AT5110U1 - Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung - Google Patents

Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung Download PDF

Info

Publication number
AT5110U1
AT5110U1 AT0084500U AT8452000U AT5110U1 AT 5110 U1 AT5110 U1 AT 5110U1 AT 0084500 U AT0084500 U AT 0084500U AT 8452000 U AT8452000 U AT 8452000U AT 5110 U1 AT5110 U1 AT 5110U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
stones
hose
wall
heating pipe
Prior art date
Application number
AT0084500U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Quehenberger Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quehenberger Andreas filed Critical Quehenberger Andreas
Priority to AT0084500U priority Critical patent/AT5110U1/de
Publication of AT5110U1 publication Critical patent/AT5110U1/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Ein Mauerwerk (1) mit integrierbarer Wandheizung besteht aus scharenweise übereinander angeordneten, oben und unten offenen Mantelsteinen (2) und einer Betonfüllung (9) für die vorzugsweise durch Mantelsteinstege oder -brücken (3) unterteilten, einander zu Schächten ergänzenden Hohlräume (4) der Mantelsteine (2) und zumindest einem fortlaufend verlegten, in die Betonfüllung eingebetteten Heizungsrohr oder -schlauch (6). Die Mantelsteine (2) sind wenigstens im Bereich der Wandheizung in ihrer raumseitigen Wand (8) mit vorgefertigten, vorzugsweise parallel zu den Horizontalrändern der Steine und bis in die Hohlräume (4) bzw. in die Ansätze der Mantelsteinstege (3) an der raumseitigen Mantelsteinwand reichenden Einlegeschlitzen (5) versehen, welche nach dem Verlegen der Mantelsteine (2) die horizontalen Abschnitte des Heizungsrohres oder -schlauches (6) aufnehmen. Zwischen diesen Abschnitten und vorzugsweise auch zu seinen Anschlüssen (7) ist das Heizungsrohr bzw. der Heizungsschlauch (6) in Mantelsteinhohlräumen (4) geführt, so daß der nach dem Verlegen des Heizungsrohres oder -schlauches (6) eingebrachte Füllbeton (9) das Heizungsrohr bzw. den Heizungsschlauch (6) wenigstens zum Großteil umhüllt.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf ein Mauerwerk mit integrierbarer Wandheizung, wobei das Mauerwerk aus scharenweise übereinander angeordneten, oben und unten offenen   Mantelsteinen   und einer Betonfüllung für die vorzugsweise durch Mantelsteinstege oder-brücken unterteilten, einander zu Schächten ergänzenden   Hohlräume   der   Mantelsteine   besteht und zumindest ein fortlaufend verlegtes Heizungsrohr oder ein entsprechender Heizungsschlauch zur Bildung der Wandheizung in die Betonfüllung eingebettet ist. 



  Bei einem derartigen Mauerwerk bilden die   Mantelsteine   Schalungen für die nachtäglich einzubringende Betonfüllung. Sie müssen an der Aussenseite einer Au- ssenwand eine gute Zusatzisolierung aufweisen, bei deren Fehlen an der Aussenseite ein sogenannter Vollwärmeschutz anzubringen ist. Ein entsprechender kWert verhindert eine nutzlos Wärmeabgabe nach aussen. Bevorzugt werden die Mantelsteine aus sogenanntem Holzbeton oder Leichtbeton mit einem Schaumstoffgranulat als Füllstoff hergestellt, der sich gut,   z. B.   durch Fräsen, Schneiden, Nagelung usw., bearbeiten lässt, aber eine relativ geringe Dichte hat. Bei einer Wandheizung der gegenständlichen Art übernimmt die Betonfüllung wegen ihrer relativ grossen Dichte bzw.

   Masse die Funktion einer Speichermasse für die zugeführte Wärmeenergie, verteilt diese Wärmeenergie und gibt sie insbesondere über die Aussenwandinnenseite an den zu beheizenden Raum ab. Um die Speichermasse zu erhöhen, kann man auch an Innenwänden entsprechende Wandheizungen anbringen und es besteht die Möglichkeit, solche Wandheizungen mit einer Bodenheizung zu kombinieren. Wandheizungen sind an sich gegenüber Fussbodenheizungen einfacher im Aufbau, da das Mauerwerk ohnehin vorhanden sein muss, wogegen bei einer Fussbodenheizung zusätzliche Isolierungen und ein sorgfältig 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufgetragener Estrich erforderlich werden. Eine Wandheizung ergibt gegenüber der Fussbodenheizung eine günstigere Wärmeverteilung im Raum.

