AT512527A4 - Buch - Google Patents

Buch Download PDF

Info

Publication number
AT512527A4
AT512527A4 AT2132012A AT2132012A AT512527A4 AT 512527 A4 AT512527 A4 AT 512527A4 AT 2132012 A AT2132012 A AT 2132012A AT 2132012 A AT2132012 A AT 2132012A AT 512527 A4 AT512527 A4 AT 512527A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
book
wood
glued
veneer
guided
Prior art date
Application number
AT2132012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512527B1 (de
Inventor
Alexander Kern
Original Assignee
Kern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kern filed Critical Kern
Priority to AT2132012A priority Critical patent/AT512527B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512527A4 publication Critical patent/AT512527A4/de
Publication of AT512527B1 publication Critical patent/AT512527B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Buch aus Holz (1) mit Deckseite (2) und Furnierseiten (3) zum Umblättern wobei die Führungsnuten (4,5)in die auf die Rückseite (7) geleimten Holzklötze (6) eingefräst sind und mittels eingeleimter Holzrundstäbe (8) dort geführt werden.

Description

Beschreibungseinleitung
Die Erfindung betrifft ein Buch ,inklusive der Seiten die man durch die Technik der Führungsnuten uneingeschränkt Umblättern kann, komplett aus Holz . Bücher sind in unterschiedlichen Größen ,Formen , Farben , Designs f Bedruckt und Unbedruckt bekannt. Meist sind diese Bücher aus Papier , Leder, oder Kunststoff. Es gibt auch Umschläge aus Holz die meist aber mit Papierseiten ausgestattet sind oder ein Buch umhüllen und ihr Aufklappen wird durch Fremdwerkstoffe z.B.; Metall ermöglicht. So aber nicht bei diesen Buch .Es soll komplett aus Holz und nur geleimt sein.
Beschreibung Bücher und Schriften gibt es schon seit hunderten von Jahren wobei es sich meist um Bücher aus Papier handelt. Da ich leidenschaftlich gern mit Holz Arbeite und ich über einen speziellen Geschenksartikel nachdachte, kam ich auf die Idee ein Buch zu kreieren das komplett aus Holz sein musste .Bei den herkömmlichen Büchern mit Seiten aus Papier ist es kein Problem diese auch umzublättern weil sie aus dünnem Papier und somit biegsam sind, ohne zu brechen. Diese Methode konnte ich bei Seiten aus Holz sprich Furnier nicht anwenden , weil das Furnier bei jeder Gelegenheit gebrochen wäre. So nutzte ich die Technik der Führungsnut. Hier können die kreuzverleimten Furnierseiten mittels eines eingeleimten Holzrundstabs geführt werden.
Die Führungsnuten, eine für das Deckblatt und eine für die Seiten, befinden sich in den Klötzen die auf die Letzte Seite aufgeleimt sind.Man könnte die Deckseite und die Furnierseiten auch in nur einer ö-förmigen Nut führen, wäre aber optisch nicht so schön .Es ist auch möglich einen Staubschutz in der Führungsnut der Deckseite anzubringen.Der würde genauso wie die Deckseite geführt. Durch die Auswahl aus Tausenden Holzarten Weltweit und der Hündischen und Maschinellen Bearbeitungsmethoden Lassen sich viele verschiedene Designs entwerfen. 3 • ·· · ·· · · · * • « « · * ·* ··» ♦ • « · · « · * * · · • · * « · · t · I t
Wie aus Fig.l , Perspektivdarstellung des aufgeklappten Holzbuches , ersichtlich, werden Holzklötze, mit den eingefrästen Führungsnuten, auf den Rückdeckel geleimt .
Die Deckseite wird aus optischen Gründen in einer eigenen geraden Nut geführt.Deckseite und Furnierseiten könnten auch in nur einer ö-Förmigen Nut geführt werden. Die Seiten mit den eingeleimten Holzrundstäben werden in der U förmigen Nut geführt. Diese Form ist notwendig um das Aufklappen oder Umblättern der Furnierseiten zu ermöglichen.
Den Deckel nach Links aufklappen und in der Nut hinabgleiten lassen .Jetzt die erste Seite aufblättern nach links in die freie Hälfte der U - förmigen Nut ziehen und hinabgleiten lassen.
So lassen sich alle Seiten aufschlagen.
Fig.2 Grundriss des Holzbuches

