AT501754B1 - Flügel für ein fenster oder eine tür - Google Patents

Flügel für ein fenster oder eine tür Download PDF

Info

Publication number
AT501754B1
AT501754B1 AT6512005A AT6512005A AT501754B1 AT 501754 B1 AT501754 B1 AT 501754B1 AT 6512005 A AT6512005 A AT 6512005A AT 6512005 A AT6512005 A AT 6512005A AT 501754 B1 AT501754 B1 AT 501754B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
leg
support
profiles
hollow chamber
Prior art date
Application number
AT6512005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501754A4 (de
Original Assignee
Pfisterer Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfisterer Rudolf filed Critical Pfisterer Rudolf
Priority to AT6512005A priority Critical patent/AT501754B1/de
Priority to EP06450041A priority patent/EP1715132A1/de
Priority to PL06743352T priority patent/PL1877640T3/pl
Priority to ES06743352T priority patent/ES2309963T3/es
Priority to RSP-2008/0431A priority patent/RS50617B/sr
Priority to EP06743352A priority patent/EP1877640B1/de
Priority to SI200630076T priority patent/SI1877640T1/sl
Priority to DE502006000997T priority patent/DE502006000997D1/de
Priority to PCT/EP2006/061682 priority patent/WO2006111551A1/de
Priority to UAA200712746A priority patent/UA89818C2/ru
Priority to RU2007142370/03A priority patent/RU2401929C2/ru
Priority to AT06743352T priority patent/ATE399244T1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501754A4 publication Critical patent/AT501754A4/de
Publication of AT501754B1 publication Critical patent/AT501754B1/de
Priority to CY20081101052T priority patent/CY1108372T1/el
Priority to HR20080474T priority patent/HRP20080474T3/xx

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

2 AT 501 754 B1
Die Erfindung betrifft einen Flügel für ein Fenster oder eine Tür mit einem Rahmen, dessen Schenkel aus einem einen Aufnahmefalz für eine Isolierverglasung bildenden Profil bestehen, und mit einem am Schenkelprofil auf der Rahmenaußenseite befestigbaren, die Außenseite des aus Kunststoff gefertigten Schenkelprofils abdeckenden, metallischen Halterungsprofil, das die 5 in den Aufnahmefalz eingesetzte Isolierverglasung in einem Randabschnitt übergreift, wobei das metallische Halterungsprofil auf das Schenkelprofil vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Rahmenebene schnappverschlußartig aufsteckbar ist.
Zum Einsetzen einer Isolierverglasung in einen Flügel von Fenstern oder Türen ist es bekannt io (AT 007 123 U1), den Flügelrahmen auf seiner Innenseite mit einem Aufnahmefalz für eine Isolierverglasung zu versehen, die im Aufnahmefalz zur Vermeidung einer gesonderten Glasleiste mit Hilfe eines mit dem Schenkelprofil verrasteten Halterungsprofils gehalten wird. Das Halterungsprofil stützt sich dabei über eine umlaufende Dichtung an der Isolierverglasung ab. Da das Halterungsprofil auf das Kunststoffprofil der Schenkel des Flügelrahmens im wesentli-15 chen parallel zur Rahmenebene schnappverschlußartig aufgesteckt wird, ergibt sich eine besonders einfache Montage, ohne die Belastungsfähigkeit der Halterung für die Isolierverglasung zu gefährden. Das aus Metall bestehende Halterungsprofil weist nämlich eine ausreichende Eigensteifigkeit auf, um bei einer entsprechenden Abstützung auf dem Kunststoffprofil des jeweiligen Schenkels Normalkräfte zur Isolierverglasung auf den Flügelrahmen abtragen zu 20 können. Ein derartiger Flügel bietet zwar einen vorteilhaften Witterungsschutz für die Kunststoffprofile und besitzt ein einheitliches Erscheinungsbild, als nachteilig ist es allerdings anzusehen, daß derartige Flügelrahmen nur eine verringerte Wärmedämmleistung besitzen, da die Schenkelprofile des Rahmens in der Praxis mit Blechprofilen versteift werden müssen, um eine ausreichende Verwindungsstabilität des Rahmens zwecks Vermeidung von Schäden an Glas 25 und Flügel gewährleisten zu können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Flügel für ein Fenster oder eine Tür mit gegenüber dem Stand der Technik verbesserter Wärmedämmung bei möglichst geringem Montageaufwand zu schaffen. 30
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das metallische Halterungsprofil wenigstens eine umfangsseitig geschlossene Hohlkammer ausbildet und die dem Schenkelprofil zugekehrte Wand des Halterungsprofils zu einem die Außenseite des Schenkelprofils abdeckenden Anschlußschenkel verlängert ist. 35
Durch das Vorsehen der umfangsseitig geschlossenen Hohlkammer im metallischen Halterungsprofil kann bei auf die Schenkelprofile des Rahmens vollumfänglich aufgesteckten Halterungsprofilen eine ausreichende Verwindungssteifigkeit des Rahmens gewährleistet werden, ohne die Schenkelprofile zusätzlich mit Blechprofilen versteifen zu müssen. Dadurch, daß auf 40 die Verwendung derartiger Blechprofile verzichtet werden kann, ergeben sich durch den Wegfall dieser Stahlarmierung in den Schenkelprofilen wesentlich bessere Wärmedämmwerte und ein verringerter Montageaufwand für den Rahmen. In überraschender Weise hat sich gezeigt, daß die Steifigkeit des erfindungsgemäßen Fensters, insbesondere die Verwindungssteifigkeit, gegenüber der Steifigkeit herkömmlicher Kunststoffenster mit eingearbeitetem Metallrahmen um 45 rund den Faktor zehn erhöht werden kann. Zusätzlich werden durch das Vorsehen der Hohlkammer die Schalldämmwerte des Rahmens verbessert, wobei durch das Vorsehen der die Außenseite des Schenkelprofiles abdeckenden Anschlußschenkel gleichzeitig ein sicherer Witterungsschutz für die Kunststoffprofile und ein einheitliches Erscheinungsbild für die Außenseite des Flügels gewährleistet sind. 50
Ein besonders sicherer Halt des Halterungsprofils am Schenkelprofil ergibt sich, wenn das Halterungsprofil wenigstens mit dem Anschlußschenkel am Schenkelprofil anliegt und mit einem Längssteg in eine vom Schenkelprofil im Bereich einer inneren Umfangsfläche ausgebildete Längsnut schnappverschlußartig eingreift. Durch diese Maßnahme kann bei einer sicheren 55 Verankerung der Isolierverglasung im Rahmen ein geringer Montageaufwand gewährleistet 3 AT 501 754 B1 werden. Mit dieser Art der Verrastung können nicht nur Normalkräfte vom Halterungsprofil zur Isolierverglasung auf den Flügelrahmen hin abgetragen werden, sondern ist auch eine Verbindung zwischen Halterungsprofil und Schenkelprofil gewährleistet, die ein sicheres Abtragen von Verwindungskräften von den Schenkelprofilen auf die Halterungsprofile des Flügels erlaubt. Ein 5 weiterer wesentlicher Vorteil einer derartigen Flügelausgestaltung liegt darin, daß ein Bimetalleffekt zwischen Halterungsprofil und Schenkelprofil kaum auftritt, da sich das Halterungsprofil in Profillängsrichtung in der Längsnut nahezu ungehindert gegenüber dem Schenkelprofil ausdehnen oder zusammenziehen kann, wobei es aber dennoch stets sicher am Schenkelprofil verankert ist. 10
Sollen die infolge der an sie gestellten Anforderungen verhältnismäßig starr ausgebildeten Halterungsprofile ohne übermäßig hohe Kräfte montiert werden können, so empfiehlt es sich im Bereich zwischen Schenkelprofil und der dem Schenkelprofil zugekehrten Wand der Hohlkammer eine Freistellung vorzusehen, die ein begrenztes Ausweichen des dem Hohlkammerprofil 15 zugewandten Schenkels der Längsnut beim Aufstecken des Halterungsprofils auf das Schenkelprofil ermöglicht. Grundsätzlich wird es für das schnappverschlußartige Aufstecken der Halterungsprofile auf die Kunststoffprofile der Schenkel vorzusehen sein, benachbarte Halterungsprofile im Eckbereich stumpf aneinanderstoßend auf die jeweiligen Schenkelprofile aufzustecken. 20
Da die Halterungsprofile einer Drehmomentbelastung um eine in Schenkellängsrichtung verlaufende Achse unterworfen werden, ist ein möglichst großer Abstand der Abstützstellen am Schenkelprofil zueinander von Vorteil. 25 Um das einheitliche Erscheinungsbild des Rahmens bei im Eckbereich stumpf aneinanderstoßend auf die zugehörigen Schenkelprofile aufgesteckten Halterungsprofilen nicht zu stören, können in die stirnseitig freiliegenden Öffnungen des Hohlprofils Abdeckkappen eingesetzt sein, die einerseits das Hohlprofil stirnseitig verschließen und anderseits einen die Außenseite des Schenkelprofils abdeckenden und am Schenkelprofil anliegenden Anschlußschenkel aufweisen, 30 der an die Anschlußschenkel benachbarter Hohlprofile anschließt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch dargesteilt. Es zeigen 35 Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Flügel für ein Fenster oder eine Tür in einem verein fachten Querschnitt,
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Flügelausschnittes in Schrägansicht und
Fig. 3 und 4 zwei benachbarte Halterungsprofile mit in die Öffnung eines Hohlprofils einge-40 steckter Abdeckkappe in Vorderansicht und Unteransicht.
Der in einen strichpunktiert angedeuteten Stockrahmen 1 eingesetzte Flügel eines Fensters oder einer Tür weist einen Rahmen 2 auf, dessen Schenkel 3 aus einem mit Hohlkammem versehenen Kunststoffprofil 4 bestehen. Das Kunststoffprofil 4 der Schenkel 3 bildet auf der 45 Rahmenaußenseite 5 einen Aufnahmefalz 6 für eine Isolierverglasung 7, die gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel 2 durch ein umlaufendes Abstandshalterungsprofil 8 miteinander verbundene Glasscheiben 9 aufweist.
Die Halterung der Isolierverglasung 7 im Aufnahmefalz 6 erfolgt über ein metallisches Halte-50 rungsprofil 10, das zwei umfangsseitig geschlossene Hohlkammem 11, 11a ausbildet, wobei die dem Schenkelprofil 4 zugekehrte Wand 12 des Hohlkammerprofils zu einem die Außenseite des Schenkelprofils 4 abdeckenden Anschlußschenkel 13 verlängert ist. Das Halterungsprofil 10 wird im wesentlichen parallel zur Rahmenebene auf das Kunststoffprofil 4 schnappverschlußartig aufgesteckt und legt sich mit einer Dichtung 14 an die Außenscheibe der in den 55 Aufnahmefalz 6 eingesetzten Isolierverglasung an.

Claims (5)

  1. 4 AT 501 754 B1 Das Halterungsprofil 10 liegt mit dem Anschlußschenkel 13 am Schenkelprofil 4 an und greift mit einem eine Nase aufweisenden Längssteg 15 in eine vom Schenkelprofil 4 im Bereich einer inneren Umfangsfläche ausgebildete Längsnut 16 schnappverschlußartig ein. Im Bereich zwischen Schenkelprofil 4 und der dem Schenkelprofil 4 zugekehrten Wand 12 des Hohlkammer-5 profils ist eine Freistellung 17 vorgesehen, die ein begrenztes federndes Ausweichen des der Hohlkammer zugewandten Schenkels 18 der Längsnut 16 beim Aufstecken des Halterungsprofils 10 auf das Schenkelprofil 4 ermöglicht. Wie der Zeichnung entnommen werden kann, kann auch der Stockrahmen 1 mit einem ange-io paßten Metallprofil 19 abgedeckt werden, das in der Schließstellung des Fensters oder der Tür den Anschlußschenkel 13 des Halterungsprofils übergreift, so daß das Halterungsprofil 10 in der Schließstellung des Flügels auch nicht mit Gewalt aus dem Schnappverschluß gelöst werden kann. 15 Wie insbesondere den Fig. 2 bis 4 entnommen werden kann, sind benachbarte Halterungsprofile 10 im Eckbereich stumpf aneinanderstoßend auf die zugehörigen Schenkelprofile 4 aufgesteckt, wobei stirnseitig freiliegenden Öffnungen, den Hohlkammern 11, des Hohlprofils Abdeckkappen 20 zugeordnet sind, die einerseits in die Hohlkammer 11 eingesetzt sind, die Hohlkammer 11 stirnseitig verschließen und anderseits einen die Außenseite des Schenkelprofils 4 20 abdeckenden, und am Schenkelprofil 4 anliegenden Anschlußschenkel 21 aufweisen, der an die Anschlußschenkel 13 benachbarter Halterungsprofile 10 anschließt. Patentansprüche: 25 1. Flügel für ein Fenster oder eine Tür mit einem Rahmen, dessen Schenkel aus einem einen Aufnahmefalz für eine Isolierverglasung bildenden Profil bestehen, und mit einem am Schenkelprofil auf der Rahmenaußenseite befestigbaren, die Außenseite des aus Kunststoff gefertigten Schenkelprofils abdeckenden, metallischen Halterungsprofil, das die in den 30 Aufnahmefalz eingesetzte Isolierverglasung in einem Randabschnitt übergreift, wobei das metallische Halterungsprofil auf das Schenkelprofil vorzugsweise im wesentlichen parallel zur Rahmenebene schnappverschlußartig aufsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Halterungsprofil (10) wenigstens eine umfangsseitig geschlossene Hohlkammer (11) ausbildet und die dem Schenkelprofil (4) zugekehrte Wand (12) des Halte- 35 rungsprofils (10) zu einem die Außenseite des Schenkelprofils (4) abdeckenden Anschluß schenkel (13) verlängert ist.
  2. 2. Flügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsprofil (10) wenigstens mit dem Anschlußschenkel (13) am Schenkelprofil (4) anliegt und mit einem Längs- 40 steg (15) in eine vom Schenkel profil (4) im Bereich einer inneren Umfangsfläche ausgebil dete Längsnut (16) schnappverschlußartig eingreift.
  3. 3. Flügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen Schenkelprofil (4) und der dem Schenkelprofil (4) zugekehrten Wand (12) der Hohlkammer (11) eine Frei- 45 Stellung (17) vorgesehen ist, die ein begrenztes federndes Ausweichen des der Hohlkam mer (11) zugewandten Schenkels (18) der Längsnut (16) beim Aufstecken des Halterungsprofils (10) auf das Schenkelprofil (4) ermöglicht.
  4. 4. Flügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte so Halterungsprofile (10) im Eckbereich stumpf aneinanderstoßend auf die zugehörigen Schenkelprofile (4) aufgesteckt sind.
  5. 5. Flügel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß stirnseitig frei liegenden Öffnungen des Hohlprofils Abdeckkappen (20) zugeordnet sind, die einerseits in die Hohlkammer (11) 55 stirnseitig verschließen und anderseits einen die Außenseite des Schenkelprofils (4) abde- 5 AT 501 754 B1 ckenden und am Schenkelprofil (4) anliegenden Anschlußschenkel (21) aufweisen, der an die Anschlußschenkel (13) benachbarter Halterungsprofile (10) anschließt. 5 Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT6512005A 2005-04-19 2005-04-19 Flügel für ein fenster oder eine tür AT501754B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6512005A AT501754B1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Flügel für ein fenster oder eine tür
EP06450041A EP1715132A1 (de) 2005-04-19 2006-03-24 Flügel für ein Fenster oder eine Tür
UAA200712746A UA89818C2 (ru) 2005-04-19 2006-04-19 Рама для окна или двери
RSP-2008/0431A RS50617B (sr) 2005-04-19 2006-04-19 Ram za prozor ili vrata
EP06743352A EP1877640B1 (de) 2005-04-19 2006-04-19 Rahmen für ein fenster oder eine tür
SI200630076T SI1877640T1 (sl) 2005-04-19 2006-04-19 Okvir za vrata ali okna
PL06743352T PL1877640T3 (pl) 2005-04-19 2006-04-19 Rama dla okna albo drzwi
PCT/EP2006/061682 WO2006111551A1 (de) 2005-04-19 2006-04-19 Rahmen für ein fenster oder eine tür
ES06743352T ES2309963T3 (es) 2005-04-19 2006-04-19 Marco para una ventana o una puerta.
RU2007142370/03A RU2401929C2 (ru) 2005-04-19 2006-04-19 Рама для окна или двери
AT06743352T ATE399244T1 (de) 2005-04-19 2006-04-19 Rahmen für ein fenster oder eine tür
DE502006000997T DE502006000997D1 (de) 2005-04-19 2006-04-19 Rahmen für ein fenster oder eine tür
CY20081101052T CY1108372T1 (el) 2005-04-19 2008-09-24 Πλαισιο για ενα παραθυρο ή για μια πορτα
HR20080474T HRP20080474T3 (en) 2005-04-19 2008-09-24 Frame for a window or a door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6512005A AT501754B1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Flügel für ein fenster oder eine tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501754A4 AT501754A4 (de) 2006-11-15
AT501754B1 true AT501754B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=36763550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6512005A AT501754B1 (de) 2005-04-19 2005-04-19 Flügel für ein fenster oder eine tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1715132A1 (de)
AT (1) AT501754B1 (de)
UA (1) UA89818C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018326U1 (de) 2006-11-30 2007-03-01 Aluplast Gmbh Profil für Fenster- oder Türflügel
GB2452291A (en) * 2007-08-29 2009-03-04 Design Facades Ltd Window frame

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8003277U1 (de) * 1980-02-08 1980-05-08 Schwartz, Werner, 6676 Mandelbachtal Fensterfluegel aus leichtmetall mit eingebauter temperatursperre
CH624449A5 (en) * 1978-05-16 1981-07-31 Hartmann & Co Ag Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
EP1113143A2 (de) * 1999-12-27 2001-07-04 Raico Bautechnik GmbH Rahmen für Fenster oder Türe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7732328U1 (de) * 1977-10-19 1978-02-02 C. U. T. Krauss Gmbh & Co Kg, 8803 Rothenburg Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. mit metall-verblendprofil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH624449A5 (en) * 1978-05-16 1981-07-31 Hartmann & Co Ag Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE8003277U1 (de) * 1980-02-08 1980-05-08 Schwartz, Werner, 6676 Mandelbachtal Fensterfluegel aus leichtmetall mit eingebauter temperatursperre
EP1113143A2 (de) * 1999-12-27 2001-07-04 Raico Bautechnik GmbH Rahmen für Fenster oder Türe

Also Published As

Publication number Publication date
AT501754A4 (de) 2006-11-15
EP1715132A1 (de) 2006-10-25
UA89818C2 (ru) 2010-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
EP2003280B1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
AT501754B1 (de) Flügel für ein fenster oder eine tür
WO2021043788A1 (de) Fensterführung für eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
EP2476854A2 (de) Außenverkleidung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE202006018326U1 (de) Profil für Fenster- oder Türflügel
DE102005003887B4 (de) Montagevorrichtung
EP2549045B1 (de) Fenster oder Türrahmen mit einer Vorsatzschale
EP1564361B1 (de) Glaswand
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
EP0010180B1 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
AT508592B1 (de) Flügel für ein fenster oder eine tür mit einem rahmen
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
DE202004011008U1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
AT502026B1 (de) Flügel für ein fenster oder eine tür
AT368596B (de) Fenster
AT511742B1 (de) Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen
EP1304444B1 (de) Tür-oder Fensterelement zum Einsatz in Wandausschnitte
AT502247B1 (de) Verglaste wandöffnung
DE202008000119U1 (de) Fenster
DE202012103673U1 (de) Hohlprofil für Rahmenkonstruktionen von Tür- oder Fensterflügeln oder Blendrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200419