AT514424B1 - Shear-resistant wall and ceiling element - Google Patents

Shear-resistant wall and ceiling element Download PDF

Info

Publication number
AT514424B1
AT514424B1 ATA571/2013A AT5712013A AT514424B1 AT 514424 B1 AT514424 B1 AT 514424B1 AT 5712013 A AT5712013 A AT 5712013A AT 514424 B1 AT514424 B1 AT 514424B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
carrier
wall
profile carrier
profiled
Prior art date
Application number
ATA571/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT514424A4 (en
Original Assignee
Ganaus Anna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ganaus Anna filed Critical Ganaus Anna
Priority to ATA571/2013A priority Critical patent/AT514424B1/en
Priority to DE201410009528 priority patent/DE102014009528A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514424A4 publication Critical patent/AT514424A4/en
Publication of AT514424B1 publication Critical patent/AT514424B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/701Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function
    • E04B2/703Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with integrated supporting and obturation function with longitudinal vertical elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Hölzernes Wand- /Deckenelement, umfassend jeweils aus Profilträgern (1, 2) zusammengefügte erste und zweite Profilträger-Reihen (6), welche mittels Verbindungsprofilträgern (3) verbunden und zueinander parallelverschoben sind. Einander zugewandte Profilträger-Seitenbereiche weisen jeweils längsverlaufende Partial-Nuten (13a, 13b) auf, welche gemeinsam zum Eingriff eines Federabschnitts (3a, 3b) des Verbindungsprofilträgers (3) ausbilden. In zwei sich hierbei endseitig zwischen den beiden Profilträger-Reihen (6, 7) ergebenden Stufensprüngen (15, 15') ist ein parallel zur Wand-Mittelebene (8) verlaufendes Querbalkenelement (14, 14') angeordnet, welches mittels Verbindungselementen (16, 17) an den Profilträger-Reihen befestigt ist. Durch die vorliegende Erfindung wird ein Bauelement bereitgestellt, welches besonders einfach zu fertigen und zu montieren ist und zugleich eine hohe Stabilität gegenüber innerhalb der Baukonstruktion wirksamen Schub- und Scherbeanspruchungen gewährleistet. Als Rohmaterial können handelsübliche Norm-Staffelhölzer beliebigen Querschnitts herangezogen werden, welche mit geringfügigen Maßnahmen zu erfindungsgemäßen Bauteilen adaptierbar sind. Die Fertigungseffizienz und somit die Attraktivität von Holzbauten für den privaten wie auch gewerblichen Bereich wird somit wesentlich gesteigert.Wooden wall / ceiling element, each comprising profile members (1, 2) joined together first and second profile carrier rows (6), which are connected by means of connecting profile carriers (3) and parallel to each other. Mutually facing profile carrier side regions each have longitudinal partial grooves (13a, 13b) which together form the engagement of a spring section (3a, 3b) of the connection profile carrier (3). In two in this case at the end between the two profiled carrier rows (6, 7) resulting step jumps (15, 15 ') parallel to the wall center plane (8) extending transverse bar element (14, 14') is arranged, which by means of connecting elements (16, 17) is attached to the profile carrier rows. The present invention provides a component which is particularly easy to manufacture and assemble and at the same time ensures high stability against shear and shear stresses which are effective within the construction structure. Commercially available standard graded timbers of any cross-section can be used as the raw material, which can be adapted with slight measures to components according to the invention. The manufacturing efficiency and thus the attractiveness of wooden buildings for the private as well as commercial area is thus increased significantly.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein hölzernes Wand- oder Deckenelement, umfassend eine beliebige Anzahl hölzerner Profilträger, welche in einer quer zu ihren Längsachsen verlaufenden Richtung nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei eine aus ersten Profilträgern zusammengefügte erste Profilträger-Reihe und eine aus zweiten Profilträgern zusammengefügte zweite Profilträger-Reihe vorgesehen sind, wobei die Profilträger-Reihen zueinander parallel verlaufen und beiderseits einer Wand-Mittelebene angeordnet sind, wobei die erste Profilträger-Reihe mittels entlang der Längserstreckung bzw. parallel zu Längsachsen der Profilträger verlaufenden Nut-/Federverbindungen mit der zweiten Profilträger-Reihe verbunden ist und wobei die Nut-/Federverbindungen durch zwischen den Profilträger-Reihen angeordnete, im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen der Profilträger verlaufende Verbindungsprofilträger ausgebildet sind, welche mit ersten Federabschnitten in Nuten der ersten Profilträger eingreifen und mit zweiten Federabschnitten in Nuten der zweiten Profilträger, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Description The invention relates to a wooden wall or ceiling element, comprising any number of wooden profile beams, which are arranged side by side in a direction transverse to their longitudinal axes and connected to each other, wherein a first profile carriers joined together first profile carrier row and a second profiled carrier row joined together from second profiled carriers is provided, wherein the profiled carrier rows run parallel to one another and are arranged on both sides of a wall median plane, wherein the first profiled carrier row by means of groove along the longitudinal extension or parallel to longitudinal axes of the profile carrier Federverbindungen is connected to the second profile carrier series and wherein the tongue and groove connections are formed by arranged between the profile carrier rows, extending substantially parallel to the longitudinal axes of the profile carrier connecting profile carrier, which with first Spring sections engage in grooves of the first profile carrier and with second spring sections in grooves of the second profile carrier, according to the preamble of claim 1.

[0002] Die vorliegende Anmeldung richtet sich neben Wandaufbauten auch auf Deckenaufbauten, wobei als Deckenaufbauten im vorliegenden Zusammenhang Konstruktionen verstanden werden, welche sich im Boden-, Decken- oder Dachbereich horizontal oder auch gegenüber der Horizontalen geneigt erstrecken können, wie z.B. bei einem Pultdach der Fall.The present application is directed in addition to wall structures on ceiling structures, which are understood as ceiling structures in the present context constructions, which may extend horizontally in the floor, ceiling or roof area or inclined with respect to the horizontal, such. in the case of a pent roof, the case.

[0003] Wand- und Deckenaufbauten aus Holz finden in der Baupraxis vielfältigen Einsatz. Aufgrund ihrer Dauerhaftigkeit und ökologischer Vorteile finden insbesondere Massivholzkonstruktionen zunehmendes Interesse. Neben typischen Blockhauskonstruktionen mit liegenden Holmen (z.B. US 6023895 A) existieren auch Bauweisen mit stehenden Profilträgem (z.B. EP 1264051 B1). Bekannte Holzwände bedürfen jedoch aufwändiger Fertigungs-, Abdichtungsund Montagearbeiten, zur Herstellung werden Sondermaschinen und Spezialfräser herangezogen. Um eine gegenüber konventionellem Holzleichtbau bzw. Holzriegelkonstruktionen wirtschaftliche Fertigung und Montage von Massivholzkonstruktionen zu ermöglichen, bedarf es technischer Verbesserungen. Auch die Kompensation von innerhalb der Wandebene verlaufenden Schub- und Scherkräften erweist sich bei konventionellen Holzbausystemen als aufwändig.Wall and ceiling structures made of wood found in the construction practice diverse use. Due to their durability and ecological advantages, solid wood constructions in particular are gaining increasing interest. Besides typical log houses with horizontal beams (e.g., US 6023895 A), there are also structures with upright profile beams (e.g., EP 1264051 B1). However, known wood walls require complex manufacturing, sealing and assembly work, for the production of special machines and special cutters are used. In order to enable economical manufacture and assembly of solid wood constructions compared to conventional wood lightweight construction or timber bolt constructions, technical improvements are required. The compensation of shear and shear forces that occur within the wall plane also proves to be costly in conventional timber construction systems.

[0004] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wand- oder Deckenelement aus Holz bereitzustellen, welches rationell zu fertigen und zu montieren ist. Das Wand- oder Deckenelement soll insbesondere durch einfache Maßnahmen eine hohe Schub- und Schersteifigkeit und somit Stabilität gegenüber innerhalb der Baukonstruktion wirksamen Schub- und Scherbeanspruchungen aufweisen. Diese Aufgaben werden durch ein hölzernes Wand- oder Deckenelement mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.It is therefore the object of the present invention to provide a wall or ceiling element made of wood, which is rational to manufacture and assemble. The wall or ceiling element should, in particular by simple measures, have a high shear and shear rigidity and thus stability with respect to shear and shear stresses which are effective within the construction structure. These objects are achieved by a wooden wall or ceiling element with the characterizing features of claim 1.

[0005] Ein hölzernes Wand- oder Deckenelement umfasst eine beliebige Anzahl an Profilträgern, welche in einer quer zu ihren Längsachsen verlaufenden Richtung nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei eine aus ersten Profilträgern zusammengefügte erste Profilträger-Reihe und eine aus zweiten Profilträgern zusammengefügte zweite Profilträger-Reihe vorgesehen sind. Die Profilträger-Reihen verlaufen hierbei parallel zueinander und sind beiderseits einer Wand-Mittelebene angeordnet. Die erste Profilträger-Reihe ist mittels entlang der Längserstreckung bzw. parallel zu Längsachsen der Profilträger verlaufenden Nut-/ Federverbindungen mit der zweiten Profilträger-Reihe verbunden, wobei die Nut-/Federverbin-dungen durch zwischen den Profilträger-Reihen angeordnete, im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen der Profilträger verlaufende Verbindungsprofilträger ausgebildet sind, welche mit ersten Federabschnitten in Nuten der ersten Profilträger eingreifen und mit zweiten Federabschnitten in Nuten der zweiten Profilträger.A wooden wall or ceiling element comprises any number of profile carriers, which are arranged side by side in a direction transverse to their longitudinal axes and connected to each other, wherein a first profile carriers joined together first profile carrier row and a second profile carriers joined second profile carrier Series are provided. The profile carrier rows in this case run parallel to one another and are arranged on both sides of a wall center plane. The first profiled carrier series is connected by means along the longitudinal extent or parallel to the longitudinal axes of the profile carrier extending groove / spring connections with the second profile carrier series, wherein the tongue / Federverbin applications arranged between the profile carrier rows, substantially parallel to the longitudinal axes of the profile carrier extending connecting profile carrier are formed, which engage with first spring portions in grooves of the first profile carrier and with second spring portions in grooves of the second profile carrier.

[0006] Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass sich die Nut in Montageposition der jeweils zwischen zwei in einer Profilträger-Reihe benachbarten Profilträgern ergibt, indem zwei Profilträger in ihren einander zugewandten Seitenbereichen jeweils eine entlang der Profilträger-Längserstreckung verlaufende Partial-Nut aufweisen und diese Partial-Nuten gemeinsam die zum Eingriff eines Federabschnitts vorgesehene Nut ausbilden, wobei vorzugsweise die be- nachbarten Profilträger der jeweils gegenüberliegenden Profilträger-Reihe in gegenüber der Wand-Mittelebene spiegelgleicher Weise ebenfalls eine aus Partial-Nuten zusammengefügte Nut ausbilden, sodass jeweils zwei Nuten bzw. vier Partial-Nuten einen gemeinsamen Aufnahmequerschnitt für den Verbindungsprofilträger ausbilden und wobei die erste Profilträger- Reihe gegenüber der zweiten Profilträger-Reihe in einer parallel zur Wand-Mittelebene und in Richtung der Längsachsen verlaufenden Richtung verschoben ist und in zwei sich aufgrund des Versatzes der Profilträger-Reihen endseitig zwischen den beiden Profilträger-Reihen ergebenden Stufensprüngen, genauer gesagt: zwischen parallel zur Wand-Mittelebene verlaufenden Seitenflächen und quer zur Wand-Mittelebene verlaufenden, axialen Stirnseiten der Profilträger jeweils mindestens ein im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene und quer zu den Längsachsen der Profilträger verlaufendes Querbalkenelement angeordnet ist. Hierbei sind erste Verbindungselemente zur Befestigung des Querbalkenelementes an den Profilträgern der ersten Profilträger-Reihe und/oder zweite Verbindungselemente zur Befestigung des Querbalkenelementes an den Profilträgern der zweiten Profilträger-Reihe vorgesehen, welche vorzugsweise als Dübelelemente ausgeführt sind.According to the invention, it is provided that the groove in the mounting position of the respective two adjacent in a profile carrier row profile carriers results by two profile carrier in their facing side regions each have along the profile carrier longitudinal extension extending partial groove and this Partial -Grooves together to form the engagement of a spring section provided groove, preferably wherein the adjacent profile carrier of the respective opposite profile carrier row in mirror-like manner with respect to the wall center plane also form a groove made up of partial grooves, so that in each case two grooves or four Partial grooves form a common receiving cross section for the connection profile carrier and wherein the first profiled carrier row relative to the second profiled carrier row is displaced in a direction parallel to the wall center plane and in the direction of the longitudinal axes direction and in two sic h due to the offset of the profile carrier rows at the end between the two profile carrier rows resulting step increments, more precisely: between parallel to the wall center plane side surfaces and transverse to the wall center plane, axial end faces of the profile support each at least one substantially parallel to the wall Middle plane and transverse to the longitudinal axes of the profile carrier extending crossbar element is arranged. In this case, first connecting elements are provided for fastening the transverse bar element to the profile carriers of the first profile carrier row and / or second connecting elements for fastening the transverse bar element to the profile carriers of the second profile carrier row, which are preferably designed as dowel elements.

[0007] Durch die vorliegende Erfindung wird ein Wand- oder Deckenelement aus Holz bereitgestellt, welches besonders einfach zu fertigen und zu montieren ist. Durch eine erfindungsgemäße Bauteilanordnung ergibt sich zwischen der ersten Profilträger-Reihe und der zweiten Profilträger-Reihe ein stabiler Verbund, welcher eine hohe Schub- und Schersteifigkeit und somit Stabilität gegenüber innerhalb der Baukonstruktion wirksamen Schub- und Scherbeanspruchungen gewährleistet. Auf einen bei gattungsgemäßen Holzbauwerken üblichen Einsatz von montage- und kostenaufwändigen Bewehrungsmaßnahmen kann verzichtet werden. Als Rohmaterial werden handelsübliche Norm-Staffelhölzer beliebigen Querschnitts verwendet, welche mit geringfügigen Maßnahmen zu erfindungsgemäßen Bauteilen adaptiert werden können. Es fällt ein geringstmöglicher Materialverschnitt an, da die zum Eingriff mit benachbarten Profilträgern erforderlichen Federabschnitte nicht von den Profilträgern selbst abstehen, sondern diese lediglich mit passenden Nuten zur Aufnahme des Verbindungsprofilträgers zu versehen sind. Die Fertigungseffizienz und somit die Attraktivität von Holzbauten für den privaten wie auch gewerblichen Bereich wird somit wesentlich gesteigert. Die Unteransprüche beschreiben ferti-gungs- und montagetechnisch vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung.By the present invention, a wall or ceiling element made of wood is provided, which is particularly easy to manufacture and assemble. A component arrangement according to the invention results in a stable bond between the first profiled carrier row and the second profiled carrier row, which ensures high shear and shear stiffness and thus stability with respect to shear and shear stresses that are effective within the construction structure. On a common wood structures typical use of assembly and costly reinforcement measures can be dispensed with. Commercially available standard graded timbers of any cross-section are used as the raw material, which can be adapted with minor measures to components according to the invention. It falls to a minimum material waste, since the required for engagement with adjacent profile beams spring sections do not protrude from the profile supports themselves, but they are only to be provided with matching grooves for receiving the Verbindungsprofilträgers. The manufacturing efficiency and thus the attractiveness of wooden buildings for the private as well as commercial area is thus increased significantly. The subclaims describe production and assembly technology advantageous embodiments of the invention.

[0008] In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es etwa vorgesehen, dass die Federabschnitte, bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes aus einer den Längsachsen der Profilträger bzw. der Verbindungsprofilträger folgenden Blickrichtung, eine sich zumindest abschnittsweise in eine von der Wand-Mittelebene abweisende Richtung hin erweiternde Querschnittsgeometrie aufweisen und die zum Eingriff mit den Federabschnitten vorgesehenen Nuten einen korrespondierenden lichten Querschnitt aufweisen. Dieses Merkmal führt dazu, dass die beiden Profilträger-Reihen zuverlässig aneinander gehalten werden und ein Auseinanderkippen ohne Zuhilfenahme weiterer Befestigungselemente verhindert ist. Durch eine entsprechende Wahl der Querschnittsgröße der Verbindungsprofilträger können die Profilträger der Profilträger-Reihen in einer exakt definierten Position relativ zueinander festgelegt werden.In a preferred embodiment of the invention, it is approximately intended that the spring sections, when viewing the cross section of the wall or ceiling element from a longitudinal axis of the profile beam or the connection profile carrier following line of sight, at least partially into one of the wall Have center plane repellent direction expanding cross-sectional geometry and the provided for engagement with the spring sections grooves have a corresponding clear cross-section. This feature means that the two profile carrier rows are reliably held together and a tipping apart is prevented without the aid of further fasteners. By an appropriate choice of the cross-sectional size of the connection profile carrier, the profile carrier of the profile carrier rows can be set in a precisely defined position relative to each other.

[0009] In einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weisen die Federabschnitte und die Nuten, wiederum bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes aus einer den Längsachsen der Profilträger bzw. der Verbindungsprofilträger folgenden Blickrichtung, jeweils eine Schwalbenschwanzform auf, wobei die beiden Schwalbenschwanzformen bzw. Federabschnitte des Verbindungsprofilträgers vorzugsweise symmetrisch zur Wand-Mittelebene verlaufen. Durch eine schwalbenschwanzförmige Ausführung des Querschnitts der Federabschnitte der Verbindungsprofilträger sowie der korrespondierende Nuten der Profilträger ergibt sich ein zuverlässiger und zugleich passgenauer Verbund zwischen den Profilträger-Reihen.In a particularly preferred embodiment of the invention, the spring sections and the grooves, in turn, when viewing the cross section of the wall or ceiling element from a longitudinal axis of the profile beam or the connection profile carrier following line of sight, respectively, a dovetail shape, wherein the two dovetail shapes or Spring sections of the connection profile carrier preferably extend symmetrically to the wall center plane. By a dovetailed design of the cross section of the spring sections of the connection profile carrier and the corresponding grooves of the profile support results in a reliable and at the same time accurate fit between the profile carrier rows.

[0010] Indem die Federabschnitte des Verbindungsprofilträgers symmetrisch zur Wand-Mittelebene verlaufen, ist das erfindungsgemäße Wand- oder Deckenelement besonders einfach zu fertigen.By the spring portions of the connection profile carrier extending symmetrically to the wall center plane, the wall or ceiling element according to the invention is particularly easy to manufacture.

[0011] In einer bevorzugten Ausführung ist es vorgesehen, dass die Querschnittsdicke der Querbalkenelemente annähernd der Querschnittsdicke der Profilträger entspricht, sodass der aus einer der Längsachse der Querbalkenelemente folgenden Blickrichtung betrachtete Bereich des Stufensprunges vom Querschnitt des Querbalkenelementes annähernd ausgefüllt ist.In a preferred embodiment, it is provided that the cross-sectional thickness of the crossbar elements approximately corresponds to the cross-sectional thickness of the profile carrier, so that the considered from one of the longitudinal axis of the crossbar elements viewing direction range of the increment is approximately filled by the cross section of the crossbar element.

[0012] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass jeweils ein erster Profilträger der ersten Profilträger-Reihe und ein zweiter Profilträger der zweiten Profilträger-Reihe paarig, d.h. spiegelbildlich zur Wand-Mittelebene angeordnet sind, wobei sich zwischen zwei hierbei zueinander weisenden, jeweils in den Eckbereichen der Profilträger und vorgesehenen Partialnuten ein lichter Aufnahmequerschnitt ergibt, in welchen ein Verbindungsprofilträger in einer horizontalen bzw. parallel zur Wand-Mittelebene verlaufenden Montagerichtung einsetzbar ist.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that in each case a first profile carrier of the first profile carrier row and a second profile carrier of the second profile carrier series paired, i. are arranged mirror-inverted to the wall center plane, wherein between two in this case facing each other, respectively in the corner regions of the profile support and provided Partialnuten a light receiving cross-section results, in which a connection profile carrier in a horizontal or parallel to the wall center plane mounting direction is used.

[0013] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass sich die Nut in Montageposition der Profilträger jeweils zwischen zwei in einer Profilträger-Reihe benachbarten Profilträgern ergibt, indem zwei Profilträger in ihren einander zugewandten Seitenbereichen jeweils eine entlang der Profilträger-Längserstreckung verlaufende Partial-Nut aufweisen und diese Partial-Nuten gemeinsam die zum Eingriff eines Federabschnitts vorgesehene Nut ausbilden, wobei vorzugsweise die benachbarten Profilträger der jeweils gegenüberliegenden Profilträger-Reihe in gegenüber der Wand-Mittelebene spiegelgleicher Weise ebenfalls eine aus Partial-Nuten zusammengefügte Nut ausbilden, sodass jeweils zwei Nuten bzw. vier Partial-Nuten einen gemeinsamen Aufnahmequerschnitt für den Verbindungsprofilträger ausbilden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the groove in the mounting position of the profile carrier in each case between two adjacent in a profile carrier row profile carriers results by two profile carrier in their mutually facing side regions each one along the profile carrier longitudinal extent extending Partially-groove and these partial grooves together form the groove provided for engagement of a spring portion, wherein preferably the adjacent profile carrier of the respective opposite profile carrier row in mirror-like manner with respect to the wall center plane also form a groove made up of partial grooves, so each two grooves or four partial grooves form a common receiving cross-section for the connection profile carrier.

[0014] Gemäß einer fertigungstechnisch besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Profilträger eine im Wesentlichen rechteckige, lediglich durch Nuten verminderte Querschnittsgrundform aufweisen, wobei erste Seitenflächen der Querbalkenelemente im Wesentlichen parallel zu den den Stufensprung ausbildenden Seitenflächen der Profilträger und zweite Seitenflächen der Querbalkenelemente im Wesentlichen parallel zu den axialen Stirnseiten der Profilträger verlaufen, wobei vorzugsweise die Seitenflächen der Querbalkenelemente koplanar zu den Seitenflächen bzw. Stirnseiten der Profilträger verlaufen, d.h. in Montageposition an diesen anliegen.According to a manufacturing technology particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that the profile carrier have a substantially rectangular, only reduced by grooves cross-sectional basic shape, wherein first side surfaces of the crossbar elements substantially parallel to the incremental forming side surfaces of the profile carrier and second side surfaces of Transverse bar elements extend substantially parallel to the axial end faces of the profile carrier, wherein preferably the side surfaces of the crossbar elements are coplanar with the side surfaces or end faces of the profile carrier, ie in mounting position abut these.

[0015] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung handelt es sich beim Wand- oder Deckenelement um ein Wandelement, wobei die Profilträger jeweils stehend, d.h. mit im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufenden Längsachsen nebeneinander angeordnet sind. Die Wand-Mittelebene verläuft hierbei ebenfalls im Wesentlichen vertikal. Eine stehende Anordnung der Profilträger gewährleistet eine Setzungsfreiheit des Wandaufbaus und ermöglicht den Einbau konventioneller und somit kostengünstiger Fenster- und Türelemente.According to a preferred embodiment of the invention, the wall or ceiling element is a wall element, wherein the profile support each standing, i. are arranged side by side with longitudinal axes extending substantially in the vertical direction. The wall median plane also runs essentially vertically. A vertical arrangement of the profile support ensures settlement freedom of the wall structure and allows the installation of conventional and thus cost-effective window and door elements.

[0016] Der sich zwischen den zueinander parallelverschobenen Profilträger-Reihen ergebende Stufensprung kann in Spezialfällen auch zu einer montagetechnisch vorteilhaften Anbindung an eine Decken- oder Bodenkonstruktion genutzt werden, wobei das obere oder das untere Querbalkenelement Teil dieser Decken- oder Bodenkonstruktion ist, die Decken- oder Bodenkonstruktion somit im Bereich des Stufensprunges der Profilträger auflagert bzw. diese auf jenen aufsitzen. So kann das Querbalkenelement in einer speziellen Ausführungsvariante der Erfindung Teil einer Decken- oder Bodenkonstruktion sein, wobei vorzugsweise die horizontale Decken- oder Bodenkonstruktion mit ihrer Unterseite auf dem Querbalkenelement auflagert und an ihrer Oberseite ein weiteres Querbalkenelement anliegt, welches im Wesentlichen parallel zum ersten Querbalkenelement verläuft, sodass die Decken- oder Bodenkonstruktion zwischen zwei Querbalkenelementen eingespannt ist.The between the mutually parallel displaced profile carrier rows resulting increment can be used in special cases also for a montage technically advantageous connection to a ceiling or floor construction, the upper or lower crossbar element is part of this ceiling or floor construction, the ceiling or floor construction thus in the range of increment of the profile support auflagert or these sit on those. Thus, the transom element in a particular embodiment of the invention may be part of a ceiling or floor construction, preferably with the bottom of the floor or floor construction auflagert with its underside on the crossbar member and on its upper side abuts a further crossbar element which is substantially parallel to the first crossbar element so that the ceiling or floor construction is clamped between two crossbar elements.

[0017] Als zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Schubsteifigkeit des erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenelementes kann es vorgesehen sein, dass benachbarte Profilträger derselben Profilträger-Reihe mittels Schubkompensationselementen zur Aufnahme von quer zu den Längsachsen der Profilträger auftretenden Schubbeanspruchungen des Wand- oder Deckenelementes miteinander verbunden sind, wobei die Schubkompensationselemente in einer ersten vorzugsweisen Ausführungsform als dübelförmige Elemente ausgebildet sind, welche imAs an additional measure to increase the shear stiffness of the wall or ceiling element according to the invention, it may be provided that adjacent profile support the same profile carrier series are connected by shear compensation elements for receiving transverse to the longitudinal axes of the profile carrier shear stresses of the wall or ceiling element, wherein the shear compensation elements are formed in a first preferred embodiment as dowel-shaped elements, which in

Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene und quer zu den Profilträger-Längsachsen verlaufen und endseitig jeweils in korrespondierende Aufnahmeöffnungen an einander innerhalb einer Profilträger-Reihe zuweisenden Seitenflächen zweier Profilträger eingreifen oder die Schubkompensationselemente in einer zweiten vorzugsweisen Ausführungsform als Verstrebungselemente ausgebildet sind, welche diagonal an einer Außen- oder Innenseite des Wand- oder Deckenelementes verlaufen und jeweils an mehreren Profilträgern, vorzugsweise auch an den Querbalkenelementen befestigt sind. Mit ,diagonaler Anordnung’ ist im vorliegenden Zusammenhang nicht nur eine Verbindung der geometrisch oppositionären Eckbereiche der Wandoder Deckenelemente gemeint, sondern grundsätzlich jede schräge, d.h. quer zu den Längsachsen der Profilträger verlaufende Anordnung der Verstrebungselemente. Insbesondere können an der Außen- oder Innenseite des Wand- oder Deckenelementes jeweils mehrere diagonal bzw. schräg angeordnete Verstrebungselemente vorgesehen sein.Run substantially parallel to the wall median plane and transversely to the profile carrier longitudinal axes and engage each end in corresponding receiving openings on each other within a profile carrier row facing side surfaces of two profile carrier or Schubkompensationselemente are formed in a second preferred embodiment as a bracing elements which diagonally on an outside - or inside of the wall or ceiling element and are each attached to a plurality of profile carriers, preferably also attached to the crossbar elements. By 'diagonal arrangement' is meant in the present context not only a compound of the geometrically oppositional corner regions of the wall or ceiling elements, but in principle any oblique, i. transverse to the longitudinal axes of the profile carrier extending arrangement of the bracing elements. In particular, a plurality of diagonally or obliquely arranged bracing elements may be provided on the outside or inside of the wall or ceiling element.

[0018] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist der Verbindungsprofilträger eine um mindestens 50%, besonders bevorzugt um mindestens 70% geringere Querschnittsfläche auf als ein Profilträger.According to a further preferred embodiment of the invention, the connection profile carrier has a by at least 50%, more preferably at least 70% lower cross-sectional area than a profile carrier.

[0019] Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Hierbei zeigen [0020] Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Wandelement in isometrischer Ansicht [0021] Fig.2 das erfindungsgemäße Wandelement aus Fig. 1, bestückt mit einem Querbal kenelement [0022] Fig.3 ein Detail A aus Fig. 1 [0023] Fig.4 ein Detail B aus Fig.2 [0024] Fig.5 ein erfindungsgemäßes Wandelement in Explosionsdarstellung [0025] Fig.6 eine Horizontalschnittdarstellung der Verbindung zwischen Profilträgern undThe following is the description of embodiments of the invention. 1 shows a wall element according to the invention in an isometric view. FIG. 2 shows the wall element according to the invention from FIG. 1 fitted with a transverse beam element. [0022] FIG. 3 shows a detail A from FIG 4 shows a detail B from FIG. 2 FIG. 5 shows an exploded view of a wall element according to the invention. [0025] FIG. 6 shows a horizontal sectional view of the connection between profile carriers and

Querbalkenelement (Schnittführung gemäß Linie X-X in Fig. 11) [0026] Fig.7 einen erfindungsgemäßen Profilträger mit Verbindungselement und Verbin dungsprofilträger in Detailansicht [0027] Fig.8 einen erfindungsgemäßen Profilträger in Einzelansicht [0028] Fig.9 einen erfindungsgemäßen Verbindungsprofilträger in Einzelansicht [0029] Fig.10 eine zwischen benachbarten Profilträgem anordenbare Dichtleiste in Einzelan sicht [0030] Fig.11 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Wandaufbaus aus Fig.2 gern. Blick richtung 24 [0031] Fig.12 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (erste Phase, Schrägansicht) [0032] Fig.13 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (erste Phase, Draufsicht) [0033] Fig. 14 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (zweite Phase, Schrägan sicht) [0034] Fig.15 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (zweite Phase, Draufsicht) [0035] Fig.16 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (dritte Phase, Schrägansicht) [0036] Fig.17 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (dritte Phase, Draufsicht) [0037] Fig.18 eine Darstellung der Montage des Wandelementes (vierte Phase, Schrägansicht) [0038] Fig.19 eine perspektivische Ansicht eines mit oberen und unteren Querbalken versehe nen Wandelementes [0039] Fig.20 eine Draufsicht auf das Wandelement gemäß Fig.18 [0040] Fig.21 mittels Verbindungsprofilträgern verbundene Profilträger-Reihen in Draufsicht (Detail) [0041] Fig.22 eine alternative Ausführungsvariante der Verbindungsprofilträger in Draufsicht (Detail) [0042] Fig.23 weitere Varianten an Verbindungsprofilträger-Querschnitten [0043] Fig.24 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Wandelementes gemäß Linie A-A aus [0044] Fig.25 eine Frontansicht eines an seiner Außenseite mit einer Wandverschalung verse henen Wandelementes [0045] Fig.26 eine Draufsicht auf das Wandelement gemäß Fig.25 [0046] Fig.27 das Wandelement aus Fig.25 in perspektivischer Ansicht [0047] Fig.28 ein Detail D aus Fig.27 [0048] Fig.29 ein aus erfindungsgemäßen Wandelementen konstituiertes Gebäudegeschoß mitCrossbar element (sectional view according to line XX in FIG. 11) FIG. 7 shows a profile carrier according to the invention with connecting element and connecting profile carrier in detail view [0027] FIG. 8 shows a profile carrier according to the invention in a single view. [0028] FIG. 0029] FIG. 10 shows a sealing strip which can be arranged between adjacent profile carriers in a single view. [0030] FIG. 11 shows a side view of the wall structure according to the invention from FIG. Viewing direction 24 Fig. 12 shows an illustration of the mounting of the wall element (first phase, oblique view) Fig. 13 shows an illustration of the mounting of the wall element (first phase, top view). [0033] FIG Wall element (second phase, oblique view) Fig. 15 shows an illustration of the mounting of the wall element (second phase, top view) Fig. 16 shows an illustration of the mounting of the wall element (third phase, oblique view) Fig. 17 a representation of the mounting of the wall element (third phase, plan view) Figure 18 is a representation of the assembly of the wall element (fourth phase, oblique view). Figure 19 is a perspective view of a versehe with upper and lower crossbar nen wall element [0039 FIG. 20 shows a plan view of the wall element according to FIG. 18 FIG. 21 shows profile carrier rows connected by means of connecting profile carriers in plan view (detail) FIG. 22 shows an alternative embodiment variant of the connection profile carrier in plan view (detail) Fig. 23 further variants of connection profile carrier cross-sections Fig. 24 a sectional view of a wall element according to the invention according to line AA in Fig. 25 a front view of a container walled over its outside with wall cladding FIG. 26 shows a plan view of the wall element according to FIG. 25 FIG. 27 shows the wall element from FIG. 25 in a perspective view FIG. 28 shows a detail D from FIG. 27. [0048] FIG a building projectile composed of wall elements according to the invention

Dachsparren [0049] Fig.30 eine Rückansicht der Anordnung aus Fig.29 mit Schubkompensationselementen [0050] Fig.31 ein Detail X aus Fig.29 [0051] Fig.32 ein Detail Y aus Fig.30 [0052] Fig. 1 zeigt ein hölzernes Wand- oder Deckenelement 12 erfindungsgemäßer Bauart, umfassend eine Vielzahl an Profilträgern 1, 2, welche in einer quer zu ihren Längsachsen 9 verlaufenden Richtung nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Die in Fig.8 in Einzelansicht ersichtlichen länglichen Profilträger 1, 2 weisen parallel zur Längsachse 9 verlaufende Seitenflächen 18 auf und sind an ihren axialen Endbereichen von orthogonal zu den Seitenflächen 18 verlaufenden Stirnseiten 19 begrenzt. Die Profilträger 1, 2 besitzen eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsgrundform und sind mit entlang ihrer Längserstreckung bzw. parallel zu ihren Längsachsen 9 verlaufenden (Partial-)Nuten 13a, 13b versehen.Roof rafters Fig. 30 is a rear view of the arrangement of Fig. 29 with shear compensating elements Fig. 31 is a detail X of Fig. 29 Fig. 32 is a detail Y of Fig. 30 Fig. 1 shows a wooden wall or ceiling element 12 according to the invention, comprising a plurality of profile beams 1, 2, which are arranged side by side in a direction transverse to their longitudinal axes 9 and connected to each other. The elongate profile carriers 1, 2 shown in detail in FIG. 8 have side surfaces 18 extending parallel to the longitudinal axis 9 and are delimited at their axial end regions by end faces 19 extending orthogonally to the side surfaces 18. The profiled supports 1, 2 have a substantially rectangular cross-sectional basic shape and are provided along their longitudinal extent or parallel to their longitudinal axes 9 extending (partial) grooves 13a, 13b.

[0053] Es sind eine aus ersten Profilträgem 1,1’ zusammengefügte erste Profilträger-Reihe 6 und eine aus zweiten Profilträgern 2, 2’ zusammengefügte zweite Profilträger-Reihe 7 vorgesehen, welche mittels entlang der Längserstreckung bzw. parallel zu Längsachsen 9 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ verlaufenden Nut-/Federverbindungen 5 miteinander verbunden sind. Die Profilträger-Reihen 6, 7 verlaufen hierbei parallel zueinander und sind beiderseits einer Wand-Mittelebene 8 angeordnet. Links von der Wand-Mittelebene 8 ist mindestens eine erste Profilträger-Reihe 6 angeordnet, rechts von der Wand-Mittelebene 8 mindestens eine zweite Profilträger-Reihe 22. Es wäre jedoch auch möglich, ein Wand- oder Deckenelement 12 aus mehr als zwei, z.B. drei oder vier Profilträger-Reihen 6, 7 zu konstituieren.There are provided a first profiled carrier series 1 'assembled from first profiled carriers 1, 1' and a second profiled carrier row 7 assembled from second profiled carriers 2, 2 ', which are conveyed along the longitudinal extension or parallel to longitudinal axes 9 of the profiled carrier 1 , 1'; 2, 2 'extending groove / spring connections 5 are interconnected. The profile carrier rows 6, 7 in this case run parallel to one another and are arranged on both sides of a wall center plane 8. At least one first profiled carrier row 6 is arranged to the left of the wall center plane 8, and at least one second profiled carrier row 22 to the right of the wall median plane 8. However, it would also be possible to construct a wall or ceiling element 12 consisting of more than two, e.g. to constitute three or four profile carrier rows 6, 7.

[0054] Die erfindungsgemäße Konstruktion ist im Folgenden anhand eines Wandaufbaus beschrieben, kann jedoch in analoger Weise für Decken- und Dachaufbauten oder sonstige Schalungen eingesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten, da setzungsfreien Ausführungsvariante der Erfindung sind die Profilträger 1, 2 hierbei jeweils stehend, d.h. mit im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufenden Längsachsen 9 nebeneinander angeordnet. Die in Fig. 1 und Fig.28 eingezeichnete Wand-Mittelebene 8 verläuft hierbei im Wesentlichen vertikal zwischen den Profilträger-Reihen 6, 7. Das erfindungsgemäße Wandelement 12 weist gemäß Fig.5 eine in horizontaler Richtung gemessene Breitenerstreckung B, eine in vertikaler Richtung gemessene Längserstreckung L sowie eine quer zur Breitenerstreckung B gemessene Dicke D auf.The construction of the invention is described below with reference to a wall structure, but can be used in an analogous manner for ceiling and roof structures or other formwork. According to a preferred embodiment of the invention, the profile carriers 1, 2 are in each case stationary, i. arranged with substantially vertically extending longitudinal axes 9 side by side. The wall center plane 8 shown in FIGS. 1 and 28 in this case runs essentially vertically between the profiled carrier rows 6, 7. The wall element 12 according to the invention has, according to FIG. 5, a width extension B measured in the horizontal direction, measured in the vertical direction Longitudinal extent L and a thickness D measured transversely to the width extension B.

[0055] Die erste Profilträger-Reihe 6 ist gegenüber der zweiten Profilträger-Reihe 7 erfindungsgemäß in einer parallel zur Wand-Mittelebene 8 und in Richtung der Längsachsen 9 (im Falle eines stehenden Wandaufbaus: vertikal) verlaufenden Richtung verschoben, wobei in zwei sich hierbei endseitig zwischen den beiden Profilträger-Reihen 6, 7 ergebenden Stufensprüngen 15, 15’ - genauer gesagt: zwischen parallel zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden Seitenflächen 18 und quer zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden, axialen Stirnseiten 19 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ - jeweils mindestens ein im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene 8 und quer, vorzugsweise orthogonal zu den Längsachsen 9 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ (im Falle eines stehenden Wandaufbaus: horizontal) verlaufendes Querbalkenelement 14, 14’ angeordnet ist, welches mittels vorzugsweise dübelförmigen Verbindungselementen 16, 17 sowohl an den (vorzugsweise allen) Profilträgern 1, 1 ’ der ersten Profilträger-Reihe 6 als auch an den Profilträgern 2, 2’ der zweiten Profilträger-Reihe 7 befestigt ist. Die unteren und oberen Stufensprünge 15, 15’ sind am besten in einer Seitenansicht gemäß Fig. 11 ersichtlich. Wie hierbei ersichtlich, wird der aus der Parallelverschiebung der Profilträger-Reihen 6, 7 entstandene untere Stufensprung 15 annähernd vom rechteckigen (hier: quadratischen) Querschnitt eines unteren Querbalkenelementes 14 ausgefüllt (siehe auch Detaildarstellungen gemäß Fig.3 und Fig.4). Analog dazu wird der obere Stufensprung 15’ des Wandelementes 12 annähernd vom Querschnitt eines zum unteren Querbalkenelement 14 im Wesentlichen baugleichen oberen Querbalkenelementes 14, 14’ ausgefüllt.According to the invention, the first profiled carrier row 6 is displaced relative to the second profiled carrier row 7 in a direction parallel to the wall median plane 8 and in the direction of the longitudinal axes 9 (in the case of a vertical wall structure: vertical), two being in this case between the two profile carrier rows 6, 7 resulting step increments 15, 15 '- more precisely: between parallel to the wall center plane 8 extending side surfaces 18 and transverse to the wall center plane 8, axial end faces 19 of the profile beam 1, 1'; 2, 2 '- in each case at least one substantially parallel to the wall center plane 8 and transversely, preferably orthogonal to the longitudinal axes 9 of the profile carrier 1, 1'; 2, 2 '(in the case of a standing wall structure: horizontal) extending transverse bar element 14, 14' is arranged, which by means of preferably dowel-shaped connecting elements 16, 17 both on the (preferably all) profile beams 1, 1 'of the first profile carrier row 6 as well is fastened to the profile carriers 2, 2 'of the second profiled carrier row 7. The lower and upper increments 15, 15 'are best seen in a side view of FIG. 11. As can be seen here, the resulting from the parallel displacement of the profile carrier rows 6, 7 lower increment 15 is approximately filled by the rectangular (here: square) cross section of a lower crossbar element 14 (see also detailed representations according to Figure 3 and Figure 4). Similarly, the upper increment 15 'of the wall element 12 is approximately filled by the cross section of an upper transverse beam element 14, 14' substantially identical to the lower transverse beam element 14.

[0056] Die Anordnung der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ erfolgt in Form einer regelmäßigen, orthogonalen Matrix, wobei die erste Profilträger-Reihe 6 im Wesentlichen spiegelgleich zur zweiten Profilträger-Reihe 7 verläuft (wobei die Wand-Mittelebene 8 die Spiegelebene darstellt). In einer Draufsicht auf das Wandelement 2 gemäß Fig.21 ist ersichtlich, dass innerhalb einer Profilträger-Reihe 6, 7 benachbarte Profilträger 1, 1’; 2, 2’ hinsichtlich ihrer im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden Seitenflächen 18 im Wesentlichen miteinander fluchten und weiters einander gegenüberliegende Profilträger 1, 1’; 2, 2’ verschiedener Profilträger-Reihen 6, 7 hinsichtlich ihrer orthogonal zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden weiteren Seitenflächen 18’ ebenfalls im Wesentlichen miteinander fluchten.The arrangement of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'takes place in the form of a regular, orthogonal matrix, wherein the first profiled-carrier row 6 extends substantially mirror-symmetrically to the second profiled-carrier row 7 (wherein the wall-median plane 8 represents the mirror plane). In a plan view of the wall element 2 according to Fig.21 it can be seen that within a profile carrier row 6, 7 adjacent profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'with respect to their substantially parallel to the wall center plane 8 extending side surfaces 18 are substantially aligned with each other and further opposing profile carrier 1, 1'; 2, 2 'of different profiled carrier rows 6, 7 with respect to their orthogonal to the wall center plane 8 extending further side surfaces 18' are also substantially aligned with each other.

[0057] Die von der Wand-Mittelebene 8 abgewandten Seitenflächen 18 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ sind eben bzw. weisen keine für den Verbund der beiden Profilträger-Reihen 6, 7 relevante Profilierung auf, während die der Wand-Mittelebene 8 zugewandten Seitenflächen 18, genauer gesagt: die beiden der Wand-Mittelebene 8 zugewandten Eckbereiche der Profilträger 1, 1’; 2, 2’, jeweils mit den bereits erwähnten Partial-Nuten 13a, 13b versehen sind.The side surfaces 18 of the profile carriers 1, 1 'facing away from the wall center plane 8; 2, 2 'are flat or have no relevant for the composite of the two profile carrier rows 6, 7 profiling, while the wall center plane 8 facing side surfaces 18, more precisely: the two of the wall center plane 8 facing corner regions of the profile support 1, 1 '; 2, 2 'are each provided with the already mentioned partial grooves 13a, 13b.

[0058] Die Nut-/Federverbindungen 5 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch zwischen den Profilträger-Reihen 6, 7 im Bereich der Wand-Mittelebene 8 angeordnete, ebenfalls stehende, d.h. im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen 9 der Profilträger 1, 1'; 2, 2’ verlaufende Verbindungsprofilträger 3 ausgebildet, welche in Fig.9 in Einzeldarstellung ersichtlich sind. Die Verbindungsprofilträger 3 greifen gemäß Fig.21 mit ersten Federabschnitten 3a in Nuten 13 der ersten Profilträger-Reihe 6 ein und mit zweiten Federabschnitten 3b in (zu den Nuten der ersten Profilträger-Reihe 6 baugleichen) Nuten 13 der zweiten Profilträger-Reihe 7. Der Verbindungsprofilträger 3 weist vorzugsweise eine um mindestens 50%, besonders bevorzugt um mindestens 70% geringere Querschnittsfläche auf als ein Profilträger 1, 1’; 2, 2’. Die Verbindungsprofilträger 3 sind z.B. aus 5x8 cm-Staffeln gefertigt. Ihre Herstellung ist überaus einfach, da an ihren beiden kürzeren Seitenflächen jeweils eine dreiecksförmige Ausnehmung herzustellen, was mit Standard-Fräsern oder Sägen zu bewerkstelligen ist. Es bedarf keiner Sondermaschinen wie bei anderen Vollholz-Bausystemen. Die Federabschnitte 3a, 3b sowie die Nuten 13 verlaufen jeweils annähernd über die gesamte Längserstreckung der Bauteile, d.h. der Profilträger 1, 1 ’; 2, 2’ und der Verbindungsprofilträger 3.The tongue and groove joints 5 are arranged in the present embodiment by between the profile carrier rows 6, 7 in the region of the wall center plane 8, also standing, i. substantially parallel to the longitudinal axes 9 of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'extending connecting profile carrier 3 is formed, which are shown in Figure 9 in a single view. The connecting profile carrier 3 engage according to Fig.21 with first spring sections 3a in grooves 13 of the first profile carrier row 6 and with second spring sections 3b in (to the grooves of the first profile carrier row 6 identical) grooves 13 of the second profile carrier row 7. Der Connecting profile carrier 3 preferably has at least 50%, more preferably at least 70% smaller cross-sectional area than a profile carrier 1, 1 '; 2, 2 '. The connection profile supports 3 are e.g. made from 5x8 cm seasons. Their production is extremely simple, since each produce a triangular-shaped recess on its two shorter side surfaces, which can be done with standard milling cutters or saws. It requires no special machines as with other solid wood building systems. The spring sections 3a, 3b and the grooves 13 each extend approximately over the entire longitudinal extent of the components, i. the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'and the connection profile carrier 3.

[0059] Wie in Fig.21 ersichtlich, weisen die Federabschnitte 3a, 3b, bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes 12 aus einer den Längsachsen 9, 11 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ bzw. der Verbindungsprofilträger 3 folgenden Blickrichtung, eine sich zumindest abschnittsweise in eine von der Wand-Mittelebene 8 abweisende Richtung hin erweiternde Querschnittsgeometrie auf (siehe auch Fig.22-23). Die zum Eingriff mit den Federabschnitten 3a, 3b vorgesehenen Nuten 13 der Profilträger-Reihen 6, 7 weisen einen zu den Federabschnitten 3a, 3b korrespondierenden lichten Querschnitt auf. Die Federabschnitte 3a, 3b und die Nuten 13 weisen im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wiederum bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes 12 aus einer den Längsachsen 9, 11 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ bzw. der Verbindungsprofilträger 3 folgenden Blickrichtung, jeweils eine Schwalben schwanzform auf, wobei die beiden Schwalbenschwanzformen bzw. Federabschnitte 3a, 3b des Verbindungsprofilträgers 3 symmetrisch zur Wand-Mittelebene 8 verlaufen. Die Schwalbenschwanzform ausbildende Seitenflanken der Federabschnitte 3a, 3b verlaufen hierbei gegenüber der Wand-Mittelebene 8 unter einem Winkel von 10-80°, vorzugsweise 30°-60°, besonders bevorzugt: annähernd 45°. Als Schwalbenschwanzform werden im vorliegenden Zusammenhang alle mittig taillierten Querschnittsgeometrien verstanden, deren Flankenabschnitte polygonal oder auch gerundet bzw. amorph ausgestaltet sein können (siehe auch Fig.23).As can be seen in Figure 21, the spring sections 3a, 3b, when viewing the cross section of the wall or ceiling element 12 from one of the longitudinal axes 9, 11 of the profile support 1, 1 '; 2, 2 'or the connecting profile carrier 3 following viewing direction, an at least partially widening in a direction away from the wall center plane 8 towards cross-sectional geometry (see also Fig.22-23). The grooves 13 of the profiled carrier rows 6, 7 provided for engagement with the spring sections 3a, 3b have a clear cross section corresponding to the spring sections 3a, 3b. The spring sections 3a, 3b and the grooves 13 in the present embodiment, again when viewing the cross section of the wall or ceiling element 12 from one of the longitudinal axes 9, 11 of the profile support 1, 1 '; 2, 2 'or the connecting profile carrier 3 following viewing direction, in each case a dovetail shape, wherein the two dovetail shapes or spring portions 3a, 3b of the connection profile carrier 3 are symmetrical to the wall center plane 8. The dovetail shape forming side edges of the spring portions 3a, 3b extend in this case with respect to the wall center plane 8 at an angle of 10-80 °, preferably 30 ° -60 °, more preferably: approximately 45 °. As a dovetail shape in the present context, all central waisted cross-sectional geometries are understood, the flank sections may be polygonal or rounded or amorphous designed (see also Fig.23).

[0060] Wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.21 ersichtlich, ergibt sich die Nut 13 in Montageposition der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ jeweils zwischen zwei in einer Profilträger-Reihe 6, 7 benachbarten Profilträgern 1, 1’; 2, 2’, indem zwei Profilträger 1, 1’; 2, 2’ in ihren einander zugewandten Seiten- bzw. Eckbereichen jeweils eine entlang der Profilträger-Längserstreckung verlaufende Partial-Nut 13a, 13b aufweisen und diese Partial-Nuten 13a, 13b gemeinsam die zum Eingriff eines Federabschnitts 3a, 3b vorgesehene Nut 13 ausbilden. Die benachbarten Profilträger 1, 1’; 2, 2’ der jeweils gegenüberliegenden Profilträger-Reihe 6, 7 bilden in gegenüber der Wand-Mittelebene 8 spiegelgleicher Weise ebenfalls eine aus Partial-Nuten 13a, 13b zusammengefügte Nut 13 aus, sodass jeweils zwei Nuten 13 bzw. vier Partial-Nuten 13a, 13b einen gemeinsamen Aufnahmequerschnitt für den Verbindungsprofilträger 3 ausbilden. Erste und zweite Federabschnitte 3a, 3b ragen also jeweils mit einer ersten Hälfte in eine erste Parti-al-Nut 13a eines Profilträger 1, 2 und mit einer zweiten Hälfte in eine zweite Partial-Nut 13b eines weiteren Profilträgers 1’, 2’ derselben Profilträger-Reihe 6,7.As can be seen in the embodiment of Figure 21, the groove 13 results in the mounting position of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'in each case between two profile carriers 1, 1' adjacent in a profile carrier row 6, 7; 2, 2 ', by two profiled beams 1, 1'; 2, 2 'each have a partial groove 13a, 13b running along the profile carrier longitudinal extension in their side or corner regions facing one another and these partial grooves 13a, 13b jointly form the groove 13 provided for engagement of a spring section 3a, 3b. The adjacent profile beams 1, 1 '; 2, 2 'of the respectively opposite profiled carrier row 6, 7 also form a groove 13 made up of partial grooves 13a, 13b in mirror-inverted manner with respect to the wall median plane 8, so that in each case two grooves 13 or four partial grooves 13a, 13b form a common receiving cross section for the connection profile carrier 3. First and second spring sections 3a, 3b thus project in each case with a first half into a first Parti-al-groove 13a of a profile support 1, 2 and with a second half in a second partial groove 13b of another profile support 1 ', 2' the same profile support Series 6,7.

[0061] Anstelle der im vorliegenden Ausführungsbeispiel dargestellten (Partial-)Nuten (13, 13a, 13b) können zur Realisierung der Nut-/Federverbindung 5 beliebige miteinander in Eingriff bringbare Profilgeometrien verwendet werden, wobei auf Seiten der ersten Profilträger 1,1’ eine positive Profilform bzw. ein oder mehrere Vaterprofile und auf Seiten der dazu jeweils gegenüberliegenden zweiten Profilträger 2, 2’ eine negative Profilform bzw. ein oder mehrere Mutter-profile/Nuten (oder umgekehrt) vorgesehen sind. Als Mutterprofile/Nuten werden hierbei in allgemeiner Form zur Aufnahme von federförmigen Vaterprofilen vorgesehene Aufnahmen mit zu den Vaterprofilen korrespondierender Geometrie verstanden. Es wäre auch möglich, an den ersten Profilträgern 1,1’ und/oder an den zweiten Profilträgern 2, 2’ sowohl Vater- als auch Mutterprofile d.h. sowohl Feder- als auch Nutprofile vorzusehen. Ebenso ist die in Fig.9 geof-fenbarte Geometrie der Verbindungsprofilträger 3 rein beispielhaft gewählt und kann je nach Einsatzerfordernis beliebig abgewandelt werden, so wie dies anhand beispielhafter Alternativgeometrien in Fig.22 und Fig.23 angedeutet ist. Durch Wahl einer geeigneten Passung zwischen den Nuten 13 auf Seiten der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ und den Federabschnitten 3a, 3b der Verbindungsprofilträger 3 können die Profilträger-Reihen 6, 7 in einer exakt definierten Position relativ zueinander festgelegt werden.Instead of the (partial) grooves (13, 13a, 13b) shown in the present embodiment, any desired profile geometries that can be brought into engagement with one another can be used for realizing the tongue and groove connection, wherein on the side of the first profile carrier 1, 1 'a positive profile shape or one or more parent profiles and on the side of the respective opposite second profile support 2, 2 'a negative profile shape or one or more nut profiles / grooves (or vice versa) are provided. As parent profiles / grooves here in general form for receiving spring-shaped father profiles provided recordings are understood with corresponding to the father profiles geometry. It would also be possible to have both male and female profiles on the first profile beams 1,1 'and / or on the second profile beams 2, 2'. provide both spring and groove profiles. Likewise, the geometry of the connection profile carrier 3 shown in FIG. 9 is chosen purely by way of example and can be modified as desired depending on the application requirement, as indicated by way of exemplary alternative geometries in FIGS. 22 and 23. By choosing a suitable fit between the grooves 13 on the side of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'and the spring sections 3a, 3b of the connection profile carrier 3, the profile carrier rows 6, 7 can be set in a precisely defined position relative to each other.

[0062] Die Profilträger 1, 2, 1’, 2’ sind ebenso wie die Verbindungsprofilträger 3 und die Querbalkenelemente 14, 14’ aus Massivholz gefertigt. Es wäre jedoch auch möglich, diese Bauteile aus Leimbinderholz oder Verbundwerkstoffen zu fertigen. Die Profilträger 1,2, 1’, 2’ weisen eine Längserstreckung von mindestens 2 m auf und besitzen jeweils eine im Wesentlichen rechteckige Querschnittsgrundform. Vorzugsweise entspricht die Profilträger-Längserstreckung einer üblichen Raumhöhe zwischen 2,20 m und 3,50 m. Die Längserstreckung die Verbindungsprofilträger 3 entspricht im Wesentlichen jener der Profilträger 1,2, 1’, 2’, wobei die Verbindungsprofilträger 3 auch mehrteilig ausgeführt und z.B. in axialer Verlängerung aneinandergereiht oder in Intervallen zueinander beabstandet sein können. In einem unten noch näher beschriebenen Spezialfall können die Profilträger 1, 1’ der ersten Profilträger-Reihe 6 auch eine andere Längserstreckung aufweisen als die Profilträger 2, 2’ der zweiten Profilträger-Reihe 7 und sich z.B. über zwei Stockwerke erstrecken.The profile beams 1, 2, 1 ', 2' are as well as the connection profile carrier 3 and the crossbar elements 14, 14 'made of solid wood. However, it would also be possible to manufacture these components made of laminated wood or composite materials. The profiled supports 1, 2, 1 ', 2' have a longitudinal extent of at least 2 m and each have a substantially rectangular cross-sectional basic shape. Preferably, the profile carrier longitudinal extent of a standard room height between 2.20 m and 3.50 m. The longitudinal extension of the connection profile carrier 3 substantially corresponds to that of the profile carriers 1, 2, 1 ', 2', wherein the connection profile carriers 3 are also designed in several parts and, e.g. can be strung together in axial extension or spaced at intervals. In a special case to be described in more detail below, the profiled supports 1, 1 'of the first profiled carrier row 6 can also have a different longitudinal extent than the profiled supports 2, 2' of the second profiled carrier row 7 and can be e.g. extend over two floors.

