AT505539B1 - Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe - Google Patents

Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe Download PDF

Info

Publication number
AT505539B1
AT505539B1 AT0001008A AT102008A AT505539B1 AT 505539 B1 AT505539 B1 AT 505539B1 AT 0001008 A AT0001008 A AT 0001008A AT 102008 A AT102008 A AT 102008A AT 505539 B1 AT505539 B1 AT 505539B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ointment
herbal extracts
herbs
herbal
zhi
Prior art date
Application number
AT0001008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT505539A4 (de
Inventor
Peter Dr Laszloffy
Original Assignee
Peter Dr Laszloffy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Dr Laszloffy filed Critical Peter Dr Laszloffy
Priority to AT0001008A priority Critical patent/AT505539B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT505539A4 publication Critical patent/AT505539A4/de
Publication of AT505539B1 publication Critical patent/AT505539B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8967Lilium, e.g. tiger lily or Easter lily
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/65Paeoniaceae (Peony family), e.g. Chinese peony
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/80Scrophulariaceae (Figwort family)
    • A61K36/804Rehmannia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/80Scrophulariaceae (Figwort family)
    • A61K36/808Scrophularia (figwort)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8964Anemarrhena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

2 AT 505 539 B1
Die Erfindung betrifft eine kosmetische Pflegesalbe enthaltend eine Mischung von Kräuterextrakten, wobei die Kräuterextrakte aus zumindest einem Kraut der traditionellen chinesischen Medizin aus der Gruppe, die Chi Shao (Radix Paeoniae), Bai He (Bulbus Lilii), Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae viridans), Xuan Shen (Radix Scrophulariae) und Zhi Mu (Rhizoma Ane-5 marrhenae) umfasst, hergestellt sind.
Kräuter aus der chinesischen Medizin werden traditionell in Wasser oder Öl gekocht und die so gewonnenen Kräuterextrakte entweder direkt zur inneren oder äußeren Behandlung von Patienten eingesetzt. 10
Nachteilig an dieser Herstellungsmethode für Kräuterextrakte ist jedoch, dass nicht alle wirksamen Bestandteile eines Heilkrautes allein mit Wasser oder Öl extrahiert werden können, weil manche dieser Bestandteile in Wasser und/oder Öl nicht löslich sind. Zudem können die bei dieser Methode vorherrschenden Temperaturen, insbesondere bei der Verwendung von Was-15 ser, zu einer Zerstörung von hitzempfindlichen Bestandteilen führen.
Es sind daher Verfahren bekannt geworden, bei welchen Kräuterexträkte mittels eines Gemisches aus Wasser und Ethanol hergestellt werden. Die WO 1998/25585 A1 beschreibt ein Hautpflegemittel, enthaltend eine Kombination von Tocopherol oder Toeopherolderivaten und 20 Wirkstoffextrakten der Hagebutte oder der Paeonien-Wurzel oder beiden in einem Träger. Die Wirkstoffextrakte werden hierbei unter anderem mittels Wasser/Alkohöl-Extraktion gewonnen. Ähnliche Herstellungsverfahren von Extrakten werden auch in der JP 58-023 612 A, der JP 63-060 935 A, der JP 61-050 909 A, der US 2004/0185128 A1, der WO 2006/043771 A1 und der CN 1 434 053 A beschrieben. 25
In der US 2005/0181080 A1 wird die Verwendung von wässrigen Extrakten von chinesischen Heilkräutern zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen beschrieben, wobei lediglich jeweils ein Heilkraut in Form eines wässrigen Extraktes Anwendung findet. 