AT507894B1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl Download PDF

Info

Publication number
AT507894B1
AT507894B1 AT0013409A AT1342009A AT507894B1 AT 507894 B1 AT507894 B1 AT 507894B1 AT 0013409 A AT0013409 A AT 0013409A AT 1342009 A AT1342009 A AT 1342009A AT 507894 B1 AT507894 B1 AT 507894B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
bath
stainless steel
steel
layer thickness
Prior art date
Application number
AT0013409A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507894A4 (de
Inventor
Heinz Dr Panholzer
Original Assignee
Andritz Hydro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Hydro Gmbh filed Critical Andritz Hydro Gmbh
Priority to AT0013409A priority Critical patent/AT507894B1/de
Priority to CN2010800057813A priority patent/CN102301030A/zh
Priority to EP10704732A priority patent/EP2382335A1/de
Priority to PCT/AT2010/000018 priority patent/WO2010085827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507894A4 publication Critical patent/AT507894A4/de
Publication of AT507894B1 publication Critical patent/AT507894B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0032Apparatus specially adapted for batch coating of substrate
    • C23C2/00322Details of mechanisms for immersing or removing substrate from molten liquid bath, e.g. basket or lifting mechanism

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit einer Oberfläche aus rostfreiem Stahl. Erfindungsgemäß wird ein Werkstück 4 aus einem unlegierten Stahl gegossen und anschließend in ein Bad 2 aus flüssigem rostfreiem Stahl getaucht und mit einer Schicht aus rostfreiem Stahl überzogen. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung die einen Tiegel 1 und ein Hebezeug 3 umfasst und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen ist.

Description

österreichisches Patentamt AT507 894B1 2010-09-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit einer Oberfläche aus rostfreiem Stahl. Sie betrifft weiters eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
[0002] Bisher werden verschiedenste Werkstücke aus reinem rostfreien Stahl gegossen um eine entsprechende Oberfläche zu haben. Durch die steigenden Rohstoffpreise, vor allem bei Legierungselementen für hochwertigen Stahlguss, sowie auch beispielsweise Kupfer und Zink werden derartige Werkstücke immer teurer. Beim Gießen der Werkstücke wird der Stahl in einem Tiegel soweit erhitzt, dass er flüssig ist und durch Zugabe verschiedenster Legierungselemente auch die gewünschte Zusammensetzung aufweist. Anschließend wird der Tiegel mit dem flüssigen Stahlbad soweit geschwenkt, dass der Stahl in eine vorbereitete Form gegossen werden kann. Beim Guss kann es dann zu ungewünschten Luft- und Schlackeeinschlüssen kommen. Bei verschiedenen Werkstücken erschwert die Geometrie eine Beschichtung durch Aufspritzen.
[0003] Weiters sind Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche mit z.B. Sn wie in der DE 25 34 372 beschrieben bekannt. Die JP 54023032 beschreibt eine Beschichtung mit einer Bleilegierung. Auch hier werden teure Zusatzwerkstoffe verwendet.
[0004] Die Erfindung soll diese Nachteile vermeiden und insbesondere eine dazu geeignete Vorrichtung vorschlagen.
[0005] Das erfindungsgemäße Verfahren ist daher, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstück aus einem unlegierten Stahl gegossen und anschließend in ein Bad aus flüssigem rostfreiem Stahl getaucht und mit einer Schicht aus rostfreiem Stahl überzogen wird, wobei das Werkstück mehrfach in das Bad aus flüssigem rostfreiem Material getaucht und wieder herausgehoben werden kann. Dadurch kann ein kostengünstiger Rohkörper aus unlegiertem Stahl verwendet werden, der mit einer dünnen Schicht mit gewünschter Schichtdicke überzogen ist. Vorteilhaft ist es, wenn das Werkstück zwischen den einzelnen Tauchvorgängen abgekühlt wird. Dadurch kann die Gefügestruktur der vorherigen Lagen und die Bindung zwischen den Schichten günstig beeinflusst werden.
[0006] Wird das Werkstück vor dem Tauchen vorgewärmt, so kann die Gefahr einer Erstarrung des Tauchbades verringert werden.
[0007] Günstig hat sich erwiesen wenn die Temperatur des Bades zwischen 1200°C und 1800°C, vorzugsweise zwischen 1500°C und 1600°C liegt. Dadurch kann bei den verschiedenen Stahlsorten gewährleistet werden, dass keine Erstarrung des Bades beim Tauchen erfolgt.
[0008] Beträgt die Vorwärmtemperatur bis zu 1200°C, vorzugsweise ca. 200°C bis 500°C, so können neben der Verringerung des Erstarrungsrisikos der Badoberfläche auch die Bindung der Schichten verbessert und die Eigenspannungen reduziert werden.
[0009] Besonders günstig hat sich gezeigt, wenn die Tauchzeit zwischen ca. 2 und ca. 100 Sekunden, vorzugsweise zwischen ca. 10 und 30 Sekunden, beispielsweise ca. 20 Sekunden beträgt. Dadurch kann die Schichtdicke optimal eingestellt werden. Die Schichtdicke oder besser die Wachstumsgeschwindigkeit kann auch sehr gut über die Vorwärmtemperatur des Werkstückes beeinflusst werden. Zur Verbesserung der Haftung der Schicht am Grundkörper hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Werkstück in Bäder unterschiedlicher Zusammensetzung getaucht und somit eine Zwischenschicht erzeugt wird. Günstig ist es, wenn das Werkstück in unterschiedlicher Richtung in das Bad getaucht wird. Dadurch kann verhindert werden, dass die Schicht am untersten Punkt des Werkstückes durch eine längere Tauchzeit dicker ist. Beträgt die Schichtdicke zwischen 1 und 30 mm, vorzugsweise zwischen etwa 5 mm und etwa 10 mm, so kann eine besonders kostengünstige Herstellung des Werkstückes erreicht werden.
[0010] Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken mit einer Oberfläche aus rostfreiem Stahl. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter für flüssigen rostfreien Stahl sowie ein Hebezeug für Werkstücke zum Tauchen und Herausheben vor- 1/6 österreichisches Patentamt AT507 894B1 2010-09-15 gesehen ist. Damit können einerseits Werkstücke aus unlegiertem Stahl durch Tauchen mit einer Schicht aus rostfreiem Stahl überzogen werden. Andererseits kann dadurch der schwere Behälter (Tiegel) ortsfest angeordnet sein und muss nicht mittels Hebezeugen für den Stahlguss über eine Form gehoben und geschwenkt werden.
[0011] Vorteilhaft ist, wenn als Hebezeug ein schwenkbarer Kran vorgesehen ist. Dadurch kann das Werkstück einfach zwischen den unterschiedlichen Verfahrenspositionen transportiert und gleichzeitig auch in das Bad getaucht und herausgehoben werden.
[0012] Alternativ kann als Hebezeug ein schwenkbarer Hebel vorgesehen sein, wobei der schwenkbare Hebel mittels Hydraulikzylinder oder mittels Seilzügen angetrieben sein kann.
[0013] Eine Verbesserung der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Behälter eine Umsetzstation vorgesehen ist, an der das Werkstück für ein Tauchen in unterschiedlicher Richtung an anderen Anschlagpunkten befestigt wird. Dadurch kann in einfacher Weise eine kostengünstige Herstellung einer gleichmäßigen Beschichtung erzielt werden.
[0014] Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei [0015] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung und [0016] Fig. 2 einen beispielhaften Verlauf der Schichtdicke in Abhängigkeit der Tauchzeit darstellt.
[0017] Die Erfindung wird am Beispiel einer Turbinenschaufel als Werkstück beschrieben, wobei sie aber auch für andere Werkstücke wie z.B. Refinerscheiben, Schneckenwellen, Pulperrotoren, Pumpenlaufräder etc. angewendet werden kann. Fig. 1 zeigt einen Tiegel 1, der mit einem flüssigen Stahlbad 2 aus rostfreiem Stahl gefüllt ist. Mittels eines Hebezeuges, das hier als Kranhaken 3 dargestellt ist, wird das Werkstück 4, hier am Beispiel einer Turbinenschaufel, in das Stahlbad 2 getaucht und wieder herausgehoben (Bewegungsrichtung nach Doppelpfeil 5). Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die gewünschte Schichtdicke erreicht ist, wobei sich eine Wiederholung bis zu fünf Mal als günstig erwiesen hat. Die Geschwindigkeit, Tauchzeit sowie Frequenz wird an die Form des Werkstückes angepasst. Speziell bei zu geringen Tauchgeschwindigkeiten und hohen Frequenzen besteht die Gefahr des Schmelzens des Werkstückes. Durch eine entsprechend gewählte Abkühlzeit wird dieses Risiko minimiert. Zur Verbesserung der Haftung und Vermeidung einer zu starken Abkühlung des Bades 2 wird das Werkstück vor dem Tauchvorgang vorgewärmt, wobei sich eine Vorwärmtemperatur von ca. 200°C bis 500 °C als vorteilhaft erwiesen hat. Grundsätzlich kann natürlich das Verfahren auch ohne Vorwärmung bzw. mit höheren Vorwärmtemperaturen bis zu 1200 °C betrieben werden. Bei aufgerauten bzw. mit Struktur (beispielsweise vom Fräsen) versehenen Werkstücken wird das Werkstück während der Tauchphase mehrfach kurz angehoben und abgesenkt bzw. Vibrationen ausgesetzt, wodurch Luft- und/oder Inertgaseinschlüsse entfernt werden und die Schicht besser an der Oberfläche des Werkstücks anhaftet. Die Badtemperatur bewegt sich abhängig vom Material zwischen etwa 1200°C und 1800°C. Um Erstarrungen zu vermeiden wird die Temperatur automatisch geregelt. Weiters wird auch das Niveau des Bades 2 im Tiegel 1 gemessen um immer ein vollständiges Tauchen des Werkstückes zu gewährleisten. Um eine gleichmäßige Beschichtung auf größeren Werkstücken zu erzielen wird das Werkstück 4 in einer Umsetzstation an verschiedenen Anschlagpunkten 6, 6' mit dem Hebezeug 3 verbunden und dadurch in unterschiedlicher Richtung getaucht. So können vor allem Ungleichmäßigkeiten durch eine unterschiedliche Tauchzeit der einzelnen Stellen der Oberfläche des Werkstücks 4 vermieden werden.
[0018] Fig. 2 zeigt beispielhaft die Abhängigkeit der Schichtdicke von der Tauchzeit, wobei diese am Werkstück (hier am Beispiel einer Turbinenschaufel) unterschiedlich sein kann. Dies wird durch die beiden Kurven verdeutlicht. 2/6

Claims (17)

  1. österreichisches Patentamt AT507 894B1 2010-09-15 AUSFÜHRUNGSBEISPIEL: BEISPIEL 1: [0019] Eine Turbinenschaufel aus G20 Mn5 QT wurde nach einer Vorwärmung auf 220°C in ein Stahlbad aus GX 4 CrNi 13-4 QT mit einer Temperatur von 1550°C getaucht. Nach einer Tauchzeit von 10 Sekunden ergab sich eine Schichtdicke (in der Plattenmitte gemessen) von 8,2 mm. Die Schichtdicke an den Kanten betrug dabei 3,5 mm. Um eine gleichmäßige Schichtdicke von 5 mm zu haben wurde die Turbinenschaufel erneut getaucht. Anschließend wurde die Oberfläche überschliffen, wodurch sich die gewünschte Form, Schichtdicke und Oberflächenqualität ergab. In manchen Fällen kann auch ein Fräsen erforderlich sein. BEISPIEL 2: [0020] Eine Turbinenschaufel aus G24 Mn6 QT wurde nach einer Vorwärmung auf 500°C in ein Stahlbad aus GX 5 CrNiMo 19-11-2 mit einer Temperatur von 1500°C getaucht. Durch die Vorwärmung konnte die Tauchzeit ohne Risiko auf 20 Sekunden verlängert werden. Hier wurde die gewünschte Mindestschichtdicke von 5 mm bereits nach einem Tauchgang erzielt. Anschließend wurde die Oberfläche ebenfalls überschliffen um die erforderliche Qualität zu gewährleisten. [0021] Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele beschränkt. Es können vielmehr Werkstücke unterschiedlichster Art wie z.B. Rotoren, Schneckenpressenwellen etc. eingesetzt werden. Auch kann das Stahlbad zur Beschichtung aus anderen Materialien wie z.B. GX 4 CrNiMo 16-5-1, GX 2 CrNi 19-10 oder ähnlichen Stahlsorten bestehen. Auch das Werkstück kann aus anderen Werkstoffen bestehen, wobei sowohl für das Tauchbad als auch das Werkstück auch äquivalente ASME- bzw. ASTM-Materialien verwendet werden können. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit einer Oberfläche aus rostfreiem Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkstück aus einem unlegierten Stahl gegossen und anschließend in ein Bad aus flüssigem rostfreiem Stahl getaucht und mit einer Schicht aus rostfreiem Stahl überzogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mehrfach in das Bad aus flüssigem rostfreiem Material getaucht und wieder herausgehoben wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einzelnen Tauchvorgängen das Werkstück abgekühlt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück vor dem Tauchen vorgewärmt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Bades zwischen 1200°C und 1800°C, vorzugsweise zwischen 1500°C und 1600°C liegt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmtemperatur bis zu 1200 °C, vorzugsweise ca. 200 °C bis 500 °C beträgt.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchzeit zwischen ca. 2 und ca. 100 Sekunden, vorzugsweise zwischen ca. 10 und 30 Sekunden, beispielsweise ca. 20 Sekunden beträgt.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück in Bäder unterschiedlicher Zusammensetzung getaucht wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück in unterschiedlicher Richtung in das Bad getaucht wird. 3/6 österreichisches Patentamt AT507 894B1 2010-09-15
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke zwischen 1 und 30 mm, vorzugsweise zwischen etwa 5 mm und etwa 10 mm beträgt.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in Inertgasatmosphäre durchgeführt wird.
  12. 12. Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken mit einer Oberfläche aus rostfreiem Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter für flüssigen rostfreien Stahl sowie ein Hebezeug für Werkstücke zum Tauchen und Herausheben vorgesehen ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Hebezeug ein schwenkbarer Kran vorgesehen ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass als Hebezeug ein schwenkbarer Hebel vorgesehen ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hebel mittels Hydraulikzylinder angetrieben ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Hebel mittels Seilzügen angetrieben ist.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Behälter eine Umsetzstation vorgesehen ist, an der das Werkstück für ein Tauchen in unterschiedlicher Richtung an anderen Anschlagpunkten befestigt wird. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/6
AT0013409A 2009-01-27 2009-01-27 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl AT507894B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013409A AT507894B1 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl
CN2010800057813A CN102301030A (zh) 2009-01-27 2010-01-21 用于制造带有由抗锈金属构成的表面的工件的装置和方法
EP10704732A EP2382335A1 (de) 2009-01-27 2010-01-21 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem metall
PCT/AT2010/000018 WO2010085827A1 (de) 2009-01-27 2010-01-21 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem metall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013409A AT507894B1 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507894A4 AT507894A4 (de) 2010-09-15
AT507894B1 true AT507894B1 (de) 2010-09-15

Family

ID=41786321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0013409A AT507894B1 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2382335A1 (de)
CN (1) CN102301030A (de)
AT (1) AT507894B1 (de)
WO (1) WO2010085827A1 (de)

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB593679A (en) * 1942-12-10 1947-10-23 Callite Tungsten Corp Improvements in or relating to the coating of ferrous metal bases with metal
FR1017218A (fr) * 1947-12-31 1952-12-04 Plansee Metallwerk Procédé de revêtement d'objets en acier
US2935421A (en) * 1957-12-13 1960-05-03 Dow Chemical Co Coating iron and its alloys with magnesium
JPS5420925A (en) * 1977-07-18 1979-02-16 Nobuyuki Suzuki Melttbonding method of stainless steel on normal iron material
JPS5597461A (en) * 1979-01-17 1980-07-24 Nobuyuki Suzuki Method for melt deposition stainless steel on general steel material surface
IT1129633B (it) * 1980-03-12 1986-06-11 Ind Resistenze Corazzate Ed Af Procedimento per il trattamento anticorrosivo di prodotti in acciaio
FR2512069A1 (fr) * 1981-08-26 1983-03-04 Inst Ochistke T Procede de preparation de pieces d'insertion renforcatrices et pieces d'insertion ainsi obtenues
DE3634386A1 (de) * 1986-10-09 1988-04-28 Voigt & Schweitzer Gmbh & Co K Vorrichtung zur erfassung luftfremder stoffe an einem tauchbad
DE4125977A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Heinrich Philippi Feuerverzinkungsanlage
DE4214637C1 (de) * 1992-04-25 1993-07-15 Kg Favorit-Filterbau Gmbh & Co., 2400 Luebeck, De
DE4313561A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Otto Geb Kg Anlage zum Behandeln großer metallischer Werkstücke vor dem Feuerverzinken
DE4437506C2 (de) * 1994-10-20 1996-11-14 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum Verzinken von Rippenrohren
GB2320033B (en) * 1996-12-05 2001-06-06 Fmc Corp Improvements in strength and wear resistance of mechanical components
DE29621476U1 (de) * 1996-12-11 1997-01-30 Balcke Duerr Gmbh Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von zu verzinkenden Werkstücken an Tragschienen
CN1381607A (zh) * 2002-01-29 2002-11-27 鞍山市银马热浸镀铝有限公司 整体热浸镀铝换热器及其工艺
CN100429331C (zh) * 2005-03-11 2008-10-29 广州豪然润峰实业有限公司 钢件快速热渗铝工艺

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010085827A1 (de) 2010-08-05
EP2382335A1 (de) 2011-11-02
AT507894A4 (de) 2010-09-15
CN102301030A (zh) 2011-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089838A2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von langen gussbloecken grossen querschnitts
EP1124660B1 (de) Zylinderkurbelgehäuse, verfahren zur herstellung der zylinderlaufbuchsen dafür und verfahren zur herstellung des zylinderkurbelgehäuses mit diesen zylinderlaufbuchsen
EP3328574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer monotektischen legierung
EP2393965B1 (de) Kokille zum stranggiessen
DE102009030426A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils
AT507894B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken mit einer oberfläche aus rostfreiem stahl
DE2637584A1 (de) Verfahren zum erwaermen von gegen entkohlung geschuetztem stahl und das dabei erhaltene produkt
DE1521241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer UEberzuege
DE220035C (de)
DE3200104C2 (de) Gießvorrichtung zum Herstellen von legierten Metallgußstücken
DE102010055791A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus Refraktärmetallen
DE1921568B2 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Werkstücken
DE3209604A1 (de) Verfahren zum herstellen von verbundwerkstoffen insbesondere fuer vebundlager
DE862346C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstuecken aus Flusseisen und Stahl
DE3147755A1 (de) Verfahren zum beschichten eines metalls mit einem davon verschiedenen metall
DE102008056743A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von für den Umguss mit einer Leichtmetalllegierung vorgesehenen Eingussteilen
DE208769C (de)
DE2121439C3 (de) Verfahren zum Umschmelzen von Blöcken mittels Plasmastrahlen
EP0345257A1 (de) Verfahren zur herstellung und/oder redimensionierung von bauteilen und derartiges bauteil
DE2406252B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen und Weiterverarbeiten des gegossenen Strangs
DE2408500B2 (de) Verfahren zur herstellung von aus gusseisen mit kugelgraphit bestehenden bauteilen
DE1931780A1 (de) Verfahren zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen und Legierungen
DE2519444C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit und Zähigkeit von Gußstucken
DE2822004A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von nichtrostendem stahl
DE2320186B2 (de) Verfahren zum herstellen schwerer einteiliger wellen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140127