracht gezogen, dass entweder nur eine Klauenplatte 13 von einander gegenüberliegenden Klauenplatten 13, oder aber beide Klauenplatten 13 zwischen Bereitschaftslage und Wirklage verstellbar sind. Wenn beide Klauenplatten 13 verstellbar sind, ist bevorzugt, dass diese zur Mittelebene zwischen den Trägern 11 symmetrisch verstellt werden, so dass Platten nicht nur
ausgerichtet, sondern auch zentriert werden.
Insbesondere ist dabei in Betracht gezogen, dass, wie in Fig. 8 gezeigt, beide Klauenplatten 13 gegenüber den Trägern 11 verstellbar sind, wobei das Verstellen bevorzugt so erfolgt, dass einander gegenüberliegende Klauenplatten 13 gleichzeitig in den Raum 2 zwischen den Trägern 11 vorgeschoben werden und die Bewegung der Klauenplatten 13 und die Endlage der Klauenplatten 13 (Wirklage) symmetrisch zu einer in der Mitte zwischen den
Trägern 11 liegenden Ebene ist.
Um die Klauenplatten 13 gegenüber den Trägern 11 zu verstellen, sind diesen Linearantriebe 21 zugeordnet, wobei die Linearantriebe 21 bevorzugt Druckmittelzylinder sind, insbesondere Pneumatikzylinder. Es sind aber auch andere Antriebe, wie elektrische Stellmotore, .denkbar, um die
: Klauenplatten 13 aus ihrer Bereitschaftslage (mit den Trägern 11
fluchtend) in ihre Wirklage (über die Träger 11 vorstehend) zu
verstellen.
Die an den Klauenplatten 13 vorgesehenen Klauen 16 (jede
Klauenplatte 13 enthält insbesondere zwei Klauen 16) sind (vgl.
7725
.. .. 00008 & ... ..
Fig. 5) in den Klauenplatten 13 verschwenkbar gelagert, wobei
die Klauen 16 von Blattfedern 19, die an der Außenseite der Klauenplatten 13 vorgesehen sind, in ihre vorstehende Wirklage belastet sind. So können die Klauen 16, insbesondere wenn sich Plattenpaare an dem Tisch 3 oder auf diesem bereits liegenden, gestapelten Platten vorbeibewegen, verschwenken und behindern
die Bewegung der Klauenplatten 13 gegenüber dem Tisch 3 oder
dort liegenden Platten nicht.
Wenn mit der beschriebenen Umsetzeinrichtung 10 Paare aus jeweils einer eingetaschten Platte für Akkumulatoren und einer nicht eingetaschten („nackten“) Platte für Akkumulatoren von der Fördereinrichtung 1 herangefördert und von der Umsetzeinrichtung 10 zu dem Tisch hin 3 bewegt werden, arbeitet die beschriebene
Vorrichtung grundsätzlich ähnlich wie die aus AT 355 500
bekannte Vorrichtung.
Wenn eine nicht eingetaschte („nackte“) Platte von der Fördereinrichtung 1 auf den Tisch 3 umzusetzen ist, werden einander gegenüberliegende Klauenplatten 13 oder wenigstens eine derselben aus ihrer Bereitschaftslage in ihre Wirklage bewegt, bis sie mit ihren Innenflächen 14 an den seitlichen Rändern 22 des plattenförmigen Gegenstandes, insbesondere der nackten Platte 23 für Akkumulatoren, anliegen und diesen ausrichten. Dies ist in den Fig. 7 und 8 gezeigt. Dabei ist beispielsweise vorgesehen, dass die Klauenplatten 13 die Platte 23 nicht klemmen, da dies das Ablegen der Platte 23 auf den Tisch 3
beispielsweise behindern würde.
Der so ausgerichtete Gegenstand - die nackte Platte 23 - wird dann in dieser Lage, nämlich der gewünschten Lage und
Ausrichtung auf dem Tisch 3, abgelegt.
Wenn mit der Umsetzeinrichtung 10 wieder Plattenpaare, von denen
eine eingetascht ist, umzusetzen sind, werden die Klauenplatten
weiter, um Plattenstapel zu bilden.
Hinzuweisen ist darauf, dass die Umsetzeinrichtung 10, insbesondere die Träger 11, kontinuierlich bewegt wird/werden und dass jeweils zwei einander gegenüberliegende Klauenplatten 13 oder nur eine derselben aus ihrer Bereitschaftslage in ihre Wirklage bewegt werden/wird, wenn ein kleinerer (schmälerer) Gegenstand, wie eine nicht eingetaschte Platte 23 für Akkumulatoren, umzusetzen ist. Die übrigen Klauenplatten 13 können in ihrer Bereitschaftslage verbleiben, da sie einen für das Umsetzen breiterer plattenförmiger Gegenstände, wie Plattenpaaren aus einer eingetaschten und einer nicht
eingetaschten Platte für Akkumulatoren, entsprechenden Abstand
voneinander aufweisen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung (Umsetzeinrichtung 10) kann in unterschiedlicher
Weise gearbeitet werden.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden jeweils Paare, _ umfassend eine nicht eingetaschte (nackte) und eine eingetaschte Platte für Akkumulatoren (eine positive und eine negative Platte), vom abgabeseitigen Ende 2 der Fördereinrichtung 1 zum Zuführen von Plattenpaaren abgenommen, von der Umsetzeinrichtung 10 zum Tisch 3 hin bewegt und auf dem Tisch 3 abgelegt. Bei diesem Umsetzen haben die einander zugekehrten, also nach innen weisenden Innenflächen 15 der Träger 11 und die nach innen weisenden Innenflächen 14 der in diesen drehbar gelagerten Klauenplatten 13 mit den Klauen 16 voneinander einen Abstand, welcher der quer zur Ebene der Träger 11 gemessenen Breite der
Taschen (der eingetaschten Platten für Akkumulatoren) entspricht.
. .. .—.
.* e.Q I) o sw... Z.4 ° °
.. ® * ..[ + * * .. » .. .. 00.00 & ... ..
Wenn der auf dem Tisch 3 gebildete Stapel aus positiven und negativen Platten für Akkumulatoren an einem seiner Enden eine „Nackte“ positive oder negative Platte 23 („Skip-Platte“) enthalten soll, wird über die Fördereinrichtung 1 eine nackte Platte 23 herangefördert und von der Umsetzeinrichtung 10 erfasst. Während des Umsetzens der nackten Platte 23, insbesondere gegen Ende der Umsetzbewegung, werden die Innenplatten 13, welche die nackte Platte 23 halten, aus ihrer Bereitschaftslage (Fig. 7) in ihre Wirklage (Fig. 8) in den Raum 20 zwischen den Trägern 11 bewegt, bis sie an den seitlichen, den Klauenplatten 13 benachbarten Rändern 22 der nackten Platte 23 für Akkumulatoren anliegen und die nackte Platte ausgerichtet haben. So wird die nackte Platte 23 für Akkumulatoren auf dem Tisch 3 oder auf einem dort befindlichen Stapel aus Paaren von
Platten für Akkumulatoren richtig ausgerichtet abgelegt.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung können auch eingetaschte Platten für Akkumulatoren ausgerichtet werden, während sie mit der Umsetzeinrichtung 10 von der Fördereinrichtung 1 auf den Tisch 3 umgesetzt werden. Diese Ausführungsform der Erfindung ist von Vorteil, wenn Paare von Platten für Akkumulatoren, umfassend eingetaschte und nackte Platten, umgesetzt werden sollen, und die Breite der Taschen kleiner ist als der Abstand der nach innen weisenden Flächen 15 der Träger 11. Durch Bewegen von Klauenplatten 13 aus ihrer Bereitschaftslage in ihre Wirklage werden bei dieser Ausführungsform auch eingetaschte Platten ausgerichtet und in richtiger Lage auf dem Tisch 3 abgelegt. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Umsetzeinrichtung 10 auch für Platten für Akkumulatoren verwendet werden kann, deren Taschen eine Breite haben, die kleiner ist als der Abstand der Träger 11
voneinander, ohne dass Umstellarbeiten erforderlich sind, um den
Abstand der Träger 11 an die Breite der Taschen mit Platten für
Akkumulatoren anzupassen.