30 Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine kosmetische Pflegesalbe bereitzustellen, die einen optimalen Einsatz von chinesischen Heilkräutern erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch eine kosmetische Pflegesalbe der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Herstellung der Kräuterextrakte mit Ethanol mit einer 35 Konzentration von 20 bis 80 Volumenprozent, bei einer Temperatur von 40 bis 50 °C und einer Extraktionszeit zwischen 4 und 5 Stunden erfolgt. Die Verwendung von Alkohol in dem Extraktionsverfahren erlaubt ein Arbeiten bei niedrigeren Extraktionstemperaturen, weil bei diesen niedrigen Temperaturen nahezu alle Wirkstoffe in Alkohol löslich sind, auch wenn sie mit Öl und/oder Wasser allein nicht extrahiert werden können. Hierbei wird erfindungsgemäß Ethanol 40 mit einer Konzentration von 20 bis 80 Volumenprozent eingesetzt. Ethanol ist ein weitverbreiteter Alkohol, der insbesondere in der Lebensmittelindustrie wie auch in der Kosmetik und in der Pharmazie eingesetzt wird. Aufgrund seines niedrigen Siedepunkts besteht bei dessen Einsatz nicht die Gefahr, dass empfindliche Bestandteile der Kräuter zerstört werden. 45 Die Kräuterextrakte werden aus chinesischen Kräutern, insbesondere aus Chi Shao (Radix Paeoniae), Bai He (Bulbus Lilii), Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae viridans), Xuan Shen (Radix Scrophulariae) und Zhi Mu (Rhizoma Anemarrhenae) hergestellt. Der alkoholische Extrakt aus diesen Kräutern weist im Gegensatz zu wässrigen oder öligen Auszügen eine verbesserte Wirksamkeit auf, weil im Gegensatz zu den bekannten Extraktionsverfahren die wirksa-50 men Bestandteile dieser Kräuter nahezu zur Gänze extrahiert werden können.
Es hat sich gezeigt, dass hochwirksame Extrakte bei einer Extraktionszeit zwischen 4 und 5 Stunden erhalten werden. Ist die Extraktionszeit kürzer, so können teilweise gewünschte Bestandteile aus den Kräutern nicht in ausreichender Konzentration extrahiert werden. Dauert 55 die Extraktion zu lange, so können empfindliche Bestandteile selbst bei den niedrigen Extrakti- 3 AT 505 539 B1 onstemperaturen, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorliegen, abgebaut und zerstört werden.
Die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten alkoholischen Kräuterextrakte, insbesonde-5 re aus Chi Shao (Radix Paeoniae), Bai He (Bulbus Lilii), Di Huang (Radix Rehmanniae), Xuan Shen (Radix Scrophulariae) und Zhi Mu (Rhizoma Anemarrhenae) eignen sich besonders für die Verwendung in einer kosmetischen Pflegesalbe.
Die Kräuterextrakte werden hierbei entweder aus einem einzelnen Kraut gewonnen, oder aber io aus Mischungen der oben genannten chinesischen Heilkräuter.
Die erfindungsgemäße Pflegesalbe hat sich insbesondere in der kosmetischen Verwendung zur begleitenden Hautpflege bei Hautekzemen und Hautkrankheiten, insbesondere bei Neurodermitis, bewährt. 15
Im Folgenden wird anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert.
Herstellung des Kräuterextraktes: 20
Zunächst wird das zu extrahierende Kraut in kleingeschnittener Form in Ethanol suspendiert und bei 40 bis 50 °C für 4 bis 5 Stunden unter Inertgasatmosphäre gerührt. Danach erfolgt eine Abtrennung des Heilkrautes, beispielsweise durch Filtration, und das so erhaltene Extraktionsprodukt wird mit 96 %igem Ethanol in einer Menge von 20 % der Produktmenge versetzt, um 25 die Haltbarkeit des Extraktes zu verbessern.
Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt fünf Herstellungsbeispiele mit den zugehörigen Verfahrenspa-rametern: 30 Tabelle 1: chin. Bezeichnung chi shao (pian) bai he di huang (sheng) xuan shen zhi mu (teji) lat. Bezeichnung Radix Paeoniae Rubra Bulbus Lilii Radix Rehmanniae Scrophulariae Radix Rhizoma Anemarrhenae dt. Bezeichnung Rote Pfingstro senwurzel Lilienzwie bel Rehmannia- wurzel Ningpo- Braunwurzel Anemarhenna- Wurzelstock Einwaage [g] 2960 5980 3460 3920 2660 Extraktionsmittel 80 % EtOH 20 % EtOH 50 % EtOH 80 % EtOH 20 % EtOH Extraktionszeit [h] 4 4 4,5 4,75 4,5 Produkt [g] 1153,33 1000,34 2676,13 1000,00 3443 Trockensubstanz [%] 53,9 18,91 54,8 74,6 25,6 Ausbeute1’ [g] 621,64 189,16 1466,52 746 881,41 Ethanolzugabe2’ [g] 230 200 535 200 690 v bezogen auf die Trockensubstanz im Extraktionsprodukt 2) Verbesserung der Haltbarkeit mittels 96 %igem Ethanol

