AT508049A1 - Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine - Google Patents
Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- AT508049A1 AT508049A1 AT0042509A AT4252009A AT508049A1 AT 508049 A1 AT508049 A1 AT 508049A1 AT 0042509 A AT0042509 A AT 0042509A AT 4252009 A AT4252009 A AT 4252009A AT 508049 A1 AT508049 A1 AT 508049A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- protective plate
- armature
- fuel
- combustion engine
- solenoid valve
- Prior art date
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 20
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 16
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 7
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0017—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
- F02M63/0019—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of electromagnets or fixed armatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/04—Fuel-injection apparatus having means for avoiding effect of cavitation, e.g. erosion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/08—Fuel-injection apparatus having special means for influencing magnetic flux, e.g. for shielding or guiding magnetic flux
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/8053—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving mechanical deformation of the apparatus or parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/8061—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving press-fit, i.e. interference or friction fit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/90—Selection of particular materials
- F02M2200/9053—Metals
- F02M2200/9069—Non-magnetic metals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
/ ··
- 1 -
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine umfassend eine Einspritzdüse mit einer axial verschieblichen Düsennadel, welche zur Steuerung ihrer Öffnungs- und Schließbewegung von dem in einem mit Kraftstoff gefüllten Steuerraum herrschenden Druck in axialer Richtung beaufschlagbar ist, wobei der Druck im Steuerraum über ein wenigstens einen Zu- oder Ablaufkanal für Kraftstoff öffnendes oder schließendes Magnetventil gesteuert wird, bei welchem eine einen Wieklungsträger aufweisende Spule mit einem Anker zusammenwirkt und mit dem Anker ein gegen einen Ventilsitz pressbares Ventilschließglied gekuppelt ist, wobei der Anker in einem Ankerraum angeordnet ist, in welchen der Zu- bzw. Ablaufkanal mündet.
Bei servogesteuerten Einspritzinjektoren für Brennkraftmaschinen, insbesondere in Common-Rail Einspritzsystemen, erfolgt die Steuerung der Einspritzung mit Hilfe eines Magnetventils. Das Magnetventil steuert den Abfluss von Kraftstoff aus dem Steuerraum einer Einspritzdüse. Ein servogesteuerter Einspritzinjektor gemäß dem Stand der Technik ist in Fig.l dargestellt.
Fig.l zeigt den schematischen Aufbau eines modularen Common-Rail-Einspritzsystems. Aus dem Kraftstofftank 1 wird mit einer Vorförderpumpe 2 Kraftstoff angesaugt und von der Hochdruckpumpe 3 auf den erforderlichen Systemdruck gebracht und dem Einspritzinjektor 4 zugeführt. Der Injektor 4 besteht aus einer Einspritzdüse 5, einer Drosselplatte 6, einem Magnetventil 7, einem mit einem Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) ausgestatteten Injektorkörper 8 und einer Düsenspannmutter 9, die die Teile zusammenhält. Im Ruhezustand ist das Magnetventil 7 geschlossen, sodass Hochdruckkraftstoff aus der Hochdruckbohrung 10 über die Quernut 11 und die Zulaufdrossel 12 in den Steuerraum 13 der Düse 5 strömt, der Abfluss aus dem Steuerraum 13 über die Ablaufdrossel 14 aber am Ventilsitz 15 des Magnetventils 7 blockiert ist. Der im Steuerraum 13 anliegende Systemdruck drückt gemeinsam mit der Kraft der Düsenfe- - 2 -
der 16 die Düsennadel 17 ln den Düsennadelsitz 18, sodass die Spritzlöcher 24 verschlossen sind.
Wird das Magnetventil 7 betätigt, indem der Elektromagnet angesteuert und das Magnetventilglied 27 gegen die Kraft der Magnetventilfeder 26 aus dem Ventilsitz 15 gehoben wird, gibt es den Durchfluss über den Ventilsitz 15 frei, und Kraftstoff strömt aus dem Steuerraum 13 durch die Ablaufdrossel 14, den Magnetventilankerraum 19, die Ablaufspalte 20, die Entlastungsbohrung 21 und die Niederdruckbohrung 22 zurück in den Kraftstofftank 1. Es stellt sich ein durch die Strömungsquerschnitte von Zulaufdrossel 12 und Ablaufdrossel 14 definierter Gleichgewichtsdruck im Steuerraum 13 ein, der so gering ist, dass der im Düsenraum 23 anliegende Systemdruck die im Düsenkörper 29 längs verschieblich geführte Düsennadel 17 zu öffnen vermag, sodass die Spritzlöcher 24 freigegeben werden und die Einspritzung erfolgt.
Aufgrund der Geometrie des Magnetventils 7 steht die eigentliche Magnetspule 28 (bestehend aus einem Kunststoff-Wicklungsträger und den Kupferdrahtsindungen) in direktem Kontakt mit Kraftstoff, sodass bei Auftreten von Kavitation im System insbesondere bei Kunststoffbauteilen, wie sie für den wicklungsträger der Magnetspule 28 verwendet werden, Schäden infolge Kavitationserosion auftreten können. Kavitation entsteht dabei folgendermaßen:
Bei geöffnetem Ventilsitz 15 liegt der Anker 27 direkt am Hubanschlag des Magnettopfes 25 auf, sodass nur mehr ein sehr kleiner Restluftspalt von 50 — 80 μιη zwischen Anker 27 und Magnettopf 25 verbleibt. Wird der Magnet abgeschaltet, entsteht in diesem Restluftspalt infolge der Kraft der Ventilfeder 26 ein derart starker Unterdrück, dass der im Restluftspalt vorhandene Kraftstoff für kurze Zeit zumindest teilweise verdampft. In weiterer Folge kommt es wieder zu einem Druckanstieg, sodass die Dampfblasen implodieren. Passiert dies an der Oberfläche des Wicklungsträgers der Magnetspule 28, kommt /1 /1 ···· ·· • · • ··· ·· ·· ·· l · · · · I · · · * · . - 3 - es dort zu Kavitationserosion, die bei langen Laufzeiten bis zu den Kupferwicklungen der Magnetspule 28 Vordringen und diese schließlich zerstören kann, was zum Ausfall des Magnetventils 7 führt.
Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, derartige Schädigungen infolge von Kavitationserosion zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Einspritzvorrichtung der eingangs genannten Art im Wesentlichen derart weitergebildet, dass die Magnetspule ankerraumseitig von einer metallischen Schutzplatte abgedeckt ist. Die dem Ankerraum zugewandte Fläche der Magnetspule, d.h. die der Kavitation ausgesetzte Seite der Magnetspule wird durch die erfindungsgemäße Anordnung einer metallischen Schutzplatte wirksam vor einer Beschädigung geschützt. Durch diese baulich überaus einfach umzusetzende Maßnahme der Anordnung einer metallischen Schutzplatte gelingt es, Kavitationserosion am (Kunststoff-)Wicklungsträger wirkungsvoll zu verhindern, ohne dass am Wicklungsträger bauliche Änderungen oder Anpassungen oder Materialänderungen durchgeführt werden müssen. Dabei soll der wicklungsträger selbst, insbesondere aber die Kupferwindungen der Spule des Magnetventils geschützt werden.
Damit das Vorsehen der metallischen Schutzplatte eine möglichst geringe Gewichtserhöhung des Einspritzinjektors zur Folge hat, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schutzplatte ringförmig ausgebildet ist und in dem die Spule auf nehmenden ringförmigen Hohlraum des Magnettopfes oder den Hohlraum abdeckend angeordnet ist.
Die Festlegung der Schutzplatte kann auf verschiedenste Art und Weise erfolgen. Beispielsweise sieht eine bevorzugte Weiterbildung vor, dass die Schutzplatte in den Magnettopf eingepresst ist. Dies hat den Vorteil einer einfachen Montage bei gleichzeitig ausreichend hoher Haltekraft.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Schutzplatte mit dem Magnettopf verschweißt ist.
Eine weitere bevorzugte Ausbildung sieht vor, dass die ringförmige Schutzplatte in dem Hohlraum des Magnettopfes mit Hilfe von die Schutzplatte übergreifenden Zungen gehalten ist, wobei die Zungen mit Vorteil aus dem Material des Magnettopfes geformt sind, vorzugsweise durch Aufdrücken eines vorspringende Zähne aufweisenden Verstemmwerkzeugs.
Die erfindungsgemäße Anordnung einer metallischen Schutzplatte birgt naturgemäß die Gefahr, dass die Funktionsweise des E-lektromagneten beeinträchtigt wird. Insbesondere kann es zu einer Störung der Magnetfeldlinien kommen. Um derartige negative Einflüsse zu verhindern, ist gemäß einer bevorzugten Ausbildung vorgesehen, dass die Schutzplatte aus einem die Magnetfeldlinien nicht störenden Metall, vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl besteht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser zeigen Fig.2 eine Detailansicht eines Einspritzinjektors gemäß Fig.l, der die erfindungsgemäße Schutzplatte trägt, Fig.3 eine alternative Ausführung und Fig.4 eine weitere alternative Ausführung.
Fig.2 zeigt eine Ausführung eines Magnettopfes 25 gemäß der vorliegenden Erfindung. Vor der eigentlichen Magnetspule 28 ist zum Schutz eine Metallplatte 30 angebracht, die an ihren Seitenkanten 31 in den Magnettopf 25 eingepresst ist. Die Metallplatte 30 ist vorzugsweise so beschaffen, dass sie den Aufbau der Magnetfeldlinien im Magnetkreis nicht stört, beispielsweise durch Verwendung eines nichtrostenden Edelstahls.
Fig.3 zeigt eine alternative Ausführung der Erfindung. Die Metallscheibe 30 ist an den Stellen 32 mit dem Magnettopf 25 verschweißt.
Fig.4 zeigt eine weitere alternative Ausführung der Erfindung. Die Metallscheibe 30 wird in einem ersten Schritt lose in den Magnettopf 25 vor der Magnetspule 28 eingelegt. In einem zweiten Schritt wird mit Hilfe eines Verstemmwerkzeugs 33, das mehrfach am Umfang, vorzugsweise sechs bis acht Mal innerhalb und außerhalb des Spulenfensters vorstehende Zähne 34 auf-weist, verstemmt. Durch Aufpressen des Verstemmwerkzeugs 33 auf den Magnettopf 25 kommt es zu einer Verformung des Magnettopfs im Bereich der Polfläche und zur Bildung von Zungen 35, die das Herausfallen der Metallscheibe 30 verhindern und diese in ihrer Position festhalten.
Claims (7)
- ··«· I • · η ·· ·· *·. \ · · · · · » · · · · ···· ι · · « ·· Μ - 6 - Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine umfassend eine Einspritzdüse mit einer axial verschieblichen Düsennadel, welche zur Steuerung ihrer Öffnungs- und Schließbewegung von dem in einem mit Kraftstoff gefüllten Steuerraum herrschenden Druck in axialer Richtung beaufschlagbar ist, wobei der Druck im Steuerraum über ein wenigstens einen Zu- oder Ablaufkanal für Kraftstoff öffnendes oder schließendes Magnetventil gesteuert wird, bei welchem eine Magnetspule mit einem Anker zusammenwirkt und mit dem Anker ein gegen einen Ventilsitz pressbares Ventilschließglied gekuppelt ist, wobei der Anker in einem Ankerraum angeordnet ist, in welchen der Zu- bzw. Ablaufkanal mündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule ankerraumseitig von einer metallischen Schutzplatte (30) abgedeckt ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (30) ringförmig ausgebildet ist und in dem die Spule (28) auf nehmenden ringförmigen Hohlraum des Magnetventils (7) oder den Hohlraum abdeckend angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (30) in den Magnettopf (25) eingepresst ist.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche *1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (30) mit dem Magnettopf (25) verschweißt ist. 1
- 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Schutzplatte (30) in dem Hohl raum des Magnettopfes (25) mit Hilfe von die Schutzplatte (30) übergreifenden Zungen (35) gehalten ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (35) aus dem Material des Magnettopf (25) geformt ·· • · • · ··· ·· ·· ·· ···· ·· i ·· · · · · · » ·· · · * ;··, r * · « · ♦ · m · · · · · · ’· ·· ···· · ·· - 7 -sind, vorzugsweise durch Aufdrücken eines vorspringende Zähne (34) aufweisenden Verstemmwerkzeugs (33).
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte (30) aus einem die Magnetfeldlinien nicht störenden Metall, vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl besteht. Wien, am 17. März 2009 Robert Bosch GmbH durch: Haffner u Patentai
Priority Applications (9)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| ATA425/2009A AT508049B1 (de) | 2009-03-17 | 2009-03-17 | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
| PCT/AT2010/000079 WO2010105282A1 (de) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
| CN201080012493.0A CN102388216B (zh) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | 将燃料喷射到内燃机燃烧室中的装置 |
| KR20117024437A KR101487696B1 (ko) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | 내연기관의 연소 챔버 내로 연료를 주입하기 위한 장치 |
| US13/257,139 US8839765B2 (en) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | Apparatus for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine |
| EP10710156.0A EP2409012B1 (de) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
| RU2011141859/06A RU2496024C2 (ru) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | Устройство для впрыскивания топлива в камеру сгорания двигателя внутреннего сгорания |
| JP2012500002A JP5296920B2 (ja) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | 内燃機関の燃焼室に燃料を噴射する装置 |
| BRPI1009127A BRPI1009127A2 (pt) | 2009-03-17 | 2010-03-16 | dispositivo para injeção de combustível no compartimento de combustão de um motor de combustão |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| ATA425/2009A AT508049B1 (de) | 2009-03-17 | 2009-03-17 | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT508049A1 true AT508049A1 (de) | 2010-10-15 |
| AT508049B1 AT508049B1 (de) | 2016-01-15 |
Family
ID=42167463
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| ATA425/2009A AT508049B1 (de) | 2009-03-17 | 2009-03-17 | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US8839765B2 (de) |
| EP (1) | EP2409012B1 (de) |
| JP (1) | JP5296920B2 (de) |
| KR (1) | KR101487696B1 (de) |
| CN (1) | CN102388216B (de) |
| AT (1) | AT508049B1 (de) |
| BR (1) | BRPI1009127A2 (de) |
| RU (1) | RU2496024C2 (de) |
| WO (1) | WO2010105282A1 (de) |
Families Citing this family (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| KR101328442B1 (ko) * | 2012-05-15 | 2013-11-14 | 자동차부품연구원 | 디젤엔진용 직접분사식 인젝터 |
| DE102012219978A1 (de) * | 2012-10-31 | 2014-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Magnetbaugruppe für ein Magnetventil |
| DE102017109947B9 (de) | 2016-05-10 | 2023-08-03 | Denso Corporation | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
| CN106050497B (zh) * | 2016-05-19 | 2018-06-12 | 哈尔滨工程大学 | 可变控制自锁式电磁喷油器 |
| CN114458508B (zh) * | 2022-03-09 | 2022-12-13 | 哈尔滨工程大学 | 一种基于永磁实现高动态响应的电磁-永磁耦合的高速电磁阀 |
| CN217926124U (zh) * | 2022-09-28 | 2022-11-29 | 中国船舶集团有限公司第七一一研究所 | 电控喷油器以及内燃机 |
Family Cites Families (31)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4197996A (en) * | 1978-12-07 | 1980-04-15 | Ford Motor Company | Constant pressure fuel injector assembly |
| SU909263A1 (ru) * | 1980-05-26 | 1982-02-28 | Коломенский Филиал Всесоюзного Заочного Политехнического Института | Форсунка |
| DE3802648A1 (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-10 | Mainz Gmbh Feinmech Werke | Elektromagnetisch betaetigtes, hydraulisches schnellschaltventil |
| DE3936619A1 (de) * | 1989-11-03 | 1991-05-08 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zum einspritzen eines brennstoffes in einen brennraum einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine, sowie vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens |
| US5238224A (en) * | 1992-08-20 | 1993-08-24 | Siemens Automotive L.P. | Dry coil |
| US5341994A (en) * | 1993-07-30 | 1994-08-30 | Siemens Automotive L.P. | Spoked solenoid armature for an electromechanical valve |
| BR9506800A (pt) * | 1994-02-15 | 1997-09-30 | Invent Engineering Pty Ltda | Sistema injetor de combustivel para um motor de combustão interna e processos para melhorar á confiabilidade de um motor diesel e para reduzir o ruído que emana de um motor diesel |
| US5711277A (en) * | 1995-08-29 | 1998-01-27 | Isuzu Motors Limited | Accumulating fuel injection apparatus |
| US5775600A (en) * | 1996-07-31 | 1998-07-07 | Wildeson; Ray | Method and fuel injector enabling precision setting of valve lift |
| US6065451A (en) * | 1997-08-26 | 2000-05-23 | Alliedsignal Inc. | Bypass valve with constant force-versus-position actuator |
| US5947380A (en) * | 1997-11-03 | 1999-09-07 | Caterpillar Inc. | Fuel injector utilizing flat-seat poppet valves |
| DE19829380A1 (de) * | 1998-07-01 | 2000-01-05 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventiles |
| US6029632A (en) * | 1998-07-21 | 2000-02-29 | Daimlerchrysler Ag | Fuel injector with magnetic valve control for a multicylinder internal combustion engine with direct fuel injection |
| JP3556899B2 (ja) * | 2000-12-04 | 2004-08-25 | 三菱電機株式会社 | 燃料噴射弁 |
| JP2003156169A (ja) * | 2001-09-04 | 2003-05-30 | Denso Corp | 電磁式流体制御装置 |
| JP2006509964A (ja) | 2002-12-13 | 2006-03-23 | ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング | 噴射弁のための、衝突から解放された電磁式アクチュエータ |
| DE10305985A1 (de) * | 2002-12-13 | 2004-07-15 | Robert Bosch Gmbh | Prellerfreier Magnetsteller für Einspritzventile |
| US6935580B2 (en) * | 2003-02-10 | 2005-08-30 | Caterpillar Inc | Valve assembly having multiple rate shaping capabilities and fuel injector using same |
| JP4296081B2 (ja) * | 2003-12-09 | 2009-07-15 | シーケーディ株式会社 | 電磁弁 |
| DE102004024215A1 (de) * | 2004-05-15 | 2005-12-08 | L'orange Gmbh | Steuerventil |
| ES2277229T3 (es) * | 2004-06-30 | 2007-07-01 | C.R.F. Societa Consortile Per Azioni | Servovalvula para controlar el inyector de combustible de un motor de combustion interna. |
| DE102004058803A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-06-08 | Robert Bosch Gmbh | Einspritzventil |
| JP2006242108A (ja) * | 2005-03-03 | 2006-09-14 | Denso Corp | 電磁弁およびそれを用いた燃料噴射装置 |
| DE602005021310D1 (de) * | 2005-03-14 | 2010-07-01 | Fiat Ricerche | Verstellbares Dosierservoventil eines Einspritzventils sowie dessen Verstellungsverfahren |
| JP2007064364A (ja) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Denso Corp | 電磁弁 |
| DE102006020689A1 (de) * | 2006-05-04 | 2007-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil mit stoffschlüssiger Ankerverbindung |
| JP4400638B2 (ja) * | 2007-03-06 | 2010-01-20 | 株式会社デンソー | 電磁弁およびそれを用いた燃料噴射装置 |
| DE102007011047A1 (de) * | 2007-03-07 | 2008-09-11 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventilinjektor |
| JP4609524B2 (ja) * | 2008-05-09 | 2011-01-12 | 株式会社デンソー | 燃圧制御装置、及び燃圧制御システム |
| EP2123890A1 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-25 | GM Global Technology Operations, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebdrucks eines Common-Rail-Einspritzsystems |
| US20090326788A1 (en) * | 2008-06-25 | 2009-12-31 | Honda Motor Co., Ltd. | Fuel injection device |
-
2009
- 2009-03-17 AT ATA425/2009A patent/AT508049B1/de active
-
2010
- 2010-03-16 WO PCT/AT2010/000079 patent/WO2010105282A1/de active Application Filing
- 2010-03-16 CN CN201080012493.0A patent/CN102388216B/zh active Active
- 2010-03-16 RU RU2011141859/06A patent/RU2496024C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2010-03-16 JP JP2012500002A patent/JP5296920B2/ja active Active
- 2010-03-16 KR KR20117024437A patent/KR101487696B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2010-03-16 EP EP10710156.0A patent/EP2409012B1/de active Active
- 2010-03-16 US US13/257,139 patent/US8839765B2/en active Active
- 2010-03-16 BR BRPI1009127A patent/BRPI1009127A2/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| RU2011141859A (ru) | 2013-04-27 |
| CN102388216B (zh) | 2014-07-09 |
| JP5296920B2 (ja) | 2013-09-25 |
| EP2409012B1 (de) | 2014-04-30 |
| KR20110128207A (ko) | 2011-11-28 |
| BRPI1009127A2 (pt) | 2016-03-01 |
| US8839765B2 (en) | 2014-09-23 |
| AT508049B1 (de) | 2016-01-15 |
| US20120006301A1 (en) | 2012-01-12 |
| KR101487696B1 (ko) | 2015-01-29 |
| RU2496024C2 (ru) | 2013-10-20 |
| WO2010105282A1 (de) | 2010-09-23 |
| JP2012520957A (ja) | 2012-09-10 |
| CN102388216A (zh) | 2012-03-21 |
| EP2409012A1 (de) | 2012-01-25 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2137400B1 (de) | Druckregelventil | |
| AT508049B1 (de) | Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine | |
| EP2694795B1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
| EP1151190A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
| DE102011078407A1 (de) | Schaltventil zur Steuerung eines Kraftstoffinjektors und Kraftstoffinjektor | |
| DE102012107764A1 (de) | Common-Rail-System | |
| DE102009046088B4 (de) | Mengensteuerventil, insbesondere in einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe, zur Zumessung eines fluiden Mediums | |
| DE19802244A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
| DE102009000895B4 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
| DE102013224404A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
| DE102006003484A1 (de) | Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff | |
| DE102015116240A1 (de) | Elektrischer Aktor einer Ventileinrichtung | |
| DE102012205397A1 (de) | Einrichtung für die Zufuhr von Kraftstoff zu einem Einspritzmotor | |
| DE102007053800A1 (de) | Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine | |
| DE102007001550A1 (de) | Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff | |
| DE102008043614A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
| DE102013219396A1 (de) | Verfahren zum Erkennen eines unerwünschten Schließens eines elektrischen Saugventils einer Hochdruckpumpe | |
| EP3252299A1 (de) | Kraftstoffdruckspeicher, einspritzsystem mit einem kraftstoffdruckspeicher und verfahren zum betreiben eines einspritzsystems mit einem kraftstoffdruckspeicher | |
| DE102015223043A1 (de) | Kraftstoff-Injektor | |
| WO2006069860A1 (de) | Druckregelventil | |
| WO2015128127A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
| DE102005061362B3 (de) | Drucksteuerventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Drucksteuerventil | |
| EP2201238B1 (de) | Streuflussreduzierter anker | |
| WO2005095786A1 (de) | Pumpe-düse-einheit mit magnetventil und verfahren zur montage des magnetventils | |
| DE102016224225A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Magnetventilinjektors |