AT506817A4 - Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen Download PDF

Info

Publication number
AT506817A4
AT506817A4 AT0137808A AT13782008A AT506817A4 AT 506817 A4 AT506817 A4 AT 506817A4 AT 0137808 A AT0137808 A AT 0137808A AT 13782008 A AT13782008 A AT 13782008A AT 506817 A4 AT506817 A4 AT 506817A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
data
cylinder
terahertz
carrier frequency
transmitted
Prior art date
Application number
AT0137808A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506817B1 (de
Original Assignee
Evva Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evva Werke filed Critical Evva Werke
Priority to AT0137808A priority Critical patent/AT506817B1/de
Priority to EP09775624A priority patent/EP2321803A1/de
Priority to PCT/AT2009/000346 priority patent/WO2010025487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT506817A4 publication Critical patent/AT506817A4/de
Publication of AT506817B1 publication Critical patent/AT506817B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/0005Control or signalling for completing the hand-off
    • H04W36/0007Control or signalling for completing the hand-off for multicast or broadcast services, e.g. MBMS
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum drahtlosen Übermitteln von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., von, zu und/oder zwischen schliess- oder identifikationstechnischen Einrichtungen oder deren Komponenten sowie eine Schliess- oder Identifikationstechnische Einrichtung mit Mitteln zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., insbesondere zum Durchführen des erfindungsgemässen Verfahrens. 

  
Unter schliess- oder identifikationstechnischen Einrichtungen sind hierbei im Rahmen der Erfindung alle Einheiten zu verstehen, die dem Betrieb einer Schliess- bzw. Identifikationsanlage oder -einrichtung dienen können und/oder die am Datenaustausch beteiligt sind. 

  
Es sind schliesstechnische Einrichtungen bekannt, bei welchen Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl. beispielsweise zwischen einem elektronischen Schlüssel und einem Schloss drahtlos übertragen werden. In der Identifikationstechnik findet in der Regel ein Datenaustausch zwischen dem zu identifizierenden Objekt und einer Kontroll- oder Steuereinrichtung statt, wobei ein am Objekt festgelegter Transponder elektronisch und berührungslos eine seriell auszulesende Information bereitstellt, die beispielsweise im Waren- und Bestandsmanagement zur Erfassung und Kontrolle des Warenflusses herangezogen wird. 

  
Für die Übertragung der Daten können unterschiedlichste Verfahren angewendet werden. Weit verbreitet ist beispielsweise die Datenübertragung per Infrarot, über Funkwellen im ISMFrequenzband oder mit Hilfe der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification). Die Reichweite der Datenübertragung ist unter anderem abhängig von der Sendeleistung, von der Empfindlichkeit des Empfängers und von dem für die Übertragung verwendeten Frequenzband. Dabei muss in der Regel ein Kompromiss geschlossen werden zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Datenübertragung. Eine grosse Reichweite erhöht die Benutzerfreundlichkeit in der Regel, da die Kommu nikation zwischen schliess- oder identifikationstechnischen Einrichtungen oder deren Komponenten stattfinden kann, ohne dass der Benutzer sich entsprechend weit deplatzieren muss.

   Dies führt aber dazu, dass die Sende- und Empfangsleistung des Systems entsprechend gross sein muss, wodurch die Leistungsaufnahme der am Datenaustausche beteiligten Komponenten hoch und das mögliche Ausmass der Miniaturisierung der Komponenten begrenzt ist. Weiters führt eine hohe Reichweite aber vor allem dazu, dass die Datenübertragung einfacher von unautorisierten Personen gestört werden kann oder die Daten von unautorisierten Personen empfangen ("mitgeschnitten") werden können, sodass die Sicherheit der Datenübertragung und die Vertraulichkeit der Daten nicht gewährleistet ist. 

  
Zwar werden sensible Daten insbesondere bei schliesstechnischen Einrichtungen meist verschlüsselt übertragen, der Verschlüsselungsalgorithmus kann jedoch je nach der Qualität des Algorithmus unter Einsatz eines entsprechenden Rechenaufwandes in der Regel ermittelt werden. Ein Abhören der Datenübertragung ist nur dann ausgeschlossen, wenn, wie es beispielsweise bei der RFID-Technologie bei entsprechender Auslegung der Fall sein kann, die Datenübertragung zwischen Transponder und der Leseeinrichtung nur über eine Distanz von wenigen Zentimetern erfolgen kann, was aber wiederum die Benutzerfreundlichkeit verringert. Der Benutzer ist beispielsweise nämlich gezwungen den elektronischen Schlüssel zum Sperren eines Schlosses aus einer Tasche oder dgl. zu nehmen und sehr nahe an die Leseeinrichtung des Schlosses heranzuführen.

   Wesentlich komfortabler aber wäre es, wenn der Benutzer den elektronischen Schlüssel in der Tasche belassen könnte und sich das Schloss beim Annähern schon zur Öffnung vorbereitet, bevor der Türknauf in Griffweite ist. 

  
Die Erfindung zielt daher darauf ab, das Verfahren bzw. die Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass auch bei höherer Reichweite die Sicherheit der Datenübermittlung zwischen den schliess- oder identifikationstechnischen Einrichtungen nicht beeinträchtigt wird. Weiters zielt die Erfindung darauf ab, die Übertragungsrate zu erhöhen und den Energieverbrauch für die Datenübertragung zu reduzieren. 

  
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz übermittelt werden. Terahertzstrahlung, auch Submillimeterwellen genannt, durchdringt viele Materialien und Gewebe, ist aber aufgrund der geringen Energie der Photonen nicht ionisierend, wodurch der Einsatz im Umfeld von Menschen unbedenklich erscheint. Terahertzstrahlung wird jedoch von einigen Metallen und vor allem von Wasser stark absorbiert, weshalb Menschen und Tiere gute Absorber für die Terahertzstrahlung darstellen.

   Diese Eigenschaft kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung beispielsweise bei der Datenübertragung bei schliesstechnischen Einrichtungen dahingehend ausgenützt werden, dass eine Person, der sich mit einem elektronischen Schlüssel ausgestattet einer zu öffnenden Tür nähert, automatisch die zu übertragenden Daten gegenüber Dritten, die sich hinter ihm befinden, abschirmt. Die Terahertzstrahlung breitet sich dadurch wesentlich gerichteter aus als bei der herkömmlichen Datenkommunikation. Es ist für unbefugte Personen daher wesentlich schwieriger, die übertragenen Daten unbemerkt zu empfangen und für schädliche Zwecke zu nutzen.

   Durch die gerichtete Ausbreitung der Terahertzstrahlung wird auch sichergestellt, dass die Daten lediglich an die jeweils gewünschte Einrichtung gesendet werden, was beispielsweise bei Hotelschliessanlagen oder Schliessanlagen in grossen Gebäuden und dgl. von Vorteil ist, bei welchen eine Vielzahl von sperrbaren Türen in geringem Abstand voneinander angeordnet sind. Der programmtechnische Aufwand kann wesentlich verringert werden, wenn die vom elektronischen Schlüssel ausgesendeten Identifikationsdaten nur dem Schloss der gewünschten Tür zur Verfügung gestellt werden, nicht aber auch einer Vielzahl von benachbarten Türen, in denen auf Grund des Empfangs von Identifikationsdaten ebenfalls eine Identifikationsprüfung ausgelöst wird.

   Darüber hinaus wird vermieden, dass dann, wenn der jeweilige elektronische Schlüssel eine Zutrittsberechtigung für mehrere der benachbarten Türen ergeben würde, all diese Türen geöffnet werden, wenn die jeweilige Person nur eine dieser Türen öffnen möchte. 

  
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass Stoffe wie z.B. Kunststoff, Papier und Kleidung für Terahertzstrahlung meist transparent sind. Im Bereich der Schliesstechnik kann dies nützlich sein, weil ein elektronischer Schlüssel nicht an die Türe gehalten werden muss, sondern er kann sich z.B. in einem geeigneten Behältnis oder unter der Kleidung befinden. 

  
Weiters ist auf Grund der Verwendung von Terahertzstrahlung die Übertragungsrate wesentlich höher, sodass in einer gegebenen Zeitspanne wesentlich mehr Daten übertragen werden können als mit herkömmlichen Systemen. Der Stromverbrauch kann dadurch erheblich gesenkt werden. 

  
Vorzugsweise wird das erfindungsgemässe Verfahren so durchgeführt, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz übermittelt werden. Es hat sich gezeigt, dass bereits bei diesen Frequenzen die oben beschriebenen positiven Effekte zu beobachten sind. 

  
In besonders bevorzugter Weise wird das Verfahren so durchgeführt, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz übermittelt werden. Je höher hierbei die Trägerfrequenz gewählt wird, desto mehr Daten lassen sich übertragen und desto geringer ist die Reichweite bei gleichbleibender Sendeleistung. Eine geeignete Wahl der Trägerfrequenz hängt also von der Menge der zu übertragenden Daten und der zu Verfügung stehenden Zeit für die Übertragung ab. 

  
Bevorzugt wird das Verfahren so durchgeführt, dass die Daten über elektromagnetische Wellen übermittelt werden. Durch die Verwendung von elektromagnetischen Wellen wird die Möglichkeit geschaffen auf kleinbauende elektronische Komponenten zurückzugreifen. 

  
Eine weitere bevorzugte Durchführung des Verfahrens besteht darin, dass die Daten zwischen einem elektronischen Schlüssel und einer Schliesseinrichtung übermittelt werden. Vor allem bei Schliessanlagen, kann auf Grund der Verwendung von Terahertzstrahlung und der Einstellung einer geringeren Sendeleistung, wodurch einerseits die möglichen Positionen für ein Abhören stark eingeschränkt werden und andererseits selbst dieses Gebiet durch die Abschirmung durch den Körper des Schlüsselinhabers noch weiter reduziert wird, eine besonders hohe Sicherheit des Schliesssystems gewährleistet werden. 

  
Die Sicherheit der Übertragung kann in bevorzugter Weise dadurch weiter erhöht werden, dass die Daten verschlüsselt übermittelt werden. 

  
Dadurch, dass in bevorzugter Weise die Daten über Richtantennen gesendet werden, kann der potentielle Bereich für einen unerwünschten Eingriff weiter reduziert werden, wodurch die Sicherheit der Übertragung weiter erhöht wird. 

  
In bevorzugter Weise wird das Verfahren so durchgeführt, dass die Daten über wenigstens zwei Antennen gesendet oder empfangen werden. Dadurch wird erreicht, dass einerseits der von der Person mitgeführte Schlüssel räumlich lokalisiert werden kann, wodurch sich feststellen lässt, ob die betreffende Person beispielsweise vor oder hinter einer Tür steht, welche es zu öffnen gilt, andererseits kann dadurch festgestellt werden, wie viele Transponder bzw. Mithörgeräte sich in Reichweite befinden. So kann verhindert werden, dass wichtige Schlüsseldaten in der Anwesenheit eines Mithörgerätes überhaupt übertragen werden. 

  
Zur Durchführung dieses Verfahrens wird eine schliessoder identifikationstechnische Einrichtung mit Mitteln zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., bereitgestellt, wobei erfindungsgemäss die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz ausgebildet sind. Die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen können dabei problemlos in Mauerwerk, Türstocke, etc. eingearbeitet werden, da Materialien wie Holz, Stein o.a. von der Terahertzwellen durchdrungen werden können. Durch einfache Schirmung mittels von Terahertzwellen nicht durchdringbaren Materi alien, insbesondere Metallen, kann der Empfangs- bzw. Sendewinkel weiter verkleinert bzw. genauer definiert werden. 

  
Bei dickerem Mauerwerk kann sich eine Dämpfung des Terahertzsignals ergeben, wobei das Ausmass der Dämpfung ggf. durch Auswahl der Frequenz innerhalb des Terahertzbandes eingestellt werden kann. Diese Möglichkeit besteht bei herkömmlicher Datenübertragung nicht, was den Nachteil mit sich bringt, dass das Signal oft über einen grossen Bereich verteilt wird, auch durch Wände hindurch, und die schliesstechnischen Vorrichtungen somit nicht oder nur schwer und oft auch unzureichend erkennen können, ob die Person tatsächlich in unmittelbarer Nähe der zu öffnenden Tür steht oder sich lediglich im Empfangsbereich des Senders befindet.

   Dabei kann es passieren, dass eine Tür fälschlicherweise einer sich in der Nähe der Tür befindlichen nicht berechtigten Person freigegeben wird, wenn die Schliessvorrichtung das Signal einer berechtigten Person, die sich in grösserer Entfernung von dieser Tür befindet, empfangen kann. Diese Problematik mancher Funksysteme kann bei Terahertzfrequenzen viel leichter in den Griff bekommen werden. 

  
In bevorzugter Weise ist die erfindungsgemässe Vorrichtung so weitergebildet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz ausgebildet sind und dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz ausgebildet sind, wobei die gewählte Frequenz naturgemäss von dem Anwendungsgebiet abhängt. 

  
Dadurch, dass in bevorzugter Weise Mittel zum Verschlüsseln bzw. Entschlüsseln der Daten vorgesehen sind, kann die Sicherheit der Übertragung noch weiter erhöht werden. Durch die verhältnismässig grossen übertragbaren Datenmengen können auch die Verschlüsselungsalgorithmen sehr komplex sein bzw. es können längere Schlüssel übertragen werden, womit die Möglichkeiten der unbefugten Entschlüsselung stark reduziert werden. 

  
In besonders bevorzugter Weise ist die Vorrichtung derart weitergebildet, dass die Mittel zum Senden der Daten wenigs tens eine Richtantenne aufweisen. Durch die gerichtete Übertragung und die Abschirmung durch den Schlüsselinhaber kann der potentielle Mithörbereich weiter reduziert werden und die Sicherheit weiter erhöht werden. 

  
Bevorzugt ist hierbei die Vorrichtung so ausgebildet, dass die schliess- oder Identifikationstechnische Einrichtung als Identmedium, elektronischer Schlüssel, mechatronischer Schlüssel, elektronischer Schlüsselanhänger oder Tag, Karte, Programmiergerät, Schliesszylinder (z.B. Knaufzylinder, Doppelknaufzylinder, Doppelzylinder, Halbzylinder und Halbknaufzylinder), Knauf, Beschlag mit oder ohne Schliesszylindereinsatz, Beschlag mit Fallen oder Fallen- und Riegelbetätigung, Drücker, Druckknopf, Notstromöffengerät, Visualisierungsgerät, Leseterminal mit und ohne Schreibfunktion, Wandleser mit und ohne Schreibfunktion, Leseeinheit mit Protokollumsetzer für die Datenweitergabe mit oder ohne Schreibfunktion, Netzwerkwandler (z.B.

   Router), Desktopreader mit oder ohne Schreibfunktion, Computerinterfacegerät, Steuereinheit, Motorzylinder oder Motorschliesszylinder oder Motorschloss oder elektrisches Schloss ausgebildet ist. 

  
Durch die bevorzugte Verwendung eines zweiten Mittels zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten kann einerseits die Richtung des Signals bestimmt werden, also beispielsweise ob sich der Empfänger vor oder hinter der zu öffnenden Tür befindet, andererseits kann dadurch auch eine Ortung von eventuellen Mithörern vorgenommen werden. 

  
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Anwendungsbeispielen näher erläutert. 

  
Im schliessteehnischen Bereich kann der erfindungsgemässe Datenaustausch zwischen Identmedien und Schlössern (wie z.B. Schliesszylinder, Beschlag, etc.) im Frequenzbereich von 0,1 bis 10 Terahertz vorgenommen werden. Der Datenaustausch kann auch zwischen den Identmedien und anderen schliessteehnischen Vorrichtungen, wie z.B. Lese- und/oder Schreibvorrichtungen für Identmedien (Programmiergerät, Interfacegerät, etc.) vorgenommen werden. Dabei kann die Lese- und/oder Schreibvorrichtung auch nur als Anzeige von Daten dienen oder beliebige zusätzliche Schnittstellen aufweisen. Beispiele für die zusätzlichen Schnittstellen sind LAN-, WLAN-, USB-, RS232- und Funktechnologieschnittstellen. Mittels der zusätzlichen Schnittstelle können Daten auch zwischen den beiden Schnittstellen (Terahertzbereich und der zusätzlichen Schnittstelle) ausgetauscht werden.

   Die zusätzliche Schnittstelle kann je nach Gerät nur bei Bedarf angeschlossen werden oder über eine dauerhafte Möglichkeit des Datenaustausches (z.B. bei Schnittstellenumsetzer von Terahertzkommunikation auf LAN) verfügen. 

  
Der Datenaustausch kann auch zwischen schliessteehnischen Vorrichtungen (wie z.B. Schliesszylinder, Beschlag, Wandleseund/oder Schreibgeräte, Codetastaturen, Programmiergeräten, etc.) untereinander im Frequenzbereich von 0,1 bis 10 Terahertz vorgenommen werden. 

  
Der Datenaustausch kann auch zwischen schliessteehnischen Vorrichtungen und einem Netzwerkumsetzer vorgenommen werden. Der Netzwerkumsetzer kann hierbei dazu dienen, die Kommunikation auf der Frequenz von 0,1 bis 10 Terahertz auf Schnittstellen wie zum Beispiel LAN-, WLAN-, USB-, RS485- und Funktechnologieschnittstellen zu übersetzen. Die Kommunikation ist in beiden Richtungen über den Netzwerkumsetzer möglich. Ein Beispiel für ein Gerät könnte ein Router von 0,1 bis 10 Terahertzkommunikation auf LAN-Kommunikation sein. 

  
Schliesstechnische Vorrichtungen können optional auch mit Fremdprodukten, welche für einen Datenaustausch im Frequenzbereich von 0,1 bis 10 Terahertz ausgelegt sind, kommunizieren. Dies gilt auch für ein Identmedium. Beispiele für Fremdprodukte sind Kantinenabrechnungssysteme, Zeiterfassungssysteme, Router, welche gegebenenfalls auch Schnittstellen zu anderen Frequenzbereichen (z.B. WLAN) oder Technologien (z.B. LAN) besitzen können. 

  
Ein Identmedium, das im Rahmen der Erfindung zum Einsatz kommt, kann folgende Eigenschaften bzw. Zusatzfunktionen aufweisen. Es kann einen ROM-Speicher und/oder einen beschreibbaren Speicher besitzen. Die Daten können verschlüsselt übertragen werden. Das Identmedium kann über einen Prozessor verfügen, welcher einfache bis rechenintensive Rechenaufgaben vor nehmen kann und die Ergebnisse an ein Lese- und/oder Schreibgerät weitergeben und/oder auf dem eigenen Speicher ablegen kann. Das Identmedium kann über akustische und/oder optische Signalisierungseinrichtungen verfügen. Weiters ist es denkbar, Eingabefunktionen für den Benutzer vorzusehen, z.B. mittels kapazitiver Taster oder Touchscreendisplays. 

  
Die schliesstechnische Vorrichtung kann an ortsfesten Objekten (wie z.B. Gebäuden) oder an bewegten Objekten (wie z.B. Auto, Fahrrad, Motorrad, Lastkraftwagen, Anhänger, Lokomotiven, Containern, Bahnwagons) angebracht oder eingebaut sein. Zum Beispiel kann die Erfindung bei Türschlössern, Kofferraumschlössern, Tankschlössern oder Zündschlössern von Kraftfahrzeugen Verwendung finden. Bei Kraftfahrzeugen kann auch eine Funktion für das automatische Öffnen des Garagentors mit Hilfe von drahtlos übertragenen Identifikationsdaten realisiert sein.

   Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Kraftfahrzeug Fensterflächen aufweist, über welche das Signal nach aussen gelangen kann, sodass es ausreichend ist, das Identmedium im Fahrzeug zu belassen, und es insbesondere nicht erforderlich ist, das Identmedium mit der Hand an die Lese- und/oder Schreibvorrichtung der Garagentorsteuerung zu halten. Auch könnte das Identmedium an geeigneter Stelle an der Karosserie angebracht werden, um so das Auslesen und/oder Schreiben von Daten bei der Ein- und/oder Ausfahrt zu ermöglichen. 

  
Bei Lokomotiven kann eine Verwendung in der Art erfolgen, dass bei Einfahrten zu Bahnhöfen Lese- bzw. Schreibgeräte angebracht sind, welche für eine ausreichende Zeit einen Datenaustausch mit z.B. Schiesskomponenten der Lokomotive ermöglichen. Dabei können z.B. Schliessdaten upgedatet, Informationen für den Lokführer (welche dann z.B. in der Lokomotive angezeigt und gegebenenfalls auch bestätigt werden müssen - dies können auch Informationen der Leitstelle an den Lokführer sein), Lenkzeiten und weitere die Lokomotive betreffende Informationen (z.B. WartungsInformationen) übertragen werden. Ähnliches gilt auch für den Anwendungsfall Lastkraftwagen für Kommunikationseinrichtungen, welche z.B. bei Firmeneinfahrten montiert sind. Denkbar ist auch eine Verwendung der Erfindung im Bereich der Warendisposition oder zum Nachverfolgen des Transportwegs von Containern.

   Leseeinrichtungen für Identifikationsträger könnten an kritischen Punkten angebracht werden, wie z.B. bei der Einfahrt von Bahnhöfen oder Firmengelände, sodass automatisch festgestellt werden kann, welche Container auf das Gelände geführt werden. 

  
Für bewegte Objekte ist auch die Verwendung von im Terahertz-Frequenzbereich arbeitenden Identmedien und entsprechenden Lese- und/oder Schreibeinrichtungen für Mautanwendungen möglich.

Claims (16)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum drahtlosen Übermitteln von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., von, zu und/oder zwischen schliessteehnischen Einrichtungen oder deren Komponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz übermittelt werden.
1. Verfahren zum drahtlosen Übermitteln von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., von, zu und/oder zwischen schliess- oder identifikationstechnischen Einrichtungen oder deren Komponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz übermittelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz übermittelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz übermittelt werden.
- 3 -
Protokollumsetzer für die Datenweitergabe mit oder ohne Schreibfunktion, Netzwerkwandler (z.B. Router), Desktopreader mit oder ohne Schreibfunktion, Computerinterfacegerät, Steuereinheit, Motorzylinder oder Motorschliesszylinder oder Motorschloss oder elektrisches Schloss ausgebildet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz übermittelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz übermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über elektromagnetische Wellen übermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über elektromagnetische Wellen übermittelt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zwischen einem elektronischen Schlüssel und einer Schliesseinrichtung übermittelt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten zwischen einem elektronischen Schlüssel und einer Schliesseinrichtung übermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten verschlüsselt übermittelt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten verschlüsselt übermittelt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über Richtantennen gesendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über Richtantennen gesendet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über wenigstens zwei Antennen gesendet oder empfangen werden.
NACHGEREICHT - 2 -
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten über wenigstens zwei Antennen gesendet oder empfangen werden.
9. Schliesstechnische Einrichtung mit Mitteln zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, Benutzer-Identifikationsdaten Schlüsseldaten oder dgl., insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz ausgebildet sind.
9. Schliess- oder identifikationstechnische Einrichtung mit Mitteln zum drahtlosen Senden und/oder Empfangen von Daten, wie z.B. Zutrittsberechtigungsdaten, BenutzerIdentifikationsdaten, Schlüsseldaten oder dgl., insbesondere zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von 0,1 bis 10 Terahertz ausgebildet sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz ausgebildet sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von wenigstens 0,5, vorzugsweise wenigstens 1, vorzugsweise wenigstens 2 Terahertz ausgebildet sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz ausgebildet sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über eine Trägerfrequenz von höchstens 8, vorzugsweise höchstens 5 Terahertz ausgebildet sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über elektromagnetische Wellen ausgebildet sind.
12. Einrichtung nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum drahtlosen Senden bzw. Empfangen der Daten über elektromagnetische Wellen ausgebildet sind.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Verschlüsseln bzw. Entschlüsseln der Daten vorgesehen sind.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Verschlüsseln bzw. Entschlüsseln der Daten vorgesehen sind.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Senden der Daten wenigstens eine Richtantenne aufweisen.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Senden der Daten wenigstens eine Richtantenne aufweisen.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die schliesstechnische Einrichtung als Identmedium, elektronischer Schlüssel, echatronischer Schlüssel, elektronischer Schlüsselanhänger oder Tag, Karte, Programmiergerät, Schliesszylinder (z.B. Knaufzylinder, Doppel knaufzylinder, Doppelzylinder, Halbzylinder und Halbknaufzylinder), Knauf, Beschlag mit oder ohne Schliesszylinder einsatz, Beschlag mit Fallen oder Fallen- und Riegel betätigung, Drücker, Druckknopf, Notstromöffengerät, Visualisierungsgerät, Leseterminal mit und ohne Schreibfunktion, <W>andleser mit und ohne Schreibfunktion, Leseeinheit mit
NACHGEREICHT .. .. . <
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die schliess- oder Identifikationstechnische Einrichtung als Identmedium, elektronischer Schlüssel, mechatronischer Schlüssel, elektronischer Schlüsselanhänger oder Tag, Karte, Programmiergerät, Schliesszylinder (z.B. Knaufzylinder, Doppelknaufzylinder, Doppelzylinder, Halbzylinder und Halbknaufzylinder) , Knauf, Beschlag mit oder ohne Schliesszylindereinsatz, Beschlag mit Fallen oder Fallen- und Riegelbetätigung, Drücker, Druckknopf, Notstromöffengerät, Visualisierungsgerät, Leseterminal mit und ohne Schreibfunktion, Wandleser mit und ohne Schreibfunktion, Leseeinheit mit Protokollumsetzer für die Datenweitergabe mit oder ohne Schreibfunktion, Netzwerkwandler (z.B.
Router), Desktopreader mit oder ohne Schreibfunktion, Computerinterfacegerät, Steuer einheit, Motorzylinder oder Motorschliesszylinder oder Motorschloss oder elektrisches Schloss ausgebildet ist.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Mittel zum Senden und Empfangen der Daten vorgesehen ist. <EMI ID=13.1>
43 228 re : Österreichische ^?te TtartiR[beta]J4 iiQ4_ A 1378/2008 , Kl . H 04 B EWA-Werk Spezialerzeugung von ZyTTl[tau][iota]de [beta]_j1^[iota]d Sicherheitsschlössern Gesellschaft m. b . H. & Co . KG in W[Iota]en"
P a t e n t a n s p r ü c h e :
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Mittel zum Senden und Empfangen der Daten vorgesehen ist. <EMI ID=16.1> <EMI ID=16.2>
EWA-Werk Spezialerzeugung von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. rch: <EMI ID=16.3>
NACHGEREICHT
AT0137808A 2008-09-04 2008-09-04 Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen AT506817B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0137808A AT506817B1 (de) 2008-09-04 2008-09-04 Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen
EP09775624A EP2321803A1 (de) 2008-09-04 2009-09-04 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM DRAHTLOSEN ÜBERTRAGEN VON DATEN VON, ZU UND/ODER ZWISCHEN SCHLIEßTECHNISCHEN EINRICHTUNGEN
PCT/AT2009/000346 WO2010025487A1 (de) 2008-09-04 2009-09-04 VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM DRAHTLOSEN ÜBERTRAGEN VON DATEN VON, ZU UND/ODER ZWISCHEN SCHLIEßTECHNISCHEN EINRICHTUNGEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0137808A AT506817B1 (de) 2008-09-04 2008-09-04 Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506817A4 true AT506817A4 (de) 2009-12-15
AT506817B1 AT506817B1 (de) 2009-12-15

Family

ID=41256926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0137808A AT506817B1 (de) 2008-09-04 2008-09-04 Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2321803A1 (de)
AT (1) AT506817B1 (de)
WO (1) WO2010025487A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493719A (en) * 1994-07-01 1996-02-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Integrated superconductive heterodyne receiver
GB0305606D0 (en) * 2003-03-12 2003-04-16 Univ The Glasgow Security labelling
US6992616B2 (en) * 2003-12-05 2006-01-31 Safeview, Inc. Millimeter-wave active imaging system
JP4217646B2 (ja) 2004-03-26 2009-02-04 キヤノン株式会社 認証方法及び認証装置
US7446644B2 (en) * 2005-01-14 2008-11-04 Secureall Corporation Universal hands free key and lock system
US7376403B1 (en) * 2005-04-25 2008-05-20 Sandia Corporation Terahertz radiation mixer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2321803A1 (de) 2011-05-18
AT506817B1 (de) 2009-12-15
WO2010025487A1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428628B1 (de) System für die Zugangskontrolle und Schliessvorrichtung
DE10044723C1 (de) Schließvorrichtung für eine Tür
DE19738938B4 (de) Schloß
DE69729321T2 (de) Entriegelungssystem einer sicherheitsstruktur zur betätigung im notfall und durch befugte personen
DE60037625T2 (de) Eine integrierte Schaltung mit selbstpolarisierendem HF-Signalanschluss
DE19528099A1 (de) Elektronisches Schließsystem
DE102004013369A1 (de) Elektronisches Kontroll-System
DE102005013008A1 (de) Verfahren zur Generierung eines Schaltsignals zur Änderung des Verriegelungszustandes einer Türeinrichtung, sowie zur Durchführung dieses Verfahren konfiguriertes System und dessen Komponenten als solche
WO1999054843A1 (de) Funkabfragbarer datenträger
AT506817B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drahtlosen übertragen von daten von, zu und/oder zwischen schliesstechnischen einrichtungen
EP1360095B1 (de) Identifikationssystem zum nachweis einer berechtigung für den zugang zu einem objekt oder die benutzung eines objekts, insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP3027827B1 (de) Elektromagnetisch sperrbarer fenstergriff
DE10164831B4 (de) Programmierbarer elektromechanischer Schließzylinder
DE102006010436A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Systems mit wenigstens einem elektronischen Schloss
EP1002915B1 (de) Schliessvorrichtung
DE19823183A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Türverschlußzustandes an einem Objekt
DE10226882A1 (de) Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder
EP0287686A1 (de) Überwachte Schliessvorrichtung
DE19832204B4 (de) Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei einem Kraftfahrzeug
DE19913931B4 (de) Überprüfungsverfahren und elektromechanisches Schließsystem
EP1338735A1 (de) Zugangskontrollsystem, -anlage und -verfahren
EP2330566B1 (de) Schließanlage für eine Tür
DE60016310T2 (de) Steuervorrichtung zum Verschliessen eines Fahrzeugs
DE102021125075B3 (de) Funkschlüsselsystem zum berührungsfreien Öffnen eines elektronischen Schlosses
DE102014104092B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Schließeinrichtung, Schließzylinder und Schließeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ENE Inventor named
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180904