AT4942U1 - Dose aus blech - Google Patents

Dose aus blech Download PDF

Info

Publication number
AT4942U1
AT4942U1 AT0076099U AT76099U AT4942U1 AT 4942 U1 AT4942 U1 AT 4942U1 AT 0076099 U AT0076099 U AT 0076099U AT 76099 U AT76099 U AT 76099U AT 4942 U1 AT4942 U1 AT 4942U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover
ring
fold
ring part
lid
Prior art date
Application number
AT0076099U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterreichische Blechwarenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Blechwarenfab filed Critical Oesterreichische Blechwarenfab
Publication of AT4942U1 publication Critical patent/AT4942U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00277Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Dose aus Blech mit einem im wesentlichen zylindrischen Rumpf, mit dem über einen Bodenfalz ein Boden und über einen Ringpfalz ein Deckelringteil verbunden ist, und mit einem Deckel, der in geschlossenem Zustand mit einem nach unten gezogenen Deckelbereich klemmend und dichtend an einer als Ringsitz dienenden inneren Seitenfläche des Deckelringteiles anliegt, wobei die freie innere Stirnkante des Deckelringteiles außerhalb und oberhalb des Ringsitzes liegt und der Deckelringteil (3) eine von der Oberkante des Ringfalzes (6) schräg nach innen hin abfallende Fläche bildet.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dose aus Blech mit einem im wesentlichen zylindri- schen Rumpf, mit dem über einen Bodenfalz ein Boden und über einen Ringfalz ein Deckel- ringteil verbunden ist, und mit einem Deckel, der in geschlossenem Zustand mit einem nach unten gezogenen Deckelbereich klemmend und dichtend an einer als Ringsitz dienenden inneren Seitenfläche des Deckelringteiles anliegt, wobei die freie innere Stirnkante des Deckelringteiles ausserhalb und oberhalb des Ringsitzes liegt. 



  Problematisch ist bei derartigen Dosen die Gestaltung des an den zylindrischen Rumpf angefalzten Deckelringteiles, in den der Deckel klemmend eingesetzt werden kann. Dieser Deckelringteil weist herstellungsbedingt eine freie innere Stirnkante auf, die zur Korrosion neigt. Es ist daher wesentlich, dass diese freie Stirnkante nicht mit dem Doseninhalt in Berüh- rung kommt und beispielsweise durch dauerhafte Benetzung mit einem wasserhaltigen Lack zu rosten beginnt. Meist wird der Deckelringteil daher so gestaltet, dass die freie Stirnkante ausserhalb und oberhalb des dichtenden Abschnittes zwischen Deckelringteil und Deckel liegt. Dadurch bildet sich jedoch eine umlaufende Rinne, aus der von einem Pinsel am Ringfalz abgestreifter Lack nicht abfliessen kann.      



  Ein weiterer Lösungsansatz ist aus der US   2,652,947ekannt   geworden, bei der zwischen Deckel und Deckelringteil ein Dichtungsring eingelegt wird, um die freie innere Stirnkante des Deckelringteiles zu schützen. Diese Lösung ist jedoch aufwendig und verlangt eine spezielle konstruktive Gestaltung des Deckels, sodass der Dichtring Platz findet. 



  Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dose anzubieten, bei der die freie Stirnkante des Deckelringteiles ausserhalb des Dichtbereiches zwischen Deckelringteil und Deckel liegt und bei der gleichzeitig ein Zurückfliessen von am Ringsitz des Deckelringteiles abgestreiftem Lack in das Doseninnere gewährleistet ist. 



  Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Deckelringteil eine von der Oberkante des Ringfalzes schräg nach innen hin abfallende Fläche bildet. 



  Durch den Deckelringteil wird eine schräg nach innen abfallende Abrinnfläche gebildet, über die am Ringfalz abgestreifter Lack in das Doseninnere zurückfliesst. Der Deckelringteil bleibt somit frei von dicken eingetrockneten Lackschichten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass am Deckelringteil eine Anschlagfläche für eine Aufsitzfläche des aufgesetzten Deckels ausgebildet ist. Berührt die Aufsitzfläche des Deckels beim Verschliessen der Dose die Anschlagfläche am Deckelring- teil, so ist dadurch eine Relativposition zwischen Deckel und Deckelringteil definiert, die eine optimale Klemm- und Dichtwirkung zwischen Deckel und Deckelringteil sicherstellt. 



  Weiters kann vorgesehen sein, dass Bodenfalz und Ringfalz annähernd gleichen Durchmes- ser aufweisen und dass der über den Ringfalz ragende Rand des geschlossenen Deckels sich an der Innenseite des von der Bodenfläche des Bodens nach unten ragenden Boden- falzes einer darübergestapelten Dosen zentriert. Die gestapelten Dosen stehen somit fluch- tend übereinander, wobei der Deckel die darübergestapelte Dose an der Innenseite ihres Bodenfalzes auf einfache Weise zentriert. 



  Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. 



  Fig. 1 zeigt zwei übereinander gestapelte Dosen teils in Ansicht, teils (schematisch) im Verti- kalschnitt; Fig. 2 zeigt im Schnitt ein vergrössertes Detail des Bereiches A der Fig. 1, Fig. 3 stellt eine weitere Vergrösserung der Fig. 2 dar. 



  Die Dose gemäss dargestelltem Ausführungsbeispiel besteht aus einem zylindrischen Rumpf 1, mit einem Boden 2 und einem Deckelringteil 3 sowie aus einem Deckel 4. Alle Teile bestehen aus Blech, z. B. Weissblech, und werden fallweise auch lackiert. 



  Der Rumpf 1 ist mit dem Boden 2 durch den Bodenfalz 5 (siehe insbesondere Fig. 2 und 3) verbunden. Der Rumpf 1 ist mit dem Deckelringteil 3 durch den Ringfalz 6 (siehe insbeson- dere Fig. 2 und 3) verbunden. 



  Der Boden 1 und der Deckelringteil 3 haben exakt gleichen Durchmesser. Daher liegen auch die beiden Falze 5,6 annähernd fluchtend übereinander : keiner steht gegenüber dem ande- ren seitlich vor. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Der bei geschlossenem Deckel 4 über den Ringfalz 6 ragende, vorzugsweie als Rollung (Deckelrollung) ausgebildete Rand 7 des Deckels 4 zentriert sich im Bodenfalz 5 des Bodens 2 der darüber gestapelten Dose, und zwar an der Innenseite 8 des von der Bodenfläche des Bodens 2 nach unten ragenden Bodenfalzes 5. Der Deckel 4 hat in dem durch den Bodenfalz 5 und der Bodenfläche 2' des Bodens 2 definierten Raum ein geringes radiales Spiel in der Grössenordnung von einigen Zehntelmillimetern, wenn erwünscht ist, dass zwischen den aufeinandergestapelten Dosen keine Klemmwirkung auftritt. Wenn jedoch eine Klemmwirkung angestrebt wird, dann kann dies dadurch erreicht werden, dass man den Aussendurchmesser des Randes 7 des Deckels mit geringem Ubermass im Vergleich zum Innendurchmesser des Bodenfalzes 5 herstellt. 



  Der Deckelringteil 3 dient zur Aufnahme des Deckels 4, wobei bei geschlossenem Deckel 4 eine Klemm- und Dichtwirkung zwischen dem nach unten gezogenen Deckelsitz 9 und der als Ringsitz 10 dienenden inneren Seitenfläche des Deckelringteiles 3 auftritt. Der Deckelsitz 9 und Ringsitz 10 sind in der Berührungszone im wesentlichen koaxiale Zylinderflächenbereiche. Der Deckelringteil 3 ist derart geformt, dass der Endschenkel 11 mit der Stirnkante 12 oberhalb und ausserhalb des Ringsitzes 10 liegt, d.h. bei geschlossenem Deckel 4 nicht ins Doseninnere ragt, so dass diese meist blanke Stirnkante 12 (Schnittkante) nicht mit dem Doseninhalt in Berührung kommt, wodurch Korrosionsfolgen vermieden werden. 



  Gleichzeitig ist der Deckelringteil 3 erfindungsgemäss so gestaltet, dass er eine von der Oberkante des Ringfalzes 6 schräg nach innen hin abfallende Fläche bildet. Es ergibt sich eine geneigte Abrinnfläche, über die an der Oberkante des Ringfalzes 6 abgestreifter Lack in das Doseninnere zurückfliesst. 



  Am Deckelringteil 3 ist eine Anschlagfläche 13 ausgebildet, auf der der Deckel 4 mit seiner Aufsitzfläche 14 anschlägt, wenn der Deckel 4 geschlossen wird. Damit erfährt der Deckel 4 beim Schliessen einen definierten Anschlag, der sowohl garantiert, dass der Rand 7 des geschlossenen Deckels 4 über den Ringfalz 6 nach oben ragt (um die Zentrier- und Stapelfunktion zu gewährleisten), als auch, dass sich der Deckelsitz 9 und der Ringsitz 10 in einer zur Ausübung der Klemm- und Dichtwirkung günstigen Position gegenuberstehen. 



  Aus Fig. 3 ist auch ersichtlich, wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Falznähte des Bodenfalzes 5 und des Ringfalzes 6 gebildet werden, nämlich durch einfache Umbiegung 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 des Rumpfes 1 und jeweils zweifache Umbiegung des Bodens 2 und des Ringteiles 3, wobei jede Falznaht auch eine dichtende Gummierung 15 enthält.

Claims (4)

  1. Ansprüche : 1. Dose aus Blech mit einem im wesentlichen zylindrischen Rumpf, mit dem über einen Bodenfalz ein Boden und über einen Ringfalz ein Deckelringteil verbunden ist, und mit einem Deckel, der in geschlossenem Zustand mit einem nach unten gezogenen Deckelbereich klemmend und dichtend an einer als Ringsitz dienenden inneren Seitenfläche des Deckelringteiles anliegt, wobei die freie innere Stirnkante des Deckelringteiles ausserhalb und oberhalb des Ringsitzes liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelringteil (3) eine von der Oberkante des Ringfalzes (6) schräg nach innen hin abfallende Fläche bildet.
  2. 2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Deckelringteil (3) eine Anschlagfläche (13) für eine Aufsitzfläche (14) des aufgesetzten Deckels (4) ausgebildet ist.
  3. 3. Dose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bodenfalz (5) und Ringfalz (6) annähernd gleichen Durchmesser aufweisen und dass der über den Ringfalz (6) ragende Rand (7) des geschlossenen Deckels (4) sich an der Innenseite (8) des von der Bodenfläche des Bodens (2) nach unten ragenden Bodenfalzes (5) einer darübergestapelten Dose zentriert.
  4. 4. Dose nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (7) des Deckels (4) eine Rollung aufweist.
AT0076099U 1999-03-19 1999-11-04 Dose aus blech AT4942U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99105585 1999-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4942U1 true AT4942U1 (de) 2002-01-25

Family

ID=8237801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0076099U AT4942U1 (de) 1999-03-19 1999-11-04 Dose aus blech

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4942U1 (de)
DE (1) DE29921599U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338445B4 (de) * 2003-08-19 2007-02-08 IMPRESS Metal Packaging S.A., Crosmières Deckelring mit geneigtem Flachsteg
DE102006005058A1 (de) 2006-02-03 2007-08-16 IMPRESS Metal Packaging S.A., Crosmières Expansionsfähiger Deckel für eine Nahrungsmittel-Dose
US20080060965A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-13 Sonoco Development, Inc. Stackable Lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE29921599U1 (de) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0316754B1 (de) Metallbehälter
DE2532194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels
DE2924852A1 (de) Aerosolbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2926041A1 (de) Stirnteil fuer behaelter, insb. aus metall, bestehend aus einem ringteil und einem loesbaren und getrennt ausgebildeten steckdeckelteil
DE1951878U (de) Leicht zu oeffnender behaelter, insbesondere dose.
DE69911696T2 (de) Behälter für Kosmetische Produkte
DE2102575A1 (de) Behalter
DE102004049225A1 (de) Behälterverschluss für Gefahrengut
AT4942U1 (de) Dose aus blech
DE2659521A1 (de) Behaelter und verfahren zu seiner herstellung
CH448781A (de) Mittels Doppelfalzung auf einen Büchsenkörper aufzubördelnder Metallverschlussdeckel
DE2610459A1 (de) Ringfoermiger fuellkoerper aus metall fuer fuellkoerperkolonnen
DE1919061U (de) Spannring zum stossfesten verschliessen von behaeltern, insbesondere hobbocks mit deckeln.
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
AT149686B (de) Flasche aus Papier, Karton u. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1953335A1 (de) Behaelter mit einem aufreissbaren Deckel
EP0731036A2 (de) Deckel
DE3639428C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem eindrueckbaren OEffnungslappen versehenen Dosendeckels aus Blech
EP0021299A1 (de) Behälterdeckel aus steifem, verformbarem Flachmaterial
DE8335960U1 (de) Zweiteiliger Verschluss fuer Behaelter
DE911938C (de) Verschlussdeckel mit Reissdraht
DE1808743C (de) Behalter mit eingefalztem Deckel
DE924322C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Blechbuechsen
DE536540C (de) Verfahren zur Herstellung einer scharfen Aufreisskante von Z-foermigem Profil in Weissblechdeckeln fuer Konservendosen
AT267351B (de) Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time