AT500658A2 - Isolierplatte - Google Patents

Isolierplatte Download PDF

Info

Publication number
AT500658A2
AT500658A2 AT4602000A AT4602000A AT500658A2 AT 500658 A2 AT500658 A2 AT 500658A2 AT 4602000 A AT4602000 A AT 4602000A AT 4602000 A AT4602000 A AT 4602000A AT 500658 A2 AT500658 A2 AT 500658A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
insulating
edge
driving
insulating plate
Prior art date
Application number
AT4602000A
Other languages
English (en)
Other versions
AT500658B1 (de
AT500658A3 (de
Original Assignee
Baumann Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914159A external-priority patent/DE19914159C2/de
Application filed by Baumann Georg filed Critical Baumann Georg
Publication of AT500658A2 publication Critical patent/AT500658A2/de
Publication of AT500658A3 publication Critical patent/AT500658A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT500658B1 publication Critical patent/AT500658B1/de

Links

Description


  Die Erfindung bezieht sich auf eine Isolierplatte zum Herstellen von Sperrschichten in bzw. an Mauern.
Es ist bekannt, zum Trockenlegen feuchter Mauern Sperrschichten vorzusehen, die (Sperrschichten) aus aneinander anschliessenden Isolierplatten bestehen. Diese werden in das Mauerwerk, beispielsweise in eine dortige Mörtelfuge eingetrieben, und zwar mit Hilfe einer entsprechenden Schlagvorrichtung.

   Die Isolierplatten sind profiliert, d.h. gewellt und bestehen aus einer korrosionsbeständigen Stahllegierung, beispielsweise aus Chrom oder Chrom-Nickel-Stahl usw.
Obwohl die Isolierplatten also aus einem hochfesten Material bestehen, ist ein Verlaufen dieser Platten beim Eintreiben nicht immer zu vermeiden, so dass dann auch ein dichter Anschluss der Platten in der Sperrschicht nicht erreicht ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Isolierplatte aufzuzeigen, mit der die Gefahr eines Verlaufens beim Eintreiben wesentlich reduziert ist.

   Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Isolierplatte entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Verlaufen der bekannten Isolierplatten beim Eintreiben sehr häufig darauf zurückzuführen ist, dass sich die jeweilige Isolierplatte durch beim Eintreiben auftretende Kräfte an der beim Eintreiben vorauseilenden Seite im Bereich der Übergänge zu den Längsseiten oder den dortigen Plattenrändern partiell verbiegt, wobei dann dieser verbogene oder verformte Bereich die übrige Platte beim weiteren Eintreiben aus der gewünschten Eintriebebene herausführt und damit das Verlaufen der Platte bewirkt.

   Der Erfindung liegt weiterhin die Erkenntnis zugrunde, dass dieser Nachteil durch den Zuschnitt bzw. das Ausklinken der Isolierplatte am Übergang zwischen der vorauseilenden Seite und den freien Plattenrändern vermieden werden kann, so dass diese Plattenränder dann beim Eintreiben der Platten im wesentlichen nur auf Materialbereiche des Mauerwerks oder der Mörtelfuge treffen, die zumindest teilweise bereits durch die übrige, vorauseilende Seite der Isolierplatte aufgelockert wurden.
Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Zuschnitte oder Ausklinkungen so ausgeführt, dass sie schräge und/oder abgerundete Abschnitte bilden. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert.

   Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht mehrere in eine Mörtelfuge eingebrachte und eine Sperrschicht bildende aneinander anschliessende
Isolierplatte; Fig. 2 in vergrösserter Teildarstellung eine Mörtelfuge eines Mauerwerks zusammen mit zwei in dieser Mörtelfuge vorgesehenen und dicht aneinander anschliessenden Isolierplatten bei einer ersten möglichen Ausführungsform der
Erfindung; Fig. 3 in vereinfachter Teildarstellung eine Draufsicht auf eine der Isolierplatten der
Figur 2; Fig. 4 eine Darstellung ähnlich Figur 2 bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung; Fig. 5 eine Darstellung ähnlich der Figur 3 von einer der Isolierplatten der Figur 4.
In den Figuren ist 1 eine trockenzulegende Mauer, die unter Verwendung einer Vielzahl von Ziegelsteinen 2 als Ziegelstein-Mauer ausgeführt ist.

   In die Mauer 1 ist eine horizontale Sperrschicht 3 eingebracht, die ein Aufsteigen von Feuchtigkeit in der Mauer von unten nach oben verhindert und damit die bekannten Probleme feuchter Gebäudewände, beispielsweise Befall von Hausschwamm, Pilzen, Schwarzschimmel usw. und die hierdurch bedingten gesundheitlichen Risiken und Schäden für Bewohner, erhöhte Heizungskosten usw. verhindert.
Die horizontale Sperrschicht 3 ist von mehreren dicht aneinander anschliessenden gewellten Isolierplatten gebildet, die in der Figur 1 allgemein mit 4 bezeichnet sind und die die später nachstehend im Zusammenhang mit den Figuren 2 - 5 beschriebene spezielle Ausbildung aufweisen.

   Die Isolierplatten sind jeweils aus einem Zuschnitt eines korrosionsbeständigen Materials, nämlich aus einem Blech aus Edelstahl durch entsprechende Profilierung hergestellt, so dass die in Draufsicht quadratischen oder rechteckförmigen Platten auf jeden Fall mit parallel zu zwei Längsseiten verlaufenden Wellungen ausgeführt sind, und zwar insbesondere auch zur Erzielung der notwendigen Festigkeit. Die Platten 4 werden mit einem nicht dargestellten Einschlaggerät in die Mauer 1 , beispielsweise in die dortigen Mörtelfugen 5 derart eingeschlagen, dass die Platten 4 im eingeschlagenen Zustand mit ihren Plattenrändern dicht aneinander anschliessen und die dichte Sperrschicht 3 bilden.
Bei der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsform werden Isolierplatten 4a verwendet, die an ihren parallel zu der Profilierung bzw.

   Wellung verlaufenden Längsseiten 6a jeweils mit umgebogenen Randbereichen 7 versehen sind, und zwar derart, dass die innerhalb der Sperrschicht 3 aneinander anschliessenden Isolierplatten 4a mit diesen umgebogenen Randbereichen 7 ineinandergreifen, um so einen formschlüssigen und möglichst dichten Übergang zwischen den einzelnen Platten zu erreichen, wie dies in der Figur 2 dargestellt ist. Beim Eintreiben der Isolierplatten 4a treffen diese zumindest an ihrer, die beim Eintreiben vorauseilenden Eintreibseite 8a auf nicht unerhebliche Widerstände im Mauerwerk. Insbesondere im Bereich der Längsseiten 6a kann diese trotz Verwendung eines hochfesten Materials für die Isolierplatten 4a dazu führen, dass sich die jeweilige Isolierplatte 4a an dem jeweiligen Randbereich 7 am Übergang zu dem freien Rand 10a partiell verbiegt.

   Dies hat dann unter Umständen zur Folge, dass die Isolierplatte 4a dann durch diesen partiell verbogenen Abschnitt im Mauerwerk 1 "geführt" beim Eintreiben verläuft.
Nach der der Erfindung zugrundeliegenden Erkenntnis ist es nun überraschenderweise möglich, die Gefahr dieses Verbiegens und die daraus resultierenden Nachteile beim Eintreiben der Isolierplatten 4a in besonders einfacher Weise dadurch zu vermeiden, dass die jeweilige Isolierplatte 4a zumindest an ihrer Eintreibseite 8a am dortigen Übergang zum Rand 10a bei 9a abgeschrägt ist, und zwar derart, dass diese Abschrägung 9a mit dem freien Rand 10a des umgebogenen Randbereiches 7 einen Winkel [alpha] einschliesst, der grösser ist als 90[deg.], so dass der Übergang zwischen der Abschrägung 9a und dem Rand 10a beim Eintreiben der Isolierplatte 4 der Eintreibseite 8a nacheilt.
Es genügt,

   die Abschrägung 9a lediglich an den umgebogenen Randbereichen 7 vorzusehen, da die Isolierplatte 4a ausserhalb dieser Randbereiche 7a durch ihre Profi lierung eine erhöhte Stabilität aufweist. Dadurch, dass die Abschrägung 9a nur jeweils an dem umgebogenen Randbereich 7 vorgesehen ist, ist aber über die gesamte Eintreib-Länge der Isolierplatten 4a und insbesondere auch an der Eintreibseite 8a sowie an der beim Eintreiben nachfolgenden Seite ein dichter Abschluss zwischen den in der Sperrschicht 3 aneinander anschliessenden Isolierplatten gewährleistet.
Die Figuren 4 und 5 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform zwei im Bereich der Sperrschicht 3 dicht aneinander anschliessende Isolierplatten 4b, die wiederum parallel zu ihren Längsseiten 6a profiliert bzw. gewellt sind, an diesen Längsseiten 6b aber die umgebogenen Randbereiche 7 nicht aufweisen.

   Zur Erzielung der Sperrschicht 3 überlappen sich in dieser aneinander anschliessende Isolierplatten 4b jeweils im Bereich ihrer Längsseiten 6b bzw. im Bereich er dortigen Wellung oder Profilierung.
Auch die Isolierplatten 4b sind an ihren Längsseiten 6b bzw. an den dortigen Platten rändern 10b zumindest an der Eintriebsseite mit Abschrägungen 9b versehen, und zwar derart, dass die jeweilige Abschrägung 9b mit dem angrenzenden freien Rand 10b der betreffenden Längsseite 6b einen Winkel [alpha] grösser als 90[deg.] einschliesst, so dass der Übergang zwischen der Abschrägung 9b und dem freien Rand 10b auch bei diesen Isolierplatten 4b beim Eintreiben der Eintreibkante 8b ausserhalb der Schräge 9b nacheilt.
Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Isolierplatten 4a und 4b in den Teilbereichen 9a und 9b abgeschrägt sind.

   Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, diese Teilbereiche mit einer anderen Formgebung so auszuführen, dass die freien Ränder 10a und 10b der jeweiligen Einschlagseite 8a bzw. 8b beim Einschlagen nacheilt. So können anstelle der Abschrägungen 9a und 9b auch Abrundungen vorgesehen sein, wie dies in den Figuren 3 und 5 mit den unterbrochenen Linien 9a' bzw. 9b' angedeutet ist.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Abschrägungen 9a bzw. 9b oder die Abrundungen 9a' bzw. 9b' lediglich an der Eintreibseite 8a vorzusehen.

   Um die Verarbeitung der Isolierplatten 4a aber zu vereinfachen, sind die entsprechenden Abschrägungen und/oder Abrundungen an beiden senkrecht zu den Längsseiten 6a bzw. 6b verlaufenden Seiten vorgesehen.
Durch die Abschrägungen 9a bzw. 9b oder die Abrundungen 9a' bzw. 9b' wird also erreicht, dass beim Einschlagen der jeweiligen Isolierplatte 4 bzw. 4a das Material des Mauerwerks oder der Mörtelschicht 5 durch die vorauseilende Einschlagseite 8a bzw. 8b bereits weitestgehend aufgelockert ist, bevor der freie Rand 10a bzw. 10b dem jeweiligen Teil des Mauerwerks bzw. der Mörtelfuge erreicht. Schon allein hierdurch sind hohe Kräfte, die zu einem Verbiegen der jeweiligen Isolierplatte 4 bzw. 4a im Bereich des Randes 10a bzw. 10b führen könnten, vermieden.

   Durch die Schräge und/oder Rundung der Abschnitte 9a und 9b bzw. 9a' und 9b' wird weiterhin vorhandenes Material zur Seite gedrückt.
Bei den Isolierplatten 4a mit den umgebogenen Randbereichen 7 haben die Abschrägungen 9a bzw. die Abrundungen 9a' auch den Vorteil, dass durch diese Ausbildung ein Verklemmen oder Verkanten der Isolierplatten vermieden ist.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeipielen beschrieben. Es versteht sich, dass weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
ien , am 2 0. März 20QGL

Claims (2)

Se / 3 A L G[theta]j[theta]O Patentansprüche
1 . Isolierplatte zur Herstellung einer Sperrschicht in bzw. an Mauerwerken durch Eintreiben mehrerer die Sperrschicht bildender und in dieser mit Längsseiten (6a, 6b) oder Plattenrändern (10a, 10b) aneinander anschliessender Isolierplatten, wobei die Isolierplatte aus einem mit einer Profilierung, beispielsweise Wellung versehenen Plattenkörper aus einem korrosionsbeständigen Flachmaterial, beispielsweise aus korrosionsbeständigen Metall- oder Stahlblech oder aus Kunststoff besteht und zwei beim Eintreiben der Platte in einer Eintriebrichtung verlaufende Längsseiten (6a, 6b) mit einem Plattenrand sowie zwei quer hierzu verlaufende Querseiten aufweist, von denen eine die beim Eintreiben vorauseilende Eintreibseite (8a, 8b) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierplatte (4a, 4b) zumindest an der Eintreibseite (8a, 8b)
jeweils am dortigen Übergang zu einem Plattenrand (10a, 10b) in einem Teilbereich (9a, 9b, 9a', 9b') einen derartigen Zuschnitt aufweist, dass dieser Übergang der Eintreibseite (8a, 8b) beim Eintreiben nacheilt.
2. Isolierplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest an der Eintreibseite (8a, 8b) in dem Teilbereich eine Schräge (9a, 9b) bildet, die mit dem Plattenrand (10a, 10b) einen Winkel ([alpha]) grösser als 90[deg.] einschliesst.
3. Isolierplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest an der Eintreibseite (8a, 8b) in dem Teilbereich (9a', 9b') eine Abrundung bildet.
4. Isolierplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie an den Längsseiten (6a) jeweils mit einem umgebogenen Randbereich (7) versehen ist, der mit seiner freien Längskante den freien Plattenrand (10a) bildet.
5. Isolierplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt lediglich an dem umgebogenen Randbereich (7) vorgesehen ist.
6. Isolierplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenrand (10b) unmittelbar die jeweilige Längsseite (6b) der Isolierplatte (4b) bildet.
Wien , am
2 0. März im
AT4602000A 1999-03-24 2000-03-20 Isolierplatte AT500658B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913592 1999-03-24
DE19914159A DE19914159C2 (de) 1999-03-24 1999-03-29 Isolierplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT500658A2 true AT500658A2 (de) 2006-02-15
AT500658A3 AT500658A3 (de) 2007-10-15
AT500658B1 AT500658B1 (de) 2008-03-15

Family

ID=26052588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4602000A AT500658B1 (de) 1999-03-24 2000-03-20 Isolierplatte

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT500658B1 (de)
HU (1) HUP0001194A3 (de)
PL (1) PL339125A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512531B1 (de) * 2012-05-04 2013-09-15 Haboeck Herwig Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320587C2 (de) * 1993-06-22 1998-03-19 Reiner Dipl Ing Barckmann Wiederverwendbares, nicht im Bauteil verbleibendes Führungswerkzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512531B1 (de) * 2012-05-04 2013-09-15 Haboeck Herwig Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk
AT512531A4 (de) * 2012-05-04 2013-09-15 Haboeck Herwig Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk
EP2660402A2 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 Herwig Haböck Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk
EP2660402A3 (de) * 2012-05-04 2014-06-04 Herwig Haböck Isolierplatte zum Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk

Also Published As

Publication number Publication date
HU0001194D0 (en) 2000-05-28
HUP0001194A3 (en) 2001-02-28
AT500658B1 (de) 2008-03-15
PL339125A1 (en) 2000-09-25
AT500658A3 (de) 2007-10-15
HUP0001194A2 (hu) 2001-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623428C2 (de)
DE102009025389A1 (de) Verlorene Schalung
DE3229814C2 (de)
DE2261305A1 (de) Gebaeude aus vorgeschnittenen, faltbaren und an der baustelle aufgerichteten pappkartontafeln
DE2935745C2 (de) Lärmschutzwand
DE7809335U1 (de) Ueberbrueckungselement
AT500658B1 (de) Isolierplatte
DE19914159C2 (de) Isolierplatte
DE8422447U1 (de) Element aus gebranntem ton zur bildung einer schindel oder eines speziellen selbsthaltenden ziegels fuer verkleidungen sowie aus solchen elementen hergestellte verkleidungen
EP0440177B1 (de) Schalung für den Betonbau
AT402315B (de) Mehreckige, aus metall und/oder kunststoff bestehende verkleidungsplatte
DE10217190A1 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
DE3037216A1 (de) Isolierplatte zur waermedaemmung von kaltdaechern
DE4327802C2 (de) Flachdachpfanne
DE3106023A1 (de) "verfahren zur herstellung von als bauelemente dienenden stegplatten"
DE1658904A1 (de) Fertigbauteil sowie aus diesem zusammengesetztes Bauwerk
DE4421654C3 (de) Mauerwerk, sowie Stein zur Errichtung eines derartigen Mauerwerks
DE19923794C2 (de) Maueranker zur statischen Aussteifung einer in ihrem horizontalen Verlauf unterbrochenen gemauerten Wand
DE102019102697A1 (de) Aufreihbares Schalungselement
DE2365729A1 (de) Selbsttragendes bauwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE4320587C2 (de) Wiederverwendbares, nicht im Bauteil verbleibendes Führungswerkzeug
AT407174B (de) Randstreifen an dachtraufen
DE4327799C2 (de) Flachdachpfanne
DE877058C (de) Zerlegbarer Kleinbau, dessen Waende und Dachflaechen aus den gleichen Bauelementen bestehen
DE3422125A1 (de) Schalttafel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee