AT516732A4 - Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche - Google Patents

Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche Download PDF

Info

Publication number
AT516732A4
AT516732A4 ATA285/2015A AT2852015A AT516732A4 AT 516732 A4 AT516732 A4 AT 516732A4 AT 2852015 A AT2852015 A AT 2852015A AT 516732 A4 AT516732 A4 AT 516732A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
switch
section
stuffing tools
stuffing
Prior art date
Application number
ATA285/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516732B1 (de
Original Assignee
Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh filed Critical Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh
Priority to ATA285/2015A priority Critical patent/AT516732B1/de
Priority to FR1556111A priority patent/FR3035884B3/fr
Priority to CN201680026394.5A priority patent/CN107636232B/zh
Priority to ES16715459T priority patent/ES2739154T3/es
Priority to EP16715459.0A priority patent/EP3292246B1/de
Priority to US15/572,242 priority patent/US10619312B2/en
Priority to PCT/EP2016/000594 priority patent/WO2016177446A1/de
Priority to PL16715459T priority patent/PL3292246T3/pl
Application granted granted Critical
Publication of AT516732A4 publication Critical patent/AT516732A4/de
Publication of AT516732B1 publication Critical patent/AT516732B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/12Tamping devices
    • E01B2203/125Tamping devices adapted for switches or crossings

