AT47533B - Stiefelzieher. - Google Patents

Stiefelzieher.

Info

Publication number
AT47533B
AT47533B AT47533DA AT47533B AT 47533 B AT47533 B AT 47533B AT 47533D A AT47533D A AT 47533DA AT 47533 B AT47533 B AT 47533B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boot
extension
puller
hook
boot puller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Jun Rosner
Original Assignee
Johann Jun Rosner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Jun Rosner filed Critical Johann Jun Rosner
Application granted granted Critical
Publication of AT47533B publication Critical patent/AT47533B/de

Links

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stiefelzieher. 



   Es sind bereits Stiefelzieher bekannt, bei welchen eine Klemmzinke durch einen   verstellbaren hakenförmigen   Fortsatz verlängert ist. Die bekannte Einstellvorrichtung für diesen Fortsatz ist au der Unterseite des Stiefelziehers angebracht, so dass bei Vornahme der Einstellung dieses Fortsatzes ein Aufheben des   Stiefelziehers   vom   Bode}} erforderlich   ist. Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nun darin gelegen, dass die Einstellvorrichtung für den   hakenförmigen   Fortsatz an der Seite des Stiefelziehers angeordnet ist, um die Einstellung des Fortsatzes während der Benützung zu ermöglichen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise im Schaubild dargestellt. Die eine   Klemmzinke   des Stiefelziehers 1 ist in ihrer Längsrichtung nm einen kakenförmig gestalteten, verstellbaren Fortsatz 2 verlängert, dessen Krümmungsteil 3 der Stiefelspitze   als Stütze nach oben   dienen   soll, während   der Endteil des Hakens gegen die andere Zinke gerichtet ist, dabei aber einen Zwischenraum 4 von solcher Abmessung   befasst,   dass durch diese Öffnung 4 der Absatz und der Fersenteil des   Stiefels   in seitlicher Richtung eingeführt werden kann Der   hakenförmige   Fortsatz 2 ist gegen den Stiefelzieher 1 für verschiedene Fusslängen einstellbar.

   Zu diesem Zwecke ist der Fortsatz 2 mit einem   schwalbenschwanzförmigen   Führungsteil 5 versehen, welcher zwischen zwei diesen umklammernden und an dem einen Längsrande des Stiefelziehers befestigten Blechschicnen 6 geführt ist, wobei eine Stellschraube 7 ein Feststellen der Verlängerung in der erforderlichen   Lage ermöglicht. Ernndungsgemäss   ist diese Einstellvorrichtung am seitlichen Längsrand des Stiefelziehers angeordnet, um die Einstellung des Fortsatzes während der Benützung zu ermöglichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Stiefelzieher, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung für den verlängerbaren, hakenförmigen Klemmzinkenfortsatz am seitlichen Längsrand des Stiefelziehers angeordnet ist, um die Einstellung des Fortsatzes während der Benützung zu ermöglichen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT47533D 1910-02-15 1910-02-15 Stiefelzieher. AT47533B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47533T 1910-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47533B true AT47533B (de) 1911-04-25

Family

ID=3567922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47533D AT47533B (de) 1910-02-15 1910-02-15 Stiefelzieher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47533B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121861A (en) * 1991-04-25 1992-06-16 Wong William P W Boot jack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121861A (en) * 1991-04-25 1992-06-16 Wong William P W Boot jack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309396C3 (de) Vorrichtung für Einsatzschraubenschlüssel zur lösbaren axialen Befestigung eines Steckschlüssels
DE2154281B1 (de) Mechanische Auflaufbremsanlage für Kraftfahrzeuganhänger
DE1167411B (de) Stuetze fuer elektrische Kabel
AT47533B (de) Stiefelzieher.
DE202008012922U1 (de) Vorspannvorrichtung
AT318179B (de) Beschlag für schubkastenartig ausziehbare Möbelteile
DE270430C (de)
DE670093C (de)
DE202007007147U1 (de) Nähmaschine, Greifer für eine derartige Nähmaschine sowie Schutzkörper für einen derartigen Greifer
EP2924229A1 (de) Verschattungsanlage mit führungsschienen und verstärkungsprofil
DE202007017915U1 (de) Zwinge
DE962568C (de) Spannvorrichtung fuer die Nadelfaeden bei Zweinadelnaehmaschinen
EP0929268A1 (de) Palatinalsplitschraube
DE2019412A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen der Pedalkraft bei Kraftfahrzeugkupplungen,insbesondere fuer schwere Fahrzeuge
DE102009029269A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Lehnenträger und einer Kopfstütze
AT346900B (de) Vorrichtung zum ausrichten eines an einer einziehvorrichtung befestigten schleppbuegels
DE401544C (de) Umsteuervorrichtung fuer Aufzugswinden
DE595142C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, bei welchem der Druckhebel unter der Wirkung einer schraubenfoermigen Zugfeder steht, deren Spannung regelbar ist
DE19637132A1 (de) Palatinalsplitschraube
AT130053B (de) Abstellvorrichtung für Strickmaschinen.
AT45234B (de) Gestein-Hammerbohrmaschine.
AT128458B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Bremsen von Kraftfahrzeugen.
DE169040C (de)
AT134961B (de) Schraubenschlüssel.
DE537145C (de) Plattengreifer fuer selbsttaetige Magazinsprechmaschinen