AT500779A2 - Sicherheitskurbel zum heben und senken von lasten - Google Patents

Sicherheitskurbel zum heben und senken von lasten Download PDF

Info

Publication number
AT500779A2
AT500779A2 AT11692005A AT11692005A AT500779A2 AT 500779 A2 AT500779 A2 AT 500779A2 AT 11692005 A AT11692005 A AT 11692005A AT 11692005 A AT11692005 A AT 11692005A AT 500779 A2 AT500779 A2 AT 500779A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure piece
coupling sleeve
safety crank
safety
crank according
Prior art date
Application number
AT11692005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT500779A3 (de
AT500779B1 (de
Inventor
Holger Wolschendorf
Original Assignee
Wittler Gmbh & Co Kg Maschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittler Gmbh & Co Kg Maschinen filed Critical Wittler Gmbh & Co Kg Maschinen
Publication of AT500779A2 publication Critical patent/AT500779A2/de
Publication of AT500779A3 publication Critical patent/AT500779A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT500779B1 publication Critical patent/AT500779B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/04Driving gear manually operated
    • B66D1/06Safety cranks for preventing unwanted crank rotation and subsequent lowering of the loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

• ♦ · ·· · ·· ·· · • » · · ·Α · · · · · • · · · · £+ · · · · ·«· ·♦··«··· · ·
Gebr. Wittler GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Sicherheitskurbel zum Heben und Senken von Lasten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitskurbel zum Heben und Senken von Lasten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 5
Derartige Sicherheitskurbeln werden an unterschiedlichen Hebezeugen eingesetzt und finden vielseitig Verwendung, beispielsweise im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, im Fahrzeugbau oder im allgemeinen Maschinenbau. 10 Bei Betätigung der Handkurbel im Sinne eines Hebens der Last wird in Korrespondenz mit dem Stellring ein gewisser axialer Hub erzeugt, durch den die Bremsscheiben gegen das Druckstück gepresst werden, so dass die Drehbewegung der Handkurbel direkt auf das Druckstück übertragen wird. 15 Dabei lagert das Druckstück verdrehsicher auf einer Lastwelle, so dass durch die
Drehung der Handkurbel und damit des Druckstückes auch die Lastwelle zum Heben und Senken der Last gedreht wird.
In jedem Fall ist ein Drehen der Handkurbel in die eine oder andere Richtung er- 20 forderlich. In lastabsenkender Richtung auch dann, wenn keine Last anhängt, sondern beispielsweise ein auf eine Seiltrommel gewickeltes Seil soweit abgerollt werden soll, dass ein beispielweise Haken an eine Last angehängt werden kann, wobei die Seiltrommel mit der Lastwelle verbunden ist. 25 Gerade wenn ein längeres Stück Seil abgelassen werden soll, um die Last aufzunehmen ist das ständige Kurbeln eine erhebliche Handhabungserschwemis. • · • ·· · ·Λ ·· ·· · • * · · t j· · ··· ·»· ·«····#· · ·
Diese ist dann besonders ausgeprägt, wenn die Last nicht senkrecht oder nahezu senkrecht anzuheben ist, sondern in einem relativ flachen Winkel zur horizontalen, da beim Zurückdrehen der Handkurbel das mit dem Haken bestückte Ende des Seiles nicht durch die Schwerkraft abgewickelt wird, sondern beispielsweise am 5 Boden verbleibt und vielfach verkneult, so dass das Seil erst nach einem aufwendigen Entwirren zur Last geführt werden kann.
Dabei ist auch die abzuwickelnde Länge des Seiles nicht ohne weiteres abschätzbar, die ja abhängig ist vom Abstand der Last zur Sicherheitskurbel bzw. zur Seil-10 trommel, so dass sich auch hieraus Handhabungsnachteile ergeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitskurbel der gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass ihre Handhabung verbessert wird. Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitskurbel gelöst, die die 15 Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Durch diese konstruktive Ausbildung der Sicherheitskurbel wird ermöglicht, dass das Antriebsteil, vorzugsweise die Handkurbel, nur dann betätigt werden muss, wenn eine Last gehoben oder gesenkt werden soll. 20 Für den Fall, dass das auf der angeschlossenen Seiltrommel befindliche Seil lastfrei abgelassen werden soll, kann die Handkurbel außer Eingriff mit der Lastwelle gebracht werden, so dass sich die Lastwelle und mit ihr eine Kupplungshülse der Kupplung drehen können, während die Handkurbel, das Druckstück, das Sperrrad, 25 die Bremsscheiben und der Stellring, die gemeinsam eine Baueinheit bilden, drehfrei bleiben.
Dadurch ist zum Ablassen bzw. Abwickeln des Seiles keine Drehung der Handkurbel mehr erforderlich. Vielmehr reicht ein Ziehen am freien Ende des Seiles aus, 30 um dies von der Seilwinde abzuwickeln, gegebenenfalls, wenn das Seil bzw. ein angehängter Lasthaken senkrecht abgelassen werden, erfolgt dies bereits durch das Gewicht des Lasthakens. • · • · · • · · • 4 · · · · • · • · · · · · • «· · ·«. • · · · « 4* • I I · · ·
Um die genannte Baueinheit aus der Verriegelungsposition mit der Kupplungshülse zu bewegen, wird die Baueinheit lediglich in einem gewissen Maß auf der Kupplungshülse axial verschoben, bis die Verdrehsicherung außer Eingriff ist. Dabei kann der axiale Verschiebeweg durch einen auf der Kupplungshülse vorgese-5 henen Anschlag begrenzt sein.
Zur Verdrehsicherung sind nach einem weiteren Gedanken der Erfindung Formschlussmittel vorgesehen, die einerseits mit der verschiebbaren Baueinheit und andererseits mit der Kupplungshülse korrespondieren. 10
Solche Formschlussmittel können als Rollen, Kugeln oder andere Mitnehmer ausgebildet sein, die in einem der Kupplungshülse zugewandten Endbereich des Druckstückes festgelegt sind und andererseits in angepasste Führungsbahnen der Kupplungshülse eingreifen. 15
Die Formgebung dieser Innenbahnen erlaubt zum einen die axiale Verschiebung des Druckstückes und der damit verbundenen Bauteile und zum anderen die Mitnahme der Kupplungshülse und der eingesteckten Lastwelle bei Drehung der Handkurbel. 20
An Stelle der genannten Seiltrommel kann an der Lastwelle ein Getriebe oder dergleichen angeschlossen sein, das über die Kupplungshülse und die angeschlossenen Bauteile antreibbar ist. 25 Im übrigen zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass sie sehr einfach und kostengünstig zu realisieren ist, da nur wenige zusätzliche, leicht zu bearbeitende Teile erforderlich sind. Diesem Umstand kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu, weil solche Sicherheitskurbeln in großen Stückzahlen Verwendung finden. Die einfache Bauweise erlaubt des weiteren das Nachrüsten vorhandener Sicher-30 heitskurbeln mit erfindungsgemäßen Kupplungen.
Trotz der verbesserten Handhabbarkeit der Sicherheitskurbel ist deren Funktionsfähigkeit in keiner Weise eingeschränkt.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefugten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Sicherheitskurbel in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht
Figur 2 einen Teilausschnitt der Sicherheitskurbel nach Figur 2, ebenfalls in einer geschnittenen Seitenansicht
Figur 3 eine Seitenansicht auf eine Einzelheit der Sicherheitskurbel
Figur 4 eine Draufsicht auf die Einzelheit nach Figur 3
In der Figur 1 ist eine Sicherheitskurbel zum Heben und Senken von Lasten dargestellt, die eine Kupplungshülse 2 zeigt, mit einem Innenvierkant 14, in den eine nicht dargestellte Lastwelle einsteckbar ist, mit der eine Seiltrommel, ein Getriebe oder dergleichen antreibbar ist.
Auf der Kupplungshülse 2 ist ein Druckstück 1 gelagert, das wiederum ein Sperrrad 13 sowie ein Lagerauge 5 einer Handkurbel 4 trägt, die überdies einen Hebel 6 wie einen daran angeschlossenen Griff 7 aufweist.
Das trichterförmige ausgebildete Sperrrad weist an seinem Umfang Zähne 13 auf, in die eine nicht dargestellte, ortsfeste Sperrklinge für den Fall eingreift, dass die Handkurbel 4 bei angesenkter Last unbeabsichtigt losgelassen wird.
Weiter sind an den beiden Stirnseiten des Sperrrades 3 Bremsscheiben 10 vorgesehen, von denen eine an dem Druckstück 1 und die andere an der zugewandten Stirnseite des Lagerauges 5 anliegt. • t t ·· · · · ·· · • » I · ·%- · · · · · • I · · · (V ······· ···*«··· · «
Ein Stellring 8, der auf ein Außengewinde des Druckstückes 1 aufgeschraubt ist und mittels einer Schraube 9 daran gesichert ist, steht mit dem Lagerauge 5 in Wirkverbindung, wobei die einander zugewandten Flächen des Stellrings 8 und des 5 Lagerauges 5 so geformt sind, dass sich eine axiale Verschiebung des Lagerauges 5 ergibt, wodurch ein Freilauf des Handgriffs 4 oder eine Bremsung erfolgt. Da die Funktionsweise einer solchen Sicherheitskurbel bekannt ist, erübrigt sich deren weitere Erläuterung. 10 Bei dem in der Figur 1 gezeigten Beispiel befindet sich die Sicherheitskurbel in einer lastanhebenden bzw. einer lastabsenkenden Position. Dabei steht das Druckstück 1 formschlüssig mit der Kupplungshülse 2 in Eingriff, wozu Kugeln 12 vorgesehen sind, die in T-förmigen Innenbahnen 11 der Kupplungshülse 2 einliegen (Figur 3). 15
Dabei sind die Innenbahnen 11 in einem Bündchen 15 der Kupplungshülse 2 vorgesehen. Zur Lagemng der Kugeln 12 in Mitnahmerichtung erstrecken sich die Innenbahnen 11 umfänglich der Kupplungshülse 2, also quer zur Längsachse. 20 Zum Endkuppeln des Druckstückes von der Kupplungshülse schließt sich an die jeweilige umfängliche Innenbahn 11 ein Durchgang 16 an, der in seiner Breite etwa dem Durchmesser der Kugel 12 entspricht, so dass bei einem relativen axialen Verschieben des Druckstückes 1 gegenüber der Kupplungshülse 2 die Kugel 12 aus dem Bündchen 15 austritt und auf dem Schaft der Kupplungshülse 2 frei drehen 25 kann.
Die beiden Enden der umfänglichen Innenbahn 11 bilden jeweils einen Anschlag zur Mitnahme der Kupplungshülse 2 bzw. der daran angeschlossenen Lastwelle beim Heben bzw. Senken der Last.
An Stelle der Kugeln 12 können auch andere Mitnehmer in dem Druckstück 1 befestigt sein, beispielsweise Zylinderrollen oder Stifte. 30 * · · ·· · ·· t · · * · ♦ t « ····· * · · ··/· ······· ········ · ·
Im übrigen ist die Länge des Verschiebeweges des Druckstückes 1 auf der Kupplungshülse 2, der begrenzt wird durch einen auf der Kupplungshülse 2 angebrachten Anschlag 17, vorzugsweise einen Sicherungsring, zumindest um das Maß des Kugeldurchmessers länger als die Länge des Durchgangs 16, so dass ein freies 5 Drehen in der angeschlagenen Endstellung gewährleistet ist. • · • · • · • · • # · · • ··· ·· • · • ·
Bezugszeichenliste I Druckstück 5 2 Kupplungshülse 3 Sperrrad 4 Handkurbel 5 Lagerauge 6 Hebel 10 7 Griff 8 Stellring 9 Schraube 10 Bremsscheibe II Innenbahn 15 12 Kugel 13 Zahn 14 Innenvierkant 15 Bündchen 16 Durchgang 20 17 Anschlag

Claims (8)

  1. • ·· · · · ·· ·· · • · · · ·*. · · · · · • · · · · ο* · ··· ··· • ·· · · -'a · · « Ansprüche 1. Sicherheitskurbel zum Heben und Senken von Lasten, mit einem Druckstück (1), einem darauf geführten Sperrrad (3), an dessen beiden Stirnseiten Brems-5 scheiben (10) vorgesehen sind, von denen eine an das Druckstück (1) und die andere an eine Stirnseite eines konzentrisch zum Druckstück (1) angeordneten Lagerauges (5) eines Antriebsteiles, vorzugsweise einer Handkurbel (5), anliegt, das mit einem mit dem Druckstück (1) verbundenen Stellring (8) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (1) mit 10 einer verdreh und axial gesichert an einer Lastwelle halterbaren Kupplung in einer Endstellung verdrehsicher und in der anderen Endstellung frei drehbar verbunden ist. 15 20
  2. 2. Sicherheitskurbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung eine Kupplungshülse (2) aufweist, auf der das Druckstück (1) axial verschiebbar gelagert ist.
  3. 3. Sicherheitskurbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (1) in verdrehgesicherter Endstellung über Mitnehmer mit der Kupplungshülse (2) verbunden ist.
  4. 4. Sicherheitskurbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer an dem Druckstück (1) festgelegt sind und ausrückbar in Innenbahnen (11) der Kupplungshülse (2) geführt sind.
  5. 5. Sicherheitskurbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer aus Kugeln (12), Rollen oder dergleichen bestehen.
  6. 6. Sicherheitskurbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, dass die Innenbahnen (11) in einem Bündchen (15) der Kupplungshülse (2) vorgesehen sind und sich teilweise in Umfangsrichtung erstrek-ken mit einem Durchgang (16) zum Schaft der Kupplungshülse (2) im übrigen. • ·· ·· · ·· ·· · • · · · Va · · · · · • ·· · · 1 (J · ··· ·♦· • · · · · Αν· · · · φ
  7. 7. Sicherheitskurbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Verschiebeweg des Druckstückes (1) auf der Kupplungshülse (2) durch einen Anschlag (17) begrenzt ist. 5
  8. 8. Sicherheitskurbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des axialen Verschiebeweges um das zugeordnete Abmaß der Mitnehmer, vorzugsweise der Kugel (12) länger ist als die Länge des Durchgangs (16).
AT11692005A 2004-07-21 2005-07-12 Sicherheitskurbel zum heben und senken von lasten AT500779B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410035222 DE102004035222B3 (de) 2004-07-21 2004-07-21 Sicherheitskurbel zum Heben und Senken von Lasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT500779A2 true AT500779A2 (de) 2006-03-15
AT500779A3 AT500779A3 (de) 2008-09-15
AT500779B1 AT500779B1 (de) 2009-08-15

Family

ID=36037221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11692005A AT500779B1 (de) 2004-07-21 2005-07-12 Sicherheitskurbel zum heben und senken von lasten

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT500779B1 (de)
DE (1) DE102004035222B3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794912U (de) * 1959-05-27 1959-09-03 Thun Alfred & Co Gmbh Sperrklinkenlose sicherheitskrubel fuer hebezeuge u. dgl.
DE4431545C2 (de) * 1994-09-03 1999-05-20 Haacon Hebetech Gmbh Lastdruckbremse
DE19609029C2 (de) * 1995-09-28 1999-01-07 Wittler Gmbh & Co Kg Geb Antrieb für ein Hebezeug

Also Published As

Publication number Publication date
AT500779A3 (de) 2008-09-15
DE102004035222B3 (de) 2006-04-06
AT500779B1 (de) 2009-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131844B4 (de) Parksperreinrichtung in einem Fahrzeug
DE102008036971B3 (de) Mechanische Notentriegelung für Parksperre eines automatisierten bzw. automatischen Getriebes
EP0152041A2 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung und zum Einholen abgestürzter Personen oder Lasten
EP1204312A1 (de) Getriebe sowie hunde-rollleine mit einem solchen getriebe
EP2593393B1 (de) Winde
DE2842814A1 (de) Mit motor oder mit hand angetriebene, ggf. fernsteuerbare ankerwinde
DE975780C (de) Vorgelege fuer einen Sitz von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE102019005385B3 (de) Handkurbel für eine Stützwinde
DE19959999C2 (de) Hebezeug
AT500779B1 (de) Sicherheitskurbel zum heben und senken von lasten
DE69817071T2 (de) Handbetätigter Kettenflaschenzug
DE2625204C3 (de) Seilwinde fur Handkurbelbetrieb
DE19819251B4 (de) Handnietgerät zum Setzen von Blindnietmuttern
EP4263414B1 (de) Hebelzug
DE3630458A1 (de) Seilwinde, insbesondere fuer eine betaetigung mittels handkurbel
DE2419238C3 (de) Antriebsvorrichtung für Winden
DE576345C (de) Windentrommel fuer Krane, Aufzuege usw
DE727544C (de) Kraftfahrzeug mit einem Wechsel- oder sonstigen Getriebe, das mit einem Nebenantrieb fuer ein Hilfsgeraet versehen ist
DE2607978C3 (de) Trommelwinde mit einem selbsthemmenden Schneckenantrieb
DE102008052707B4 (de) Vorrichtung zur elektromotorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE3612247A1 (de) Seilwinde, insbesondere fuer eine betaetigung mittels handkurbel
DE202021102178U1 (de) Struktur einer elektrischen Winde
DE2419238B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer winden
DE1965615C3 (de) Handbetätigte Ankerwinde
DE1948316C3 (de) Handbetätigbare Feststellbremse, insbesondere für den Einbau unter den Fahrzeugaufbau von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180712