DE10226882A1 - Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder - Google Patents
Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und SchliesszylinderInfo
- Publication number
- DE10226882A1 DE10226882A1 DE10226882A DE10226882A DE10226882A1 DE 10226882 A1 DE10226882 A1 DE 10226882A1 DE 10226882 A DE10226882 A DE 10226882A DE 10226882 A DE10226882 A DE 10226882A DE 10226882 A1 DE10226882 A1 DE 10226882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- key
- transmission station
- lock
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00571—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/06—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
- E05B47/0611—Cylinder locks with electromagnetic control
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/06—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
- E05B47/0611—Cylinder locks with electromagnetic control
- E05B47/0615—Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/27—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
- G07C2009/00365—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
- G07C2009/00373—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the lock
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C2009/00753—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
- G07C2009/00769—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
- G07C2009/00793—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung mit einem eine Sende- und Empfangseinrichtung (9, 11) aufweisenden Schlüssel (1), dessen Sendeeinrichtung (11) durch Empfang eines Aktivierungssignals in einen einen drahtlosen Datenaustausch mit einer ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung ermöglichenden Betriebszustand bringbar ist, und mit einem Verschluß (2), der nach einem Datenaustausch des Schlüssels (1) mit der ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung und einer Identifikation des Schlüssels anhand der ausgetauschten Daten als öffnungsberechtigt elektrisch betätigt von einer Sperr- in eine Freigabestellung wechselt, mit einer Datenaustauschverbindung zu einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (8) zur Übermittlung von Ereignis- und/oder Programmierdaten und mit einer weder mit dem Schlüssel (1) noch mit dem Verschluß (2) drahtverbundenen Datenübertragungsstation (6) zum drahtlosen Datenaustausch mit dem Schlüssel (1) und/oder dem Verschluß (2), wobei eine Datenkommunikation zwischen Verschluß (2) und Datenübertragungsstation (6) nur bei Identifikation eines berechtigten Schlüssels (1) möglich ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung mit einem eine Sende- und Empfangseinrichtung aufweisenden Schlüssel, dessen Sendeeinrichtung durch Empfang eines Aktivierungssignales in einen einen drahtlosen Datenaustausch mit einer ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung ermöglichenden Betriebszustand bringbar ist und mit einem Verschluß, der nach einem Datenaustausch des Schlüssels mit der ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung und einer Identifikation des Schlüssels anhand der ausgetauschten Daten als Öffnungsberechtigt elektrisch betätigt von einer Sperr- in eine Freigabestellung wechselt, mit einer Datenaustauschverbindung zu einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung zur Übermittlung von Ereignis- und/ oder Programmierdaten, und mit einer weder mit dem Schlüssel noch mit dem Verschluß drahtverbundenen Datenübertragungsstation zum drahtlosen Datenaustausch mit dem Schlüssel und/oder dem Verschluß.
- Schließvorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt. Der Schließzylinder eines Verschlusses besitzt eine elektrisch betätigbare Zuhaltung, einen Mikroprozessor und eine Sende- und Empfangseinrichtung. Der zugehörige Schlüssel besitzt ebenfalls eine Sende- und Empfangseinrichtung mit einem Mikroprozessor bzw. Speicher. Die Energieversorgung des Verschlusses erfolgt mittels vom Rahmen der Tür in das Türblatt gelegter Kabel. Diese Kabel bilden auch eine Datenaustauschverbindung zu einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung. Über diese Datenaustauschverbindung können Ereignisdaten vom Schließzylinder an die Datenverarbeitungseinrichtung gesandt werden. Diese Ereignisdaten können den Zeitpunkt und eine Identifikationsnummer des Schlüssels beinhalten. Von der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung können Programmierdaten an den Schließzylinder geleitet werden. Diese Programmierdaten können im Verschluß gespeichert werden. Sie können von der Sende- und Empfangseinrichtung des Verschlusses aber auch an den Schlüssel weitergeleitet werden, um diesen zu programmieren.
- Um bei der bekannten Schließvorrichtung den Schließzylinder von einer Sperrin eine Freigabestellung zu verlagern, muss zunächst der Schließzylinder aktiviert werden. Dies erfolgt mechanisch, bspw. durch Berühren, Drehen oder Tasten. Nach der Aktivierung des Schließzylinders sendet dessen Sende- und Empfangseinrichtung ein Aktivierungssignal an den Schlüssel. Dies erfolgt mittels elektromagnetischer Wellen bspw. bei einer Frequenz von 125 kHz. Anhand des mit dem Aktivierungssignal an den Schlüssel gesandten Datenpaketes führt der Schlüssel eine Berechtigungsprüfung durch, ob er zum zugehörigen Schließzylinder gehört und ihn schließen oder öffnen darf. Kommt diese Berechtigungsprüfung zu einem positiven Ergebnis, so sendet der Schlüssel an den Schließzylinder Freigabedaten. Der Schließzylinder öffnet, sofern die Freigabedaten stimmen. Er sendet die Daten zur Identifizierung des den Schließzylinder geöffneten Schlüssel zur zentralen Datenverarbeitungseinrichtung.
- Die DE 197 38 938 A1 beschreibt ein gattungsgemäßes Schloß. Das Schloß ist ein Türschloß. Türrahmenseitig befindet sich eine Relaisstation, die mit einer Sende- und Empfangseinrichtung des Verschlusses in Datenkommunikation treten kann. Eine Datenkommunikation des Verschlusses mit einem Schlüssel, der eine Sende- und Empfangseinrichtung aufweist, ist ebenfalls möglich. Dort kann die drahtlose Datenkommunikation zwischen der Relaisstation und dem Verschluß zu jeder Zeit stattfinden. Diese Datenkommunikation ist nicht abhörsicher. Es ist deshalb nicht ausschließbar, dass der Datenverkehr zwischen Verschluß und Relaisstation in unberechtigter Weise mitgehört wird. Es besteht dann die Gefahr, dass aus den zwar verschlüsselt übertragenen Daten sicherheitsrelevante Daten erkannt werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen die Sicherheit des gattungsgemäßen Verschlusses erhöht wird.
- Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen vom Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, in welchem darauf abgestellt wird, dass eine Datenkommunikation zwischen Verschluß und Datenübertragungsstation nur bei Identifikation eines berechtigten Schlüssels möglich ist. Zufolge dieser Weiterbildung der bekannten Schließvorrichtung findet der Datenverkehr zwischen Datenübertragungsstation und Verschluß zwar nach wie vor drahtlos statt. Die Datenkommunikation ist aber nur möglich, wenn sich eine schließberechtigte bzw. datenübertragungsberechtigte Person in der Nähe der Schließvorrichtung befindet. Da ein derartiger Schlüssel in der Regel von einer schließberechtigten bzw. programmierberechtigten Person getragen wird, findet die Datenkommunikation nur statt, wenn sich eine derartige Person in der Nähe der Schließvorrichtung befindet. Aufgrund der relativ geringen Reichweite des elektromagnetischen Datenübertragungssignals ist auf diese Weise weitgehend sichergestellt, dass wegen der Anwesenheit einer schließberechtigten oder programmierberechtigten Person Gerätschaften oder Personen, die den Datenverkehr unerlaubt abhören wollen, erkannt werden. Die Vorrichtung zeichnet sich ferner gegenüber der bekannten Vorrichtung dadurch aus, dass die verschlußseitige Datenkommunikation unmittelbar mit dem Schließzylinder geführt wird. Die in den weiteren Ansprüchen angegebenen Gegenstände betreffen sowohl vorteilhafte Weiterbildungen zum Gegenstand des Anspruches 1 als auch gleichzeitig davon und von der oben genannten Aufgabenstellung unabhängige, eigenständige technische Lösungsvorschläge. Es wird dort vorgeschlagen, dass die Datenübertragungsstation und die Datenverarbeitungseinrichtung räumlich voneinander getrennt sind und insbesondere miteinander drahtverbunden sind. Ferner wird vorgeschlagen, dass der Datenaustausch zwischen der Datenübertragungsstation und dem Schließzylinder über die zwischengeschaltete Sende- /Empfangseinrichtung des Schlüssels erfolgt. Der Schlüssel erhält bei dieser Variante die Funktion eines Relais zwischen Schließzylinder und Datenübertragungsstation. Ohne die Anwesenheit des Schlüssels ist keine Datenkommunikation zwischen Datenübertragungsstation und Schließzylinder möglich. Ferner wird vorgeschlagen, dass das Aktivierungssignal vom Schließzylinder insbesondere nach einer mechanischen Auslösebetätigung abgegeben wird und die vom Schlüssel abgesandten Daten insbesondere Identifikationsdaten sowohl vom Schließzylinder als auch von der Datenübertragungsstation empfangen werden. Die Datenübertragungsstation hört demzufolge die Kommunikation vom Schlüssel zum Schließzylinder mit. Ferner kann vorgesehen sein, dass die von der Datenübertragungsstation abgesandten Daten zunächst vom Schlüssel empfangen werden und an den Schließzylinder weitergesandt werden. Diese Daten umfassen insbesondere Freigabedaten oder Programmierungsdaten. Die vom Schließzylinder abgesandten, vom Schlüssel empfangenen Daten, die an die Datenübertragungsstation weitergesandt werden, beinhalten insbesondere Ereignisdaten oder Programmierungsbeenden-Daten. Es ist von besonderem Vorteil, wenn der Schlüssel nur auf einer niedrigen Frequenz, bspw. auf 125 kHz empfängt. Dies ist die Frequenz, die auch zum Aktivieren des Schlüssels benutzt wird. Auf dieser Frequenz empfängt der Schlüssel alle vom Schließzylinder abgesandten Daten. Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um Ereignisdaten, die den Betriebszustand des Schließzylinders wiedergeben, bspw. ob er von einer Sperrstellung in eine Öffnungsstellung verlagert wurde. Der Schließzylinder sendet bevorzugt auf dieser niedrigen Frequenz. Im Gegenzug sendet der Schlüssel ausschließlich auf einer hohen Frequenz im UHF- Bereich, bspw. auf 433 MHz. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Datenaustausch von der Datenübertragungsstation zum Schließzylinder direkt, insbesondere auf einer hohen Frequenz und der Datenaustausch vom Schließzylinder zur Datenübertragungsstation über den Schlüssel, insbesondere vom Schließzylinder zum Schlüssel auf einer niedrigen Frequenz und vom Schlüssel zur Datenübertragungsstation auf einer hohen Frequenz stattfindet. Auch bei dieser Variante besitzt der Schlüssel eine feste Empfangsfrequenz, welche niedrig ist und eine feste, von der niedrigen Frequenz verschiedene Sendefrequenz, welche eine hohe Frequenz ist. Auch der Schließzylinder arbeitet je nach dem, ob er als Sender oder Empfänger arbeitet auf einer anderen Frequenz. Er sendet mit der niedrigen Frequenz und empfängt die hohe Frequenz. In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schlüssel auch die hohe Frequenz empfangen kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Schlüssel auch Daten von der Datenübertragungsstation empfangen soll, um sie an den Schließzylinder weiterzuleiten. Der Schlüssel arbeitet dabei als Relais zwischen Datenübertragungsstation und Schließzylinder. Er empfängt sicherheitsrelevante Daten auf hoher Frequenz und sendet sie, nach dem er sie zwischengespeichert hat, an den Schließzylinder weiter. Der Schlüssel kann hierzu mit der Datenübertragungsstation in einen wechselseitigen Datenaustausch gebracht werden. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Schließzylinder unmittelbar mit der Datenübertragungsstation in einen wechselseitigen Datenaustausch gebracht wird. Dieser Datenaustausch kann über die hohe Frequenz abgewickelt werden. Die Datenübertragungsstation kann ortsfest und mit einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung kabelverbunden sein. In einer Weiterbildung der Erfindung ist aber auch vorgesehen, dass die Datenübertragungsstation einem mobilen Programmiergerät zugeordnet ist. Zufolge der Erfindung kann das Programmiergerät nur mit dem Schließzylinder in eine Datenkommunikation treten, wenn zuvor der richtige Schlüssel entweder von dem Programmiergerät oder vom Schließzylinder erkannt wird. Die Kommunikation zwischen der Datenübertragungsstation und dem Schließzylinder kann augenblicklich abreißen, wenn vom Schließzylinder oder von der Datenübertragungsstation kein Schlüsselberechtigungssignal mehr von einem berechtigten Schlüssel empfangen wird. Dies hat zur Folge, dass die Datenkommunikation abreißt, wenn beispielsweise eine den Schlüssel tragende berechtigte Person sich aus dem Empfangsbereich der Sende- /Empfangseinrichtungen von Datenübertragungsstation bzw. Schließzylinder entfernt.
- Die Erfindung betrifft ferner einen Schlüssel für eine Schließvorrichtung wie sie zuvor beschrieben wurde. Der Schlüssel zeichnet sich durch eine Empfangseinrichtung aus zum Empfang von mit niedrigeren Frequenzen, insbesondere 125 kHz gesendeten Daten und einen Sender zum Weitersenden dieser Daten auf einer hohen Frequenz im VHF-Bereich, insbesondere 433 MHz. Zufolge dieser Ausgestaltung befindet sich im Schlüssel nur ein Hochfrequenzsender. Dies reduziert die Teilekosten. Dasselbe gilt für den Schließzylinder. Dieser braucht nur einen Hochfrequenzempfänger zu haben. Die Datenübertragungsstation kann für mehrere Schlösser/Schließzylinder gleichzeitig verwendet werden. Sie kann vom Schließzylinder in einiger Entfernung, das heißt insbesondere innerhalb des Mauerwerkes, also rahmenseitig angeordnet sein. Der Schlüssel und der Schließzylinder besitzt neben den bereits erwähnten Sende- und Empfangseinrichtungen auch noch Speichereinrichtungen und Prozessoreinrichtungen. Insbesondere sind Mikroprozessoren vorgesehen. Der Schlüssel kann mittels Batterien betrieben werden. Er kann seine Betriebsenergie aber auch anderweitig beziehen. Auch der Schließzylinder arbeitet bevorzugt im Batteriebetrieb, da neben der Betätigung der elektrischen Zuhaltung nur die Sendeenergie für das Aktivierungssignal bereitgestellt werden muss.
- Die Erfindung betrifft sowohl Schließzylinder mit ein- oder beidseitigen Schlüsseleinsteckkanälen als auch ein- oder beidseitigen Betätigungsknäufen. Bevorzugt liegt die Sende- und Empfangseinrichtung für die niedrigen Frequenzen im Außenknauf oder im Außenschließwerk. Die zusätzliche Sende- und Empfangseinrichtung für die hohen Frequenzen kann dagegen entweder im Außen- oder im Innenknauf vorgesehen sein.
- Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum Betrieb einer Schließvorrichtung, wie sie zuvor beschrieben worden ist, wobei eine Datenkommunikation zwischen Verschluß und Datenübertragungsstation nur bei der Identifikation eines berechtigten Schlüssels erfolgt. Die Datenkommunikation erfolgt insbesondere nur solange, wie von der Datenübertragungsstation und/oder von dem Verschluß ein Berechtigungssignal vom Schlüssel empfangen wird.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 als Blockschaltbild ein erstes Ausführungsbeispiel einer Schließvorrichtung,
- Fig. 2 den Ablaufplan einer Datenkommunikation,
- Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Blockschaltbildes,
- Fig. 4 ein weiterer Ablaufplan für einen Datenaustausch,
- Fig. 5 ein weiteres Blockschaltbild,
- Fig. 6 einen weiteren Ablaufplan,
- Fig. 7 ein viertes Blockschaltbild und
- Fig. 8 einen vierten Ablaufplan.
- Die in Fig. 1 dargestellte Schließvorrichtung besteht aus einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung 8, bei der es sich um einen PC handeln kann. Diese zentrale Datenverarbeitungseinrichtung kann mittels Drahtverbindung 7 mit einer Datenübertragungsstation 6 verbunden sein. Die Datenübertragungsstation 6 kann aber auch in der Datenverarbeitungseinrichtung 8 integriert sein. Handelt es sich bei der Drahtverbindung 7 um eine längere Drahtverbindung, so bildet die Datenübertragungsstation 6 eine lokale Station.
- Die Datenübertragungsstation wird in der Nähe einer Tür mit einem erfindungsgemäßen Schließzylinder angeordnet. Die Anordnung der Datenübertragungsstation 6 erfolgt an geeigneter Stelle, bspw. irgendwo rahmennah im Mauerwerk. Die Datenübertragungsstation 6 besitzt eine Hochfrequenz-Sende/-Empfangseinrichtung 12. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel reicht es aus, wenn die lokale Datenübertragungsstation 6 lediglich eine HF-Empfangseinrichtung aufweist. Die Sende-/Empfangseinrichtung arbeitet bevorzugt auf 433 MHz. Die Datenübertragungsstation 6 besitzt ferner einen Mikroprozessor 13.
- Zur Schießvorrichtung gehört in jedem Falle der Schließzylinder 2. Dieser Schließzylinder 2 kann mechanische Zuhaltung besitzen, die in bekannter Weise von Profilierungen des Bartes eines Flachschlüssels einsortiert werden. Der Schließzylinder besitzt darüber hinaus eine elektrisch betätigbare Zuhaltung, die von einer Sperr- in eine Freigabestellung verlagert werden kann. In der Freigabestellung kann der Zylinder gedreht werden. In der Sperrstellung nicht. Der Schließzylinder 2 kann Schlüsseleinsteckkanäle und/ oder einen Innen- und/oder einen Außenknauf besitzen. Bei einem Knaufzylinder befindet sich im Außenknauf eine Antenne 3 zum Senden eines niedrigfrequenten Signals, bspw. mit 125 kHz. Der innenseitige Knauf kann die Batterien besitzen. Dieser Knauf besitzt auch einen Mikroprozessor und einen Empfänger 4. Dieser Empfänger ist dafür ausgelegt, Signale, die mit hohen Frequenzen, bspw. 433 MHz ausgesandt werden, zu empfangen. Alles das erfolgt mit einer Energie, die von einer Batterie geliefert wird.
- Der Schlüssel besitzt eine Empfangsantenne 9, die für den Empfang des niederfrequenten Signals ausgelegt ist. Der Schlüssel besitzt darüber hinaus einen Mikroprozessor 10 und einen Sender 11 mit Sendeantenne. Der Sender 11 ist für die Abstrahlung eines Datensignales mit hoher Frequenz ausgelegt.
- Die Funktionsweise der in Fig. 1 grob schematisch dargestellten Schließvorrichtung ist die Folgende: Unter Bezugnahme auf den Ablaufplan gemäß Fig. 2 wird in Schritt a der Schließzylinder mechanisch aktiviert. Dies kann durch Berühren, Drehen oder Tasten erfolgen. Nach der Aktivierung des Schließzylinders erfolgt b die Absendung eines Aktivierungssignales vom Schließzylinder 2 an den Schlüssel 1. Dieses Signal wird mit 125 kHz von der Antenne 3 abgesandt und von der Antenne 9 des in geringer Entfernung zur Antenne 3 befindlichen Schlüssels empfangen. Das Aktivierungssignal setzt im Schlüssel 1 den Mikroprozessor 10 in Betrieb. Dieser liest aus dem Aktivierungssignal Aktivierungsdaten aus. Diese werden c im Schlüssel auf Zugehörigkeit bzw. Berechtigung geprüft. Ist die Prüfung positiv, das ist der Fall, wenn der Schlüssel 1 seine Zugehörigkeit zum Schließzylinder 2 bzw. seine Berechtigung den Schließzylinder 2 zu betätigen bejaht, sendet der Schlüssel mittels der Antenne des Senders 11 d Freigabedaten an den Schließzylinder 2. Dies erfolgt mit 433 MHz. Die Freigabedaten werden auch von der Datenübertragungsstation 6 empfangen. Diese verarbeitet diese Daten mit dem Mikroprozessor 13 und sendet entsprechende Daten über die Datenverbindung 7 an die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 8. Der Schließzylinder 2 entsperrt sich, so dass der Knauf 3 betätigt werden kann. Er sendet dann e über die Antenne 3 Ereignisdaten an den Schlüssel. Diese Ereignisdaten beinhalten Angaben über den Schließzustand und die Schließbetätigung des Schließzylinders 2. Der Schlüssel empfängt diese Ereignisdaten und sendet sie f an die Datenübertragungsstation 6 weiter, von wo sie mittels der Drahtverbindung 7 an die Datenverarbeitungseinrichtung 8 weitergeleitet werden.
- Bei dieser Variante wirkt der Schlüssel als Relais, um Daten drahtlos vom Schließzylinder zur Datenübertragungsstation 6 zu übertragen.
- Dieselbe Funktion erfüllt der Schlüssel 1 bei dem in Fig. 3 dargestellten Blockschaltbild, dessen Funktion unter Bezugnahme auf den Ablaufplan der Fig. 4 die Folgende ist: Der Schließzylinder wird zunächst mechanisch aktiviert a. Vom Schließzylinder wird ein Aktivierungssignal b an den Schlüssel gesendet. Dort findet die bereits erwähnte Zugehörigkeits- und Berechtigungsprüfung c statt. Zusätzlich wird überprüft, ob eine Programmierberechtigung vorliegt. Liegt die Programmierberechtigung vor, sendet der Schlüssel Programmierfreigabedaten d an den Schließzylinder 2 und die Datenübertragungsstation 6. Diese Datenübertragung erfolgt mittels der hohen Frequenz (433 MHz). Die Programmierung e erfolgt dann von der Datenübertragungsstation 6 unmittelbar an den Schließzylinder 2, wobei auch hier die Daten über die hohe Frequenz übertragen werden. Das Programmierungsende f wird der Datenübertragungsstation 6 über den Schlüssel 1 mitgeteilt. Hierzu sendet die Antenne 3 ein niederfrequentes Signal an den Schlüssel 1, der ein hochfrequentes Signal g an die Datenübertragungsstation 6 weiterleitet.
- Der Datenaustausch, der gemäß dem Ablaufplan Fig. 6 bei einer Konfiguration gemäß Fig. 5 stattfindet, wird ebenfalls zunächst der Schließzylinder aktiviert und der Schlüssel "aufgeweckt" (a). Danach erfolgt die Berechtigungsprüfung. Dann werden Ereignisdaten b vom Schließzylinder 2 an den Schlüssel 1 gesandt. Auch dies erfolgt mit niedriger Frequenz. Diese Daten werden mittels der hohen Frequenz an die Datenübertragungsstation 6 vom Schlüssel c weitergesandt. Die Datenübertragungsstation 6 sendet sodann Programmierungsdaten 6 an den Schlüssel 1. Dieses erfolgt mit der hohen Frequenz. Der Schlüssel sendet diese Daten ebenfalls mit der hohen Frequenz e an den Schließzylinder 2 weiter. Um diese Konfiguration zu verwirklichen, ist es notwendig, dass der Schlüssel 1 nicht nur mit einem Hochfrequenzsender ausgestattet ist. Der Schlüssel benötigt zum Empfang der von der Datenübertragungsstation abgesandten hochfrequenten Datenpakete auch eine Empfangseinrichtung für die 433 MHz Daten. Es wird aber dieselbe Hochfrequenzantenne verwendet. Das Datenaustauschverfahren, wie es in der Fig. 8 dargestellt ist, erfordert eine Konfiguration, wie sie die Fig. 7 zeigt. Bei dieser Konfiguration besitzt der Schlüssel lediglich einen Sender 11 für das hochfrequente Signal und lediglich einen Empfänger 9 für das niederfrequente Signal. Der Schließzylinder 2 besitzt dagegen einen Sender und Empfänger 4 für das hochfrequente Signal. Der Schließzylinder 2 steht im wechselseitigen Datenaustausch mit einem Hochfrequenzsender-/Empfänger der Datenübertragungsstation 6. Über diese hochfrequente, direkte Datenverbindung können Programmierungsdaten und Ereignisdaten direkt zwischen Schließzylinder und Datenübertragungsstation 6 ausgetauscht werden. Sobald der Schlüssel 1 vom Schließzylinder 2 aktiviert wird, sendet der Schließzylinder 2 Bereitschaftsdaten zur Zentrale b. Wenn Programmierungen anstehen, werden diese zuerst an den Zylinder 2 übertragen. Erst dann erfolgt die Freigabe oder die Verweigerung des Schlüssels e. Die Empfangsbereitschaftsdaten werden zuvor vom Schließzylinder 2 an den Schlüssel d übertragen. Anschließend überträgt der Schließzylinder 2 das aktuelle Ereignis an die Zentrale. Auch dies erfolgt auf direktem Wege. Bei dieser Variante kann der Datenaustausch zwischen Schlüssel und Datenübertragungsstation über Schließzylinder als Relais erfolgen.
- Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In der Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
Claims (19)
1. Schließvorrichtung mit einem eine Sende- und Empfangseinrichtung (9, 11)
aufweisenden Schlüssel (1), dessen Sendeeinrichtung (11) durch Empfang
eines Aktivierungssignales in einen einen drahtlosen Datenaustausch mit
einer ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung ermöglichenden
Betriebszustand bringbar ist, und mit einem Verschluß (2), der nach einem
Datenaustausch des Schlüssels (1) mit der ortsfesten Sende- und
Empfangseinrichtung und einer Identifikation des Schlüssels anhand der
ausgetauschten Daten als Öffnungsberechtigt elektrisch betätigt von einer
Sperrin eine Freigabestellung wechselt, mit einer Datenaustauschverbindung zu
einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (8) zur Übermittlung von
Ereignis- und/ oder Programmierdaten, und mit einer weder mit dem
Schlüssel (1) noch mit dem Verschluß (2) drahtverbundenen
Datenübertragungsstation (6), zum drahtlosen Datenaustausch mit dem Schlüssel (1)
und/oder dem Verschluß (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine
Datenkommunikation zwischen Verschluß (2) und Datenübertragungsstation (6)
nur bei Identifikation eines berechtigten Schlüssels (1) möglich ist.
2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch
gekennzeichnet, dass die verschlußseitige Datenkommunikation mit dem
Schließzylinder erfolgt.
3. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die
Datenübertragungsstation (6) und die Datenverarbeitungseinrichtung (8)
räumlich getrennt und insbesondere miteinander drahtverbunden sind.
4. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Datenaustausch zwischen der Datenübertragungsstation (6) und dem
Schließzylinder (2) über die zwischengeschaltete Sende-/Empfangseinrichtung (9,
11) des Schlüssels (1) erfolgt.
5. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das
Aktivierungssignal vom Schließzylinder (2) insbesondere nach einer
mechanischen Auslösebetätigung abgegeben wird und die vom Schlüssel (1)
abgesandten Daten, insbesondere Identifikationsdaten, sowohl vom
Schließzylinder (2) als auch von der Datenübertragungsstation (6) empfangen
werden.
6. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch von der
Datenübertragungsstation (6) abgesandte, vom Schlüssel (1) empfangene und an
den Schließzylinder (2) weitergesandte Daten, insbesondere Freigabedaten,
Programmierfreigabedaten oder Programmierungsdaten.
7. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch vom
Schließzylinder (2) gesendete, vom Schlüssel (1) empfangene und an die
Datenübertragungsstation (6) weitergesandte Daten, insbesondere Ereignis oder
Programmierungsbeenden-Daten.
8. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine
unmittelbare drahtlose Datenkommunikation zwischen
Datenübertragungsstation (6) und Schließzylinder (2) nur möglich ist, wenn von der
Datenübertragungsstation (6) und/oder dem Schließzylinder ein Berechtigungssignal
empfangbar ist.
9. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schlüssel (1) nur auf einer niedrigeren Frequenz bspw. 125 kHz empfängt
bzw. der Schließzylinder (2) nur auf dieser Frequenz sendet und der
Schlüssel (1) nur auf einer hohen Frequenz, bspw. 433 MHz sendet, bzw.
der Schließzylinder (2) nur auf dieser Frequenz empfängt.
10. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Datenaustausch von der Datenübertragungsstation (6) zum Schließzylinder
(2) direkt, insbesondere auf einer hohen Frequenz und der Datenaustausch
vom Schließzylinder (2) zur Datenübertragungsstation (6) über den
Schlüssel (1), insbesondere vom Schließzylinder (2) zum Schlüssel (1) auf einer
niedrigen Frequenz und vom Schlüssel (1) zur Datenübertragungsstation
(6) auf einer hohen Frequenz erfolgt.
11. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schlüssel auch auf der hohen Frequenz empfangen kann.
12. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schlüssel (1) mit der Datenübertragungsstation in einen wechselseitigen
Datenaustausch insbesondere auf der hohen Frequenz bringbar ist.
13. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schließzylinder insbesondere auf der hohen Frequenz mit der
Datenübertragungsstation in einen wechselseitigen Datenaustausch insbesondere zur
Übermittlung von Programmierdaten bringbar ist.
14. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen
Doppelschließzylinder, dessen außenseitiger Knauf oder dessen außenseitiges
Schließwerk die Sende- und Empfangseinrichtung für die niedrigen
Frequenzen aufweist und dessen Innenseite ein Innenschließwerk oder einen
Innenknauf aufweist, dem die Sende- und Empfangseinrichtung für die
hohen Frequenzen zugeordnet ist.
15. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die
Datenübertragungsstation (6) einem mobilen Programmiergerät zugeordnet
ist.
16. Schlüssel für eine Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Empfänger zum
Empfang von mit niedriger Frequenz (bspw. 125 kHz) gesendeten Daten
und einen Sender zum Weitersenden dieser Daten auf einer hohen
Frequenz, bspw. 433 MHz.
17. Schlüssel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder
insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen Mikroprozessor mit
Datenspeicher (10).
18. Verfahren zum Betrieb einer Schließvorrichtung mit einem eine Sende- und
Empfangseinrichtung (9, 11) aufweisenden Schlüssel (1), dessen
Sendeeinrichtung (11) durch Empfang eines Aktivierungssignales in einen einen
drahtlosen Datenaustausch mit einer ortsfesten Sende- und
Empfangseinrichtung ermöglichenden Betriebszustand bringbar ist, und mit einem
Verschluß (2), der nach einem Datenaustausch des Schlüssels (1) mit der
ortsfesten Sende- und Empfangseinrichtung und einer Identifikation des
Schlüssels anhand der ausgetauschten Daten als Öffnungsberechtigt elektrisch
betätigt von einer Sperr- in eine Freigabestellung wechselt, mit einer
Datenaustauschverbindung zu einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (8)
zur Übermittlung von Ereignis- und/oder Programmierdaten und mit
einem weder mit dem Schlüssel (1) noch mit dem Verschluß (2)
drahtverbundenen Datenübertragungsstation (6), zum drahtlosen Datenaustausch mit
dem Schlüssel (1) und/oder dem Verschluß (2), dadurch gekennzeichnet,
dass eine Datenkommunikation zwischen Verschluß (2) und
Datenübertragungsstation (6) nur bei Identifikation eines berechtigten Schlüssels (1)
erfolgt.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die
Datenkommunikation abreißt, wenn weder vom Verschluß (2) noch von der
Datenübertragungseinrichtung (6) ein berechtigtes Schlüsselsignal von einem
berechtigten Schlüssel (1) empfangen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10226882A DE10226882A1 (de) | 2001-08-21 | 2002-06-17 | Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10140914 | 2001-08-21 | ||
DE10226882A DE10226882A1 (de) | 2001-08-21 | 2002-06-17 | Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10226882A1 true DE10226882A1 (de) | 2003-03-06 |
Family
ID=7696102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10226882A Withdrawn DE10226882A1 (de) | 2001-08-21 | 2002-06-17 | Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10226882A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2849085A1 (fr) * | 2003-04-16 | 2004-06-25 | Reelax France Sa | Cylindre de serrure perfectionne et serrure correspondante |
DE10358439A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-04-07 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Waren- oder Dienstleistungsautomat und Verfahren zum Überprüfen der Zugangsberechtigung desselben |
EP1574643A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-09-14 | Keso Ag | Elektromechanischer Schliesszylinder |
DE102004055980A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Verschlusseinheit mit Schloss zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen |
DE102006007690A1 (de) * | 2006-02-20 | 2007-08-23 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Kompaktverriegelungseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, für Waren- und Dienstleistungsautomaten, für Möbel, für Schiebetüren oder dergleichen |
WO2012146882A1 (fr) * | 2011-04-28 | 2012-11-01 | Sar Technologies International | Bouchon de fermeture d'une zone de rangement, système et procédé de verrouillage, boîte de rangement |
FR2974590A1 (fr) * | 2011-04-28 | 2012-11-02 | Sar Technologies Internat | Procede de deverrouillage d'un acces a une zone de rangement, dispositif de stockage et de fermeture. |
EP4141829A1 (de) * | 2021-08-28 | 2023-03-01 | Fujin Beteiligungsgesellschaft mbH | System und verfahren für die automatisierung einer self-storage-einrichtung |
-
2002
- 2002-06-17 DE DE10226882A patent/DE10226882A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2849085A1 (fr) * | 2003-04-16 | 2004-06-25 | Reelax France Sa | Cylindre de serrure perfectionne et serrure correspondante |
DE10358439A1 (de) * | 2003-09-08 | 2005-04-07 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Waren- oder Dienstleistungsautomat und Verfahren zum Überprüfen der Zugangsberechtigung desselben |
DE10358439B4 (de) * | 2003-09-08 | 2006-08-10 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Waren- oder Dienstleistungsautomat |
WO2005088040A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-09-22 | Keso Ag | Elektromechanischer schliesszylinder |
EP1574643A1 (de) * | 2004-03-11 | 2005-09-14 | Keso Ag | Elektromechanischer Schliesszylinder |
US7591160B2 (en) | 2004-03-11 | 2009-09-22 | Keso Ag | Electromechanical lock cylinder |
DE102004055980A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Verschlusseinheit mit Schloss zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen |
DE102004055980B4 (de) * | 2004-11-19 | 2006-06-29 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Verschlusseinheit mit Schloss zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen |
DE102006007690A1 (de) * | 2006-02-20 | 2007-08-23 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Kompaktverriegelungseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, für Waren- und Dienstleistungsautomaten, für Möbel, für Schiebetüren oder dergleichen |
DE102006007690B4 (de) * | 2006-02-20 | 2007-10-25 | Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg | Kompaktverriegelungseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, für Waren- und Dienstleistungsautomaten, für Möbel, für Schiebetüren oder dergleichen |
WO2012146882A1 (fr) * | 2011-04-28 | 2012-11-01 | Sar Technologies International | Bouchon de fermeture d'une zone de rangement, système et procédé de verrouillage, boîte de rangement |
FR2974590A1 (fr) * | 2011-04-28 | 2012-11-02 | Sar Technologies Internat | Procede de deverrouillage d'un acces a une zone de rangement, dispositif de stockage et de fermeture. |
EP4141829A1 (de) * | 2021-08-28 | 2023-03-01 | Fujin Beteiligungsgesellschaft mbH | System und verfahren für die automatisierung einer self-storage-einrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19902797C1 (de) | Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen | |
AT506344B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der zutrittskontrolle | |
DE4418069C1 (de) | Sicherungseinrichtung mit elektronisch codierter Zugangsberechtigung für ein Fahrzeug | |
DE19738938B4 (de) | Schloß | |
DE10044723C1 (de) | Schließvorrichtung für eine Tür | |
DE60125804T2 (de) | Fernbedienbares türschloss | |
EP1467322A2 (de) | Kraftfahrzeug-Türschliesssystem | |
DE10132031A1 (de) | Verfahren zur Ermöglichung des authentifizierten Zugangs eines Individuums zu einem geschützten Bereich und Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60310332T2 (de) | Fernsteuerungssystem zum Schließen/Öffnen von Fahrzeugen | |
EP2031566B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Systems mit wenigstens einem elektronischen Schloss | |
DE102012215260A1 (de) | Vorortbedienung einer Komponente einer Eisenbahngleisanlage | |
DE10226882A1 (de) | Schliessvorrichtung mit drahtloser Datenübertragung zwischen Schlüssel und Schliesszylinder | |
DE10056119A1 (de) | Elektronisch codierbares Schloss-System | |
DE19838129C2 (de) | Elektronisches Schließsystem | |
WO2017157831A1 (de) | System zur entriegelung eines schlosses an einem abzusperrenden raum | |
EP1147277A1 (de) | Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge | |
DE4330118C1 (de) | Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE102006010436A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Systems mit wenigstens einem elektronischen Schloss | |
DE10360418A1 (de) | Kraftfahrzeugschließsystem | |
EP1873722B1 (de) | Zugangskontrollsystem | |
EP1217588A2 (de) | Funk-Fernbedienungssystem insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1703472B2 (de) | Zugangskontrollsystem | |
DE19832204B4 (de) | Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei einem Kraftfahrzeug | |
DE202020100765U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
WO2020058059A1 (de) | Zugangssystem und verfahren zur zugangsverifizierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CESTRONICS GMBH, 42551 VELBERT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |