DE2856311A1 - Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad - Google Patents

Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad

Info

Publication number
DE2856311A1
DE2856311A1 DE19782856311 DE2856311A DE2856311A1 DE 2856311 A1 DE2856311 A1 DE 2856311A1 DE 19782856311 DE19782856311 DE 19782856311 DE 2856311 A DE2856311 A DE 2856311A DE 2856311 A1 DE2856311 A1 DE 2856311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
converter
probe
extendable
sampling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782856311
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creusot Loire SA
Original Assignee
Creusot Loire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creusot Loire SA filed Critical Creusot Loire SA
Publication of DE2856311A1 publication Critical patent/DE2856311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/12Dippers; Dredgers
    • G01N1/125Dippers; Dredgers adapted for sampling molten metals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • G01K1/146Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations arrangements for moving thermometers to or from a measuring position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S73/00Measuring and testing
    • Y10S73/09Molten metal samplers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

CREUSOT-LOIRE ENTREPRISES 924oo Courbevoie La Defense Frankreich
Vorrichtung zur Temperaturmessung und Probenahme in einem Stahlbad
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die die Mechanisierung der Handhabungen zur Temperaturmessung und zur Probenahme in den Stahlbädern von Konvertern zur Umwandlung der Gußeisenschmelze zu Stahl ermöglicht.
Es ist bekannt, daß es, wenn die Sauerstoffbehandlung beendet ist und bevor man zum Guß des im Konverter erhaltenen Stahls übergehen kann, unerläßlich ist, zwei Untersuchungen durchzuführen:
Ö0S828/O77O
eine Feststellung der Temperatur des Stahlschmelzbades,
eine Untersuchung der chemischen Zusammensetzung dieses Stahls.
Gegenwärtig wird die erste, sich auf die Temperatur beziehende Untersuchungsmaßnahme mit Hilfe eines Thermoelements vorgenommen, das in einer Kartonhülse untergebracht ist, die ein Arbeiter in das Bad eintaucht, nachdem er sie am Ende einer langen Stange angebracht hat, durch die die an das Thermoelement angeschlossenen elektrischen Drähte laufen. Dafür besteht die am weitesten verbreitete Arbeitsweise darin, den Konverter nach Beendigung des Sauerstoffblasens zu kippen und dann von der Arbeitsplattform aus die Stange in das Stahlbad einzutauchen, nachdem man damit die Schlackenschicht durchstoßen hat.
Zur Durchführung der zweiten, sich auf die chemische Zusammensetzung des Stahls richtenden Untersuchungsmaßnahme ist es erforderlich, eine Probe aus dem Bad zu entnehmen und damit eine chemische Analyse, z. B. durch Messung des Punkenspektrums, durchzuführen. Diese Probenahme erfolgt durch Eintauchen einer anderen langen Stahlstange, die an ihrem Ende mit einer zur Probenahme bestimmten Form ausgerüstet ist, in das Bad des gekippten Konverters von der Arbeitsplattform aus. Auch hier ist es zunächst erforderlich, die Schlackenschicht zu durchstoßen, um die Stange in das Stahlbad einzutauchen.
Mit der Fassungskraft der gegenwärtig verwendeten Konverter erreichen diese beiden Meßstangen eine solche Länge (die bis zu 5 m gehen kann), daß zwei Arbeiter zu ihrer Handhabung benötigt werden. Außerdem ist es zum
309828/0770
Durchstoßen der Schlackenschicht nötig, die Stange zu neigen und hineinzustoßen, was eine erhebliche physische Anstrengung erfordert, die aufgrund der sehr hohen, an diesem Platz herrschenden Temperatur noch lästiger wird. Außerdem macht die Schwierigkeit dieses Arbeitsganges diesen notwendigerweise ziemlich langsam, wie groß auch die berufliche Erfahrung der ihn Ausführenden sei; dies verlängert mithin die Meßdauer und damit die Zeit von Guß zu Guß und erhöht infolgedessen den Gestehungspreis des erzeugten Stahls.
Es erscheint daher wünschenswert, zu einer Mechanisierung dieser beiden Meßvorgänge zu gelangen. Die gegenwärtig für die Konverter mit durch die Schnauze geblasenem reinen Sauerstoff, wie z. B. die "LD"-Konverter, vorgeschlagene Mechanisierung besteht darin, eine vertikale Lanze zur Messung der Temperatur parallel zur Sauerstoffblaslanze vorzusehen. Jedoch erfordert diese Anordnung ein zweites Loch im Gewölbe mit den entsprechenden Abdichtungsproblemen und daher ziemlich hohen Investitionen. Andererseits löst dieses System nicht das Problem der Probenahme, die wie bisher durch Handbetrieb im Konverter in geneigter Stellung vorzunehmen ist. Schließlich kann man, wenn man einen Konverter mit durch den Boden geblasenem reinen Sauerstoff, wie z. B. einen "LWS"- oder "OBM"-Konverter, verwendet, offensichtlich die Messungen nur in geneigter Stellung vornehmen, um zu vermeiden, daß die Stahlschmelze in Ruhe nicht in die Sauerstoffblasdüsen eindringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Temperaturmessung und Probenahme in einem Stahlbad und ein entsprechendes Betriebsverfahren zu entwickeln, womit sich die Arbeitsgänge zur Temperaturmessung
909828/0770
und zur Probenahme weitestgehend mechanisieren lassen, welcher Art auch der verwendete Konvertertyp sei.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist zunächst eine Vorrichtung zur Mechanisierung der Arbeitsgänge zur Temperaturmessung und zur Probenahme in Stahlbädern von zum Frischen des Roheisens zu Stahl dienenden Konvertern nach Kippen des Konverters in Richtung zur Messungsplattform mit einer am Ende einer Meßstange angeordneten Temperaturmeß- und/oder Probenahmesonde, mit dem Kennzeichen, daß die Meßstange unter gleicher Ausrichtung vom ausziehbaren Endelement einer ausziehbaren Winde getragen ist, die fernbetätigbar und von einem Wagen getragen ist, der auf einem an wenigstens einer der Schutzschiebetüren der Konverteranlage befestigten oder auf der Arbeitsplattform angebrachten oder an der Decke über dieser befestigten Träger horizontal verschieblich und mit motorisierten Elementen ausgerüstet ist, die seiner ferngesteuerten Horizontalverschiebung und der ferngesteuerten Neigung der ausziehbaren Winde in der Vertikalebene dienen.
Vorteilhafterweise erreicht man eine noch größere Ersparnis an Meßdauer durch Verwendung einer einzigen Meßstange, die an ihrem Ende· eine zusammengesetzte Hülse trägt, die gleichzeitig die Temperaturmessung und die Probenahme ermöglicht.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert; darin zeigen:
909828/0770
285631Ί
Pig. 1 schematisch eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung im Lauf des Betriebs in einem Konverter;
Fig. 2 schematisch die von der Arbeitsplattform aus gesehene erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 3 s.chematisch die ausziehbare Lanze gemäß der Erfindung in ausgefahrener Stellung;
Fig. 4 schematisch den motorisierten Wagen, der die Betätigung der ausziehbaren Lanze gemäß der Erfindung ermöglicht;
Fig. 5 eine Einzelheit der Einrichtung zur Horizontalverschiebung des Wagens nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Seitenansicht einer zur vorteilhaften Ausrüstung der erfindungsgemäßen Vorrichtung geeigneten zusammengesetzten Hülse; und
Fig. 7 eine Aufsicht der zusammengesetzten Hülse nach Fig. 6.
In Fig. 1 erkennt man den Konverter 1, der um seine Achse 2 gekippt ist, um die Temperaturmessung und die Probenahme vornehmen zu können. Dargestellt sind außerdem der Abzug 7 des Konverters zum Auffangen der Rauchgase, das Stahlschmelzbad 3 und die Schlackenschicht 4. Auf die Arbeitsplattform 8, auf der man einen Arbeiter 9 andeutungsweise erkennt, stützt sich die motorisierte Schutzschiebetür 10 ab, die ein Freimachen des Zuganges zur Schnauze des Konverters 1 ermöglicht, wenn sich dieser, wie dargestellt, in geneigter Stellung befindet. Der Konverter 1
9*9828/0770
weist außer seiner Schnauze 11 eine zur Durchführung des Stahlgusses bestimmte Öffnung 12 auf.
Erfindungsgemäß ist auf einem Träger, der entweder auf der Arbeitsplattform 8 angebracht oder an der Decke über dieser, beispielsweise über der Schiebetür 10, befestigt ist, ein Wagen 13 befestigt, der horizontal verschieblich ist und eine ausziehbare Winde 14 mit in der Vertikalebene einstellbarer Neigung trägt. Am Ende des ausziehbaren Endelements 28 der Winde lH ist eine Meßstange 6 bekannter'Art, jedoch geringerer Länge befestigt, die ihrerseits an ihrem Ende eine Sonde oder Hülse 5 zur Temperaturmessung und/oder zur Probenahme trägt.
In der Figur sind drei unterschiedliche Stellungen der Meßeinheit (14, 6, 5) gemäß der Erfindung dargestellt:
Die Stellung X ist die vertikale Ruhestellung der Vorrichtung;
die sehr geneigte Stellung Y ist die Arbeitsstellung der Vorrichtung;
die leicht geneigte Stellung Z entspricht einer Stellung, in der man entweder die Demontage der Hülse nach Entnahme der Probe, wobei dann die Hülse in einem motorisierten Spannstock 15 eingeklemmt ist, oder die Entnahme einer neuen Hülse vornimmt.
Schließlich befindet sich am Kopf des Körpers der Winde 14 die Aufwickelrolle 17 des elektrischen, an das in der Sonde 5 zur Temperaturmessung angeordnete Thermoelement angeschlossenen Meßkabels.
9*9828/0770
In Fig. 2 erkennt man die Schutzschiebetüren 10, die einfach um einen Spalt E geöffnet sind, der zum Durchlaß der Meßvorrichtung (14, 6, 5) gemäß der Erfindung ausreicht; die in der Zeichnung dargestellte Stellung B dieser Vorrichtung entspricht also ihrer Arbeitsstellung.
Der Wagen 13 zum Tragen der Meßvorrichtung (Ik, 6, 5) ist horizontal auf zwei Schienen 18, 19 verschieblich. Alle Betätigungen werden durch den Arbeiter 9 mit Hilfe eines Handsteuerkastens 20 und einer elektrischen Energiezuführung 21 ferngesteuert.
Man erkennt außerdem eine Schleifscheibe 22, die zum Aufschneiden der die Probe enthaltenden Form bestimmt ist, und den Vorrat 23 an neuen, zur Verwendung bereiten Hülsen. Die Stellung C bedeutet daher die Stellung zum Abmontieren der Hülse, die Stellung D die Stellung zur Aufnahme einer Hülse und die Stellung A die Ruhestellung der Meßeinheit während der aktiven Periode zur Sauerstoffbehandlung des Gußeisens.
Winde oder Fig. 3 zeigt mehr im einzelnen die ausziehbare/Meßlanze
gemäß der Erfindung. Sie setzt sich zusammen aus:
einer ausziehbaren Winde 14 mit einem feststehenden Körper, der mit einer in der Figur nicht dargestellten Druckluftzuführung verbunden ist, und mehreren ausziehbaren Elementen 27, 28;
einer am Ende des ausziehbaren Endelements 28 befestigten Meßstange 6;
einer Sonde mit einem auf Dauer am Ende der Stange 6 befestigten Buchsenteil 31 und einer Steckerhülse 5 zur
909828/0770
Messung der Temperatur und/oder zur Entnahme von Proben; und
einem ausziehbaren Hilfsrohr mit einem festen Element und mehreren anderen., durch die Elemente 27, 28 der Hauptwinde dank der Kupplungsstücke 29, 30 mitgenommenen beweglichen Elementen 24, 25; dieses ausziehbare Hilfsrohr ist hohl und enthält das elektrische Kabel, das einerseits mit dem in der Hülse 5, wenn sie eine Hülse zur Temperaturmessung oder eine zusammengesetzte Hülse ist, angeordneten Thermoelement und andererseits mit dem beispielsweise auf der Arbeitsplattform angeordneten Temperaturschreiber verbunden ist.
Die Länge der ausziehbaren Winde 14, 27, 28 sowie die der Stange 6 können mehrere Meter je nach der Abmessung des Konverters erreichen.
Fig. 4 zeigt mit mehr Einzelheiten den zur Lageeinstellung der ausziehbaren Winde 14 gemäß der Erfindung bestimmten Wagen 13 in Ansicht im linken Teil der Figur und in Profilansicht im rechten Teil der Figur.
Der Wagen 13 läuft auf den Schienen 18, 19 mit vier Rädern 32, 33, 34, 35 und wird in horizontaler "Bewegung: mit Hilfe einer Zahnstange 36 bewegt, auf der ihn eine Motor-Untersetzungs-Gruppe 37 dank einer Einrichtung mit Zahnrad antreibt, die im einzelnen noch anhand der Fig. erläutert wird. Die Elemente 38 sind Rollen zur Führung des Wagens 13, und die Elemente 39 und 40 sind Gegenscheiben zur Vermeidung des Kippens des Wagens. Eine Motor-Untersetzungs-Gruppe 41, 42 mit Winkelvorgelege ermöglicht die Steuerung der Verschiebung der Winde 14 um eine Achse in der Vertikalebene. Die Zuleitungen 44, 45 und 46 sind
909828/0770
- Ii -
jeweils die Stromzuführungsleitungen der Motoren 41 und 37 bzw. die Druckluftspeiseleitung der Winde 14. Es ist außerdem ein Winkelkodierer 47 dargestellt, der wunschweise mit der Motor-Untersetzungs-Gruppe 41, 42 verbunden werden kann, um damit eine programmierte Steuerung zu sichern, wenn dies erwünscht ist. Ebenso kann ein weiterer, nicht dargestellter Kodierer mit der Motor-Untersetzungs-Gruppe 37 verbunden werden, um bei Bedarf auch die Verschiebung des Wagens in der Horizontalebene in programmierter Weise zu steuern.
Fig. 5, die eine Schnittansicht des oberen hinteren Teils des Wagens ist, ermöglicht, die Antriebsvorrichtung desselben besser zu verstehen. Man erkennt lediglich die nach der Tür 10 oder bei deren Fehlen nach jeder Art von auf der Arbeitsplattform angeordnetem Träger geschweißte obere Schiene sowie die Zahnstange 36 und das durch die Welle 47 mit der Motor-Untersetzungs-Gruppe 37 nach Fig. 4 verbundene Antriebszahnrad 48.
Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Vorrichtung ermöglicht eine erhebliche Erleichterung der Arbeit des Personals der Stahlwerke im Lauf der Arbeitsgänge der Temperaturmessung und der Probenahme sowie eine Verringerung der hierfür erforderlichen Zeit. Gemäß einer Variante der Erfindung verringert man diese Arbeitszeit weiter in merklichem Ausmaß, indem man durch die Verwendung einer zusammengesetzten Hülse beide Maßnahmen in einem einzigen Arbeitsgang durchführt.
Fig. 6 und 7 zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Aufsicht einer zusammengesetzten Hülse, die die Verwirklichung dieser Variante ermöglicht. Diese Hülse weist einen mit der Stange 6 fest verbundenen Buchsenteil 31 und einen in diesen eingreifenden Steckerteil 5 auf. Der feste Teil
$!9828/0770
weist im wesentlichen den elektrischen Thermoelementkontakt
50 auf. Der vorteilhaft aus Keramik hergestellte bewegliche Teil 5 weist einerseits das Temperaturmeß-Thermoelement und andererseits die zur Aufnahme der Probe bestimmte Form
51 auf, die vorteilhaft mit einer schmelzbaren Schutzkapsel 53 versehen ist. Die Probenahmeform 51 wird in der Hülse mit Hilfe eines Ringes 52 an Ort und Stelle gehalten, der an der Stelle der Kapsel 53 mit einem Loch durchbohrt ist. In an sich bekannter Weise ist das die Schutzkapsel 15 bildende Material von einem gegenwärtig laufend verwendeten Typ und der Art, daß es im geschmolzenen Stahl schmilzt, jedoch während seines Durchganges durch die Schlacke, deren Temperatur niedriger ist, nicht schmilzt.
Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die man zur Verwirklichung der Erfindung annimmt, wenn die Vorrichtung mit einer zusammengesetzten Hülse ausgerüstet ist, wie sie in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, ist die folgende:
Während sich der Konverter in der Sauerstoffbehandlungsphase befindet, sind die Türen sorgfältig geschlossen, und die Meßsonde 14, 6, 5 gemäß der Erfindung ist in Ruhestellung A (Fig. 2), d. h., möglichst weit vom bewegten Metallbad entfernt. Eine zusammengesetzte Meßsonde 5 wird am Ende der Stange, zur Verwendung bereit, eingesetzt.
Wenn die Sauerstoffbehandlungsphase beendet ist, kippt man den Konverter, wie in Fig. 1 dargestellt ist, bringt gleichzeitig die Sonde in Arbeitsstellung B und öffnet dann die motorisierten Schiebetüren 10 um einen ausreichenden Spalt E, um die Meßstange durchführen zu können.
Mit Hilfe der motorisierten Vorrichtung 4l, 42, 43 läßt man die ausziehbare Meßeinheit 14, 6, 5 sich von der vertikalen Stellung X in die Stellung Y derart drehen,
9Θ9828/0770
daß die ausziehbare Einheit zum Stahlbad des Konverters gerichtet wird.
Unter anschließender Betätigung des beispielsweise am Steuerkasten 20 angeordneten elektrischen Ventils, das die Druckluftzufuhr 46 zur Winde steuert, fährt man die ausziehbaren Elemente 27, 28 aus, was zu einem Vorrücken der Stange 6 und des Meßsteckers 5 zum Stahlbad 3 führt. Wenn der Meßstecker 5 das Niveau der Schlacken 4 berührt, ruft der angetroffene Widerstand einen Impuls im Druckluftkreis hervor, was den Steuerbefehl auslöst, die Schlackenschicht mit einer bestimmten vorviartsgerichteten Kraft (allgemein 100 bis 130 kgf) derart zu durchstoßen, um ein weiches Eintauchen und bis zu einer bestimmten Eindringtiefe zu ermöglichen, die ausreichend ist, damit die Sonde 5 völlig in das Stahlschmelzbad eintaucht. Diese Abfolge wird in einfacher Weise mit Hilfe einer bekannten Vorrichtung mit Elektroventilen und Zeitgebern durchgeführt .
Nachdem die Temperatur registriert ist und die Sonde im Bad eine ausreichende Zeitdauer für die Füllung der Form 51 gelassen wurde, zieht man die ausziehbare Vorrichtung durch Einziehen der ausziehbaren Elemente zurück, richtet sie zur Vertikalstellung auf und schließt dann wieder die Schiebetüren 10. Man bewegt dann den Wagen Yj in die Stellung C, wo sich die Vorrichtung 15, 22 zur Entformung des Sondensteckers befindet. Zur Vornahme der Entformung der Hülse bringt man die Winde in die Stellung Z, was ein Erfassen des Steckers 5 im motorisierten Spannstock 15 ermöglicht, der sich durch Steuerung schließt und die Hülse blockiert. Man zieht dann die Stange 6 der Hülse zurück, indem man die ausziehbare Winde in der Richtung "Heben der Stange" betätigt.
88 9828/0770
Der Spannstock 15 ist mit einer doppelten motorisierten Schleifscheibe 22 ausgerüstet, mit der man den Teil der Sonde durchschneidet, der die Probe enthält. Man kann dann den Spannstock öffnen und die Probe per Hand entnehmen, um sie zum Laboratorium zu schicken. Während dieser Entformungsvorgang abläuft, hat man die Stange der Hülse nach Betätigung der ausziehbaren Winde in der Richtung "Anheben der Stange" zurückgezogen, wonach man die ausziehbare Winde in die senkrechte Stellung X gebracht und den Wagen zur Stellung D zur Aufnahme einer neuen Sonde bewegt hat.
Zur Aufnahme einer neuen Hülse nach Bewegung des Wagens derart, daß das Hinterende der Stange 6 über dem Stecker der ersten verfügbaren Hülse ist, neigt man die ausziehbare Winde in die Stellung Z und führt durch Betätigung der Winde die Hülse in den festen, am Ende der Stange 6 angeordneten Teil 31 ein. Man öffnet dann den Verriegelungsmechanismus, der die Hülse in der Vorratsstellung hielt, und die ausziehbare Winde kann nun die vertikale Stellung X wieder einnehmen und in die Ruhestellung A zum Abwarten der nächsten Verwendung gebracht werden.
Alle die vorstehend beschriebenen Arbeitsgänge können durch den Arbeiter 9 mit Hilfe des Steuerkastens 20 von Hand ferngesteuert werden. Es ist natürlich auch möglich, eine vollständige Automatisierung aller dieser Arbeitsgänge mit Hilfe der bereits erwähnten Kodierer und einer Vorrichtung zur Arbeitsablaufprogrammierung zu schaffen, wie sie im Handel erhältlich ist.
Die Erfindung findet ihre besondere Anwendung auf dem Gebiet der Metallurgie.
809828/0770

Claims (3)

  1. Ansprüche
    ( 1.J Vorrichtung zur Mechanisierung der Arbeitsgänge zur "— Temperaturmessung und zur Probenahme in Stahlbädern von zum Prischen des Roheisens zu Stahl dienenden Konvertern nach Kippen des Konverters in Richtung zur Messungsplattform mit einer am Ende einer Meßstange angeordneten Temperaturmeß- und/oder Probenahmesonde, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstange (6) unter gleicher Ausrichtung vom· ausziehbaren Endelement (28) einer ausziehbaren Winde (14) getragen ist, die fernbetätigbar und von einem Wagen (13) getragen ist, der auf einem an wenigstens einer der Schutzschiebetüren (10) der Konverteranlage befestigten oder auf der Arbeitsplattform angebrachten oder an der Decke über dieser befestigten Träger (18, 19) horizontal verschieblich und mit motorisierten Elementen (37, 41 - 42) ausgerüstet ist, die seiner ferngesteuerten Horizontalverschiebung und der ferngesteuernten Neigung der ausziehbaren Winde (14) in der Vertikalebene dienen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die motorisierten Elemente (37, 41 - 42) mit ihrer Programmierung dienenden Kodierern ausgerüstet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (5) am Ende der Meßstange (6) einführbar ist.
    31O-(77/113)-TSl
    Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch den Ablauf folgender Verfahrensschritte:
    während der FrLschperiode des Gußeisens wird die ausziehbare Winde in einer vom Konverter entfernten Ruhestellung (A) gehalten;
    nach Beendigung der Prischperiode kippt man den Konverter in Richtung zur Messungsplattform und bringt gleichzeitig die ausziehbare Winde in die Arbeitsstellung (B) vor der Schutzschiebetüröffnung oder - bei Fehlen von Türen jedenfalls vor der Schnauze des Konverters, öffnet dann, falls vorhanden, die Schutzschiebetüren zu einem ausreichenden Spalt zum Durchlaß der Meßstange, läßt die ausziehbare Winde sich zu ihrer Ausrichtung zum Stahlbad hin drehen und läßt die mit der Sonde ausgerüstete Stange bis zum Eindringen der Sonde in das Stahlbad vorrücken;
    wenn man die Temperatur des Bades erfaßt und/oder eine Probe entnommen hat, zieht man die ausziehbare Winde zurück und bringt sie in horizontale Lage;
    im Fall, wo die Sonde eine Form zur Probenahme enthält, nimmt man die Entformung der Probe vor; und
    in jedem Fall befestigt man anschließend eine neue Sonde am Ende der Meßstange und bringt die ausziehbare Winde entweder in die Ruhestellung (A), wenn die Messungen beim vorliegenden Guß beendet sind, oder erneut in die Arbeitsstellung (B), wenn noch eine Messung vorzunehmen ist.
    909828/0770
DE19782856311 1977-12-29 1978-12-27 Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad Withdrawn DE2856311A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7739548A FR2413653A1 (fr) 1977-12-29 1977-12-29 Dispositif pour mesure de temperature et prise d'echantillon d'un bain d'acier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2856311A1 true DE2856311A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=9199451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856311 Withdrawn DE2856311A1 (de) 1977-12-29 1978-12-27 Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4204431A (de)
JP (1) JPS54128907A (de)
DE (1) DE2856311A1 (de)
FR (1) FR2413653A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110257585A (zh) * 2019-06-17 2019-09-20 山东钢铁股份有限公司 转炉自动测温取样装置及其测温取样方法

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5882154A (ja) * 1981-11-10 1983-05-17 Mitsubishi Electric Corp 水質計器用昇降装置
US4566343A (en) * 1983-11-28 1986-01-28 Electro-Nite Co. Sampling and/or measuring apparatus for immersion in molten metal
SE446775B (sv) * 1985-02-05 1986-10-06 Stig Lennart Baeckerud Anordning for termisk analys och modifiering av metallsmeltor
US4631968A (en) * 1985-06-10 1986-12-30 Aske Norman L Effluent sampler
GB8718232D0 (en) * 1987-07-31 1987-09-09 Manchester Inst Science Tech Sampling of material
US5739439A (en) * 1995-10-05 1998-04-14 Dutton-Lainson Company Vertical stratified air/water sampling device
EP0957348A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-17 Satchwell Control Systems Limited Messfühler
EP1102047A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-23 Satchwell Control Systems Limited Fühlerhalterung für ein Heizungs-/Lüftungs-System
BR112012028570A2 (pt) * 2010-05-07 2019-09-24 R Wunsche Edgar aparelho de sonda remotamente controlado de amostragem semi-automática e de medição de temperatura para aço fundido em fornos metalúrgicos
EP2490000B1 (de) 2011-02-16 2013-09-18 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Automatisiertes Einstecken eines Kontaktstabes in eine hüttentechnische Sonde
WO2015070316A1 (en) * 2013-11-13 2015-05-21 Empco (Canada) Ltd. Metallurgical furnace probe with ejecting cartridge sensor
CN103773920B (zh) * 2014-01-25 2015-12-30 湖南镭目科技有限公司 转炉钢水温度检测系统
CN104198073A (zh) * 2014-08-26 2014-12-10 安徽蓝德仪表有限公司 一种可伸缩热电偶
CN104713663A (zh) * 2015-04-13 2015-06-17 安徽马钢工程技术集团有限公司 一种弧形轨道式测温取样装置及其使用方法
JP6327304B2 (ja) * 2015-09-14 2018-05-23 Jfeスチール株式会社 転炉型精錬炉の遮断扉及び転炉型精錬炉の操業方法
EP3336513B1 (de) * 2016-12-13 2021-02-03 Heraeus Electro-Nite International N.V. Probennehmer für geschmolzenes metall
EP3336514B1 (de) 2016-12-13 2023-05-31 Heraeus Electro-Nite International N.V. Direktanalyseprobennehmer
PL3336512T3 (pl) * 2016-12-13 2019-07-31 Heraeus Electro-Nite International N.V. Urządzenie do pobierania próbek do bezpośredniej analizy z radiatorem
EP4230990A1 (de) 2018-06-12 2023-08-23 Heraeus Electro-Nite International N.V. Verbesserte probeentnahmevorrichtung für geschmolzene metalle
CN111397767B (zh) * 2020-04-29 2024-05-24 中冶赛迪工程技术股份有限公司 车载探头箱式轨道移动机器人测温取样装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1527039A (fr) * 1967-04-10 1968-05-31 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de prélèvement automatique d'échantillons dans un bain liquide
US3638500A (en) * 1969-12-15 1972-02-01 Kennecott Copper Corp Apparatus for taking samples of molten metal
US3717034A (en) * 1971-02-12 1973-02-20 Steel Corp Apparatus for immersing and withdrawing bath examination means into and from a molten bath
GB1398669A (en) * 1972-11-16 1975-06-25 Centre Rech Metallurgique Devices for carrying out a measuring, sampling or treating operation upon a bath of molten metal
US3818872A (en) * 1973-06-29 1974-06-25 Combustion Eng Economizer bypass for increased furnace wall protection
LU74455A1 (de) * 1975-03-07 1976-08-13

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110257585A (zh) * 2019-06-17 2019-09-20 山东钢铁股份有限公司 转炉自动测温取样装置及其测温取样方法
CN110257585B (zh) * 2019-06-17 2021-11-02 山东钢铁股份有限公司 转炉自动测温取样装置及其测温取样方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2413653A1 (fr) 1979-07-27
US4204431A (en) 1980-05-27
JPS54128907A (en) 1979-10-05
FR2413653B1 (de) 1981-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856311A1 (de) Vorrichtung zur temperaturmessung und probenahme in einem stahlbad
AT510292B1 (de) Bestimmung der position eines kontaktstabes an einem sondenhalter einer hüttentechnischen sonde
DE2250695A1 (de) Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen
EP0009585B1 (de) Transporteinrichtung für Sondenrohre zur Befestigung an Temperaturmess- bzw. Probenlanzen im metallurgischen Bereich
EP0444006B1 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausbringen einer Lanze in ein und aus einem metallurgischen Gefäss
DE1963421C3 (de) Stützkonstruktion für eine Niederdruckgießeinrichtung
DE2753161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von MeB- und/oder Probennahmesonden für Stahlschmelzen
DE2807152C2 (de) Einrichtung zur Handhabung von Meß- und Probenahmesonden mittels Meßlanzen in Schmelzen
DE1773164A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem Bad
EP0364825B1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Messdatenerfassung der Schmelze
DE2605365C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben bzw. zur Durchführung einer Messung in einem metallurgischen Gefäß, insbesondere bei einem Konverter
DE3214898C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Meß- bzw. Probenahme-Sondenrohren beim Metall-, insbesondere beim Stahlerzeugen
DE2552270C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Messen und/oder Probenehmen in einer Metallschmelze
DE3640726C2 (de)
DE2753077C3 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Meß- und/oder Probennahmesonden
AT394440B (de) Vorrichtung zur handhabung von mess- und probenahmesonden
DE2914419C2 (de) Einrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen der Planiertüren und Planierlochrahmen von Horizontalkammer-Verkokungsöfen
DE4010353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines metallurgischen ofens mit selbstbackender elektrode
DE2355322C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme schmelzflüssiger Metallproben
DE2750025C2 (de)
WO2019007963A1 (de) Führen einer sonde
DE2849459C2 (de) Vorrichtung für Arbeiten an Hochöfen
DE1433566A1 (de) Einrichtung zum Messen der Temperatur von geschmolzenem Metall,insbesondere Eisenmetall
DE1101356B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Arbeiten in Kammern von Horizontal-kammerkoksoefen
DE6801052U (de) Vorrichtung zum zufuehren von stangenfoermigen werkstuecken, bei werkzeugmaschinen, insbesondere drehautomaten.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee