AT47138B - Streichrad-Klavier. - Google Patents

Streichrad-Klavier.

Info

Publication number
AT47138B
AT47138B AT47138DA AT47138B AT 47138 B AT47138 B AT 47138B AT 47138D A AT47138D A AT 47138DA AT 47138 B AT47138 B AT 47138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
piano
keys
string
strings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marie Cermakova
Original Assignee
Marie Cermakova
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marie Cermakova filed Critical Marie Cermakova
Application granted granted Critical
Publication of AT47138B publication Critical patent/AT47138B/de

Links

Landscapes

  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Streichrad-Klavier. 



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Musikinstrument, bei welchem die
Saiten um ein drehbares Rad so angeordnet sind, dass sie beim Anschlagen der Tasten die Peripherie desselben, welche entsprechend bandagiert und mit Kolophonium bestrichen, ist,   berühren   und so zum Tönen gebracht werden. Die Tasten dieses Klaviers bilden demnach, da sie in Verlängerung der Saiten angeordnet sind, einen dem Rade ent- sprechenden Bogen. Die bis jetzt bekannten Streich-oder Geigenklaviere weisen den Übel- stand auf, dass sie viele bewegliche, drehende oder hin-und hergehende Teile besitzen, welche beim Spielen störende Geräusche verursachen, oft reparaturbedürftig sind, und die
Lebensdauer des   Instrumentes sehr beeinträchtigten.   



   Das Klavier nach vorliegender Erfindung hat ausser den üblichen, bei den gewöhnlichen
Klavieren vorkommenden Tasten und Pedalen nur noch einen beweglichen Teil, und zwar ein drehbares Rad, welches, da es leicht genau richtig ausgerichtet werden kann, keine
Veranlassung zu den erwähnten Übelständen geben kann ; dieses Rad wird entweder mit
Handkurbel, Fusstritt, Feder, Gewicht oder mit Elektromotor usw. betrieben. 



   Fig. 1 ist die Ansicht, Fig. 2 Grundriss,   Fig. 3 Querschnitt nach A#B   und Fig. 4
Ansicht auf die Klaviatur. Fig. 5 ist ein   Längsschnitt C-D und Fig.') Grundriss   dazu in etwas vergrössertem   Massstab.   



   Das verhältnismässig grosse Streichrad 1 ist am Umfang mit einer Rille zur Auf- nahme einer Bandage 2 (Fig. 5), welche aus elastischen, mit Pferdehaaren übernähten
Materialien besteht, versehen. Dieses Rad ist auf einer Spindel 3 (Fig. 1) befestigt, weiche von den   Lagerständern   4 und 5 getragen wird. Jede der Tasten besteht aus zwei Teilen, dem vorderen Teil 7   oder 8 (Fig. 5#6) und   dem rückwärtigen Teil 10. Die Teile 7 oder
8 sind von Holz in bekannter Weise angefertigt, während die Teile 10 von Eisen oder   überhaupt   einem Metall verfertigt sind. Die Kante 15 stützt die Tasten gegen den   Saitenzug.   Die leiden Tastenteile sind durch Nase 17,   Rippe. ! S   und Schraube 19 ver-   bunden.

   In   den Tastenteilen 7 und 8 befinden sich die   Stiminwirt) el 9.   Die Saiten, deren Querschnitte in Fig. 3 als Punkte 6 ersichtlich sind, bilden zu dem Rad einen   konzentrischen Kreisbogen   und sind rückwarts bei 16 (Fig. 5,6) in üblicher Weise eingehängt. Sie gehen über den Steg 20, berühren das Streichrad, gehen zu den   Tasten j ! C und zu beiden   Seiten derselben in entsprechenden Rillen zu den Stimmwirbeln 9.
Zu erwähnen bleibt noch, dass durch diese Anbringung der Saiten die Verbindung der vorderen   Tastenteiten 7 und S mit   den   rückwärtigen   10 begünstigt wird. In Fig. 4 ist die im Bogen angeordnete Klaviatur, welche von den unteren Tasten 7 und den   oberen   gebildet ist, ersichtlich.

   Der Resonanzboden 11 ist   endweder zylindrisch   wie in Fig. 3 links mit 11 bezeichnet ist, oder er kann flach sein, wie in derselben Fig. rechts mit 12 angedeutet. Mit   J. 9 sind in derselben   Figur die   Verspreizungen gegen   den   Saitenzug   bezeichnet. Beim Anschlagen der Tasten schwingen dieseiben um die Kante oder Wage 15, die Saiten 6 werden dadurch gehoben und kommen in Berührung mit der Bandage 2 des
Streichrades 1 und ertönen.

   Beim Loslassen der Tasten kehren die Saiten in ihre ur ursprüngliche Ruhelage auf eine mit weichem Material belegte   Dämpfer)leiste 14, welche   in   bekanntor Weise ein-oder ausgeschaltet werden   kann.   Langdauernde Töne können   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 auch durch Treten der Pedale erzielt werden und die Tasten sind in diesem Falle'auf irgend eine Weise mit Pedalen verbunden. Eine Flageolettvorrichtung kann entweder durch Pedal oder Register eingestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Streichklavier mit einem um eine horizontale Achse drehbaren Streichrade, dadurch gekennzeichnet, dass die Saiten um den unteren Teil dieses Rades angeordnet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Tasten für Streich-oder Geigenklaviere, welche um eine Kante drehbar oder schwingbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den hinteren Enden der Tasten die Saiten in sonst bekannter Art, z. B. mittels Stimmwirbel befestigt sind. EMI2.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT47138D 1910-02-12 1910-02-12 Streichrad-Klavier. AT47138B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47138T 1910-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47138B true AT47138B (de) 1911-03-27

Family

ID=3567445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47138D AT47138B (de) 1910-02-12 1910-02-12 Streichrad-Klavier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47138B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47138B (de) Streichrad-Klavier.
DD233232A5 (de) Floete
DE855497C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Stimmung von Saiten-Musikinstrumenten
DE102005012784A1 (de) Schlaginstrument
DE105835C (de)
DE611354C (de) Akkordtastatur zum Umstimmen der Begleitakkorde auf Akkordzithern
DE919751C (de) Gabel-F-Mechanik fuer Holzblasinstrumente
DE83741C (de)
AT51113B (de) Auswechselbare Notenplatte für Harmonlen.
DE366066C (de) Saiteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.)
AT16229B (de) Apparat zum Stimmen von Tasteninstrumenten.
DE1962844A1 (de) Messing-Blasinstrument
DE1284269B (de) Ventilhorn
DE17971C (de) Neuerungen an Resonanzböden für Pianofortes
AT114584B (de) Mechanisches Musikschlagwerk.
DE390887C (de) Spannvorrichtung fuer Resonanzboeden von Saiteninstrumenten, Klavieren o. dgl.
DE190002C (de)
DE231559C (de) Auswechselbare Notenplatte für Harmonien
DE807744C (de) Mehrakkordige Mundharmonika
DE4007738C2 (de)
AT94051B (de) Saitenstimmvorrichtung für Klaviere u. dgl.
DE374744C (de) Tasteninstrument, Klavier o. dgl.
DE329269C (de) Tastenanschlagwerk fuer Zithern und aehnliche Saiteninstrumente
DE831945C (de) Elektrisches Musikinstrument
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano&#39;s