Abstract

Während des Unterstopfens einer Weiche wird in einem vorderen Maschinenab- schnitt (9) ein durch zwei benachbarte Schwellen eingegrenzter Weichenabschnitt (12) zur Herstellung eines Referenzfotos (13) fotografiert und abgespeichert. Das abgespeicherte Referenzfoto (13) wird automatisch auf einem in einer Arbeits- kabine positionierten Monitor (7) zur Beobachtung durch eine Bedienungsperson bereitgestellt, sobald sich die Stopfwerkzeuge über dem durch das Referenzfoto (13) dargestellten Abschnitt der Weiche (4) befinden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche durch Eintauchen von Stopfwerkzeugen in Schotter eines Gleises.
Das Unterstopfen einer Weiche ist insofern schwierig, als durch den unregelmäßigen Schienenverlauf und häufige Zusatzeinrichtungen, wie z.B. Flügelschienen, Radlenker, Signalsensoren u. dgl., das Eintauchen der Stopfwerkzeuge und der Eingriff von Gleishebeeinrichtungen oft nur eingeschränkt möglich ist. Dies erfordert von der Bedienungsperson eine konzentrierte Beobachtung der Stopfzone und große Erfahrung zur Einschätzung einer Einsetzbarkeit der genannten Arbeitseinrichtungen.
Durch AT 391 903 ist es bereits bekannt, eine Weiche unmittelbar vor dem Abschnitt der Unterstopfung durch berührungslose Sensoren abzutasten. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit dem eine effiziente Unterstopfung einerWeiche in Verbindung mit einer Arbeitserleichterung für die Bedienungsperson möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst.
Mit einer derartigen jeweils auf den aktuellen Arbeitsbereich eingeschränkten Darstellung des Schwellenfaches kann die Bedienungsperson vorhandene Stopfzonen rasch erkennen und abschätzen, ob Stopfwerk zeuge einsetzbar sind. Vor allem kann auch rasch entschieden werden, ob die Stopfwerkzeuge wenigstens in einem reduzierten Ausmaß ohne Beschädigung der Weiche in den Schotter eintauchbar sind. Dieselbe rasche Einschätzmöglichkeit ist natürlich auch für die Hebeeinrichtungen zur Positionskorrektur der Weiche gegeben.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Weichenstopfmaschine, und Fig. 2 bis 5 jeweils auf einem Monitor erscheinende Bilder eines Weichenabschnittes. Eine in Fig. 1 dargestellte Weichenstopfmaschine 1 weist Stopfaggregate 2 auf, die ebenso wie Gleishebeeinrichtungen 3 speziell für die Unterstopfung einer Weiche 4 ausgebildet sind. Diese Ausbildung muss vor allem darauf Rücksicht nehmen, dass in der Weiche 4 viele Stopf- und Hebezonen vorhanden sind, die lediglich eingeschränkt bzw. überhaupt nicht zugängig sind.
Bezüglich einer Arbeitsrichtung 5 unmittelbar hinter den Stopfwerkzeuge 8 aufweisenden Stopfaggregaten 2 ist eine Arbeitskabine 6 vorgesehen, in der sich neben den diversen Steuereinrichtungen auch ein Monitor 7 zur Beobachtung durch eine Bedienungsperson befindet. An einem bezüglich der Arbeitsrichtung 5 vorderen Ma- schinenabschnitt 9 der Weichenstopfmaschine 1 ist ein System von Fotokameras 10 angeordnet.
Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren näher beschrieben: Wie in den Fig. 2 bis 5 ersichtlich, wird ein durch zwei benachbarte Schwellen 11 eingegrenzter Weichenabschnitt 12 im vorderen Maschinenabschnitt 9 zur Herstellung eines Referenzfotos 13 während eines Stopfvorganges (also im Stillstand der Maschine 1) fotografiert und abgespeichert.
Dieses abgespeicherte Referenzfoto 13 wird automatisch auf dem in der Arbeitskabine 6 positionierten Monitor 7 zur Beobachtung durch die Bedienungsperson bereitgestellt, sobald sich die Stopfwerkzeuge 8 über dem durch dieses Referenzfoto 13 dargestellten Weichenabschnitt 12 befinden.
Das Referenzfoto 13 wird als Draufsicht auf den Weichenabschnitt 12 mit einer Bezugnahme auf eine - als Gleismitte des durch die Weichenstopfmaschine 1 befahrenen Gleises definierte - Referenzlinie 14 sowie einen durch eine Spurweite definierten Referenzabschnitt a aufgenommen.
