AT512527B1 - Buch - Google Patents

Buch Download PDF

Info

Publication number
AT512527B1
AT512527B1 AT2132012A AT2132012A AT512527B1 AT 512527 B1 AT512527 B1 AT 512527B1 AT 2132012 A AT2132012 A AT 2132012A AT 2132012 A AT2132012 A AT 2132012A AT 512527 B1 AT512527 B1 AT 512527B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
book
sides
wooden
guided
Prior art date
Application number
AT2132012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512527A4 (de
Inventor
Alexander Kern
Original Assignee
Alexander Kern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexander Kern filed Critical Alexander Kern
Priority to AT2132012A priority Critical patent/AT512527B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512527A4 publication Critical patent/AT512527A4/de
Publication of AT512527B1 publication Critical patent/AT512527B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Holzbuch (1) mit einer Deckseite (2), einer Rückseite (7) und Furnierseiten (3). Führungsnuten (4, 5) sind in auf der Rückseite (7) geleimte Holzklötze (6) eingefräst und die Seiten (2, 3) werden mittels eingeleimter Holzrundstäbe (8) in den Führungsnuten (4, 5) geführt.

Description

österreichisches Patentamt AT512 527 B1 2013-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Buch, inklusive der Seiten die man durch die Technik der Führungsnuten uneingeschränkt Umblättern kann, komplett aus Holz.
[0002] Bücher sind in unterschiedlichen Größen, Formen, Farben, Designs, bedruckt und unbedruckt bekannt. Meist sind diese Bücher aus Papier, Leder oder Kunststoff. Es gibt auch Umschläge aus Holz, die meist aber mit Papierseiten ausgestattet sind oder ein Buch umhüllen und ihr Aufklappen wird durch Fremdwerkstoffe z.B. Metall ermöglicht. So aber nicht bei diesen Buch. Es soll komplett aus Holz und nur geleimt sein.
[0003] Die FR2542262A1 offenbart eine Art Mappe bzw. Hefter aus Polypropylen oder ähnlichem. Zwischen Vorder- und Rückseite der Mappe ist eine Art Gelenk durch mehrere längliche Falze gebildet. Stäbe sind mit ihren Enden in gegenüberliegenden Löchern gehalten und dienen dazu, Blätter verschiedener Dicke in der Mappe zu halten.
[0004] Die DE3542977A1 offenbart ein Buch zum Unterbringen und Darbieten mehrerer zu einem Ganzen verbundener Blätter. Die Blätter sind auf Bügeln aufgereiht, die sich zwischen dem Boden eines Unterteils und einer dem Boden abgewandten Fläche einer verstärkten Rückwand des Unterteils verlaufen. Unterteil und Oberteil sind jeweils nach Art von Kassettenhälften ausgebildet.
[0005] Die DE2514749A1 offenbart eine Vorrichtung zum Vorführen von ebenen Flächengebil-den, wie Textilbahnen, Papierbahnen, Holzmustern oder Teppichböden. Die Vorrichtung besteht aus einer Tragekonstruktion und darin angeordneten Rahmen. Die Rahmen sind über Lagerzapfen in zueinander parallelen Lagerblöcken verschwenkbar.
[0006] Die US4747721A offenbart ein Notizbuch mit losen Blättern, dessen Vorder- und Rückseite aus Holz gefertigt sind. Das Halten der losen Blätter erfolgt in Art einer Ringbuchmappe.
[0007] Bücher und Schriften gibt es schon seit hunderten von Jahren, wobei es sich meist um Bücher aus Papier handelt. Da ich leidenschaftlich gern mit Holz arbeite und ich über einen speziellen Geschenkartikel nachdachte, kam ich auf die Idee, ein Buch zu kreieren, das komplett aus Holz sein musste. Bei den herkömmlichen Büchern mit Seiten aus Papier ist es kein Problem diese auch umzublättern, weil sie aus dünnem Papier und somit biegsam sind, ohne zu brechen. Diese Methode konnte ich bei Seiten aus Holz sprich Furnier nicht anwenden, weil das Furnier bei jeder Gelegenheit gebrochen wäre. So nutzte ich die Technik der Führungsnut. Hier können die kreuzverleimten Furnierseiten mittels eines eingeleimten Holzrundstabs geführt werden. Die Führungsnuten, eine für das Deckblatt und eine für die Seiten, befinden sich in den Klötzen, die auf die letzte Seite aufgeleimt sind. Man könnte die Deckseite und die Furnierseiten auch in nur einer U-förmigen Nut führen, wäre aber optisch nicht so schön. Es ist auch möglich einen Staubschutz in der Führungsnut der Deckseite anzubringen. Der würde genauso wie die Deckseite geführt. Durch die Auswahl aus tausenden Holzarten weltweit und der händischen und maschinellen Bearbeitungsmethoden lassen sich viele verschiedene Designs entwerfen.
[0008] Fig. 1 zeigt in Perspektivdarstellung ein aufgeklapptes Holzbuch, [0009] Fig. 2 zeigt den Grundriss des Holzbuches.
[0010] Wie aus Fig.1, Perspektivdarstellung des aufgeklappten Holzbuches, ersichtlich, werden Holzklötze 6, mit den eingefrästen Führungsnuten 4, 5, auf den Rückdeckel geleimt. Die Deckseite 2 wird aus optischen Gründen in einer eigenen geraden Nut geführt. Deckseite 2 und Furnierseiten 3 könnten auch in nur einer U-förmigen Nut geführt werden. Die Seiten mit den eingeleimten Holzrundstäben 8 werden in der U förmigen Nut geführt. Diese Form ist notwendig um das Aufklappen oder Umblättern der Furnierseiten 3 zu ermöglichen.
[0011] Den Deckel nach links aufklappen und in der Nut hinabgleiten lassen. Jetzt die erste Seite aufblättern nach links in die freie Hälfte der U -förmigen Nut ziehen und hinabgleiten lassen. So lassen sich alle Seiten aufschlagen. Fig.2 Grundriss des Holzbuches 1. 1 /4

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT512 527B1 2013-09-15 Patentansprüche 1. Holzbuch (1) mit einer Deckseite (2), einer Rückseite (7) und Furnierseiten (3), dadurch gekennzeichnet, dass Führungsnuten (4,5) in auf der Rückseite (7) geleimte Holzklötze (6) eingefräst sind und die Seiten (2, 3) mittels eingeleimter Holzrundstäbe (8) in den Führungsnuten (4, 5) geführt werden.
  2. 2. Holzbuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (5) U-förmig sind.
  3. 3. Holzbuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckseite (2) in einer eigenen geraden Führungsnut (4) geführt wird.
  4. 4. Holzbuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckseite (2) und die Furnierseiten (3) in nur einer U-förmigen Führungsnut geführt werden.
  5. 5. Holzbuch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Führungsnut (4) der Deckseite (2) ein Staubschutz angebracht ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2/4
AT2132012A 2012-02-21 2012-02-21 Buch AT512527B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512527A4 AT512527A4 (de) 2013-09-15
AT512527B1 true AT512527B1 (de) 2013-09-15

Family

ID=48236847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512527B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514749A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Heinrich Rinne Vorrichtung zum vorfuehren von ebenen flaechengebilden
FR2542262A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Den Bussche Jean Jacques Van Reliure articulee pour documents epais
DE3542977A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Helmut Krack Buch
US4747721A (en) * 1987-01-27 1988-05-31 Horian Richard C Openable ring type loose-leaf notebook

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514749A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Heinrich Rinne Vorrichtung zum vorfuehren von ebenen flaechengebilden
FR2542262A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Den Bussche Jean Jacques Van Reliure articulee pour documents epais
DE3542977A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Helmut Krack Buch
US4747721A (en) * 1987-01-27 1988-05-31 Horian Richard C Openable ring type loose-leaf notebook

Also Published As

Publication number Publication date
AT512527A4 (de) 2013-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512527B1 (de) Buch
DE902727C (de) Vorrichtung zum Fachern von Buchblokken fur das draht- und fadenlose Binden von Buchern
DE102019119456A1 (de) Plattenelement für eine Tür
DE661978C (de) Moebel, insbesondere Schreibtisch, mit einer im Zargenraum versenkbar gelagerten Schreibplatte und einer rolladenartigen Tischplatte
DE547205C (de) Stapeltisch fuer den Papierstapel bei Druckmaschinen o. dgl.
DE384694C (de) Auseinandernehmbare Matratze
DE498513C (de) Buchungsvorrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung
DE292660C (de)
AT53545B (de) Pult zum Lesen im Liegen.
DE820099C (de) Reissbrett
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE552094C (de) Mit einer Schrankeinrichtung versehener Einsatz fuer Handkoffer
DE439039C (de) Stuetze mit ein W bildenden Stuetzflaechen zum Halten des aus einem Loseblaetterbuch herausgenommenen Blattstapels
DE202007012554U1 (de) Vorrichtung für die Präsentation von zwei Planken
DE444499C (de) Geraet fuer Zeichen-, Schreib-, Modellier- und andere aehnliche Arbeiten
DE88554C (de)
DE681804C (de) Schreibunterlage mit zwischen einer Grund- und einer durchsichtigen Abdeckplatte angeordneten Notizblaettern oder -streifen
DE154310C (de)
DE202012003727U1 (de) Bock
AT120183B (de) Zeitungs- und Zettelhalter.
AT11783U2 (de) Zerlegbarer schiständer
DE516984C (de) Sammelmappe fuer Zeitschriften o. dgl. mit an dem oberen und unteren Rand des Mappenrueckens angeordneten Fuehrungsschienen zur Aufnahme der Enden der in den Falz der Zeitschriften gelegten Haltedraehte
DE615265C (de) Sammelmappe fuer Zwischenhefter
DE202007017520U1 (de) Türblatt
DE202005010705U1 (de) Buch oder Broschüre mit einem Umschlag aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170221