Claims (1)

  1. ♦ · ·· • · ι · • * · · • * · · • 9 · · «· ·· + · ·· ·« • · · · · »« ι·· · # a « · · • · · · ι ·· ·♦ ···#
    Hauptanspruch 4) Holzbuch (l)mit Deckseite (2)und Furnierseiten (3) dadurch gekennzeichnet , dass die Führungsnuten (4,5) in die auf die Rückseite (7) geleimten Holzklötze (6)eingefräst sind und mittels eingeleimter Holzrundstäbe (8) dort geführt werden.
AT2132012A 2012-02-21 2012-02-21 Buch AT512527B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512527A4 true AT512527A4 (de) 2013-09-15
AT512527B1 AT512527B1 (de) 2013-09-15

Family

ID=48236847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2132012A AT512527B1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Buch

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512527B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514749A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Heinrich Rinne Vorrichtung zum vorfuehren von ebenen flaechengebilden
FR2542262A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Den Bussche Jean Jacques Van Reliure articulee pour documents epais
DE3542977A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Helmut Krack Buch
US4747721A (en) * 1987-01-27 1988-05-31 Horian Richard C Openable ring type loose-leaf notebook

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514749A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Heinrich Rinne Vorrichtung zum vorfuehren von ebenen flaechengebilden
FR2542262A1 (fr) * 1983-03-09 1984-09-14 Den Bussche Jean Jacques Van Reliure articulee pour documents epais
DE3542977A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Helmut Krack Buch
US4747721A (en) * 1987-01-27 1988-05-31 Horian Richard C Openable ring type loose-leaf notebook

Also Published As

Publication number Publication date
AT512527B1 (de) 2013-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512527A4 (de) Buch
Wilhelm et al. Zukunft gestalten: Nachhaltigkeitskompetenzen in der Hochschulbildung
Gallazzi et al. Alexandrinische Ephebenurkunden aus dem Konvolut des Artemidorpapyrus (P. Alex. Epheb.)
DE102014019236A1 (de) Teilbarer Topf
DE552094C (de) Mit einer Schrankeinrichtung versehener Einsatz fuer Handkoffer
DE393365C (de) Resonanzplatte fuer Schalleitungen von Sprechmaschinen
DE202012008789U1 (de) Murmelrechner als Lernhilfe
DE202017006604U1 (de) Essstäbchen mit integrierter Gabel
DE505529C (de) Bankknecht
AT11783U2 (de) Zerlegbarer schiständer
DE202012009642U1 (de) Buch als Hardcover mit Ausklapper am Vorsatz
DE444499C (de) Geraet fuer Zeichen-, Schreib-, Modellier- und andere aehnliche Arbeiten
DE909854C (de) Gestell fuer Stuehle
DE202009004977U1 (de) Buch
EP2354432A3 (de) Torblatt eines Schiebetors und Modulsystem zum Herstellen eines solchen Torblatts
Heinzelmann Schiffsführungssimulation in der BAW—Eine Erfolgsgeschichte
DE487526C (de) Briefordner, dessen Aufreiher mit einem Umstuelpbuegel zusammenarbeiten, der zwischen die Aufreiher greift und in seiner Lage durch entsprechende Gesperre gesichert wird, die durch einfaches Zusammendruecken des Buegels geloest werden
Walker Rezension: Sabine Kubesch (Hrsg.)(2014): Exekutive Funktionen und Selbstregulation. Neurowissenschaftliche Grundlagen und Transfer in die pädagogische Praxis
Blume Deutsch-deutscher Literaturaustausch zwischen 1945 und 1972
DE202010001309U1 (de) Kartenhalter
DE102017121216A1 (de) Ein umweltschonender Waschbeckenreiniger
DE1676130U (de) Saugduese.
Schmid et al. SP Wood Technology–Verwirklichen Sie Ihre Visionen von Holzwerkstoffen und Holzverarbeitung
DE202015004432U1 (de) 3-Sarg-Bestattungsfahrzeug/Dekorationsfahrzeug
DE202010001341U1 (de) Holzlineal für Links- und Rechtshänder

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170221