   Bodenheizungen werden mit Ausnahme von Bädern und ähnlichen nur kürzer benützten Räumen auch von manchen   Benützern   abgelehnt. 



  Es wurde schon öfters versucht, Mauerwerk mit integrierter Wandheizung der eingangs genannten Art zu installieren. Dabei war es aber notwendig, bei jeder Schar der Mantelsteine in vorhandene obere und untere Vertiefungen bzw. Ausnehmungen der   Mantelsteinstege   ein entsprechend biegsames Kupferrohr bzw. einen Schlauch miteinzulegen. Das bedeutet, dass die Anbringung der Heizung mit dem Aufbau des Mauerwerks aus den Mantelsteinen erfolgen muss, wobei die bogenförmigen Verbindungen der geradlinigen Rohrstücke zwischen zwei Scharen ebenfalls erstellt werden müssen. Es ist dadurch mühsam, das Rohr ordnungsgemäss zu verlegen, wobei die   Mantelsteine   häufig immer wieder verrückt und aufgehoben werden. Ferner besteht die Gefahr, dass die Rohrleitung geknickt wird.

   Hauptnachteil ist aber, dass der die Mantelsteine verlegende Maurer in seiner Arbeit behindert wird bzw. für diese Arbeit einer besonderen Ausbildung und Sorgfalt bedarf. 



  Aufgabe der Erfindung ist demnach die Schaffung eines Mauerwerkes der gegen-   ständlichen   Art, das mit einfachen Mitteln die Anbringung der Heizungsschläuche bzw. -rohre der Wandheizung erst nach dem Errichten der aus Mantelsteinen gebildeten Schalung, aber vor dem Einbringen der Betonfüllung ermöglicht. 



  Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die   Mante) steine   im Bereich der Wandheizung in ihrer raumseitigen Wand mit vorgefertigten, vorzugsweise parallel zu den Horizontalrändern der Steine und bis in die   Hohlräume   bzw. in die Ansätze der Mantelsteinstege an der raumseitigen Manteisteinwand reichenden Einlegeschlitzen versehen sind, welche nach dem Verlegen der Manteisteine die horizontalen Abschnitte des zwischen diesen Abschnitten und vorzugsweise auch zu seinen Anschlüssen in   Mantelsteinhohlräumen   geführten Heizungsrohres oderschlauches aufnehmen, so dass der nach dem Verlegen des Heizungsrohres oder- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 schlauches eingebrachte Füllbeton das Heizungsrohr bzw. den Heizungsschlauch wenigstens zum Grossteil umhüllt. 



  Bei der erfindungsgemässen Ausführung ist es möglich, die   Mantelsteine   mit ganz geringen Fugen zu verlegen. Wegen der leichten Bearbeitbarkeit der Mantelsteine können die geraden Schlitze im Umleitungsbereich der Rohre bzw. Schläuche zum Schlitz der nächsten   Mantelsteinreihe   bogenförmige Ausschnitte erhalten, bei deren Anbringung nur wenig Abfall entsteht und auch kaum eine Beschädigungsgefahr für die Mantelsteine vorhanden ist, wenn man diese Umleitungsbögen erst nach Fertigerrichtung der aus den Mantelsteinen gebildeten Schalung anbringt. 



  Unter Verwendung flexibler Rohre und Schläuche bereitet deren Einlegen dann keine Schwierigkeiten und es kann insbesondere darauf geachtet werden, dass die Verbindungen ohne Knickung des Rohres in Form weicher Bögen hergestellt werden. 



  Vorzugsweise sind die Schlitze auf halber Höhe der   Mantelsteine   angebracht, damit der jeweilige Mantelstein wahlweise mit der einen oder anderen ebenen Horizontalseite in das Mauerwerk eingefügt werden kann. Wenn die gesamte Mauer aus geschlitzten Steinen errichtet wird, können für die Heizung nicht benötigte Schlitze auch für die Unterbringung von Elektro- oder Wasserinstallationen herangezogen werden. 



  Um eine ausreichende Einbettung der Heizungsrohre und -schläuche in den   Füll-   beton zu gewährleisten, weisen die Schlitze eine wenigstens dem Durchmesser des Heizungsrohres bzw. -schlauches entsprechende Breite auf und reichen wenigstens um ein dessen Aussendurchmesser entsprechendes Mass in die Manteisteinstege und Seitenwandungen der Mantelsteine hinein. 



  Die Heizungsrohre   bzw. -schläuche   können auch näher zur raumseitigen Wand als zur Aussenwand in den Mantelsteinen angebracht werden. Es ist dabei sogar möglich, die Einlegetiefe zu variieren, so dass z. B. der unterste Rohrabschnitt näher an der raumseitigen Aussenfläche des   Mantelsteines   zu liegen kommt als die folgenden Rohrabschnitte. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Um beim Einbringen des Füllbetones Lageveränderungen der Heizungsrohre bzw. 



    -schläuche   sowie einen Austritt des Füllbetones durch die Schlitze zu verhindern, wird das Heizungsrohr bzw. der Heizungsschlauch vor dem Einbringen des   Füll-   betons z. B. durch schräge Nagelung, Schellen und bzw. oder wenigstens teilweise Ausfüllung des Schlitzes mit Putz fixiert. Normalerweise dichtet aber das Heizungsrohr bzw. der entsprechende Schlauch in der fixierten Stellung den Schlitz ausreichend gegen Betonaustritt ab. 



  Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. 



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, es zeigen Fig. 1 ein Teilstück eines Mauerwerkes mit integrierter Wandheizung vor dem Ver- putzen in Ansicht, Fig. 2 das fertiggestelle Mauerwerk nach Fig. 1 im Vertikalschnitt und Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch einen Mantelstein mit einem eingelegten Hei- zungsrohr vor dem Einbringen des Füllbetones. 



  Das Mauerwerk 1 nach den Fig. 1 und 2 ist beim Ausführungsbeispiel aus untereinander gleichen Mantelsteinen 2 aufgebaut, die, wie dargestellt, im Verbund, also lagenweise gegeneinander versetzt verlegt sind. Eine bevorzugte Form der Mantelsteine 2 ist aus Fig. 3 ersichtlich. Wie dort dargestellt, ist jeder Manteistein 2 oben und unten offen, wobei sein Hohlraum durch Vertikalsteg (3) unterteilt ist, die an ihrer Ober- und Unterseite nicht bis an die Höhe der Wandungen des Steines (2) heranreichen. Die einzelnen Hohlraumabschnitte 4 fluchten aber in aufeinanderge- setzten Mantelsteinscharen. 



   Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, sind die   Mantelsteine   2 auf halber Höhe mit vorgefertig- ten   Längsschlitzen   5 versehen, so dass ein Heizungsschlauch 6 nach Herstellung durch Ausstemmen von die horizontalen Schlitze 5 verbindenden, teilweise vertikal und im Bogen verlaufenden Ergänzungsschlitzen 5a mäanderförmig eingelegt wer- den kann, wobei die Horizontalabschnitte des Schlauches in den Schlitzen 5 Auf- nahme finden. Versorgungsanschlüsse 7 finden ebenfalls in nachträglich ange- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 brachten   Vertikalschlitzen Aufnahme. In   Fig. 3 ist gezeigt, dass der Heizungsschlauch 6 näher an der raumseitigen Vorderseite 8 der Mantelsteine 2 verlegt wird, wobei der Schlitz 5 auch in die Stege 3 hineinreicht.

   Selbstverständlich kann im Bedarfsfall auch ein tieferer Schlitz 5   gewählt   werden. Nach dem Einlegen des Heizungsschlauches 6 und dessen allfälliger Fixierung durch Schrägnagelung, Schellen usw. werden die Hohlraumabschnitte 4 mit Beton 9 (siehe Fig. 2) ausgegossen, der in der Praxis an den durch die Rohre hinreichend abgeschlossenen Schlitzen kaum austreten wird. 



  Beim Ausführungsbeispiel wird nach Fig. 2 für das hier eine Aussenmauer bildende Mauerwerk 1 noch ein äusserer Vollwärmeschutz 10 und ein Aussenputz oder eine Plattenabdeckung 11 als Wetterschutz angebracht. An der Rauminnenseite wird beim Ausführungsbeispiel ein Innenputz 12 angebracht, wobei vor oder bei dem Auftragen dieses Putzes auch die Schlitze 5,5a durch Mörtel oder ein sonstiges Material ausgefüllt werden.

Claims (3)

  1. Ansprüche : 1. Mauerwerk mit integrierbarer Wandheizung, wobei das Mauerwerk aus scharenweise übereinander angeordneten, oben und unten offenen Mantelsteinen und einer Betonfüllung für die vorzugsweise durch Manteisteinstege oder-brücken unterteilten, einander zu Schächten ergänzenden Hohlräume der Mantelsteine besteht und zumindest ein fortlaufend verlegtes Heizungsrohr oder ein entsprechender Heizungsschlauch zur Bildung der Wandheizung in die Betonfüllung eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelsteine (2) wenigstens im Bereich der Wandheizung in ihrer raumseitigen Wand (8) mit vorgefertigten, vorzugsweise parallel zu den Horizontalrändern der Steine und bis in die Hohlräume (4) bzw.
    in die Ansätze der Mantelsteinstege (3) an der raumseitigen Mantelsteinwand reichenden Einlegeschlitzen (5) versehen sind, welche nach dem Verlegen der Mantelsteine (2) die horizontalen Abschnitte des Heizungsrohres oder -schlauches (6) aufnehmen, wobei das Heizungsrohr bzw. der Heizungsschlauch (6) zwischen diesen Abschnitten und vorzugsweise auch zu seinen Anschlüssen (7) in Ergänzungsschlitzen (5a) bzw. Mantelsteinhohlräumen (4) geführt ist, so dass der nach seinem Verlegen eingebrachte Füllbeton (9) dieses Heizungsrohr bzw. den Heizungsschlauch (6) wenigstens zum Grossteil umhüllt.
  2. 2. Mauerwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (5) auf halber Höhe der Mantelsteine (2) angebracht sind.
  3. 3. Mauerwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (5) eine wenigstens dem Durchmesser des Heizungsrohres bzw. -schlau- ches (6) entsprechende Breite aufweisen und wenigstens um ein dessen Aussendurchmesser entsprechendes Mass in die Mantelsteinstege (3) und Seitenwandungen der Mantelsteine (2) hineinreichen. <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1
AT0084500U 2000-11-16 2000-11-16 Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung AT5110U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0084500U AT5110U1 (de) 2000-11-16 2000-11-16 Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0084500U AT5110U1 (de) 2000-11-16 2000-11-16 Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5110U1 true AT5110U1 (de) 2002-03-25

Family

ID=3501084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0084500U AT5110U1 (de) 2000-11-16 2000-11-16 Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT5110U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619444A1 (de) 2004-07-23 2006-01-25 Ingenieurbüro Makel GmbH Temperiertes Gebäude und Verfahren zur Herstellung eines temperierten Gebäudes
DE102007028049A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Wolfgang Pautz Thermo-Wand durchlüftet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619444A1 (de) 2004-07-23 2006-01-25 Ingenieurbüro Makel GmbH Temperiertes Gebäude und Verfahren zur Herstellung eines temperierten Gebäudes
DE102007028049A1 (de) 2007-06-14 2008-12-18 Wolfgang Pautz Thermo-Wand durchlüftet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623784A1 (de) Baustein mit hohlraumsystem
DE4340521A1 (de) Heizelement
AT5110U1 (de) Mauerwerk mit integrierbarer wandheizung
DE1659159A1 (de) Mehrzweckbaustein und aus ihm hergestelltes Mauerwerk
DE3609452C2 (de)
DE10108316A1 (de) Einrichtung zum Verschließen eines Deckendurchbruchs
DE4042208C1 (en) Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces
DE3616733A1 (de) Bausatz fuer die erstellung einer in waende und geschossdecken integrierten heizungs- und lueftungsanlage eines gebaeudes
EP0895033B1 (de) Temperierbare Gebäudewand und Verfahren zu deren Herstellung
DE19740074A1 (de) Wärmeisolierkörper zur Wärmeisolierung einer Gebäudeaußenwand
WO1998005905A1 (de) Kapillarrohr-heiz- oder kühlplatte mit dünner zementdeckschicht
DE3213865A1 (de) Waermegedaemmtes gebaeude
EP0770827B1 (de) Temperierbare Wand und Verfahren zur Herstellung der Wand
DE3114306A1 (de) Niedrigtemperatur-warmwasser-flaechenstrahlungsheizung
DE19916353A1 (de) Trockenestrichelement
EP3680564B1 (de) Filigrandecke
LU85993A1 (de) Schalungsstein
AT340648B (de) Bauelement
DE10103470A1 (de) Schalungselement und damit hergestellte Bodenplatte eines Gebäudes
AT390089B (de) Mauerwerk
CH664618A5 (de) Mehrschaliger schornstein.
DE8030574U1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
AT407172B (de) Formstein zur herstellung von mauerelementen
AT267146B (de) Mehrzweck-Baustein und Mauerwerk aus solchen Bausteinen
DE3109419C2 (de) Heizungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee