AT52163B - Geschwindigkeitswechselgetriebe für Luftschraubenantrieb mit drei Geschwindigkeitsstufen und Rückwärtsgang. - Google Patents

Geschwindigkeitswechselgetriebe für Luftschraubenantrieb mit drei Geschwindigkeitsstufen und Rückwärtsgang.

Info

Publication number
AT52163B
AT52163B AT52163DA AT52163B AT 52163 B AT52163 B AT 52163B AT 52163D A AT52163D A AT 52163DA AT 52163 B AT52163 B AT 52163B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gear
speed
shaft
propeller drive
speed change
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolphe Clement
Original Assignee
Adolphe Clement
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolphe Clement filed Critical Adolphe Clement
Application granted granted Critical
Publication of AT52163B publication Critical patent/AT52163B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Geschwindigkeitswechsetgetriebe   für Luftschraubenantrieb mit drei   Seschwindigkeitsstufen   und Rückwärtsgang. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein für Luftschraubenantrieb verwendbares   Geschwindigkeitswechsetgetriebe, das ermöglicht,   die für den Gang aufgewendete Kraftleistung abzuändern, falls man : eine Fahrt mit grosser Geschwindigkeit und infolge des grossen Brennstoffverbranches mit verringertem Aktionsbereich oder eine oder mehrere Fahrten mit verminderter Geschwindigkeit und infolge der geringeren Aufwendung von Brennstoff mit   entsprechend grösserem   Aktionsbereich erzielen oder die   Möglichkeit   erreichen will, den für die   Landungsmanöver   von Lenkballons vorteilhaften   Rückwärtsgang   durch   Hinzufügung   bloss eines Triebsatzes zu den notwendigen Getrieben, um die vorher angegebenen Resultate zu erzielen. 



   Dieses System besteht vorteilhaft aus zwei Motoren, deren jeder eine Schraube betätigt und die verschiedenen oben aufgezählten Zwecke werden dadurch erreicht, dass zwischen jeden Motor und seine bezügliche Schraube ein Getriebekasten eingeschaltet wird, dessen Getriebe die   Tourenzahl   der Schraubenwelle verringert. 



   In den Zeichnungen stellt Fig. 1 in Endansicht und Fig. 2 in Seitenansicht das gesamte Transmissionsgetriebe dar ; die Fig.   b   zeigt ein Ausführungsbeispiel des ins Langsame übersetzenden Getriebes im Schnitt. 



     Da das Transmissionsgetriebe mit Bezug   auf eine Vertikalebene vollkommen symmetrisch ausgestaltet ist (Fig. I), beschränkt sich die folgende Beschreibung nur auf die Organe einer Seite. 



   Der Motor A überträgt mittels einer Welle a mit zwei Universalgelenken seine Bewegung auf ein Getriebe   im Gehäuse. ss,   das die Bewegung mittels Kegelräder auf eine vertikale Welle b mit zwei Universalgelenken überträgt, deren Bewegung selbst wieder mittels in einem Gehäuse C gelagerter Kegelräder auf die Welle c der Schraube D übertragen wird. Auf dem im Gehäuse B des Geschwindigkeitswechselgetriebes befindlichen Teile der Welle a gleitet eine Kupplungsmuffe d mit Klauen, die von rechts nach links ver-   schaben   werden   kann, 11111 mit der Welle   a ein   Kettenrad zu   kuppeln, das um die Welle a konzentrisch auf Kugeln gelagert ist und dessen Kette über das Kettenrad   E   der symmetrischen Welle   a J läuft.   



   Zufolge dieser Anordnung kann das Mitnehmen einer der Wellen a oder al mittels der anderen bewirkt werden, wenn einer der Motoren aus irgend einem Grunde nicht im Betrieb ist und infolgedessen können auch beide Propellerschrauben bloss durch einen Motor betätigt werden. 



   Angenommen, es bewege sich das Luftfahrzeug, wenn beide Schrauben mittels eines Motors allein bewegt werden, mit verminderter Geschwindigkeit, so ist es ratsam, den Schrauben eine geringere Umdrehungsgeschwindigkeit zu geben, als wenn die beiden Motoren miteinander gekuppelt sind, so dass sie nichtsdestoweniger unter den günstigsten Wirkungsgrad von Motor und Schrauben funktionieren, denen man den gleichen Rückgang sichern muss. 



   Zu diesem   Z. cjk sind   am Ende der Weile a Gehäuse B mit Getrieben zur Umsetzung ins Langsame angeordnet, die es ermöglichen, mit zwei Motoren mit grosser Geschwindigkeit und einem verminderten Aktionsbereich und mit verminderter Geschwindigkeit zu fahren und infolgedessen den Aktionsbereich des Luftfahrzeuges zu vergrössern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dieses Geschwindigkeitswechselgetriebe kann für drei Geschwindigkeiten und Rückwärtsgang oder auch für zwei Geschwindigkeiten und Rückwärtsgang eingerichtet sein (Fig. 3). 



   Am Ende der Welle a ist ein Kegelrad e aufgekeilt, das mit einem anderen auf der Welle b lose angeordneten Kegelrad f in Eingriff steht. Dieses Kegelrad ist mit einem Zahnrad g aus einem Stück, das beständig mit einem Treibrad h in Eingriff steht, welches 
 EMI2.1 
 dies mit zwei gleichfalls aufgekeilten Zahnrädern j und k von verschiedenen Durchmessern versehen. Weiter gleiten auf der Welle b, die mit einem   Längskei)   versehen ist, zwei verschiebbare Triebräder l und m.

   Wenn das Triebrad   l   derart gesenkt ist, dass es mit dem Zahnrad j gekuppelt wird, so erhält man die erste oder grosse Geschwindigkeit   :   wenn das   'andere Triebrad tn   derart aufwärts verschoben wird, dass es mit dem Zahnrad k gekuppelt wird, so erhält man eine zweite, etwas geringere als die erste oder grosse Geschwindigkeit. Der erste   Fall   entspricht der Fahrt mit grosser Geschwindigkeit, der zweite der Fahrt mit verminderter Geschwindigkeit und grossem Aktionsbereich. 



   Wenn bloss ein Motor im Betriebe ist und beide Schrauben mittels der erwähnten Kettenverbindung betätigt, so wird das verschiebbare Triebrad l derart aufwärts verschoben, dass es mit, dem Kegelrad g der Welle b gekuppelt ist und man erzielt auf die Art eine 
 EMI2.2 
   unteu   verschoben wird, um das Kegelrad n'mit der Welle b zu kuppeln.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.3 gelagert sind, von denen das eine ( entweder mit dem einen Kegelrad (f) gekuppelt oder mit dem einen Zahnrad (l) in Eingriff gebracht werden kann (1. und 2. Geschwindigkeitsstufe) bl. w. das andere (m) entweder mit dem zweiten Zahnrad (k) zum Eingriff gebracht (3. Geschwindigkeitsstufe) oder mit dem zweiten Kegelrad (f'J gekuppelt werden kann EMI2.4
AT52163D 1909-07-27 1909-07-27 Geschwindigkeitswechselgetriebe für Luftschraubenantrieb mit drei Geschwindigkeitsstufen und Rückwärtsgang. AT52163B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52163T 1909-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52163B true AT52163B (de) 1912-02-10

Family

ID=3573256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52163D AT52163B (de) 1909-07-27 1909-07-27 Geschwindigkeitswechselgetriebe für Luftschraubenantrieb mit drei Geschwindigkeitsstufen und Rückwärtsgang.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52163B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926161A1 (de) Abstuetzvorrichtung,insbesondere fuer Sattelauflieger
EP0034814A1 (de) Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE1296045B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Amphibienfahrzeug
DE603207C (de) Zwei- und mehrstufiger Antrieb von Schienenfahrzeugen durch Foettingergetriebe
AT52163B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Luftschraubenantrieb mit drei Geschwindigkeitsstufen und Rückwärtsgang.
DE3338950C2 (de)
DE2939760A1 (de) Schiffspropellereinheit
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE677750C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE829991C (de) Gruppengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1814880C3 (de) Lenkgetriebe für berggängige Raupenfahrzeuge
DE470702C (de) Zwischen einem Wechselgetriebe und der anzutreibenden Welle angeordnetes ausschaltbares Vorgelege fuer Kraftfahrzeuge
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE398974C (de) Einrichtung zum Antrieb von Landfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, Zahnrad- und Fluessigkeitsgetrieben
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE836895C (de) Getribe zur Kraftuebertragung von mehreren Antriebsmaschinen auf eine gemeinsame Welle, besonders fuer Schiffsantriebe
DE653092C (de) Antriebsvorrichtung fuer Steuerpumpen zum Fuellen der Kreislaeufe hydraulischer Getriebe
DE401907C (de) Schneeschleudermaschine
AT145556B (de) Kraftfahrzeug mit Winde.
DE852505C (de) Wendegetriebe, insbesondere zum Antrieb von Schiffen, mit zwei Fluessigkeitskupplungen und mechanischem Getriebe
AT277693B (de) Stroemungsgetriebe mit mindestens zwei hydrodynamischen kreislaeufen und einem wendegetreibe
DE407749C (de) OElmaschinenanlage fuer Schiffe
AT56784B (de) Antriebsvorrichtung für Luftfahrzeuge.
AT222166B (de) Strömungsgetriebe mit wenigstens zwei Strömungskreisläufen, insbesondere für Schienenfahrzeuge