[0063] Bei den in Fig. 1-4 lediglich symbolisch eingezeichneten Verbindungselementen 16, 17 kann es sich um Dübel-, Schraub- oder Nagelelemente oder dgl. handeln, wobei auch ein gleichzeitiger Einsatz verschiedener Verbindungstechniken möglich ist. In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind erste (im Wesentlichen horizontal bzw. orthogonal zur Wand-Mittelebene 8 verlaufende) Verbindungselemente 16 zur Befestigung des Querbalken- elementes 14, 14’ an den Seitenflächen 18 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ und/oder zweite (im Wesentlichen vertikal bzw. parallel zu Profilträger-Längsachsen 9 verlaufende) Verbindungselemente 17 zur Befestigung des Querbalkenelementes 14, 14’ an den Stirnseiten 19 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ als Dübelelemente ausgeführt, welche einerseits in Durchgangs- oder Sacklochbohrungen 28 des Querbalkenelementes 14, 14’ und andererseits in mit diesen Durchgangsoder Sacklochbohrungen fluchtenden weiteren Durchgangs- oder Sacklochbohrungen 29 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ gehalten sind (siehe Detailschnittdarstellung gemäß Fig.6 sowie Fig.7). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Bohrungen 28 auf Seiten des Querbalkenelementes 14, 14’ als Durchgangsbohrungen ausgeführt und die Bohrungen 29 auf Seiten der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ als Sacklochbohrungen.In the only symbolically drawn in Fig. 1-4 connecting elements 16, 17 may be dowels, screw or nail elements or the like., Wherein a simultaneous use of different connection techniques is possible. In a preferred embodiment of the invention are first (substantially horizontally or orthogonally to the wall center plane 8 extending) connecting elements 16 for fastening the crossbar element 14, 14 'on the side surfaces 18 of the profile carrier 1, 1'; 2, 2 'and / or second (substantially vertically or parallel to profile carrier longitudinal axes 9 extending) connecting elements 17 for fastening the crossbar element 14, 14' on the end faces 19 of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'designed as dowel elements, which on the one hand in through holes or blind holes 28 of the crossbar element 14, 14' and on the other hand in this passage or blind holes aligned further passage or blind holes 29 of the profile beam 1, 1 '; 2, 2 'are held (see detail sectional view of Figure 6 and Figure 7). In the present embodiment, the bores 28 on the side of the crossbar element 14, 14 'designed as through holes and the holes 29 on the side of the profile carrier 1, 1'; 2, 2 'as blind holes.

[0064] Um eine exakte Paarung der miteinander fluchtenden Durchgangs- oder Sacklochbohrungen 28, 29 des Querbalkenelementes 14 und der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ zu erhalten, werden jene direkt in Montageposition hergestellt bzw. gebohrt, z.B. mit einem einfachen Holzspiralbohrer mit 0 20 mm. Ebenso wäre eine werksseitige Vorfertigung der Durchgangs- oder Sacklochbohrungen möglich (siehe Fig.8). Die Fertigungstoleranzen der Durchmesser der zylindrischen Dübelelemente sowie der Durchgangs- oder Sacklochbohrungen 28, 29 sind so gewählt, dass sich eine Presspassung ergibt und somit ein positionsgenaues Festlegen der Bauteile ermöglicht wird. Ein unlösbares Aneinanderfügen von Querbalkenelementen 14, 14’ und Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ wird insbesondere dadurch erzielt, indem die Dübelelemente einer technischen Trocknung unterzogen und anschließend in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden. Nachdem die derart präparierten Dübel am Montageort in die Durchgangs- oder Sacklochbohrungen 28, 29 der Querbalkenelemente 14, 14’ und Profilträger 1, T; 2, 2’ eingesetzt wurden, quellen sie aufgrund von natürlicher Luftfeuchteakkumulation auf und bewirken einen unlösbaren Verbund zwischen den Profilträgern 1, T; 2, 2’ und den Querbalkenelementen 14, 14’. Die Verbindungselemente 16,17 sind in beliebig gewählten Intervallen von z.B. 50-100 cm entlang der Längserstreckung der Querbalkenelemente 14, 14’ verteilt.To an exact pairing of the aligned through holes or blind holes 28, 29 of the crossbar member 14 and the profile beam 1, 1 '; 2, 2 ', those are produced or drilled directly in the mounting position, e.g. with a simple wood twist drill with 0 20 mm. Likewise, factory prefabrication of the through holes or blind bores would be possible (see Fig.8). The manufacturing tolerances of the diameter of the cylindrical dowel elements and the passage or blind holes 28, 29 are chosen so that there is a press fit and thus a positionally accurate fixing of the components is made possible. An insoluble joining together of crossbar elements 14, 14 'and profile beams 1, 1'; 2, 2 'is achieved in particular by subjecting the dowel elements to a technical drying and then storing them in an airtight packaging. After the thus prepared dowels at the installation in the passage or blind holes 28, 29 of the crossbar elements 14, 14 'and profile beam 1, T; 2, 2 'were used, they swell due to natural humidity accumulation and cause a permanent bond between the profile beams 1, T; 2, 2 'and the crossbar elements 14, 14'. The connecting elements 16, 17 are arranged at arbitrary intervals of e.g. 50-100 cm along the longitudinal extension of the crossbar elements 14, 14 'distributed.

[0065] Die rechteckigen oder quadratischen Profilträger 1, 1 ’; 2, 2’ weisen in einer materialökonomischen Fertigungsvariante eine parallel zur Breitenerstreckung B des Wand- oder Deckenelementes 12 gemessene Querschnittsbreite von ca. 20 cm auf und eine quer zur Wand-Mittel-ebene 8 gemessene Querschnittsdicke von ca. 10 cm. Die Wahl der Querschnittsbreite und -dicke kann jedoch gemäß gewünschten Einsatzerfordernissen oder verfügbarer Norm-Staffelholzware beliebig gewählt werden. Aufgrund des besonders einfachen Aufbaus des erfindungsgemäßen Verbundsystems bereitet es keinen nennenswerten Aufwand, wenn Querschnittsbreite und -dicke der Profilträger 1, T; 2, 2’ für einzelne Bauprojekte geändert werden bzw. jeweils verfügbares und kostengünstiges Rohmaterial herangezogen wird. Die Geometrie der verbindungsprofilträger 3 bleibt dabei vorzugsweise unverändert, könnte jedoch ebenfalls parametrisch an die Querschnittsgröße der Profilträger 1, T; 2, 2’ angepasst werden.The rectangular or square profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'have, in a material-economical production variant, a cross-sectional width of approximately 20 cm measured parallel to the width B of the wall or ceiling element 12 and a cross-sectional thickness of approximately 10 cm measured transversely to the wall center plane 8. However, the choice of cross-sectional width and thickness may be arbitrarily selected according to desired mission requirements or available standard-grade lumber. Due to the particularly simple construction of the composite system according to the invention, there is no appreciable effort when cross-sectional width and thickness of the profile carrier 1, T; 2, 2 'for individual construction projects to be changed or respectively available and inexpensive raw material is used. The geometry of the connection profile carrier 3 preferably remains unchanged, but could also be parametric to the cross-sectional size of the profile carrier 1, T; 2, 2 'are adjusted.

[0066] Die Querbalkenelemente 14, 14’ weisen vorzugsweise ebenfalls eine rechteckige oder quadratische Querschnittsgrundform auf. Hinsichtlich der Auswahl ihrer Querschnittsgröße gilt das zu den Profilträgern 1, 1 ’; 2, 2’ Gesagte. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht die Querschnittsdicke der Querbalkenelemente 14, 14’ annähernd der Querschnittsdicke der Profilträger 1, T; 2, 2’, sodass der aus einer der Längsachse 10 der Querbalkenelemente 14, 14’ folgenden Blickrichtung gemäß Fig. 11 betrachtete Bereich des Stufensprunges 15, 15’ vom Querschnitt des Querbalkenelementes 14, 14’ annähernd ausgefüllt ist.The transverse bar elements 14, 14 'preferably also have a rectangular or square cross-sectional basic shape. With regard to the selection of their cross-sectional size applies to the profile beams 1, 1 '; 2, 2 'said. In a particularly preferred embodiment, the cross-sectional thickness of the transverse bar elements 14, 14 'corresponds approximately to the cross-sectional thickness of the profile carrier 1, T; 2, 2 ', so that the region of the incremental step 15, 15' viewed from one of the longitudinal axes 10 of the transverse bar elements 14, 14 'is approximately filled by the cross section of the transverse bar element 14, 14'.

[0067] Aufgrund der rechteckigen, lediglich durch die Partial-Nuten 13a, 13b verminderten Querschnittsgrundform der Profilträger 1, 1 ’; 2, 2’ sowie der ebenfalls rechteckigen bzw. quadratischen Querschnittsgrundform der Querbalkenelemente 14, 14’ ergibt es sich, dass erste Seitenflächen der Querbalkenelemente 14, 14’ im Wesentlichen parallel zu den den Stufensprung 15, 15’ ausbildenden Seitenflächen 18 der Profilträger 1, T; 2, 2’ und zweite Seitenflächen der Querbalkenelemente 14, 14’ im Wesentlichen parallel zu den axialen Stirnseiten 19 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ verlaufen, wobei die Seitenflächen der Querbalkenelemente 14, 14’ jeweils koplanar zu den Seitenflächen 18 bzw. Stirnseiten 19 der Profilträger 1, T; 2, 2’ verlaufen, d.h. in Montageposition an diesen anliegen (siehe Fig.3 und Fig.4). Aus bauphysikalischen Gründen kann es auch vorgesehen sein, dass die Querbalkenelemente 14, 14’ nicht unmittelbar an den Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ bzw. an den Stufensprüngen 15, 15’ anliegen, sondern unter Zwischenlage eines zusätzlichen Elementes, z.B. einer Leiste, eines Isolations- oder Abdichtungselementes wie etwa eines Fugenquellbandes oder einer Trittschalldämpfungs-Lage [0068] Wie in einer Seitenansicht gemäß Fig. 11 ersichtlich, verlaufen in vollendeter Montageposition die obersten und unteren axialen Stirnseiten 19 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ im Wesentlichen koplanar mit horizontalen Seitenflächen der Querbalkenelemente 14, 14’. An die solcherart von Querbalkenelementen 14, 14’ und Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ gebildeten, bündigen Lateralflächen des Wand- oder Deckenelementes 12 können auf einfache Weise weitere Bauelemente, insbesondere weitere erfindungsgemäß konstituierte Wand- oder Deckenelemente 12 angebaut bzw. aufgesetzt werden (siehe z.B. Fig.29).Due to the rectangular, only by the partial grooves 13a, 13b reduced cross-sectional basic shape of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'as well as the likewise rectangular or square cross-sectional basic shape of the transverse bar elements 14, 14', it is apparent that first side surfaces of the transverse bar elements 14, 14 'are substantially parallel to the side surfaces 18 of the profile carriers 1, T forming the incremental steps 15, 15' ; 2, 2 'and second side surfaces of the crossbar elements 14, 14' substantially parallel to the axial end faces 19 of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'extend, wherein the side surfaces of the transverse bar elements 14, 14' each coplanar with the side surfaces 18 and end faces 19 of the profile carrier 1, T; 2, 2 ', i. in the mounting position abut against these (see Fig.3 and Fig.4). For building physical reasons, it may also be provided that the crossbar elements 14, 14 'not directly to the profile beams 1, 1'; 2, 2 'or at the increments 15, 15' rest, but with the interposition of an additional element, e.g. As can be seen in a side view according to FIG. 11, the top and bottom axial end faces 19 of the profile carriers 1, 1 'extend in the completed assembly position; 2, 2 'substantially coplanar with horizontal side surfaces of the crossbar elements 14, 14'. At the kind of crossbar elements 14, 14 'and profile beams 1, 1'; 2, 2 'formed, flush lateral surfaces of the wall or ceiling element 12 can be grown or placed in a simple manner further components, in particular further inventively constituted wall or ceiling elements 12 (see, for example, Fig.29).

[0069] Zur Montage des erfindungsgemäßen Wandelementes 12 werden die einzelnen Bauteile wie in einer Explosionsdarstellung gemäß Fig.5 zusammengesetzt. Eine schrittweise Montage ist anhand der Figuren 12-20 veranschaulicht. Ersichtlich ist ein erstes (unteres) Querbalkenelement 14, welches in horizontaler Richtung verläuft und auf einem nicht dargestellten Sockelelement oder einer Bodenplatte befestigbar ist. Angrenzend an dieses untere Querbalkenelement 14 werden abwechselnd erste Profilträger 1,1’ der ersten Profilträger-Reihe 6 und zweite Profilträger 2, 2’ der zweiten Profilträger-Reihe 7 in einer horizontalen bzw. in Richtung der Längsachsen 10 des Querbalkenelementes 14 verlaufenden Montagerichtung 4 angeordnet, jeweils unter Zwischenlage eines Verbindungsprofilträgers 3. Sowohl die Profilträger 1,1’; 2, 2’ als auch die von der Wand-Mittelebene 8 geschnittenen Verbindungsprofilträger 3 sind jeweils stehend, d.h. mit im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufenden Längsachsen 9, 10 angeordnet.For mounting the wall element 12 according to the invention, the individual components are assembled as in an exploded view according to Figure 5. A step-by-step assembly is illustrated with reference to FIGS. 12-20. A first (lower) transom element 14 is visible, which runs in the horizontal direction and can be fastened on a base element or base plate, not shown. Adjacent to this lower transverse bar element 14, alternately first profile carriers 1, 1 'of the first profile carrier row 6 and second profile carriers 2, 2' of the second profile carrier series 7 are arranged in a horizontal direction or in the direction of the longitudinal axes 10 of the transverse bar element 14 , in each case with the interposition of a connection profile carrier 3. Both the profile carrier 1,1 '; 2, 2 'as well as the connecting profile supports 3 cut from the wall median plane 8 are each upright, i. arranged with substantially vertically extending longitudinal axes 9, 10.

[0070] Im vorliegenden Beispiel lagern hierbei die ersten Profilträger 1, 1’ mit ihren unteren axialen Stirnseiten 19 auf dem unteren Querbalkenelement 14 auf. Es wäre möglich, dass die ersten Profilträger 1,1’ hierbei sogleich auf vom unteren Querbalkenelement 14 nach oben hin abstehende, z.B. dübelförmige Verbindungselemente 17 aufgesetzt werden und zu diesem Zweck an ihren unteren axialen Stirnseiten 19 mit entsprechenden Bohrungen versehen sind. Die zweiten Profilträger 2, 2’ sind um die (hier in vertikaler Richtung gemessene) Dicke des Querbalkenelementes 14 tiefer angeordnet bzw. lagern mit ihren unteren axialen Stirnseiten 19 auf dem Bodenniveau bzw. auf einem nicht dargestellten Sockelelement auf, wobei die unteren axialen Stirnseiten 19 mit unteren Seitenflächen des Querbalkenelementes 14 im Wesentlichen fluchten (siehe auch eine Seitenansicht gemäß Fig. 11).In the present example, in this case the first profile carriers 1, 1 'bear with their lower axial end faces 19 on the lower transverse bar element 14. It would be possible for the first profiled supports 1, 1 'to be readily projected upwards from the lower transverse bar element 14, e.g. dowel-shaped connecting elements 17 are placed and are provided for this purpose at their lower axial end faces 19 with corresponding holes. The second profiled supports 2, 2 'are arranged deeper around the thickness (measured here in the vertical direction) of the transverse bar element 14 or rest with their lower axial end faces 19 at the floor level or on a base element, not shown, with the lower axial end sides 19 are substantially aligned with lower side surfaces of the crossbar element 14 (see also a side view of FIG. 11).

[0071] Es werden jeweils ein erster Profilträger 1 der ersten Profilträger-Reihe 6 und ein zweiter Profilträger 2 der zweiten Profilträger-Reihe 7 paarig, d.h. spiegelbildlich zur Wand-Mittelebene 8 gesetzt, wobei sich zwischen zwei hierbei zueinander weisenden, jeweils in den Eckbereichen der Profilträger 1 und 2 vorgesehenen Partialnuten 13a ein lichter Aufnahmequerschnitt ergibt, in welchen ein Verbindungsprofilträger 3, ebenfalls in horizontaler bzw. parallel zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden Montagerichtung 4, einsetzbar ist. Wie in Fig. 13 ersichtlich, ist hierbei der Querschnitt des Verbindungsprofilträgers 3 im Wesentlichen zur Hälfte in dem aus einem ersten Profilträger 1 und einem zweiten Profilträger gebildeten Profilträger-Paar versenkt. Eine weitere Hälfte des Verbindungsprofilträgers 3 steht nun vom bezeichneten Profilträger-Paar in einer der Montagerichtung 4 entgegengesetzten Richtung bzw. in Richtung der Breitenerstreckung B des Wandelementes 2 ab.In each case, a first profile carrier 1 of the first profile carrier row 6 and a second profile carrier 2 of the second profile carrier row 7 are paired, i. set mirror-inverted to the wall center plane 8, wherein there is a light receiving cross-section between two mutually facing, each provided in the corner regions of the profile support 1 and 2 Partialnuten 13a, in which a connection profile carrier 3, also in the horizontal or parallel to the wall center plane. 8 extending mounting direction 4, can be used. As can be seen in FIG. 13, in this case the cross section of the connection profile carrier 3 is essentially half recessed in the profile carrier pair formed from a first profile carrier 1 and a second profile carrier. Another half of the connecting profile carrier 3 is now from the designated profile carrier pair in a mounting direction 4 opposite direction or in the direction of the width extension B of the wall element 2 from.

[0072] An diese Anordnung wird nun ein weiteres Profilträger-Paar, d.h. ein erster Profilträger 1’ und ein zweiter Profilträger 2’ angesetzt (Fig. 14-17), sodass der von den Profilträgern 1, 2 gemäß Fig. 1 abstehende Abschnitt des Verbindungsprofilträgers 3 nun von zwei weiteren Parti-al-Nuten 13b der neu hinzugesetzten Profilträger 1’ und 2’ formschlüssig umgeben wird. Der Querschnitt des Verbindungsprofilträgers 3 ist nun von vier Seiten mittels vier Partial-Nuten 13b, welche einen gemeinsamen Aufnahmequerschnitt ausbilden (man könnte auch sagen: von zwei gegenüberliegenden, jeweils zwischen zwei Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ derselben Profilträger-Reihe 6, 7 konstituierten Nuten 13), umschlossen - siehe auch eine Detaildarstellung gemäß Fig.21. In die in den Eckbereichen der zuletzt montierten Profilträger 1 und 2 vorgesehenen Partialnuten 13a bzw. in den sich zwischen diesen ergebenden lichter Aufnahmequerschnitt wird wiederum ein Verbindungsprofilträger 3 eingesetzt.A further pair of profiled beams, i. a first profile beam 1 'and a second profile beam 2' attached (Fig. 14-17), so that of the profile beams 1, 2 of FIG. 1 projecting portion of the connecting profile carrier 3 now added by two further Parti-al-grooves 13b of the newly Profile support 1 'and 2' is positively surrounded. The cross-section of the connecting profile carrier 3 is now four sides by four partial grooves 13b, which form a common receiving cross section (one could also say: two opposite, in each case between two profile beams 1, 1 ', 2, 2' the same profile carrier row , 7 constituted grooves 13), enclosed - see also a detailed representation according to Fig.21. In the provided in the corner regions of the last mounted profile beams 1 and 2 partial grooves 13a or in the resulting between these light receiving cross-section, in turn, a connection profile carrier 3 is used.

[0073] Im vorhegenden Ausführungsbeispiel (siehe Fig.7 und Fig.28) sind die Profilträger 1,1’ der die Wandaußenseite ausbildenden ersten Profilträger-Reihe 6 an ihren quer zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden Seitenflächen 18’ mit Dichtleistennuten 23 versehen, in welche in Fig.10 in Einzelansicht ersichtliche Dichtleisten 22 eingesetzt sind. Die Dichtleistennuten 23 einander zuweisende Profilträger 1,1’ der ersten Profilträger-Reihe 6 fluchten in Montageposition miteinander. Das Einsetzen der Dichtleisten 22 erfolgt jeweils vor oder nach der Montage der Verbindungsprofilträger 3, ebenfalls in Montagerichtung 4.In the previous exemplary embodiment (see FIGS. 7 and 28), the profile carriers 1, 1 'of the first profiled carrier row 6 forming the wall outside are provided with sealing strip grooves 23 at their lateral surfaces 18' running transversely to the wall median plane 8, in FIG which in Fig.10 in single view apparent sealing strips 22 are used. The Dichtleistennuten 23 facing each profile carrier 1,1 'of the first profile carrier row 6 are aligned with each other in mounting position. The insertion of the sealing strips 22 takes place in each case before or after assembly of the connection profile carrier 3, also in the mounting direction. 4

[0074] Die Montagebewegung zur Positionierung der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ und Verbindungsprofilträger 3 ist eine im Wesentlichen lineare, translatorische. Anstelle der in Fig. 14 eingezeichneten, horizontalen Montagerichtung 4 könnten die Bauteile des erfindungsgemäßen Wandaufbaus 2 jedoch auch in vertikaler Richtung bzw. in einer den Längsachsen 9, 10 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ bzw. Verbindungsprofilträger 3 folgenden Richtung eingesetzt werden. Die Seitenflächen 18 benachbarter Profilträger 1, 1’; 2, 2’ derselben Profilträger-Reihe 6, 7 als auch die weiteren Seitenflächen 18’ gegenüberliegender Profilträger 1, 1’; 2, 2’ verschiedener Profilträger-Reihen 6, 7 können einander kontaktieren oder je nach Größe und Geometrie der Verbindungsprofilträger 3 und Nuten 13 zueinander beabstandet sein.The assembly movement for positioning the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'and connecting profile carrier 3 is a substantially linear, translational. Instead of the drawn in Fig. 14, horizontal mounting direction 4, the components of the wall structure 2 of the invention, however, in the vertical direction or in one of the longitudinal axes 9, 10 of the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'or connecting profile carrier 3 are used in the following direction. The side surfaces 18 of adjacent profile beams 1, 1 '; 2, 2 'of the same profiled carrier row 6, 7 as well as the further side surfaces 18' of opposite profiled carriers 1, 1 '; 2, 2 'different profile carrier rows 6, 7 can contact each other or depending on the size and geometry of the connecting profile carrier 3 and grooves 13 spaced from each other.

[0075] Als zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Schubsteifigkeit des erfindungsgemäßen Wandelementes 12 ist es vorgesehen, dass benachbarte Profilträger 1, 1’; 2, 2’ derselben Profilträger-Reihe 6, 7 jeweils mittels Schubkompensationselementen 26 zur Aufnahme von quer zu den Längsachsen 9 der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ auftretenden Schubbeanspruchungen des Wand- oder Deckenelementes 12 miteinander verbunden sind. Wie in Fig.5 und Fig.16 ersichtlich, sind die Schubkompensationselemente 26 als dübelförmige Elemente ausgebildet, welche im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene 8 und quer zu den Profilträger-Längsachsen 9 verlaufen. Sie greifen endseitig jeweils in miteinander fluchtende Aufnahmeöffnungen 27 an einander innerhalb einer Profilträger-Reihe 6, 7 zuweisenden Seitenflächen 18’ zweier Profilträger 1, 1’; 2, 2’ ein. Die als Sacklochbohrungen ausgeführten Aufnahmeöffnungen 27 an den Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ sind werksmäßig vorgefertigt (Fig.8). Die dübelförmigen Schubkompensationselemente 26 werden jeweils manuell bzw. mittels eines Hammers in die korrespondierenden Aufnahmeöffnungen 27 befördert. Ebenso werden die Profilträger 1, 1’; 2, 2’ und Verbindungsprofilträger 3 durch manuelles Andrücken und/oder mittels eines Hammers in ihre Montageposition befördert. Erfindungsgemäße Wand- oder Deckenelemente 12 können auch werksseitig vormontiert und als fertige Modulbauteile an die Baustelle geliefert werden, wo sie dann planmäßig zusammengesetzt werden.As an additional measure for increasing the shear stiffness of the wall element 12 according to the invention, it is provided that adjacent profile beams 1, 1 '; 2, 2 'of the same profile carrier row 6, 7 each by means of shear compensation elements 26 for receiving transversely to the longitudinal axes 9 of the profile carrier 1, 1'; 2, 2 'occurring shear stresses of the wall or ceiling element 12 are connected together. As can be seen in FIG. 5 and FIG. 16, the shear compensation elements 26 are designed as dowel-shaped elements which run essentially parallel to the wall center plane 8 and transversely to the longitudinal profile carrier axes 9. They engage at the ends in each case in mutually aligned receiving openings 27 to each other within a profile carrier row 6, 7 facing side surfaces 18 'of two profiled beams 1, 1'; 2, 2 'a. The running as a blind holes receiving openings 27 on the profile beams 1, 1 '; 2, 2 'are factory prefabricated (Fig.8). The dome-shaped shear compensation elements 26 are each conveyed manually or by means of a hammer into the corresponding receiving openings 27. Likewise, the profile carrier 1, 1 '; 2, 2 'and connecting profile carrier 3 conveyed by manual pressing and / or by means of a hammer in its mounting position. Wall or ceiling elements 12 according to the invention can also be preassembled at the factory and delivered to the construction site as finished module components, where they are then assembled according to plan.

[0076] Die beschriebenen Montagezyklen sind beliebig oft wiederholbar bis das Wandelement 2 eine gewünschte Breitenerstreckung B aufweist. Abschließend wird in den sich aufgrund des vertikalen Versatzes der Profilträger-Reihen 6, 7 ergebenden oberen Stufensprung 15’ ein zweites (oberes) Querbalkenelement 14’ eingesetzt (Fig. 18/20). Wie in Fig. 18 eingezeichnet, verlaufen die Längsachsen 10 der Querbalkenelemente 14 orthogonal zu den Längsachsen 9 der Profilträger 1, 1’, 2, 2’. Das obere Querbalkenelement 14’ lagert mit einer ersten Seitenfläche auf den oberen axialen Stirnseiten 19 der Profilträger 2, 2’ der zweiten Profilträger-Reihe 7 auf. Eine weitere Seitenfläche des oberen Querbalkenelementes 14’ liegt an den Seitenflächen 18 der Profilträger 1,1’ der ersten Profilträger-Reihe 6 an (Fig. 11). In der Folge werden die Querbalkenelemente 14, 14’ in bereits vorangehend beschriebener Weise mit den Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ verbunden. Nach erfolgter Montage ergibt sich ein durch natürlichen Schwund und Verwindung des Holzmaterials bedingtes abdichtendes Aneinanderschmiegen von Profilträgern 1, 1’; 2, 2’ und Verbindungsprofilträgern 3.The described assembly cycles can be repeated as often as desired until the wall element 2 has a desired width extension B. Finally, in the resulting due to the vertical offset of the profile carrier rows 6, 7 upper increment 15 ', a second (upper) crossbar element 14' used (Fig. 18/20). As shown in FIG. 18, the longitudinal axes 10 of the transverse bar elements 14 extend orthogonally to the longitudinal axes 9 of the profile carriers 1, 1 ', 2, 2'. The upper transverse bar element 14 'bears on a first side surface on the upper axial end faces 19 of the profile carriers 2, 2' of the second profile carrier row 7. Another side surface of the upper transverse bar element 14 'bears against the side surfaces 18 of the profile carriers 1, 1' of the first profile carrier row 6 (FIG. 11). As a result, the crossbar elements 14, 14 'in already previously described manner with the profile beams 1, 1'; 2, 2 'connected. After installation, there is a conditional by natural shrinkage and distortion of the wood material sealing nestling of profile beams 1, 1 '; 2, 2 'and connecting profile carriers 3.

[0077] Der erfindungsgemäße Wand- oder Deckenaufbau 12 kann sowohl an seiner Außenseite als auch an seiner Innenseite mit einer oder mehreren Schalungs-, Dämm- oder Verputzschichten versehen sein. Insbesondere die im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch dieThe wall or ceiling structure 12 according to the invention can be provided both on its outside and on its inside with one or more formwork, insulation or plaster layers. In particular, in the present embodiment by the

Profilträger-Reihe 6 konstituierte Außenseite des Wandaufbaus 12 kann mit z.B. horizontal verlaufenden Querlatten versehen sein, auf welchen eine aus handelsüblichen (Z.B. Lärchen-) Paneelen 21 bestehende Wandverschalung befestigt, vorzugsweise angeschraubt ist (siehe Fig.27 und 28).Profile carrier series 6 wall wall 12 constituted outside can be fitted with e.g. horizontally extending transverse slats may be provided on which a wall cladding consisting of commercially available (for example larch) panels 21 is fastened, preferably screwed on (see FIGS. 27 and 28).

[0078] Der sich zwischen den zueinander parallelverschobenen Profilträger-Reihen 6, 7 ergebende Stufensprung 15, 15’ kann in Spezialfällen auch zu einer montagetechnisch vorteilhaften Anbindung an eine Decken- oder Bodenkonstruktion 25 genutzt werden, wobei das obere oder das untere Querbalkenelement 14, 14’ Teil dieser Decken- oder Bodenkonstruktion 25 ist, die Decken- oder Bodenkonstruktion 25 somit im Bereich des Stufensprunges 15, 15’ der Profilträger 1, 1’; 2, 2’ auflagert bzw. diese auf jener aufsitzen (Fig.29, 30). So kann das Querbalkenelement 14, 14’ in einer speziellen Ausführungsvariante der Erfindung Teil einer Decken- oder Bodenkonstruktion 25 sein, wobei vorzugsweise die horizontale Decken- oder Bodenkonstruktion 25 mit ihrer Unterseite auf dem (oberen) Querbalkenelement 14’ auflagert und an ihrer Oberseite ein weiteres Querbalkenelement 14” anliegt, welches im Wesentlichen parallel zum Querbalkenelement 14’ verläuft, sodass die Decken- oder Bodenkonstruktion 25 zwischen zwei Querbalkenelementen 14’, 14” eingespannt ist (siehe Fig.31). Aus einer Draufsicht betrachtet, verlaufen hierbei die beiden Querbalkenelemente 14’, 14” im Wesentlichen kongruent zueinander. Die Decken- oder Bodenkonstruktion 25 bzw. deren Balkenelemente sind sowohl mit dem unteren als auch mit dem oberen Querbalkenelement 14’, 14” verbunden, z.B. verschraubt oder verdübelt. Das an der Oberseite der Decken- oder Bodenkonstruktion 25 angeordnete Querbalkenelement 14” bildet im vorliegenden Ausführungsbeispiel wiederum die Basis für ein mit Profilträgern 1, 1’, 2, 2’ bestücktes Wandelement 12 erfindungsgemäßer Bauart. Stockwerke eines Gebäudes können auf diese Weise in kompaktem Verbund errichtet werden. Die Deckenoder Bodenkonstruktion 25 kann z.B. als Tramdecke oder als schichtverleimte Platte ausgeführt sein. Die Decken- oder Bodenkonstruktion 25 kann auch denselben Aufbau aufweisen wie das erfindungsgemäße Wand- oder Deckenelement 12.The between the mutually parallel shifted profile carrier rows 6, 7 resulting increment 15, 15 'can be used in special cases also for a mounting advantageous advantageous connection to a ceiling or floor construction 25, wherein the upper or the lower crossbar member 14, 14th 'Part of this ceiling or floor construction 25, the ceiling or floor construction 25 thus in the range of the increment 15, 15' of the profile beam 1, 1 '; 2, 2 'superimposed or these sit on that (Fig.29, 30). Thus, the crossbar member 14, 14 'in a specific embodiment of the invention part of a ceiling or floor construction 25, preferably the horizontal ceiling or floor construction 25 with its underside on the (upper) transom element 14' superimposed on its top and another Crossbar element 14 "is applied, which is substantially parallel to the crossbar element 14 ', so that the ceiling or floor construction 25 between two crossbar elements 14', 14" is clamped (see Fig.31). Viewed from a top view, in this case the two transverse bar elements 14 ', 14 "are essentially congruent to each other. The ceiling or floor construction 25 or its beam elements are connected to both the lower and the upper crossbar element 14 ', 14 ", e.g. screwed or pegged. The arranged at the top of the ceiling or floor construction 25 crossbar element 14 "forms in the present embodiment, in turn, the basis for a profiled beams 1, 1 ', 2, 2' stocked wall element 12 of the invention design. Floors of a building can be built in this way in a compact composite. The ceiling or floor construction 25 may e.g. be designed as a tram ceiling or as a layer glued plate. The ceiling or floor construction 25 may also have the same structure as the wall or ceiling element 12 according to the invention.

[0079] Gemäß Fig.29 und 30 weisen die Profilträger 1, T der ersten Profilträger-Reihe 6 eine größere Längserstreckung auf als die Profilträger 2, 2’ der zweiten Profilträger-Reihe 7. Erstere erstrecken sich hierbei über zwei Stockwerke und weisen somit eine Gesamtlänge von ca. 4m-6m auf. Die den oberen Endbereichen des das Obergeschoss konstituierenden Wandelemente 2 angebrachten obersten Querbalkenelemente 14’ können als Auflager für Dachsparren 30 dienen.According to FIGS. 29 and 30, the profiled supports 1, T of the first profiled carrier row 6 have a greater longitudinal extension than the profiled supports 2, 2 'of the second profiled carrier row 7. The first extend over two floors and thus have one Total length of about 4m-6m. The upper transverse beam elements 14 'attached to the upper end regions of the wall element 2 constituting the upper floor can serve as supports for rafters 30.

[0080] Anstelle von dübelförmigen Schubkompensationselementen 26 (Fig.5) können als alternative Maßnahme zur Erhöhung der Schubsteifigkeit des erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenelementes 12 Verstrebungselemente 26’ vorgesehen sein. Diese verlaufen, wie in Fig.30 dargestellt, schräg bzw. diagonal an einer Außen- oder Innenseite des Wand- oder Deckenelementes 12 und sind jeweils an mehreren Profilträgern 1, T; 2, 2’. An ihren oberen und unteren Endbereichen sind die Verstrebungselemente 26’ auch an den Querbalkenelementen 14, 14’ befestigt, z.B. verschraubt oder verdübelt (Fig.32). An der Außen- oder Innenseite des Wand- oder Deckenelementes 12 können jeweils mehrere diagonal bzw. schräg zur Horizontalen angeordnete Verstrebungselemente 26’ in fachwerksartiger Anordnung vorgesehen sein. In einer bevorzugten Montagevariante verlaufen die leistenförmigen Verstrebungselemente 26’ -betrachtet in einer normal zur Wand-Mittelebene 8 verlaufenden Blickrichtung - unter einem Winkel zwischen 20° und 80°, besonders bevorzugt unter einem Winkel zwischen 45° und 70gegenüber der Längsachse 10 des Querbalkenelementes 14, 14’. Die Verstrebungselemente 26’ sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel als hölzerne Staffeln mit einem Querschnitt von ca. 5 cm Dicke x 20 cm Breite ausgeführt. Bei speziellen Einsatzerfordernissen können anstelle von hölzernen Staffeln auch Stahlprofile, Blechstreifen, Graphitbänder oder dgl. als Verstrebungselemente 26’ verwendet werden.Instead of dowel-shaped Schubkompensationselementen 26 (Figure 5) can be provided as an alternative measure to increase the shear stiffness of the wall or ceiling element 12 according to the invention struts elements 26 '. These run, as shown in Fig.30, obliquely or diagonally on an outer or inner side of the wall or ceiling element 12 and are each at a plurality of profile beams 1, T; 2, 2 '. At their upper and lower end portions, the bracing elements 26 'are also secured to the crossbar members 14, 14', e.g. screwed or pegged (Fig.32). On the outside or inside of the wall or ceiling element 12, a plurality of diagonally or obliquely to the horizontal arranged bracing elements 26 'may be provided in a truss-like arrangement. In a preferred assembly variant, the strip-shaped strut elements 26 '- viewed in a direction normal to the wall mid-plane 8 extending viewing direction - at an angle between 20 ° and 80 °, particularly preferably at an angle between 45 ° and 70 gegenüberüber the longitudinal axis 10 of the crossbar element 14, 14 '. The bracing elements 26 'are executed in the present embodiment as a wooden squadrons with a cross section of about 5 cm thick x 20 cm wide. For special application requirements, steel profiles, sheet metal strips, graphite strips or the like can be used as bracing elements 26 'instead of wooden stakes.

[0081] Die Verstrebungselemente 26’ können gleichzeitig als Querlattung für eine abschließende Schalungsebene des Wand- oder Deckenelementes 12 dienen, können also z.B. die in Fig.27 dargestellten Querlatten 20 ersetzen.The bracing elements 26 'can at the same time serve as transverse battens for a final formwork level of the wall or ceiling element 12, that is, they can be used e.g. replace the transverse slats 20 shown in Fig.27.

Claims (10)

Patentansprüche 1. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12), umfassend eine beliebige Anzahl hölzerner Profilträger (1, 2), welche in einer quer zu ihren Längsachsen (9) verlaufenden Richtung nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind, wobei eine aus ersten Profilträgern (1, 1’) zusammengefügte erste Profilträger-Reihe (6) und eine aus zweiten Profilträgern (2, 2’) zusammengefügte zweite Profilträger-Reihe (7) vorgesehen sind, wobei die Profilträger-Reihen (6, 7) zueinander parallel verlaufen und beiderseits einer Wand-Mittelebene (8) angeordnet sind, wobei die erste Profilträger-Reihe (6) mittels entlang der Längserstreckung bzw. parallel zu Längsachsen (9) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) verlaufenden Nut-/Federverbindungen (5) mit der zweiten Profilträger-Reihe (7) verbunden ist, wobei die Nut-/Federverbindungen (5) durch zwischen den Profilträger-Reihen (6, 7) angeordnete, im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen (9) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) verlaufende Verbindungsprofilträger (3) ausgebildet sind, welche mit ersten Federabschnitten (3a) in Nuten (13) der ersten Profilträger (1, 1’) eingreifen und mit zweiten Federabschnitten (3b) in Nuten (13) der zweiten Profilträger (2, 2’), dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (13) in Montageposition der Profilträger (1, 1'; 2, 2’) jeweils zwischen zwei in einer Profilträger-Reihe (6, 7) benachbarten Profilträgem (1, 1’; 2, 2’) ergibt, indem zwei Profilträger (1, 1’; 2, 2’) in ihren einander zugewandten Seitenbereichen jeweils eine entlang der Profilträger-Längserstreckung verlaufende Partial-Nut (13a, 13b) aufweisen und diese Partial-Nuten (13a, 13b) gemeinsam die zum Eingriff eines Federabschnitts (3a, 3b) vorgesehene Nut (13) ausbilden, wobei vorzugsweise die benachbarten Profilträger (1, 1’; 2, 2’) der jeweils gegenüberliegenden Profilträger-Reihe (6, 7) in gegenüber der Wand-Mittelebene (8) spiegelgleicher Weise ebenfalls eine aus Partial-Nuten (13a, 13b) zusammengefügte Nut (13) ausbilden, sodass jeweils zwei Nuten (13) bzw. vier Partial-Nuten (13a, 13b) einen gemeinsamen Aufnahmequerschnitt für den Verbindungsprofilträger (3) ausbilden und wobei die erste Profilträger-Reihe (6) gegenüber der zweiten Profilträger-Reihe (7) in einer parallel zur Wand-Mittelebene (8) und in Richtung der Längsachsen (9) verlaufenden Richtung verschoben ist und in zwei sich aufgrund des Versatzes der Profilträger-Reihen (6, 7) endseitig zwischen den beiden Profilträger-Reihen (6, 7) ergebenden Stufensprüngen (15, 15’), genauer gesagt: zwischen parallel zur Wand-Mittelebene (8) verlaufenden Seitenflächen (18) und quer zur Wand-Mittelebene (8) verlaufenden, axialen Stirnseiten (19) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) jeweils mindestens ein im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene (8) und quer zu den Längsachsen (9) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) verlaufendes Querbalkenelement (14, 14’) angeordnet ist, wobei erste Verbindungselemente (16) zur Befestigung des Querbalkenelementes (14, 14’) an den Profilträgern (1, 1') der ersten Profilträger-Reihe (6) und/oder zweite Verbindungselemente (17) zur Befestigung des Querbalkenelementes (14, 14’) an den Profilträgern (2, 2’) der zweiten Profilträger-Reihe (7) vorgesehen sind, welche vorzugsweise als Dübelelemente ausgeführt sind.1. Wooden wall or ceiling element (12), comprising any number of wooden profile beams (1, 2), which are arranged in a direction transverse to their longitudinal axes (9) extending side by side and interconnected, wherein one of first profile beams (1 , 1 ') joined together first profiled carrier row (6) and a second profiled beams (2, 2') joined second profiled carrier row (7) are provided, wherein the profiled carrier rows (6, 7) extend parallel to each other and on both sides Wall center plane (8) are arranged, wherein the first profile carrier row (6) by means along the longitudinal extent or parallel to the longitudinal axes (9) of the profile carrier (1, 1 ', 2', 2 ') extending groove / spring connections (5 ) is connected to the second profile carrier row (7), wherein the tongue and groove connections (5) arranged between the profiled carrier rows (6, 7), substantially parallel to the longitudinal axes (9) of the profile carrier (1, 1 2, 2 ') extending connecting profile carrier (3) are formed, which engage with first spring portions (3a) in grooves (13) of the first profile carrier (1, 1') and with second spring portions (3b) in grooves (13) of second profile carrier (2, 2 '), characterized in that the groove (13) in the mounting position of the profile carrier (1, 1'; 2, 2 ') in each case between two profile carriers (1, 1', 2 ', 2') adjacent in a profiled carrier row (6, 7), by two profiled carriers (1, 1 ', 2, 2') in their mutually each having a along the profile carrier longitudinal extent extending partial groove (13a, 13b) and these partial grooves (13a, 13b) together for engaging a spring portion (3a, 3b) provided groove (13) form, preferably the adjacent profiled support (1, 1 ', 2, 2') of the respectively opposite profiled-carrier row (6, 7) also has a groove (13 ), so that in each case two grooves (13) or four partial grooves (13a, 13b) form a common receiving cross section for the connecting profile carrier (3) and wherein the first profiled carrier row (6) opposite the second profiled carrier row (7) in a plane parallel to the wall center plane (8) and i n direction of the longitudinal axes (9) extending direction and in two due to the offset of the profiled carrier rows (6, 7) end between the two profiled carrier rows (6, 7) resulting increments (15, 15 '), more precisely between axially extending parallel to the wall center plane (8) side surfaces (18) and transverse to the wall center plane (8), axial end faces (19) of the profile carrier (1, 1 '; 2, 2 ') is arranged in each case at least one transverse bar element (14, 14') extending essentially parallel to the wall center plane (8) and transversely to the longitudinal axes (9) of the profile carriers (1, 1 ', 2, 2'), wherein first connecting elements (16) for fastening the crossbar element (14, 14 ') to the profile carriers (1, 1') of the first profiled carrier row (6) and / or second connecting elements (17) for fastening the crossbar element (14, 14 ' ) are provided on the profile carriers (2, 2 ') of the second profile carrier row (7), which are preferably designed as dowel elements. 2. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federabschnitte (3a, 3b), bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes (12) aus einer den Längsachsen (9, 11) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) bzw. der Verbindungsprofilträger (3) folgenden Blickrichtung, eine sich zumindest abschnittsweise in eine von der Wand-Mittelebene (8) abweisende Richtung hin erweiternde Querschnittsgeometrie aufweisen und die zum Eingriff mit den Federabschnitten (3a, 3b) vorgesehenen Nuten (13) einen korrespondierenden lichten Querschnitt aufweisen.2. Wooden wall or ceiling element (12) according to claim 1, characterized in that the spring sections (3a, 3b), when viewing the cross section of the wall or ceiling element (12) from one of the longitudinal axes (9, 11) of the profile carrier ( 1, 1 ', 2, 2') and / or the connection profile carrier (3) following the direction of view, have a cross-sectional geometry widening at least in sections in a direction away from the wall median plane (8) and which engage with the spring sections (3a, 3b) provided grooves (13) have a corresponding clear cross-section. 3. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federabschnitte (3a, 3b) und die Nuten (13), wiederum bei Betrachtung des Querschnitts des Wand- oder Deckenelementes (12) aus einer den Längsachsen (9, 11) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) bzw. der Verbindungsprofilträger (3) folgenden Blickrichtung, jeweils eine Schwalbenschwanzform aufweisen, wobei die beiden Schwalbenschwanzformen bzw. Federabschnitte (3a, 3b) des Verbindungsprofilträgers (3) vorzugsweise symmetrisch zur Wand-Mittelebene (8) verlaufen.3. Wooden wall or ceiling element (12) according to claim 2, characterized in that the spring sections (3a, 3b) and the grooves (13), in turn, when viewing the cross section of the wall or ceiling element (12) from one of the longitudinal axes ( 9, 11) of the profile carrier (1, 1 ', 2, 2') and the connecting profile carrier (3) following viewing direction, each having a dovetail shape, wherein the two dovetail shapes or spring portions (3a, 3b) of the connection profile carrier (3) preferably symmetrical to the wall center plane (8). 4. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsdicke der Querbalkenelemente (14, 14’) annähernd der Querschnittsdicke der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) entspricht, sodass der aus einer der Längsachse (10) der Querbalkenelemente (14, 14’) folgenden Blickrichtung betrachtete Bereich des Stufensprunges (15, 15’) vom Querschnitt des Querbalkenelementes 14, 14’ annähernd ausgefüllt ist.4. Wooden wall or ceiling element (12) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cross-sectional thickness of the transverse bar elements (14, 14 ') approximately the cross-sectional thickness of the profile carrier (1, 1', 2, 2 '), so that the area of the step jump (15, 15 ') considered from one of the longitudinal axes (10) of the transverse bar elements (14, 14') is approximately filled by the cross section of the transverse bar element 14, 14 '. 5. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein erster Profilträger (1) der ersten Profilträger-Reihe (6) und ein zweiter Profilträger (2) der zweiten Profilträger-Reihe (7) paarig, d.h. spiegelbildlich zur Wand-Mittelebene (8) angeordnet sind, wobei sich zwischen zwei hierbei zueinander weisenden, jeweils in den Eckbereichen der Profilträger (1) und (2) vorgesehenen Partialnuten (13a) ein lichter Aufnahmequerschnitt ergibt, in welchen ein Verbindungsprofilträger (3) in einer horizontalen bzw. parallel zur Wand-Mittelebene (8) verlaufenden Montagerichtung (4) einsetzbar ist.5. Wooden wall or ceiling element (12) according to one of claims 1 to 4, characterized in that in each case a first profile carrier (1) of the first profile carrier row (6) and a second profile carrier (2) of the second profile carrier row ( 7) paired, ie are arranged mirror-inverted to the wall center plane (8), wherein between two mutually facing, each in the corner regions of the profile support (1) and (2) provided Partialnuten (13a) results in a light receiving cross-section, in which a connection profile carrier (3) in a horizontal or parallel to the wall center plane (8) extending mounting direction (4) can be used. 6. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilträger (1, 1’; 2, 2’) eine im Wesentlichen rechteckige, lediglich durch Nuten (13) verminderte Querschnittsgrundform aufweisen, wobei erste Seitenflächen der Querbalkenelemente (14, 14’) im Wesentlichen parallel zu den den Stufensprung (15, 15’) ausbildenden Seitenflächen (18) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) und zweite Seitenflächen der Querbalkenelemente (14, 14’) im Wesentlichen parallel zu den axialen Stirnseiten (19) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) verlaufen, wobei vorzugsweise die Seitenflächen der Querbalkenelemente (14, 14’) koplanar zu den Seitenflächen (18) bzw. Stirnseiten (19) der Profilträger (1, 1’; 2, 2’) verlaufen, d.h. in Montageposition an diesen anliegen.6. Wooden wall or ceiling element (12) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the profiled supports (1, 1 ', 2, 2') have a substantially rectangular, only by grooves (13) reduced cross-sectional basic shape, wherein first side surfaces of the transverse bar elements (14, 14 ') are substantially parallel to the side surfaces (18) of the profile carriers (1, 1', 2 ', 2') forming the increment (15, 15 ') and second side surfaces of the transverse bar elements (14, 14). 14 ') extend substantially parallel to the axial end faces (19) of the profiled supports (1, 1', 2, 2 '), wherein preferably the side surfaces of the transverse bar elements (14, 14') are coplanar with the side surfaces (18) or end faces (19) of the profile carrier (1, 1 ', 2, 2') run, ie in mounting position abut these. 7. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand- oder Deckenelement (12) ein Wandelement ist und die Profilträger (1, 1’; 2, 2’) jeweils stehend, d.h. mit im Wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufenden Längsachsen (9) nebeneinander angeordnet sind, wobei die Wand-Mittelebene (8) ebenfalls im Wesentlichen vertikal verläuft.7. Wooden wall or ceiling element (12) according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the wall or ceiling element (12) is a wall element and the profile support (1, 1 ', 2, 2') each standing, ie are arranged side by side with longitudinal axes (9) extending substantially in the vertical direction, wherein the wall center plane (8) also extends substantially vertically. 8. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Querbalkenelement (14, 14’) Teil einer Decken- oder Bodenkonstruktion (25) ist, wobei vorzugsweise die horizontale Decken- oder Bodenkonstruktion (25) mit ihrer Unterseite auf dem Querbalkenelement (14’) auflagert und an ihrer Oberseite ein weiteres Querbalkenelement (14’) anliegt, welches im Wesentlichen parallel zum ersten Querbalkenelement (14’) verläuft, sodass die Decken- oder Bodenkonstruktion (25) zwischen zwei Querbalkenelementen eingespannt ist (14’).8. Wooden wall or ceiling element (12) according to claim 7, characterized in that the crossbar element (14, 14 ') is part of a ceiling or floor construction (25), wherein preferably the horizontal ceiling or floor construction (25) with their Bottom of the crossbar element (14 ') superimposed and on its upper side another crossbar element (14') is applied, which is substantially parallel to the first crossbar element (14 '), so that the ceiling or floor construction (25) is clamped between two crossbar elements ( 14 '). 9. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Profilträger (1, T; 2, 2’) derselben Profilträger-Reihe (6, 7) mittels Schubkompensationselementen (26) zur Aufnahme von quer zu den Längsachsen (9) der Profilträger (1, T; 2, 2’) auftretenden Schubbeanspruchungen des Wandoder Deckenelementes (12) miteinander verbunden sind, wobei die Schubkompensationselemente (26) in einer ersten vorzugsweisen Ausführungsform als dübelförmige Elemente ausgebildet sind, welche im Wesentlichen parallel zur Wand-Mittelebene (8) und quer zu den Profilträger-Längsachsen (9) verlaufen und endseitig jeweils in korrespondierende Aufnahmeöffnungen (27) an einander innerhalb einer Profilträger-Reihe (6, 7) zuweisenden Seitenflächen (18’) zweier Profilträger (1, T; 2, 2’) eingreifen oder die Schubkompensationselemente (26) in einer zweiten vorzugsweisen Ausführungsform als Verstrebungselemente (26’) ausgebildet sind, welche diagonal an einer Außen- oder Innenseite des Wandoder Deckenelementes (12) verlaufen und jeweils an mehreren Profilträgern (1, T; 2, 2’), vorzugsweise auch an den Querbalkenelementen (14, 14’) befestigt sind.9. Wooden wall or ceiling element (12) according to any one of claims 1 to 8, characterized in that adjacent profile beams (1, T; 2, 2 ') of the same profile carrier row (6, 7) by means of shear compensation elements (26) for receiving Shear stresses of the wall or ceiling element (12) occurring transversely to the longitudinal axes (9) of the profiled supports (1, T; 2, 2 ') are connected to one another, wherein the shear compensation elements (26) are designed as dowel-shaped elements in a first preferred embodiment extend substantially parallel to the wall center plane (8) and transversely to the profile carrier longitudinal axes (9) and end each in corresponding receiving openings (27) on each within a profiled carrier series (6, 7) facing side surfaces (18 ') of two profile support (1, T; 2, 2 ') engage or the shear compensation elements (26) are formed in a second preferred embodiment as a strut elements (26'), we lche diagonally on an outer or inner side of the wall or ceiling element (12) and in each case on a plurality of profile carriers (1, T; 2, 2 '), preferably also on the crossbar elements (14, 14') are attached. 10. Hölzernes Wand- oder Deckenelement (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsprofilträger (3) eine um mindestens 50%, besonders bevorzugt um mindestens 70% geringere Querschnittsfläche aufweist als ein Profilträger (1, 1’; 2, 2’). Hierzu 6 Blatt Zeichnungen10. Wooden wall or ceiling element (12) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connection profile carrier (3) has a by at least 50%, more preferably at least 70% lower cross-sectional area than a profile carrier (1, 1 ' 2, 2 '). For this 6 sheets of drawings
ATA571/2013A 2013-07-11 2013-07-11 Shear-resistant wall and ceiling element AT514424B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA571/2013A AT514424B1 (en) 2013-07-11 2013-07-11 Shear-resistant wall and ceiling element
DE201410009528 DE102014009528A1 (en) 2013-07-11 2014-06-25 Shear-resistant wall and ceiling element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA571/2013A AT514424B1 (en) 2013-07-11 2013-07-11 Shear-resistant wall and ceiling element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514424A4 AT514424A4 (en) 2015-01-15
AT514424B1 true AT514424B1 (en) 2015-01-15

Family

ID=52107401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA571/2013A AT514424B1 (en) 2013-07-11 2013-07-11 Shear-resistant wall and ceiling element

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514424B1 (en)
DE (1) DE102014009528A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2663854C1 (en) * 2017-11-29 2018-08-10 Общество с ограниченной ответственностью "ВСС" Wooden wall design
SI3741921T1 (en) * 2019-05-21 2022-04-29 holzius GmbH Wood plate element made from a plurality of planks
DE102021129733A1 (en) * 2021-11-15 2023-05-17 B&O Bauholding GmbH Installation package, wall panel with installation package, and manufacturing method therefor
DE102021129728A1 (en) * 2021-11-15 2023-05-17 B&O Bauholding GmbH Blackboard, building constructed therewith and manufacturing method for the blackboard

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH191477A (en) * 1936-09-17 1937-06-30 Rueegg & Co H Wall construction in wood.
GB553937A (en) * 1942-06-29 1943-06-10 Arthur James Browne Improvements in jointed wood structures for use in the joinery trade and in other wood trades
DE8902274U1 (en) * 1989-02-25 1989-05-24 Kuehnel, Roland, 5419 Hahn, De
WO2001071114A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Georg Ganaus Wooden wall or ceiling element
US20070294967A1 (en) * 2003-03-11 2007-12-27 Klaus Posselt System of interlocking wall and corner components for construction of buildings
US20110203203A1 (en) * 2005-01-20 2011-08-25 Jim Riviere Complete assembling of massive elements
AT512048B1 (en) * 2012-01-17 2013-05-15 Ganaus Anna WOOD WALL SYSTEM

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6023895A (en) 1997-06-24 2000-02-15 Anderson; Theodore W. Log interface and log walls and buildings constructed therefrom

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH191477A (en) * 1936-09-17 1937-06-30 Rueegg & Co H Wall construction in wood.
GB553937A (en) * 1942-06-29 1943-06-10 Arthur James Browne Improvements in jointed wood structures for use in the joinery trade and in other wood trades
DE8902274U1 (en) * 1989-02-25 1989-05-24 Kuehnel, Roland, 5419 Hahn, De
WO2001071114A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-27 Georg Ganaus Wooden wall or ceiling element
US20070294967A1 (en) * 2003-03-11 2007-12-27 Klaus Posselt System of interlocking wall and corner components for construction of buildings
US20110203203A1 (en) * 2005-01-20 2011-08-25 Jim Riviere Complete assembling of massive elements
AT512048B1 (en) * 2012-01-17 2013-05-15 Ganaus Anna WOOD WALL SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
AT514424A4 (en) 2015-01-15
DE102014009528A1 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1734200B1 (en) Use of a wall element for a building and of a composite wood panel
EP2821191B1 (en) Wooden panel element
WO2007068297A1 (en) Wooden building element for constructing the walls of a building
EP0560013B1 (en) Wooden panel
EP1511906B1 (en) Wooden structural element and kit for erecting building walls by means of wooden structural elements
DE60109485T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A WOOD CARRIER, WOODEN SUPPORT AND CONSTRUCTION FOR CONSTRUCTING A BUILDING
AT514424B1 (en) Shear-resistant wall and ceiling element
EP2060694B1 (en) Building wall element
EP0593984B1 (en) Wall element and wall made therefrom
EP3409855A1 (en) Modular wooden structural element suitable for forming wall elements for building, wall element with at least one such modular wooden structural component and building comprising said wall elements
EP0653005B1 (en) Bearer design to support flat structural components
DE3229262A1 (en) Wooden structural element in the form of a panel
EP3385466B1 (en) Profile for setting up a non- supporting external wall for buildings, a non-supporting outer wall for a building comprising at least one such profile and a building comprising such a non- supporting outer wall
DE19649388A1 (en) Steel connecting system for horizontal and vertical supports
AT512048B1 (en) WOOD WALL SYSTEM
AT513844B1 (en) System wall made of timbers
WO1999066148A1 (en) Wall-, ceiling- and roof-building element
EP1960611B1 (en) Wooden building element for constructing the walls of a building
EP3334869A1 (en) Planar component, reinforcing pane, building module and multi-storey building
EP2256262B1 (en) Wood structure module, method for its manufacture and application
DE1945239A1 (en) Wall element
DE102017111975A1 (en) Modular timber component suitable for forming wall elements for buildings, wall element with at least one such modular timber component and building comprising such wall elements
DE102008064354A1 (en) Connection fitting for use in timber construction for angularly connecting vertical- and horizontal beams to each other, has U-shaped connection element provided with pressure spring and resting at horizontal beam
DE202016105596U1 (en) Structure and buildings
EP1148181B1 (en) Wooden beam

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190711