Claims (3)

  1. 4 AT 505 539 B1 In der traditionellen chinesischen Medizin werden die obengenannten Kräuter hauptsächlich in Form von Tees verabreicht, also für die innere Anwendung eingesetzt. Chi shao und di huang in Kombination mit xuan shen beispielsweise werden üblicherweise für die Blutreinigung, bai he zur Entspannung und zhi mu zur Bekämpfung von fiebrigen Zuständen in Form von Tees oder 5 Pulver(mischungen) in Kapseln verwendet. Pfleqesalbe: Die beispielsweise nach dem oben beschriebenen Extraktiorisverfahren hergestellten Kräuter-io extrakte werden einer Salbenbasis zugesetzt und bei Zimmertemperatur solange gerührt, bis eine homogene Masse entsteht. Die fertige Salbe wird üblicherweise in Vakuumspender zu 50 ml und 150 ml luftdicht abgefüllt. Je nach Anwendungsfall wird nur ein Kräuterextrakt oder aber eine Mischung von Kräuterextrakten der Salbengrundlage beigefügt. 15 Bei der begleitenden Behandlung von Neurodermitis hat sich eine Salbe, die eine Mischung von Kräuterextrakten aus den chinesischen Kräutern chi shao, bai he, di huang, xuan shen und zhi mu enthält, besonders bewährt. Es versteht sich, dass die in der Pflegesalbe eingesetzten Kräuterextrakte nicht allein mittels 20 alkoholischer Extraktion gewonnen sein müssen. Es können auch wässrige oder ölhältige Extrakte aus den oben genannten chinesischen Kräutern eingesetzt werden. Ebenso ist vorstellbar, dass aus einer Mischung von verschiedenen Heilkräutern ein einziger Extrakt hergestellt wird, der einer Salbe zur kosmetischen Behandlung und Pflege der Haut zugesetzt wird. 25 Patentansprüche: 1. Kosmetische Pflegesalbe enthaltend eine Mischung von Kräuterextrakten, wobei die Kräuterextrakte aus zumindest einem Kraut der traditionellen chinesischen Medizin aus der 30 Gruppe, die Chi Shao (Radix Paeoniae), Bai He (Bulbus Lilii), Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae viridans), Xuan Shen (Radix Scrophulariae) und Zhi Mu (Rhizoma Ane-marrhenae) umfasst, erhältlich durch ein Verfahren, welches folgende Schritte umfasst: • Herstellung der Kräuterextrakte mit Ethanol mit einer Konzentration von 20 bis 80 Volumenprozent, 35 · bei einer Temperatur von 40 bis 50 °C • und einer Extraktionszeit zwischen 4 und 5 Stunden.
  2. 2. Kosmetische Pflegesalbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kräuterextrakte aus einer Mischung von Kräuter aus der Gruppe, die Chi Shao (Radix Paeoniae), Bai 40 He (Bulbus Lilii), Sheng Di Huang (Radix Rehmanniae viridans), Xuan Shen (Radix Scrophulariae) und Zhi Mu (Rhizoma Anemarrhenae) umfasst, hergestellt sind.
  3. 3. Kosmetische Pflegesalbe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kräuterextrakt einer Salbenbasis zugesetzt und bis zur Bildung einer ho- 45 mogenen Masse bei Zimmertemperatur gerührt wird. Keine Zeichnung 50 55
AT0001008A 2007-09-03 2008-01-03 Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe AT505539B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0001008A AT505539B1 (de) 2007-09-03 2008-01-03 Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5212007 2007-09-03
AT0001008A AT505539B1 (de) 2007-09-03 2008-01-03 Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505539A4 AT505539A4 (de) 2009-02-15
AT505539B1 true AT505539B1 (de) 2009-02-15

Family

ID=40373455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0001008A AT505539B1 (de) 2007-09-03 2008-01-03 Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT505539B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110559950A (zh) * 2019-08-02 2019-12-13 安徽省神草堂国药有限公司 一种药食同源物提取制粒设备及提取方法
DE202021106968U1 (de) 2020-12-22 2022-01-27 Joachim Schoolmann Salbe auf Basis von Kräutern

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823612A (ja) * 1981-08-04 1983-02-12 Osaka Chem Lab 生薬成分含有化粧料組成物
JPS6150909A (ja) * 1984-08-20 1986-03-13 Ichimaru Fuarukosu Kk 植物生薬の水溶性抽出エキス含有美白化粧料
JPS6360935A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Shiseido Co Ltd 皮脂抑制用外用剤
WO1998025585A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hautschutzmittel
KR20020089275A (ko) * 2002-11-05 2002-11-29 김경렬 의이인,상백피, 어성초, 길경, 생지황, 금은화를 주성분으로 함유하는 알레르기비염및아토피성 피부염 치료의 약학적 효능
CN1434053A (zh) * 2003-02-25 2003-08-06 中国人民解放军第二军医大学 知母提取物及其制备方法和用途
KR20040074969A (ko) * 2003-02-18 2004-08-26 가부시끼가이샤 도시바 Lsi 패키지 및 그 어셈블링 방법
KR20040074697A (ko) * 2003-02-18 2004-08-26 학교법인 한림대학교 피부주름 예방 및 개선 활성이 우수한 현삼 추출물 및이를 포함하는 조성물
US20040185128A1 (en) * 2001-06-15 2004-09-23 Young-Sup Kim Use of an extract of the root of balloon-flower for preventing and treating a degenerative brain disease or for enhancing memory
US20050018080A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-27 Karl Renner Equilibrium based horizontal sync detector for video decoder
WO2006043771A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-27 Medvill Co., Ltd. Composition comprising extract of anemarrhena asphodeloides and aralia elata, and use thereof

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5823612A (ja) * 1981-08-04 1983-02-12 Osaka Chem Lab 生薬成分含有化粧料組成物
JPS6150909A (ja) * 1984-08-20 1986-03-13 Ichimaru Fuarukosu Kk 植物生薬の水溶性抽出エキス含有美白化粧料
JPS6360935A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Shiseido Co Ltd 皮脂抑制用外用剤
WO1998025585A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hautschutzmittel
US20040185128A1 (en) * 2001-06-15 2004-09-23 Young-Sup Kim Use of an extract of the root of balloon-flower for preventing and treating a degenerative brain disease or for enhancing memory
KR20020089275A (ko) * 2002-11-05 2002-11-29 김경렬 의이인,상백피, 어성초, 길경, 생지황, 금은화를 주성분으로 함유하는 알레르기비염및아토피성 피부염 치료의 약학적 효능
KR20040074969A (ko) * 2003-02-18 2004-08-26 가부시끼가이샤 도시바 Lsi 패키지 및 그 어셈블링 방법
KR20040074697A (ko) * 2003-02-18 2004-08-26 학교법인 한림대학교 피부주름 예방 및 개선 활성이 우수한 현삼 추출물 및이를 포함하는 조성물
CN1434053A (zh) * 2003-02-25 2003-08-06 中国人民解放军第二军医大学 知母提取物及其制备方法和用途
US20050018080A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-27 Karl Renner Equilibrium based horizontal sync detector for video decoder
WO2006043771A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-27 Medvill Co., Ltd. Composition comprising extract of anemarrhena asphodeloides and aralia elata, and use thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HANDCREME MIT LILIENZWIEBEL BESCHRIEBEN AUF HOMEPAGE MESSEGUE KRÄUTER VITAL COSMETIC-VERTRIEB RUDI KÄRCHER GMBH: URL://WWW.MAURICE-MESSEGUE.DE/KRAEUTER_KOERPERPFLEGE.HTML (DOWNLOAD: 2008-06-06) *
MICHIORI KUBO ET AL.: STUDIES ON REHMANNIAE RADIX. I. EFFECT OF 50% ETHANOLIC EXTRACT FROM STEAMED AND DRIED REHMANNIAE RADIX ON HERMORHEOLOGY IN ARTHRITIC AND THROMBOSIC RATS, BIOL. PHARM. BULL. 17(9) 1282-1286 (1994) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110559950A (zh) * 2019-08-02 2019-12-13 安徽省神草堂国药有限公司 一种药食同源物提取制粒设备及提取方法
DE202021106968U1 (de) 2020-12-22 2022-01-27 Joachim Schoolmann Salbe auf Basis von Kräutern
DE102020134692A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Joachim Schoolmann Verfahren zur Herstellung einer Salbe auf Basis von Kräutern und damit hergestellte Salbe

