AT47691B - Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlaßvorrichtung. - Google Patents

Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlaßvorrichtung.

Info

Publication number
AT47691B
AT47691B AT47691DA AT47691B AT 47691 B AT47691 B AT 47691B AT 47691D A AT47691D A AT 47691DA AT 47691 B AT47691 B AT 47691B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
pressure reducing
steam inlet
pressure
reducing device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Koerting Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerting Ag filed Critical Koerting Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT47691B publication Critical patent/AT47691B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlassvorrichtung. 



   Bei Heizungsanlagen, z. B. von Eisenbahnwagen, die beim Anstellen der Heizung oder zur Erzielung einer besonders starken Heizwirkung mit vollem Hochdruckdampf, während des Betriebes jedoch mit reduziertem Hochdruckdampf geheizt werden, war bisher zwecks Umschaltung auf Hochdruck ein besonderes Umschaltorgan vorgesehen, durch welches der zur Erzeugung von Niederdruckdampf erforderliche Druckminderapparat abgeschaltet und der Hochdruckdampf direkt zur Dampfeinlassvorrichtung der Heizleitung geleitet wurde.

   Die Einstellung der bei Niederdruckdampf je nach den verschiedenen Aussentemperaturen erforderlichen Dampfmengen, die zur Erzielung verschiedener Heizwirkungen zweckmässig erst mit dem bereits reduzierten Dampf wegen des grösseren Volumens desselben vorgenommen wird, und durch das Regelungsorgan der Dampfeinlassvorrichtung erfolgt, geschieht somit an einer anderen, von dem Umschaltorgan auf Hochdruckdampf getrennten Stelle.

   Um nun sowohl die Einstellung auf Huchdruckdampf wie auch die verschiedenen Abstufungen der Heizwirkung bei Niederdruckdampf von einer Stelle aus vornehmen. d. h. sämtliche Heizungsmöglichkeiten bei vollem und reduziertem Hochdruckdampf durch ein einziges Organ einstellen zu können, wodurch sich die Wartung der Heizung sehr vereinfacht, wird gemäss vorliegender Erfindung der   Druckminder-   apparat bei Heizung mittels Hochdruckdampfes unmittelbar durch das zur Regelung der reduzierten Dampfmenge dienende Regelungsorgan der Dampfeinlassvorrichtung abgeschaltet und zwar wird dies dadurch erreicht, dass das Regelungsorgan in seiner äussersten Offnungsstellung die zwischen der Hochdruckseite und dem Druckminderapparat bestehende Verbindung   abschliesst   und gleichzeitig während dieser Bewegung einen Kanal steuert,

   der eine direkte Verbindung des Regelungsorganes mit der Hochdruckseite vermittelt. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der den Gegenstand der Erfindung bildenden   Dampfeinlassvorrichtung   dargestellt. Fig. 1 zeigt die   Dampfeinlassvorrichtung im   vertikalen Schnitt, während Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht mit Schnitt durch   die AnTTigeorfK. htung.   welche zur Sichtbarmachung der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten dient und Fig. 3 eine Vorderansicht der Anzeigevorrichtung nach Fig. 2 darstellt. 



     Der aus einer blasebalgartigen Membran bestehende Druckminderapparat   a ist nach dem aus der Zeichnung ersichtlichen Ausführungsbeispiel über der für die Zuführung des Dampfes zur   Heizleitung bestimmten Dampfeinlassvorrichtung & angeordnet,   deren Regelungsorgan c   nuttels   des Hebels d durch eine auf dem äusseren Teil, der Welle e aufsetzbare Steckkurbel nach
Bedarf verstellt wird.

   Um die verschiedenen erzielbaren   Heizwirkungen.   die sich nach den verschiedenen in die Heizleitung eintretenden Dampfmengen, d. h. nach den von dem Konus des Regelungsorganes frei gegebenen Durchtrittsquerschnitten der   Duse/'richten, nach aussen   sichtbar zu machen, ist in bekannter Weise eine Anzeigevorrichtung h angeordnet, deren Zeiger g durch den auf der Welle e   befssdgten   Hebel i gleichzeitig mit dem Regelungsorgan c bewegt wird und dessen verschiedene Stellungen andeutet. Zwecks Feststellung des   Regetungsorganes   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 möglich.

   Soll jedoch der Hochdruckdampf nur im reduzierten Zustande in die Heizung gelangen, so wird das Regelungsorgan c soweit gesenkt, dass die durch eine Feder   8   belastete Membran des   Druckminderapparates   a bezw. der mit ihr verbundene Kolben   I   frei spielen kann, der sich alsdann derart einstellt, dass die obere   Ausmundung   des Kanales o in die Höhe des Ringraumes r gelangt.

   Der Hochdruckdampf tritt infolgedessen ebenfalls sofort durch den Kanal o in den Raum des Regelungsorganes c, pflanzt sich aber gleichzeitig durch den Kanal m nach dem Druckminderapparat a fort und bewirkt somit ein Anheben der Membran und des mit dieser verbundenen Kolbens l und zwar soweit, bis der Druck des infolge teilweiser Verdeckung der oberen Ausmündung im gedrosselten Zustande austretenden Dampfes der gesamten Belastung der Membran entspricht, deren Belastung durch Verstellung des die Feder s abstützenden Federtellers t je nach der für den reduzierten Dampf gewünschten Druckhöhe verändert werden kann.

   Um nun die Menge des durch die   Düse f hindurchtretenden   reduzierten Dampfes entsprechend der jeweiligen Aussentemperatur regeln zu können, wird das Regelungsorgan c in an sich bekannter Weise auf verschieden grossen   Durchtrittsquerssohnitt   der   Düse/nach abwärts   verstellt, ohne dass hiebei der Druckminderapparat in seiner Wirkung beeinträchtigt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Druckmindervorrichtung in Verbindung mit einer Dampfeinlassvorrichtung für mit vollem oder reduziertem Hochdruckdampf betriebene Heizungen, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen Hochdruckseite und der   Dmckmindervorrichtung   bestehende Verbindung 
 EMI2.2 
 dienenden Regelkörper abgeschlossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kolbenförmige Ventilkörper (1) des Druckminderventils mit zwei Kanälen (o und p) versehen ist, von denen der eine (o) bei Heizung mittels Niederdruckdampfes selbsttätig durch die Druckmindervorrichtung und der andere bei Heizung mittels Hochdruckdampfes vermittels des Regelkörpers der Dampfeinlassvorrichtung mit der Hochdruckseite in Verbindung gebracht wird.
AT47691D 1909-07-01 1910-06-15 Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlaßvorrichtung. AT47691B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE47691X 1909-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47691B true AT47691B (de) 1911-05-10

Family

ID=5625733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47691D AT47691B (de) 1909-07-01 1910-06-15 Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlaßvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47691B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740242B1 (de) Servodruckregler für ein Gasventil
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
AT47691B (de) Mit einer Druckmindervorrichtung versehene Dampfeinlaßvorrichtung.
DE4038445C2 (de) Gasarmatur
DE2109627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nach speisen von Wasser bei einer Zentral Warm wasserheizung
DE228770C (de)
DE686483C (de) Fluessigkeitsdurchlauferhitzer mit einem in die Fl
DE678609C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf von atmosphaerischem oder etwas hoeherem Druck fuer Koch-, Sterilisier- und andere Zwecke
DE2403484A1 (de) Als wegeventil ausgebildetes steuerventil fuer zweistufige oelbrenner
AT267723B (de) Ölbrennersystem für Druckölbrenner
DE607752C (de) Vorrichtung zum Regeln der Dampfmenge und der Dampftemperatur fuer Schnelldampferzeuger
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE213961C (de)
DE2447329A1 (de) Regelventil
AT276649B (de) Dosierungsverfahren für flüssiges Metall und Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT21428B (de) Gegendruckregler für Abfüllvorrichtungen.
AT52027B (de) Pneumatischer Gasfernzünder.
AT88317B (de) Steuerung für Preßluftwerkzeuge mit einem zweistufigen Rohrschieber.
AT141560B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Raumtemperatur in Eisenbahnwagen.
DE974678C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von physikalischem Schaum fuer Feuerloeschzwecke
AT104516B (de) Kohlenstaubfeuerungsanlage.
DE487947C (de) Mechanischer, auf den Dampfdruck ansprechender Regler fuer Dampfkraftanlagen mit mehreren Einheiten
DE402279C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE1498423A1 (de) Druckausgleichender Durchflussregler
DE1679699C (de) Mangelsicherung fur Durchlauferhitzer