® ° .» eo i #0 ° w.c 04 x . * ..
. ° .. 3 .. .. 502 - ... ..
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel wie folgt
beschrieben werden:
Eine Umsetzeinrichtung 10 für Platten für Akkumulatoren, die zu Paaren zusammengefasst sind, wobei jedes Paar eine eingetaschte und eine nicht eingetaschte Platte umfasst, besitzt zwei sich kontinuierlich drehende Träger 11, in denen Klauenplatten 13 mit Klauen 16 gelagert sind. Die Klauen 16 der Klauenplatten 13 erfassen ein Plattenpaar und bewegen es zu einem Tisch 3, auf dem ein Stapel aus eingetaschten und nicht eingetaschten Platten für Akkumulatoren gebildet wird. Wenn ein Stapel gebildet wird, der eine zusätzliche, nicht eingetaschte Platte 23 für Akkumulatoren enthalten soll, wird die zusätzliche Platte 23 für Akkumulatoren während ihrer Bewegung zum Tisch 3 hin ausgerichtet, indem die Klauenplatten 13, auf deren Klauen 16 die Platte 23 liegt, aus den Trägern 11 so weit herausbewegt werden, bis sie an den seitlichen Rändern 22 der Platte 23 anliegen. Die so ausgerichtete Platte 23 für Akkumulatoren wird
dann ausgerichtet auf dem Tisch 3 oder einem dort befindlichen
Stapel abgelegt,

Claims (1)

  1. LE) .. » .. * * 1 2! ] Pl 9 wwo a 24 . .. 4 s ... * .. + 2 + .. : .. .. . .. * ... e.
    Patentansprüche:
    Verfahren zum Umsetzen plattenförmiger, im Wesentlichen rechteckförmiger Gegenstände, wie Platten von Akkumulatoren, wobei Gegenstände vom abgabeseitigen Ende (2) einer Fördereinrichtung (1) zum Heranfördern der. Gegenstände mit Hilfe einer Umsetzeinrichtung (10) auf einen Tisch (3) umgesetzt werden, und wobei auf dem Tisch gebildete Stapel aus übereinandergestapelten Gegenständen weitergefördert werden, dadurch gekennzeichnet, dass
    Gegenstände (23) während des Umsetzens ausgerichtet werden.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (23) ausgerichtet wird, indem auf Ränder
    (22) des Gegenstandes (23) eingewirkt wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einander gegenüberliegende Ränder (22) des
    Gegenstandes (23) eingewirkt wird.
    Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenstand (23) ausgerichtet wird, indem Bestandteile der Umsetzeinrichtung (10) an Ränder (22) des
    Gegenstandes (23) angelegt werden.
    Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig auf einander gegenüberliegende Ränder
    (22) des Gegenstandes (23) eingewirkt wird.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenstand (23) ausgerichtet wird, während er auf ihn tragenden Klauen (16) der
    Umsetzeinrichtung (10) liegt.
    Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    .. .. a. .05.. 0000 .. * .. ..
    .. v * » .q 1 %2 * >... * * r + . ® 5° a ° .. . e . .. . .. .. 00830 € .... ..
    Klauen (16) tragende Klauenplatten (13) der Umsetzeinrichtung (10) an Ränder (22) des Gegenstandes (23)
    angelegt werden.
    Umsetzeinrichtung (10) zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit zwei einander gegenüberliegenden scheibenförmigen Trägern (11), mit mehreren in den Trägern (11) drehbar gelagerten und einander gegenüberliegenden Klauenplatten (13), an denen verschwenkbare, in den Raum (20) zwischen den Trägern (11) ragende Klauen (16) vorgesehen sind, die an herangeförderten Gegenständen von unten her angreifen, während Gegenstände zum Tisch (3) hin bewegt’ werden, wobei die von den Klauen (16) gebildeten Ebenen stets im Wesentlichen parallel zur Ebene des Tisches (3) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine von einander gegenüberliegenden Klauenplatten (13) in einer zum Träger (11) senkrechten Richtung relativ zu dem Träger (11) verstellbar ist, um die Klauenplatte (13) an einen Rand
    (22) eines Gegenstandes (23) anzulegen.
    Umsetzeinrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Klauenplatten (13) ein Verstellantrieb (21) zugeordnet ist, um die Klauenplatten (13) aus einer Bereitschaftslage, in der ihre in den Raum (20) zwischen den Trägern (11) weisenden Flächen (14) mit den inneren Flächen (15) der Träger (11) bündig liegen, in eine Wirklage zu verstellen, in der die in den Raum (20) zwischen den Trägern (11) weisenden Flächen (14) der Klauenplatten (13) gegenüber den Trägern (11) in den Raum
    (20) zwischen den Trägern (11) vorstehen. Umsetzeinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
    gekennzeichnet, dass alle in den Trägern (11) vorgesehenen
    Klauenplatten (13) verstellbar sind.
    12.
    13.
    14.
    15.
    16.
    ° 0: 000% 0000 90 .. .._. * > * * 13 * . + + » + < ® .. ® .. . * ° .. * .. .. Uvro.. _s ... ..
    Umsetzeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegende Klauenplatten (13)
    gleichzeitig verstellbar sind.
    Umsetzeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
    dass einander gegenüberliegende Klauenplatten (13) um
    gleiche Strecken verstellbar sind.
    Umsetzeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Raum (20) zwischen den Trägern (11) weisenden Flächen (14) der Klauenplatten (13) in der Wirklage der Klauenplatten (13) zu einer in der Mitte
    zwischen den Trägern (11) liegenden Ebene symmetrisch
    verstellbar sind.
    Umsetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der jeder Klauenplatte (13)
    zugeordnete Verstellantrieb ein Linearantrieb (21) ist.
    Umsetzeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Linearantriebe (21) Pneumatikzylinder,
    Hydraulikzylinder oder elektrische Stellmotore sind.
    Umsetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegende Klauenplatten (13) unabhängig von anderen einander
    gegenüberliegenden Klauenplatten (13) in ihre Wirklagen
    verstellbar sind.
ATA222/2019A 2019-06-13 2019-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände AT522645A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA222/2019A AT522645A1 (de) 2019-06-13 2019-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände
PCT/EP2020/065825 WO2020249511A1 (de) 2019-06-13 2020-06-08 Verfahren und vorrichtung zum übereinanderstapeln plattenförmiger gegenstände
TW109119340A TW202112636A (zh) 2019-06-13 2020-06-09 用於將板狀物體上下堆疊的方法及裝置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA222/2019A AT522645A1 (de) 2019-06-13 2019-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT522645A1 true AT522645A1 (de) 2020-12-15

Family

ID=71078523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA222/2019A AT522645A1 (de) 2019-06-13 2019-06-13 Verfahren und Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT522645A1 (de)
TW (1) TW202112636A (de)
WO (1) WO2020249511A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112875312A (zh) * 2021-01-05 2021-06-01 陈地长 一种新能源电池片加工用快速堆垛装置
CN117944973B (zh) * 2024-03-22 2024-06-04 成都先进功率半导体股份有限公司 一种用于卷盘自动包装的生产系统及操作方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031214B (de) * 1956-11-08 1958-05-29 Martin Hefti Elevator fuer Kisten, Harasse u. dgl. Foerdergueter
GB1307759A (en) * 1970-09-04 1973-02-21 Electric Power Storage Ltd Handling rectangular plates
AT355500B (de) * 1978-09-25 1980-03-10 Elbak Batteriewerke Gmbh Vorrichtung zum uebereinanderstapeln platten- foermiger gegenstaende
WO2015155276A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Cmfima S.R.L. Adjustment assembly for packaging machines and the like
KR101836779B1 (ko) * 2017-10-20 2018-03-08 주식회사 신한정공 극판 이송 및 점착방지 장치
WO2018207673A1 (ja) * 2017-05-10 2018-11-15 日立化成株式会社 搬送装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2403942A (en) * 1945-02-08 1946-07-16 Nat Equipment Co Stacking machine
US2897949A (en) * 1954-05-12 1959-08-04 Pomona Foundry Inc Box-stacking mechanism
DE2557178C3 (de) * 1975-12-18 1981-06-04 Reiner 8904 Rederzhausen Welz Stapelvorrichtung für Dachziegel
US4450949A (en) * 1982-12-06 1984-05-29 Five X Corporation Machine for transporting and stacking loaded cartons
AT387870B (de) 1987-07-20 1989-03-28 Elbak Batteriewerke Gmbh Vorrichtung zum eintaschen von positiven oder negativen platten fuer akkumulatoren
AT392371B (de) 1989-05-10 1991-03-25 Elbak Batteriewerke Gmbh Vorrichtung zum eintaschen und abstapeln von positiven oder negativen platten fuer akkumulatoren
AT412868B (de) * 2002-09-26 2005-08-25 Bm Battery Machines Gmbh Vorrichtung zum stapeln und entstapeln
US20040238335A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 Liberty Engineering Company Tray carrier for use in mogul machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031214B (de) * 1956-11-08 1958-05-29 Martin Hefti Elevator fuer Kisten, Harasse u. dgl. Foerdergueter
GB1307759A (en) * 1970-09-04 1973-02-21 Electric Power Storage Ltd Handling rectangular plates
AT355500B (de) * 1978-09-25 1980-03-10 Elbak Batteriewerke Gmbh Vorrichtung zum uebereinanderstapeln platten- foermiger gegenstaende
WO2015155276A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Cmfima S.R.L. Adjustment assembly for packaging machines and the like
WO2018207673A1 (ja) * 2017-05-10 2018-11-15 日立化成株式会社 搬送装置
KR101836779B1 (ko) * 2017-10-20 2018-03-08 주식회사 신한정공 극판 이송 및 점착방지 장치

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020249511A1 (de) 2020-12-17
TW202112636A (zh) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017788A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Aufnehmen von Werkstückplatten sowie Verfahren zum Transportieren und Aufnehmen von Werkstückplatten
DE102019115634B3 (de) Sortiersystem für eine Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschine und Verfahren zum Sortieren von Schnittteilen
EP1604923B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Stapeln und Transportieren von Platten
WO1986005422A1 (en) Fabrication system for the automatic working of metal workpieces
WO2020249511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übereinanderstapeln plattenförmiger gegenstände
DE3447775A1 (de) Automatische stapelvorrichtung fuer saecke oder dergleichen
EP2165952B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
AT394644B (de) Vorrichtung zum zusammensetzen von platten und separatoren zu plattenbloecken fuer akkumulatoren
EP1155998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Platten
DE102008061351B4 (de) Plattentransportvorrichtung und Verfahren zu deren Steuerung
AT515953B1 (de) Bearbeitungszentrum zum Bearbeiten flacher Objekte
DE60200668T2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Rollenpaletten für Fliesen
EP1180487A1 (de) Vorrichtung zum orientierten Ablegen von Stapeln aus Druckerzeugnissen auf Paletten
AT377495B (de) Einrichtung zum verteilen und stapeln von zuschnitten bei buntaufteilanlagen
DE202005014323U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Dachpfannen
WO2017114632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legen von furniertafeln
DE3633602C1 (en) Pick up device for thin, flexible strips
EP2248740A1 (de) Regalbediengerät für ein Regallager
DE102005033979A1 (de) Bestücksystem und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen
EP2520523A1 (de) Vorrichtung zum Transport, Vereinzeln, Abstoppen und/oder Magazinieren von eigenstabilen Werkstücken
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DD145011A3 (de) Einrichtung zum entstapeln magneti ierbarer bleche
EP3294508B1 (de) Werkstückzuführvorrichtung bzw. werkstückabführvorrichtung
DE10006482C2 (de) Stapelgerät
DE3811034A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von beleimten platten zu einer furnierstation

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20220815