Also Published As

Publication number Publication date
AT505539A4 (de) 2009-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206137T2 (de) Kräuterpflanzen enthaltende artzneimittel
KR101544532B1 (ko) 백수오 추출물을 포함하는 여성 갱년기 질환의 예방 또는 치료용 조성물
KR100730647B1 (ko) 숙성된 홍삼 농축물 및 그의 제조 방법
KR100893106B1 (ko) 발모용 조성물
RU2426553C2 (ru) Традиционные китайские лекарственные препараты для лечения депрессии, их состав, способ приготовления и лечения
DE19953829C2 (de) Nasenspray (-Tropfen) zur Behandlung von Fieber, Erkältung sowie seine Herstellung
JP2015520228A (ja) 天然抽出物を有効成分として含む毛髪及び頭皮状態改善用組成物、及びその製造方法
Mustaffa et al. A review of Malaysian medicinal plants with potential antidiabetic activity
DE112012001540T5 (de) Arzneimittelverbindung für die Kontrolle von Blut-Glucose, Blutfetten und Gewicht
KR100712249B1 (ko) 생약재 추출물을 함유하는 지성피부 개선용 화장료 조성물및 그 제조방법
CN103041042A (zh) 一种藏药组合物及其在防脱生发产品中的应用
AT505539B1 (de) Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe
KR101202178B1 (ko) 황벽나무의 잎 또는 열매를 함유하는 약학 조성물
KR101901297B1 (ko) 한방 약재를 이용한 정신 안정 및 숙면 유도 기능이 있는 정유향 조성물 및 이의 제조방법
KR101867361B1 (ko) 모발 및 두피 건강 개선용 천연추출물 조성물 및 이의 제조방법
DE112014006651T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung zur Kontrolle der Blutfette und des Körpergewichts eines menschlichen Körpers
CN102580024A (zh) 一种治疗心血管疾病的组合物
KR101987418B1 (ko) 혼합 생약 추출물을 유효성분으로 함유하는 뇌신경 보호용 조성물
DE4303823C2 (de) Verwendung eines Extraktes aus Blüten von Salvia officinalis bei der Bekämpfung von Durchblutungsstörungen
Ghanwat et al. Formulation and Evaluation of Herbal Soap
KR20160043430A (ko) 탈모 예방 또는 발모 촉진, 또는 모발의 보윤·보습용 조성물 및 이의 제조방법
CN104435298B (zh) 一种抗抑郁药物组合物
JP4105498B2 (ja) アトピー性疾患の症状の予防・緩和に有効な組成物
CN102908489B (zh) 一种治疗脂溢性脱发的中药组合物及其制备方法
CH699627B1 (de) Zusammensetzung aus chinesischen Heilkräutern zur Behandlung von Apoplexie, Hemiplegie, myokardialer Ischämie und Kardiodynie, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140103