AT267351B - Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
AT267351B
AT267351B AT364364A AT364364A AT267351B AT 267351 B AT267351 B AT 267351B AT 364364 A AT364364 A AT 364364A AT 364364 A AT364364 A AT 364364A AT 267351 B AT267351 B AT 267351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
notches
jacket
blank
over
Prior art date
Application number
AT364364A
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Flange & Mfg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange & Mfg filed Critical American Flange & Mfg
Application granted granted Critical
Publication of AT267351B publication Critical patent/AT267351B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Metallische Aufreisskappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Kerben ausgebildetohne weiteres mit der Hand und ohne Verwendung von Werkzeugen zerstörbar und abnehmbar ist. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Aufreisskappe ist dadurch gekennzeichnet, dass die
Kerben im Mantel gleichzeitig mit der Verformung eines flachen Zuschnittes zur Kappe gebildet wer- den, wobei ein später die Decke bildender mittiger Teil des Zuschnittes gestützt und ein ringförmiger
Umfangsteil des Zuschnittes zum Kappenmantel gezogen und gleichzeitig mit dieser Verformung des ringförmigen Umfangsteiles die Kerben im Mantel gebildet werden, so dass an der fertigen Kappe die
Kerben über ihre gesamte Länge einheitlichen Querschnitt haben. 



   Bei der Herstellung bekannter Kappen aus dünnem Metall war es möglich, die Innenkerben herzu- stellen, während das Blech sich im flachen Zustand befindet, worauf das gekerbte Blech zu seinem   napf-oder kappenförmigen   Körper verformt wurde, weil es für die bisherige Verwendung derartiger Kappen von keiner besonderen Bedeutung war, dass bei der Verformung Spannungen in das Metall einge- führt wurden, beispielsweise durch die Bildung von Falten am Kappenmantel während dessen Verfor- mung aus dem flachen Rohling, wobei sich diese Spannungen besonders in dem dünnen Blech an der Basis der Kerbe konzentrierten.

   Wenn jedoch aus Blech, das so dünn war, dass es von dem Benutzer mit der Hand zerstört werden konnte, derartige Kappen in solchen Abmessungen hergestellt werden sollten, dass sie zum Schliessen grösserer Öffnungen geeignet waren, konnten die bekannten Kerbverfahren nicht mehr befriedigend angewendet werden. 



   In den bekannten Verfahren erfolgt die Herabsetzung der Festigkeit oder der tatsächliche Bruch des Blechs der Kappen im Bereich der Kerben in zwei Phasen, u. zw. einerseits bei der Verformung der Kap- pen und anderseits bei ihrer Anbringung an den Behälter. In der ersten Phase wurden die Mäntel der Kappen aus einem vorher mit Innenkerben versehenen, flachen Blech seitlich abgebogen, so dass sie sich im Winkel von der Decke der Kappe erstreckten. Wenn dieses Biegen mit einem zu kleinen Radius erfolgt, werden an dem Bug Spannungen in verschiedenen Richtungen in das Blech eingeleitet.

   Ferner wird der Mantelzwischendem Bug und dem freien Rand des Mantels zunehmenden   Zerstörungskräften ausgesetzt,   weil das Blech in eine Stellung bewegt wird, in der es eine kleinere Fläche einnimmt als im flach aus-   gebreiteten Zustand, so dass   das Metall gestaucht wird. Diese Stauchung kann jedoch vermieden werden, wenn die Kappenmäntel Falten bilden können, so dass sie eine grössere Fläche behalten. Falten sehen jedoch nicht gut aus und sollen daher vermieden werden. Wenn Kappen aus im flachen Zustand gekerb-   temBlechhergestellt   werden, kann man aber diese Faltenbildung nur dadurch verhindern, dass die Breite der Kerben herabgesetzt wird. Dies führt jedoch zu einer die Festigkeit herabsetzenden Biegewirkung auf das dünne Blech am Grund der Kerbe.

   Das Problem wird auch nicht dadurch gelöst, dass man den mit Kerben versehenen Mänteln gestattet, sich beim Abbiegen zu dehnen, weil durch das Dehnen auch das Blech am Grund der Kerbe gedehnt wird. Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung der Kappen wurde die Festigkeit des Blechs daher beträchtlich herabgesetzt, weil sich die Zerstörungskräfte auf das dünne Blech am Grund der Kerbe konzentrierten. 



   Die zweite Phase der Herabsetzung der Festigkeit   führte   bei den bekannten Verfahren oft zum Ausschuss. Nachdem im Innern der Kappe am Umfang ihrer Decke eine Dichtung vorgesehen worden war, wurde die Kappe an einer halsartigen Ausbildung im Bereich der Behälteröffnung fest angebracht. Zu diesem Zweck war der Hals gewöhnlich mit einem erweiterten Teil versehen, der gerade noch in die Kappe eintreten konnte, sowie mit einer darunter befindlichen Vertiefung oder mit einem kombinierten, vertieften und erweiterten Teil. Damit die Kappe einem gewissen Druck gewachsen war, musste ihr Mantel beträchtlich verformt werden, damit die Kappe durch die mechanische Haltewirkung fest und dicht gehalten wurde. 



   Zum Anbringen der Kappen konnten verschiedene Verfahren angewendet werden. Beispielsweise konnte man mit einem Drehwerkzeug, das mit einwärtsgedrückten, rotierenden Elementen versehen war, das Blech der Kappe einwärts drücken. Oder man konnte mit Hilfe eines mehrere Backen aufwei-   senden Würgewerkzeuges   die Kappe einwärtswürgen, ohne dass für die Faltenbildung Platz gelassen wurde. Diese Anbringung erfordert in jedem Fall beträchtliche Kräfte, die bei den bekannten Kappen auf   derenMäntelausgeübtwurden, derenFestigkeit bereits   dadurch herabgesetzt war, dass sie nach dem Kerben aus dem flachen Blech herausgebildet worden waren. Die Zerstörungskräfte wurden erneut in dem dünnsten Teil des Blechs konzentriert.

   In vielen Fällen wurde die Festigkeit der Kappen so stark herabgesetzt, dass sie dem Druck in den von ihnen dicht zu verschliessenden Behältern nicht mehr gewachsen waren. 



   Bei den erfindungsgemässen Kappen entfällt die erste und unangenehmste dieser beiden Zerstörungswirkungen, dabei der Herstellung der Kappe die Festigkeit des Blechs nicht weiter herabgesetzt wird als der Verminderung der Blechstärke entspricht. Daher erfolgt in dem zweiten Schritt, in dem die Kappen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beispielsweise wie vorstehend beschrieben durch Drehen oder Würgen angebracht werden, nur eine geringe Herabsetzung der Festigkeit. Die erfindungsgemässen Kappen werden in einem Verfahren hergestellt, in dem flache Rohlinge gekerbt und gleichzeitig zu der gewünschten, napf-oder kappenförmigen Gestalt verformt werden. Vorzugsweise werden zuerst die Mäntel gekerbt.

   Diese Kerbung beginnt am Umfang der Kappendeckel bzw. an der Stelle, an welcher der Mantel aus dem flachen Blech herausgebogen wird, und wird dann bis zum freien Rand des Mantels fortgesetzt. Dabei wird ein Härten des Metalles bzw. die Einführung von Spannungen in dasselbe vermieden und dem Metall gestattet, ungehindert zu dem freien Rand hin zu fliessen. Wenn die Kerben im Bereich des Buges und im Mantel ausgebildet worden sind, bildet man die anschliessenden Kerben aus, die sich quer über die Kappendecke erstrecken, an der kein Biegen und keine Einführung von Spannungen erfolgt. Man erhält eine Kappe mit einheitlichen, ununterbrochenen Kerben, an deren Grund sich spannungsfreies Metall befindet.

   Dieses   Metall ist daher dem anschliessenden Würgen   oder Drehen zur Anbringung der Kappe an einem vorstehenden Öffnungsrand gewachsen, ohne dass dadurch wie bei den bekannten Kappen die Festigkeit kritisch herabgesetzt wird. 



   Das   erfindungsgemässe Verfahren   ist einfach und unkompliziert und kann mit hoher Produktionsleistung durchgeführt werden. In dem Verfahren werden entweder Kappenrohlinge von einem Band abgeschnitten oder auf andere Weise hergestellte Kappenrohlinge verwendet, und dann in einem einzigen Hub einer Presse gekerbt und gleichzeitig zu einer im wesentlichen napfförmigen Kappe verformt. 



   Weitere und spezielle Zwecke gehen aus der nachfolgenden, an Hand der Zeichnungen gegebenen Beschreibung des Erfindungsgegenstandes hervor oder sind darin angeführt. 



   In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 in Draufsicht einen Rohling zur Herstellung der erfindungsge-   mässenVerschlusskappeundFig.   2 in einem Vertikalschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 die Werkzeuge zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens in ihrer Ausgangsstellung für den Beginn der Verformung des zwischen ihnen gezeigten Rohlings. Fig. 3 zeigt schaubildlich mit weggebrochenen Teilen die Werkzeuge und den Rohling in einem Zwischenstadium des Verfahrens zur Herstellung der Kappen. 



  Fig. 3A zeigt stark vergrössert in einem Vertikalschnitt durch das Kerbmesser die Kappe und Werkzeuge in der Stellung nach Fig. 3. Fig. 4 zeigt in einem Vertikalschnitt die Schlussphase der Verformung, wobei ein Teil des Kappenmantels weggebrochen ist. Fig. 5 zeigt stark vergrössert im Schaubild den gekerbten Teil einer erfindungsgemäss verformten Kappe von deren Innenseite gesehen. Fig. 6 zeigt schaubildlich und mit weggebrochenen Teilen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Verschlusskappe von innen gesehen. Fig. 7 zeigt stark vergrössert im Vertikalschnitt eine an einem Behälterhals angebrachte Kappe. 
 EMI3.1 
 umgebenRand-4-sich ein Reisslappen --5-- seitlich auswärts erstreckt.

   An den   Übergangsstellen-8   und 9zwischen den parallelen   Seitenrändern--6   und   7-des Lappens-5-und   dem freien   Rand --4- be-   ginnen die erfindungsgemäss vorgesehenen Innenkerben. Diese Kerben haben parallele Strecken   - 10   und 11- (Fig.

   5), die sich über den   Mantel-3- der   Kappe zu dem abgerundeten   Bug-12-er-   strecken, an welchem der Mantel in die   Decke --2- übergeht.   Die Kerben werden dann durch Tei-   le --14   und 15-- auf der Innenseite des   Buges-12-fortgesetzt   und erstrecken sich anschliessend in Form von parallelen Strecken-16 und   17-- im   wesentlichen über die ganze Breite der Kappendek-   ke-2-.   In dem gezeigten Ausführungsbeispiel enden die Strecken-16 und 17-an den Stellen --18 und   19-- im   Bereich eines Teiles der Kappe, der den abgerundeten Teilen-14 und   15-der   Kerben diametral gegenüberliegt.

   Da die Kappen aus leicht verformbarem, dünnem Material hergestellt werden, genügt es, wenn die Kerben nur bis zu den   Stellen--18   und 19-gehen, weil nach dem Einreissen des Reissstreifens --20-- zwischen den Kerben bis zu diesen Punkten die voneinander getrennten   Teile --211 und 22-- der   Kappe so weit voneinander befreit sind, dass am Ende des Reissvorganges die Kappe ohne weiteres von dem Behälterhals abgenommen werden kann, an dem sie angebracht ist. 



  Wichtig für die Ausbildung der Kappe ist vor allem, dass die   Teile-10, 11 ;   14, 15   ; 16, 17--   der Kerben gleichmässig sind. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die vergrösserte Darstellung in Fig. 5 hingewiesen. Die   Strecken--10   und 11-- haben von ihren Anfangspunkten --8 und 9-- bis zu den ab-   gerundeten Teilen --14 und 15-- dieselbe   Breite und Tiefe.

   Dieselbe gleichmässige Breite und Tiefe ist auch in den abgerundeten Teilen --14 und 15-- und an der Decke der Kappe in den Strecken-16 und 17vorhanden.   Infolge dieser gleichmässigen Kerbung,   die durch das nachstehend beschriebene Herstellungsverfahren erzielt wird, hat das Material am Grund der Kerben dieselbe Stärke und es befindet sich dieses Material von den Anfangspunkten --8 und 9-- der Kerben über die ganze Länge der Teile-10, 11 ; 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 14,   15 : 16, 17-   in demselben, unverzogenen Zustand. 



   Aus Fig. 6 geht hervor, dass in der Kappe auf der Innenseite des Buges --12-- zwischen dem Mantel und der Decke eine Dichtung--25-- angebracht ist. Diese Dichtung wird vorzugsweise in der Kappe selbst ("in situ") hergestellt, indem in flüssiger Form ein Material aufgebracht wird, das sich nach geeigneter Erwärmung zu einer elastischen Dichtung verfestigt, die an ihrer Sitzfläche in der Kappe haftet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Dichtung bei --26-- unter der Kap-   pendecke ein Stück   einwärts und bis zu der Stelle --27-- über ein Stück des Mantels abwärts.

   Ein wichtiges Merkmal dieser Dichtung besteht darin, dass beim Fliessen ihres flüssigen Ausgangsmaterials über die abgerundeten Teile --14 und   15-- der   Innenkerben eine bestimmte Menge dieses Materials in dieseKerben fliesst, wie in Fig. 7   bei -18-- dargestellt ist.   und diese Teile der Kerben füllt, so dass hinter der Dichtung längs der Kerben kein Sickerweg vorhanden ist. Die einheitliche Ausbildung der Kerben in den Teilen --14 und 15-- und den daran anschliessenden Teilen unterstützt ferner ein gleichmässiges Fliessen des Dichtungsmaterials in die Kerben, so dass diese gesperrt werden. Wenn sich die Kerben in einem dieser Teile verengen würden, könnte es vorkommen, dass das Dichtungsmaterial nicht vollständig in die Kerben eintritt und sich diesen nicht vollständig anpasst.

   Die erfindungsgemässe Kappe besitzt daher von allen bisher aus dünnem, leicht verformbarem Material hergestellten, gekerbten Kappen die grösste Festigkeit und Lecksicherheit. 



   Das Verfahren zur Ausbildung der erfindungsgemässen, gleichmässigen Kerbung des Kappenrohlings ist in den Fig. 1 bis 4 dargestellt. Das Ausgangsmaterial besteht aus einem flachen Rohling wie er in Fig. 1 gezeigt ist. Dieser kann   im Zuge des Verformungsvorganges   aus einem flachen Blech ausgestanzt oder in der in Fig. 1 gezeigten Form dem Verformungsvorgang zugeführt werden. Wichtig ist es, dass   der Rohling im   flachen Zustand in keiner Weise gekerbt wird, sondern alle Kerben während der Verformung des Rohlings zu der Kappe ausgebildet werden. Gemäss Fig. 2 wird der in Fig. 1 gezeigte, den auswärts vorstehenden Teil --5-- aufweisende Rohling --21-- zwischen zwei Verformungswerkzeugen fluchtend angeordnet.

   Das untere Verformungswerkzeug besteht aus einem   Amboss --30-- und   das obere 
 EMI4.1 
 -31--.telfläche, von der für das Innere der Kappe gewünschten Grösse, während der   Ziehring-31-eine   zylindrische Innenmantelfläche --3-- hat, deren Durchmesser gleich dem Durchmesser der   Wand-32--   des Ambosses plus der doppelten Stärke des   Rohlings -21-- und   einer Zugabe ist, welche es gestattet, dass sich der Ziehring mit einem darunter befindlichen Rohling abwärts über den Amboss bewegen und wieder von ihm zurückgezogen werden kann. 



   Aus Fig. 2 ist noch ersichtlich, dass der   Amboss -30-- mit   zwei Kerbmessern --34 und   35-- ver-   sehen ist, die sich von der zylindrischen   Mantelfläche --32-- des   Ambosses so weit auswärts erstrecken, wie dies zur Durchführung der gewünschten Kerbung der Kappe erforderlich ist. Die in Fig. 3 deutlich gezeigten Messer-34 und 35-- werden an ihren oberen Enden durch abgerundete Teile --36 und 37-fortgesetzt, an die mit ihnen genau fluchtende, parallele Messerteile --38 und   39-anschliessen,   die sich über die sonst ebene obere Fläche --40-- des Ambosses --30-- erstrecken und von ihr aufwärts vorstehen. Diese Messerteile haben durchwegs einen gleichmässigen Querschnitt ; sie sind genau ausgerichtet und jedes Messer ist nicht unterbrochen.

   Die Schaffung dieser Messer kann auf verschiedene, für den Fachmann naheliegende Weise erfolgen. Im vorliegenden Zusammenhang ist es nur wichtig, dass sie an dem Amboss vorgesehen sind und von ihm auswärts vorstehen. 



   Gemäss den Fig. 3 und 3A hat sich der   Ziehring-31-abwärts   in eine Zwischenstellung bewegt, 
 EMI4.2 
 zwischen dem Mantel-32-des Ambosses und dessen oberer   Fläche -40-- gebogen   haben. Dadurch ist der   Umfangsteil--43-- des   Rohlings abwärts in eine vertikale Stellung gelangt, wobei der zwischen   der Decke und dem Teil--43- des   Rohlings befindliche Teil-45-um die abgerundete   Fläche-44--   des Ambosses herumgebogen wurde. Dieser Vorgang findet gleichmässig am ganzen Umfang des Rohlings statt. Während der Mantel abwärtsbewegt wird, greifen jedoch die abgerundeten Teile --36 und 37-, sowie die Teile --34 und 35-- der Kerbmesser an den ihnen benachbarten Teilen des Mantels an und drücken diese auswärts.

   Infolgedessen wird gleichzeitig mit der Bildung des Mantels --43-- aus dem flachen Rohling der Mantel an seiner Innenseite mit Kerben versehen. Diese Kerben entsprechen genau den Kerbmessern und sind ebenso gleichmässig wie diese. 



   DieserVorgang wird während des ganzen Abwärtsziehens des Umfangsteiles --43-- fortgesetzt. Da- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 nach beginnt erst die Bildung von Kerben in der Decke der Kappe, u. zw. dann, wenn der mit dem Zieh-   ring--31-- verbundene Kern --46- an   der oberen Fläche des Rohlings --21-- angreift. Die Bildung der Strecken-16 und 17-- der Kerben kann knapp vor, während oder knapp nach der Ausbildung und Kerbung des Mantels erfolgen. Dies ist von der Ausbildung des jeweils verwendeten Werkzeuges abhängig. 



  Wichtig ist vor allem, dass nach dem gleichzeitigen Verformen und Kerben einer Stelle des Mantels, wie es in Fig. 3A gezeigt ist, die dünne Metallschicht-48-- am Grund der Kerbe an dieser Stelle nicht mehr bewegt oder gebogen wird. Ferner hat die Schleifwirkung, die während der Bildung der Kerbe auf das an ihrem Grund befindliche Metall ausgeübt wird, nicht die Härtewirkung, die sich ergibt, wenn Rohlinge in bekannter Weise im flachen Zustand gekerbt werden. Es ist ohne weiteres einzusehen, dass die auf die   Härtung im Bereich der Kerbe zurückzuführende   Versprödung unerwünscht ist. 



   Beim Anbringen der Kappe gemäss Fig. 7, nachdem die Kappe mit einer Dichtung versehen ist, wird der Mantel nur in seinem unteren Teil   bei -49-- verformt,   so dass dieser Teil satt in der Vertiefung --50-- des Halses liegt. Dadurch kann zwar das Metall im Bereich der Kerben an der Stelle, an welcher der gekerbte Mantelteil   einwärtsgedrückt   wird, verformt werden. Zum Unterschied von den bisherigen Verfahren ist jedoch dieses Metall im Bereich der Kerben vorher nicht verformt worden, so dass es der zum Anbringen erforderlichen Verformung ohne weiteres gewachsen ist. Beim Anbringen der bekannten Kappen wird dagegen jener Teil der Kappe verformt, in dem das Metall am Grund der Ker- ben bereits am stärksten verformt wurde.

   Daher kann die zum Anbringen der Kappe erforderliche, zusätzliche Verformung durch ein wulstartiges Einwärtsbiegen, wie beispielsweise   bei-49--,   zum Brechen des Mantels der bekannten Kappen an den Kerben führen. Ein derartiger Bruch oder beginnender Bruch, der infolge des geschwächten Zustandes eintritt, setzt natürlich die Haltefestigkeit der Kappe und ihre Fähigkeit, auch unter der Einwirkung von starken Innendrücken an Ort und Stelle zu bleiben, beträchtlich herab. Dagegen besitzt die erfindungsgemässe Kappe in dem wulstartig einwärtsgebogenen Teil --49-- eine genügende Festigkeit und ist fest und einwandfrei wirksam, da die während der Herstellung der Kappe nicht verformten Kerben im übrigen wenig oder gar nicht verformt sind. 



   Die Erfindung schafft somit eine wesentlich verbesserte Verschlusskappe sowie ein Verfahren zur Herstellung von Verschlüssen mit beträchtlichen Vorteilen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Die auf diese Weise erhaltene Verschlusskappe zeichnet sich dadurch aus, dass in dem Mantel die dünne Metallschicht am Grund der Kerben nicht bricht oder in ihrer Festigkeit herabgesetzt wird. Es hat sich gezeigt, dass infolge dieser verbesserten Ausbildung die Kappe auch dann einwandfrei brauchbar bleibt, wenn ihr Mantel beim Anbringen der Kappe an einem Behälterhals sehr stark verformt wird. Ausserdem kann die 
 EMI5.1 
 dem Metall eine relativ tiefe Kerbe vorsehen kann, ohne dass an dieser Stelle die Gefahr einer kritischen Herabsetzung der Festigkeit besteht.

   Infolgedessen ist die erfindungsgemässe Verschlusskappe besonders   gut für das Verschliessen von Bierflaschen   und Flaschen mit kohlensäurehaltigen, alkoholfreien Getränken geeignet, in   denen beträchtliche Innendrücke wirksam sind   und die leicht zu öffnen sein sollen. 



   Es ist ersichtlich, dass zwar ein einziges Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben wurde, die Erfindung auf dieses Beispiel jedoch nicht beschränkt ist, sondern auch andere Ausführungsformen umfasst, die vom Fachmann geschaffen werden können. Daher versteht es sich, dass die vorstehend an Hand der Zeichnungen gegebene Beschreibung des Erfindungsgegenstandes die Erfindung nur erläutert, ohne dass diese darauf eingeschränkt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Metallische Aufreisskappe aus dünnem Material, insbesondere zum Verschluss von Behältern, z. B. Flaschen, die über einen vorstehenden Rand an der Behälteröffnung herum verformbar ist und eine scheibenförmige Decke sowie einen die Decke umgebenden, von der Decke sich abwärts erstreckenden Mantel und eine ringförmige, innerhalb der Kappe angeordnete und mit der Wand in Verbindung stehende Dichtung aufweist, wobei in dem Metall der Kappe ein Paar von insbesondere geradlinigen Kerben ausgebildet ist, die, vom freien Rand des Mantels ausgehend, sich über den Mantel und kontinuierlich zumindest über einen Teil, bevorzugt jedoch über die ganze Breite der Decke, erstrecken und solcherart zwischen einander ein Aufreissband begrenzen,
    das sich zur Bildung eines Reisslappens als Fortsatz seitlich nach aussen über den Rand des Mantels hinaus erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (10, 11, 14, 15 ; 16, 17) über ihre gesamte Länge, also auch im Mantel und an der Übergangsstelle vom Mantel zur Kappendecke, vor dem Befestigen der Kappe an einem Behälter genau gleichbleibend einheitlichen Querschnitt besitzen und die gegebenenfalls in der Kappe selbst hergestellte Dich- <Desc/Clms Page number 6> tung (25), die sich - wie bekannt - von einer Stelle (26) nahe dem Umfang der Decke (2) bis zu einer Stelle (27) erstreckt, die schon ein Stück innerhalb des Mantels liegt, in an sich bekannter Weise Fortsätze (28) besitzt, welche die Kerben an den Kreuzungsstellen mit der Dichtung (25) vollständig füllen.
    2. Verfahren zur Herstellung einer metallischen Aufreisskappe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (10, 11) im Mantel (3) gleichzeitig mit der Verformung eines flachen Zuschnittes zur Kappe (1) gebildet werden, wobei ein später die Decke bildender mittiger Teil des Zuschnittes gestützt und ein ringförmiger Umfangsteil (43) des Zuschnittes (21) zum Kappenmantel gezogen und gleichzeitig mit dieser Verformung des ringförmigen Umfangsteiles (43) die Kerben (10, 11) im Mantel gebildet werden, so dass an der fertigen Kappe die Kerben über ihre gesamte Länge einheitlichen Querschnitt haben.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Umfangsteil (43) des Zuschnittes (21) an seiner Aussenfläche erfasst und aus der Ebene dieses Zuschnittes (21) in einesich unmittelbar daran anschliessende Fortsetzung verformt wird, wobei mit dem Einkerben des ringförmigen Umfangsabschnittes (43) an der Stelle (14, 15) begonnen wird, an welcher der Umfangsabschnitt (43) von dem unterstützten mittigen Teil (21) ausgeht, und wobei das Einkerben des seitlichen Abschnittes von dieser Stelle (14, 15) ausgehend allmählich fortschreitend bis zum freien Endrand (4, 8, 9) des ringförmigen Abschnittes fortgesetzt wird, während der Mantel aus dem ringförmigen Umfangsabschnitt (43) gebildet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Teil (21, 22) der Kappe während oder nach der Formung des Mantels (3) aus dem Zuschnitt (21) mit seinen durchgehenden Kerben (16, 17) versehen wird, die sich über den mittigen Teil (21, 22), ausgehend von der Stelle (14, 15) erstrecken, an welcher die Kerbe (10, 11) des Mantels (3) in die Verbindungsfläche zwischen dem mittigen Teil (21, 22) und dem Mantel (3) übergeht.
AT364364A 1963-04-24 1964-04-24 Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung AT267351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25730363A 1963-04-24 1963-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267351B true AT267351B (de) 1968-12-27

Family

ID=22975717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT364364A AT267351B (de) 1963-04-24 1964-04-24 Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267351B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218219T2 (de) Aluminiumbehälter mit gewindehals
DE2166009C3 (de)
DE2532194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von je einer Doppelfalte beiderseits und parallel zu einer kreisförmigen Kerblinie eines Aufreißdeckels
DE2820207A1 (de) Behaelterverschluss und verfahren zur herstellung desselben
DE1486207A1 (de) Behaelter
DE1452542C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Aufreißkappe aus Leichtmetall zum Verschluß von Behältern, insbesondere Flaschen
DE2328363B2 (de) Rollrand an einem druckbehaelter sowie verfahren und werkzeug zu seiner herstellung
DE2919395A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines leicht zu oeffnenden behaelterverschlussteiles
DE1942312B2 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
AT267351B (de) Metallische Aufreißkappe aus dünnem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423648C3 (de) Leicht zu öffnender Verschluß des Eindrucktyps in einem Behälterteil aus Blech
DE1806908A1 (de) Mit einem OEffner durch Aufreissen einer Wand zu oeffnender Behaelter
DE2141324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befe stigen der Grifflasche auf dem Spiegel eines leicht zu öffnenden Metalldeckels
EP0639509A1 (de) Tiefgezogener Behälterdeckel aus Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE728337C (de) Verfahren zum Herstellen eines an den Enden dicht verschlossenen mehreckigen Behaelters
DE4007381A1 (de) Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
DE1953335A1 (de) Behaelter mit einem aufreissbaren Deckel
EP0700838A1 (de) Dose mit Folien-Verschluss
DE924322C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Blechbuechsen
DE2655019C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insb. Vollaufreißdeckel, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT211728B (de) Deckel zum Verschließen einer Runddose sowie Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines solchen Deckels
DE917058C (de) Im Fliesspressverfahren hergestellter runder Aluminiumbehaelter
DE684313C (de) Flasche aus Papier o. dgl. mit einem durch Falten und Verpressen der Falten gebildeten verjuengten Hals sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen solcher Flaschen
DE2062412C3 (de) Sterilisationsfähige Verpackung in Form einer Konservendose
DE911938C (de) Verschlussdeckel mit Reissdraht