Die Bedienungsperson ist nun in die Lage versetzt, die bereits erwähnte eingeschränkte Situation von möglichen Stopfzonen 15 für den Einsatz der Stopfwerkzeuge 8 optimal einschätzen zu können.
Wie als vorteilhafte Ergänzungshilfe in Fig. 4 dargestellt, kann alternativ eine relativ zum Weichenabschnitt 12 bekannte Position der Stopfwerkzeuge 8 dem Referenzfoto 13 automatisch derart überlagert werden. Dadurch ist für die Bedienungsperson die Lage der Stopfwerkzeuge 8 relativ zum Gleis bzw. zu Schienen 16 exakt erkennbar.
Die in Fig. 4 dargestellte Stopfsituation würde unverkennbar aufzeigen, dass die jeweils rechts von der Schiene 16 eines Stammgleises positionierten Stopfwerkzeuge 8 nicht einsetzbar sind, da eine klar ersichtliche Überschneidung mit der angrenzenden Schiene 16 vorliegt. Ein in diesem Weichenabschnitt 12 vorhandener Schaltkasten 17 schließt jede auch nur eingeschränkte Einsatzmöglichkeit der Stopfwerkzeuge 8 aus.
In einer alternativen Ausführung können auch die Stopfwerkzeuge 8 vereinfacht in Form einer vorzugsweise rechteckigen Umrisslinie (s. Fig. 3) und im maßstabgetreuen Verhältnis zum Referenzabschnitt a dargestellt, d. h. dem Foto überlagert werden.
Wie in Fig. 5 aufgezeigt, können als Orientierungshilfe für die Bedienungsperson auch Rasterlinien 18 dem Referenzfoto 13 überlagert werden. Diese Rasterlinien 18 könnten beispielsweise die mittige Position der Stopfwerkzeuge 8 andeuten.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche (4) durch Eintauchen von Stopfwerkzeugen (8) in Schotter eines Gleises, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) in einem - bezüglich einer Arbeitsrichtung (5) vorderen - Maschinenabschnitt (9) wird ein durch zwei benachbarte Schwellen (11) eingegrenzter Weichenabschnitt (12) zur Herstellung eines Referenzfotos (13) fotografiert und abgespeichert, b) das abgespeicherte Referenzfoto (13) wird automatisch auf einem in einer Arbeitskabine (6) positionierten Monitor (7) zur Beobachtung durch eine Bedienungsperson bereitgestellt, sobald sich die Stopfwerkzeuge (8) über dem durch das Referenzfoto (13) dargestellten Abschnitt der Weiche (4) befinden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Referenzfoto (13) als Draufsicht auf den Weichenabschnitt (12) mit einer Bezugnahme auf eine - als Gleismitte des durch eine Stopfmaschine (1) befahrenen Gleises definierte - Referenzlinie (14) sowie einen durch eine Spurweite definierten Referenzabschnitt a aufgenommen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine relativ zum Gleis bekannte Position der Stopfwerkzeuge (8) dem Referenzfoto (13) derart überlagert wird, dass für die Bedienungsperson die Lage der Stopfwerkzeuge (8) relativ zum Gleis erkennbar ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfwerkzeuge (8) vereinfacht in Form einer vorzugsweise rechteckigen Umrisslinie und im maßstabgetreuen Verhältnis zum Referenzabschnitt a dargestellt werden.
ATA285/2015A 2015-05-07 2015-05-07 Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche AT516732B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA285/2015A AT516732B1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche
FR1556111A FR3035884B3 (fr) 2015-05-07 2015-06-30 Procede de bourrage d'un aiguillage
CN201680026394.5A CN107636232B (zh) 2015-05-07 2016-04-09 用于对道岔点进行下填充的方法
ES16715459T ES2739154T3 (es) 2015-05-07 2016-04-09 Procedimiento de bateado inferior de una aguja de cambio de vía
EP16715459.0A EP3292246B1 (de) 2015-05-07 2016-04-09 Verfahren zum unterstopfen einer weiche
US15/572,242 US10619312B2 (en) 2015-05-07 2016-04-09 Method for underfilling a switch point
PCT/EP2016/000594 WO2016177446A1 (de) 2015-05-07 2016-04-09 Verfahren zum unterstopfen einer weiche
PL16715459T PL3292246T3 (pl) 2015-05-07 2016-04-09 Sposób podbijania zwrotnicy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA285/2015A AT516732B1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516732A4 true AT516732A4 (de) 2016-08-15
AT516732B1 AT516732B1 (de) 2016-08-15

Family

ID=55701922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA285/2015A AT516732B1 (de) 2015-05-07 2015-05-07 Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10619312B2 (de)
EP (1) EP3292246B1 (de)
CN (1) CN107636232B (de)
AT (1) AT516732B1 (de)
ES (1) ES2739154T3 (de)
FR (1) FR3035884B3 (de)
PL (1) PL3292246T3 (de)
WO (1) WO2016177446A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516732B1 (de) * 2015-05-07 2016-08-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022725U (de) * 1970-06-18 1973-02-08 Robel G & Co Gleisstopfmaschine mit auf Schwellen abstände bezogener Positionier und Schrittfahrvornchtuftg
AT13635U1 (de) * 2013-01-10 2014-05-15 Swietelsky Baugesellschaft M B H Vorrichtung zum Unterstopfen des Schotterbettes einer Gleisanlage

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT321347B (de) * 1968-01-02 1975-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Gleisstopfmaschine
AT350612B (de) * 1976-12-27 1979-06-11 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopf-nivellier-richtmaschine und ver- fahren zur bearbeitung eines gleises
AT349509B (de) * 1977-01-17 1979-04-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleis-nivellierstopf- und richt- maschinenanordnung
AT359110B (de) * 1977-08-16 1980-10-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Selbstfahrbare gleisbaumaschinenanordnung
AT391903B (de) * 1989-01-26 1990-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
AT400045B (de) * 1989-10-25 1995-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Bezugsystem für gleisbaumaschinen
CN2340801Y (zh) * 1997-12-24 1999-09-29 铁道部株洲电力机车研究所 一种自动拨道、抄平、捣固车
DK1001085T3 (da) * 1998-11-11 2005-02-14 Plasser Bahnbaumasch Franz Fremgangsmåde og understopningsmaskine til understopning af et spor
AT411277B (de) * 2001-08-09 2003-11-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine und verfahren zum erkennen der schwellenlage eines gleises
AT516732B1 (de) * 2015-05-07 2016-08-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Unterstopfen einer Weiche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022725U (de) * 1970-06-18 1973-02-08 Robel G & Co Gleisstopfmaschine mit auf Schwellen abstände bezogener Positionier und Schrittfahrvornchtuftg
AT13635U1 (de) * 2013-01-10 2014-05-15 Swietelsky Baugesellschaft M B H Vorrichtung zum Unterstopfen des Schotterbettes einer Gleisanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP3292246A1 (de) 2018-03-14
ES2739154T3 (es) 2020-01-29
EP3292246B1 (de) 2019-06-12
CN107636232B (zh) 2020-06-19
PL3292246T3 (pl) 2019-11-29
US10619312B2 (en) 2020-04-14
FR3035884A3 (fr) 2016-11-11
AT516732B1 (de) 2016-08-15
WO2016177446A1 (de) 2016-11-10
CN107636232A (zh) 2018-01-26
FR3035884B3 (fr) 2017-07-07
US20180119363A1 (en) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT518579B1 (de) Verfahren und Messsystem zum Erfassen eines Festpunktes neben einem Gleis
EP1420113A2 (de) Verfahren zur Abtastung eines Bettungsprofiles
AT518023B1 (de) Stopfmaschine sowie Verfahren zur Durchführung einer Lagekorrektur eines Gleises
WO2017121441A1 (de) Instandhaltungsfahrzeug und verfahren
DE202016000509U1 (de) Instandhaltungsfahrzeug
EP2855774B1 (de) Verfahren, eine stopfmaschine sowie ein maschinenverband zur unterstopfung eines gleises
EP3337927A1 (de) Stopfaggregat
EP3292246B1 (de) Verfahren zum unterstopfen einer weiche
EP3075626A3 (de) Verfahren und system zum betrieb einer gleisanlage
DE1271142B (de) Verfahren zum in Gleisrichtung fortschreitenden Ausrichten von Gleisen, insbesondere Gleisboegen, sowie Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE202017103074U1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Not-Laschen-Verbinder
EP3371369B1 (de) Verfahren und gleisbaumaschine zur erneuerung von schwellen eines aus schienen und den schwellen gebildeten gleises
DE1217423B (de) Verfahren zum Ausrichten eines Gleises sowie Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
WO2018041426A1 (de) Verfahren, vorrichtung, computerprogramm und computerprogrammprodukt zur detektion einer verengung eines fahrwegs eines fahrzeugs
DE165653C (de)
AT519194A1 (de) Maschine und Verfahren zur Reinigung von Schotter eines Gleises
AT14078U1 (de) Gleisbaumaschine
DE484087C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzter, in senkrechter Richtung verstellbarer Arbeitsbalken fuer Betonstrassenfertiger
DE102017009998A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Abstandes zwischen einem ersten Objekt und einem zweiten Objekt
DE740407C (de) Blasversatzwand
CH708506B1 (de) Fahrzeugverband und Verfahren zur Erneuerung eines Gleises.
DE202016003078U1 (de) Applikation / Modul in einem CAD-Programm zur Überprüfung einer sicheren Überfaht auf der Straße über Kuppen - und Wannenelemente
AT525332A1 (de) Verfahren zur Berichtigung des Seitenabstandes und des Höhenabstandes einer Bahnsteigkante zur Gleisachse
DE1727430U (de) Vorrichtung zur schutzabdeckung fuer die fuehrungsbahn hin- und hergehender teile von werkzeugmaschinen.
DE2060087A1 (de) In einen Estrich einzubettender flurebener Installationskanal

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210507