AT47453B - Schnittleistenvorrichtung für Webstühle. - Google Patents

Schnittleistenvorrichtung für Webstühle.

Info

Publication number
AT47453B
AT47453B AT47453DA AT47453B AT 47453 B AT47453 B AT 47453B AT 47453D A AT47453D A AT 47453DA AT 47453 B AT47453 B AT 47453B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
looms
carriage
stick device
cutting stick
basic thread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Bruegger
Original Assignee
Xaver Bruegger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Bruegger filed Critical Xaver Bruegger
Application granted granted Critical
Publication of AT47453B publication Critical patent/AT47453B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 trägt, fest verbunden. Durch diese Ösen sind Stangen 21 geführt, welche durch Schrauben 31 mit den Grundfadenschlitten   J,   6 gelenkig verbunden sind. Die Stangen 21 sind an ihren freien, nach unten gerichteten Enden umgebogen, so dass beim Hochziehen derselben durch die Grund-   fadcnschlitten   der Stab 22 nicht über deren Enden hinausgleiten kann, sondern mitgenommen wird.

     Durch dies' (, Anordnung   wird der Schlitten 8 abwechselnd gesenkt und gehoben und unmittelbar bei jeder Kreuzung der Grundfadenschlitten 5,6 seitlich verschoben, und zwar je nachdem der Grundfadenschlitten   5   hoch und der Grundfadenschlitten 6 tief geführt wird oder umgekehrt, nach der einen   bezw.   nach der andern Seite. Diese Verschiebung wird durch die im Bügel 4 angeordneten Schrauben 23 begrenzt. Die am Schlitten 8 angeordneten Nadelstangen 8a mit den   Oaen   8b dienen zur Aufnahme   der Dreherfäden 34.   Letztere werden mittels des Bügels 17 unter den Grundfäden 35, 36 durchgeführt, bevor sie die   Öse   passieren.

   Durch die Drehorgane und die Sohusskreuzung ist es möglich, gleichzeitig mit der Grundfadenbewegung das einemal links der Grundfäden, das anderemal rechts derselben zu binden, wie es in den Fig. 6,7 und 8   veranschaulicht tat.   



   PATENT-ANSPRÜCHE. 



   1. Schnittleistenvorrichtung für Webstühle, dadurch gekennzeichnet, dass der die Dreherfäden   (34)   führende Schlitten   (8)   durch an einer Querstange (22) desselben angreifende Mit-   nehmerstangen     (21)   mit den Schlitten für die Grundfäden (35, 36) derart verbunden ist, dass t'r beim   Hoch-und Tiefgehen   der Grundfadenschlitten gehoben und gesenkt und im Augenblicke der Kreuzung dieser Schlitten seitlich abwechselnd nach entgegengesetzten Richtungen aus- geschwungen wird.

Claims (1)

  1. 2. Schnittleistenvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Bewegung des Drehfadenschlittens (8) durch in einem Bügel angeordnete Schrauben (23) EMI2.2
AT47453D 1908-11-05 1908-11-05 Schnittleistenvorrichtung für Webstühle. AT47453B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47453T 1908-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47453B true AT47453B (de) 1911-04-10

Family

ID=3567818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47453D AT47453B (de) 1908-11-05 1908-11-05 Schnittleistenvorrichtung für Webstühle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47453B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47453B (de) Schnittleistenvorrichtung für Webstühle.
DE2217091A1 (de) Weblitzenhalte- und Antriebsvorrichtung an Webmaschinen
DE360112C (de) Nadelschafteinrichtung zur Herstellung von Gewebearten mit wechselnder Leinewand- und Dreherbindung
DE1091949B (de) Webschaft fuer wanderndes Fach fuer eine Flachwebmaschine
AT65261B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht aus flachen, zickzackförmigen Drahtstäben.
AT34475B (de) Schnürchenhaltevorrichtung für Schiffchenstickmaschinen.
AT40221B (de) Fadenwechseleinrichtung an Stickmaschinen.
DE2533763C2 (de) Leisten-Jacquardmaschine
AT51405B (de) Schaftmaschine.
AT38616B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fransen.
AT21913B (de) Damastjacquardmaschine.
AT70365B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spitzengeflechten auf Klöppelmaschinen.
AT44359B (de) Stickmaschinengatter.
DE17493C (de) Neuerung an der durch Patent 12390 geschützten Strickmaschine
AT58364B (de) Jacquardwebstuhl mit Doppelhub zur Erzeugung von Posamentierwaren.
AT37152B (de) Schiffchenstickmaschine.
AT16759B (de) Rundwebstuhl.
AT31751B (de) Einrichtung zur Herstellung von Florbändern für die Chenille-Weberei.
AT231247B (de) Maschine zur Herstellung von Metallnetzen aus parallelen, abgeflachten und miteinander verflochtenen Drahtschrauben
DE279662C (de)
AT51133B (de) Vorrichtung zum Abteilen von kreuzweise angeordneten Litzen oder Kettenfäden für Kettenfadeneinziehmaschinen, Kettenandrehmaschinen oder dgl.
AT152134B (de) Webstuhl.
AT76347B (de) Fadenwechseleinrichtung an Stickmaschinen.
AT75786B (de) Schiffchenstickmaschine zur Herstellung von Vorhängen und Spitzen.
DE125266C (de)