AT508236A1 - Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss - Google Patents

Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss Download PDF

Info

Publication number
AT508236A1
AT508236A1 AT0076309A AT7632009A AT508236A1 AT 508236 A1 AT508236 A1 AT 508236A1 AT 0076309 A AT0076309 A AT 0076309A AT 7632009 A AT7632009 A AT 7632009A AT 508236 A1 AT508236 A1 AT 508236A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
working
metallurgical vessel
platform
functional
working means
Prior art date
Application number
AT0076309A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Rumpler
Helmut Ing Riegelnegg
Thomas Dipl Ing Scheiber
Christian Ing Schober
Original Assignee
Tbr Engineering Metalltechnolo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tbr Engineering Metalltechnolo filed Critical Tbr Engineering Metalltechnolo
Priority to AT0076309A priority Critical patent/AT508236A1/de
Priority to PL10450076T priority patent/PL2255905T3/pl
Priority to EP10450076A priority patent/EP2255905B8/de
Priority to ES10450076T priority patent/ES2393606T3/es
Priority to AT10450076T priority patent/ATE528089T1/de
Publication of AT508236A1 publication Critical patent/AT508236A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings
    • B22D41/023Apparatus used for making or repairing linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/441Equipment used for making or repairing linings
    • C21C5/443Hot fettling; Flame gunning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • F27D1/1636Repairing linings by projecting or spraying refractory materials on the lining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

····· · · ·· • · · · #·· ♦ » · ··· ···· · · ♦ ···
Vorrichtung für Arbeiten in einem metallurgischen Gefäß
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten unter Hitzeeinwirkung in einem metallurgischen Gefäß, umfassend eine bewegbare s Trageeinrichtung im Bereich der Ofenbühne oder der Arbeitsbühne mit einem in der Trageeinrichtung schwenkbaren Teleskoparm oder dgl. Ausleger und einem mit diesem in das Innere des metallurgischen Gefäßes einbringbaren Arbeitsmittel.
Im Innenraum eines metallurgischen Gefäßes, wie Ofen oder Konverter, müssen 10 während einer Ofenreise vielfach Vermessungs* sowie Reparaturarbeiten des Mauerwerkes sowie ein Ausbrechen von Schlackenkrusten erfolgen und/oder auf Chargen bezogen Temperaturmessungen der Metallschmelze, Probenentnahmen, Einbringen von Abdichtmitteln, Einspulen von Legierungsdrähten und dgl. durchgeführt werden. 15
Ein Vermessen des Mauerwerkes wird vielfach noch vom geschulten Auge eines Bedienungsmannes vorgenommen, wonach gezielt eine Feuerfestmasse durch Arbeitsmittel, insbesondere Spritzdüsen, auf Verschleißbereiche der Ofenwand aufgebracht werden kann. 20
Es ist beispielsweise aus der DE 363 90 83 A1 bekannt, einen Roboter für das Ausbessem der Auskleidung von Schmelzöfen durch Aufbringen von Auskleidungsmaterial unter Hitzeeinwirkung des Schmelzofens einzusetzen. 25 Derartige Vorrichtungen können mit ihrer Tragkonstruktion im Ofenbereich fest verankert oder auf einem Wagen auf der Ofenbühne oder Arbeitsbühne verfahrbar ausgeführt sein (GB 1 592 360), wobei ein bewegbarer Ausleger das Arbeitsmittel führt. 30 Aus der UA19 881 U ist beispielsweise eine auf der Ofenbühne verfahrbare
Einrichtung für ein Einbringen eines Abstichlochverschlusses in ein Konvertergefäß mittels eines Teleskoparmes bekannt geworden. ····· · · · · • · · · ··· · · · ··· ···· ··· · · · • · · · ·· ·· ·· ·
Die US 4 478 392 beschreibt ebenso ein Verschließmittel für das Abstichloch eines Konverters, wobei die Teleskopeinrichtung an der Hallenkonstruktion befestigt ist.
Arbeitstechnisch ist es von wesentlichem Vorteil, nach Möglichkeit eine freie 5 Arbeitsbühne für das Bedienungspersonal bereitzustellen und die
Trageeinrichtungen der jeweiligen Vorrichtungen für die speziellen mechanisierten Arbeiten im metallurgischen Gefäß möglichst peripher zu positionieren.
Auch bei höchstmöglicher Ausnutzung der gegebenen Platzverhältnisse im io Arbeitsbühnenbereich und einer raumsparenden Bauweise sind mit einer Mehrzahl von Vorrichtungen für eine Durchführung von spezifischen Arbeiten unter Hitzeeinwirkung in einem metallurgischen Gefäß arbeitstechnische und wirtschaftliche Nachteile verbunden. i5 Hier will die Erfindung Abhilfe geben und setzt sich zum Ziel, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei geringem Platzbedarf in vielen Ausführungsformen der Trageeinrichtung eine Vielzahl von Arbeiten gesteuert in einem metallurgischen Gefäß ausführen kann. 2o Dieses Ziel wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch erreicht, dass das Arbeitsmittel am Ausleger bezogen auf dessen Längsachse gesteuert drehbar und/oder schwenkbar gehalten ist und am Arbeitsmittel eine Mehrzahl von aktivierbaren Funktionsmitteln positioniert und/oder positionierbar sind. 25 Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass mit einer einzigen Trageeinrichtung eine Vielzahl an erforderlichen mechanisierten Funktionen in einem metallurgischen Gefäß durchführbar sind.
Der Wärmestrahlung wegen können Teile der Trageeinrichtung des Teleskoparmes so und/oder des Arbeitsmittels abgeschirmt oder gekühlt, insbesondere mit Wasser oder Luft gekühlt sein.
Wird beispielsweise im Ofen- oder Konverterbetrieb durch eine Messung, wobei die Messeinrichtung am Arbeitsmittel im Gefäß verfahren werden kann, festgestellt, dass -2- ····· · · · · • · · · ··· · · ♦ #·· φ · · · · · · · · • ·· · ·· t · # · · an Stellen der Innenwand Vertiefungen durch Verschleiß gegeben sind, kann auf einfache Weise gemäß der Erfindung das Arbeitsmittel mit einer Spritzdüse für Feuerfestmaterial versehen und in den Gefäßinnenraum eingebracht werden, wonach gesteuert die Funktion eines Aufspritzens bzw. Ausbessems der Wandung 5 zielgerichtet durch Drehen oder Schwenken der Spritzdüse erfolgt. Nach einem darauffolgenden Chargieren des metallurgischen Gefäßes kann die metallurgische Arbeit in diesem mit erfindungsgemäß am Arbeitsmittel befestigbarem Funktionsmittel für Temperaturmessungen der Schmelze und/oder Schlacke für Probeaufnahmen und dgl. überprüft werden. 10
Ein Mitlaufen von Schlacke beim Abstich des Flüssigmetalles ist mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung derart zu verhindern, dass am Arbeitsmittel ein Abdichtmittel für das Abstichloch lösbar befestigt mit dem Teleskoparm in das metallurgische Gefäß eingebracht und über dem Abstich positioniert wird und zu gegebenem 15 Zeitpunkt ein Freisetzen der Befestigung erfolgt.
In einer Weiterbildung der Erfindung mit erhöhtem Mechanisierungsgrad der Vorrichtung kann in günstiger Weise vorgesehen sein, dass im Bereich der Ofenbühne, gegebenenfalls in einem Magazin, bereitgestellte Funktionsmittel mit 20 zumindest einer Verbindungs- oder Spanneinrichtung am Arbeitsmittel befestigbar und mit diesem verfahrbar und von diesem wieder lösbar sind.
Zur Bestückung des Arbeitsmitteis mit Funktionsmitteln ist auch eine bewegbare Einrichtung, zB. ein Revolvermagazin, gegebenenfalls bewegbar zur Unterstützung 25 des Befestigungsablaufes vorteilhaft ersetzbar.
In bevorzugter Welse kann vorgesehen sein, dass das Arbeitsmittel mindestens zwei Funktionsmittel und zwar Einrichtungen für ein - Vermessen der Innenoberfläche des metallurgischen Gefäßes 30 - Aufträgen, insbesondere Aufspritzen von Feuerfestmasse auf Wand- und
Bodenbereiche - Temperaturmessen der Schmelze und/oder Schlacke und/oder Wandung - Entnehmen von Proben - Einbringen eines Abdichtmittels für das Abstichloch -3- • · • ··· • · • ·
'ssm • · · • ♦ · • ♦ ♦ • · #
- Abnehmen von Krusten aus der Schlacke und dgl. aufweist und/oder mit solchen verbindbar sowie lösbar ist.
Zur Erhöhung des Mechanisierungsgrades einer Arbeit in einem metallurgischen 5 Gefäß ist es günstig, wenn das Arbeitsmittel mehr als zwei Funktionsmittel aufweist und/oder mit solchen verbindbar sowie lösbar ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. ' 10
Zur Erleichterung des Überblickes betreffend die Funktionsteile der Vorrichtung soll die nachfolgend angegebene Bezugszeichenliste dienen.
Bezugszeichen: 15 1 Metallurgisches Gefäß 11 Innenraum des metallurgischen Gefäßes (Konverter) 12 Konverterausmauerung 13 Abstichloch 2 Trageeinrichtung (bewegbar) 20 3 Ofenbühne oder Arbeitsbühne 4 Teleskoparm 41 Auslegeraxe 42 Teleskoparm - Schwenkrichtung 43 Teleskoparm - Verschieberichtung 25 5 Arbeitsmittel 51 Arbeitsmittel - Drehrichtung 52 Arbeitsmittel - Schwenkrichtung 6 Funktionsmittel 30 7 Magazin
Fig. 1 zeigt ein Konvertergefäß 1 in einer horizontalen Ausrichtung gedreht mit einem Innenraum 11, einer Ausmauerung 12 und einem Abstichloch 13.
Auf einer Ofenbühne oder Arbeitsbühne 3 befindet sich eine auf dieser bewegbare *4- • •••· · · · · • · · · ··· · · · ··· • · · · · · · · · · • ·· · ·· ·t · · ·
Trageeinrichtung 2 mit einem ausfahrbaren Ausleger 4, insbesondere einem Teleskoparm 4, welcher in einer Trageeinrichtung 2 befestigt und in Richtung 42 schwenkbar angeordnet ist. Einem Befestigungsende gegenüberliegend ist am Ausleger 4 bzw. am Teleskoparm 4 ein Arbeitsmittel 5 bewegbar derart festgelegt, 5 dass dieses drehbar 51 und schwenkbar 52 zur Längsachse 41 des Auslegers 4 gesteuert ausrichtbar und in Axrichtung 43 verschiebbar ist.
Am Arbeitsmittel 5 ist verbindbar und lösbar mindestens ein Funktionsmittel 6 angelenkt, welches nun seinerseits in alle Richtungen ausgerichtet werden kann. 10
Im Bereich eines Magazins 7 können gesteuert vom Arbeitsmittel 5 Funktionsmittel 6 befestigt und gelöst oder nach Vorgabe getauscht werden. Zur Hilfestellung kann auch das Funktionsmittelmagazin 7 in den Bereich eines aus dem Innenraum 11 eines metallurgischen Gefäßes 1 ausgefahrenen Arbeitsmittels 5 verbracht sein. 15 -5-

Claims (4)

  1. • ••·· ·· ♦ · ♦ « · # ··· · · · ··· • · · · ··· · t · • ·· · · · · · * · · Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten unter Hitzeeinwirkung in einem metallurgischen Gefäß (1), umfassend eine bewegbare Trageeinrichtung (2) im s Bereich der Ofenbühne oder der Arbeitsbühne (3) mit einem in der Trageeinrichtung schwenkbaren Teleskoparm (4) oder dgl. Ausleger und einem mit diesem in das Innere (11) des metallurgischen Gefäßes (1) einbringbaren Arbeitsmittel (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmittel (5) am Ausleger (4) bezogen auf dessen Längsachse (41) gesteuert drehbar (51) io und/oder schwenkbar (52) gehalten ist und am Arbeitsmittel (5) eine Mehrzahl von aktivierbaren Funktionsmitteln (6) positioniert und/oder positionierbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Ofenbühne (3), gegebenenfalls in einem Magazin (7), bereitgestellte i5 Funktionsmittel (6) mit zumindest einer Verbindungs- oder Spanneinrichtung am Arbeitsmittel (5) befestigbar und mit diesem verfahrbar und von diesem wieder lösbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das 20 Arbeitsmittel (5) mindestens zwei Funktionsmittel (6) und zwar Einrichtungen für ein - Vermessen der Innenoberfläche des metallurgischen Gefäßes - Aufträgen, insbesondere Aufspritzen von Feuerfestmasse auf Wand- und Bodenbereiche
    25 - Temperaturmessen der Schmelze und/oder Schlacke und/oder Wandung - Entnehmen von Proben - Einbringen von Abdichtmittel für das Abstichloch - Abnehmen von Krusten aus der Schlacke und dgl. aufweist und/oder mit solchen verbindbar sowie lösbar ist. 30
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmittel (5) mehr als zwei Funktionsmittel (6) aufweist und/oder mit solchen verbindbar sowie lösbar ist. -6-
AT0076309A 2009-05-15 2009-05-15 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss AT508236A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076309A AT508236A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss
PL10450076T PL2255905T3 (pl) 2009-05-15 2010-05-05 Urządzenie do prac w naczyniu metalurgicznym
EP10450076A EP2255905B8 (de) 2009-05-15 2010-05-05 Vorrichtung für Arbeiten in einem metallurgischen Gefäss
ES10450076T ES2393606T3 (es) 2009-05-15 2010-05-05 Dispositivo para realizar trabajos en un recipiente metalúrgico
AT10450076T ATE528089T1 (de) 2009-05-15 2010-05-05 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0076309A AT508236A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT508236A1 true AT508236A1 (de) 2010-11-15

Family

ID=42629541

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0076309A AT508236A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss
AT10450076T ATE528089T1 (de) 2009-05-15 2010-05-05 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10450076T ATE528089T1 (de) 2009-05-15 2010-05-05 Vorrichtung für arbeiten in einem metallurgischen gefäss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2255905B8 (de)
AT (2) AT508236A1 (de)
ES (1) ES2393606T3 (de)
PL (1) PL2255905T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106513222A (zh) * 2016-09-28 2017-03-22 煌盛集团重庆管业有限公司 喷涂均匀的金属管道喷涂系统
CN112547376A (zh) * 2020-12-02 2021-03-26 湖北超卓航空科技股份有限公司 一种适用于内孔作业的冷喷涂设备

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102601456B (zh) * 2012-03-05 2014-09-17 宁波市江东科壬机械有限公司 用于桶体内壁的加工装置
US9724738B2 (en) * 2014-01-27 2017-08-08 Spraying Systems Co. Vessel spray cleaning device
MX2019000454A (es) 2016-07-28 2019-04-01 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co Kg Sistema con una unidad de boquilla de aspersion y metodo para asperjar una masa inorganica.
WO2020139556A1 (en) * 2018-12-26 2020-07-02 Exxonmobil Research And Engineering Company Remote inspection, removal, and installation of refractory
CN114178099B (zh) * 2021-12-07 2022-10-04 北京大成高科机器人技术有限公司 一种内壁喷涂装置及其系统
CN115463774B (zh) * 2022-10-31 2023-03-24 潍坊市凯隆机械有限公司 一种罐体内壁喷涂装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1592360A (en) 1978-03-22 1981-07-08 Mono Construction Ltd Devices for the application of refractory materials to the walls of furnaces or the like
US4431169A (en) 1980-07-05 1984-02-14 Nisshin Steel Co., Ltd. Method and apparatus for preventing the inclusion of slag into the molten steel tapped from a converter
KR910009505B1 (ko) 1986-01-17 1991-11-19 고오도오 세이데츠 가부끼가이샤 노체(爐體) 내화벽의 열간에서 뿜어붙이는 보수장치
KR20010095093A (ko) * 2000-03-31 2001-11-03 그랜트 루이스에이 주니어 염기성 산소로의 탭홀 라이너 교체장치 및 교체방법
DE10216172A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Voest Alpine Mechatronics Gmbh Verfahren zum Messen der Reststärke der Auskleidung eines metallurgischen Gefäßes und ggf. Sanieren der festgestellten Verschleißbereiche sowie Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
US20070145649A1 (en) * 2005-11-10 2007-06-28 Hugo Salamanca Robot system and method for copper concentrate injector cleaning in the flash furnace
US20070152385A1 (en) * 2005-11-10 2007-07-05 Hugo Salamanca Robotic system and method for the cleaning of casting ladles in electric arc furnaces
UA19881U (en) 2006-02-06 2007-01-15 Odzerzhynskyi Dnipro Metallurg Device for slag cut off from metal in heat tapping from converter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106513222A (zh) * 2016-09-28 2017-03-22 煌盛集团重庆管业有限公司 喷涂均匀的金属管道喷涂系统
CN112547376A (zh) * 2020-12-02 2021-03-26 湖北超卓航空科技股份有限公司 一种适用于内孔作业的冷喷涂设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP2255905A1 (de) 2010-12-01
PL2255905T3 (pl) 2012-03-30
EP2255905B8 (de) 2012-02-29
ATE528089T1 (de) 2011-10-15
EP2255905B1 (de) 2011-10-12
ES2393606T3 (es) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255905B1 (de) Vorrichtung für Arbeiten in einem metallurgischen Gefäss
EP2056983B1 (de) Verfahren zur wartung eines am ausguss eines behälters für metallschmelze montierten schiebeverschlusses
AT502058B1 (de) Stranggiessanlage mit mindestens einem multifunktions-roboter
DE2826106C2 (de) Anordnung für den Transport einer Positioniervorrichtung im Inneren eines Dampferzeugers
DE102009051145A1 (de) Roboterisierte hüttenmännische Anlage
EP2415881B1 (de) Haltevorrichtung für eine Bohrstange einer Stichlochbohrmaschine sowie Verfahren zum Entfernen einer Bohrstange
AT510292B1 (de) Bestimmung der position eines kontaktstabes an einem sondenhalter einer hüttentechnischen sonde
DE2856311A1 (de) Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad
EP3892947A1 (de) Vorrichtung zur pflege des abstichlochs eines elektrischen lichtbogenofens
AT506190B1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren anschliessen eines giessrohres an einen ausguss eines schmelzenbehälters
DE2839255B1 (de) Transporteinrichtung fuer Sondenrohre zur Befestigung an Temperaturmess- bzw. Probenlanzen an metallurgischen OEfen,insbesondere Stahlwerkskonvertern
AT391554B (de) Schieberverschluss fuer ein zur durchfuehrung von metall-schmelzvorgaengen geeignetes gefaess
DE2753161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von MeB- und/oder Probennahmesonden für Stahlschmelzen
DE3814907C2 (de)
EP0271474B1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von in die Abstichöffnung metallurgischer Gefässe eingesetzten Lochsteinen
DE2914126A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von feuerfestem material, insbesondere fuer die reparatur der auskleidungen von huettenwerkseinrichtungen
AT11240U1 (de) Vorrichtung zum giessen mit einem robotergeführten giesslöffel
DE2851259C3 (de) Spritzanlage zur Heißreparatur von metallurgischen Gefäßen
EP0164331A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Lanzenkopfes einer in ein metallurgisches Gefäss einbringbaren Lanze
WO2009153075A1 (de) Lichtbogenofen
EP3993923B1 (de) Einrichtung zum manipulieren eines giessrohrs bei einer wechselvorrichtung am ausguss eines metallurgischen behälters
DE102016223722B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage und Demontage eines Lanzenkopfes
EP3649418B1 (de) Führen einer sonde
DE102021102376A1 (de) Manipulator zum Einsatz in einer Gießhalle
WO2023217884A1 (de) Schiebeverschluss für einen metallschmelze enthaltenden behälter

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515