AT48692B - Motorhackmaschine. - Google Patents

Motorhackmaschine.

Info

Publication number
AT48692B
AT48692B AT48692DA AT48692B AT 48692 B AT48692 B AT 48692B AT 48692D A AT48692D A AT 48692DA AT 48692 B AT48692 B AT 48692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
nut
cutting tools
desc
hooks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
St Georgen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by St Georgen Ag filed Critical St Georgen Ag
Priority to AT48692D priority Critical patent/AT48692B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT48692B publication Critical patent/AT48692B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 auf der Wolle, infolge der Rasten an der Welle, so dass die Hacken vor dem Ausschlag schon einen grösseren Abstand vom Zentrum und eine entsprechende grössere Zentrifugalkraft und Schwingkraft besitzen. 



   Um die Hacken bei sich drehender oder ruhender Trommel zeitweise vom Erdboden fernund an die Trommel rückwärts festzuhalten (z. B. bei Schwenkungen oder zum   Überspringen   harter oder nasser Stellen des Bodens oder auf der Strasse), dient die Abstellvorrichtung 21, 22, 23, 24, 25 (Fig. 3). 



   Auf der Trommelwelle 2, mit Nut und Feder durch Mutter 19, Muffe 21 und Zugstange 22 längsverschiebbar, sitzt das Armkreuz 23, dessen federnde Sperrhaken 24 über die an Welle 4 fest oder etwas federnd befestigten Sperrhebel 26 greifen können. Wird das Armkreuz gegen die
Sperrhebel gezogen, su schnappen seine Haken 24 sukzessive über dieselben, sobald die Hacken in ihre innerste Lage kommen. Das Armkreuz und die Hebel   26' kennen auch ausserhalb der  
Scheibe 3 liegen. 



   Um zu hindern, dass bei falscher Hantierung etwa die Hebel 26 festgestellt werden, bevor die Kurve 14 ganz eingezogen ist (wobei ohne federnde Befestigung auf der Welle 4 die   Hebel   und   26 brechen müssten),   ist eine Feder 27 vorhanden, die bestrebt ist. die   Mutter 19   in jene Stellung 
 EMI3.2 
 sind. Zum Drehen dieser Mutter entgegengesetzt zur Wirkung der Feder 27 dient das Seil 16. welches einerseits an   der Mutter 19 angreift und andererseits   an irgend einer festen Stelle der Maschine befestigt ist. Wenn das Seil 16 nicht angezogen wird, so bewirkt die Feder 15 den Einzug der Kurve ; während gleichzeitig die Feder 27 das Armkreuz in die   Sperrlage drückt.

   Wird das   Seil 16 leicht angezogen, so   wird die Mutter 79 entgegengesetzt   der Wirkung   der Feder gedreht.   
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Gegen die Anschläge   41   des   kappenförmigen   Stielendes wird das Werkzeug 42 durch Spannfedern 43 Stellmutter 44, Zugschraube 45 gezogen. Feder 46 dient als Anschlag. Beilagen 47 erlauben verschiedene Schrägstellungen. Stellgewicht ist die Gegenmutter   48.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Motorhackmaschine, bei der Einzelhacken nebeneinander liegend auf gemeinsamen 'rragwellen (4) zu Hackengruppen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Wellen   (4)   sowie darauf sitzende Lenker   (17)   um eine Drehachse (2) kreisen, dass diese Lenker durch Gleiten längs entsprechend gestalteten Führungen die Hackengruppen zum Arbeitsausselllag veranlassen und das die Hacken nachgiebig auf den Wellen   (4)   befestigt sind, damit sie von letzteren unab-   hängige   Nebenschwingungen   ausführen können.  

Claims (1)

  1. 2. Motorhackmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Ausnehmungen versehenen Schneidewerkzeuge (10) durch Federn (11) gegen am Hakenstiel vorgesehene Zapfen (9) gedrückt werden, zum Zwecke eines beiderseitigen Nachgebens der Schneidewerkzeuge beim Auftreffen auf harte Körper.
    3. Motorhackmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- EMI4.2
AT48692D 1904-01-29 1909-06-04 Motorhackmaschine. AT48692B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48692D AT48692B (de) 1904-01-29 1909-06-04 Motorhackmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22448T 1904-01-29
AT48692D AT48692B (de) 1904-01-29 1909-06-04 Motorhackmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48692B true AT48692B (de) 1911-07-10

Family

ID=25598045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48692D AT48692B (de) 1904-01-29 1909-06-04 Motorhackmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48692B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002134B4 (de) 2010-02-18 2015-10-29 Christoph Kiener Verfahren und Mittel zur Trocknung feuchter, biomassehaltiger Substanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002134B4 (de) 2010-02-18 2015-10-29 Christoph Kiener Verfahren und Mittel zur Trocknung feuchter, biomassehaltiger Substanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT48692B (de) Motorhackmaschine.
CH648473A5 (de) Bodenbearbeitungsgeraet.
DE268949C (de)
DE889125C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Kuttermessern
DE4214204A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die einzugswalzen eines feldhaeckslers
US932872A (en) Weeding or chopping hoe.
DE538033C (de) Befestigung der Arbeitsgeraete bei Bodenbearbeitungsmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen
AT61012B (de) Vorrichtung zum Entfernen des auf Wegen wachsenden Unkrautes.
DE667436C (de) Drehschlagwerkzeug
DE468062C (de) Ausziehbare Rutsche
AT141893B (de) Schutzvorrichtung bei Dresch-, Häcksel- und anderen Maschinen für den das Gut der Maschine zuführenden Arbeiter.
DE3005912A1 (de) Vibrationsbaer mit schlagvorrichtung
AT93152B (de) Hackentrommel für Bodenbearbeitungsmaschinen.
DE3227C (de) Selbsttätige Ausrückvorrichtung an Zerkleinerungsmaschinen mit Mahlscheibe
DE268901C (de)
AT109426B (de) Mähmaschine.
DE572066C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Drahtziehmaschinen
AT68344B (de) Düngerstreumaschine mit einer im Innern des Düngerkastens vorgesehenen Ausgebewelle.
DE256826C (de)
DE718644C (de) Abfederung von durch Federn angetriebenen, drehbar gelagerten Werkzeugen fuer Bodenfraesen
DE249874C (de)
DE244167C (de)
AT29100B (de) Mehrfachdrahtziehmaschine.
DE466407C (de) Zahnwalze fuer Zerkleinerungs- und Zerfaserungsmaschinen, insbesondere fuer die Papierherstellung
DE262613C (de)